11.07.2015 Aufrufe

Participium Coniunctum (P.C.) Ablativus Absolutus ... - Ulidauben.de

Participium Coniunctum (P.C.) Ablativus Absolutus ... - Ulidauben.de

Participium Coniunctum (P.C.) Ablativus Absolutus ... - Ulidauben.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1.2.1.SatzlehreL17/28/29<strong>Participium</strong> <strong>Coniunctum</strong> (P.C.)und<strong>Ablativus</strong> <strong>Absolutus</strong> (Abl.Abs.)Bei <strong>de</strong>r „Bearbeitung“ eines Satzes, in <strong>de</strong>m ein Partipzipsteht, musst du folgen<strong>de</strong> Schritte gehen, die wir an Handzweier Beispielsätze nachgehen:1. E rkennen <strong>de</strong>s Partizipsa) Sabini a Romanis invitati in urbem venerunt.b) Troia <strong>de</strong>cem annos oppugnata Ulixes dolum invenit.2. B estimmen <strong>de</strong>s Partizips nach KNGa) PPP, Nom.Pl.m.b) PPP, Abl.Sg.f.3. B eziehungswort <strong>de</strong>s Partizips fin<strong>de</strong>n (KNG-Gleichheit!)a) Sabinib) Troia4. E inklammern <strong>de</strong>s gesamten „Wortblockes“a) beim P.C. zwischen Beziehungswort und Partizip(incl.Partizip!)Sabini__a_Romanis_invitati_ in urbem venerunt.b) beim Abl.Abs. mit Beziehungswort und Partizip!Troia <strong>de</strong>cem annos oppugnata Ulixes dolum invenit.© Uli Dauben 2003


Nun sind alle „Vorarbeiten“ abgeschlossen und du kannst inzwei Schritten Übersetzen:1. o hne Klammer übersetzenDie Sabiner kamen in die Stadt.Odysseus erfand eine List.2. K lammer hinzufügenDie Sabiner kamen, von <strong>de</strong>n Römern eingela<strong>de</strong>n, in dieStadt.Nach<strong>de</strong>m Troja zehn Jahre lang belagert wor<strong>de</strong>n war, erfandOdysseus eine List.Auf welche Weise die Klammer (also <strong>de</strong>r „Wortblock“ <strong>de</strong>sPartizips) hinzugefügt wer<strong>de</strong>n kann, siehst du hier:1. wörtlich (nur P.C.!!!)Die Sabiner kamen, von <strong>de</strong>n Römern eingela<strong>de</strong>n, in dieStadt.2. Relativsatz (nur P.C. !!!)Die Sabiner, die von <strong>de</strong>n Römer eingela<strong>de</strong>n wor<strong>de</strong>n waren,kamen in die Stadt.3. Konjunktionaler Neben-/GliedsatzDie Sabiner kamen in die Stadt, weil/als/nach<strong>de</strong>m sievon <strong>de</strong>n Römern eingela<strong>de</strong>n wor<strong>de</strong>n waren.Odysseus erfand eine List, nach<strong>de</strong>m Troja zehn Jahre langbelagert wor<strong>de</strong>n war.4. Präpositionaler AusdruckNach <strong>de</strong>r Einladung durch die Römer/ Auf Einladung <strong>de</strong>rRömer kamen die Sabiner in die Stadt.Nach zehnjähriger Belagerung Trojas erfand Odysseus eineList.5. BeiordnungDie Sabiner wur<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Römern einla<strong>de</strong>n und kamen(daraufhin) in die Stadt.Troja war zehn Jahre lang belagert wor<strong>de</strong>n; dann erfandOdysseus eine List.© Uli Dauben 2003


Zusatz zum <strong>Ablativus</strong> <strong>Absolutus</strong>:Verbis tam blandis auditis cives gau<strong>de</strong>bant.1.Nach<strong>de</strong>m so schmeichlerische Worte gehört wor<strong>de</strong>n waren,freuten sich die Bürger.2.Nach<strong>de</strong>m die Bürger so schmeichlerische Worte gehört hatten,freuten sie sich.Das „logische Beziehungwort“ für das Partizip „auditis“ istcives, das „grammatische Beziehungswort „verbis“.Wenn ein<strong>de</strong>utig ist, auf wen/was die eigentlich passivischausgedrückte Handlung <strong>de</strong>s Abl.Abs. zu beziehen ist, kann <strong>de</strong>rGedanke <strong>de</strong>s Abl.Abs. auch aktivisch wie<strong>de</strong>rgegeben wer<strong>de</strong>n!!4.1.2.2.Nominaler <strong>Ablativus</strong> <strong>Absolutus</strong>L33Germanico duceCicerone consuleUnter <strong>de</strong>r Führung <strong>de</strong>sGermanicusWährend Ciceros KonsulatStatt eines PPA kann manchmal auch ein Substantiv stehen.Man übersetzt dann meist mit einem Präpositionalen Ausdruck.© Uli Dauben 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!