26.11.2012 Aufrufe

21.-29.1.2006 - der Kanu-Vereinigung Kiel

21.-29.1.2006 - der Kanu-Vereinigung Kiel

21.-29.1.2006 - der Kanu-Vereinigung Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rhein HE 502 505,3 NSG Rettergsaue, gegenüber Schloß Wi.- ganzjährig Am Ende <strong>der</strong> Insel Bad.-u.Zeltmöglichkeit, beide<br />

Bieberich<br />

Rheinstromarme befahrbar<br />

Rhein HE 512,04 517,35 Naturschutzgebiet Mariannenaue, Wasserflä- ganzjährig von km 515,0 - 517,35 zwischen den Parallelwerken<br />

chen innerhalb <strong>der</strong> die Insel Mariannenaue<br />

und getonnter Linie ist vom 01.04. Bis 20.09. Die<br />

umgebenden Parallelwerke<br />

Befahrung bis auf Wi<strong>der</strong>ruf erlaubt<br />

Rhein HE 513,5 514 NSG Erbacher Wäldchen, Weiholzauewald, ganzjährig rechts nicht Einfahren und nicht Anlanden<br />

Spülsaum sowie die Stillwasserzonen zwischen<br />

dem Leitwerk im Rhein und <strong>der</strong> B42,<br />

rechter Stromzug gegenüber Mariannenaue<br />

Rhein HE 525,2 526,85 Naturschutzgebiet Rüdesheimer Aue, 60 m 15.10.-31.03. Befahrungsverbot wie NSG Eltviller Aue<br />

breite Wasserfläche oberstromig entlang<br />

Parallelwerk und Insel Rüdesheimer Aue<br />

Rhein HE 537,8 539,8 NSG Lorcher Werth, zwischen Nie<strong>der</strong>heim- 16.09.-31.03. Uferbetretungsverbot an d. Insel, Leitwerken u.<br />

bach (linksseitig) und Lorch (rechtsseitig)<br />

Sandbänken<br />

Rhein HE Winkeler Aue 01.04.-31.05. Uferbetretungsverbot; Freiwillige Selbstbeschränkung<br />

Rhein Rhhe 484,82 485,5 Wasserflächen innerhalb <strong>der</strong> Parallelwerke an 15.10.-31.03. Naturschutzgebiet Kisselwörth u. Sändchen,<br />

<strong>der</strong> Südspitze d. Insel Kisselwörth<br />

Rhein Rhhe 508 509,38 Naturschutzgebiet Ha<strong>der</strong>aue am linken Rhein- ganzjährig<br />

ufer hinter dem Längswerk die Wasserfläche<br />

Krappen (Ha<strong>der</strong>aulache)<br />

Rhein Rhhe 520,5 525,3 NSG Ful<strong>der</strong>-Aue/Ilmen Aue, Wasserfläche zwischen 15.10.-31.03.<br />

den Inseln Ful<strong>der</strong> Aue und Ilmen Aue, den anschließenden<br />

Parallelwerken und dem linken Rheinufer<br />

Rhein Rhld 575,5 577,8 Stillwasserzone NSG Auf <strong>der</strong> Schottel ganzjährig<br />

Rhein Rhld 597,2 598,4 Naturschutzgebiet Insel Graswerth Vallendarer 15.10.-31.03. Zulässig ist das Befahren <strong>der</strong> -Rote Nahrung-<br />

Stromarm einschl. Insel Ketsch<br />

Rhein Rhld 602,59 603,9 Naturschutzgebiet Urmitzer Werth 15.10.-31.03. Zügige Durchfahrt für Kleinfahrzeuge ohne Antriebsmaschine<br />

erlaubt<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!