26.11.2012 Aufrufe

21.-29.1.2006 - der Kanu-Vereinigung Kiel

21.-29.1.2006 - der Kanu-Vereinigung Kiel

21.-29.1.2006 - der Kanu-Vereinigung Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Deutsche <strong>Kanu</strong>-Verband e.V. informiert<br />

verschiedene Gewässer und Zielgruppen finden Sie auch bei den Landes-<strong>Kanu</strong>-<br />

Verbänden im DKV und einigen Bildungswerken <strong>der</strong> Landessportbünde.<br />

Darüber hinaus bieten <strong>Kanu</strong>- und Kajakschulen Ausbildungskurse, beson<strong>der</strong>s für Wildwassereinsteiger.<br />

Gleich, wo Sie ein Kursangebot wahrnehmen, achten Sie darauf, dass das Lernangebot<br />

in einem vernünftigen Verhältnis zum Preis steht.<br />

Anschriften vermittelt Ihnen die Geschäftsstelle:<br />

Deutscher <strong>Kanu</strong>-Verband e.V.<br />

Bertaallee 8<br />

47055 Duisburg<br />

Tel: 0203/99759-0 Fax: 0203/99759-60<br />

E-Mail: service@kanu.de, Internet: www.kanu.de<br />

Welche Ausrüstung benötige ich?<br />

Auch beim <strong>Kanu</strong>sport gilt <strong>der</strong> Erfahrungssatz, dass gute Qualität zwar ihren Preis hat,<br />

sich aber letztlich bezahlt macht. Und ein gutes gebrauchtes Boot ist häufig besser und<br />

billiger als ein schlechtes neues.<br />

Lassen Sie sich bei <strong>der</strong> Wahl Ihrer Ausrüstung sachkundig beraten. Entscheidend ist, für<br />

welchen Einsatzzweck Sie Boot und Ausrüstung benötigen, welche persönlichen Ziele<br />

und Bedürfnisse Sie haben und welches Gewässer Sie befahren wollen.<br />

Hier sind Sie am besten beraten beim qualifizierten <strong>Kanu</strong>sport-Fachhandel, wo es<br />

beson<strong>der</strong>e ,,<strong>Kanu</strong>fachberater" gibt (Anschriften über DKV-Geschäftsstelle). Dort wird<br />

man am ehesten Ihren persönlichen Wünschen Rechnung tragen können. Häufig werden<br />

dort auch Angebote für Einsteiger gemacht und Gebrauchtmärkte veranstaltet.<br />

Zur Mindestausstattung eines jeden Bootes gehören ein gutes Paddel und ein Reservepaddel.<br />

Die Boote sollen unsinkbar gemacht werden, bei offenen Canadiern zweckmäßigerweise<br />

durch Kenterschläuche, bei Kajaks durch Spitzenbeutel vorne und hinten.<br />

Halteschlaufen an Bug und Heck des Bootes sowie eine Bootsleine garantieren gute<br />

Trage- und Bergemöglichkeiten.<br />

Die Sitzluke wird mit einer wasserdichten Spritzdecke abgedichtet, um ein Vollschlagen<br />

des Bootes und das Eindringen von Regen zu verhin<strong>der</strong>n.<br />

Wichtig ist auch die zweckmäßige Bekleidung. Für einfache Wan<strong>der</strong>touren reicht normale<br />

Sportbekleidung mit wärmendem Trainingsanzug. Dazu unbedingt feste Schuhe gegen<br />

Verletzungsgefahr beim Ein- und Aussteigen. Unerlässlich ist eine wasserdichte Paddeljacke<br />

mit Kapuze und wasserdichten Ärmelbündchen. Auf großen Gewässern wird das<br />

Tragen von Schwimmwesten empfohlen. Für Wildwasserbefahrungen sind Kälteschutzanzug<br />

und Kopfschutzhelm obligatorisch neben Schwimmweste und unsinkbar gemachtem<br />

Boot.<br />

Sicherheit hat Vorrang<br />

Paddeln Sie möglichst nie allein! Hinterlassen Sie stets, wohin und bis wann Sie unterwegs<br />

sein wollen.<br />

Erkundigen Sie sich über die Gefahren <strong>der</strong> Gewässer, Wasserstand, Wehre, Wetterlage.<br />

Fahrten bei Hochwasser sollten erfahrenen <strong>Kanu</strong>ten vorbehalten bleiben.<br />

Meiden Sie Wehre, E-Werke und Stauanlagen aller Art. Hier besteht häufig Lebensgefahr,<br />

daher weiträumig umtragen. Äußerste Vorsicht bei unübersichtlichen Flussstrecken!<br />

Halten Sie Abstand zu allen an<strong>der</strong>en Wasserbenutzern, insbeson<strong>der</strong>e zu allen Motorschiffen<br />

und Segelfahrzeugen. <strong>Kanu</strong>s sind fast immer ausweichpflichtig und vom<br />

Schiffsführer schlecht zu sehen. Beachten Sie die Binnenschifffahrtsstraßenordnungen.<br />

Sie gelten auf allen Schifffahrtsstraßen und Kanälen und enthalten verbindliche Fahrregeln<br />

für alle Wasserfahrzeuge. Fahren Sie mit Auftriebskörpern im Boot, legen Sie<br />

Schwimmweste und Kopfschutz an.<br />

Beson<strong>der</strong>e Gefahren bestehen auf Wildwasser und an <strong>der</strong> Küste. Diese Gewässer sind<br />

nur mit beson<strong>der</strong>er Ausrüstung und von geübten Paddlern befahrbar, am besten unter<br />

sachkundiger Anleitung und ortskundiger Führung.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!