11.07.2015 Aufrufe

Aktuelle Porsche Times

Aktuelle Porsche Times

Aktuelle Porsche Times

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<strong>Porsche</strong> Technologien für weniger Kraftstoffverbrauch bei vollem Fahrspaß.Effizienz gewinnt.PORSCHE TECHNIKDieIdee Effizienz steckt in jedem<strong>Porsche</strong>. Das Beste aus dem Kraftstoffholen. Und keinen Tropfen verschwenden.Zum Beispiel beim Warten vor der rotenAmpel. Deshalb hat <strong>Porsche</strong> die Start-Stop-Funktioneingeführt. In jedem neuen Modell seit 2009 serienmäßigund – wie die meisten Assistenzsysteme bei<strong>Porsche</strong> – abschaltbar, falls der Fahrer ganz bewusstden Fokus einmal auf Sportlichkeit legt und nicht aufhöchste Effizienz. Das erste Start-Stop-System fürSportwagen übrigens, mit Weltpremiere in der aktuellen911 Carrera Generation. Es arbeitet vollautomatisch,ganz ohne Zutun des Fahrers. Nimmt er im Stillstandden Gang raus und den Fuß von der Kupplung,stellt das System den Motor ab. Noch einfacher funktioniertdas bei Fahrzeugen mit PDK-Getriebe oderTiptronic S: Im Stillstand auf die Bremse treten undder Motor geht innerhalb von rund einer Sekunde aus.Außer der Stille merken die Insassen davon nichts. DieKlimaautomatik hält das gewählte Temperaturniveauso lange wie möglich stabil, Audio- und Kommunikationssystemebleiben unbeeinflusst.Die sportliche Herausforderung ist der Wiederstart.Die <strong>Porsche</strong> Motoren schaffen das in Sekundenbruchteilen:Tritt der Fahrer die Kupplung – beziehungsweisenimmt den Fuß von der Bremse – springt derMotor fast schneller an, als der Fahrerfuß auf demGaspedal ist. Dabei hilft ein spezieller Sensor, derdie Stellung der Kurbelwelle erkennt und der Motorsteuerungmitteilt, welcher Zylinder in der Zündfolgeder nächste ist. In dessen Brennraum wird dannzum optimalen Zeitpunkt Kraftstoff eingespritztund gezündet.Die Logik hinter der Start-Stop-Funktion: Motorleistungwird nur dann abgerufen, wenn sie auch tat-sächlich gebraucht wird. Mit Vorteilen für den Verbrauchund ohne Nachteile für die Dynamik. <strong>Porsche</strong>hat diese Logik noch weiter entwickelt. Und mit demHybridantrieb das „Segeln“ eingeführt: Rollen ohneAntrieb. Sobald der Fahrer Gas wegnimmt, schaltenCayenne S Hybrid und Panamera S E-Hybrid, wennmöglich, den Verbrennungsmotor ab, öffnen dieTrennkupplung zum E-Motor und das Auto gleitetantriebslos weiter. Das funktioniert bei niedrigenGeschwindigkeiten ebenso wie bei flottem Reisetempoauf der Autobahn mit 150 km/h und mehr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!