27.11.2012 Aufrufe

40 Jahre in Essen - Essener Automobil-Club ev im ADAC

40 Jahre in Essen - Essener Automobil-Club ev im ADAC

40 Jahre in Essen - Essener Automobil-Club ev im ADAC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die achtziger<br />

und neunziger <strong>Jahre</strong><br />

Die <strong>Club</strong>abende dienen bis zur heutigen Zeit nicht nur dem<br />

Gedankenaustausch unter den <strong>Club</strong>kameraden. Oftmals wurden<br />

Vorträge „rund um’s Auto“ von <strong>Club</strong>mitgliedern oder von<br />

Gastreferenten zur Diskussion gestellt.<br />

Besonders <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung geblieben s<strong>in</strong>d den Chronisten die<br />

Vorträge von Axel Wedemeyer über „Moderne Reifentechnik“,<br />

vom „<strong>Club</strong>arzt“ Dr. Wolfram Strache über „Medikamente und<br />

Verkehrssicherheit“, die „1. Hilfe Kurse“ von Apotheker Jochen<br />

Girke, der Vortrag von Dr. Raue (<strong>ADAC</strong>) über „Verhalten am<br />

Unfallort“ und das Problem „Alkohol <strong>im</strong> Straßenverkehr“ humorvoll<br />

aus juristischer Sicht dargestellt von unserem unvergessenen<br />

Manfred Poth. Über die „Neuerung <strong>im</strong> Straßenverkehr“<br />

<strong>in</strong>formierte der <strong>ADAC</strong> durch Referenten.<br />

Noch beliebter als Vortragsveranstaltungen s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs die<br />

„<strong>Club</strong>abende mit Damen“, welche <strong>im</strong> Sommermonat Juli oder<br />

August durchgeführt werden und uns <strong>in</strong> die he<strong>im</strong>ische<br />

28<br />

Wer e<strong>in</strong>e<br />

Trattoria<br />

besuchen<br />

kann, muss<br />

auch etwas<br />

für die gute<br />

Figur tun.<br />

Gastronomie führen. Unvergessen bleibt der Abend <strong>im</strong><br />

<strong>Automobil</strong>-Museum Dortmund, mit anschließendem <strong>Essen</strong> <strong>in</strong><br />

der Trattoria Mille Miglia.<br />

Stark besucht mit 110 Teilnehmern war das Sommerfest<br />

<strong>im</strong> ETUF <strong>im</strong> August 2003 mit dem Auftritt des<br />

(Seemanns-)Chores unter Leitung von Jo Ducrée.<br />

Fasz<strong>in</strong>ierend waren die auf mehreren <strong>Club</strong>abenden von dem<br />

weitgereisten <strong>Club</strong>kameraden Dietrich von Wissel gehaltenen<br />

Lichtbildvorträge, <strong>in</strong> denen <strong>im</strong>mer der Mensch <strong>im</strong> Vordergrund<br />

stand: 1987 begeisterte er mit se<strong>in</strong>em Vortrag „Äthiopien ist<br />

ganz anders“, 1988 berichtete er von e<strong>in</strong>er Expeditionstour<br />

nach Nordkamerun und gab fasz<strong>in</strong>ierende E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

fremde Welt ste<strong>in</strong>zeitlich lebender Menschen, 1989 führte er <strong>in</strong><br />

das Hochland von Tibet und 2002 nach Namibia - zu den<br />

letzten Nomaden.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!