27.11.2012 Aufrufe

chrischona up(to)date - Chrischona Gemeinde Rheinfelden

chrischona up(to)date - Chrischona Gemeinde Rheinfelden

chrischona up(to)date - Chrischona Gemeinde Rheinfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag: 3.1. Gottesdienst: Jahreslosung: Joh. 14,1(-3)<br />

Samstag: 9.1. Evangelistischer Straßeneinsatz<br />

Sonntag: 10.1. Gottesdienst: „Und wenn die Angst kommt?“<br />

Fortsetzungspredigt; mit Live-Theaterstück!<br />

Montag: 11.1. Mitarbeiterrat<br />

Dienstag: 12.1. Allianzgebet in der FeG (20.00 Uhr)<br />

Mittwoch: 13.1. Allianzgebet im CZR (20.00 Uhr)<br />

Donnerstag: 14.1. Allianzgebet in der <strong>Chrischona</strong> <strong>Rheinfelden</strong> (20.00 Uhr)<br />

Freitag: 15.1. Allianzgebet in der <strong>Chrischona</strong> Grenzach (20.00 Uhr)<br />

Sonntag: 17.1. 10 Uhr: Abschlussgottesdienst der Allianzgebetswoche im CZR<br />

Dienstag: 19.1. Kinder-Mitarbeitertreff und Ältestenrat; 20.00 Uhr<br />

Samstag: 23.1. <strong>Gemeinde</strong>leitungstag auf St. <strong>Chrischona</strong><br />

Sonntag: 24.1. Gottesdienst mit Raimond Timm<br />

25.1. - 7.2. Besuchswochen<br />

27.1. - 1.2. Urlaub von Adalbert Kanzinger<br />

Sonntag: 31.1. Gottesdienst mit Martin Pohlmann (1. Petr. 1,13-19)<br />

Die Hauskreise treffen sich in den Kalenderwochen 1 und 3.<br />

(Geburtstage werden nicht im Internet veröffentlicht)<br />

All den lieben Geburtstagskindern<br />

herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen!<br />

Herausgeber <strong>Chrischona</strong>-<strong>Gemeinde</strong> <strong>Rheinfelden</strong>, Josefstr. 19a<br />

Verantwortlich Adalbert Kanzinger, Wöhlerstr. 48, Tel. 966 2114<br />

Redaktion und Gestaltung Volker Weinberger, Grünewaldstr. 28, Tel. 798071<br />

web@<strong>chrischona</strong>-rheinfelden.net<br />

Bankverbindung Sparkasse Lörrach-<strong>Rheinfelden</strong><br />

BLZ 683 500 48 K<strong>to</strong>.-Nr. 209 19 16<br />

www.<strong>chrischona</strong>-rheinfelden.net<br />

CHRISCHONA UP(TO)DATE<br />

<strong>Chrischona</strong>-<strong>Gemeinde</strong><br />

79618 <strong>Rheinfelden</strong>, Josefstr. 19a<br />

JANUAR 2010<br />

An(ge)dacht<br />

Zwischen dem Jahresende und dem Jahresbeginn ist es zuweilen wie auf einer<br />

„kahlen Wäscheleine“. Wir sind ausgespannt, hängen zwischen gestern und<br />

morgen, zwischen Loslassen und Dranbleiben. Letzteres zieht sich übrigens<br />

auch durch das ganze Jahr hindurch.<br />

Liebe Freunde und <strong>Gemeinde</strong>glieder!<br />

Dieses Bild und den Leitgedanken von der kahlen Wäscheleine habe ich aus<br />

dem Rundbrief der OJC heraus kopiert.<br />

Wie „zwischengelagert auf einer Seite der Leine zu hängen“ kennen wir doch zur<br />

Genüge. Ich bin im zu Ende gehenden Jahr vielen Menschen begegnet, die<br />

genau dieses Empfinden satt haben. Immer auf eine Seite gerissen sein –<br />

leidend durch das Festkrallen anderer auf enger Fläche gehalten zu werden, ist<br />

schwer. Die gegenseitige Unterschiedlichkeit auszuhalten, ist eine große Herausforderung.<br />

Inmitten der Unterschiedlichkeit noch das Verbindende und<br />

Ganze zu suchen und den guten Ausgang eines Gespräches, … nicht aus den<br />

Augen zu verlieren, bleibt anspruchsvoll. Manche haben es satt und hängen<br />

dann mit der Zeit wie die Klammern an der kahlen und gefrorenen Wäscheleine.<br />

Sie frieren, neigen aufzugeben. Suchen aber nach Wärme und Geborgenheit.<br />

Die Eiskristalle an den Klammern lassen uns die klirrende Kälte beinahe<br />

empfinden. Fast könnte man dabei vergessen, dass sich an diesen Klammern in<br />

Eiskristallen unzählige Wunderwerke gesammelt haben.


So ein Wunder – dass Jesus in dieser Welt nicht die Kälte, sondern den<br />

Menschen sieht, den Gott wunderbar gestaltet und mit allen Möglichkeiten zum<br />

„Glauben“ und zur Pflege von „Beziehungen“ geschaffen hat. Jesus hat sich in<br />

diese Welt begeben und hat mit seinem Leben den Durchbruch geschaffen,<br />

dass wir in der Gemeinschaft des Glaubens und in den Ehen und Familien und<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> neu eingespannt und aufgestellt sind. Als seine Nachfolger<br />

hängen wir nicht mehr nur auf einer Seite!<br />

Dieses Wissen, das mehr als nur ein „wärmendes Fühlen“ ist, wünschen wir<br />

euch für das kommende neue Jahr.<br />

Wir leben nicht mehr zusammengedrängt auf einer Seite, sondern mit ihm<br />

mittendrin, im Leben dieser Welt. Das legitimiert uns, selbst in der Kälte – wo<br />

immer sie uns begegnet - das Schöne zu sehen, im Zwiespalt den Weg zu<br />

erkennen und in der Krise Wärme zu spenden. Wir hoffen, dass an deiner<br />

Wäscheleine im neuen Jahr viel Buntes und Vielfältiges hängt, das dich belebt<br />

und erfrischt.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Evangelistischer Straßeneinsatz<br />

Hallo, Ihr Lieben!<br />

Adalbert u. Renate Kanzinger<br />

Auch in 2010 möchten wir gerne in unserer Stadt Zeugnis geben über Gott und<br />

Jesus und die wunderbare Botschaft aus der Bibel.<br />

Schön, dass wir uns haben und zusammen diesen Wunsch im Herzen haben.<br />

Das ist schon eine ganz besondere Verbindung.<br />

Hier nun die neuen Termine:<br />

<strong>Rheinfelden</strong>: 09.01. / 06.02. / 06.03. / 03.04. / 08.05. / 05.06. / 03.07. / 14.08. /<br />

11.09. / 02.10. / 06.11. / 04.12.<br />

Lörrach: 30.01. / 27.02. / 27.03. / 24.04. / 29.05. / 26.06. / 31.07. / 28.08. /<br />

25.09. / 23.10. / 27.11. / 18.12.<br />

Wir freuen uns über alle, die für die Einsätze beten und vielleicht auch selbst mit<br />

an den Stand kommen, um das Evangelium bei den Gesprächen weiterzugeben.<br />

Kleine Predigtreihe:<br />

Uschi Engel<br />

Gleich zu Beginn des Jahres beginnen wir eine Minipredigtreihe zum Thema<br />

„Angst“. Am. 3.1. und 10.1. greifen wir dieses Thema auf. Am 10.1. gibt es dazu<br />

sogar ein Live-Theaterstück mit einem Überraschungsgast! Beide Gottesdienste<br />

eignen sich dazu, Freunde einzuladen!<br />

Der Konzert-Gottesdienst<br />

mit Vasile Raducu (Panflöte) und dem Pianisten Petre Pandelescu war ein<br />

absolutes Highlight im vergangenen Monat!<br />

Das Stück „Die Lerche“ von Anghelus Dinicu versetzte uns schier in den Wald,<br />

wo man die ganzen Vogelstimmen hören konnte. Virtuos und mit einer<br />

unglaublichen Schnelligkeit begeisterten uns die Musiker. Spätestens nach<br />

diesem Stück war auch dem letzten Zuhörer klar, dass dies zwei große Künstler<br />

und Könner ihrer Kunst sind.<br />

Die kurzen Moderationen von Herrn Dengel zwischen den einzelnen Musikstücken<br />

half einem, das zu Hörende besser zu verstehen. Eindrücklich lud er zu<br />

einem Leben mit Jesus ein! Der Besuch des Konzert-Gottesdienstes – er stand<br />

unter dem Thema: „Gegnadet und begnadigt“ - lohnte sich, es nicht miterlebt zu<br />

haben, ist ein Verlust.<br />

„Zeugen sein“,<br />

so lautet das Thema der diesjährigen Allianzgebetswoche. Wir, die FeG, das<br />

CZR, die <strong>Chrischona</strong>gemeinden Grenzach und <strong>Rheinfelden</strong> laden dazu herzlich<br />

ein. Beginn jeweils um 20.00 Uhr. Die Termine und jeweiligen Orte finden sie<br />

unter der Terminübersicht, bzw. auf einem extra Flyer in den Brieffächern.<br />

Der Abschlussgottesdienst findet am 17.1. um 10.00 Uhr im CZR statt!<br />

DANKE<br />

für alles Beten und Geben, für jegliche Mitarbeit, für alles Begleiten und<br />

Aushalten, für alle Ermutigung, für alles was im Vordergrund, aber auch im<br />

Hintergrund geschah, … im vergangenen Jahr. Es gäbe vieles zu nennen und es<br />

war viel, auch an Veränderungen.<br />

Gemeinsam, miteinander, Hand in Hand, vor allem an der Hand Jesu wollen wir<br />

das neue Jahr beginnen. Wir sind gespannt auf das, was wir mit Jesus und<br />

gemeinsam erleben werden.<br />

Mit offenen Augen und wachem Herzen wollen wir durch die Welt gehen: Gott<br />

am Werk entdecken. Bereit, sich seinem Willen anzuschließen; Kursabweichungen<br />

der eigenen Seele und der <strong>Gemeinde</strong> zu korrigieren. Das Tun,<br />

was er segnen kann! Wozu? Zur Ehre Gottes und seinem Sohn! Und zum<br />

Zeugnis in dieser Welt, die darauf wartet!<br />

Termine: Voranzeigen<br />

Donnerstag: 11.2. Mitgliederversammlung<br />

Sonntag: 21.2. Jurek Schulz von der AMZI (Arbeitsgemeinschaft für das<br />

messianische Zeugnis an Israel) im Gottesdienst<br />

Samstag: 27.2. Familiengottesdienst mit anschließendem gemeinsamen<br />

Abendessen. Beginn: 17.00 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!