27.11.2012 Aufrufe

Wasserwirtschaft in Bayern - aktuelle Herausforderungen

Wasserwirtschaft in Bayern - aktuelle Herausforderungen

Wasserwirtschaft in Bayern - aktuelle Herausforderungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Veranstaltungen<br />

Fachtagung „Gewässermorphologie & EU-WRRL“<br />

am 24. / 25. Juli 2008 <strong>in</strong> Wallgau<br />

Die Tagung befasst sich unter anderem mit dem <strong>aktuelle</strong>n Stand der Umsetzung der EU-WRRL, der Bedeutung der hydromorphologischen<br />

Parameter <strong>in</strong> der Umsetzung der WRRL, den flussbaulichen Projekten, der numerischen Modellierung von<br />

morphologischen Prozessen, den hydromorphologischen Maßnahmen im Rahmen der WRRL und der Messtechnik und dem<br />

Monitor<strong>in</strong>g.<br />

Im Anschluss an die Tagung f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e Besichtigung der Versuchsanstalt für Wasserbau <strong>in</strong> Obernach statt.<br />

Ziel der Fachtagung ist es, für beteiligte Unternehmen, Planungsbüros, <strong>Wasserwirtschaft</strong>sverwaltungen sowie Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

e<strong>in</strong>e Plattform zu bieten, auf der neue wissenschaftliche Entwicklungen, praxisbezogene Probleme und Erfahrungen<br />

präsentiert und diskutiert werden können.<br />

Donnerstag, 24. Juli 2008<br />

10:00 Begrüßung und E<strong>in</strong>führung / Peter Rutschmann<br />

Sitzung 01 – Umsetzung der WRRL<br />

10:10 Gewässerökologie und Gewässernutzung – die Fakten, das Recht, die Akteure / Rolf-Dieter Dörr<br />

10:35 Umsetzung der EU Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>ie <strong>in</strong> <strong>Bayern</strong> - Strategie und Priorisierung / Grambow<br />

11:00 Verbesserung der Gewässerstruktur – Kraftakt von Naturwissenschaft, Ingenieurskunst und gesellschaftlicher<br />

Leistungsfähigkeit im Zeitkorsett der EU / Albert Göttle<br />

11:25 Die Wasserkraft <strong>in</strong> den Zeiten der EU-WRRL – E<strong>in</strong> Stück <strong>in</strong> drei Akten / Dom<strong>in</strong>ik Godde<br />

11:50 Mittagessen<br />

Sitzung 02 – Bedeutung der Hydromorphologie <strong>in</strong> der WRRL<br />

13:00 Bedeutung der Morphodynamik für die Zielerfüllung der Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>ie / Helmut Habersack<br />

13:25 Der gute Gewässerzustand als Zielvorgabe – von E<strong>in</strong>zelmaßnahmen zu e<strong>in</strong>er gewässersystemaren Entwicklung /<br />

Michael Weyand, Thomas Grünebaum<br />

13:50 Zielkonflikte und Potentiale bei der Umsetzung der WRRL an B<strong>in</strong>nenwasserstraßen / Jürgen Stamm<br />

14:15 Geschiebemanagement am frei fließenden Rhe<strong>in</strong> - Kon-zeption, Umsetzung, Erfolgskontrolle / Emil Gölz<br />

14:40 Kaffeepause<br />

Sitzung 03 - Flussbauliche Projekte<br />

15:10 Untere Salzach – E<strong>in</strong>tiefung ohne Ende? / Günther Hopf<br />

15:35 Untere Salzach – E<strong>in</strong> <strong>in</strong>novativer Lösungsansatz: weich und aufgelöst / Michael Spannr<strong>in</strong>g<br />

16:00 Der Isarplan - Vielfältige Anforderungen an den Hochwasserschutz <strong>in</strong> der Innenstadt von München /<br />

Stefan Kirner, Daniela Schaufuß<br />

16:25 Modellversuch Isarplan – die Große Isar ganz kle<strong>in</strong> / Markus Aufleger, Valerie Neisch<br />

16:50 Kaffeepause<br />

Sitzung 04 – Numerische Methoden<br />

17:20 Modellversuch Isarplan - numerischer Geschiebetransport ganz groß / Bernhard Schaipp, Frank Michel<br />

17:45 Numerische Modellierung von eigendynamischen Flussaufweitungsprozessen / Tobias Hafner<br />

18:10 3D Modelle für Geschiebetransport - was ist möglich / Peter Rutschmann, M<strong>in</strong>h Duc Bui<br />

18:35 Ende Vortragsprogramm Tag 1<br />

19:30 Geme<strong>in</strong>sames Abendessen im Haus des Gastes<br />

DWA-Landesverband <strong>Bayern</strong> Mitglieder-Rundbrief 1/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!