27.11.2012 Aufrufe

15:00 15:00 18:30 15:00 15:00 - Familienverein Klues

15:00 15:00 18:30 15:00 15:00 - Familienverein Klues

15:00 15:00 18:30 15:00 15:00 - Familienverein Klues

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Teilnahme an der Abnahme zu Silber nicht<br />

verstreichen zu lassen. Die Jugendfeuerwehr <strong>Klues</strong> wäre<br />

nicht die JF – <strong>Klues</strong>, wenn sie sich am Ende nicht doch<br />

behaupten kann. Der Wettbewerb verlief ungeahnt gut<br />

und anschließend wurden die Teilnehmer aus dem hohen<br />

Norden mit dem Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze<br />

und Silber belohnt. In der Gesamtplatzierung rutschten<br />

wir auf Platz 104 herauf und unter den 20 Gastgruppen<br />

wurden wir Dritter! Mit stolz geschwellter Brust ging es<br />

Österreichfahrt<br />

am Abend noch zum Bürgermeisterempfang. Dort wurde<br />

unerwartet der Jugendfeuerwehrwart Sascha Keßler mit vier weiteren Feuerwehrkameraden<br />

aus Kroatien und Deutschland mit der Ehrenmedaille der Niederösterreichischen<br />

Jugendfeuerwehren für internationale Zusammenarbeit ausgezeichnet. Erschöpft aber<br />

glücklich fuhren die Flensburger dann wieder durch die Tschechische Republik in Richtung<br />

Norden, wo wir uns in den Sommerferien von den Strapazen erholten.<br />

Zunächst startete die feuerwehrtechnische Ausbildung am wie gewohnt am Donnerstagabend.<br />

Ohne Wettbewerb machte sich die Jugendfeuerwehr Flensburg <strong>Klues</strong> auf dem Weg nach<br />

Trunkesberg / Memmingen in Schwaben. Ziel war das Treffen mit der Jugendfeuerwehr<br />

Trunkelsberg um eine „Patenschaft“ in der Kanzlei der Gemeinde zu besiegeln.<br />

„Die vorletzte Abfahrt vor Dänemark trifft auf die vorletzte Abfahrt vor Österreich“.<br />

Die Patenschaft zwischen den Jugendfeuerwehren soll keine typische verpflichtende<br />

Verbindung sein, sondern dient dem Erfahrungsaustausch in der Jugendarbeit und die<br />

Förderung des Integrationsgedanken von Mitgliedern mit verschiedenen Hintergründen. Für<br />

diese offene Jugendarbeit und das jugendförderliche Arbeiten wurde Sascha Keßler von<br />

seinem bayrischen Amtskollegen dem Stellvertretenden Landesjugendfeuerwehr Bayern<br />

Andreas Landner mit der Ehrennadel für Jugendfeuerwehren des Bayrischen<br />

Landesfeuerwehrverbandes in Silber ausgezeichnet.<br />

Um diese Arbeit auch gebührend auf den Weg zu bringen, fuhren alle Beteiligten auf die<br />

Berghütte „Schwendner Haus“ am Rubihorn. Ein Erlebnis pur. Die Berghütte steht seit 451<br />

Jahren, liegt auf 2<strong>00</strong>0 Metern Höhe. Strom gab es nur aus dem Stromerzeuger. Wasser war<br />

reichlich vor Ort, jedoch <strong>15</strong> Grad Celsius kalt und frisch aus der Bergquelle vor der Hütte.<br />

Wir besichtigten die Sprungschanze in Obersdorf und die Flughafenfeuerwehr in<br />

Memmingen. Dort trafen wir auch auf den Präsidenten des THW. Dieser begrüßte in einem<br />

kurzen Statement das Bestreben der beiden Jugendgruppen die Zusammenarbeit auszubauen.<br />

Für das Jahr 2<strong>00</strong>9 steht noch ein Meilenstein an. Gefordert durch die schlechte<br />

Mitgliederanzahl muss umgedacht werden. Der Jugendfeuerwehrwart Sascha Keßler wird in<br />

den nördlichen Schulen vorsprechen um Werbung für die Jugendfeuerwehr zu machen.<br />

Besichtigungen stehen an, um Interessierte vor Ort zu überzeugen. Nur dies kann nicht alles<br />

sein. Da Mitgliederwerbung immer wieder ein Dauerthema ist, hat sich Sascha etwas<br />

Besonderes ausgedacht. Unterstützt durch die Deutsche Jugendfeuerwehr beteiligt sich die<br />

Jugendabteilung an einer bundesweiten Kampagne. „Unsere Welt ist bunt“.<br />

Hierzu werden am 22.11.2<strong>00</strong>9 alle Flensburger Jugendfeuerwehren nach <strong>Klues</strong> eingeladen um<br />

sich an Workshops zu beteiligen. Beschäftigt wird sich mit den Themen:<br />

- Mitgliederwerbung bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund<br />

Moderation Sascha Keßler, stellv. Landesjugendfeuerwehrwart der JF in SH<br />

- Mitglieder mit Behinderungen<br />

Moderator Sascha Hambrock, Fachbereichsleiter Jugendpolitik der JF in SH<br />

- Erwartungshaltung der Frauen und Mädchen in der Feuerwehr /<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Moderatorin Meike Sophie Beye, Fachberaterin Mädchenarbeit der JF in SH<br />

- Suchtprävention am Arbeitsplatz / Feuerwehr ( Für Ausbilder der JF - FL)<br />

Referent Suchtpräventionsbeauftragter Martin Andresen, CITTI Märkte GmbH & Co KG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!