11.07.2015 Aufrufe

Viessmann Anleitung 5132 - Wasserkran - Reynaulds

Viessmann Anleitung 5132 - Wasserkran - Reynaulds

Viessmann Anleitung 5132 - Wasserkran - Reynaulds

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der <strong>Wasserkran</strong> ist elementarer Bestandteil jedesDampflok-Betriebswerks und war häufig auch anLokeinsatzstellen zu finden. Er dient dazu, denWasservorrat von Dampflokomotiven aufzufüllen.Der <strong>Wasserkran</strong> steht neben dem Gleis undwird zum Betanken einer Lok über das Gleis geschwenkt.Dazu fährt die Lok zunächst bis zurTankposition auf dem Gleis (abhängig davon, wobei der jeweiligen Baureihe der Einfüllstutzen zufinden ist). Anschließend wird der Kran herübergeschwenktund dann heißt es „Wasser marsch!“.Wenn der Tank gefüllt ist, wird das Wasser abgestelltund der Kran wieder in seine Parkpositiongeschwenkt. Jetzt darf die Lok, mit frischem Wasserversorgt, weiterfahren.Mit dem <strong>Viessmann</strong> <strong>Wasserkran</strong> können Sie diesenVorgang nun auch im Modell nachbilden undso richtig Betrieb machen.4. FunktionskontrolleNehmen Sie den <strong>Wasserkran</strong> vorsichtig aus derVerpackung. Führen Sie vor der Montage eineFunktionskontrolle durch.► Schließen Sie dazu den <strong>Wasserkran</strong> gemäßAbbildung 4 an das Schaltmodul an.► Verbinden Sie den Stromanschluss (beschriftetmit „16 V=/~“) des Schaltmoduls mit einem geeignetenModellbahntransformator (z. B. <strong>Viessmann</strong>5200 oder 5201)► Verbinden Sie abwechselnd jeweils das brauneKabel des Trafos zusätzlich mit den beiden mitPfeilen markierten Eingängen des Schaltmoduls.Schließen Sie niemals beide Eingängegleichzeitig an den Trafo an. Das kann zurZerstörung des <strong>Wasserkran</strong>s führen.Der <strong>Wasserkran</strong> schwenkt um 90° und stoppt inseiner Endlage, sobald der jeweilige Eingang kurzmit dem Trafo verbunden wird.The water crane is a typical part of every depot forsteam engines. It is needed to fill up the locomotionswith water.The water crane stands beside the track. To tankup a loco, the crane is slewed over the track, afterthe loco drove to the tank position (the exactposition of the loco depends on the position ofthe neck). When the tank is full, the crane will beslewed back to the neutral position and the loco isallowed to travel on.The <strong>Viessmann</strong> water crane allows to demonstratethis very realistic on the model railroad too.4. Checking the functionRemove the water crane from the box carefully.Check all functions prior to installation.Connect the water crane to the switching moduleas shown in figure 4.Connect the power input of the switching module(labeled with “16 V=/~”) to a 16 V transformer formodel railways (e. g. <strong>Viessmann</strong> 5200 or 5201).Then alternately make contact between the brownoutput of the transformer and the control inputs ofthe switching module (labeled with arrows).Never connect the both inputs at the sametime to the transformer. This may destroy thewater crane.When you connect the inputs with the transformer,the water crane rotates 90° and stops in the respectiveend position.Abb. 1Fig. 1Abb. 2Fig. 290°12 mm3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!