11.07.2015 Aufrufe

Download - Volksschule Lotzwil

Download - Volksschule Lotzwil

Download - Volksschule Lotzwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der chli Löi LOTZWILER SCHULZEITUNG 13. Jahrgang Nr. 74 Nr. 5 November 2008InhaltSeiteSeiteEditorial ..............................1Schule aktuell..................... 2Ranglisten OL 2008..............3Besuch beim Imker der B2.....4/5Besuch beim Bauern des KG....6/7Termine/Schule 2010................8E - Mail Adresse: schulzeitung@schulelotzwil.ch/ Webseite: www.schulelotzwil.chEditorialStefanie Josi, Klassenlehrerin C3Es ist mir ziemlich schwergefallen, mich zu entscheiden,welche Thematik mein Editorialbehandeln soll.Lange habe ich die Verfassungdessen hinausgeschoben undauf eine zündende Idee gehofft.Doch diese kam nicht.Als ich dann eines morgens ineiner Zwischenlektion mit einigenKolleginnen und Kollegenim Lehrerzimmer sass, liessich mich von ihnen inspirieren.Warum schreibst du nicht überdas Kollegium? Ja, warum eigentlichnicht.Nämlich verdanke ich genaudiesem Kollegium, dass ich nochrechtzeitig eine geeignete Ideegefunden habe.Wir Lehrpersonen sind Einzelkämpferund müssen tagtäglichviele Entscheidungen fällen,ohne die Möglichkeit zu haben,uns auszutauschen. Vor derKlasse sind wir alleine und auchdie Vor- und Nachbereitungszeiterledigt zu einem grossen Teiljeder für sich alleine.Dennoch hat ein stützendesLehrerinnen- und Lehrerteamsehr grosse Auswirkungen aufdie Befindlichkeit jedes einzelnenund somit auch auf dieGestaltung des Unterrichtes. Derrege Austausch in den Pausenüber positive als auch negativeErlebnisse im Unterricht hilft,diese zu verarbeiten und sorgtnicht selten für neue Motivation.Es ist schön zu erfahren, dassdie Kolleginnen und Kollegenmit ähnlichen Problemen oderThemen beschäftigt sind und dasmacht einem Mut, die eigenen zuüberdenken, sie vielleicht sogargemeinsam anzugehen. Es musssich aber nicht immer nur um dieSchule drehen.Gemeinsam sportliche Aktivitätenzu unternehmen wieVolleyball oder Badmintonspielen, befreien den Kopf undden Körper und sorgen für neueEnergie.Oder gemütlich im Lehrerzimmerzu picknicken und mehrübereinander zu erfahren. Auchdas wirkt sich letztendlich aufdas Klima im Schulhaus, beziehungsweiseauf den Unterrichtaus.Sind also zufriedene Lehrerinnenund Lehrer die besserenLehrkräfte?Sicher lässt sich diese Fragenicht so einfach beantworten,aber motivierter sind sie aufjeden Fall.


Der chli Löi LOTZWILER SCHULZEITUNG 13. Jahrgang Nr. 74 OLRangliste2008Kategorie 1 MädchenR Startnummer Namen Klasse Laufzeit Fehlposten1 25 Barbara M., Katja J. <strong>Lotzwil</strong> 00:52:00 02 1 Sabrina K., Jessica L. Bleienbach 01:20:47 03 33 Andrea L., Corine Sch., Nora K. <strong>Lotzwil</strong> 01:03:17 14 13 Stefanie R., Jessica G., Sabrina S. <strong>Lotzwil</strong> 01:10:12 15 9 Miriam U., Arabella A., Karin H. <strong>Lotzwil</strong> 01:14:16 16 5 Eva R., Sarah Sch. Bleienbach 01:48:33 37 17 Merve Oe., Olivia R. <strong>Lotzwil</strong> 02:12:07 48 29 Kada G., Shpresa B. <strong>Lotzwil</strong> 02:07:41 69 21 Shqipdona G., Julia Z., Mimoza J. <strong>Lotzwil</strong> 02:14:46 6Kategorie 1KnabenR Startnummer Namen Klasse Laufzeit Fehlposten1 34 Valmir M., Blerim Z. <strong>Lotzwil</strong> 00:30:42 02 57 Serdar C., Urs J. <strong>Lotzwil</strong> 00:40:00 03 22 Dejan R., Adrian St., Kevin J. <strong>Lotzwil</strong> 00:42:34 04 55 Markus L., Simon J., Micha G. <strong>Lotzwil</strong> 00:45:47 05 10 Lukas B., Ivan L. Bleienbach 00:46:52 06 37 Flamur B., Aaron K., Pascal N. <strong>Lotzwil</strong> 00:49:43 07 26 Markus F., Allen K., Thierry L. <strong>Lotzwil</strong> 00:53:40 08 52 Piravinth A., Roman L., Simon B. <strong>Lotzwil</strong> 00:54:01 09 18 Matthias B., Kevin G. Bleienbach 00:59:37 010 14 Patrick Sch., Sven K. Bleienbach 01:15:20 011 49 Tregim B., Arslan T. <strong>Lotzwil</strong> 01:18:30 012 43 Patrick B., Michael W. <strong>Lotzwil</strong> 00:39:41 213 54 Lukas N., Ilija M. <strong>Lotzwil</strong> 00:43:50 214 30 Pascal Sch., Nick B. <strong>Lotzwil</strong> 01:58:48 215 46 Lars G., Brian R., Abishan S. <strong>Lotzwil</strong> 01:54:24 316 6 Ivan Ae., Tobias L., Matthias R. Bleienbach 01:05:02 417 40 Raffaele C., Piri A., Ivan P. <strong>Lotzwil</strong> 02:20:43 618 2 Thomas R., Sämi L. Bleienbach 01:10:35 8Kategorie 2: MädchenR Startnummer Namen Klasse Laufzeit Fehlposten1 35 Fabienne E., Jasmin B. C2 00:33:23 02 3 Fabienne Z., Andrea R., Tanja St. Bleienbach 00:38:40 03 7 Susanne O., Jeanine Sch. Bleienbach 00:55:49 04 19 Barbara B., Brenda B., Jasmin F. C1 00:56:03 05 15 Marianne O., Stefanie L., Bleienbach 01:02:24 06 44 Mirjam St., Stella K., Janika M. C3 01:04:02 07 41 Sandra W., Sandra R. C2 01:07:01 08 23 Jenni M., Fabienne E. C1 01:23:26 09 27 Melanie B., Elena Sch. C1 01:23:28 010 31 Saskia G., Tabea Sch., Suvathika S. C1 01:40:58 011 47 Elif T., Erdinë K. C3 02:15:16 012 50 Michelle M., Diren K., Mixhever D. C3 01:58:22 113 38Alexandra F., Sabrina F., MartinaSch. C2 02:25:21 214 11 Tania Oe., Denise L., Patricia H. Bleienbach 01:40:37 4Kategorie 2: KnabenR Startnummer Namen Klasse Laufzeit Fehlposten1 28 Taylan D., Granit Z. C2 00:33:00 02 20 Jannis M., Marko V. C1 00:34:30 03 45 Samuel G., Patrick J. C3 00:35:20 04 24 Quirin G., Dominic L., Yves M. C1 00:37:42 05 42 Simon M., Daniel M., Lars H. C2 00:40:30 06 36 David R., Swen J. C1 00:57:00 07 48 Nicolas M., Léo C. C3 00:57:48 08 16 Mirco M., Jan R. Bleienbach 01:01:04 09 12 Patrick S., Steven M. Bleienbach 01:03:24 010 32 Miroslav G., Martin v. R., Adrian M. C2 01:04:38 011 51 Tim B., Matthias G. C3 01:07:55 012 39 Ardi T., Jannick H. C2 01:42:46 013 4 Sandro W., Remo Ae. Bleienbach 01:03:11 114 8 Nicolas R., Adrian S. Bleienbach 01:35:18 315 53 Dominik B., Alex G. C3 01:50:27 3


Der chli Löi LOTZWILER SCHULZEITUNG 13. Jahrgang Nr. 74Besuch der B2 3. / 4. Kl. beim Imker


Der chli Löi LOTZWILER SCHULZEITUNG 13. Jahrgang Nr. 74


Der chli Löi LOTZWILER SCHULZEITUNG 13. Jahrgang Nr. 74ABENTEUER AUF DEM BAUERNHOF (VON FAMILIE JUFER)erlebt von den Kindern des Kindergartens Brunnenweg, 26.08.200Erwartungsfroh starten die Kindergärtelervom KindergartenBrunnenweg aus mit den zweiPraktikantinnen und mir zurExkursion auf Familie JufersMattenhof. Beim Bahnhof <strong>Lotzwil</strong>fragt ein Kind:"lsches nowyt?" und ich sage allen, dasswir etwas schneller weitergehenwollen, damit wir dann "gly"beim Bauernhof sein können.Nach insgesamt 37 Minutenwandern ist es geschaft. Zuerstbestaunen und streicheln dieKinder einige Kälbchen, umsich bald darauf in den Kuhstallzu begeben. Schon ruft das ersteKind: "Buääääh... hie stinkts!"Worauf ich antworte, dass es ineinem Kuhstall im Vergleich zueinem Schweinestall noch angenehmriecht. Einige der Kindernicken bestätigend. Kurz daraufruft ein Kind begeistert: "Luegetmau, dä Muni mit Hörner!" Wasvon zwei anderen Kindern (demKuheuter sei Dank :-) eindeutigwiderlegt wird:" Die hett es Utter,das isch dänk e Chue..." Balddarauf wird Familie Jufers Pferdauf der Weide entdeckt. Rascheile ich den Kindern hinterherum zu schauen, dass alle neugierigenKinderhände heil bleiben.Später taucht eine Katze aufund ehe sie sich versieht, ist sievon ungefähr 10 streichelndenKindern umringt. Plötzlich hüpftmir einer der Knaben aus meinerKlasse entgegen und sagt, erhabe einen Fussball weggekicktund dabei den Schuh verloren.So rufe ich denn alle Kinder zuHilfe zur Schuhsuchaktion. Ha,was wächst denn da für eineneue Blumensorte??! Genau,der Schuh ist in einem Blumengesträuchaufgetaucht (uff...zum Glück!) Danach durftenalle Entdeckerlnnen Apfelmosttrinken, der von Jufers offeriertwurde und das mitgetrageneZnüni essen. lm Hühnerstallhat ein Huhn ein Ei gelegt,was nachdem Znüni essen wieselbstverständlich von einemKind eingesammelt und behutsamin den Eierkorb gelegt wird.Andere Kinder dürfen auf denTraktor mit dem angehängtenGrasladewagen sitzen. "Dasisch de toll, nume schad, dassdr Traktor äbe nid louft" meinteines der darauf thronendenKinder. Dann heisst es sich bedankenund Abschied nehmen.Eine Woche später machen dieKinder Bauernhofzeichnungen(Entwürfe für die Fingerfarbenfensterzeichnungenim KindergartenBrunneweg) welche lhrhier sehen könnt:


Der chli Löi LOTZWILER SCHULZEITUNG 13. Jahrgang Nr. 74


Der chli Löi LOTZWILER SCHULZEITUNG 13. Jahrgang Nr. 74TERMINE / VORSCHAUwww.schule2010.chinfo@schule2010.chIm Moment sind die Gemeinderäte der drei Gemeinden am Verhandelnüber die Fusionsform der zukünftigen Schule. SobaldErgebnisse vorhanden sind, wird wieder informiert.• Papiersammlung:Donnerstag,27.11.2008• Weihnachtsfeier:Dienstag, 23. 12. 2008• Winterferien:24. 12. 08 - 11. 01. 09• Sportferien:24. 01. 09 - 01. 02. 09Achtung: nur 1 Woche!• Erscheinungsdatumnächste Nummer:Donnerstag,11.12.2008• RedaktionsschlusMontag, 24.11. 2008IMPRESSUM©„Der chli Löi“ Nr. 7413. 11. 2008RedaktionMarianne SchaadHans HunzikerLayout:Hans Hunziker(Apple MacPro / InDesign)Erscheinungsweise:6 x pro JahrVerteiler:Gemeinde <strong>Lotzwil</strong>Auflage:1 300 ExemplareDruck:Greub + Fuhrer, 4932 <strong>Lotzwil</strong>Mit Namen unterzeichneteArtikel müssen nicht mit derAnsicht der Redaktion oder derLehrerschaft übereinstimmen.Die aktuellsten Berichte und Termine finden Sie immer auf unsererSchulwebsite:www.schulelotzwil.chKONTAKTADRESSEfür Beiträge, Leserbriefe,Wünsche, Fragen:E - Mail:schulzeitung@schulelotzwil.ch"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!