12.07.2015 Aufrufe

Download - Volksschule Lotzwil

Download - Volksschule Lotzwil

Download - Volksschule Lotzwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der chli Löi LOTZWILER SCHULZEITUNG 12. Jahrgang Nr. 68 VOLKSSCHULE LOTZWIL 2007 / 08SchulleitungUrs Bürki / Hans HunzikerSekretariatSusanne HirschiSCHULHAUS DORFSchulhausvertreter: Rainer HunnSCHULHAUS KIRCHENFELDSchulhausvertreter: Hans HunzikerReal 1 Real 2Kurt UlrichRainer HunnA1 1.+ 2. Kl.Elisabeth SchmidA2 1.+ 2. Kl.Andrea LerchC1 5. + 6. Kl.Isabel BürkiC2 5. + 6. Kl.Urs HerzigA3 1.+ 2. Kl.Marianne SchaadB1 3.+4. Kl.Hans HunzikerC3 5. + 6. Kl.Stefanie JosiMusikPatrick SchnyderB2 3.+4. Kl.Petra BlaserB3 3.+4. Kl.Ruedi WylerEnglischJoan BürkiTeilpensenSandra VitoloneUrs BürkiGabriela SchwärzelKindergartenBrunnenwegSandra TellenbachUrsula ZweiliTeilpensenChristine GygerEveline BlumNicole SalfingerAnnemarieScheideggerKleinklasse (KK)8. / 9. Kl.Jürg BrandKindergartenDorfMartina StaubUrsula ZweiliHauswirtschaftElisabeth StuberRegula BaumannBrigitte Haller KKLogopädieLegasthenieUrsula FluryVerena SchorerChristine GfellerDeutsch fürFremdsprachigeAnnemarie HugMusik / FlöteErika KummerGestaltenElisabeth Rösch Brigitta JoosGabriela Schwärzel Simon GneistDaniel Burkhardt Elsbeth SchwabStéphanie Nyffenegger (KK)Hauswart: Thomas GreubHauswart: Fritz Ammann


Der chli Löi LOTZWILER SCHULZEITUNG 12. Jahrgang Nr. 68Endlich...die Sanierung der Schulanlage Kirchenfeld ist gestartet!In den Herbstferien wurde dieSanierung der 32jährigen SchulanlageKirchenfeld gestartet.Als erstes wird der Aussensportplatzsaniert. Der alte rote Belagwird komplett ersetzt und aufdem schwarzen Platz wird, nacheiner Reinigung, ein neuer, roterBelag aufgetragen.In Zukunft wird man draussenauf dem roten Platz auch Hand-und Volleyball spielen können.Als nächster Sanierungsschrittewerden das Dach der Turnhalleund der Klassentrakt saniert.Herzlichen Dank an die Sponsoren der Verkehrsaktion!EBL GmbH, Jorns AG, Schaerer-Holz AG, Frutservice, Felber,Pausenkiosk Schulhaus Dorf


Der chli Löi LOTZWILER SCHULZEITUNG 12. Jahrgang Nr. 68 Besuch der BAM mit der Kleinklasse und der 8. KlasseAm 11. September besuchten dieRealschuler der 8. Klasse unddie Kleinklässler zusammen dieBAM (Bernische AusbildungsMesse).An der BAM präsentierenverschiedene Firmen aus demKanton Bern ihr Angebot anLehr- und Ausbildungsplätzen.Die Stände werden von Fachleutenund Lehrlingen betreut,so dass die SchülerInnen, diesich für einen bestimmten Berufinteressieren, sich mit ihrenFragen direkt an diese wendenkönnen. Ausserdem könnenInteressierte an verschiedenenStänden kleine Arbeiten, die mitdem Beruf zusammen hängen,praktisch ausführen. Auf dieseWeise erhalten die zukünftigenBerufsleute einen praxisnahenEinblick in ihr Arbeitsfeld.Die BAM wird von sehr vielenSchulklassen besucht undentsprechend gross ist das Gedränge.Um den Besuch optimal zu nutzenmussten die SchülerInnensich in einen der dargestelltenBerufe vertiefen und dazu miteinem Fachmann oder einerFachfrau ein Interview führen.Wenn sich die SchülerInnen aktivum Informationen bemühen,ist der Besuch der BAM eineChance, um in der Frage derBerufswahl einen Schritt weiterzu kommen.Zitate aus SchülerInnenaufsätzennach dem Besuch der BAM:• Ich war fast die ganzeZeit bei der Firma Ammannund schweisste dort ein Dreieckzusammen. Herr Gloor gab mirausführliche Auskunft über denBeruf des Baumaschinenmechanikers.Es hat mir sehr gutgefallen und ich möchte diesenBeruf gerne erlernen.• Ich habe den Beruf Landschaftsgärtnerkennen gelernt und mirein CD Gestell geschweisst. AmSchluss konnten wir sogar nochin einen Panzer sitzen. An derBAM werden sehr viele Berufevorgestellt.• Ich fand die BAM langweilig.Einen Beruf, den ich lernenmöchte, hat es dort nicht gehabt.• Es gab an der BAM so vieleBerufe, dass ich nicht wusste,wohin ich als erstes gehen sollte.Ich schaute auch Berufe an, diemich zuerst nicht so interessierten.So lernte ich einiges Neuesdazu.• Der Besuch an der BAM hatnichts gebracht. Über meinenWunschberuf Biologielaborantinweiss ich schon fast alles.• Ich habe mich für den BerufHotelfachfrau interessiert. DerBesuch hat sich für mich gelohnt.• An der BAM werden sehr vieleBerufe vorgestellt ausser Coiffeuseund Tierpflegerin, geradedie Berufe, die mich interessieren.Schade!• Ich wollte an der BAM denBeruf Detailhandelsangestellteerkunden. An dem Stand gabes jedoch so viele Leute, dassich kein Interview dazu machenkonnte.• Der Besuch der BAM war toll.Ich lernte schweissen und nietenund habe viel über den BerufMontage-Elektriker erfahren.• Ich bin an der BAM in einemPanzer gesessen und habe denMotor gestartet.• Das Beste an der BAM war,dass man gratis Sachen bekam,der Rest war ziemlich langweilig.


Der chli Löi LOTZWILER SCHULZEITUNG 12. Jahrgang Nr. 68TERMINE / VORSCHAUSchülerInnen der 3. / 4. Klasse:Mir war so langweilig. Ich ging noch eine halbe Stunde zu meinen CousinsArdi und Agon. Wir spielten mit dem Nintendo. ErdineAm Nachmittag habe ich mit Mixhever und Diren abgemacht. Wir gingen inden VOLG und spielten dann auf dem Spielplatz. Michelle M.Wir fuhren mit dem Auto nach Oberorf und mit der Sesselbahn auf den Weissenstein.Im Restaurant assen wir Z'mittag. Als wir zur Bähnlistation zurückliefen,liefen wir dem Planetenweg entlang. Die Erde hatte noch den Mond vorn dran.PatrickIch und meine Cousinen spielten zusammen Klettern, es war total lustig. Ichhalf Oma beim Aufräumen im Keller. Melanie Müller• Papiersammlung:Donnerstag,29.11.2007• Schulweihnacht:Donnerstag,20.12.2007• Winterferien:22. 12. 07 bis 6. 1. 2008• Erscheinungsdatumnächste Nummer:Donnerstag,13.12.2007• Redaktionsschluss:Montag, 26.11.2007Nachher haben wir aufgeräumt und nachher gingen wir CD hören. Dann sindwir Playstation 2 spielen gegangen. Tim B.Am Mittwoch habe ich sehr lange geschlafen. Am Nachmittag spielte ichFussball und Schlagzeug. Ich habe eine Velotour gemacht von <strong>Lotzwil</strong> nachLangenthal. AlexanderIch habe gstern bei unserer Schildkröte einen Hügel gemcht und ihn mit Moosüberdeckt. Mit einer Elektroschere schnitt ich das Gras und bastelte ein Sandballund eine Plastikhütte. DominikAm Mittwoch hat mich Michelle angerufen, ob wir abmachen können. Ich habeja gesagt! Es war sehr lustig, wir haben miteinander gespielt. MixheverSchülerInnen aus dem Kindergarten:I ha geschter mit em Traktor gspiut, bi Tschaupitraktor gfahre. Cédric StuckiIch habe gestern oben bei Tabea mit dem Barbie gespielt. Franzisca SchwennI ha geschter bim Spiuplatz gspiut, Can isch ou derbi gsi. Umutcan KilicMir hei ufem Spiuplatz gspiut u d'Fabienn het öpper vo der Bärimanispiugruppegseh. Aline MüllerDie aktuellsten Berichte und Termine findenSie immer auf unserer Schulwebsite:www.schulelotzwil.chIMPRESSUM©„Der chli Löi“ Nr. 688. 11. 2007RedaktionMarianne SchaadHans HunzikerLayout:Hans Hunziker(Apple MacPro / InDesign)Erscheinungsweise:6 x pro JahrVerteiler:Gemeinde <strong>Lotzwil</strong>Auflage:1 300 ExemplareDruck:Greub + Fuhrer, 4932 <strong>Lotzwil</strong>Mit Namen unterzeichnete Artikel müssennicht mit der Ansicht der Redaktionoder der Lehrerschaft übereinstimmen.KONTAKTADRESSEfür Beiträge, Leserbriefe,Wünsche, Fragen:E - Mail:schulzeitung@schulelotzwil.ch"Der chli Löi"Hans HunzikerSchulhaus Kirchenfeld4932 <strong>Lotzwil</strong>Tel 062 923 28 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!