27.11.2012 Aufrufe

Psyche / Psychosomatik aus Sicht der TCM (Teil 1

Psyche / Psychosomatik aus Sicht der TCM (Teil 1

Psyche / Psychosomatik aus Sicht der TCM (Teil 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Leber beherbergt die Wan<strong>der</strong>seele<br />

„Hun“<br />

Persönlichkeitstyp Leber<br />

• Führungspersonen<br />

• respektvoller Umgang mit sich selbst und den<br />

Mitmenschen<br />

• Entwicklung von Phantasie und Intuition<br />

• Zielgerichtetheit, Entscheidungsfähigkeit,<br />

Flexibilität<br />

Tugenden durch Hun<br />

• Güte<br />

• Menschenfreundlichkeit<br />

Störungen von Hun<br />

• Streitsucht, Aggressions<strong>aus</strong>brüche<br />

• Ungerechtigkeit gegenüber sich selbst und<br />

An<strong>der</strong>en<br />

• depressives Selbstmitleid<br />

• Unentschlossenheit<br />

• Autoaggression<br />

emotionale Pathogene Faktoren haben<br />

Auswirkungen auf die Funktionskreise und<br />

damit verbundene Qi-Bewegungen.<br />

Zorn (Frustration, Empörung, Verbitterung)<br />

• Leber<br />

• Stauung, Stagnation, o<strong>der</strong> Aufsteigen von Qi<br />

Freude (Begierde, Erregung)<br />

• Herz<br />

• Herz-Qi beunruhigt<br />

Sorge<br />

• Lunge, Milz<br />

• bindet Qi von Milz, Lunge, Leber<br />

Grübeln<br />

• Milz<br />

• bindet Qi <strong>der</strong> Milz<br />

<strong>Psychosomatik</strong> <strong>der</strong> Leber<br />

emotionale pathogene Faktoren<br />

Psychosomatische Funktionsstörungen <strong>der</strong><br />

Leber<br />

• Schmerz und Spannungszustände von Kopf<br />

und Hals:<br />

Migräne und Kopfschmerzen, beson<strong>der</strong>s<br />

lateral und am Scheitel.<br />

• myofasziales Schmerzsyndrom des Gesichts<br />

durch Verspannung <strong>der</strong> Kaumuskulatur.<br />

• Globusgefühl<br />

• plötzlicher Tinnitus<br />

lateraler Thorax und Abdomen:<br />

• Interkostalneuralgie<br />

• Spannungsgefühl und Blähungen im<br />

Abdomen<br />

Unterleib:<br />

• prämenstruelles Syndrom Dysmenorrhöe<br />

Bewegungsapparat / Gelenke<br />

• Koxalgie<br />

• laterales Schulter-Arm-Syndrom<br />

• Kiefergelenksdysfunktion (cave: ZHK-<br />

Gesetz)<br />

• Lumbago lateral, Lumboischialgie lateral<br />

Trauer (Gram, Reue)<br />

• Lunge, Herz<br />

• schwächt Lungen-Qi<br />

• beunruhigt Herz-Qi<br />

Angst (Ängstlichkeit, Erschrecken)<br />

• Niere<br />

• schwächt Nieren-Qi<br />

• pathologisches Aufsteigen o<strong>der</strong> Absteigen<br />

von Qi<br />

Schock<br />

• Niere, Herz<br />

• entleert Herz-Qi<br />

• entleert Nieren-Essenz (Folge: vorzeitiges<br />

Altern)<br />

Therapie:<br />

• über Stärkung des Funktionskreises<br />

• hier insbeson<strong>der</strong>e auf die <strong>Psyche</strong> wirkende<br />

Punkte<br />

01.05.2010<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!