27.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht-Malteser-Care_klein_A5_HP - Malteser Care-Ring ...

Jahresbericht-Malteser-Care_klein_A5_HP - Malteser Care-Ring ...

Jahresbericht-Malteser-Care_klein_A5_HP - Malteser Care-Ring ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. ORGANISATIONSSTRUKTUR<br />

Die <strong>Malteser</strong> <strong>Care</strong>­<strong>Ring</strong> GmbH hat zum Ziel, eine österreichweite Betreuung von Menschen<br />

mit Pflegebedarf im Rahmen von Case und <strong>Care</strong> Management anzubieten. Von Seiten<br />

der Organisationsentwicklung ist vorgesehen, dass es in jedem Bundesland einen Regionalmanager<br />

(<strong>Care</strong> Manager) gibt, der einen Überblick über das gesamte Bundesland hat.<br />

Dieser muss über alle Case Manager, Klienten, Pflege­ und Betreuungskräfte sowie über<br />

Kooperationspartner informiert sein und bei Bedarf Hilfestellung für alle Beteiligten anbieten.<br />

Gemeinsam mit dem Regionalmanager sind, je nach Versorgungsbedarf im jeweiligen<br />

Bundesland, 4­5 Case Manager ­ meist freiberuflich ­ tätig, die speziell für die<br />

Begleitung der Klienten im Case Management Prozess zuständig sind. Ein Case Manager<br />

kann max. 25 Klienten betreuen, wobei eine angemessene Begleitung und die geforderte<br />

Qualitätssicherung gewährleistet werden muss. Wichtig ist, dass beide Stellen, Case und<br />

<strong>Care</strong> Management, gleichbedeutend sind und sich ergänzen. Es ist lediglich die Aufgabenverteilung<br />

unterschiedlich, die im Folgenden näher beschrieben ist.<br />

Statistik<br />

Im Jahr 2011 wurden insgesamt rund 600 Menschen mit unterschiedlichem Pflegebedarf,<br />

unabhängig von Alter oder Diagnosen, durch <strong>Malteser</strong> <strong>Care</strong>­<strong>Ring</strong> in allen Bundesländern<br />

betreut. Das Alter der Klienten reicht von einigen Monaten bis 104 Jahren. Die gestellten<br />

Diagnosen liegen vorwiegend im geriatrischen Bereich, wo oft eine Multimorbidität gegeben<br />

ist. Von allen Klienten werden gut zwei Drittel in Form der 24­h­Betreuung durch<br />

selbständige Personenbetreuer zu Hause unterstützt, die restlichen Klienten erhalten<br />

eine stundenweise Betreuung. Zusätzlich wird neben der direkten Betreuung im Zuhause<br />

der Klienten das Case Management durch diplomierte Pflegepersonen durchgeführt, das<br />

<strong>Malteser</strong> <strong>Care</strong>­<strong>Ring</strong> verpflichtend als Form der Qualitätssicherung anbietet.<br />

4 © <strong>Malteser</strong> <strong>Care</strong>­<strong>Ring</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!