11.07.2015 Aufrufe

Herzinsuffizienz als Indikation zur Peritonealdialyse - Pd-berlin.de

Herzinsuffizienz als Indikation zur Peritonealdialyse - Pd-berlin.de

Herzinsuffizienz als Indikation zur Peritonealdialyse - Pd-berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Intermittieren<strong>de</strong> <strong>Peritonealdialyse</strong> bei Patienten mittherapierefraktärer dilatativer KardiomyopathieShapira J et al (Perit Dial Bull 3: 130-132, 1983)• Intermittieren<strong>de</strong> <strong>Peritonealdialyse</strong>• 10 Patienten, 32 Behandlungen über 16-25 h• Rückgang <strong>de</strong>s Körpergewichtes und <strong>de</strong>r pulmonalen Stauung• Anstieg <strong>de</strong>s Serumnatriums• Reduktion <strong>de</strong>r Spit<strong>als</strong>aufenthalte, Verbesserung <strong>de</strong>r Lebensqualität• Hypotensive Episo<strong>de</strong>n in 7/32 Behandlungen (NaCl-Infusion)• Leak (Exit site) bei 7 von 10 Patienten• Gramnegative Bakterien im Dialysat in 90% (klinisch asymptomatisch)Ortiz AM et al (Adv Perit Dial 9: 77-80, 2003)• Nächtliche intermittieren<strong>de</strong> <strong>Peritonealdialyse</strong>• 3 Patienten, 4-5 Zyklen/Cyclertherapie, 10-12 Liter/Nacht• Rückgang <strong>de</strong>s Körpergewichtes und <strong>de</strong>r pulmonalen Stauung• Anstieg <strong>de</strong>s Serumnatriums• Reduktion <strong>de</strong>r Spit<strong>als</strong>aufenthalte, Verbesserung <strong>de</strong>r LebensqualitätA. Vychytil - Medizinische Universität Wien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!