11.07.2015 Aufrufe

Herzinsuffizienz als Indikation zur Peritonealdialyse - Pd-berlin.de

Herzinsuffizienz als Indikation zur Peritonealdialyse - Pd-berlin.de

Herzinsuffizienz als Indikation zur Peritonealdialyse - Pd-berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kardiale Effekte <strong>de</strong>s DialyseshuntsKardiale Belastung nach Shuntanlage:Ori Y et al (Nephrol Dial Transplant 11: 94-97, 1996)2 Wochen nach Shuntanlage: Schlagvolumen ↑, peripherer Wi<strong>de</strong>rstand ↓,linksventrikulärer enddiastolischer Durchmesser ↑, ANP ↑Iwashima Y et al (Am J Kidney Dis 40: 974-982, 2002)Innerhalb von 2 Wochen nach Shuntanlage: Schlagvolumen ↑, linksventrikulärerenddiastolischer Durchmesser ↑, ANP ↑, BNP ↑Rückgang <strong>de</strong>r Linksherzhypertrophie nach Shuntligatur:Duijnhoven ECM et al (Nephrol Dial Transplant 16: 368-372, 2001)4-5 Monate nach Shuntligatur (Shuntfluss 1790 ± 648 ml/min): linksventrikulärerenddiastolischer Durchmesser ↓, Linksventrikuläre Masse ↓, Herzfrequenz ↓, keineÄn<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s BlutdrucksUnger P et al (Am J Transplant 4: 2038-2044, 2004)21 Monate nach Shuntligatur (Shuntfluss 1371 ± 727 ml/min): LinksventrikuläreMasse ↓, linksventrikulärer enddiastolischer Durchmesser ↓, diastolischerBlutdruck ↑A. Vychytil - Medizinische Universität Wien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!