11.07.2015 Aufrufe

Von der Konstruktion bis zur fertigen Steckvorrichtung oder ...

Von der Konstruktion bis zur fertigen Steckvorrichtung oder ...

Von der Konstruktion bis zur fertigen Steckvorrichtung oder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1KennfarbenWird die Betriebsspannung zusätzlich zu den vorgeschriebenen Aufschriften durch Kennfarben bezeichnet, dann sollte vorzugsweise <strong>der</strong> Farbcode<strong>der</strong> folgenden Tafel benutzt werden:Betriebsspannung bzw. Frequenz Kennfarbe RAL*20-25 V violett 400140-50 V weiß 9002100-130 V gelb 1012200-250 V blau 5015380-480 V rot 3000500-690 V schwarz 9005über 60-500 Hz grün 6010* keine Festlegung <strong>der</strong> Vorschrift (Werksnorm)Kontaktanordnung für CEE-<strong>Steckvorrichtung</strong>enGrößer 50 V:Bis 50 V:Kennzeichnung <strong>der</strong> Leiter-AnschlüsseDie Anschlüsse sind mit folgenden Symbolen zu kennzeichnen:L1, L2, L3 o<strong>der</strong> 1, 2, 3 für die Außenleiter.Für eine Übergangszeit kann noch R1, S2, T3 verwendetwerden.Der Neutralleiter wird mit N und <strong>der</strong> Schutzkontakt mito<strong>der</strong> gekennzeichnet.HaltevorrichtungEine Haltevorrichtung ist eine mechanischeEinrichtung, die einen Stecker o<strong>der</strong> eine Kupplungnach ordnungsgemäßer Einführung in dieser Lagefesthält und <strong>der</strong>en unbeabsichtigtes Herausziehenverhin<strong>der</strong>t.<strong>Steckvorrichtung</strong>en müssen eine Haltevorrichtungnach Tabelle 109, EN 60309-2 besitzen.11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!