11.07.2015 Aufrufe

Minden-Lübbecke - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

Minden-Lübbecke - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

Minden-Lübbecke - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DeutscherMühlentagPfingstmontag, 20 Mai 2013Gefördert durch GAUSELMANN – Die Spielemacher, <strong>Lübbecke</strong> im MühlenkreisZeichenerklärung Paltrockmühle BockwindmühleKokermühle Scheunenmühle RoßmühleHolländer Windmühle Windkraftanlage RadwindmühleGroßmühle Schiffmühle WassermühleMotormühleWasser/Windmühle


Mühlenstandorte in <strong>Minden</strong>-<strong>Lübbecke</strong>


Teilnehmende Mühlen in <strong>Minden</strong>-<strong>Lübbecke</strong>1. Windmühle MeißenStandort: Meißener Dorfstr. 16, 32423 <strong>Minden</strong>-MeißenKontaktperson: Mühle: Gabriele Hohmeyer, Tel. (0571) 31552 Gastronomie: Heike Strüwe, Tel.(05722) 95120, info@klus.deEmail: minden@muehlen-dgm-ev.deBeschreibung: Wall-Holländer von 1869 mit Segelflügeln und Windrose. Ursprüngliche Technikausgebaut. 1 elektrisch angetriebener Schrotgang erhalten; im Lagerhaus Steinbackofen eingebaut.Neues Müllerhaus für Besucherbetreuung.Geplante Aktivitäten: Besichtigung/Führung, Musikprogramm, Zuckerkuchen aus dem Mühlenofen,Schmalzbrote, Wildbratwurst vom Grill2. Wind- und Wassermühle Lahde, KlostermühleStandort: Meierhöfe 5, 32469 Petershagen-LahdeKontaktperson: Marie-Luise Laubmeyer, Tel.05702/1674Email: laubmeyer@teleos-web.deBeschreibung: Zweistöckiger Galerie-Holländer von 1876 mit Segelflügeln und Windrose an Stelleeiner ab-gebrannten Wassermühle. Windantrieb nicht mehr vorhanden, Antrieb der Einrichtung(Schrotgang, Walzenstühle, Plansichter, etc.) seit 1953 durch eine Turbine an Stelle desunterschlächtigen Wasserrades; Betriebs-einstellung 1998 nach mehr als 700 Jahren.Geplante Aktivitäten: Besichtigung3. Wind- und Motormühle BierdeStandort: Bierderloh, 32469 Petershagen-BierdeKontaktperson: Familie Wiebke, Tel. (05702) 9320 Thomas Brase, Tel. (05702) 4621Email: minden@muehlen-dgm-ev.deBeschreibung: Wall-Holländer von 1802 (hölzerner Achtkant, verbrettert und geschindelt) mitJalousieflügeln und Windrose. Ursprüngliche Einrichtung (3 Mahlgänge, 2 Beutelkisten, Graupengangmit Reinigung, Grützmahlwerk) z.T. funktionsfähig. Ehemalige Dampfmühle von 1908 (Backsteingebäudehinter der Windmühle), seit 1940 mit Elektromotorantrieb (Schrotgang, Walzenstuhl,Plansichter) ebenfalls erhalten. Räume für Besucherbetreuung, Spielplatz.Geplante Aktivitäten: Besichtigung/Führung4. Bockwindmühle NeuenknickStandort: Zur Bockwindmühle 28, 32469 Petershagen-NeuenknickKontaktperson: Erwin Möhlenbrock, Tel. (05705) 7193Email: minden@muehlen-dgm-ev.deBeschreibung: Bockwindmühle von 1747 (1899 umgesetzt) mit Segelflügeln. Hölzerner Kastenverbrettert, Dach und Flügel-front geschindelt. 1 Schrotgang erhalten.Geplante Aktivitäten: Besichtigung/Führung5. Windmühle Seelenfeld, KönigsmühleStandort: Königsmühle 4, 32469 Petershagen SeelenfeldKontaktperson: Friedrich Dralle, Tel. (05705) 7117Email: fritz.dralle@koenigsmuehle-seelenfeld.deBeschreibung: -Holländer (kleiner Erdwall) von 1731 (lt. Inschriftentafel: FWR –Friedrich Wilhelm Rex=König von Preußen). Alte Einrichtung tlw. auf Motorantrieb umgestellt (3 Mahlgänge mit Elevator und


Sichtmaschine). 1 Mahlgang mit Windantrieb funktionsfähig. RäumeGeplante Aktivitäten: Besichtigung/Führung, Bewirtung6. Wassermühle Döhren, Plaggen MühleStandort: Tipperberg 5, 32469 Petersh.-DöhrenKontaktperson: Burkhard Ehlerding, Tel. (05705) 410 u. 1727Email: e.baue@web.deBeschreibung: Wassermühle von wahrscheinlich 1751 mit oberschlächtigem Wasserrad (Dm 3,6 m)an Stauteich. Mahlmühle mit seltenem Obertrieb-werk: 2 Mahlgänge, 1 Beutelkiste funktions-fähig.Kollersteine von ehem. Ölmühle. Funktionsfähige Sägemühle mit Horizontal-gatter (ca. 100 Jahre alt)in separatem Gebäude, Antrieb durch das Wasserrad. Räume für Besucherbetreuung.Geplante Aktivitäten: Besichtigung/Führung, Bewirtung, Mahlbetrieb, , ab 14.30 Uhr musikalischeUnterhaltung mit den "Blauen Jungs"7. Windmühle HeimsenStandort: Bössel 15, 32469 Petershagen-HeimsenKontaktperson: Jochen Plenge, Tel. (05768) 1598 Fax (05768) 1599Email: info@plemobil.deBeschreibung: Wall-Holländer von 1873 (Orig.-Bauplan erhalten) mit 2 Segel- und 2 Jalousieflügel.Nach 1921 auch Elektromotor als Zusatzan-trieb. Vorhanden sind 3 Mahlgänge und 1 Trier(Reinigungsmaschine), davon funktionsfähig 1 Schrotgang durch Motorantrieb, 1 Mehlgang mitBeutelkiste durch Wind- oder Motorantrieb. Sackaufzug vorhanden. Scheune für Besucherbetreuungumgebaut.Geplante Aktivitäten: Besichtigung/Führung, Mahlvorführung, musikalische Unterhaltung mit derBand Cash & Hey, am Nachmitag hält Frau Petra Richter zwei mal einen Vortrag über Kräuter imeigenen Garten, die Spinngruppe <strong>Minden</strong> Petershagen lädt zum mitspinnen ein, Spielangebote fürKinder8. Windmühle GroßenheerseStandort: Großenheerser Mühle 1, 32469 Petershagen-GroßenheerseKontaktperson: Marita Pohlmann, Ewald Höfer Tel. + Fax (05707) 932437 Müllerhaus Tel. (05765)7330Email: info@windmuehle-grossenheerse.deBeschreibung: Wall-Holländer von 1863 (achteckiger Stein-turm, verputzt) mit Segelflügeln undKrühwerk. Vorhanden sind 3 Mahlgänge –funktionsfähig-und 1 Graupengang. Im ehem. MüllerhausGasthof mit Pension -„Zum letzten Streich“-, ganzjährig geöffnet.Geplante Aktivitäten: 10.00 - 22.00 Uhr Spargel- und Erdbeerfest, Besichtigung/Führung, Bewirtung,Mahlbetrieb, 11.00 bis 11.45 traditioneller Mühlengottesdienst, ab 12.00 Spargel- undErdbeergerichte, ab 14.00 Sly & Paul Live Musik, Kaffee und Kuchen, 150 Jahre WindmühleGroßenheerse10. Büschings MühleStandort: <strong>Minden</strong>er Str. 61A, 32469 Petershagen direkt am Weser-RadwegKontaktperson: Daniela Boller, Tel. (05707) 8719Email: Daniela.Boller@gmx.netBeschreibung: Wall-Holländer (hölzerner Achtkant, verbrettert und geschindelt), errichtet 1810 nachEinführung der Gewerbefreiheit (Franzosen-zeit), mit Jalousieflügeln und Windrose. Antrieb desfunktionsfähigen Schrotganges mit Wind oder Dieselmotor (Bj. 1934); Mehlmühle, um 1934 nur fürMotorbetrieb eingerichtet, z. Zt. nicht funktionsfähig. Hand-Getreidemahlgeräte zur Benutzung,Backofen, Spielplatz


Geplante Aktivitäten: Bewirtung, Musik, 10.30 Uhr Freiluftgottesdienst, 14.30 Uhr Shanty-ChorNendorf12. Windmühle Todtenhausen, Großenheider KönigsmühleStandort: Nordholzer Str. 110, 32425 <strong>Minden</strong>-TodtenhausenKontaktperson: Frau Regina Franke, Tel. (0571) 61820Email: minden@muehlen-dgm-ev.deBeschreibung: Wall-Holländer (kleiner Erdwall) von vermutlich 1731 mit rechtsdrehendenSegelflügeln und Krühwerk. Ursprüngliche Einrichtung (2 Mahlgänge) und 1 funktionsfähigerMotorschrotgang vorhanden.Geplante Aktivitäten: Besichtigung/Führung13. Windmühle StemmerStandort: An der Stemmer Mühle 3, 32425 <strong>Minden</strong>-StemmerKontaktperson: Hans Hermann Kleine Tel. (0571) 48437, Wilfried Tiemann, An der Stemmer Mühle3, 32425 <strong>Minden</strong>, Tel. (0571) 42036Email: karin.kleine@web.deBeschreibung: Wall-Holländer von 1860 mit heute umbauten Untergeschoß mit Jalousieflügeln undWindrose. 1 Motor-Schrotgang vorhanden.Geplante Aktivitäten: geöffnet von 11.00 - 17.00 Uhr Besichtigung, Führung15. Windmühle MeßlingenStandort: Meßlinger Mühle 1, 32469 Petershagen - MeßlingenKontaktperson: Marlis Senne, Tel. (05704) 679Email: minden@muehlen-dgm-ev.deBeschreibung: Galerie-Holländer von 1843 (hölzerner Acht-kant, verbrettert und geschindelt) mit je 2Segel- und Jalousieflügeln und einer doppelten Windrosenanlage. Einrichtung (tlw. funktions-fähig): 3Mahlgänge, 1 Graupengang. Ölmühle mit Kollersteinen (im Aufbau). Umgesetztes Fachwerkgebäude,ehem. Liftucht (Altenteil) für Besucherbetreuung.Geplante Aktivitäten: Besichtigung/Führung, Bewirtung, Countrymusik und Tanz mit den"Linedancers"16. Windmühle WegholmStandort: Wegholmer Mühle 1, 32469 Petershagen - FriedewaldeKontaktperson: Frau Fullriede, Tel. (05704) 167320, (50704) 652Email: ulrike.fullriede@googlemail.comBeschreibung: Wall-Holländer von 1861 mit Segelflügeln und Windrose. Ursprüngliche Einrichtungdurch funktionsfähige Motormühle ersetzt. Backhaus; Räume für Besucherbetreuung.Geplante Aktivitäten: Besichtigung/Führung, Bewirtung, Volkstanzgruppe Kleiriehe17. Windmühle Nordhemmern, GreftmühleStandort: Windmühlenweg 65, 32479 Hille-NordhemmernKontaktperson: Ludwig Giesebrecht, Tel. (05703) 2470Email: minden@muehlen-dgm-ev.deBeschreibung: Wall-Holländer von 1838 mit Segelflügeln und Windrose. Einrichtung nur rudimentärerhalten.Geplante Aktivitäten: Besichtigung, Bewirtung


18. Windmühle HartumStandort: <strong>Minden</strong>er Str., 32479 Hille-HartumKontaktperson: Eckard Hentrich, Tel. (0571) 29746Email: minden@muehlen-dgm-ev.deBeschreibung: Wall-Holländer mit heute umbauten Sockelge-schoß von 1877 mit Segelflügeln.Frühere Ge-meindemühle, Einrichtung ausgebaut.Geplante Aktivitäten: Bewirtung19. Windmühle SüdhemmernStandort: Mühlenheide 22, 32479 Hille-SüdhemmernKontaktperson: Johanna Horstmeier, Tel. (05703) 602 und Werner Steinkamp, Tel. (05703) 1408Email: minden@muehlen-dgm-ev.deBeschreibung: Wall-Holländer von 1880 mit heutiger Turm-form; um 1830 als hölzerner Achtkanterbaut. Je 1 Schrot- und Mehlgang mit Beutelkiste funktionsfähig, Motorschrotgang. Backhaus undweitere Fachwerkgebäude für Besucherbetreuung. In der Heimatstube im ehem. Müllerhaus zubesichtigen: Flachsverarbeitung, Spinnen, Weben, Reepschlagen und Zigarrenmachen.Geplante Aktivitäten: Besichtigung/Führung, Bewirtung (nur Kaltgetränke)21. Windmühle Tonnenheide, HochzeitsmühleStandort: <strong>Minden</strong>er Str. 185, 32369 Rahden-TonnenheideKontaktperson: Wilfried Buschmann, <strong>Minden</strong>er Straße 275, 32369 Rahden-Tonnenheide, Tel.05771 / 916796Email: wi.bu@-online.deBeschreibung: Zweistöckiger Galerie-Holländer von 1878 (achteckiger Steinturm, verputzt) mitSegel-flügeln und Krühwerk. Einrichtung ausgebaut. Mühlennutzung als Standesamt. Auf demMühlengelände in 2000 errichtetes Fachwerkgebäude mit heute möglicher Lehmbauweise fürBesucherbetreuung Windmühle)Geplante Aktivitäten: Besichtigung/Führung, Bewirtung, handwerkliche Vorführung, musikalischeUnterhaltung22. Bockwindmühle WeheStandort: Zur Bockwindmühle 35, 32369 Rahden-WeheKontaktperson: Heinrich Wiegmann, Tel. + Fax (05771) 3560,, mobil 01709632716, Helmut Klasing,Tel.(05771) 4084, Dieter Windmöller, Tel. (05771) 4550Email: he-wiegmann@t-online.deBeschreibung: Mühle um 1650 errichtet. 1979/84 umfang-reiche Sanierung. Flügelseite desverbretterten Kastens geschindelt, rechtsdrehende Segel-flügel in Flügelwelle mit hölzernem Kopf,Bock-stuhl tlw. umbaut. Ursprünglicher Schrotgang funktionsfähig erhalten. Backhaus, ehem.Müllerhaus mit Nebenge-bäuden für Besucherbetreuung umgebaut.Geplante Aktivitäten: Besichtigung/Führung, Bewirtung, handwerkliche Vorführung, Mahlbetrieb,musikalische Unterhaltung, Verkauf von Mühlenprodukten23. Rossmühle RahdenStandort: Im Museumshof,Museumshof 1,32369 RahdenKontaktperson: Museumshof Rahden, Tel. (05771) 2282, Fax (05771) 900850 oder Stadt Rahden -Touristinfo - Tel. (05771) 7350, Fax 7360Email: info@ahden.deBeschreibung: Rossmühle von 1860. Quadratischer Fachwerkbau mit Göpelanlage (Zugbaum an


aus dem Dach ragender Welle, Zugtier läuft um das Gebäude herum) zum „Boken“(Flachsbrechen mit4fachem Stampfwerk) und als „Wechselwerk“ ein Schrotgang; funktionsfähig. Vollständige Hofanlagemit Backhaus u.a. Nebengebäuden, Ausstellungen: Leinener-zeugung, bäuerliche Kleidung.Besichtigung während der Öffnungszeiten des Museumshofes (März bis Okt.: Mo - Sa 13.00 - 18.00Uhr, So 10.00 - 18.00 Uhr, Gruppen auf Anmeldung 9.00 - 18.00 Uhr, montags geschlossen)Geplante Aktivitäten: Alles dreht sich rund ums Holz; Aussteller und Verkaufsstände zum Thema;Eröffnung der neuen Dauerausstellung "Wenn nur der Holzwurm nicht wäre"; Tipps und Infos zumThema Holzwurm; ab 13.00 Uhr Betrieb der Rossmühle zu jeder vollen Stunde, Backen von Brot undKuchen im historischen Steinbackofen; Buntes Programm für Jung & Alt mit speziellemKinderprogramm24. Bockwindmühle OppenweheStandort: An der Bockwindmühle, 32351 Stemwede-OppenweheKontaktperson: Touristinfo Levern, Tel. (05474)206207 Fax (05474) 206181Email: tourismusbuero@stemwede.deBeschreibung: von 1705, um 1870 umgesetzt, 1989/92 voll-ständig restauriert. Mit Pappelholzverbretterter Kasten einschl. zweier Seitentaschen, rechts-drehende Segelflügel. Funktionfähig sindder Schrotgang und über aufgedoppeltes Kammrad und Stirnrädern Mehlgang mit Beutelkiste und einGraupengang. 2 ehemalige Fachwerkscheunen (davon eine mit einer Ausstellung im Dachgeschoß:Handwerks-, Haushalts-, Arbeitsgeräte von anno dazumal-) für Besucherbetreuung.Geplante Aktivitäten: Besichtigung/Führung, Bewirtung, Mahlbetrieb, musikalische Darbietung der"Oppenweher Mühlenmusikanten", Tanzvorführungen, diverse Ausstellungsstände25. Windmühle Levern, Kolthoffsche MühleStandort: Auf der Imlage 9, 32351 Stemwede-LevernKontaktperson: Touristinfo Levern, Tel. (05474) 206207 Fax (05474) 206181Email: tourismusbuero@stemwede.deBeschreibung: Kleiner Galerie-Holländer von 1922 für nur eine Hofstelle (seltener hölzernerSechskant, ver-brettert und geschindelt) mit Krühwerk und Segelflügeln (Dm 15,2 m), 1980 umgesetzt.Ursprünglicher Schrotgang mit nachgerüsteter Beutelkiste funktionsfähig. Kornspeicher mitAusstellung; Altmaschinen-halle Roß-Bokemühlen-Gebäude, in dem auch standesamtliche Trauungenmöglich sind und Fachwerkgebäude für Besucherbetreuung, Spielplatz, Backhaus auf NachbarhofGeplante Aktivitäten: 13.00 bis 18.00 Uhr Besichtigung/Führung, Bewirtung, Mahlbetrieb, buntesSommerprogramm mit den Musikfreunden "Zeitlos". Besichtigung der Ausstellung "Vom Korn zumBrot" in der Altmaschinenhalle.26. Windmühle DestelStandort: <strong>Lübbecke</strong>r Str. 14, 32351 Stemwede-DestelKontaktperson: Kurt und Horst Richter, Tel. (05745) 2596 oder 2672Email: tourismusbuero@stemwede.deBeschreibung: Galerie-Holländer von Anfang des 19. Jh. (höl-zerner Achtkant, verbrettert undgeschindelt) mit Segelflügeln und Krühwerk. Einrichtung nach Einstellung des Mühlenbetriebes um1960 ausgebaut.Geplante Aktivitäten: Besichtigung28. Guts-Wassermühle HudenbeckStandort: Hudenbeck 2, 32361 Pr-Oldendorf-HolzhausenKontaktperson: Haus des Gastes, Tel. (05742) 4224 Touristik Pr. Oldendorf Tel. (05742) 703794Email: minden@muehlen-dgm-ev.deBeschreibung: Wassermühle mit mittelschlächtigem Wasser-rad (Dm. 3,10 m) im 2geschossigenFachwerk-gebäude von 1888 des früheren Rittergutes Holzhausen am Ort einer schon mit funktions-


fähigen Mahlgängen für Schrot und Mehl einschließlich Sichtmaschine. Kleine technikgeschichtlicheAusstellung diverser Müllereimaschinen. Standesamtliche Trauungen sind möglich.Geplante Aktivitäten: - Besichtigungen und Führungen durch die Mitglieder der Mühlengruppe -Filmvorführung "So wurde zu Großvaters Zeiten aus Korn Mehl gemahlen" - Mitmachaktionen fürKinder: Korn zu Mehl mahlen, Boote aus Holz bauen, Baum-Suchspiele im umliegenden Kurpark`29. Wassermühle EilhausenStandort: Nettelstedter Str. 21, 32312 <strong>Lübbecke</strong>-EilhausenKontaktperson: Fritz Schöphörster / Tel. (05741) 6961, F. Kammann, Tel. ( 05741) 61214Email: minden@muehlen-dgm-ev.deBeschreibung: Wassermühle mit oberschlächtigem Wasserrad (Dm. 260 m) an kleinem Stauteich.Baujahr unbekannt. Einrichtung nicht mehr vorhanden.Geplante Aktivitäten: Besichtigung30. Windmühle Eilhausen, KönigsmühleStandort: Windmühlen Feld 12, 32312 EilhausenKontaktperson: Fritz Schöphörster, Tel. (05741) 6961 Fritz Kammann, Tel. (05741) 61214Email: minden@muehlen-dgm-ev.deBeschreibung: Kurz vor 1724 errichtete „Steinerne Windt-mühle“ -älteste dieser Art im KreisgebietmitSegelflügeln und Windrose. Schrot- und Mehlgang mit Beutelkiste funktionsfähig. Wind-antriebüber Mühleisen vom Schrotgang für Dreschmaschine im Wesentlichen erhalten. Mühlengehöft, im 19.Jh. errichtet, in tlw. ursprünglichem Zustand erhalten und zugänglich. Um 1920 aufgestellter Elektro-Schrotgang mit Elevator und Reinigungsma-schine in der Scheune funktionsfähig. Remisen-Neubaufür Dresch-, Altmaschinen und Trecker, kleines Fachwerkgebäude für BesucherbetreuungGeplante Aktivitäten: 10.00 Uhr Freiluft-Gottesdienst, Besichtigung/Führung, Bewirtung ,Mahlbetrieb, musikalische Darbietung31. Windmühle Eickhorst, Storch´s MühleStandort: Am Kirchacker 50, 32479 Hille-EickhorstKontaktperson: Helmut Wüllner, Tel. (05703) 2520; Elisabeth Grannemann, Tel. (05703) 1538Email: Grannemann@t-online.deBeschreibung: Wall-Holländer (ummauerter Erdwall) von 1848 mit je 2 Klappen- und Segelflügelnund Windrose. 2 Mahlgänge –davon einer funk-tionsfähig- für Windbetrieb erhalten; Schrot-gang,Walzenstuhl und diverse Hilfseinrich-tungen für Motorbetrieb vorhanden. Backhaus von 1879 undSpeicher von 1858 für Besucherbetreuung.Geplante Aktivitäten: Musikalische Unterhaltung ab 14.00 Uhr mit dem Mandolinen Club Hartum;Besichtigung/Führung, Bewirtung32. Windmühle DützenStandort: Zechenstraße 7, 32429 <strong>Minden</strong>-DützenKontaktperson: Heinz Piontek, Friedgartenstr. 51, 32429 <strong>Minden</strong>, Tel.: 0571/52277 Marlies Gäbel,Postillionenweg 103, 32429 <strong>Minden</strong>, Tel.: 0571/51991Email: info@heimatverein-duetzen.deBeschreibung: Wall-Holländer, errichtet kurz nach Einführung der Gewerbefreiheit 1808(Franzosenzeit), mit Segelflügeln und Windrose. Windantrieb entfernt; Motormühlenausstattung von1938 (Schrotgang, 2 Walzenstühle, Plansichter u. Hilfsmaschinen) vorhanden und im Wesent-lichenfunktionsfähig. Altes Backhaus und neues Müllerhaus für Besucherbetreuung.Geplante Aktivitäten: Besichtigung/Führung, Bewirtung, handwerkliche Vorführung, Mahlbetrieb,"Volksmusik an der Mühlenstraße" , Verkauf von Mühlenprodukten, "Brot backen wie zu Omas Zeiten"


33. Rossmühle OberbauerschaftStandort: Oberbauerschafter Str. 274, 32609 Hüllhorst-OberbauerschaftKontaktperson: Christoph Meyer zu Kniendorf, Tel. (05741) 8532Email: minden@muehlen-dgm-ev.deBeschreibung: von 1797. Achteckiger Fachwerkbau mit spitzem Reetdach, darunter funktionsfähigesGöpelwerk, an 16 Streben hängendes Kamm-rad mit einem Umfang von ca. 34 m, gezogen von bis zu6 Pferden oder Kühen, als Antrieb für ein 3-Stampfen-Bockewerk (zum Flachs-brechen). 1810 Anbaueiner Mahlmühle (Schrotgang) und um 1900 eines Dresch-maschinenantriebes. BedeutendstesBauwerk seiner Art in ganz <strong>Westfalen</strong>. Räume für Gästebetreuung.Geplante Aktivitäten: Besichtigung/Führung, Bewirtung34. Wassermühle Hüllhorst, Husenmühle im NachtigallentalStandort: Nachtigallental 5, 32609 HüllhorstKontaktperson: Velko Enev Café-Restaurant, Tel. (05744) 5099431 Fax (05744) 509776Email: sandner@husenmuehle.comBeschreibung: Wassermühle mit oberschlächtigem Wasserrad (Dm 4 m). Einrichtung (2 Mahlgänge)erneuert. Nutzung als Cafe und Restaurant.Geplante Aktivitäten: 09.00 bis 22.00 Uhr Teilnahme am Deutschen Mühlentag mit kleinemProgramm, Frühstücksbuffet35. Windmühle Struckhof in SchnarthorstStandort: Wulferdingser Str. 16, 32609 Hüllhorst-SchnathorstKontaktperson: Heinz Kröger, Tel. (05734) 2867 , Manfred Bänsch, Tel. (05744) 2133Email: m-baensch@t-online.deBeschreibung: Wall-Holländer von 1883 mit Segelflügeln und Windrose. Ursprüngliche Technikausgebaut, Motormahlgang (funktionsfähig), Reinigung und Walzenstuhl (Ausstellungsstück)vorhanden. Räume für Gästebetreuung.Geplante Aktivitäten: 13.00 - 18.00 Uhr Puppen- und Bärenmode mit Marlies Hucke, Decken,Holzarbeiten und Gläser mit Gisela Henke; Klöppelarbeiten und Vorführung mit Bärbel Grande undden Damen der VHS; 15.00 bis 17.00 Uhr Tanzgruppe Vennebecker Bruch, Leitung: Frau RitaKohlmeier36. Wassermühle Bergkirchen, Schönen MühleStandort: Mühlental 12, 32549 Bad Oeynhausen-BergkirchenKontaktperson: Renate und Rüdiger Haupt, Tel. (05734) 1371 und 6766Email: hauptlos@teleos-web.deBeschreibung: Wassermühle (Einrichtung 19. Jh.) an Stauteich mit oberschlächtigem Wasserrad(Dm 3,8 m)in einem älteren Gebäude (18. Jh.?). Umbau der Mühle im 19. Jh. vom unterschlächtigenauf oberschlächtigen Antrieb. 2 Mahlgänge und Ölmühle mit Kollergang und hydraulischer Pressevorhanden und funktionsfähig (bei genügendem Wasservorrat). 3-geschossiger Motormühlenanbauvon 1924 (Hohe Mühle), Räume für Besucherbetreuung.Geplante Aktivitäten: Besichtigung/Führung, Bewirtung, Walnüsse per Hand knacken, Ölpressen,Verkauf von hochwertigem Walnussöl sowie anderen Produkten. Duo Caribo 15.00 - 17.00 Uhr.37. Wassermühle am Osterbach, Bad OeynhausenStandort: im Siekertal, in der Nähe des Museumshof, Schützenstr. 35a, 32545 Bad OeynhausenKontaktperson: Städt. Museen, Tel. (05731) 14-3410Email: museum@badoeynhausen.de


Beschreibung: Wassermühle von 1772 für eine einzelne Hofanlage mit mittelschlächtigemWasserrad (Dm 2,40 m) an Stauteich mit funktionsfähigem Schrotgang. Geöffnet von April – Okt.jeden 2. und 4. Sonntag im Monat; o.n.V. Weitere Museums-Gebäude: Vierständer-Haupthaus,Heuerlingshaus, Scheune, Speicher und Backhaus.Geplante Aktivitäten: Besichtigung/Führung 14.00 - 17.00 Uhr38. Windmühle Holzhausen a.d.Porta, Maschmeyers MühleStandort: Hackfeldstr. 57, 32457 Porta Westfalica-HolzhausenKontaktperson: Rainer Traue, Tel. (0571) 70871/Fax 9729401Email: rainer@windmuehle.netBeschreibung: Wall-Holländer aus der Mitte des 19. Jh. mit Segelflügeln und Windrose.Ursprüngliche Technik ausgebaut, 1 funktionsfähiger Motormahlgang mit Askania-Sichter undElevator, versch. Müllereimaschinen. Standesamtliche Trauungen sind möglich; Backhaus und neuesMüllerhaus für Gästebetreuung.Geplante Aktivitäten: Besichtigung/Führung, Bewirtung, Mahlbetrieb, Verkauf von Mühlenprodukten.Brot und Kuchen werden im Backhaus von 1835 gebacken, wie zu Omas Zeiten40. Windmühle Eisbergen, Röckemann´s MühleStandort: Rohen Feld, 32457 Porta-WestfalicaKontaktperson: Helmut Deerberg, Tel. (05751) 8541Email: minden@muehlen-dgm-ev.deBeschreibung: Erd-Holländer von 1855, 1988/92 an jetzigen Standort umgesetzt, mit Jalousieflügelnund Windrose. Ausstattung, Mehlgang für Windantrieb, Mehlgang für Motorantrieb, Beutelkistewechselweise für Wind- oder Motorantrieb, Wind-Schrotgang, nach Brandschaden wiederfunktionsfähig. Neues Müllerhaus für Gästebetreuung.Geplante Aktivitäten: Bewirtung, Mahlbetrieb, musikalische Unterhaltung, Kunstausstellung41. Wassermühle Kleinenbremen, Hartings MühleStandort: Am Rehm 27, 32 457 Porta-Westfalica-KleinenbremenKontaktperson: Walter Kunz, Tel. (05722) 21621, Fax (05722) 890954 Thomas Sill, Tel. (05722)288737, Fax (05722) 891078Email: info@caselitz.comBeschreibung: Wassermühle von 1809 mit oberschlächtigem Wasserrad (Dm 3,8 m) an Stauteich,Gebäude von um 1900.Vorhanden sind 2 Mahlgänge -funktionsfähig- und diverse Müllereimaschinen.Im Obergeschoß des Gebäudes kleines Dorf-museum: Schneiderei, Schusterwerkstatt, Bauernküche,Exponate von Hausschlachtern, landwirtschaftlichen Geräten etc. Räume für Besucherbetreuung.Geplante Aktivitäten: Besichtigung/Führung, Bewirtung, Mahlbetrieb, 10.30 Uhr "Treffpunkt Mühle" -Open-Air-Gottesdienst, anschl. Rahmenprogramm mit Volksmusik und Volkstanz, kl. Dorfmuseum mitlandwirtschaftlichen und mühlentechnischen Geräten im Obergeschoss42. Schiffmühle <strong>Minden</strong>Standort: Liegeplatz: Weserpromenade gegenüber der Kanzlers Weide.Kontaktperson: Horst Grüner, Kleiner Domhof 17, 32423 <strong>Minden</strong>, Tel. (0571) 89375, Fax: 8911375<strong>Minden</strong> Marketing, Tel. (0571) 8290659, Fax (0571) 8290663Email: Horst.Gruener@Schiffmuehle.deBeschreibung: Nachbau nach Abbildungen und Plänen des 18. Jhs., Schiffmühlenrad mit je 5 mDurchmesser und Breite zwischen Hausschiff (Mühlenhaus mit funktionsfähigem Mahlgang einschl.alter-ümlicher Beutelkiste) und kleinem Wellschiff (Auflager für die 9,1 m lange Wasserradwelle).Geöffnet mit Gastronomie von etwa April bis Oktober,Geplante Aktivitäten: Besichtigung/Führung, Bewirtung, Mahlbetrieb, Verkauf von Mühlenprodukten,Eröffnung der Matjes-Saison mit "Matjes-Tag" an der Schiffmühle


43. Mönkhoffs Mühle, Wassermühle KleinenbremenStandort: Am Rehm 2a, 32457 Porta WestfalicaKontaktperson: Walter Kunz, Tel. (05722) 21621, Fax (05722) 21621 Thomas Sill, Tel. (05722)288737, Fax (05722) 891078Email: minden@muehlen-dgm-ev.deBeschreibung: Wassermühle von 1810 mit kleiner Francis-turbine und Elektromotor (wahlweiserAntrieb) in einem wesentlich älteren Gebäude (ehem. Leibzucht). 1 Schrotgang vorhanden undfunktionsfähig. Backhaus mit 2 Backröhren auf dem Gelände aufgebaut, Räume für Gästebetreuung.Geplante Aktivitäten: Besichtigung/FührungAlle Mühlen, die am Deutschen Mühlentag 2013 teilnehmen, sind LVM-haftpflichtversichert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!