27.11.2012 Aufrufe

unbezahlbar! - Durchblick

unbezahlbar! - Durchblick

unbezahlbar! - Durchblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brillen, Contactlinsen, Accessoires<br />

OAKLEY-SONNENBRILLE MIT<br />

BLUETOOTH HEADSET<br />

VON MOTOROLA!<br />

Schloßstraße 5<br />

56288 Kastellaun<br />

Tel.: 0 67 62 - 96 04 70<br />

Fax: 0 67 62 - 96 04 71<br />

Rhein-Mosel-Str. 31<br />

56281 Emmelshausen<br />

Tel.: 0 67 47 - 95 18 00<br />

Fax: 0 67 47 - 95 18 01<br />

Seite 10 DURCHBLICK<br />

www.hp-platten.de<br />

EINBLICK db-magazin<br />

Vogelgrippe<br />

Grippeimpfung schützt nicht vor der Vogelgrippe!<br />

Die Vogelgrippe ist nach Europa<br />

gekommen. In den Medien wird<br />

täglich über die Ausbreitung und<br />

Verdachtsfälle von Vogelgrippe<br />

berichtet. Diese Tiererkrankung,<br />

die nicht von Mensch zu Mensch<br />

übertragen werden kann, erhält<br />

ein hohes Maß an öffentlicher Aufmerksamkeit,<br />

die das Gefühl einer<br />

realen Bedrohung für Menschen<br />

verstärkt.<br />

Besorgte Menschen horten<br />

Arzneimittel um im Ernstfall<br />

gerüstet zu sein. Die Arzneimittel<br />

Tamifl u und Relenza sind durch<br />

diese Bevorratungen schon jetzt<br />

nicht mehr erhältlich. Bei Inter-<br />

netauktionen werden hohe Preise<br />

für diese Arzneimittel bezahlt,<br />

weswegen Ebay diese Auktionen<br />

gestoppt hat. Grippeimpfungen erleben<br />

einen Boom, wie schon lange<br />

nicht mehr. Auch Grippeimpfstoffe<br />

sind kaum noch zu bekommen.<br />

Obwohl die der Impfstoff gar<br />

nicht gegen Vogelgrippe schützt,<br />

existieren bereits Wartelisten<br />

für die normale Grippeimpfung.<br />

Risikopatienten können sich nicht<br />

mehr vor der normalen Grippe<br />

schützen. Dadurch wird die Hysterie<br />

lebensbedrohlich. An „normaler<br />

Grippe“ sterben jährlich mehrere<br />

tausend Menschen allein in<br />

Deutschland, an Vogelgrippe sind<br />

bis jetzt weltweit 120 Menschen<br />

erkrankt. Diese Zahl zeigt wie<br />

gering momentan das Risiko einer<br />

Erkrankung für Menschen ist.<br />

Das derzeit kursierende Virus<br />

stellt kaum eine Gefahr für die<br />

Menschen dar. Problematisch<br />

könnte es erst werden, wenn<br />

das Virus lernt, von Mensch zu<br />

Mensch überzuspringen. Die Wahrscheinlichkeit,<br />

dass das dem Virus<br />

irgendwann gelingt ist groß, bis<br />

dahin können aber noch Jahre vergehen.<br />

Experten warnen schon seit<br />

einiger Zeit vor einem Pandemie-<br />

Virus, das durch Vereinigung von<br />

menschlichem und Vogelgrippeerreger<br />

entstehen könnte. Doch wie<br />

neueste Untersuchungen zeigen,<br />

ist das gefährlichste Grippevirus<br />

der Weltgeschichte, der Erreger<br />

der Spanischen Grippe von 1918,<br />

an der weltweit mehr als 50 Millionen<br />

Menschen gestorben sind,<br />

nicht durch eine Fusion entstanden.<br />

Vielmehr war der Erreger ein<br />

reines Vogelgrippevirus, das sich<br />

durch Mutationen langsam an den<br />

Menschen angepasst hat. Auch<br />

bei dem jetzt auftretenden Virus<br />

zeigt sich dass eine Tendenz zur<br />

Anpassung an den Menschen besteht.<br />

Noch ist das Virus nicht von<br />

Mensch zu Mensch übertragbar,<br />

und wie lange es tatsächlich dauert<br />

bis das Virus sich soweit entwickelt<br />

kann man nicht einschätzen.<br />

Die Tatsache, dass wir momentan<br />

in erster Linie auch in dieser<br />

Wintersaison ein Grippeproblem<br />

haben werden, geht bei der Angst<br />

vor der Vogelgrippe unter. Die<br />

Vogelgrippe ist bislang eine Tierkrankheit.<br />

Alle Welt redet von der<br />

Pandemie, die es bislang nicht gibt.<br />

Dass natürlich Vorkehrungen wie<br />

Pandemiepläne getroffen werden<br />

müssen, steht außer Frage. Anlass<br />

zur Panik gibt es aber nicht.<br />

Die ergriffenen Massnahmen,<br />

wie das Verbot der Freilandhaltung<br />

von Gefl ügel, dienen lediglich dazu<br />

die Verbreitung durch Zugvögel<br />

zu unterbinden und das Risiko für<br />

Erkrankungen bei Menschen gering<br />

zu halten.<br />

Der Verzehr von Gefl ügel und<br />

Eiern gilt weiterhin als gefahrlos. Es<br />

ist wichtig Gefl ügel und Eier richtig<br />

zu erhitzen, denn Viren überstehen<br />

höhere Temperaturen als 70°C<br />

nicht.<br />

Tote Vögel sollen nicht angefasst<br />

werden, Vogelkot sollte jetzt nicht<br />

z.B. von Balkonen entfernt werden<br />

um kein Risiko einzugehen.<br />

Autor: Norbert Schönberger<br />

- Römer Apotheke<br />

www.db-magazin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!