28.11.2012 Aufrufe

Protokoll - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe - Universität Bayreuth

Protokoll - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe - Universität Bayreuth

Protokoll - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Metallische</strong> <strong>Werkstoffe</strong> • <strong>Universität</strong> <strong>Bayreuth</strong> • D-95440 <strong>Bayreuth</strong><br />

Teilnehmer:<br />

<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>Metallische</strong> <strong>Werkstoffe</strong><br />

Prof. Dr.-Ing. Uwe Glatzel<br />

Postanschrift: Gebäude:<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Bayreuth</strong> Ludwig-Thoma-Str. 36 b<br />

95440 <strong>Bayreuth</strong> 95447 <strong>Bayreuth</strong><br />

Telefon: 0921/55-5555 (Durchwahl)<br />

0174 - 454 8168 (Mobil)<br />

0921/55-5551 (Sekretariat)<br />

Telefax: 0921/55-5561<br />

http://www.uni-bayreuth.de/departments/metalle<br />

e-mail: uwe.glatzel@uni-bayreuth.de<br />

Datum: 17. Oktober 2007<br />

Sitzungsprotokoll des DGM Arbeitskreises<br />

„Mechanisches Werkstoffverhalten bei hoher Temperatur“<br />

Siemens Power Generation Mülheim, 11. Oktober 2007, ca. 37 Teilnehmer<br />

Ahmad, Fathi Siemens Power Generation Mülheim<br />

Bäker, Martin TU Braunschweig<br />

Bartsch, Marion DLR Köln<br />

Depka, Timo Ruhr-<strong>Universität</strong> Bochum<br />

Dreßler, Martin BAM Berlin<br />

Eder-Goy, Dagmar TU Darmstadt<br />

Gindorf, Christian Siemens Power Generation Mülheim<br />

Glatzel, Uwe <strong>Universität</strong> <strong>Bayreuth</strong><br />

Hartfiel, Ralph Alstom Mannheim<br />

Hartnagel, Walter Edelstahlwerk Kaiserau Lindlar<br />

Heckel, Thomas <strong>Universität</strong> Siegen<br />

Heilmaier, Martin Universtiät Magdeburg<br />

Hu, Weiping RWTH Aachen<br />

Hüttner, Rainer <strong>Universität</strong> <strong>Bayreuth</strong><br />

Kijak Przemyslaw TU Kaiserslautern<br />

Kirchner, Holger Siemens Power Generation Mülheim<br />

Kohlscheen, Joern IWT Bremen


17. Oktober 2007 Professor Dr.-Ing. Uwe Glatzel Seite 2<br />

Nofz, Marianne BAM Berlin<br />

Oechsner, Matthias Siemens Power Generation Mülheim<br />

Orosz, Robert VdeH Düsseldorf<br />

Ott, Michael Siemens Power Generation Mülheim<br />

Otto, Frederik Ruhr-<strong>Universität</strong> Bochum<br />

Palm, Martin MPIE Düsseldorf<br />

Paul, Uwe Siemens Power Generation Mülheim<br />

Peter, Dennis Ruhr-<strong>Universität</strong> Bochum<br />

Peters, Carsten TU Kaiserslautern<br />

Ressel, Christian Siemens Power Generation Mülheim<br />

Rudolf, Thorsten Siemens Power Generation Mülheim<br />

Schulz, Uwe DLR Köln<br />

Sievert, Rainer BAM Berlin<br />

Skrotzki, Birgit BAM Berlin<br />

Song, Jia RWTH Aachen<br />

Stamm, Werner Siemens Power Generation Mülheim<br />

Sturm, Daniel <strong>Universität</strong> Magdeburg<br />

Völkl, Rainer <strong>Universität</strong> <strong>Bayreuth</strong><br />

Vorberg, Stefan Heraeus Hanau<br />

Voßberg, Andreas MTU Hannover<br />

Auf Einladung von Dr. Michael Ott, Siemens Power Generation Mülheim, fand das Treffen<br />

des Arbeitskreises „Mechanisches Werkstoffverhalten bei hoher Temperatur“ am 11. Oktober<br />

2007 in Mülheim statt. Am Vorabend traf sich ein Großteil der Teilnehmer in dem Restaurant<br />

„Mausefalle“.<br />

Nach Begrüßungsworten des Leiters des Arbeitskreises und einer Vorstellung von<br />

Dr. Matthias Öchsner folgten insgesamt 8 Fachvorträge. Die Vorträge können auf der<br />

Internetseite:<br />

http://www.uni-bayreuth.de/departments/metalle<br />

unter dem Link „Arbeitskreis der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V.“ eingesehen<br />

werden. Die Vorträge sind passwortgeschützt. Bitte geben Sie als Benutzername „XXXXXX“<br />

und als Passwort „Xxxxxxxx“ ein. Bitte GROSS und klein-Schreibung beachten!<br />

Dieses <strong>Protokoll</strong> und das Programm finden Sie ebenfalls auf der Internetseite zum Mülheimer<br />

Arbeitskreistreffen. Alle Teilnehmer waren sehr interessiert und begeistert von der Besichti-


17. Oktober 2007 Professor Dr.-Ing. Uwe Glatzel Seite 3<br />

gung der Dampfturbinenfertigung. Nochmals ein herzliches Dankeschön an Siemens und die<br />

daran beteiligten Mitarbeiter.<br />

Die nächste Sitzung des Arbeitskreises findet voraussichtlich in der ersten Oktoberhälfte 2008<br />

an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin statt. Näheres wird<br />

per E-mail an die Mitglieder des Arbeitskreises und Interessierte bekannt gegeben.<br />

Prof. Dr.-Ing. Uwe Glatzel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!