28.11.2012 Aufrufe

BA AK-Serie - Wienecke & Sinske GmbH

BA AK-Serie - Wienecke & Sinske GmbH

BA AK-Serie - Wienecke & Sinske GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AK</strong>-<strong>Serie</strong><br />

Positionsbezogenes Messen mit Index starten<br />

[3DR...] Pro Kanal können bis zu 1800 Messwerte in einer Tabelle gespeichert werden.<br />

Die Anzahl der Messwerte (der Wert gilt jeweils für einen Kanal), der "Ereignis"<br />

Index und die Differenz zwischen zwei Messwerten muss angegeben werden.<br />

Beispiel: [3DRnnnn,ssssss,iiiiii] für Kanal 3 als Vorgabe<br />

nnnn = Anzahl der Messwerte in 4 x HEX-ASCII<br />

ssssss = Index in 6 x HEX-ASCII<br />

iiiiii = Differenz zwischen zwei Messwerten in 6 x HEX-ASCII<br />

Antwort: [3DR!] bzw. [3DR?FFFF] (FFFF = Fehler 4-stellig HEX)<br />

Mit [0BR] kann die Funktion wieder abgebrochen werden!<br />

Triggerpunkte von Kanal 3 ausgeben<br />

[3DT] Die aufgenommenen Triggerwerte werden abgefragt.<br />

Antwort: [3DT!HHHHHH,HHHHHH,...,]<br />

HHHHHH = Jeweiliger Triggerwert<br />

bzw. bei Fehler [3DT?FFFF] (FFFF = Fehler 4-stellig HEX)<br />

Zählerstände von Kanal 1 bis 3 einfrieren<br />

[0Ts] Antwort: [0Ts!] bzw. [0Ts?FFFF] (FFFF = Fehler 4-stellig HEX)<br />

Hardwaresignal an weitere IK-Geräte.<br />

Messwerte der angeschlossenen <strong>AK</strong>- und IK-Geräte auslesen<br />

[0DL] Die Messwerte werden abgefragt.<br />

Antwort: [0DL!HHHHHH,HHHHHH,...,]<br />

HHHHHH = Jeweiliger Messwert<br />

bzw. bei Fehler [0DL?FFFF] (FFFF = Fehler 4-stellig HEX)<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!