12.07.2015 Aufrufe

Download project as PDF - BNS

Download project as PDF - BNS

Download project as PDF - BNS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Stadt | Wirtschaftliches PotentialStädte sind die Motoren der Weltwirtschaft und haben zugleich den größten Einfluss auf dieUmwelt. Mit der Entwicklung der Städte steht und fällt die Entwicklung unseres Planeten.Städte haben weltweit Konjunktur. Globalisierungserfahrungen zeigen, d<strong>as</strong>s trotz weltweiterVerknüpfung mit modernsten Informations- und Kommunikationstechnik zentrale Orte keineswegsüberflüssig geworden sind, in denen Globalisierung auch “realisiert und verwaltet” wird.Städte decken nur 1 Prozent der Erdoberfläche ab, beherbergen jedoch mehr als die Hälfte derMenschheit und sind für 75 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich sowie füretwa 80 Prozent aller klim<strong>as</strong>chädlichen Treibhausg<strong>as</strong>e. Angesichts ihrer wachsenden Wirtschafsleistungund ihres entsprechend steigenden Energiebedarfs müssen die Städte m<strong>as</strong>siv in dieModernisierung und den Ausbau ihrer Infr<strong>as</strong>truktur investieren. Städte werden in den nächsten20 Jahren weltweit rund 41 Billionen USD in die Entwicklung ihrer W<strong>as</strong>ser-, Energie- und Transportsystemeinvestieren müssen.Städte sind Motoren des Fortschritts und die Wiege vieler kultureller, intellektueller, bildungspolitischerund technologischer Errungenschaften und Innovationen der Welt.Städte sind als Zentren wirtschaftlicher Produktivität, des Konsums und der Kultur attraktiv.Weltweit gesehen ist die Entwicklung nicht einheitlich. In Asien, Afrika und Lateinamerikawachsen die Bevölkerungen r<strong>as</strong>ant und damit auch die Städte. In Europa wird die Bevölkerunginsgesamt sinken.Chancen der UrbanisierungDoch die Verstädterung bietet andererseits auch immense Chancen für die Entwicklung:Städte sind Zentren für Innovation, Bildung und Beschäftigung, Wirtschaft und Kultur, für lokaleSelbstbestimmung und freiheitlich-demokratische Gesinnung, zivilgesellschaftliche und politischeEntwicklung. Sie sind der Motor vieler Volkswirtschaften: Länder mit hohem Pro-Kopf-Einkommenverfügen meist über leistungsstarke Metropolen, während die ärmsten Länder am wenigsten urbanisiertsind. Aufgrund ihrer Größe und Siedlungsdichte können Städte soziale Infr<strong>as</strong>truktur besserund kostengünstiger bereitstellen als dünn besiedelte, ländliche Gebiete. Bildungs- und Gesundheitseinrichtungenerreichen viele Menschen. Sie können leichter am gesellschaftlichen, politischenund kulturellen Leben teilhaben.© <strong>BNS</strong> Management Consulting Ltd, 20124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!