12.07.2015 Aufrufe

322 (German).indd - Reliable Automatic Sprinkler Co.

322 (German).indd - Reliable Automatic Sprinkler Co.

322 (German).indd - Reliable Automatic Sprinkler Co.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Model B2 Schnellöffnermit integrierterWassersicherungBulletin <strong>322</strong> Rev. NBulletin <strong>322</strong> Rev. NInstallations-,Betriebs- und WartungsanweisungAnerkennungen &ZulassungenGelistet bei Underwriters Laboratories Inc. ULZugelassen bei Factory Mutual <strong>Co</strong>rp. FMVdS Schadenverhütung GmbHPatent Nr. 3,785,440The <strong>Reliable</strong> <strong>Automatic</strong> <strong>Sprinkler</strong> <strong>Co</strong>., Inc., 103 Fairview Park Drive, Elmsford, New York 10523


Allgemeines:Der <strong>Reliable</strong> Schnellöffner Model B2 mit integriertem Accelo-Check(Wassersicherung) wird gebraucht, um den Betriebvon Trockenalarmventile in trockenen <strong>Sprinkler</strong>systemenzu beschleunigen. In frostgefährdeten Bereichen werden<strong>Sprinkler</strong>anlagen eingesetzt, die im Bereitschaftszustand mitDruckluft gefüllt sind. Ein Schnellöffner Model B2 kann auchin vorgesteuerten Systemen benutzt werden.Schnellöffner Funktion:Der Schnellöffner Model B2 ist ein normal geschlossenesVentil mit ½“ NPT Anschlüssen, und reagiert empfindlich aufDruckschwankungen. Dieses Bauteil hat normaler Weiseden Trockensprinklerrohrnetzluftdruck in der oberen Gehäusekammer,Figur 2, auch wenn der Systemluftdruck fallenkann, wenn einer oder mehrere <strong>Sprinkler</strong> öffnen. Durch dieresultierende Differenzkraft, die durch die Membran Baugruppe(5-8) erzeugt wird, wird der Ventilsitz (15) geöffnet underlaubt, daß der Systemluftdruck zur Zwischenkammer desTrockenventils gelangt und die Öffnung bewirkt. Gleichzeitiggelangt Druckluft durch den Schnellöffner und schließt denintegrierte Wassersicherung (11,20-24) durch Druck auf denAufnehmer H und verhindert, daß Wasser und im Wasserschwimmende Fremdkörper durch den verengten Bereich inden Durchgang G eindringen kann. Dadurch wird die Zuverlässigkeitdes Bauteiles gesteigert und die Wartung reduziert,die andernfalls nach jedem Betrieb eine Reinigung des Schnellöffnerserforderlich gemacht hätte.Figur 2 zeigt den Schnellöffner in geschlossener Position,während er unter Druck sitzt. Der Schnellöffner ist mit Luftvom Trockenrohrnetz durch den Schnellöffner-Einlaß gefüllt,die durch die Filter Baugruppe (18) und den Durchgang E zurMittelkammer strömt. Die Druckluft hebt die Membran Baugruppean und das Gestänge (10) öffnet den Durchgang G.Die Druckluft füllt dann komplett die obere Gehäusekammermit dem Systemdruck. Wenn alles gefüllt ist, sitzt die MembranBaugruppe auf dem Gestänge und schließt den DurchgangG, außer einer kleinen Leckage, die dafür ausgelegt ist,Druckschwankungen im System zu kompensieren.Installation:Der <strong>Reliable</strong> Schnellöffner ist schnell an Stationen von <strong>Reliable</strong>angebaut. Es sind keine Änderungen am <strong>Sprinkler</strong>systemfür diese Installation erforderlich. Figur 1 zeigt die Trimsund zeigt die Anbaupunkte bei Trockenalarmventilen. ZumAnschluß an <strong>Reliable</strong> Ventile Model B, C1 oder C2 Trockenalarmventileoder andere Trockenalarmventile sollten dieallgemeinen Richtlinien des <strong>Reliable</strong> Model BD-2 SchnellöffnerTrims beachtet werden. Zum Anschluß eines TrockenalarmventilsModel LDX wird auf Bulletin 354 verwiesen. Eskann sein, daß der Schnellöffner Model B2 dazu in der Lageist, die Operation von anderen Fabrikaten von Trockenalarmventilen,die ein Mittelkammer Design haben, zu beschleunigen.Allerdings ist der Schnellöffner nur mit <strong>Reliable</strong> Ventilengetestet und zugelassen.<strong>Reliable</strong>`s Schnellöffner ist von UL für Systemvolumen biszu 5678 L (1500 gallons) gelistet. Dieses Leistungsvermögenist auch von FM zugelassen.Es muß davor gewarnt werden, daß Schnellöffner- betätigungund Wasserlieferung an dem Inspektions- prüfanschlußnicht zur gleichen Zeit statt finden dürfen. Dort gibt es eineVerzögerung, weil die Luft oberhalb des Wassers an dem Inspektionsprüfanschlußaustritt. Diese Zeitverzögerung hängtvon der Rohrleitungsdimensionierung, der verfügbaren Wasserversorgungund anderen Faktoren ab, welche außerhalbdes Einflusses des Schnellöffners sind und die Leistungsfähigkeitdes Systems, Wasser innerhalb der geforderten 60Sekunden zu liefern, einschränken. Solange Erfahrungenaus der praktischen Installation im Feld bei der Ermittlung vonAnlagendimensionierungsgrenzen helfen, wird vorgeschlagen,daß die <strong>Reliable</strong> technische Service Abteilung befragtwerden soll, wenn es um großvolumige Anlagen geht.Typ BD-2 Schnellöffner Trims zum Anschluß von B2Schnellöffner an Trockenalarmventile Typ D4“ & 6“Pos. Nr..Ventilgröße4” 6” Art. Nr. Bezeichnung Anzahl1 1 98248000 Manometer, Luftdruck 12 2 98604406 Stopfen ½” 33 3 98604405 Stopfen1” 14 4 98174401 Winkel ½” 35 5 98174400 Winkel ½” 16 6 98840105 Kugelhahn ½” 17 7 98815200 Verschraubung ½” 28 8 98840171 Ventil ½” 19 9 98761651 T Stück 1/2”x1/2”x1/2” 310 10 98761650 T Stück 1”x1”x1/2” 111 11 98543252 Nipple, ½” x 10 1/2” 112 12 98543235 Nipple, ½” x 8 1/2” 213 13 98543204 Nipple, ½” x 6” 3—— 14 98543202 Nipple, ½” x 5 1/2” 215 15 98543207 Nipple, ½” x 4” 116 — 98543216 Nipple, ½” x 3 1/2” 117 — 98543210 Nipple, ½” x 2 1/2” 217 98543210 Nipple, ½” x 2 1/2” 118 18 98543209 Nipple, ½” x 2” 219 19 98543213 Nipple, 1” x Kappe 12.


Teileliste für SchnellöffnerFigure 2Pos. Nr. Art. Nr. Bezeichnung Anzahl1 91007000 Gehäuse/Gestängeführung, 1Unterbaugruppe2 92106411 Gehäuseoberteil-Deckel 13 98604413 Entwässerungsstopfen ¼” 24 91106311 Gehäuseoberteil Bolzen 65* 92206311 Membran 16 95276321 Membran Aufnahme 17 96906311 Membran Stützscheibe 28* 92207000 Membran Mutter/Filter Unterbaugruppe19 96406311 Membran Feder 110* 95506307 Gestänge 111* 95406311 ‘O’ Ring, Wassersicherung 112* 95406315 ‘O’ Ring, Gestängeführung 1Ausschließlich original <strong>Reliable</strong> Ersatzteile benutzen. Bei der BestellungArt. Nr. und Bezeichnung, sowie Name, Größe, Typ und Serien Nr.der Einheit angeben.Pos. Nr. Art. Nr. Bezeichnung Anzahl13 73016333 Ventilstopfen Baugruppe 114* 95406312 ‘O’ Ring, Ventilstopfen 115 95226321 Ventilsitz 116* 95406313 ‘O’ Ring, Ventilsitz 117 96406314 Ventilsitzfeder 118* 73016343 Filter Baugruppe 119 91006417 Accelo–Check Gehäuse 120 95226327 Accelo–Check Ventilsitz 121 96906327 Accelo–Check Stützscheibe 122* 92206317 Accelo–Check Membran 123 94906327 Accelo–Check Mutter 124 96406317 Accelo–Check Feder 125 95606311 Accelo–Check Schraube 4*Diese Teile sind im Ersatzteilsatz Art. Nr. 6888000100 enthalten.SystemanforderungenNFPA 13 „Installation von <strong>Sprinkler</strong>systemen“ fordertSchnellöffner (Schnellöffnungsbauteile) bei Trockenanlagen,die ein Volumen von mehr als 1893 L (500 Gallonen)haben. Wenn jedoch Wasser in größeren Systemen innerhalbvon 60 sec geliefert werden kann, kann auf einSchnellöffnungsbauteil verzichtet werden. VdS CEA 4001fordert Schnellöffner oder Schnellentlüfter bei Trockenanlagen,die ein Volumen von mehr als 1500L haben.WartungDie folgende Tabelle liefert eine vereinfachte Fehlersuche,welche die nötigen Wartungsschritte für möglicheauftretende allgemeine Probleme aufzeigen.3.


Symptome Mögliche Fehler FehlerbehebungRascher Luftverlust durch denSchnellöffnerauslaß bei Wiederinbetriebnahme(Luftdruck am Schnüffelventil)Geringer Luftfl uß oder Leckagedurch den SchnellöffnerKeiner oder niedriger Luftdruckin der oberen Gehäusekammer(Manometer steigt nicht an undkein Luftdruck im Auslaß)Schnellöffner will nicht entwässernbeim SystemtestSchnellöffner ist mit Wassergefl utetSchnellöffner öffnet zu früh1.2.1.2.3.4.5.1.2.1.2.3.4.1.2.3.4.5.6.1.2.3.4.5.Vakuum in der mittleren Gehäusekammererlaubt kein zurücksetzen des SchnellöffnersGestänge wird in unterer Position durchVerschmutzung gehalten, Gestängeverbogen oder Gestängeführung zuengVerschmutzung in der Ventilsitz Fläche“O“ Ring des Ventilsitzes ist defektWassersicherung Membran ist defektund läßt Luft durch den Durchgang FLuft entweicht über den Gestängeführungs“O“ RingGestänge oder Gestängeführung durchLeckage beschädigtFilter Baugruppe verstopftVerengter Bereich (Durchgang G)verstopft oder Filter in der MembranSchraube verstopftDie obere Gehäusekammer wird zu schnellwieder belüftet durch den verengtenBereichDie obere Gehäusekammer wird zuschnell wieder belüftet durch die beschädigteMembranÄußeres Leck in der oberen GehäusekammerFilter Baugruppe verstopftPrüfen, ob das Ventil im Schnellöffnerauslaßnicht geschlossen istWassersicherung „O“ Ring fehlt oder istdefekt“O“ Ring der Gestängeführung ist undichtGestänge oder Gestängeführung sindaufgrund von Leckagen beschädigtSchnellöffnerleitungen sind mit WassergefülltWasservorlagebehälter ist zu hochWasser oder Schmutz im verengten Bereichdes Durchganges GLuft strömt nicht zurück durch denverengten Bereich um kleine VerlusteauszugleichenTAV spricht vorzeitig an, nicht der SchnellöffnerDie Differenzdruckeinstellung des Kompressorsist zu großUmfangreiche Leckagen am <strong>Sprinkler</strong>system1.2.1.2.3.4.5.1.2.1.2.3.4.1.2.3.4.5.6.1.2.3.4.5.Die mittlere Gehäusekammer wie in Pos. 7der Inbetriebnahme Beschreibung entlüftenReinigen oder Teile ersetzen wie erforderlichReinigenNeuen “O“ Ring installierenErsetzenErsetzenErsetzenErsetzenErsetzenDie Spitze des Gestänges und die Paßfläche der Membran Schraube reinigen oderersetzenErsetzenManometer und Entwässerungs- stopfen aufDichtigkeit prüfen – neues Dichtband nachjedem Lösen benutzenErsetzenDurch spezifi zierte Trims ersetzenErsetzenErsetzenErsetzenEntwässern und durchblasen wie in der InbetriebnahmeBeschreibungAusrichten und die Schnellöffner- einlasssystemverbindungmindesten 60 cmm (2ft.)über dem TAVDie Spitze des Gestänges und die Paßfl ächereinigen - Empfi ndlichkeitstest wiederholenGestänge und Membran Schraube ersetzen- Empfi ndlichkeitstest wiederholenTAV Bulletin und Druckeinstellungen prüfenEinstellen des Differenzdrucks am Druckschalterauf ca. 0,5bar (6-8psi)Reparieren4.


Inbetriebnahme Vorgang für Schnellöffner:1. Schließe Ventil A und B, entsprechend Figur 12. Schließe Luft – und Wasserversorgungsventile desTrockenventils. Entleere das Trockenalarmventil undmache es betriebsbereit entsprechend den Installationsvorschriftenfür Trockenalarmventile.3. Schließe den Wasserhauptabsperrschieber und öffne dieHauptentleerung 2“.4. Entferne die Stopfen D und E gemäß Figur 15. Entferne den Gehäuseentleerungsstopfen J, gemäßFigur 26. Entferne den Stopfen K des Gehäuseoberteils. WennWasser im Gehäuseoberteil vorhanden ist, muß der Schnellöffnerauseinander genommen werden, die obereund mittlere Gehäusekammer und die Membran Baugruppedurch Benutzung eines sauberen und fußel freienTuches getrocknet und gereinigt werden. Baue den Schnellöffnerwieder zusammen. Setze den Stopfen des Gehäuseoberteilswieder ein unter Verwendung von neuemGewindedichtmittel.7. Entferne das Gehäuse der Wassersicherung (Accelo-Check) Nr.19 und hebe vorsichtig die Membran BaugruppeNr. 22 an, um die mittlere Gehäusekammer zubelüften. Baue diese Teile wieder vorsichtig zusammen.8. Öffne Ventil A aus Figur 1 teilweise, um alles Wasserwas sich in den Anbauteilen befindet herauszudrücken.Schließe Ventil A. Baue die Stopfen D und E ein. ÖffneVentil A teilweise und blase vorsichtig aus. Schließe VentilA und setze den Stopfen J aus Figur 2 wieder ein.9. Setze den Schnellöffner durch öffnen des Ventils A ausFigur 1 unter Druck. Öffne Ventil B und prüfe ob Wasseraus dem Tropfventil C austritt. Der Druck in der oberenGehäusekammer des Schnellöffners muß gleich demSystemdruck sein.10. Öffne vorsichtig den Hauptwasserabsperrschieber unterdem TAV. Schließe die Hauptentleerung sobald Wasseraustritt und öffne den Hauptschieber jetzt ganz. Das Systemist jetzt einsatzbereit.Achtung:Das Vorhandensein von Wasser im Schnellöffner kann eineFrühauslösung verursachen. Daher ist zwingend nach einemAnsprechen des Schnellöffners zu prüfen, ob Wasser in deroberen Gehäusekammer und aus den Trimings (Anbauteilen)entfernt wurde bevor der Schnellöffner wieder in Betrieb genommenwerden soll.Zusätzlich nach der Inbetriebnahme des Schnellöffnersmuß geprüft werden, ob der Vorlagewasserbehälter auf demrichtigen Niveau ist. Wenn sich Wasser aufgrund einer zu hohenVorlagewasserbehältersanordnung oder eines Rückflussesim Schnellöffner befindet, muß der Schnellöffner mind. 60cm über dem Trockenalarmventil versetzt werden.Überprüfung und Inspektion:Folgende Inspektionen sollten wöchentlich durchgeführtwerden:1.2.3.Überprüfe ob der richtige Systemluftdruck eingestellt istStelle sicher, daß das Manometer am Schnellöffner unddas für den Systemdruck gleich anzeigen.Prüfe ob das Ventil A und B voll offen sind.4.5.Überprüfe ob der Vorlagewasserstand korrekt ist.Überprüfe das Tropfventil C auf mögliche Leckagen.TestDer nachfolgende Test sollte halbjährlich erfolgen oderwenn der Schnellöffner demontiert oder auseinander genommenwurde.A. Schnellöffnertest ohne Öffnen des TAV‘s.1. Schließe Ventil A und B der Figur 1 und entferne denStopfen E.2. Löse den Entleerungsstopfen J aus Figur 2 um demLuftdruck des Schnellöffners zu senken, Dies simuliertein Ansprechen des Systems wenn einer odermehrere <strong>Sprinkler</strong> öffnen. Der Schnellöffner sollte jetztansprechen.3. Um den Schnellöffner wieder in Betrieb zu nehmen,folge der Beschreibung gemäß Pos. 4-9B. Empfindlichkeitstest des Schnellöffners1. Schließe den Hauptabsperrschieber unter dem Alarmventil.2. Senke den Systemdruck um ca. 0,07 bar (1psi) proMinute durch Öffnen des Ventils für die Wasservorlage- Einrichtung.3. Nach 10 min sollte sich der Luftdruck um 0.7 bar (10psi)gesenkt haben und der Schnellöffner sollte noch nichtansprechen.4. Stelle den alten Luftdruck wieder her und öffne denHauptabsperrschieber unter dem TAV.Schnellöffner BetriebszeitFigur 3 zeigt eine Kurve mit der aktuellen Schnellöffner Betriebszeit,wenn ein <strong>Sprinkler</strong> geöffnet ist. Die Betriebszeit desSchnellöffners ist relativ unbeeinflußt vom Eingangsdruck,sodaß die Kurve für alle normalen Trockensysteme von 1,7bar bis 3,4 bar ( 20psi bis 50psi) gültig ist. Im folgenden DiagrammFigur 3 ist zu sehen, daß die Wasserlieferzeit signifikantdie Schnellöffner Betriebszeit erhöht.Hinweis: 1bar = 100 kPa5.


<strong>Reliable</strong>…. für kompletten Feuerschutz<strong>Reliable</strong> bietet eine große Auswahl an <strong>Sprinkler</strong>komponenten an. Hier einige der sehr präzisehergestellten <strong>Reliable</strong> Produkte, die rund um die Uhr Leben und Sachwerte vor Feuer schützen.• <strong>Sprinkler</strong>• zurückgesetzte <strong>Sprinkler</strong>• verdeckte <strong>Sprinkler</strong>• Trockensprinkler• Offene <strong>Sprinkler</strong>• Sprühdüsen• Alarmventile• Verzögerungsbehälter• Trockenalarmventile• Schnellöffner für Trockenalarmventile• Mechanische <strong>Sprinkler</strong>alarmglocken• Elektrische Alarmdruckschalter• Strömungsmelder• Sprühflutventile• Rückschlagklappen• <strong>Sprinkler</strong>schlüssel• <strong>Sprinkler</strong>rosetten und Schutzkörbe• Inspektionstestanschlüsse• Schnüffelventile• Automatische Luftnachspeisung• Kompressoren• ManometerDie in diesem Bulletin gezeigten Produkte sollen entsprechend den zuletzt relevanten Standards von VdS, NFPA, Factory Mutual Research <strong>Co</strong>rporationinstalliert werden, oder anderen ähnlichen Organisationen und auch nach staatlichen <strong>Co</strong>des oder Verordnungen wann immer anwendbar.Produkte hergestellt und vertrieben durch <strong>Reliable</strong> haben seit über 80 Jahre Leben und Sachwerte geschützt, und werden von qualifi zierten undanerkannten <strong>Sprinkler</strong>installationsfi rmen installiert und gewartet, die sich überall auf der Welt befi nden.Hergestellt vonThe <strong>Reliable</strong> <strong>Automatic</strong> <strong>Sprinkler</strong> <strong>Co</strong>., Inc.+49 621 2999 163 Verkaufsbüro Deutschland+49 621 2999 362 Verkauf - Faxwww.reliablesprinkler.comRecycledPaper04/09 P/N 9999970043_Ger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!