12.07.2015 Aufrufe

Risikomanagement in ERP Projekten. Ein Konzept am Beispiel der ...

Risikomanagement in ERP Projekten. Ein Konzept am Beispiel der ...

Risikomanagement in ERP Projekten. Ein Konzept am Beispiel der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BMW GroupRouven Enz20. Februar 2006Seite 15<strong>Konzept</strong> zum <strong>Risikomanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>ERP</strong> <strong>Projekten</strong>.Sicht 2: <strong>Risikomanagement</strong> Prozesse.Risiko-Identifikationist geplantTeil 1istbeendetRisiko- IdentifizierungsprozessE<strong>in</strong>ladung <strong>der</strong>Teilnehmerzu Teil 1PMOÜberprüfung<strong>der</strong> RisikenPMOTeilnehmers<strong>in</strong>de<strong>in</strong>getroffenXRisiko-Identifikations-KarteXStilleRisiko-IdentifikationRisikens<strong>in</strong>didentifiziertPräsentationIm PlenumBewertendeInstanzenBewertendeInstanzenProjektmitgliedProjektmitgliedKe<strong>in</strong>emehrfachenNennungenvorhandenMehrfacheNennungenvorhandenZus<strong>am</strong>menfassung<strong>der</strong> RisikenRisken s<strong>in</strong>daggregiertE<strong>in</strong>ladung <strong>der</strong>Teilnehmerzu Teil 2PMOPMORisikens<strong>in</strong>dvorgestelltTeil 2beg<strong>in</strong>ntEntscheidungüber zusätlichenDurchgangPMOBewertung <strong>der</strong>Zus<strong>am</strong>mengefaßtenRisikenBewertendeInstanzenXZusätzlicherDurchgang wurdebeschlossenZusätzlicherDurchgang wurdeabgelehntXLegendeEreignisFunktionBeendigung desWorkshopsPMORisiko istidentifiziertRolleInformationsobjekt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!