12.07.2015 Aufrufe

Cafe-Deutsch-Tafelbild: Pronomen für unbestimmte Substantive

Cafe-Deutsch-Tafelbild: Pronomen für unbestimmte Substantive

Cafe-Deutsch-Tafelbild: Pronomen für unbestimmte Substantive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRONOMEN FÜR UNBESTIMMTESUBSTANTIVEwww.cafe-deutsch.deHintergrund: Für jedes Substantiv kann man ein Personalpronomen einsetzen, z.B das Kind=> es; den Schrank => ihn. Man kann dabei auch zwischen <strong>Substantive</strong>n mit bestimmtemoder <strong>unbestimmte</strong>m Artikel unterscheiden.1. Verwendungsweise2 Möglichkeiten<strong>Substantive</strong>mit <strong>unbestimmte</strong>m Artikel<strong>Substantive</strong>ohne ArtikelHaben Sie hier eine Frau gesehen?Haben Sie hier Frauen gesehen?Ja, ich habe hier einegesehen.Nein, ich habe hierkeine gesehen.Nein, ich habe hierkeine gesehen.Ja, ich habe hierwelche gesehen.ein- kein- welch-positiv(vorhanden)negativ(nicht vorhanden)positiv(vorhanden)2. Bildungsweisea) Deklination des Stellvertreters „(k)ein-„ (im Plural nur kein-)Sg. m f n PluralN (k)einer (k)eine (k)ein(e)s keineA (k)einen (k)eine (k)ein(e)s keineD (k)einem (k)einer (k)einem keinenG --- --- --- ---Hintergrundbild: Siegessäule in Berlin, El.Fausto/PIXELIO


) Deklination des Stellvertreters „welch-„Sg. m f n Plural(Käse) (Freude) (Geld) (Tomaten)N welcher welche welches welcheA welchen welche welches welcheD welchem welcher welchem welchenG -Merke:1. Die Possesivartikel und Demonstrativartikel können ebenfalls als Substantivstellvertreterallein stehen. Ihre Deklination entspricht dann der Deklination des<strong>unbestimmte</strong>n Artikels als <strong>Pronomen</strong> (= Possesivpronomen/Demonstrativpronomen).z.B. Das ist mein Wagen. => Das ist meiner./ Ich will diesen Wagen. => Ich will diesen.2. Der Positionswechsel bei <strong>Pronomen</strong> (Personalpronomen im Akkusativ vor Dativobjekt)gilt für <strong>unbestimmte</strong> <strong>Pronomen</strong> nicht.z.B. Ich gebe der Frau den Brief / einen Brief: Ich gebe ihn ihr. => Ich gebe ihr einen.Hintergrundbild: Siegessäule in Berlin, El.Fausto/PIXELIO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!