13.07.2015 Aufrufe

Cafe-Deutsch-Tafelbild: Das Partizip I (Präsenspartizip)

Cafe-Deutsch-Tafelbild: Das Partizip I (Präsenspartizip)

Cafe-Deutsch-Tafelbild: Das Partizip I (Präsenspartizip)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAS PARTIZIP I(DAS PRÄSENSPARTIZIP IN AKTIVISCHER BEDEUTUNG)www.cafe-deutsch.deHintergrund: Eine besondere Form zwischen Verb und Adjektiv mit verschiedenenFunktionen ist das <strong>Partizip</strong> I.1. Verwendungsweise2 MöglichkeitenDer Minister antwortet und lächelt dabei.=> Der Minister antwortet lächelnd.(Der Minister lächelt antwortend).Die Straßenbahn fuhr. Ein Mann sprang heraus.=> Ein Mann sprang aus der fahrendenStraßenbahn.(Die Straßenbahn fuhr mit einemherausspringenden Mann.)<strong>Partizip</strong> I als AdverbFragewort: Wie?<strong>Partizip</strong> I als AttributFragewort: Welch-? Was für ein-?Merke:1. <strong>Das</strong> <strong>Partizip</strong> I als Adverb/Attribut bezeichnet einen aktiven gleichzeitigen Vorgang. DieNebenhandlung zweier gleichzeitig ablaufender Handlungen wird dabei zum <strong>Partizip</strong> I, dieHaupthandlung bleibt Verb.2. Es gibt auch Substantive, die aus dem <strong>Partizip</strong> I als Attribut abgeleitet wurden.Z.B. die wartenden Leute => die WartendenHintergrundbild: Siegessäule in Berlin, El.Fausto/PIXELIO


2. BildungsweiseVariante Verb <strong>Partizip</strong> Ischwache Verben lächeln lächelndstarke Verben singen singenduntrennbare Verben begeistern begeisterndtrennbare Verben ankommen ankommendwww.cafe-deutsch.deModell: Infinitiv des Verbs + Endung -dMerke:1. <strong>Das</strong> <strong>Partizip</strong> I als Adverb dekliniert man nicht.2. <strong>Das</strong> <strong>Partizip</strong> II als Attribut dekliniert man wie ein Adjektiv als Attribut (Variante I, IIoder III).3. <strong>Das</strong> <strong>Partizip</strong> I als Substantiv dekliniert man wie Adjektive als Substantive.Z.B. der wartende Mann => der Wartende; ein wartender Mann => ein Wartender.Hintergrundbild: Siegessäule in Berlin, El.Fausto/PIXELIO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!