28.11.2012 Aufrufe

Bewegungskunst Raesfeld eV - Meinald Thielsch

Bewegungskunst Raesfeld eV - Meinald Thielsch

Bewegungskunst Raesfeld eV - Meinald Thielsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einige meditative Formen von Yoga legen ihren Schwerpunkt auf<br />

die geistige Konzentration, andere konzentrieren sich eher auf<br />

körperliche Übungen und Positionen (die Asanas) oder<br />

beschränken sich eher auf Askese. Die theoretischen und<br />

philosophischen Grundlagen des Yoga gehen bis auf die Veden<br />

zurück, wurden jedoch vor allem von Patanjali im Yoga-Sutra<br />

formuliert.<br />

Bei der Erwähnung von Yoga denken viele an "seltsame<br />

Verrenkungen mit abstraktem Hintergrund." Schon alleine die<br />

Erwähnung des Wortes ruft Bilder von schmerzhaft aussehenden<br />

Positionen hervor. Eine treffende Umschreibung des Yoga-<br />

Unterrichts im BKR wäre Entspannungstraining. Entspannung vom<br />

Alltagsstress, dem wir alle mehr oder weniger unterliegen. Jedoch<br />

leidet nicht nur der Körper unter äußerlichen Stressfaktoren. Die<br />

Hauptanliegen der Yoga-Übung sind Körper sowie Geist in eine<br />

gefestigte Beziehung zu bringen, die Meisterung der Gedanken und<br />

das finden von Entspannung und Ruhe. Dazu dienen unter anderem<br />

Atemübungen oder Bewegungsabläufe die der<br />

Wirbelsäulengymnastik gleichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!