12.07.2015 Aufrufe

eigner-handbuch owner´s manual hobby teil 1 - Grabner Sports

eigner-handbuch owner´s manual hobby teil 1 - Grabner Sports

eigner-handbuch owner´s manual hobby teil 1 - Grabner Sports

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Höhenunterschied können Sie durch einDistanzstück (Holzklotz,...) ausgleichen.ACHTUNG: Wenn der Motor zu hochsitzt, kann er Luft ziehen und verliert dadurchan Vorschub. Wenn der Motor zu tiefsitzt, kann das Boot an Geschwindigkeitverlieren und lässt sich schwerer lenken.Motor-Montage:Befestigen Sie den Motor genau in derMitte vom Heckbrett. Schrauben Sie dieKlemmschrauben des Motors von Hand sofest wie möglich zu. Sichern Sie den Motormit einer Kette oder Leine am Boot.ACHTUNG: Überprüfen Sie die Klemmschrauben,nach 15 Minuten Motorbetrieb,auf festen Sitz.Tank:Wenn Sie einen separaten Tank haben,stellen Sie ihn auf den Boden Ihres Bootes.Legen Sie etwas unter den Tank (alte Decke,Kunststofffolie, ein Stück Teppichoder ähnliches)damit die Bootshaut voreventuell auslaufenden Benzin geschütztist. Sichern Sie den Tank im Boot gegenherausfallen mit einer Leine oder einemGurt.ACHTUNG: Schützen Sie die BootshautIhres HOBBY vor Benzin und Öl!Benzin und Öl lösen die Gummierung anund es kann dadurch zu Beschädigungender Bootshaut kommen. Falls trotzdemeinmal Benzin oder Öl auf die Bootshautgelangt, spülen Sie es mit Wasser sofortweg.WARNUNG: Verwenden Sie keine offenenFlammen oder rauchen Sie nicht in derNähe des Tanks EXPLOSIONSGEFAHR!Motortrimmung:Die Motoranstellung (Trimmung) mussjeweils in Abhängigkeit zu den Fahrbedingungenangepasst werden. Der Motor sollso getrimmt werden, dass die Mittellinieder Propellerwelle parallel zur Wasseroberflächeverläuft. Eine individuelle Anpassungdes Anstellwinkels ist dennoch oftsehr empfehlenswert. Lesen Sie dazu dieGebrauchsanleitung Ihres Motors.WARNUNG: Nehmen Sie Veränderungenam Motor nur bei abgestelltem Motor vor!Lastver<strong>teil</strong>ung:Das Gewicht muss so ver<strong>teil</strong>t werden, dassdas Boot sowohl in Längsrichtung als auchin Querrichtung gleichmäßig belastet ist.Entscheidend für eine optimale Fahrleistungist die Gewichtsauf<strong>teil</strong>ung im Bootdaher ver<strong>teil</strong>en Sie die Beladung möglichstgleichmäßig.Steigt der Bug des Bootes beim Wegfahrenzu stark hoch, müssen Sie das Gewicht imBoot nach vorne verlagern.Kommt das Boot hingegen nicht ins gleiten,müssen Sie das Gewicht im Boot nachhinten verlagern.Wenn Sie alleine fahren, empfehlen wirIhnen, in den Bugraum ein Ausgleichsge-wicht (Gepäck, Tank,...) zu legen oder miteiner Pinnenverlängerung zu fahren.WARNUNG: Eine schlechte Beladungsver<strong>teil</strong>ungkann das Boot gefährlich destabilisierenund das kann zum Verlust derKontrolle über das Boot führen!ZUBEHÖR– in der Serienausstattung nicht enthalten• Sitzbretter – Die Sitzbretter werdenseitlich an der Ösenleiste eingeschraubt.Sie geben dem Boot zusätzliche Stabilität,sind für den Fahrbetrieb aber nichtunbedingt notwendig.• Sitzbrett-Polstertasche – für höchstenFahrkomfort und Ordnung im Boot• Ruder und Ruderhalterungen - DieRuderhalterung kann der Länge nach individuellan der Ösenleiste befestigtwerden.‣ Entfernen Sie die schwarzen Rändelmutternund nehmen Sie die zwei Teileauseinander.‣ Stecken Sie den Teil mit den Schraubenvon innen, in der gewünschtenPosition, durch die Ösen der Ösenleiste.‣ Stecken Sie den zweiten Teil von o-ben auf die Schrauben und schraubenSie mit den Rändelmuttern fest.‣ Stecken Sie die Ruder mit den Rudergabelnin die Aufnahmen der RuderhalterungenHinweis: In der Aufnahme befindet sichein Sicherungsdorn!Bei nichtverwenden der Ruder können Siedie Ruder, mit einem Gurt oder Leine ander Ösenleiste fixieren.• Einlegeboden – steift das Boot aus;empfohlen bei einer Motorleistung ab 10PS.• Bugtasche - Die wasserdicht verschweißteTasche, mit semiwasserdichtemReißverschluss, wird mit den Gurtenan den Sitzbrettösen bzw. D-Ringen befestigt.• Bootswagen – zum leichten Transportan Land• Sonnendach – schützt vor Sonne undSonnenbrand• Badeleiter – zum leichten Einsteigennach dem schwimme• Abdeckpersenning – schützt das Bootvor Schmutz, Regen und Sonne.• Besegelung – für den ultimativen SegelspaßWICHTIG:Für Ihr HOBBY gibt es noch viel nützlichesZubehör. Die genauen Informationenüber das Zubehörprogramm finden Sie imGRABNER-LUFTBOOTKATALOG, oderunterwww.grabner-sports.at56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!