28.11.2012 Aufrufe

Nachrichtenblatt - Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Sontheim an der Brenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir bitten die Kontaktpersonen die Geburtstags- und<br />

Kr<strong>an</strong>kenbriefe nach dem Gottesdienst mitzunehmen.<br />

Wir laden die g<strong>an</strong>ze Gemeinde sehr herzlich ein zur Einweihung<br />

des neuen Kreuzweges im Gottesdienst am<br />

kommenden Sonntag, 28. Oktober 2012 – mit <strong>an</strong>schließen<strong>der</strong><br />

Erklärung durch den Künstler Hubert Rieber –<br />

Einladung auch zum Imbiss im Gemeindezentrum.<br />

Viele Jahre haben viele Menschen Geld gespendet und wir<br />

sagen hier nochmals allen ein g<strong>an</strong>z herzliches Vergelt’s Gott<br />

dafür. Nun können wir das Werk des Künstlers Hubert Rieber<br />

in unserer Gemeinde errichten und weihen.<br />

Er selbst wird nach dem Gottesdienst einige einführende<br />

Worte sprechen. Die mo<strong>der</strong>ne Darstellung aus Holz zeigt die<br />

H<strong>an</strong>d in Verbindung mit dem Kreuz. In vierzehn Stationen<br />

wird <strong>der</strong> schwere Weg unseres Herrn Jesus Christus<br />

erkennbar. Wir freuen uns über dieses schöne Kunstwerk in<br />

unserem Kirchenraum.<br />

Händemeditation<br />

Wie selbstverständlich benutzen wir täglich unsere Hände.<br />

Unsere Sprache verrät uns, wie groß ihre Bedeutung ist.<br />

Wir bezeichnen unser Tun als H<strong>an</strong>deln.<br />

Wir reden davon, etwas „in die H<strong>an</strong>d zu nehmen.“<br />

Und: es k<strong>an</strong>n mich jem<strong>an</strong>d in <strong>der</strong> H<strong>an</strong>d haben. O<strong>der</strong>: Ich<br />

gebe mich in die Hände von...<br />

Und m<strong>an</strong>chmal mache ich auch die Erfahrung, dass mir die<br />

Hände gebunden sind.<br />

Ich schaue auf meine Hände:<br />

Was haben sie in diesem Leben schon alles geleistet. Was<br />

haben diese Hände schon alles in <strong>der</strong> H<strong>an</strong>d gehabt.<br />

Meine Hände können offen o<strong>der</strong> geschlossen sein.<br />

Ich k<strong>an</strong>n mit ihnen vorsichtig und behutsam, liebevoll und<br />

zärtlich sein. Hände können auch verschlossen sein.<br />

Ich k<strong>an</strong>n mit ihnen schlagen und zerstören.<br />

Hände können halten und stützen, aber auch abweisen und<br />

wegstoßen..<br />

Hände können vor Freude klatschen<br />

und ich k<strong>an</strong>n mit den Fingern auf jem<strong>an</strong>den zeigen.<br />

Ich schaue liebevoll auf meine Hände.<br />

Mit diesen Händen bin ich Arbeiter/in im Weinberg des<br />

Herrn, mit diesen Händen setze ich sein Schöpfungswerk fort.<br />

Die Bibel spricht von <strong>der</strong> H<strong>an</strong>d Gottes, in die ich mein Leben<br />

legen darf.<br />

Die H<strong>an</strong>d Gottes ist es, die Leben schenkt und es ist die<br />

H<strong>an</strong>d, die Macht verleiht.<br />

Immer wie<strong>der</strong> werden wir von <strong>der</strong> lebensschaffenden Macht<br />

Gottes überrascht, da wo wir durch menschliche Macht und<br />

H<strong>an</strong>dgreiflichkeit zu zerbrechen drohen.<br />

Eine Kraft, die wohl auch Jesus getragen haben muss, als<br />

ER am Ende des Kreuzwegs sprechen konnte: „Vater, in<br />

deine Hände empfehle ich meinen Geist.”<br />

Verfasser: unbek<strong>an</strong>nt<br />

Kin<strong>der</strong>kirche in neuer Form<br />

Wie viele schon gemerkt haben, gibt es das regelmäßige<br />

Angebot <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>kirche <strong>an</strong> jedem Sonntag nicht mehr. Im<br />

verg<strong>an</strong>genen Schuljahr war die Kin<strong>der</strong>kirche oft nur<br />

schwach besucht. Deshalb startet das Kiki-Team jetzt mit<br />

neuem Konzept: An drei Adventssonntagen gibt es wie<strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>kirche, um auf Weihnachten vorzubereiten. Einladungen<br />

dazu kommen rechtzeitig über Kin<strong>der</strong>garten, Schulen<br />

und übers Kirchenblatt. Und vielleicht gibt es d<strong>an</strong>n immer<br />

wie<strong>der</strong> einen Block mit ein paar Sonntagen hinterein<strong>an</strong><strong>der</strong>,<br />

<strong>an</strong> denen die Kin<strong>der</strong>kirche ein Thema in den Mittelpunkt<br />

stellt.<br />

Herzlichen D<strong>an</strong>k <strong>an</strong>s Kin<strong>der</strong>kirch-Team für die vielen Stunden,<br />

in denen im letzten Jahr für die Kin<strong>der</strong> vorbereitet und<br />

10<br />

mit den Kin<strong>der</strong>n gefeiert wurde und für alles, was wir noch<br />

mit euch erleben dürfen!<br />

Meditative Morgenw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung: Loslassen und Kräfte<br />

sammeln<br />

Eine meditative Morgenw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung findet wie<strong>der</strong> am Samstag,<br />

den 3. November 2012 statt. Um 8.00 Uhr ist Treffpunkt<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> St-Vitus-Kirche in Burgberg, Ende gegen 10.00<br />

Uhr. Der Herbst lehrt das Loslassen, um Kräfte für den Winter<br />

zu sammeln. Biblische Impulse, im Schweigen, Gebet<br />

und Austausch werden diese Ged<strong>an</strong>ken vertiefen. Bitte dem<br />

Wetter entsprechende Kleidung mitbringen.<br />

(Adelheid Eisele)<br />

Nacht <strong>der</strong> offenen Kirchen in Heidenheim am Freitag,<br />

9. November 2012, ab 18.30 Uhr<br />

„Am Tage sendet <strong>der</strong> Herr seine Güte, und des Nachts singe<br />

ich ihm…“ – nach diesem Motto aus Psalm 42,9 entfaltet<br />

sich wie bei den großen Kirchentagen ökumenisch, kl<strong>an</strong>greich<br />

und vielgestaltig eine „Nacht <strong>der</strong> Chöre“ in <strong>der</strong><br />

Pauluskirche. Von Ethnomesse über Folklore bis zum<br />

Choral bieten verschiedenste Kirchenchöre, Lie<strong>der</strong>kränze<br />

und Ges<strong>an</strong>gsvereine aus dem Kreis Heidenheim ihr Repertoire<br />

dar. Unser Kath. Kirchenchor singt gegen 21.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Pauluskirche (ebenfalls die Sängereintracht <strong>Sontheim</strong>).<br />

Eine Übersicht über alle Ver<strong>an</strong>staltungen und einen<br />

Zeitpl<strong>an</strong> erhalten Sie im ausgelegten Flyer. Gerne können<br />

Sie sich im Pfarrbüro melden, falls sie eine Mitfahrmöglichkeit<br />

wünschen. Für Informationen stehen die Chorleiterin<br />

Frau Rinagl-Mack o<strong>der</strong> alle Chormitglie<strong>der</strong> zur Verfügung.<br />

„Achtsam lieben“ Tage für Paare<br />

Am 16. /17. November 2012 sind Paare ins Kloster Neresheim<br />

eingeladen, die sich Zeit fürein<strong>an</strong><strong>der</strong> gönnen wollen.<br />

Durch den Austausch in <strong>der</strong> Gruppe wird die Vielfalt <strong>der</strong> Lebensentwürfe<br />

und Erfahrungen lebendig und die eigene<br />

Partnerschaft erhält neue Impulse.<br />

Anmeldung bis 1. November 2012 im Klosterhospiz<br />

73450 Neresheim (Tel. 07326 / 964420)<br />

info@klosterhospiz-neresheim.de<br />

Bürozeiten:<br />

Telefon: 922673<br />

Montag – Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 – 11.00 Uhr<br />

E-Mail-Adresse:<br />

KathPfarramt.sontheim@freenet.de<br />

Homepage:<br />

http://se-unteresbrenztal.drs.de<br />

Ev<strong>an</strong>gelische<br />

Chrischona-Gemeinde<br />

„Lass dich nicht vom Bösen überwinden, son<strong>der</strong>n überwinde<br />

das Böse mit Gutem.”<br />

Donnerstag, 25.10.12<br />

Römer 12, 21<br />

19.00 Uhr Jungbläser<br />

19.30 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Freitag, 26.10.12<br />

16.00 Uhr Abenteuerl<strong>an</strong>d 4 Jahre bis 1. Klasse:<br />

17.00 Uhr Rollenverteilung für das neue Krippenspiel<br />

18.00 Uhr Abenteuerl<strong>an</strong>d 2. Klasse bis 12 Jahre<br />

Samstag, 27.10.12<br />

14.00 Uhr Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

14.30 Uhr Gemeindeversammlung<br />

20.00 Uhr Jugendgottesdienst<br />

Thema: „Ist Gott wirklich nötig?“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!