28.11.2012 Aufrufe

Heft 5 (Januar/Februar 2012) - Volksbühne München

Heft 5 (Januar/Februar 2012) - Volksbühne München

Heft 5 (Januar/Februar 2012) - Volksbühne München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KONZERTE UND EVENTS<br />

: Karten für <strong>Januar</strong> ab sofort,<br />

Kartenverkauf für <strong>Februar</strong> ab 15. Dezember<br />

WEIHNACHTLICHE BAROCKMUSIK<br />

Kammerorchester Camerata | MIT Franziska Pertler<br />

(Violine), Philipp von Morgen (Violoncello), Thomas Berg<br />

(Trompete), Bernhard Koch (Leitung)<br />

: G. F. Händel: Rinaldo-Suite für Streicher und b.c.;<br />

Francesco Manfredini: Concerto con Tromba e<br />

Violino, Archi e Cembalo; Antonio Vivaldi: Concerto<br />

grosso Op. 3 Nr. 11 d-Moll; Evaristo Felice<br />

dall’Abaco: Concerto Op. 2; Johann Pachelbel:<br />

Kanon D-Dur; Antonio Vivaldi: Konzert für Violine,<br />

Violoncello, Streicher und b.c. in F-Dur, F. IV Nr. 5<br />

»Il Proteo o sia il mondo al rovescio«; Alessandro<br />

Stradella: Concerto per archi e tromba; Domenico<br />

Cimarosa: Sinfonia D-Dur.<br />

25.12. (17.00h) Allerheiligen-Hofkirche<br />

MAGIC!<br />

Zauber der Illusion | MIT den Magiern und Zauberkünstlern<br />

Ed Alonzo, Duo Petrosyan, Dani Lary, Magic Unlimited<br />

und Les Chapeaux Blancs; Peer Langemak (Lichtdesign)<br />

und Stefan Warmuth (Regie)<br />

: Zauberer, Illusionisten, mystische Verführer, Weltklassekünstler.<br />

Wer je erlebt hat, wie sich Menschen<br />

einfach in Luft auflösen, wie eine Frau im Sekundentakt<br />

ihr Outfit komplett wechselt, wie sich<br />

Körperteile selbständig machen und in greifbarer<br />

Nähe Unglaubliches geschieht, vergisst alles.<br />

26.12. (15.30h) / 27.12. (19.30h) Restkarten!<br />

Prinzregententheater<br />

BUDAPESTER OPERETTENGALA<br />

Die schönsten Melodien der Donaumonarchie | MIT<br />

Kalocsai, Fischl, Oszvald, Szendy, Bordás, Vadász,<br />

Vadász, Boncsér, Szabó und Máté Kerényi; Orchester und<br />

Corps de Ballet des Budapester Operettentheaters;<br />

Krisztián Balassa (Musikalische Leitung), Kero (Regie)<br />

: Die ungarische »Csárdásfürstin«: Emmerich Kálmán<br />

komponierte mit dieser Operette den Erfolg seines<br />

Lebens, legte bald mit »Gräfin Mariza« und der<br />

»Zirkusprinzessin« nach. Franz Lehár brach mit<br />

seiner »Lustigen Witwe« alle Rekorde. Sie alle stehen<br />

an Weihnachten im Mittelpunkt der musikalischen<br />

Reise.<br />

26.12. (19.00h) / 27.12. (15.30h, Restkarten!)<br />

Philharmonie<br />

18<br />

KONZERT ZWISCHEN DEN JAHREN<br />

Kammerorchester Camerata | MIT Pertler (Violine), von<br />

Morgen (Violoncello), Berg (Trompete), Koch (Leitung)<br />

: G. F. Händel: Rinaldo-Suite für Streicher und b.c.;<br />

Francesco Manfredini: Concerto con Tromba e<br />

Violino, Archi e Cembalo; Antonio Vivaldi: Concerto<br />

grosso Op. 3 Nr. 11 d-Moll; Evaristo Felice<br />

dall’Abaco: Concerto Op. 2; Johann Pachelbel:<br />

Kanon D-Dur; Antonio Vivaldi: Konzert für Violine,<br />

Violoncello, Streicher und b.c. in F-Dur, F. IV Nr. 5<br />

»Il Proteo o sia il mondo al rovescio«; Alessandro<br />

Stradella: Concerto per archi e tromba; Domenico<br />

Cimarosa: Sinfonia D-Dur.<br />

27.12. (20.00h) Allerheiligen-Hofkirche<br />

DER DIENER ZWEIER HERREN -<br />

Kammeroper <strong>München</strong><br />

Komische Oper nach Carlo Goldoni mit Musik von<br />

Wolfgang Amadeus Mozart | MIT dem Ensemble und<br />

Orchester der Kammeroper <strong>München</strong> | LEITUNG Nabil<br />

Shehata | REGIE Dominik Wilgenbus<br />

: Die gefeierte Inszenierung wird nun auf der Bühne<br />

des prachtvollen Cuvilliés-Theaters gezeigt!<br />

Truffaldino ist das Musterexemplar eines Dieners:<br />

faul – außer mit dem Mundwerk! – und immer<br />

hungrig. Um endlich etwas in den Magen zu<br />

bekommen, riskiert er diesmal das Äußerste:<br />

Statt nur den Herrn Rasponi auf dessen Brautfahrt<br />

nach Venedig zu bedienen, lässt er sich zusätzlich<br />

von einem Herrn Aretusi anstellen, der auf der<br />

Flucht ist und zugleich auf der Suche nach seiner<br />

Geliebten... Missverständnisse und Verwechslungen<br />

und viel Wirbel, der zum Schlusss nur haarscharf an<br />

der Katastrophe vorbei ins Happy End saust.<br />

27.12. / 30.12. Restkarten! (jeweils 19.30h) Cuvilliés-<br />

Theater<br />

DAS BLUTENBURGER WEIHNACHTSSPIEL<br />

(Im Rahmen der Blutenburger Konzertreihe)<br />

Eine bayerische Dichtung von Matthias Pöschl,<br />

Sprecherin: Conny Glogger (BR)<br />

: Weihnachtslieder und Volksmusik zur Weihnachtszeit<br />

mit den Menzinger Sängern und der Fraunhofer<br />

Saitenmusik.<br />

28.12. (19.00h) Schloss Blutenburg<br />

BEETHOVEN: SYMPHONIE NR. 9<br />

Münchner Symphoniker | MIT Julia Sukmanova (Sopran),<br />

Alexandra Petersamer (Alt), Jörg Dürmüller (Tenor),<br />

Stephen Humes (Bass); dem Münchner Oratorienchor,<br />

Münchner Konzertchor | LEITUNG Georg Schmöhe<br />

: Zum Jahreswechsel fast ein »Muss«, fühlen sich<br />

auch die Münchner Symphoniker dieser<br />

Aufführungstradition gerne verpflichtet –<br />

Beethovens Neunte als ein monumentales Klang-<br />

und Feuerwerk!<br />

28.12. (19.30h) Philharmonie<br />

DIE GLENN-MILLER-GALA: IN THE MOOD<br />

MIT Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra; The<br />

Skylarks; David Rose (Gesang)<br />

: In den drei Jahren seines Bestehens avancierte das<br />

Glenn Miller Orchester zur populärsten Band<br />

Amerikas. Titel wie »Moonlight Serenade«, »In the<br />

Mood«, wurden zu wahren Evergreens. Ende<br />

Dezember steht eine Hommage an den legendären<br />

Miller auf dem Programm des Swing Dance<br />

Orchestra. Besonderen Wert legen die Musiker dabei<br />

auf größtmögliche Authentizität, die vom Notenständer<br />

übers Mikrophon bis zum Hairstyling reicht.<br />

29.12. (19.30h) Herkulessaal<br />

SILVESTERKONZERT: CELLISSIMO<br />

MIT Cellissimo:Yang, Wen-Sinn; Blumenroth, Chang,<br />

Bogataj,Feng, Gromes, Khubashvili, Wang<br />

: Der ehemalige Solocellist Yang des<br />

Symphonieorchesters des BRs ist seit Jahren ein<br />

begehrter Solist in der ganzen Welt. Cello –<br />

Cellissimo – 80 Minuten musikalische Akrobatik auf<br />

zwei bis acht Celli. Dann kann das Neue Jahr<br />

kommen!<br />

Johann Strauss: Fledermaus-Ouvertüre, An der<br />

schönen blauen Donau; David Popper: Konzert-<br />

Polonaise, op. 14; Antonin Dvorak: Slawischer Tanz,<br />

e-Moll, op. 72 Nr. 2; Isaac Albeniz: Sevilla; Georges<br />

Bizet: Carmen-Fantasie, 3 Tangos; Hector Villa-<br />

Lobos: aus Bacchianas Nr. 1 »Modinha« und<br />

»Embolada«.<br />

31.12. (15.00h&19.30h) Allerheiligen-Hofkirche<br />

SILVESTERKONZERT<br />

MIT Jörg Widmann (Klarinette), Georgisches<br />

Kammerorchester Ingolstadt | LEITUNG Ariel Zuckermann<br />

: Mozart: Symphonie Nr. 29 A-Dur KV 201<br />

Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur KV 622<br />

Mozart: Symphonie Nr. 40 g-moll KV 550<br />

31.12. (15.30h) Herkulessaal der Residenz<br />

ENSEMBLE CLEMENTE<br />

: Traditionell laden Peter Clemente und seine fünf<br />

Musikerkollegen am Silvesternachmittag in den<br />

Max-Joseph-Saal der Residenz ein. Auf dem<br />

Programm stehen auch heuer Perlen des Barock von<br />

Johann Sebastian Bach und seinen Zeitgenossen.<br />

31.12. (16.00h) Max-Joseph-Saal<br />

FESTKONZERT IM CUVILLIÉS-THEATER<br />

| MIT <strong>München</strong>er Kammerorchester, Esther Hoppe (Violine<br />

& Leitung)<br />

: Mendelssohn: Sinfonie Nr. 10 h-moll; Elgar:<br />

Serenade op. 20; Mendelssohn: Violinkonzert dmoll;<br />

Tschaikowsky: Streicherserenade C-Dur<br />

31.12. (17.00h) Cuvilliés Theater<br />

DIE GROSSE SILVESTERGALA<br />

| MIT Nuria Rial (Sopran), Dorothee Oberlinger (Flöte),<br />

Giorgio Paronuzzi (Cembalo & Orgel),Cappella Gabetta<br />

und Andrés Gabetta (Violine & Leitung)<br />

: Franceso Durante: Concerto Nr. 8 A-Dur »La<br />

Pazzia«; Johann Sebastian Bach: Kantate »Jauchzet<br />

Gott in allen Landen« für Sopran & Orchester BWV<br />

51; Arcangelo Corelli: Concerto Grosso Nr. 8 op. 6<br />

»Fato per la notte die natale« (Weihnachtskonzert)<br />

Georg Philipp Telemann: Suite a-moll für Blockflöte,<br />

Orchester und b.c. TWV 55: a; Johann Pachelbel:<br />

Kanon und Gigue für Orchester; Georg Friedrich<br />

Händel: Konzert F-Dur »Kuckuck & Nachtigall« für<br />

Orgel & Orchester sowie weitere Werke für Sopran,<br />

Blockflöte und Orchester<br />

31.12. (20.00h) Herkulessal der Residenz<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!