17.08.2012 Aufrufe

SONNTAG % %% %%

SONNTAG % %% %%

SONNTAG % %% %%

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L O K A L E S<br />

16 WERNE AM <strong>SONNTAG</strong><br />

31. Juli 2011<br />

r A n D n O T I Z e n<br />

Mit dem Rad<br />

„ins Blaue“<br />

Werne Der Heimatverein<br />

Werne lädt Mitglieder und<br />

Freunde am Donnerstag (4.<br />

August) zur nächsten Fahrradtour<br />

„ins Blaue“ ein. Treffpunkt<br />

ist um 14 Uhr der RWE-Parkplatz<br />

an der Goerdelerstraße.<br />

Die rund 30 Kilometer lange<br />

Strecke, die von Erika Brokamp<br />

ausgearbeitet wurde, wird<br />

durch eine Einkehr unterbrochen.<br />

Bei ungünstigem Wetter<br />

wird die Tour verkürzt. Der<br />

Heimatverein weist darauf hin,<br />

dass die Teilnahme auf eigene<br />

Gefahr erfolgt.<br />

Deutsch als<br />

Fremdsprache<br />

Werne „Deutsch als Fremdsprache“<br />

heißt ein VHS-Intensivkurs<br />

vom 8. bis zum<br />

19. August. Der Kurs ist zum<br />

einen für erwachsene und<br />

jugendliche Lerner konzipiert,<br />

die Deutsch als Fremd- oder<br />

Zweitsprache erlernen, aber<br />

auch für Muttersprachler, die<br />

sprachliche Mängel beheben<br />

wollen. Das Lernen findet in<br />

entspannter Atmosphäre und<br />

ohne Druck statt und ein Begleitprogramm<br />

trägt dazu bei,<br />

das Gelernte im Alltag sofort<br />

anzuwenden.<br />

• www.vhs-werne.de, �<br />

71-554<br />

Werbeangebot<br />

genau prüfen<br />

ASCHeBerG Seit einigen<br />

Wochen erhalten auch in<br />

Ascheberg viele Firmen,<br />

Behörden, Schulen und andere<br />

Stellen per Post Angebote für<br />

eine Eintragung in einem Gewerbeauskunft-Register.<br />

Weil<br />

bereits Firmenname, Adresse<br />

und Telefonnummer aufgeführt<br />

sind, kann für den Empfänger<br />

der Eindruck entstehen, dass<br />

bereits ein Eintrag vorhanden<br />

ist, der lediglich aktualisiert<br />

oder korrigiert werden soll. Der<br />

Absender bitte um Vervollständigung<br />

der Angaben und um<br />

Unterschrift. Auf den ersten<br />

Blick wird mitunter nicht<br />

ganz deutlich, dass damit eine<br />

längerfristige Vertragsbindung<br />

mit Gesamtkosten von mehr<br />

als 1.000 € zustande kommt.<br />

Die Gemeindeverwaltung<br />

weist deshalb darauf hin, alle<br />

Werbeangebote grundsätzlich<br />

besonders kritisch zu prüfen,<br />

bevor eine Unterschrift geleistet<br />

wird. Auf jeden Fall ist<br />

es ratsam, auch das „Kleingedruckte“<br />

genau zu lesen.<br />

Beratung<br />

zur Pflege<br />

Werne Mit Eintritt eines Pflegefalles<br />

stehen Betroffene und<br />

Angehörige vor vielen Fragen.<br />

Rat gibt es im Pflegestützpunkt<br />

des Kreises in Kamen und bei<br />

Beratungsstunden vor Ort.<br />

Die nächste Pflegeberatung in<br />

Werne findet am Dienstag (2.<br />

August) statt. Die Fachleute<br />

der im Auftrag des Kreises<br />

tätigen Verbraucherzentrale<br />

NRW stehen Ratsuchenden<br />

von 14 bis 16 Uhr im Stadthaus<br />

zur Verfügung. Falls sich<br />

im Anschluss an die Beratung<br />

weitere Fragen ergeben, sind<br />

die Fachleute unter � 02307/<br />

289 90 60 zu erreichen. Wer<br />

den Termin in Werne nicht<br />

wahrnehmen kann, kann sich<br />

an einen der drei Pflegestützpunkte<br />

im Kreis wenden. Sie<br />

wurden vom Kreis Unna am<br />

Standort Kamen, Nordenmauer<br />

18 (� 0 23 07 / 289 90 60),<br />

von der AOK am Standort<br />

Unna, Märkische Straße 2<br />

(� 02303/201-135), und von<br />

der Knappschaft am Standort<br />

Lünen, Arndtstraße 4 (�<br />

02306/ 70 03-91) eingerichtet.<br />

Die kostenlose Beratung<br />

erfolgt trägerübergreifend, also<br />

unabhängig von der Zugehörigkeit<br />

zu einer Kranken- oder<br />

Pflegekasse.<br />

WSC-Jugendabteilungsleiter Thomas Overmann, Ex-Nationalspieler Bernard Dietz, der Vorsitzende der Fußballabteilung Arnold Vogt und der<br />

sportliche Leiter Michael Preik laden zum Fußball-Camp ein. Foto: Thomas Wegener<br />

Training<br />

mit Europameister<br />

Fünftes WSC-Camp mit der Dietz-Fußballschule / Ein Platz zu gewinnen<br />

Welcher Nachwuchskicker<br />

hat nicht schon einmal davon<br />

geträumt, mit einem ehemaligen<br />

Nationalspieler zu trainieren<br />

- dies macht der WSC im August<br />

möglich.<br />

Werne Vom 25. bis zum 27.<br />

August führt der Werner SC das<br />

mittlerweile fünfte Fußball-Camp<br />

mit der Fußballschule Dietz durch.<br />

Dietz - der Name hat Klang: Bernard<br />

„Ennatz“ Dietz bestritt 495<br />

Bundesligaspiele für den MSV Duisburg<br />

und Schalke 04 und wurde<br />

1980 mit der Deutschen Nationalmannschaft,<br />

deren Kapitän er<br />

war, Europameister. „An allen drei<br />

Camp-Tagen wird Bernard Dietz<br />

hier sein, um mit den Jugendlichen<br />

zu trainieren“, verspricht<br />

der Marketingleiter der Fußballschule,<br />

Ludger Wilkinghoff, der<br />

vor allem auf eine Neuheit hinweist:<br />

erstmals wird das Camp auf<br />

der Kunstrasen-Anlage im Lindert<br />

stattfinden.<br />

Gedacht ist das Camp für die<br />

Sechs- bis 14-Jährigen; Jungen<br />

wie auch Mädchen. Letztere sind<br />

„im Kommen“ - „Mädchenfußball<br />

erlebt derzeit nicht zuletzt auch<br />

im Zuge der WM einen Boom“,<br />

sagt auch Bernard Dietz.<br />

Ansonsten dürfen sich die Nachwuchskicker<br />

auf das freuen, was<br />

sich in vier Fußball-Camps bereits<br />

bewährt hat: gute Verpflegung,<br />

ausreichend Getränke und<br />

als Geschenke einen Ball und ein<br />

Trikot. Und natürlich die Trainingseinheiten<br />

mit Bernard Dietz und<br />

seinem bewährten Trainer-Stab.<br />

Wenn auch der Spaß im Vordergrund<br />

steht - das Camp ist schon<br />

ein ernstzunehmendes Training.<br />

Vielleicht bahnt sich hier ja die ein<br />

oder andere Karriere an. Übrigens:<br />

die Teilnehmer müssen weder dem<br />

WSC, noch überhaupt einem Fußball-Verein<br />

angehören.<br />

Das Anmeldeverfahren ist denkbar<br />

einfach: entweder einen der auch<br />

bei „Werne am Sonntag“ ausliegenden<br />

Anmelde-Flyer ausfüllen<br />

oder das Ganzen online unter<br />

www.fussballschule-dietz.de erledigen.<br />

Der Camp-Platz kostet<br />

99 €, für Geschwisterkinder 79 €.<br />

Ein Platz ist bei „Werne am Sonntag“<br />

zu gewinnen. Zur Teilnahme<br />

einfach eine Karte oder eine E-<br />

Mail mit dem Stichwort „Bernard<br />

Dietz“ schicken. Den vollständigen<br />

Absender nicht vergessen. Einsendeschluss<br />

ist der 3. August; der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der<br />

Gewinner wird benachrichtigt. thw<br />

CDU setzt auf Ambiente<br />

Neuauflage des Weinfestes auf dem Kirchplatz am 13. August<br />

Werne Seit 1999 ist das CDU-<br />

Weinfest aus dem Veranstaltungskalender<br />

nicht mehr wegzudenken.<br />

„Wir setzen dabei weniger auf<br />

Musik und ‚Party‘, als vielmehr auf<br />

das Ambiente, auf die Atmosphäre“,<br />

beschreiben die Organisatoren<br />

Jörg Weber und Markus Rusche<br />

eines der Erfolgsrezepte. Damit<br />

steht die Marschroute auch für<br />

die Neuauflage am Samstag (13.<br />

August) ab 17 Uhr auf dem Kirchplatz<br />

fest: Musik, ja - aber dezent;<br />

wie im Vorjahr eine stimmungsvolle<br />

Illumination der Kirche, der<br />

historischen Häuserfassaden und<br />

des „Blätterwaldes“. Auch ein illuminiertes<br />

Wasserspiel wird nicht<br />

fehlen.<br />

Das Weinfest versteht sich nicht<br />

als Parteiveranstaltung, sondern<br />

als Treffpunkt - „hier werden keine<br />

Reden gehalten, sondern die<br />

Besucher reden miteinander“,<br />

bringt Jörg Weber die Ausrichtung<br />

auf den Punkt. Und das bei einem<br />

gepflegten Glas Wein. Mit dem<br />

Winzer Markus Krollmann, der<br />

deutsche Weine anbietet, und dem<br />

CDU-Weinstand mit Tropfen aus<br />

dem europäischen Ausland steht<br />

bereits eine große Auswahl an<br />

Rebensorten und Anbaugebieten<br />

zur Wahl; „Stilvoll“-Wirt Andreas<br />

Nozar schlägt mit Weinen aus unter<br />

anderem Chile, Australien und<br />

Südafrika den Bogen „über den<br />

Teich“. Auch Bier und alkoholfreie<br />

Getränke sind vorrätig.<br />

Für feste Nahrung sorgt in be-<br />

Markus Rusche, Jörg Weber, „Stilvoll“-Wirt Andreas Nozar und Marko Wagner von Flammkuchen Bickmann<br />

laden (v. l.) zum CDU-Weinfest ein. Foto: Thomas Wegener<br />

währter Manier das Unternehmen<br />

Bickmann mit Flammkuchen in<br />

verschiedenen Variationen, darüber<br />

hinaus heizt die CDU den Grill<br />

an. Kräuter-Drillinge, Panini und<br />

anderes mehr stehen ebenfalls auf<br />

der Speisekarte.<br />

Bewusst hält der CDU-Stadtverband<br />

am Termin in den Ferien<br />

fest.“ Schließlich gibt es genug<br />

Menschen, die nicht in die Ferien<br />

fahren“, sagt dazu Jörg Weber.<br />

Ein besonderer Dank der Organisatoren<br />

gilt der Pfarrgemeinde St.<br />

Christophorus und Pfarrdechant<br />

Klaus Martin Niesmann, die erneut<br />

unbürokratisch den Kirchplatz zur<br />

Verfügung gestellt haben. Klar,<br />

dass während des Gottesdienstes<br />

am Samstag keine Musik auf dem<br />

Kirchplatz gespielt wird. thw<br />

Kanalbau<br />

ist abgehakt<br />

Vier Wochen vor der Zeit fertig<br />

Werne Seit gestern ist auch die<br />

Ostmauer wieder frei - und damit<br />

hat sich der Kanalbau endgültig<br />

aus der Innenstadtsanierung<br />

verabschiedet. 550 Meter Kanal,<br />

erläuterte Tiefbau-Ingenieur Wilko<br />

Böcker, sind seit März verlegt<br />

worden, 150 Hausanschlüsse gemacht.<br />

Rund 800.000 Euro hat der<br />

Kanalbau wie angekündigt „verschlungen“,<br />

möglicherweise sogar<br />

etwas weniger. Die beste Nachricht:<br />

der Kanalbau ist damit vier<br />

Wochen früher fertig geworden,<br />

als ursprünglich geplant.<br />

Derweil werden im Laufe der fol-<br />

Jahreszeitliche<br />

Werner Motive<br />

Sparkasse startet Foto-Wettbewerb<br />

Werne Der Moormannteich im<br />

Nebel, badende Kinder im Solebad<br />

oder Schlittschuh fahrende<br />

Menschen auf dem Stadtsee - das<br />

sind mögliche Motive, die 2013<br />

einen Kalender der Stadtsparkasse<br />

Werne zieren könnten. „Jährlich<br />

verschenken wir Motiv-Kalender<br />

an unsere Kunden“, sagte dern<br />

Vorstandsvorsitzende Thomas Lohmann,<br />

„jetzt entstand anlässlich<br />

der 650-Jahr-Feier die Idee, einen<br />

Kalender mit jahreszeitlichen Motiven<br />

aus Werne aufzulegen“. Dafür<br />

sind vom morgigen Montag an die<br />

Werneraner aufgerufen, ihre jahreszeitlich-typischen<br />

Impressionen<br />

aus Werne einzusenden - oder<br />

solche Fotos noch zu „schießen“.<br />

Genau ein Jahr ist dazu jetzt eit.<br />

genden Woche die Pflasterarbeiten<br />

ums Rathaus abgeschlossen, dann<br />

ist auch der Durchgang zum Kirchplatz<br />

wieder möglich.<br />

Vom morgigen Montag an wird auf<br />

der Steinstraße der Abschnitt vom<br />

Griesetorn bis zum Domhof für die<br />

Pflasterarbeiten vorbereitet. Am<br />

Dienstag, kündigte Gisbert Bensch<br />

an, werde die Ecke Burgstraße/<br />

Steinstraße fertiggestellt sein.<br />

Freigegeben wird der Bereich indes<br />

lediglich für Radfahrer und Fußgänger,<br />

von Fahrzeugen kann das<br />

neue Pflaster noch nicht befahren<br />

werden. thw<br />

Dann wird eine Jury 13 Fotos für<br />

den Kalender auswählen - zwölf<br />

für die Monate und eines für das<br />

Deckblatt. Die am Ende im Kalender<br />

veröffentlichten Fotos werden<br />

mit 50 € prämiert.<br />

Auf den Fotos sollten sowohl die<br />

Jahreszeit als auch Werne erkennbar<br />

sein. Pro Teilnehmer können<br />

maximal 13 Bilder - und nur ein<br />

Bild pro Motiv - eingesandt werden.<br />

Zur „technischen“ Seite: Dateien<br />

im jpg-, pdf oder eps-Format<br />

mit einer Auflösung von 300 dpi.<br />

Die können per Mail an sparkassenkalender@sparkasse-werne.<br />

de geschickt werden. Teilnahmebedingungen<br />

und weitere Details<br />

sind auf www.sparkassenkalenderwerne.de<br />

nachzulesen. thw<br />

Thomas Lohmann ruft die Werneraner zur Teilnahme am Foto-Wettbewerb<br />

für einen neuen Kalender der Stadtsparkasse auf. Foto: thw<br />

Gut für<br />

Körper und Seele<br />

Yoga-Kurs beim TLV Rünthe<br />

rÜnTHe Yoga ist gut für Körper<br />

und Seele. Das wissen nicht nur indische<br />

Yogameister, sondern auch<br />

Petra Alder, die ab nächste Woche<br />

einen Kursus beim TLV Rünthe<br />

anbietet. Petra Alder hat sich auf<br />

Indian Balance spezialisiert. „Den<br />

Körper bewegen, während die Seele<br />

ausruht“, ist das Motte der Yogavariante<br />

mit Einflüssen aus der Kultur<br />

der amerikanischen Ureinwohner,<br />

die Christian de May entwickelt<br />

hat. Das Ziel des ganzheitlichen<br />

Bewegungskonzepts besteht darin,<br />

Körper und Geist in Harmonie zu<br />

bringen. Fließende und langsame<br />

Bewegungen kennzeichnen Indian<br />

Balance. „Die Übungen sind ganz<br />

einfach. Jeder kann mitmachen.<br />

Eine besondere Fitness ist nicht<br />

erforderlich“, erklärt die sympathische<br />

Übungsleiterin ihr Programm.<br />

Der Kursus findet in den<br />

Sommerferien vom 2. August bis<br />

zum 6. September immer dienstags<br />

von 19.30 bis 20:30 Uhr in der<br />

Turnhalle an der Overberger Straße<br />

in Rünthe statt. Die Teilnahmegebühr<br />

für die sechs Veranstaltungen<br />

beträgt 18 €. Vereinsmitglieder<br />

zahlen die Hälfte. Wer in den Ferien<br />

keine Zeit hat, kann ab dem 13.<br />

September in einen neuen Kursus<br />

einsteigen. Er beginnt allerdings<br />

eine Stunde später um 20.30 Uhr.<br />

Kursleiterin Petra Alder gibt unter<br />

� 0160/7781890 gern weitere Informationen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!