12.07.2015 Aufrufe

Befehl Volkstrauertag+Stalingradkämpfer_2013-11-17 - RK-Limburg

Befehl Volkstrauertag+Stalingradkämpfer_2013-11-17 - RK-Limburg

Befehl Volkstrauertag+Stalingradkämpfer_2013-11-17 - RK-Limburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G:\<strong>Befehl</strong> <strong>Volkstrauertag+Stalingradkämpfer</strong>_<strong>2013</strong>-<strong>11</strong>-<strong>17</strong>.docT./(3) Anzug und Ausrüstung- eingeteilte Offiziere, Unteroffiziere sowie MannschaftenGroßer Dienstanzug gem. gem. ZDv 37/10, Nr. 219 (5) (Kampfstiefel mit Hose als"Überfallhose", blaues Diensthemd mit Langbinder), Mantel, graue Lederhandschuhe,schwarzes Lederkoppel (kann im Bedarfsfall zur Verfügung gestellt werden).Kopfbedeckung:- HUT: Barett , gem. ZDv 37/10, Nr. 2<strong>17</strong> (1 und 2);- LUT: Schiffchen, gem. ZDv 37/10, Nr. 314 (1 und 2);- MUT: Schirmmütze, gem. ZDv 37/10, Nr. 416 (1 und 2).Darüber hinaus ist der Gefechtshelm mitzuführen!Hinweis: Bei fehlenden Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenständen ist dies rechtzeitig,spätestens jedoch bis zum 01.<strong>11</strong>.<strong>2013</strong> beim <strong>RK</strong> Vorstand anzufordern.+ Anmerkung: Die Hose wird als Überfallhose (gleiche Trageweise der Feldhose)über den Kampfschuhen getragen.+ Besonderheit: Ehrenposten empfangen Gewehr G36.- nicht eingeteilte Offiziere, Unteroffiziere sowie MannschaftenDienstanzug, Grundform gem. ZDv 37/10, Nr. 2<strong>17</strong> (1 u. 2), Nr. 314 (1 u. 2), Nr. 416(1 u. 2) Soldaten der Reserve und aktive Soldaten: - Heer mit Barett oder Schirmmütze, -Luftwaffe mit Schiffchen oder Schirmmütze, - Marine mit Schirmmütze zusätzlich jeweilsMantel und Lederhandschuhe, grau.(4) Veranstaltungsart / WehrübungsformDienstliche Veranstaltung (DVag) gem. § 81 Soldatengesetz.T./(5) Zeitplan / Gedachter VerlaufEhrenwache am Volkstrauertag auf dem Stadtfriedhof der Kreisstadt LIMBURG a.d. LAHN von<strong>17</strong> 1015 A nov 13 bis <strong>17</strong> 1200 A nov 13. Vorbereitung:10:00 Uhr Waffenempfang durch Leitenden und eingeteilte Ehrenposten;10:15 Uhr Eintreffen der restlichen Teilnehmer dabei:- Erledigung von Verwaltungsangelegenheiten;- Aushändigung zusätzlich benötigter Bekleidung / Ausrüstung;- Anzugskontrolle;10:30 Uhr Einweisung und Vorüben durch die Ehrenposten und Kranzträger;10:40 Uhr Einweisung der restlichen Teilnehmer. Durchführung:<strong>11</strong>:00 Uhr Chorgesang Männergesangverein;BegrüßungBürgermeister der Stadt LIMBURG;GedichtSchülerin der Marienschule;Ansprache Weihbischof PIESCHL und PfarrerinSEIDEL-VON-EGIDY;ChorgesangMännergesangverein;GedichtSchülerin der Marienschule;Gedenken Dr. LUTHER, "Bund ehemaligerStalingradkämpfer"KranzniederlegungTrompetensolo "Lied vom Kameraden" Nachbereitung:12:00 Uhr Rückführung der Waffen;12:30 Uhr Ende der Dienstlichen Veranstaltung.(6) Personalbedarf / PersonaleinteilungDie namentliche Personaleinteilung erfolgt am Durchführungstag vor Ort.- Ehrenwache : - / 1 / 8 // 9- Kranzträger : - / - / 4 // 4- Fahnenträger*** : - / 1 / - // 1***Fahnenträger wird eingeteilt, sofern das Führen der Verbandsfahne an einerVeranstaltung der Bundeswehr durch das LKdo Hessen genehmigt wird!- 3 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!