12.07.2015 Aufrufe

[mg/dL] - PDM Modell DET400 [PDF] - mylife Diabetescare

[mg/dL] - PDM Modell DET400 [PDF] - mylife Diabetescare

[mg/dL] - PDM Modell DET400 [PDF] - mylife Diabetescare

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bolusdosen verstehen und verabreichen4■ Einen normalen Bolus abgebenEinen Bolus abgeben, wenn der Bolusvorschlag-Rechnereingeschaltet ist1. Nachdem Sie Ihren Blutzucker getestet haben, zeigt der <strong>PDM</strong> dieErgebnisse an (Abbildung 4-3; siehe das Ende von Kapitel 7, IhrenBlutzucker testen). Drücken Sie auf Weiter.Abbildung 4-3Ein Blutzuckerwert bleibt nach dem Test bis zu 10 Minutenlang aktuell. Sie können also bis zu 10 Minuten warten, denBolus-Vorgang neu starten und müssen trotzdem denBlutzucker nicht erneut testen, um ihn in denBolusvorschlag-Rechner einzugeben.Wenn Ihr Blutzuckertestergebnis „HOCH“ oder „NIEDRIG“lautet, wird der Bolusvorschlag-Rechner deaktiviert.Wenn Sie anstatt des Personal Diabetes Managers (<strong>PDM</strong>)ein separates Blutzucker-Messgerät verwenden, müssenSie Ihren Blutzuckerwert manuell eingeben. Wählen Sie imBildschirm Menü den Eintrag Bolus und drücken Sie dannauf Wählen. Geben Sie Ihren aktuellen Blutzuckerwert mitden Steuertasten Aufwärts/Abwärts ein und drückenSie dann auf Ja, wenn der Bolusvorschlag-Rechner diesenWert verwenden soll.Sie können die manuelle Eingabe des BZ-Werts auchvornehmen, indem Sie das Menü Weitere Aktivitätenaufrufen und dann BZ-Messwert hinzufügen auswählen.Siehe das Ende von Kapitel 7, Ihren Blutzucker testen.31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!