28.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung Babyface - RME

Bedienungsanleitung Babyface - RME

Bedienungsanleitung Babyface - RME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Konfiguration des <strong>Babyface</strong><br />

8.1 Settingsdialog - Allgemeines<br />

Die Konfiguration des <strong>Babyface</strong> erfolgt über einen eigenen Settingsdialog. Das Fenster 'Settings'<br />

lässt sich aufrufen:<br />

• Per Mausklick auf das Feuersymbol rechts unten in der Taskleiste<br />

Der Mischer des <strong>Babyface</strong> (TotalMix) lässt sich aufrufen:<br />

• Per Mausklick auf das Doppelpfeilsymbol rechts unten in der Taskleiste<br />

Die Hardware des <strong>Babyface</strong> stellt praxisgerechte Funktionen und Optionen bereit, mit denen<br />

der Betrieb gezielt angepasst werden kann.<br />

Der Settingsdialog bietet Zugriff auf:<br />

• Latenz<br />

• Arbeitsweise des DSP<br />

• Konfiguration des digitalen I/O<br />

• Aktuelle Samplefrequenz<br />

• Das Synchronisationsverhalten<br />

• Status von Ein- und Ausgang<br />

Prinzipiell werden alle<br />

Einstellungen im Settingsdialog in<br />

Echtzeit übernommen, sind also<br />

ohne Klick auf 'OK' oder das<br />

Schließen der Dialogbox aktiv.<br />

Veränderungen an den Settings<br />

sollten aber möglichst nicht<br />

während laufender Wiedergabe<br />

oder Aufnahme erfolgen, da es<br />

sonst zu Störungen kommen<br />

kann.<br />

Zu beachten ist auch, dass<br />

manche Programme selbst im<br />

Modus 'Stop' das Aufnahme- und<br />

Wiedergabegerät geöffnet halten,<br />

und deshalb die neuen<br />

Einstellungen nicht immer sofort<br />

wirksam werden.<br />

14<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong> <strong>Babyface</strong> © <strong>RME</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!