28.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung Babyface - RME

Bedienungsanleitung Babyface - RME

Bedienungsanleitung Babyface - RME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18. Betrieb mehrerer <strong>Babyface</strong>s<br />

OS X erlaubt die Verwendung von mehr als einem Audiogerät und deren gleichzeitige Nutzung<br />

in einem Programm. Dies geschieht über die Funktion Aggregate Devices, mit dem sich mehrere<br />

Geräte zu einem zusammenfassen lassen. Dabei müssen alle Geräte synchron arbeiten,<br />

also per digitalem Eingangssignal mit synchronen Signalen versorgt werden.<br />

• Wenn eines der <strong>Babyface</strong>s im Clock Mode Master arbeitet, müssen die anderen im Mode<br />

Slave arbeiten, und vom Master-Gerät per ADAT oder SPDIF gesynct werden. Im Settingsdialog<br />

sind die Clock-Modi der einzelnen Geräte korrekt zu konfigurieren.<br />

• Wenn die Geräte synchron mit Clock versorgt werden (also im Settingsdialog alle Sync<br />

zeigen), ist ein störungsfreier Betrieb mit allen Kanälen gleichzeitig möglich.<br />

Hinweis: TotalMix befindet sich in der Hardware des jeweiligen <strong>Babyface</strong>. Die bis zu drei Mischer<br />

sind daher getrennt, können direkt keine Daten austauschen, und daher auch nicht als<br />

ein gemeinsamer Mischer über alle Kanäle genutzt werden.<br />

In der Praxis ist ein Mehrgerätebetrieb mit dem <strong>Babyface</strong> nicht sinnvoll, da zur Synchronisation<br />

zwingend der optische I/O benutzt werden muss, und damit das Gerät mehr Kanäle verliert als<br />

es durch ein zweites gewinnt. Sinnvoll ist dagegen der Anschluss eines externen 8-Kanal<br />

Wandlers an dem ADAT I/O eines <strong>Babyface</strong>, was volle 8 Kanäle Aufnahme und 8 Kanäle Wiedergabe<br />

hinzufügt.<br />

19. DIGICheck Mac<br />

DIGICheck ist ein weltweit einmaliges Utility für Tests, Messungen und Analyse des digitalen<br />

Audio-Datenstroms. Die Software ist größtenteils selbsterklärend, enthält aber trotzdem eine<br />

ausführliche Online-Hilfe. DIGICheck 0.65 arbeitet parallel zu jeglicher Software und kann derzeit<br />

alle Eingangsdaten anzeigen. DIGICheck bietet aktuell folgende Funktionen:<br />

• Level Meter. Hoch präzise, 24 Bit Auflösung, 2/10/28 Kanäle. Anwendungsbeispiele: Spitzen-Pegelmessung,<br />

RMS-Pegelmessung, Over-Erkennung, Messung des Korrelationsgrades<br />

(Phase), Messung von Dynamik/Rauschspannungsabständen, Darstellung der Differenz<br />

RMS/Peak (Lautheit), Langzeit Spitzenwerterfassung. Input Check. Oversampling Mode für<br />

Pegel höher als 0 dBFS. Ausrichtung Vertikal oder Horizontal. Slow RMS und RLB Weighting<br />

Filter. K-system kompatibel.<br />

• Hardware Level Meter für Input, Playback und Output. Amtliche Level Meter frei konfigurierbar,<br />

dabei praktisch ohne CPU-Last, da vom <strong>Babyface</strong> berechnet.<br />

• Spectral Analyser. Weltweit einmalige 10-, 20- oder 30-Band Darstellung in analoger Bandpass-Filter<br />

Technologie. 192 kHz-fähig!<br />

• Vector Audio Scope. Weltweit einmaliges Phasenmessgerät mit dem typischen Nachleuchten<br />

einer Oszilloskop-Röhre, integriertem Korrelationsgradmesser und Level Meter.<br />

• Totalyser. Spectral Analyser und Vector Audio Scope in einem Fenster.<br />

• Surround Audio Scope. Professionelles Surround Level Meter mit erweiterter Korrelations-<br />

Analyse, ITU Weighting und ITU Summenmeter.<br />

• ITU1770/EBU R128 Meter. Für standardisierte Lautheits-Messungen.<br />

• Bit Statistics & Noise. Zeigt die tatsächliche Bit Auflösung, sowie Fehler und DC. Integrierte<br />

Signal to Noise Messung in dB und dBA, sowie DC-Messung.<br />

• Komplett Multiclient. Öffnen Sie so viele Messfenster jeglicher Messfunktion auf jeglichen<br />

Kanälen wie Sie wollen!<br />

Zur Installation wechseln Sie in das Verzeichnis \DIGICheck auf der <strong>RME</strong> Treiber-CD und starten<br />

das Installationsprogramm. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.<br />

DIGICheck wird ständig erweitert. Die neueste Version befindet sich immer auf unserer Website<br />

www.rme-audio.de, Sektion Downloads / DIGICheck.<br />

36<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong> <strong>Babyface</strong> © <strong>RME</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!