28.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung Babyface - RME

Bedienungsanleitung Babyface - RME

Bedienungsanleitung Babyface - RME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.2 DVD-Playback (AC-3/DTS)<br />

AC-3 / DTS<br />

DVD Software Player wie WinDVD und PowerDVD können ihren Audio-Datenstrom über die<br />

SPDIF-Ausgang des <strong>Babyface</strong> zu jedem AC-3/DTS kompatiblen Receiver senden. Damit dies<br />

funktioniert, muss normalerweise das WDM SPDIF Wiedergabegerät des <strong>Babyface</strong> unter >Systemsteuerung/<br />

Sounds und Audiogeräte/ Audio< bzw. >Systemsteuerung /Sounds<br />

/Wiedergabe< ausgewählt werden, und die Funktion 'Nur bevorzugte Geräte benutzen' aktiviert<br />

sein.<br />

In den Audio-Eigenschaften der DVD-Software steht nun die Option 'SPDIF Out' oder ähnlich<br />

zur Verfügung. Wird diese angewählt, spielt die Software das undekodierte digitale Mehrkanalsignal<br />

über das <strong>Babyface</strong> ab.<br />

Achtung: Dieses 'SPDIF'-Signal klingt wie zerhacktes Rauschen bei maximalem Pegel. Vermeiden<br />

Sie ein Routen oder Mischen des Signals per TotalMix auf die Lautsprecher, da diese dadurch<br />

beschädigt werden könnten.<br />

Multichannel<br />

PowerDVD und WinDVD können auch als Software-Decoder arbeiten, und den mehrkanaligen<br />

Datenstrom einer DVD direkt auf die analogen Ausgänge des <strong>Babyface</strong> ausgeben. Damit dies<br />

funktioniert, muss das WDM Wiedergabegerät ’Lautsprecher’ des <strong>Babyface</strong> unter<br />

XP: >Systemsteuerung/ Sounds und Audiogeräte/ Audio< ausgewählt werden, und die Funktion<br />

'Nur bevorzugte Geräte benutzen' aktiviert sein. Ausserdem ist unter >Lautstärke/ Lautsprechereinstellungen/<br />

Erweitert< das Lautsprechersetup von Stereo auf 5.1 Surround zu ändern.<br />

Vista/7: >Systemsteuerung/ Sound < als Standard ausgewählt werden. Außerdem ist unter<br />

>Konfigurieren < das Lautsprechersetup von Stereo auf 5.1 Surround zu ändern.<br />

In den Audio-Eigenschaften von PowerDVD und WinDVD stehen nun mehrere Mehrkanal-<br />

Wiedergabemodi zur Verfügung. Werden diese angewählt, spielt die Software das dekodierte<br />

analoge Mehrkanalsignal über das <strong>Babyface</strong> ab. Die Wiedergabe ist per TotalMix natürlich auch<br />

auf den digitalen Ausgängen möglich.<br />

Die typische Kanalzuweisung bei Surroundwiedergabe ist:<br />

1 - Left<br />

2 - Right<br />

3 - Center<br />

4 - LFE (Low Frequency Effects)<br />

5 - SL (Surround Left)<br />

6 - SR (Surround Right)<br />

Hinweis 1: Das Konfigurieren des <strong>Babyface</strong> als System-Wiedergabegerät widerspricht unseren<br />

Empfehlungen, da professionelle Interfaces vom System nicht gestört werden sollten. Stellen<br />

Sie daher sicher, dass diese Konfiguration nach der DVD-Wiedergabe wieder rückgängig gemacht<br />

wird, oder schalten Sie alle Systemklänge generell ab (Sounds, Schema 'Keine akustischen<br />

Signale').<br />

Hinweis 2: Der DVD-Player wird vom <strong>Babyface</strong> gesynct. Im Clock Mode Slave verändern sich<br />

die Wiedergabegeschwindigkeit und die Tonhöhe entsprechend der anliegenden Clock bzw.<br />

Samplefrequenz.<br />

18<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong> <strong>Babyface</strong> © <strong>RME</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!