02.05.2012 Aufrufe

Laufband

Laufband

Laufband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

680-090<br />

<strong>Laufband</strong><br />

Artikel-Nummer: 501-262<br />

Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das<br />

<strong>Laufband</strong> verwenden!


Sicherheitshinweise<br />

• Lesen Sie die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung enthaltenen Angaben<br />

zur Sicherheit bei Montage, Verwendung und Wartung aufmerksam durch.<br />

• Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung stets griffbereit auf.<br />

• Prüfen Sie, ob das <strong>Laufband</strong> unbeschädigt ist, und kontrollieren Sie, ob alle<br />

Einzelteile vorhanden und unbeschädigt sind.<br />

• Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern.<br />

• Das <strong>Laufband</strong> ist nicht für die Verwendung im Freien geeignet. Schützen Sie<br />

das <strong>Laufband</strong> vor Feuchtigkeit, Nässe und Spritzwasser.<br />

• Das <strong>Laufband</strong> ist kein Spielzeug. Halten Sie Kinder vom <strong>Laufband</strong> fern.<br />

• Stellen Sie sicher, dass das <strong>Laufband</strong> nicht von Kindern unter 6 Jahren benutzt<br />

wird.<br />

• Beaufsichtigen Sie Kinder (über 6 Jahre) bei der Benutzung des <strong>Laufband</strong>s.<br />

Ihr <strong>Laufband</strong><br />

2<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

1– Steuerpanel mit<br />

LCD-Display, Ablage<br />

und Flaschenhalter<br />

2– Laufstäbe<br />

3– Handgriff mit Sensor für<br />

Pulsmessung<br />

4– Stellrad zur Wahl der<br />

Schwierigkeitsstufen<br />

5– <strong>Laufband</strong>, aufklappbar<br />

6– Transportrollen


Lieferumfang / Bestandteile und Zubehör<br />

1 Untergestell<br />

1 Hauptgestell<br />

1 oberes Gestänge<br />

2 Stützsäulen (rechts, links)<br />

2 Handgriffe (rechts, links)<br />

1 geschwungene Magnetplatte<br />

1 Z-förmige Magnetplatte<br />

1 Steuerpanel mit LCD-Display<br />

1 Schwierigkeitsregler mit Stellrad und Stellkabel<br />

1 Gummistopfen<br />

4 Schutzabdeckungen<br />

2 Bremsstopfen<br />

2 Schrauben M5, kurz (Kreuzschlitz)<br />

1 Schraube M5, lang (Kreuzschlitz)<br />

2 Schrauben M6 (Kreuzschlitz)<br />

5 Schrauben M8, kurz (Innensechskant)<br />

2 Schrauben M8, lang (Innensechskant)<br />

4 Schrauben M10, kurz (Innensechskant)<br />

2 Schrauben M10, lang (Innensechskant)<br />

2 Stahlschrauben, kurz (Kreuzschlitz)<br />

6 Stahlschrauben, lang (Kreuzschlitz)<br />

2 Distanzscheiben d5<br />

2 Distanzscheiben d6<br />

7 Distanzscheiben d8<br />

6 Distanzscheiben d10<br />

2 Muttern M8<br />

2 Schutzhülsen<br />

Das <strong>Laufband</strong> erhalten Sie in zerlegtem Zustand.<br />

Die Montage der Einzelteile können Sie sehr einfach nach folgender Beschreibung<br />

durchführen. Sie benötigen dazu nur einen Kreuzschlitzschraubenzieher und einen<br />

Innensechskantschlüssel (Inbus-Schlüssel).<br />

Einführung<br />

Das <strong>Laufband</strong> ist mit einem hochwertigen Magnetbremssystem sowie fest angebrachten<br />

Laufstäben ausgestattet und ermöglicht so ein sehr effektives Ganzkörpertraining.<br />

Neigungsgrad und Laufwiderstand können Sie komfortabel einstellen und so an Ihr<br />

Trainingsniveau anpassen.<br />

Ein Steuerpanel mit LCD-Display und zahlreichen Funktionen unterstützt Sie effektiv<br />

beim Training durch die Überwachung der wichtigen Übungsparameter<br />

Laufzeit, Geschwindigkeit, Strecke, Kalorienverbrauch und Pulsfrequenz.<br />

3


So bauen Sie das <strong>Laufband</strong> zusammen<br />

Standfuß montieren<br />

• Legen Sie das Untergestell (1)<br />

auf den Boden, so dass die Uförmige<br />

zeigt.<br />

Öffnung zu Ihnen<br />

• Setzen Sie die Stützsäulen (2)<br />

senkrecht auf das Untergestell.<br />

Beachten Sie dabei:<br />

Die Stützsäule mit einer mittigen<br />

Bohrung (3) auf einer Seite<br />

am Fußende ist die rechte<br />

•<br />

Stützsäule.<br />

Befestigen Sie die Stützsäulen<br />

mit je zwei Schrauben M10 (5)<br />

und je zwei Distanzscheiben<br />

d10 (6).<br />

Schwierigkeitsregler einbauen<br />

• Setzen Sie das Stellrad des<br />

Schwierigkeitsreglers (7) in die<br />

dafür vorgesehene Aussparung<br />

an der Außenseite der rechten<br />

Stützsäule ein.<br />

• Führen Sie das Stellkabel (8)<br />

vollständig in den Schaft der<br />

rechten Stützsäule ein.<br />

• Befestigen Sie den Schwierigkeitsregler<br />

auf der Rückseite<br />

der rechten Stützsäule mit einer<br />

•<br />

langen Schraube M5 (9).<br />

Ziehen Sie das Stellkabel an<br />

der mittigen Bohrung (oberes<br />

Bild, (3)) am Fußende der rechten<br />

Stützsäule heraus.<br />

Achten Sie dabei darauf, dass<br />

9<br />

das Stellkabel gerade durch<br />

•<br />

den Schaft der rechten Stützsäule<br />

läuft und nicht geknickt<br />

wird.<br />

Ziehen Sie das Stellkabel durch den Gummistopfen (oberes Bild, (4)).<br />

• Verschließen Sie die Bohrung mit dem Gummistopfen (4).<br />

4<br />

1 2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8


<strong>Laufband</strong> einhängen<br />

• Stecken Sie die Schutzhülse (4)<br />

in die dafür vorgesehenen<br />

•<br />

Bohrungen (1) an der Außenseite<br />

der Stützsäulen ein.<br />

Befestigen Sie das <strong>Laufband</strong><br />

(5) mit je einer langen Schraube<br />

M10 (2) und je einer Distanzscheibe<br />

d10 (3) am Hauptgestell.<br />

• Verbinden Sie die Stecker des<br />

Messkabels am <strong>Laufband</strong>.<br />

Magnetsteuerung montieren<br />

• Befestigen Sie die geschwungene<br />

Magnetplatte (6) mit einer<br />

9<br />

10<br />

kurzen Schraube M8 (7) und<br />

einer Distanzscheibe d8 (8) am<br />

Hauptgestell.<br />

11<br />

• Befestigen Sie die Z-förmige<br />

Magnetplatte (9) mit zwei<br />

Schrauben M6 (11) und zwei<br />

6<br />

Distanzscheiben d6 (10) am<br />

Hauptgestell.<br />

7<br />

• Befestigen Sie das Stellkabel<br />

(13) an der Z-förmigen Mag-<br />

8<br />

12<br />

netplatte.<br />

13<br />

• Drehen Sie das Einstellrad in<br />

die höchste und niedrigste<br />

Schwierigkeitsstufe.<br />

Prüfen Sie jeweils die Stellung<br />

der Magnetplatte (6).<br />

Beachten Sie dabei:<br />

Die geschwungende Magnetplatte darf das Schwungrad (12) in der höchsten<br />

Schwierigkeitsstufe (am Stellrad) nicht berühren.<br />

Hinweis:<br />

Zwischen den Magnetplatten befindet sich eine Feder, die durch das Stellkabel gespannt<br />

wird. Bei richtiger Montage muss diese Feder in jeder Position des Stellrads<br />

leicht gespannt sein.<br />

1<br />

5<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5


Handgriffe montieren<br />

Messkabel verbinden<br />

• Verbinden Sie die Stecker der<br />

Messkabel (8) am rechten und<br />

linken Handgriff (3).<br />

• Ziehen Sie ggf. das Messkabel<br />

(4) aus der mittigen Bohrung<br />

des rechten Handgriffs nach<br />

unten heraus.<br />

• Verbinden Sie die Stecker der<br />

Messkabel am oberen Gestänge<br />

mit den Steckern am Steuerpanel<br />

(1).<br />

Handgriffe und Steuerpanel befestigen<br />

• Befestigen Sie die Handgriffe (3) mit je einer kurzen Stahlschraube (5) am oberen<br />

Gestänge. Achten Sie dabei darauf, dass die Messsensoren (9) an den<br />

Handgriffen nach oben zeigen.<br />

• Befestigen Sie das Steuerpanel (1) an der Halterung (2) am oberen Gestänge mit<br />

zwei Schrauben M5 (7) und zwei Distanzscheiben d5 (6).<br />

Oberes Gestänge am Hauptgestänge montieren<br />

• Verbinden Sie den Stecker des<br />

Messkabels aus dem rechten<br />

Handgriff (3) mit dem Stecker<br />

des Messkabels (4) an der rechten<br />

Stützsäule.<br />

• Befestigen Sie die montierten<br />

Handgriffe auf den Stützsäulen<br />

mit vier kurzen Schrauben M8<br />

(1) und vier Distanzscheiben<br />

d8 (2).<br />

• Montieren Sie die Schutzabdeckungen<br />

(6) mit je drei langen<br />

Stahlschrauben (5).<br />

6<br />

5<br />

6<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

3<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4


Laufstäbe montieren<br />

• Stecken Sie die Bremsstopfen<br />

(2) nach außen zeigend in die<br />

Befestigungsvorrichtung<br />

der Laufstäbe ein.<br />

(1)<br />

• Setzen Sie die Befestigungsvorrichtung<br />

der Laufstäbe in<br />

die dafür vorgesehene Auf-<br />

•<br />

hängung (3).<br />

Befestigen Sie die Laufstäbe<br />

mit je einer Schraube M8 (6),<br />

einer Distanzscheibe d8 (5)<br />

und einer Mutter M8 (4).<br />

Montage kontrollieren<br />

• Prüfen Sie nach Abschluss der Montage, ob alle Schrauben und Muttern ausreichend<br />

fest angezogen sind.<br />

So verwenden Sie das <strong>Laufband</strong><br />

Lauftraining starten und durchführen<br />

• Steigen Sie auf das <strong>Laufband</strong>.<br />

• Beginnen Sie mit langsamem Gehen.<br />

Das <strong>Laufband</strong> beginnt sich langsam zu bewegen.<br />

Ggf. können Sie sich an den Handgriffen leicht abstützen, bis Sie sich auf die<br />

Bewegung eingestellt haben.<br />

• Steigern Sie Ihre Geschwindigkeit bis zum gewünschten Lauftempo.<br />

• Setzen Sie für Ihr Lauftraining das Steuerpanel ein (siehe dazu den Abschnitt<br />

“So verwenden Sie das Steuerpanel” auf der nächsten Seite).<br />

• Halten Sie sich für die Pulsmessung ca. 2 Sekunden lang an den Handgriffen<br />

fest.<br />

Die Sensoren messen den Puls. Der Puls wird am LCD-Display angezeigt.<br />

Lauftraining beenden<br />

• Verringern Sie langsam Ihre Laufgeschwindigkeit bis zum Schritttempo.<br />

Das <strong>Laufband</strong> bremst langsam ab.<br />

• Halten Sie sich an den Handgriffen fest.<br />

• Steigen Sie vorsichtig vom <strong>Laufband</strong> ab.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7


So verwenden Sie das Steuerpanel<br />

Das Steuerpanel unterstützt Sie wirkungsvoll bei Ihrem Lauftraining.<br />

Folgende Trainingsparameter können Sie mit dem integrierten Computer am LCD-<br />

Display überwachen:<br />

– Laufzeit und Geschwindigkeit<br />

– Gelaufene Strecke<br />

– Kalorienverbrauch (ca.)<br />

– Pulsfrequenz (Messung und Zielfrequenz)<br />

Das LCD-Display schaltet sich bei Dateneingabe (z. B. wenn Sie zu Laufen beginnen)<br />

automatisch ein. Es schaltet sich nach etwa 5 Minuten automatisch ab, wenn<br />

keine Dateneingabe mehr erfolgt.<br />

Batterien einsetzen und wechseln<br />

• Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des LCD-Displays.<br />

• Entnehmen Sie ggf. leere Batterien und legen Sie zwei neue Batterien vom Typ<br />

Mignon (AA) ein. Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polung!<br />

Anzeigen am Steuerpanel<br />

“TIME”: Anzeige der Laufzeit<br />

“SPEED”: Anzeige der<br />

Laufgeschwindigkeit<br />

“DISTANCE”:<br />

Anzeige der gelaufenen<br />

Strecke<br />

“PULSE”: Anzeige der Pulsfrequenz<br />

“CALORIE”: Anzeige des Kalorienverbrauchs<br />

(geschätzt)<br />

“SCAN”: Automatischer Wechsel der<br />

Anzeige (alle 4 Sekunden)<br />

“ST/STOP”: Steuerpanel einschalten<br />

und ausschalten<br />

“RESET”: Eingaben löschen (Anzeige<br />

auf “0” zurücksetzen)<br />

“SET”: Zur nächsten Anzeige<br />

wechseln<br />

“MODE”: Anzeige wählen<br />

Steuerpanel einschalten und einstellen<br />

Sie können das Steuerpanel auch manuell starten und stoppen.<br />

• Drücken Sie die Taste “ST/STOP”, um das Steuerpanel einzuschalten.<br />

Am LCD-Display erscheint die jeweils gewählte Anzeige.<br />

8


Anzeige einstellen<br />

Sie können entweder eine Anzeige wählen oder alle Daten in regelmäßigem<br />

Wechsel anzeigen lassen.<br />

• Um eine Anzeige zu wählen, drücken Sie die Taste “MODE”.<br />

In der unteren Zeile des LCD-Displays erscheint ein Punkt über der gerade aktiven<br />

Anzeige. Mit jedem Tastendruck auf “MODE” springt der Punkt eine Position weiter.<br />

• Um automatisch zwischen allen Anzeigen zu wechseln, drücken Sie die Taste<br />

“SCAN”.<br />

Die Anzeige wechselt alle 4 Sekunden.<br />

• Um zur nächsten Anzeige zu wechseln, drücken Sie die Taste “SET”.<br />

Die Anzeige wechselt zur nächsten Position.<br />

9


Aufbewahrung<br />

• Nehmen Sie die Batterie(n) aus dem Steuerpanel, wenn Sie es längere Zeit nicht<br />

verwenden.<br />

• Klappen Sie das <strong>Laufband</strong> hoch und sichern Sie das Magnetlaufband gegen<br />

Umkippen und ungefugte Benutzung.<br />

Pflege und Reinigung<br />

10<br />

Vorsicht!<br />

Schäden am Gerät durch falsche Reinigung!<br />

Das Steuerpanel des Geräts ist nicht wasserdicht.<br />

• Tauchen Sie das Steuerpanel nicht in Wasser.<br />

• Schalten Sie das Steuerpanel aus.<br />

• Reinigen Sie die Oberflächen des Geräts mit einem weichen, leicht feuchten<br />

Tuch. Verwenden Sie ggf. ein wenig Spülmittel.<br />

• Verwenden Sie keine chemischen Reinigungszusätze.<br />

• Verwenden Sie keine Scheuerlappen o. Ä., die die Oberfläche verkratzen können.<br />

Technische Daten<br />

Stell-Maße: 137 cm x 60 cm x 130 cm (LxBxH)<br />

Packmaß: 64 cm x 68 cm x 135 cm (LxBxH)<br />

Gewicht: ca. 31 kg<br />

Stromversorgung<br />

Steuerpanel/LCD-Display: 2 Batterien, Typ Mignon (AA)<br />

Entsorgung<br />

• Entsorgen Sie das Gerät gemäß den örtlichen geltenden Vorschriften.<br />

• Entsorgen Sie Altmetall, Batterien und das Steuerpanel nicht über<br />

den Hausmüll.


D: Pro-Idee GmbH & Co. KG · Auf der Hüls 205 · D 52053 Aachen · Tel.: 02 41-109 119<br />

NL: Pro-Idee · Toernooiveld 300 · NL 6525 EC Nijmegen · Tel.: 024-3 511 277<br />

UK: Pro-Idee · Modbury House · 10 New Mills · Modbury · Ivybridge · Devon · PL21 0TP · Tel.: 0870 2401011<br />

F: Pro-Idée · F 67962 Strasbourg - Cedex 9 · Tél.: 03 88 67 22 77<br />

CH: Pro-Idee Catalog GmbH · Fürstenlandstrasse 35 ·CH 9001 St. Gallen · Tel.: 0 71-2 74 66 17<br />

A: Pro-Idee Catalog GmbH · Bundesstraße 110 · A 6923 Lauterach · Tel.: 0810-900 696<br />

© Pro-Idee Aachen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!