12.07.2015 Aufrufe

Liebe im Gegenwartsgedicht

Liebe im Gegenwartsgedicht

Liebe im Gegenwartsgedicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ckende semantische Vieldeutigkeit: „besser allein" (V. 7). Im Kontext der Strophemeint dies natürlich, dass man die utopischen Vorstellungen von der <strong>Liebe</strong> undihrer Verwirklichung, die man nur „erfinde[n]" (V. 6), d.h. erdichten kann, „besserallein" (V. 7) für sich behält. Sie mit der gesellschaftlichen Realität von <strong>Liebe</strong>spartnerschaftzu konfrontieren, führt zu den schmerzlichsten Enttäuschungen.So steht <strong>im</strong> Zentrum des Textes übergroß das vereinzelte, sich zur Vereinzelungbekennende Ich, das Zuwendung nur in der Sphäre des belanglos Äußerlichenerwartet. Wie kaum eine literarische Epoche zuvor bezieht sich die zeitgenössische<strong>Liebe</strong>slyrik auf die sozialpsychische Wirklichkeit des täglichen Daseins.Von dort aus entfaltet sie ihre Texte über die <strong>Liebe</strong>, die man auch verstehen kannals Reaktion auf eine Lyrik, in der ästhetische Formqualitäten und faszinierenddunkleSprachbilder den Wirklichkeitsgehalt aus der Dichtung verdrängen. Vonden Tendenzen der modernen Lyrik nach 1945, sich zum reinen, selbstgenügsamenKunstwerk zu entwickeln, ist die <strong>Liebe</strong>sdichtung der Gegenwart weit entfernt.Die <strong>Liebe</strong>slyrik der letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts charakterisiert sich vorallem durch die Bereitschaft, in unverhüllter Sprache persönliche Gefühle zu bekennen(Neue Subjektivität). Gemeinsam mit ihrem engen Bezug zur Realität, die auf jederomantische Überhöhung verzichtet, vermitteln die Gedichte einen wirklichkeitsnahen<strong>Liebe</strong>sbegriff, der <strong>im</strong> Spannungsfeld von hoher Erwartung und tiefer Enttäuschung steht.Die Vorstellungen von gelungener harmonischer Zuneigung zwischen <strong>Liebe</strong>nden werdenals Utopie entlarvt. Daher verwirklicht sich <strong>Liebe</strong> in diesen Texten als Feindschaftder Geschlechter, als vergebliches Festhalten am Ideal oder als resignativer Verzichtauf Glück. Einfache Sprach- und Formgebung entsprechen häufig der Reduktion der<strong>Liebe</strong> auf anspruchslose Partnerschaft.7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!