28.11.2012 Aufrufe

Seit 100 Jahren eine gute Wahl! Ihre VKU im Kreis Unna

Seit 100 Jahren eine gute Wahl! Ihre VKU im Kreis Unna

Seit 100 Jahren eine gute Wahl! Ihre VKU im Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Moderne<br />

Fahrgastinformation<br />

Gute <strong>Wahl</strong><br />

– mit Blick auf die Zukunft<br />

Sprechender Fahrplan<br />

ergänzt fahrtwind<br />

Über 200 Mal am Tag<br />

möchten die Bürgerinnen<br />

und Bürger des <strong>Kreis</strong>es<br />

<strong>Unna</strong> <strong>eine</strong> telefonische Fahrplanauskunft.<br />

Meist erreichen<br />

sie die Servicezentrale fahrtwind.<br />

Aber was ist nachts?<br />

Ein Service rund um die Uhr<br />

ist zu teuer. Vor diesem Hintergrund<br />

hat die WVG-Gruppe,<br />

zu der auch die <strong>VKU</strong> gehört,<br />

<strong>im</strong> Auftrag des Landes<br />

NRW <strong>eine</strong>n Sprechenden<br />

Fahrplan entwickelt. Dahinter<br />

verbirgt sich ein Sprachcomputer,<br />

der bei Fahrplananfragen<br />

von Haltestelle zu<br />

Haltestelle Auskunft gibt. <strong>Seit</strong><br />

Anfang des Jahres 2008 ist<br />

der <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong> von Montag<br />

bis Samstag zwischen 20 Uhr<br />

und 6 Uhr sowie sonn- und<br />

feiertags auf den Sprechenden<br />

Fahrplan geschaltet.<br />

Fahrplanauskunft mit<br />

neuem Service<br />

Schicker, einfacher und<br />

mehr Funktionen – so lassen<br />

sich die neuen Funktionen<br />

der Elektronischen Fahrplanauskunft<br />

<strong>im</strong> Internet, kurz<br />

EFA genannt, zusammenfassen.<br />

Bisher hat man Haltestellennamen<br />

oder Adressen<br />

angeben müssen, jetzt kann<br />

Start und Ziel auch bequem<br />

über <strong>eine</strong>n Kartenausschnitt<br />

ausgewählt werden.<br />

Firmen, Verwaltungen<br />

oder Veranstalter können sich<br />

die EFA-Maske als Link auf<br />

die eigene Homepage setzen<br />

und dabei die eigene Adresse<br />

schon einmal vorbelegen.<br />

Der Besucher braucht<br />

dann nur noch s<strong>eine</strong> eigene<br />

Adresse einzugeben und bekommt<br />

die Anfahrtsmöglichkeit<br />

mit dem Nahverkehr angezeigt.<br />

Wie es geht, ist auf<br />

der Homepage www.vku-online.de<br />

unter »Fahrpläne und<br />

Busangebote« erklärt.<br />

moFahr mit Ortung der<br />

nächsten Haltestelle<br />

Professor Gernot Bauer und Moritz<br />

Prinz von der Fachhochschule Münster<br />

zeigen <strong>VKU</strong>-Prokurist Werner Linnenbrink<br />

die neuen Funktionen des<br />

mobilen Fahrplans auf dem Handy.<br />

<strong>Seit</strong> Juni 2006 stellt die<br />

<strong>VKU</strong> ihre Fahrplandaten auch<br />

für das Handy bereit. Der<br />

Scharm besteht darin, dass<br />

einmal heruntergeladen k<strong>eine</strong><br />

Kosten mehr für den Nutzer<br />

anfallen und er jederzeit<br />

schnell nachschauen kann,<br />

Busunternehmen sind Vorreiter in Sachen neue Technologien.<br />

Beispielsweise werden Niederflurfahrzeuge mit<br />

neuen TFT-Bildschirmen und umweltschonende Moto-<br />

<strong>VKU</strong>-Internetnutzer<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

Dez<br />

2007<br />

Dez<br />

2008<br />

Jan<br />

2008<br />

Jan<br />

2009<br />

wann der nächste Bus fährt.<br />

<strong>Seit</strong> Januar 2009 gibt es <strong>eine</strong><br />

neue Funktion, damit können<br />

sich moFahr-Nutzer mit <strong>eine</strong>m<br />

GPS-fähigen Handy automatisch<br />

die nächstgelegenen<br />

Haltestellen anzeigen<br />

lassen. Der mobile Fahrplan<br />

wird zurzeit bei der <strong>VKU</strong> ca.<br />

180 Mal <strong>im</strong> Monat abgerufen.<br />

Bedeutung des Internets<br />

steigt sprunghaft<br />

<strong>Ihre</strong>n Internetauftritt hat<br />

die <strong>VKU</strong> schon 2007 grundlegend<br />

modernisiert und die Informationsmöglichkeiten<br />

seit<br />

dem Schritt für Schritt ausgebaut.<br />

Neben der Fahrplanauskunft<br />

ist es heute möglich,<br />

sich s<strong>eine</strong>n Haltestellenfahrplan<br />

auszudrucken, Abos zu<br />

bestellen, Anregungen und<br />

Kritik los zu schicken oder aktuelle<br />

Störungen einzusehen.<br />

Sogar <strong>eine</strong> Kontaktbörse, <strong>eine</strong>n<br />

Newsletter oder Veranstaltungshinweise<br />

gibt es.<br />

Die Kunden danken uns<br />

den Service durch sprunghaft<br />

ansteigende Nutzerzahlen<br />

(siehe Grafik).<br />

ren in enger Abst<strong>im</strong>mung zwischen<br />

Industrie und Verkehrsunternehmen<br />

entwickelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!