28.11.2012 Aufrufe

WIR LEBEN KUPFER - Metall-web.de

WIR LEBEN KUPFER - Metall-web.de

WIR LEBEN KUPFER - Metall-web.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WIR</strong> <strong>LEBEN</strong> <strong>KUPFER</strong><br />

MKM MANSFELDER <strong>KUPFER</strong> UND MESSING GMBH<br />

Unser Erfahrungsschatz bil<strong>de</strong>t die Grundlage für bahnbrechen<strong>de</strong><br />

Technologien. Das Ergebnis sind maßgeschnei<strong>de</strong>rte Produkt-<br />

lösungen und marktgerechte Servicekonzepte für Kun<strong>de</strong>n rund<br />

um <strong>de</strong>n Globus. MKM steht für Qualität „Ma<strong>de</strong> in Germany“.<br />

Giesel Verlag GmbH<br />

Postfach 120158 · D-30907 Isernhagen<br />

PVST · Dt. Post AG · Entgelt bezahlt<br />

www.metall-<strong>web</strong>.<strong>de</strong><br />

Internationale Fachzeitschrift<br />

Fachzeitschrift<br />

Wirtschaft Wirtschaf t · Technik · Wissenschaf Wissenschaft t<br />

Special E<strong>de</strong>lstahl<br />

Dynamische Fertigungssteuerung<br />

Netz am Kölner Dom<br />

Schweissen & Schnei<strong>de</strong>n<br />

Ni-Ti-Implantate<br />

NE-<strong>Metall</strong>e in <strong>de</strong>r Krise?<br />

Einzel-Verkaufpreis: 21,00 €<br />

63. Jahrgang · Juli/August 2009<br />

Internationale Fachzeitschrift<br />

für Wirtschaft, Technik, Wissenschaft<br />

www.mkm-hett.<strong>de</strong><br />

7–8


SMS Demag<br />

is now SMS Siemag


<strong>Metall</strong>urgical tradition with a new name:<br />

SMS Siemag<br />

Dear customers and friends of the metallurgical plant and rolling mill industry,<br />

With pleasure we announce that SMS Demag,<br />

the largest Business Area of the SMS group has<br />

returned to its traditional name after the buyback<br />

of all outstanding company shares by the Weiss<br />

family: SMS Siemag.<br />

The roots go back over 130 years. In Siegen, 1871,<br />

my great-grandfather Carl Eberhard Weiss foun<strong>de</strong>d<br />

a forge which supplied tools and mechanical equipment<br />

to the regional ore-mines. From these beginnings,<br />

the following generation grew the company<br />

into a larger business group that was also active<br />

in other areas of machine and equipment building.<br />

With the takeover of the Klein Company, Dahlbruch,<br />

in 1927, we entered the rolling mill construction<br />

business and the company was called Siemag<br />

since then. Hea<strong>de</strong>d by my father, Bernhard Weiss,<br />

and particularly in the years following World War II,<br />

Siemag evolved into one of the larger German rolling<br />

mill buil<strong>de</strong>rs with international reach.<br />

Over the last <strong>de</strong>ca<strong>de</strong>s company growth has signifi -<br />

cantly increased. Through the integration of leading<br />

names such as Schloemann, Concast, MAN-<br />

GHH and Demag, our company has <strong>de</strong>veloped into<br />

a global metallurgical plant and rolling mill engineering<br />

and manufacturing enterprise. Along with<br />

the integration of Mannesmann Demag <strong>Metall</strong>urgy<br />

came SMS Meer GmbH, Mönchengladbach, which<br />

as a sister company to SMS Siemag takes leading<br />

positions in the tube and long product mill construction<br />

and in the press and forge engineering<br />

markets.<br />

After the concentration of all company shares<br />

within my family, we emphasize our strong belief<br />

in this family business by returning the company<br />

name from SMS Demag AG to SMS Siemag AG,<br />

again. Together with SMS Meer and SMS Concast,<br />

SMS Siemag forms the SMS group.<br />

My great thanks go to all our <strong>de</strong>voted members<br />

of staff throughout the world for their involvement<br />

in the progress of the past, and even more so,<br />

<strong>de</strong>velopment of the future.<br />

In particular we would like to thank you, our<br />

longstanding partners, who through your loyalty<br />

have enabled all that has been achieved. Pass on<br />

your trust and your expectations from previous<br />

SMS Demag to the new SMS Siemag!<br />

Yours very truly<br />

Heinrich Weiss<br />

Chairman of the Supervisory Board<br />

www.sms-siemag.com


348<br />

350<br />

353<br />

365<br />

INHALT<br />

METALL VOR ORT<br />

Dynamische Fertigungssteuerung - neue Präzision in <strong>de</strong>r Stahlerzeugung<br />

METALL besuchte ThyssenKrupp Steel ................................................ 348<br />

METALL-MAGAZIN<br />

Stählernes Netz für <strong>de</strong>n Kölner Dom ............................................... 350<br />

Größte Spin<strong>de</strong>lpresse <strong>de</strong>r Welt nun auch für China ........................... 351<br />

ppb-Sauerstoff-Sensor für die Gusseisenindustrie ............................ 351<br />

E<strong>de</strong>lstahl für Londons neue Skyline ............................................ 352<br />

Eine <strong>de</strong>r größten Biogasanlagen <strong>de</strong>r Welt setzt auf E<strong>de</strong>lstahl .............. 352<br />

Glänzen<strong>de</strong>r Empfang im Porsche-Museum .................................... 353<br />

Des Rätsels Lösung: Rostfreier Stahl ........................................... 354<br />

SMS: Hoher Auftragsbestand sichert Auslastung bis 2010 .................. 356<br />

Symposium zum 175. Firmenjubiläum.......................................... 368<br />

E<strong>de</strong>lstahl Rostfrei mit Gütesiegel in <strong>de</strong>r Trinkwasserinstallation ........... 373<br />

E<strong>de</strong>lstahlpflege ohne Rückfettung .............................................. 377<br />

METALL-MAGAZIN FÜGEN<br />

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2009 ........................................... 359<br />

METALL-PRAXIS<br />

Hängebahn-Durchlaufstrahlanlage aus <strong>de</strong>m Baukasten ........................ 358<br />

Nie<strong>de</strong>rdruck-Turbos sparen jährlich 600.000 Euro ............................... 365<br />

METALL-NACHRICHTEN<br />

Anlagenbau ......................................................................... 378<br />

Non-Ferrous Metals Smelting and Organisations ............................. 379<br />

METALL-FORSCHUNG<br />

Minimalinvasive Behandlung von angeborenen Herzfehlern -<br />

Materialwissenschaftliche Aspekte bei <strong>de</strong>r Verwendung von Ni-Ti-<br />

Implantaten mit Superelastizität o<strong>de</strong>r Formgedächtnis<br />

(Rettenmayr, M.; Undisz, A.; Shabalovskaya, S.; Fink, M.; Schmidt, K.) .. 396<br />

Ausmelt versus pressure leaching<br />

(Habashi, F.)......................................................................... 374<br />

METALL<strong>WIR</strong>TSCHAFT & METALLMARKT<br />

LME-Preise, Halbzeugpreise ..................................................... 347<br />

NE-<strong>Metall</strong>e in <strong>de</strong>r Krise? ............................................................... 384<br />

News ................................................................................................387<br />

Stainless Steel & Special Alloys: Potential supply/<strong>de</strong>mand imbalance .... 388<br />

344 7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL<br />

Titel<br />

Titel<br />

Titel<br />

Titel<br />

Titel


METALL-SERVICE<br />

Editorial ........................................................................................... 346<br />

Personalien ......................................................................... 389<br />

Veranstaltungen .................................................................... 390<br />

Dokumentation ..................................................................... 392<br />

Bücher ...............................................................................392<br />

Patente .............................................................................. 394<br />

Vorschau 9/2009 ................................................................... 406<br />

Inserentenverzeichnis/Impressum .............................................. 406<br />

<strong>WIR</strong> <strong>LEBEN</strong> <strong>KUPFER</strong><br />

MKM MANSFELDER <strong>KUPFER</strong> UND MESSING GMBH<br />

����������<br />

������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

Giesel Giesel Verlag Verlag GmbH GmbH<br />

Postfach Postfach 120158 120158 · D-30907 · D-30907 Isernhagen Isernhagen<br />

PVST · PVST Dt. Post · Dt. AG Post · Entgelt AG · Entgelt bezahlt bezahlt<br />

Internationale Fachzeitschrift<br />

Wirtschaft · Technik · Wissenschaft<br />

Special: Hochschulkupfersymposium<br />

Special E<strong>de</strong>lstahl<br />

Kupfer im Automobil Dynamische Fertigungssteuerung<br />

Laserschweißen von Netz Kupfer am Kölner Dom<br />

Kupferschiefer-Renaissance? Schweissen & Schnei<strong>de</strong>n<br />

<strong>Metall</strong>e pro KlimaNi-Ti-Implantate<br />

Montanhistorie in NE-<strong>Metall</strong>e Gold in <strong>de</strong>r Krise?<br />

www.metall-<strong>web</strong>.<strong>de</strong> www.metall-<strong>web</strong>.<strong>de</strong><br />

Einzel-Verkaufpreis: Einzel-Verkaufpreis: 21,00 €<br />

21,00 €<br />

NEU:<br />

63. Jahrgang · Juli/August 2009<br />

62. Jahrgang · Dezember Internationale 2008 Fachzeitschrift<br />

Internationale Fachzeitschrift für Wirtschaft, für Wirtschaft, Technik, Technik, Wissenschaft Wissenschaft<br />

�������������<br />

Unser Erfahrungsschatz ������������������������������������������������������������������������<br />

bil<strong>de</strong>t die Grundlage für bahnbrechen<strong>de</strong><br />

Technologien. Das �����������������������������������������������������������������������������<br />

Ergebnis sind maßgeschnei<strong>de</strong>rte Produktlösungen<br />

und marktgerechte ������������������������������������������������������������������������<br />

Servicekonzepte für Kun<strong>de</strong>n rund<br />

um <strong>de</strong>n Globus. MKM �������������������������������������������������������������<br />

steht für Qualität „Ma<strong>de</strong> in Germany“.<br />

www.mkm-hett.<strong>de</strong><br />

7–8 12<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

TITELSEITE<br />

Einhun<strong>de</strong>rt Jahre Kupferhalbzeuge<br />

„Ma<strong>de</strong> in Germany“ aus <strong>de</strong>m Mansfel<strong>de</strong>r<br />

Land, gefertigt mit glühen<strong>de</strong>r Lei<strong>de</strong>nschaft<br />

für Kupfer und innovativen<br />

Technologien. Dies sind einhun<strong>de</strong>rt<br />

Jahre, in <strong>de</strong>nen sich MKM - heute Teil<br />

<strong>de</strong>r weltweit agieren<strong>de</strong>n Kazakhmys<br />

Gruppe - zu einem Markenzeichen,<br />

nicht nur für hochwertige Kupferprodukte,<br />

son<strong>de</strong>rn auch für die gesamte<br />

Region entwickelt hat.<br />

Weitere Informationen tagesaktuell unter:<br />

www.metall-<strong>web</strong>.<strong>de</strong><br />

INHALT<br />

345<br />

373<br />

374<br />

379<br />

392


Dr.-Ing. Catrin Kammer<br />

Chefredakteurin METALL<br />

<strong>Metall</strong>-<strong>web</strong> startet<br />

mit einem nutzerfreundlichenmo<strong>de</strong>rnen<br />

Online-Auftritt.<br />

Übersichtlich geordnet nach <strong>de</strong>n<br />

Hauptgruppen Kupfer, E<strong>de</strong>lmetall,<br />

Leichtmetalle, E<strong>de</strong>lstahl/Nickel, Pulvermetallurgie,<br />

Halbleiter, Wirtschaft/<br />

Han<strong>de</strong>l und Anlagenbau und Bearbeitung<br />

von <strong>Metall</strong>en fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r User hier<br />

umfassen<strong>de</strong> Brancheninformationen<br />

- weltweit recherchiert, tagesaktuell<br />

auch am Wochenen<strong>de</strong>.<br />

Auf <strong>de</strong>n Tag genau sind drei Jahre vergangen,<br />

seit<strong>de</strong>m metall-<strong>web</strong> online gegangen<br />

ist – eine Zeit, die für die <strong>Metall</strong>urgiebranche<br />

durchaus ereignisreich<br />

war. Über 5000 aktuelle Meldungen<br />

wur<strong>de</strong>n seit Beginn <strong>de</strong>s online-Auftritts<br />

eingestellt. Dies zeigt eindruckvoll:<br />

Die NE-<strong>Metall</strong>welt ist täglich in<br />

Bewegung. Rund um die Uhr erreichen<br />

die METALL-Redaktion Meldungen<br />

zu neuen Rohstoffprojekten, aber<br />

auch zu Minenschließungen, Firmenübernahmen,<br />

neuen Produkten, innovativer<br />

Anlagentechnik, Produktionstatistiken,<br />

Gesetzen, Regelungen und<br />

Preisen. Ein monatlich erscheinen<strong>de</strong>s<br />

Magazin wie METALL bil<strong>de</strong>t diese<br />

Entwicklungen übersichtsmäßig in<br />

<strong>de</strong>n news- und Wirtschafts- Rubriken<br />

ab, die Vielzahl <strong>de</strong>r täglichen Meldungen<br />

hingegen geht nicht verloren: Sie<br />

fin<strong>de</strong>n sich online. auf <strong>de</strong>r METALL<br />

<strong>web</strong>site www.metall-<strong>web</strong>.<strong>de</strong>.<br />

VORWORT<br />

Umfassen<strong>de</strong>s Informationsportal<br />

Mit diesem Service bietet METALL ein<br />

umfassen<strong>de</strong>s Informationsportal zu<br />

<strong>Metall</strong>en. metall-<strong>web</strong> zeigt die aktuellen<br />

Entwicklungen in <strong>de</strong>r Branche im<br />

Zusammenhang mit <strong>de</strong>r praktischen<br />

Anwendung – auch mit Blick auf <strong>de</strong>n<br />

speziellen Werkstoffbedarf <strong>de</strong>r Automobilindustrie,<br />

<strong>de</strong>s Maschinenbaus,<br />

<strong>de</strong>r Elektrotechnik o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Solartechnik.<br />

Themen sind u.a. Entwicklungen<br />

<strong>de</strong>r <strong>Metall</strong>gewinnung und Verarbeitung<br />

sowie die Verfügbarkeit von<br />

Rohstoffen, <strong>Metall</strong>en und Schrotten.<br />

metall-<strong>web</strong>: Informativ und innovativ<br />

Daneben weist das Portal auf aktuelle<br />

Analysen, Richtlinien, Gesetze und<br />

Entscheidungen hin und gibt so einen<br />

breiten Branchenüberblick von großer<br />

Aktualität. Da alle Meldungen über das<br />

Archiv zu fin<strong>de</strong>n sind – ganz einfach<br />

über Suchbegriffe, wie z.B. Firmennamen<br />

o<strong>de</strong>r Legierungsbezeichnungen<br />

– steht mittlerweile ein komfortables<br />

Recherchetool zur Verfügung. Geht<br />

es darum, eine bestimmte Entwicklung<br />

nachzuverfolgen, ein spezielles<br />

Produkt o<strong>de</strong>r Kurzinformationen zu<br />

Forschungen zu fin<strong>de</strong>n, ist dies auf<br />

metall-<strong>web</strong> kein Problem.<br />

Besteht nur Interesse an einer bestimmten<br />

<strong>Metall</strong>gruppe o<strong>de</strong>r am Anlagenbau,<br />

bietet metall-<strong>web</strong> auch hier<br />

eine Lösung. Die METALL-Nachrich-<br />

ten wer<strong>de</strong>n geordnet nach <strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r<br />

Fachzeitschrift METALL eingeführten<br />

METALL-Gruppen eingestellt. Während<br />

die einzelnen METALL-Rubriken<br />

zu Entwicklungen bei Firmen und<br />

Werkstoffen berichten, umfasst <strong>de</strong>r<br />

Thementeil METALL-Wirtschaft auch<br />

politische Entwicklungen (Stichworte:<br />

REACh, Emissionshan<strong>de</strong>l, Energieversorgung)<br />

und Statistiken (Produktion,<br />

Anwendungen, Han<strong>de</strong>l).<br />

Easy–Metal:<br />

METALL verständlich erklärt<br />

In einem speziellen Service-<br />

Bereich sind darüber hinaus<br />

aktuelle Hinweise zu Veranstaltungen<br />

und Bezugsquellen<br />

enthalten. Natürlich<br />

fin<strong>de</strong>n sich hier auch die<br />

Themenvorschau für die kommen<strong>de</strong><br />

METALL-Ausgabe sowie nützliche<br />

Links, Adressen und <strong>de</strong>r METALL-<br />

Bookshop.<br />

Und auch zur erfolgreichen Seminar-<br />

Reihe „METALL – Verständlich“<br />

(Kupfer, Kupferlegierungen, Aluminium,<br />

Aluminiumlegierungen, Magnesium,<br />

Stahl/Eisen) informiert metall<strong>web</strong><br />

mit Hinweisen zu Themen und<br />

Terminen sowie <strong>de</strong>r Möglichkeit <strong>de</strong>r<br />

Inhouse-Buchung <strong>de</strong>r Seminare. Neu<br />

ist die Spalte Easy-Metal: Sie erklärt in<br />

loser Reihenfolge Begriffe aus <strong>de</strong>r Welt<br />

<strong>de</strong>r <strong>Metall</strong>e in <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Seminaren<br />

bewährten Weise: Verständlich.<br />

Besuchen Sie uns unter<br />

www.metall-<strong>web</strong>.<strong>de</strong><br />

Screenshot <strong>de</strong>s Web-Auftritts von METALL nach <strong>de</strong>m Relaunch<br />

346 7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL<br />

Screenshot: METALL


Preisentwicklung von Kupfer-Halbzeugen (prices for Cu<br />

semis) (Daten nach Preiserhebung <strong>de</strong>s wgm - Wirtschaftsverband<br />

Großhan<strong>de</strong>l <strong>Metall</strong>halbzeug e.V.)<br />

- Cu-Blech (sheet) 0,6 mm SF-Cu (OF-Cu)<br />

- Ms58-Stangen (Brass Ms 58 rods) � 10 mm<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

Zink leichte Erholung<br />

Blei gestiegen<br />

Kupfer im Aufwind<br />

Aluminium <strong>de</strong>utlich stärker<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r LME-<strong>Metall</strong>preise für Aluminium, Kupfer, Zink und Blei<br />

Preisentwicklung von Aluminium-Halbzeugen (prices for Al<br />

semis) (Daten nach Preiserhebung <strong>de</strong>s wgm -<br />

Wirtschaftsverband Großhan<strong>de</strong>l <strong>Metall</strong>halbzeug e.V.)<br />

- AlMg3-Blech (sheet) 1-3 mm<br />

- Strangpress-Profile (extrusion profiles) AlMgSi0,5<br />

- Al-Stangen (rods) AlCuMgPb � 20 mm<br />

Nickel gestiegen<br />

Zinn mit Zwischenhoch<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r LME-<strong>Metall</strong>preise für Nickel und Zinn<br />

METALL-<strong>WIR</strong>TSCHAFT<br />

347


METALL VOR ORT<br />

Dynamische Fertigungssteuerung -<br />

neue Präzision in <strong>de</strong>r Stahlerzeugung<br />

METALL besuchte ThyssenKrupp Steel<br />

Hochöfen, die bis zu 10.000 Tonnen Roheisen am Tag erzeugen, Konverter mit einem<br />

Fassungsvermögen von bis zu 350 Tonnen Rohstahl, mehrere hun<strong>de</strong>rt Meter lange<br />

Warmbandstraßen, die mehr als 20.000 Tonnen Stahlbrammen am Tag verarbeiten,<br />

Kaltwalzwerke mit einer monatlichen Kapazität von 190.000 Tonnen Feinblech – die<br />

Anlagen eines Stahlherstellers beeindrucken durch ihre Ausmaße.<br />

Noch beeindrucken<strong>de</strong>r ist<br />

die Präzision, mit <strong>de</strong>r<br />

diese Anlagen arbeiten:<br />

Kaltband beispielsweise<br />

wird mit einer Genauigkeit von wenigen<br />

Zehnteln Millimetern erzeugt.<br />

Werkstoffeigenschaften wie Festigkeit,<br />

Umformbarkeit o<strong>de</strong>r Tiefziehfähigkeit<br />

müssen ebenfalls in engsten Grenzen<br />

eingestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Gleichmäßige Eigenschaften für<br />

stabile Kun<strong>de</strong>nprozesse<br />

Um <strong>de</strong>rart präzise und gleichmäßige<br />

Produkteigenschaften zu erzeugen,<br />

müssen alle an <strong>de</strong>r Produktion beteiligten<br />

Anlagen in sehr engen Toleranzen<br />

arbeiten. Bislang wer<strong>de</strong>n die Fertigungsparameter<br />

für je<strong>de</strong>s Aggregat einzeln<br />

eingestellt, und zwar bevor das jeweilige<br />

Produkt gefertigt wird. Weil diese Strategie<br />

allmählich an ihre Grenzen stößt<br />

und noch genauere Einstellungen kaum<br />

möglich sind, hat Thyssen Krupp Steel<br />

das Konzept <strong>de</strong>r flexiblen Fertigungssteuerung<br />

entwickelt. Dabei sollen die<br />

348<br />

Produktionsanlagen über einen zentralen<br />

Rechner vernetzt wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r mit<br />

<strong>de</strong>n Fertigungsleitsystemen <strong>de</strong>r Aggregate<br />

verbun<strong>de</strong>n ist.<br />

Wie die dynamische Fertigungssteuerung<br />

funktioniert und was sie vom bisherigen<br />

Konzept unterschei<strong>de</strong>t, lässt sich<br />

am besten an einer konkreten Stahlsorte<br />

beschreiben: Einer <strong>de</strong>r anspruchsvollsten<br />

Werkstoffe ist ein Bake Har<strong>de</strong>ning<br />

Stahl, <strong>de</strong>r im Automobilbau für gewichtsoptimierte<br />

Bauteile eingesetzt<br />

wird. Er besitzt gute Umformeigenschaften<br />

und erreicht seine endgültige<br />

Festigkeit erst durch die Hitze beim Einbrennlackieren<br />

<strong>de</strong>r Automobilkarosserie.<br />

Damit <strong>de</strong>r Werkstoff problemlos<br />

verarbeitbar ist, müssen die mechanischen<br />

Eigenschaften sowie alle Verformungskennwerte<br />

(r-Wert) in möglichst<br />

engen Grenzen eingestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Dazu bedarf es äußerster Präzision in<br />

allen Fertigungsschritten. So muss bei<br />

<strong>de</strong>r Stahlerzeugung beispielsweise <strong>de</strong>r<br />

Anteil <strong>de</strong>s Legierungselements Niob<br />

in einem Toleranzbereich von wenigen<br />

ppm liegen. Wür<strong>de</strong> das Toleranzfenster<br />

Um Streuungen bei <strong>de</strong>n mechanischen Eigenschaften <strong>de</strong>r Werkstoffe zu verringern,<br />

wird ThyssenKrupp Steel die einzelnen Fertigungsstufen so miteinan<strong>de</strong>r<br />

vernetzen, dass <strong>de</strong>ren Fertigungsparameter jeweils auf die Produktionsdaten<br />

vorangegangener Fertigungsschritte abgestimmt wer<strong>de</strong>n.<br />

Fotos/Grafik: ThyssenKrupp Steel<br />

Dr. Ilse Heckelmann, Teamleiterin<br />

konventionelle Stähle, Center of<br />

Materials Excellence, Thyssen-<br />

Krupp Steel AG<br />

nur um 10 ppm über- o<strong>de</strong>r unterschritten,<br />

besäße <strong>de</strong>r Werkstoff bereits nicht<br />

mehr die gefor<strong>de</strong>rten mechanischen Eigenschaften.<br />

10 ppm, das sind 0,001 %<br />

einer bis zu 350 t schweren Konverterfüllung.<br />

Wie Dr. Ilse Heckelmann, Teamleiterin<br />

konventionelle Stähle, berichtet, ist Fingerspitzengefühl<br />

auch beim Warmwalzen<br />

<strong>de</strong>s Bake-Har<strong>de</strong>ning Stahls gefragt:<br />

Die Temperatur, bei <strong>de</strong>r die Stahlbrammen<br />

auf ein Band von 2 bis 7 mm Dicke<br />

ausgewalzt und anschließend aufgehaspelt<br />

wer<strong>de</strong>n, liegt bei 700 °C und darf<br />

nur 20 K nach oben o<strong>de</strong>r unten abweichen.<br />

Noch präziser müssen die Temperaturen<br />

beim rekristallisieren<strong>de</strong>n<br />

Glühen eingestellt wer<strong>de</strong>n, das vor <strong>de</strong>m<br />

endgültigen Verzinken erfolgt. Hier betragen<br />

die Temperaturen rund 800 °C<br />

bei einer Toleranz von +/- 10 K.<br />

Dynamische Fertigungsteuerung<br />

kompensiert Streuungen<br />

Dynamische Fertigungsteuerung be<strong>de</strong>utet,<br />

dass <strong>de</strong>r Warmwalzprozess<br />

künftig in Abhängigkeit von <strong>de</strong>n Pro-<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


duktionsdaten bei <strong>de</strong>r Stahlerzeugung gesteuert wird.<br />

In die Steuerung <strong>de</strong>r Kaltbandfertigung gehen die<br />

Werte aus <strong>de</strong>r Warmbandstraße und aus <strong>de</strong>r Stahlerzeugung<br />

ein und <strong>de</strong>r Glühprozess wird künftig die<br />

Fertigungsdaten aus <strong>de</strong>m Stahlwerk sowie aus <strong>de</strong>m<br />

Warmwalz- und <strong>de</strong>m Kaltwalzprozess berücksichtigen.<br />

Hierfür sorgt ein zentraler Rechner, <strong>de</strong>r als<br />

Prozessbeobachter von <strong>de</strong>n Fertigungsleitrechnern<br />

kontinuierlich mit Informationen versorgt wird. Auf<br />

<strong>de</strong>r Grundlage von Datenbanken mit Prozess- und<br />

Auftragsdaten, Statistiken und mathematischen Mo<strong>de</strong>llen,<br />

die <strong>de</strong>n Einfluss von Produktionsparametern<br />

auf die mechanischen Eigenschaften abbil<strong>de</strong>n, berechnet<br />

<strong>de</strong>r Zentralrechner nach je<strong>de</strong>m Fertigungsschritt<br />

die zu erwarten<strong>de</strong>n Eigenschaften <strong>de</strong>s Werkstoffs. Auf<br />

dieser Grundlage legt er selbsttätig die Produktionsparameter<br />

für <strong>de</strong>n nächsten Fertigungsschritt fest.<br />

Lässt beispielsweise die Legierungszusammensetzung<br />

bei <strong>de</strong>r Stahlerzeugung Festigkeitswerte erwarten, die<br />

eher am unteren En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s erlaubten Toleranzspektrums<br />

liegen, kann man die Temperaturführung bei<br />

<strong>de</strong>r Warmbandfertigung so steuern, dass die Festigkeitswerte<br />

etwas angehoben wer<strong>de</strong>n. Ähnlich kann<br />

auch im Kaltwalz- und im Glühprozess korrigierend<br />

eingegriffen wer<strong>de</strong>n. Während bei <strong>de</strong>r konventionellen<br />

Fertigungssteuerung stets die Gefahr besteht, dass<br />

sich Streuungen <strong>de</strong>r Einzelaggregate überlagern und<br />

das Endprodukt nicht die optimalen Eigenschaften besitzt,<br />

fin<strong>de</strong>t bei <strong>de</strong>r dynamischen Fertigungssteuerung<br />

eine kontinuierliche Kompensation <strong>de</strong>r Streuungen<br />

statt.<br />

ThyssenKrupp Steel wird die dynamische Fertigungssteuerung<br />

im laufen<strong>de</strong>n Geschäftsjahr im Rahmen eines<br />

Pilotprojekts im Werk Bochum einführen, wo das<br />

Unternehmen eine Warmbandstraße, eine Kaltbandlinie<br />

und zwei Beschichtungsanlagen betreibt. Anschließend<br />

soll das Konzept Schritt für Schritt auf die<br />

Werke Beeckerwerth und Bruckhausen in Duisburg<br />

sowie auf das Werk Dortmund ausgeweitet wer<strong>de</strong>n.<br />

ThyssenKrupp Steel wird die dynamische Fertigungssteuerung<br />

zunächst im Werk Bochum einführen.<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

METALL VOR ORT<br />

��������<br />

Anzeige Messe Essen<br />

������������������<br />

�� �����������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

���������<br />

������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

���������������������<br />

349


METALL-MAGAZIN<br />

Stählernes Netz für <strong>de</strong>n Kölner Dom<br />

Einem Wahrzeichen wie <strong>de</strong>m Kölner Dom kann man nicht mit irgen<strong>de</strong>inem Material<br />

kommen, wenn es um einen Neuausbau geht. Zu diesem Schluss kam auch das<br />

Architekturbüro Kaspar Kraemer Architekten, das die aktuelle Umgestaltung <strong>de</strong>s<br />

Südturm-Eingangs plante. Gewählt wur<strong>de</strong>n E<strong>de</strong>lstahl, Bronze und Messing für eine<br />

fi ligrane Gestaltung in Kombination mit Glas. Umgesetzt wur<strong>de</strong> das Projekt vom Unternehmen<br />

Schmitz <strong>Metall</strong>bau.<br />

An einem Umbau kam die<br />

Hohe Domkirche, nicht<br />

mehr vorbei: Die über<br />

500.000 Besucher, die jährlich<br />

die Aussichtsplattform im Südturm<br />

<strong>de</strong>s Doms besteigen, machten eine<br />

Vergrößerung <strong>de</strong>s Eingangsbereichs<br />

unumgänglich.<br />

Gewagter Entwurf – Bohrungen im<br />

Domfundament inklusive<br />

Ein bei archäologischen Ausgrabungen<br />

1994 ent<strong>de</strong>ckter, rund 120 m 2 großer<br />

Raum im Fundament <strong>de</strong>s Südturmes<br />

sollte zum Kassenraum ausgebaut wer<strong>de</strong>n.<br />

Dafür wür<strong>de</strong> vom Roncalliplatz<br />

aus ein ganz neuer Treppenabgang vor<br />

das Domfundament geschaffen und<br />

erstmals ein Durchbruch durch die<br />

fast 12 m starke Fundamentmauer bis<br />

in <strong>de</strong>n neuen Kassenraum gewagt wer<strong>de</strong>n.<br />

Außer<strong>de</strong>m sollten u.a. <strong>de</strong>r Domla<strong>de</strong>n<br />

durch einen Neubau ersetzt und <strong>de</strong>r<br />

Zugang zur Tiefgarage mit einem Aufzug<br />

mo<strong>de</strong>rnisiert wer<strong>de</strong>n. Notwendig<br />

wur<strong>de</strong>n umfangreiche <strong>Metall</strong>arbeiten,<br />

die in die Hän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 1750 gegrün<strong>de</strong>ten<br />

350<br />

Unternehmens Schmitz <strong>Metall</strong>bau aus<br />

Kleve gelegt wur<strong>de</strong>n.<br />

Vorgaben und Umsetzung<br />

Damit das Konzept sich harmonisch<br />

in <strong>de</strong>n historischen Baukörper einfügt,<br />

wählte <strong>de</strong>r Architekt einen edlen Materialmix<br />

mit brüniertem Messing, transparentem<br />

Glas sowie einem <strong>Metall</strong>ge<strong>web</strong>e<br />

aus Bronze und E<strong>de</strong>lstahl. Zeitrahmen<br />

für die Projektierung: Gera<strong>de</strong> einmal<br />

drei Monate. Nicht viel angesichts<br />

<strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Materialien, für<br />

die unterschiedlichste neue Verarbeitungswege<br />

entwickelt wer<strong>de</strong>n mussten.<br />

Und nahezu verschwin<strong>de</strong>nd wenig Zeit,<br />

wenn vom feinsten „Uhrmacherhandwerk“<br />

für Elektronik-Steuerungskästen<br />

bis hin zum raumhohen Stahlkonstrukt<br />

die gesamte Palette <strong>de</strong>r <strong>Metall</strong>verarbeitung<br />

abge<strong>de</strong>ckt wer<strong>de</strong>n muss.<br />

Improvisationsfähigkeit –<br />

eine notwendige Vorraussetzung<br />

Schon die Planungssituation zeigte die<br />

Schwierigkeiten auf: So war <strong>de</strong>r Roh-<br />

<strong>Metall</strong>ge<strong>web</strong>e und Messingkonstruktion im Innereren <strong>de</strong>s Kölner Doms<br />

Fotos: Schmitz <strong>Metall</strong>bau GmbH<br />

Neuer Zugang zum Südturm<br />

bau am Dom zu Beginn <strong>de</strong>r <strong>Metall</strong>arbeiten<br />

noch gar nicht fertig. Grundlage<br />

für die gesamten <strong>Metall</strong>konstruktionen<br />

waren die Achsbaumaße <strong>de</strong>r Baupläne.<br />

Toleranzen von teilweise gera<strong>de</strong> einmal<br />

1 mm stellten eine echte Herausfor<strong>de</strong>rung<br />

im Umgang mit mo<strong>de</strong>rnster<br />

3D-Lasermesstechnik dar.<br />

Auch für die chemische Alterung<br />

von Fassa<strong>de</strong>nelementen aus 1,5 mal<br />

1,5 Meter großen Messing-Lochblechen<br />

war Improvisation gefragt: Der<br />

<strong>Metall</strong>bauer baute eigens zu diesem<br />

Zweck riesige Tauchbecken in seiner<br />

Klever Werkhalle. Auch die erfor<strong>de</strong>rliche<br />

schweißtechnische Verbindung<br />

von Messing war aufgrund <strong>de</strong>r<br />

Materialeigenschaften wie Härte und<br />

Schmelzpunkt nicht einfach, die mit<br />

speziellem Lot und Flussmittel gelöste<br />

wur<strong>de</strong>. Die größte Schwierigkeit<br />

aber bestand in <strong>de</strong>r Verarbeitung <strong>de</strong>r<br />

<strong>Metall</strong>teile, <strong>de</strong>nn es sollten keinerlei<br />

äußere Verschraubungen o<strong>de</strong>r sonstigen<br />

Befestigungen zu sehen sein.<br />

Die Lösung brachte das Verkleben<br />

von Messing auf Stahl mittels speziell<br />

entwickelter Klebstoffe.<br />

Schließlich wur<strong>de</strong>n 2,4 t E<strong>de</strong>lstahl-<br />

Bronze-Netze angebracht. Am 3. April<br />

konnte <strong>de</strong>r neue Zugang, stabil gestützt<br />

auf insgesamt rund 10 t Stahl aus <strong>de</strong>m<br />

Hause Schmitz <strong>Metall</strong>bau, feierlich von<br />

Erzbischof Joachim Kardinal Meisner<br />

eingeweiht wer<strong>de</strong>n.<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


Größte Spin<strong>de</strong>lpresse <strong>de</strong>r Welt nun auch für China<br />

22. Juni 2009 - Wuxi Turbine Bla<strong>de</strong><br />

Co., Ltd., ein Tochterunternehmen<br />

<strong>de</strong>r Shanghai Electric Group, hat SMS<br />

Meer <strong>de</strong>n Auftrag über eine Kupplungsspin<strong>de</strong>lpresse<br />

SPKA 22400 erteilt.<br />

Die Presse mit einer Prellschlagkraft<br />

von 355 MN, einer Bruttoenergie von<br />

10.000 kJ und einem Gewicht von<br />

2.900 t ist bereits die zweite Kupplungsspin<strong>de</strong>lpresse<br />

dieser Größe und<br />

mit diesen Leistungsdaten aus <strong>de</strong>m<br />

Hause SMS Meer. Wuxi Turbine Bla<strong>de</strong><br />

Co., Ltd. ist <strong>de</strong>r größte Hersteller von<br />

Turbinenschaufeln in China. Mit <strong>de</strong>r<br />

Investition in die neue Presse will das<br />

Unternehmen sein Produktionsvolumen<br />

an Schmie<strong>de</strong>teilen für Gas – und<br />

Dampfturbinen <strong>de</strong>utlich steigern. Ab<br />

Drei Jahre Entwicklungszeit stecken<br />

in <strong>de</strong>m innovativen ppb-Sensor von<br />

Danny Habets, Heraeus Electro-Nite.<br />

Durch eine Verfeinerung <strong>de</strong>r Messtechnik<br />

kann <strong>de</strong>r hochempfindliche<br />

Sensor Sauerstoff im ppb-Bereich<br />

messen, und ist damit tausend Mal<br />

empfindlicher als <strong>de</strong>r bisher beste Sauerstoffsensor<br />

von Heraeus. Eingesetzt<br />

wird <strong>de</strong>r Sensor zur Prozesskontrolle<br />

bei <strong>de</strong>r Herstellung von Eisen-Kohlenstoff-Gusswerkstoff<br />

(CGI = Compacted<br />

Graphite Iron) für eine neue<br />

Generation leichterer Dieselmotoren.<br />

Gefragt ist CGI als Alternative für<br />

Aluminium für thermisch belastbare<br />

Bauteile in Verbrennungsmotoren.<br />

Um die charakteristische spezielle<br />

Graphitstruktur zu erzeugen, wer<strong>de</strong>n<br />

bei <strong>de</strong>r Herstellung neben Kohlenstoff<br />

und Silizium auch geringe Mengen<br />

Magnesium zugesetzt. Nur in einem<br />

speziellen Mischungszusatz von 70 bis<br />

150 ppm entsteht die gewünschte stabilisieren<strong>de</strong><br />

Struktur. Über eine chemische<br />

Reaktion von Magnesium mit<br />

Sauerstoff misst <strong>de</strong>r Heraeus Sensor<br />

direkt in <strong>de</strong>r Gusseisenschmelze <strong>de</strong>n<br />

Sauerstoff-Anteil. Darüber wie<strong>de</strong>rum<br />

wird <strong>de</strong>r exakte Magnesium-Gehalt<br />

bestimmt. Bisherige Magnesiummessungen<br />

mussten zeit- und kostenaufwändig<br />

durch Entnahme einer Probe<br />

durchgeführt wer<strong>de</strong>n. Der ppb-Sensor<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

Vertragsunterzeichnung zum Kauf <strong>de</strong>r Spin<strong>de</strong>lpresse<br />

2011 wird man die chinesische Luftfahrtindustrie<br />

mit Schmie<strong>de</strong>teilen<br />

ppb-Sauerstoff-Sensor für die Gusseisenindustrie<br />

bestimmt in einer Einmalmessung<br />

schon innerhalb von 12 Sekun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n<br />

METALL-MAGAZIN<br />

aus hochlegiertem Stahl, Titan- und<br />

Nickel-Basis-Legierungen bedienen.<br />

richtigen Wert. Dies ist eine erhebliche<br />

Kosten-, Zeit- und Energieersparnis.<br />

Anzeige Rösler<br />

Bitte besuchen Sie uns auf <strong>de</strong>r MSV in CZ-Brünn, 14.–19. 09. 2009<br />

351<br />

Foto: SMS Meer


METALL-MAGAZIN<br />

E<strong>de</strong>lstahl für Londons neue Skyline<br />

Nach<strong>de</strong>m 25 m hohe Pfahlfundamente<br />

in <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n eingelassen wor<strong>de</strong>n<br />

waren, gehen nun die Bauarbeiten am<br />

Heron-Tower voran.<br />

Parallel dazu wer<strong>de</strong>n auch die ersten<br />

Fassa<strong>de</strong>nelemente <strong>de</strong>s Hochhauses in<br />

<strong>de</strong>r Londoner City montiert. Mit rund<br />

185 t E<strong>de</strong>lstahlblechen, hergestellt<br />

bei ThyssenKrupp Nirosta (Krefeld),<br />

wer<strong>de</strong>n die Streben <strong>de</strong>s Turmes verklei<strong>de</strong>t.<br />

Mehr als 11.000 m 2 <strong>de</strong>r fachwerkartig<br />

gestalteten Gebäu<strong>de</strong>seiten<br />

sind aus E<strong>de</strong>lstahl. Dabei hat <strong>de</strong>r Bauherr<br />

beson<strong>de</strong>ren Wert auf die absolute<br />

Ebenheit <strong>de</strong>r Bleche gelegt.<br />

Umempfindliche Leinenstruktur<br />

Die E<strong>de</strong>lstahlpaneele mit einer Prägung<br />

in Leinenstruktur ergeben eine<br />

hochwertige und wartungsarme Fassa<strong>de</strong>nverkleidung,<br />

die unempfindlich<br />

gegen Verschmutzungen und extrem<br />

langlebig ist. „Durch die Struktur wer<strong>de</strong>n<br />

Lichtreflexion und Blendwirkung<br />

<strong>de</strong>s <strong>Metall</strong>s gemin<strong>de</strong>rt“, erklärt Heinz<br />

Koch aus <strong>de</strong>r Technischen Kun<strong>de</strong>n-<br />

352<br />

beratung <strong>de</strong>r ThyssenKrupp Nirosta.<br />

„Die 1 mm dicken Bleche sind 1,50 m<br />

breit und wer<strong>de</strong>n entsprechend <strong>de</strong>n<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen auf 3 bis 5 m Länge<br />

abgeteilt“, so Koch. „Fassa<strong>de</strong>nkonstruktionen<br />

wer<strong>de</strong>n bereits in <strong>de</strong>r Planungsphase<br />

im Windkanal getestet,<br />

auch das Verhalten bei Regen und<br />

Sturm wird durch standardisierte Tests<br />

geprüft.“ Kooperationspartner bei <strong>de</strong>r<br />

Durchführung dieses Projekts ist die<br />

Kölner Firma Christian Pohl GmbH,<br />

die die weitere Bearbeitung und Auslieferung<br />

<strong>de</strong>r Bleche übernommen<br />

hat.<br />

Das Design für <strong>de</strong>n Heron-Tower<br />

stammt vom New Yorker Architekturbüro<br />

Kohn, Pe<strong>de</strong>rsen, Fox und ist<br />

geprägt von einer mit E<strong>de</strong>lstahl verklei<strong>de</strong>ten<br />

Fachwerkkonstruktion und<br />

großzügig angelegten Glasflächen.<br />

Das Hochhaus soll eines <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnsten<br />

Büro-Gebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Welt wer<strong>de</strong>n<br />

und sich durch minimalen Energieverbrauch<br />

und ein gutes Arbeitsklima<br />

für die Angestellten auszeichnen. Der<br />

Name <strong>de</strong>s Hochhauses geht zurück<br />

Eine <strong>de</strong>r größten Biogasanlagen <strong>de</strong>r Welt setzt auf E<strong>de</strong>lstahl<br />

Ein 13 Hektar großer Biogas-Park<br />

wird <strong>de</strong>rzeit in <strong>de</strong>r 8000-Einwohner-<br />

Stadt Könnern bei Halle von <strong>de</strong>r Firma<br />

WELtec BioPower errichtet. Beson<strong>de</strong>rheit<br />

ist hier die Gasaufbereitung,<br />

die eine Direkteinspeisung in das Erdgasnetz<br />

ermöglicht. Rund 120.000 t<br />

Gülle und Mais, von 30 Landwirten<br />

aus <strong>de</strong>r Umgebung angeliefert, wird<br />

<strong>de</strong>r neue Biogas-Park nach <strong>de</strong>r vollständigen<br />

Inbetriebnahme verarbeiten.<br />

Dabei kommen spezielle Bakterien<br />

zum Einsatz.<br />

Es entstehen rund 30 Mio. m 3 Bio-<br />

Rohgas pro Jahr. Dieses wird zu ca. 15<br />

Mio. m 3 Biomethan aufbereitet und<br />

dann in das Erdgasnetz eingespeist.<br />

So entsteht genug Heizwärme, um<br />

etwa 10.000 Haushalte ein Jahr lang<br />

zu versorgen.<br />

Die zentralen Elemente <strong>de</strong>r Anlage<br />

sind die 16 Fermenter (lat. Fermentum<br />

= Sauerteig), in <strong>de</strong>m die biologischen<br />

Abläufe stattfin<strong>de</strong>n. Da die<br />

bei <strong>de</strong>r Entstehung sehr aggressive<br />

Gaszusammensetzung (u.a. Schwefel<br />

o<strong>de</strong>r Ammoniak) viele Werkstoffe<br />

angreift, setzt WELtec BioPower im<br />

Bereich Behälter und Einbauten auf<br />

nichtrosten<strong>de</strong>n E<strong>de</strong>lstahl, geliefert<br />

von Thyssen Krupp Nirosta. Die riesigen<br />

Behälter sind 6,30 m hoch und<br />

haben einen Durchmesser von 25 m.<br />

Glatte Oberflächen für<br />

Langlebigkeit<br />

„Den Großteil <strong>de</strong>r Lieferung machen<br />

Bleche unseres auf <strong>de</strong>n Anwendungsfall<br />

otpimierten Standardwerkstoffs<br />

Nirosta 4301 aus“, berichtet Martin<br />

Stöckl vom Vertrieb <strong>de</strong>r Thyssen-<br />

Krupp Nirosta. „Beson<strong>de</strong>rs wichtig<br />

für WELtec BioPower ist <strong>de</strong>r kaltverfestigte<br />

Zustand 2H. So können dünnere<br />

Bleche beim Bau <strong>de</strong>r Fermenter<br />

verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n und das bei gleichbleiben<strong>de</strong>r<br />

Stabilität. Dies bringt auch<br />

eine <strong>de</strong>utliche Kostenersparnis mit<br />

sich.“ Ein weiterer Vorteil ist die<br />

Der Heron-Tower wird mit 200 m Gesamthöhe<br />

eines <strong>de</strong>r größten Gebäu<strong>de</strong> von London.<br />

auf <strong>de</strong>n Bauherren Heron-International<br />

mit Sitz in London. Mit mehr als<br />

200 m Gesamthöhe wird <strong>de</strong>r Wolkenkratzer<br />

eines <strong>de</strong>r höchsten Gebäu<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Stadt und damit die neue Skyline<br />

von London maßgeblich prägen. Die<br />

Eröffnung soll 2011 erfolgen.<br />

Außenansicht <strong>de</strong>r Biogasanlage<br />

äußerst glatte Oberfläche. „Der Nirosta<br />

4301 2H gibt aggressiven Bestandteilen<br />

durch die verdichtete Oberfläche<br />

keine Angriffsmöglichkeit“, so<br />

Hajo Schierhold, Leiter Vertrieb und<br />

Marketing WELtec BioPowe. „Bakterien<br />

fin<strong>de</strong>n keinen Halt, um sich festzusetzen<br />

und einzunisten. Korrosion<br />

wird so direkt im Keim erstickt. Ein<br />

wichtiger Faktor für Langlebigkeit<br />

und Effizienz“.<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL<br />

Foto: ThyssenKrupp Stainless<br />

Foto: ThyssenKrupp Stainless


Glänzen<strong>de</strong>r Empfang im Porsche-Museum<br />

Das neue Porsche-Museum scheint<br />

zu sch<strong>web</strong>en: Das Ausstellungsgebäu<strong>de</strong><br />

ruht in 16 Metern Höhe auf drei<br />

massiven Betonpfeilern. Nach rund<br />

dreijähriger Bauzeit ist das Porsche-<br />

Museum in Stuttgart-Zuffenhausen<br />

im Januar offiziell eröffnet wor<strong>de</strong>n.<br />

Auf mehr als 5.600 m 2 Ausstellungsfläche<br />

wer<strong>de</strong>n neben <strong>de</strong>r Geschichte<br />

von Porsche auch etwa 80 historische<br />

Fahrzeugikonen vom 356er bis zum<br />

911er gezeigt. Die Besucher betreten<br />

das futuristisch anmuten<strong>de</strong> Gebäu<strong>de</strong><br />

durch einen spiegeln<strong>de</strong>n Eingangsbereich,<br />

<strong>de</strong>r seinen Glanz durch<br />

E<strong>de</strong>lstahl <strong>de</strong>r ThyssenKrupp Nirosta<br />

erhält. Rund 90 t <strong>de</strong>s Werkstoffs<br />

Nirosta 4404, einem sehr korrosionsbeständigen<br />

E<strong>de</strong>lstahl (mit etwa 17 %<br />

Chrom, 12 % Nickel und 2 % Molybdän),<br />

hat das Unternehmen für dieses<br />

Projekt in <strong>de</strong>n Werken Krefeld und<br />

Dillenburg gefertigt.<br />

Das Wiener Architekturbüro Delugan<br />

Meissl, das das Porsche-Museum entworfen<br />

hat, entschied sich bewusst<br />

für E<strong>de</strong>lstahl in <strong>de</strong>r Deckenuntersicht<br />

<strong>de</strong>s Besucherempfangs. „Das reflektieren<strong>de</strong><br />

Material steigert räumlich<br />

die großzügige Öffnung <strong>de</strong>s Eingangsbereichs“,<br />

so Roman Delugan.<br />

„Die Interaktion von Besucher und<br />

Gebäu<strong>de</strong> wird durch die Verspiegelung<br />

noch verstärkt.“ Die beson<strong>de</strong>-<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

re Herausfor<strong>de</strong>rung war dabei, die<br />

gleichmäßig hohe Qualität <strong>de</strong>r hochglänzend<br />

polierten Oberfläche zu<br />

gewährleisten. „Alle Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r Architekten an die spiegeln<strong>de</strong>n,<br />

rautenförmigen E<strong>de</strong>lstahl- Elemente<br />

sind durch unseren Werkstoff erfüllt<br />

wor<strong>de</strong>n“, erklärt Gert Weiß, Leiter<br />

Produktservice <strong>de</strong>r ThyssenKrupp<br />

Nirosta.<br />

Das reflektieren<strong>de</strong> Material steigert räumlich die großzügige Öffnung <strong>de</strong>s<br />

Eingangsbereichs.<br />

METALL-MAGAZIN<br />

Das neue Porsche-Museum in Stuttgart: Die Besucher betreten das futuristisch anmuten<strong>de</strong><br />

Gebäu<strong>de</strong> durch einen spiegeln<strong>de</strong>n Eingangsbereich, <strong>de</strong>r seinen Glanz durch<br />

E<strong>de</strong>lstahl erhält.<br />

Continuous<br />

Casting<br />

Technology<br />

Anzeige Rautomead<br />

www.rautomead.com<br />

353<br />

Fotos: ThyssenKrupp Stainless


METALL-MAGAZIN<br />

Des Rätsels Lösung: Rostfreier Stahl<br />

Die Große Moschee Hassan II., Casablanca (Marokko)<br />

In weniger als fünfzehn Jahren haben die aggressiven Bedingungen an <strong>de</strong>r Meeresküste<br />

Teile <strong>de</strong>r Moschee Hassan II. in Casablanca stark in Mitlei<strong>de</strong>nschaft gezogen.<br />

Bei <strong>de</strong>n nun erfolgten Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten spielte rostfreier<br />

Stahl eine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Rolle.<br />

Die Große Moschee Hassan<br />

II. in Casablanca (Marokko)<br />

wur<strong>de</strong> am 30. August<br />

1993 nach siebenjähriger<br />

Bauzeit eingeweiht und gilt nach <strong>de</strong>r<br />

Moschee von Mekka als zweitgrößte<br />

Moschee <strong>de</strong>r Welt. Die Anlage, die<br />

durch ihre Weitläufigkeit und ihre<br />

außergewöhnlich luxuriöse Ausführung<br />

besticht, wur<strong>de</strong> nach <strong>de</strong>n Plänen<br />

<strong>de</strong>s französischen Architekten Michel<br />

Pinseau von <strong>de</strong>r Bouygues Gruppe<br />

erbaut.<br />

Ab April 2005 führte die marokkanische<br />

Unternehmensvereinigung<br />

Somagec-SGTM unter <strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>s<br />

Büros Ingema umfangreiche Renovierungs-<br />

und Instandhaltungsarbeiten<br />

durch, für die eigens ein provisorischer<br />

Deich errichtet wur<strong>de</strong>. Dieser gewährleistete,<br />

dass sämtliche Arbeiten auf<br />

<strong>de</strong>m Trockenen ausgeführt wer<strong>de</strong>n<br />

konnten. Aufgrund <strong>de</strong>r Lage <strong>de</strong>r<br />

Moschee, die bis in <strong>de</strong>n Atlantischen<br />

Ozean hineinreicht, wiesen die expo-<br />

354<br />

nierten Strukturen mehr o<strong>de</strong>r weniger<br />

umfangreiche Schä<strong>de</strong>n auf, die <strong>de</strong>r<br />

unmittelbare Kontakt mit <strong>de</strong>r aggressiven<br />

Umgebung <strong>de</strong>s Meeres hervorgerufen<br />

hatte. Insbeson<strong>de</strong>re waren an<br />

<strong>de</strong>n Stahlbetonbewehrungen Korrosionsschä<strong>de</strong>n<br />

entstan<strong>de</strong>n. Angesichts<br />

<strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung und <strong>de</strong>s Umfangs <strong>de</strong>s<br />

Bauwerks sollte die Beständigkeit <strong>de</strong>r<br />

ausgeführten Reparaturarbeiten 100<br />

Jahre betragen. Ingema empfahl unter<br />

diesen Bedingungen eine Kombination<br />

von Bewehrungen aus rostfreiem Stahl<br />

und Hochleistungsbeton, <strong>de</strong>r das Eindringen<br />

von Chlori<strong>de</strong>n verhin<strong>de</strong>rt.<br />

Die Instandsetzungsarbeiten an<br />

<strong>de</strong>n exponierten Gebäu<strong>de</strong>teilen <strong>de</strong>r<br />

Moschee sollten innerhalb von vier<br />

Jahren (April 2005 bis August 2008)<br />

in vier aufeinan<strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Phasen<br />

ausgeführt wer<strong>de</strong>n:<br />

Bau eines Deichs, um die Moschee<br />

gegen das Wasser zu schützen und<br />

eine Abwicklung <strong>de</strong>r Arbeiten „auf<br />

<strong>de</strong>m Trockenen“ zu ermöglichen,<br />

Mehr als 1.200 Tonnen Duplexstahl wur<strong>de</strong>n geliefert, um die Instandsetzungsarbeiten<br />

auszuführen (hier ist die Bewehrung <strong>de</strong>r Stahlbetonplatte zu sehen)<br />

Fotos: Christine Raynaud<br />

Verfüllung eines Teils <strong>de</strong>r Hohlräume<br />

unter <strong>de</strong>r Gebetshalle mit<br />

Beton,<br />

Abriss <strong>de</strong>r Stahlbetonplatte und<br />

Pfeiler auf <strong>de</strong>r Seeseite <strong>de</strong>s Bauwerks<br />

und<br />

Wie<strong>de</strong>raufbau dieser Teile <strong>de</strong>r<br />

Anlage unter Verwendung von<br />

Hochleistungsbeton gegen eindringen<strong>de</strong><br />

Chlori<strong>de</strong> sowie einer Bewehrung<br />

aus rostfreiem Stahl, Typ<br />

UGIGRIP® 4462.<br />

Ein für 100 Jahre ausgelegter<br />

Umbau<br />

„Im Gegensatz zu gewöhnlichen<br />

Bauprojekten wur<strong>de</strong> die vom Staat<br />

in Auftrag gegebene Instandsetzung<br />

<strong>de</strong>r beschädigten Gebäu<strong>de</strong>teile <strong>de</strong>r<br />

Moschee Hassan II. unter außergewöhnlichen<br />

Planungs- und Baubedingungen<br />

realisiert, wobei <strong>de</strong>r Gesichtspunkt<br />

<strong>de</strong>r Beständigkeit im Vor<strong>de</strong>rgrund<br />

stand“, erklärt Bauleiter Pierre<br />

Bessières. In Anbetracht <strong>de</strong>r geplanten<br />

Än<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Strukturen wur<strong>de</strong><br />

die Wirkung <strong>de</strong>s Seegangs unter <strong>de</strong>m<br />

Gebäu<strong>de</strong> sowie seine Eindämmung an<br />

einem verkleinerten Mo<strong>de</strong>ll in einem<br />

Seegangbecken getestet.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>s hohen Qualitätsmaßstabs<br />

(QSP Stufe 3), <strong>de</strong>r diesem Auftrag<br />

zugrun<strong>de</strong> lag, mussten sämtliche<br />

Materialien, insbeson<strong>de</strong>re die verarbeiteten<br />

Baustoffe, außergewöhnliche<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen erfüllen. Die Rückverfolgbarkeit<br />

sämtlicher Schritte<br />

musste dabei gewährleistet sein. Das<br />

externe Prüflabor LPEE stellte die<br />

erfor<strong>de</strong>rlichen personellen und materiellen<br />

Mittel zur Verfügung und<br />

beauftragte ein Team mit <strong>de</strong>r Überprüfung<br />

<strong>de</strong>r Haltbarkeit <strong>de</strong>r Anlagen<br />

und insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r Beständigkeit<br />

<strong>de</strong>s Betons gegenüber Chloridionen<br />

(Tests während <strong>de</strong>r Betonformulierung<br />

sowie Kontroll- und Verarbeitungsversuche).<br />

Im Verlauf <strong>de</strong>r Arbeiten stellte sich<br />

heraus, dass auch ein Abriss <strong>de</strong>r 100<br />

äußeren Träger <strong>de</strong>r peripheren Stahlbetonplatte<br />

sowie <strong>de</strong>ren Wie<strong>de</strong>rher-<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


Die Große Moschee Hassan II. in Casablanca (Marokko) ist nach Mekka die zweitgrößte<br />

Moschee <strong>de</strong>r Welt.<br />

stellung aus Hochleistungsbeton und<br />

rostfreiem Stahl empfehlenswert war.<br />

„Die Instandsetzung <strong>de</strong>r durch Meerwasser<br />

gefähr<strong>de</strong>ten Bauwerke <strong>de</strong>r<br />

Großen Moschee Hassan II. in Casablanca<br />

be<strong>de</strong>utete für uns, dass wir rund<br />

1.300 t Stahl in vorgegebenen Fixlängen<br />

liefern und dabei präzise Stückzahlen<br />

einhalten mussten“, erklärt<br />

Bernard Demelin, Marketingleiter<br />

von UGITECH S.A. Rostfreier Stahl<br />

bringt dabei nicht nur eine längere<br />

Lebensdauer und höhere mechanische<br />

Festigkeit, son<strong>de</strong>rn reduziert<br />

langfristig auch <strong>de</strong>n Instandhaltungsaufwand.<br />

Da er eine um 25 % höhere<br />

Dehngrenze als herkömmliche Stähle<br />

aufweist, kann <strong>de</strong>r Querschnitt <strong>de</strong>r<br />

Bewehrungen reduziert wer<strong>de</strong>n.<br />

Im Allgemeinen wird in Küstennähe<br />

<strong>de</strong>r herkömmliche rostfreie Stahl<br />

316L eingesetzt. In Anbetracht <strong>de</strong>s<br />

Standorts sowie <strong>de</strong>s Umfangs dieses<br />

Projekts fiel die Wahl hier jedoch<br />

auf einen rostfreien austenitischferritischen<br />

Duplexstahl mit <strong>de</strong>utlich<br />

höherer Korrosionsbeständigkeit, <strong>de</strong>r<br />

angesichts <strong>de</strong>r aktuellen Rohstoffpreise<br />

gleichzeitig eine kostengünstige<br />

Alternative darstellte (insbeson<strong>de</strong>re<br />

zeichnen sich Duplexstähle durch<br />

einen geringeren Nickelanteil aus).<br />

Duplexstähle lassen sich wie herkömmliche<br />

Stähle verarbeiten, erfor<strong>de</strong>rn<br />

aufgrund ihrer hohen mechanischen<br />

Eigenschaften jedoch eine Steigerung<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

<strong>de</strong>r Maschinenleistung um 25 %. So<br />

beträgt die Dehngrenze bei Stäben<br />

mit einem Durchmesser von 8 bis<br />

20 mm beispielsweise ca. 850 N/mm 2 ,<br />

bei Durchmessern von 25 bis 32 mm<br />

ca. 650 N/mm 2 .<br />

Der Herstellungsprozess war mit<br />

einem beachtlichen logistischen Aufwand<br />

verbun<strong>de</strong>n. Die Ausgangsprodukte<br />

wur<strong>de</strong>n in Ugine (Savoyen)<br />

gefertigt und anschließend an verschie<strong>de</strong>nen<br />

Standorten in <strong>de</strong>r Region<br />

Rhône-Alpes weiteren Bearbeitungsschritten<br />

wie etwa Herstellung <strong>de</strong>r<br />

Rippenstruktur, Entzun<strong>de</strong>rn, Zählen<br />

etc. unterzogen. 60 LKW wur<strong>de</strong>n in<br />

Marseille auf Schiffe mit <strong>de</strong>m Zielhafen<br />

Casablanca verla<strong>de</strong>n.<br />

Rostfreier Betonstahl mit Zukunft<br />

Hat rostfreier Stahl also Zukunft in <strong>de</strong>r<br />

Bauindustrie, auch wenn es um weit<br />

weniger spektakuläre Projekte geht?<br />

Mehrere Punkte sprechen dafür:<br />

Die Verwendung von rostfreiem<br />

Betonstahl ist die älteste und wirksamste<br />

Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Korrosionsbekämpfung<br />

weltweit. Ein Beispiel<br />

ist <strong>de</strong>r Damm von Yucatan im Golf<br />

von Mexiko, <strong>de</strong>r 1937 erbaut wur<strong>de</strong><br />

und bis heute völlig intakt geblieben<br />

ist.<br />

Lösungen aus rostfreiem Stahl sind<br />

absolut wartungs- und instandhaltungsfrei.<br />

METALL-MAGAZIN<br />

Rostfreier Stahl zeichnet sich durch<br />

Wärmedämmungseigenschaften<br />

aus, die heute insbeson<strong>de</strong>re angesichts<br />

<strong>de</strong>r neuen Energie-Verordnung<br />

RT 2005 (französische<br />

thermische Richtlinie) von Vorteil<br />

sind.<br />

Er lässt wesentlich leichtere Formen<br />

zu (substanzielle Reduzierung <strong>de</strong>r<br />

Ummantelung) und verzeiht manchen<br />

Baufehler ohne nachteilige<br />

Folgen.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r hohen mechanischen<br />

Festigkeit dieses rostfreien Werkstoffs<br />

können Durchmesser und<br />

Abstand <strong>de</strong>r Bewehrungen optimiert<br />

sowie die Erdbebensicherheit<br />

<strong>de</strong>r Bauwerke gewährleistet<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Moschee Hassan II.<br />

Die Moschee Hassan II. liegt direkt am<br />

Meer. 26.000 m 3 Beton und 59.000 m 3<br />

Steinschüttung waren notwendig, um ihre<br />

Fundamente anzulegen und das Gebäu<strong>de</strong><br />

gegen die Wellen zu schützen. Die 200 m<br />

lange und 100 m breite Gebetshalle besteht<br />

aus drei Schiffen mit einer Fläche von<br />

20.000 m 2 (das Kirchenschiff von Notre-<br />

Dame-<strong>de</strong>-Paris könnte problemlos Platz<br />

darin fin<strong>de</strong>n). Der Vorplatz bietet 80.000<br />

Gläubigen Platz, die Gebetshalle fasst<br />

25.000 Menschen. Über <strong>de</strong>r Halle erhebt<br />

sich in 60 m Höhe ein 3.400 m 2 großes und<br />

1.100 t schweres Dach, welches innerhalb<br />

von 5 Minuten mithilfe eines Kettenlagersystems<br />

automatisch geöffnet wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Die Dachab<strong>de</strong>ckung besteht aus 300.000<br />

Ziegeln, die eigens von <strong>de</strong>r Bouygues Gruppe<br />

aus Aluminiumguss hergestellt wur<strong>de</strong>n<br />

und an herkömmliche glasierte Keramikziegel<br />

erinnern, jedoch nur ein Viertel ihres<br />

Gewichts aufweisen. Kunsthandwerker aus<br />

<strong>de</strong>m ganzen Königreich trugen schließlich<br />

dazu bei, eine Fläche von über 53.000 m 2<br />

mit Holzschnitzereien zu verzieren und<br />

10.000 m 2 mit Mosaikmustern (Zellij) zu<br />

bemalen, die 80 Originalmotive darstellen.<br />

Gipsflächen mit mehr als 67.000 m 2 wur<strong>de</strong>n<br />

von 1.500 Künstlern vor Ort mo<strong>de</strong>lliert<br />

und bemalt. Die Holzkuppeln sind an<br />

einer Tragkonstruktion befestigt, die aus<br />

971 t rostfreiem Stahl hergestellt und in <strong>de</strong>r<br />

Stahlbetonstruktur verankert wur<strong>de</strong>.<br />

355


METALL-MAGAZIN<br />

SMS: Hoher Auftragsbestand sichert Auslastung<br />

bis 2010<br />

Die SMS group konnte im Geschäftsjahr 2008 ihren Auftragseingang noch einmal um<br />

rund 3 % auf 5.288 Mio. EUR (Vorjahr: 5.142 Mio. EUR) steigern, wobei Asien <strong>de</strong>r entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Wachstumsmarkt war: 29 % <strong>de</strong>s Auftragseingangs kam aus Europa. Aufträge<br />

aus Nord- und Südamerika machten einen Anteil von 26 % aus, während Asien/<br />

Ozeanien bei 43 % und Afrika bei 2 % lagen. Der Gruppenumsatz lag bei 3.601 Mio.<br />

EUR (Vorjahr: 2.937 Mio. EUR). Das Gruppenergebnis vor Steuern liegt bei 205 Mio.<br />

EUR und ist im Vergleich zum Vorjahr um 29 Mio. EUR gestiegen.<br />

„<br />

Die weltweite Finanz- und<br />

Wirtschaftskrise hat<br />

insbeson<strong>de</strong>re die Investitionsgüterindustrie<br />

und damit auch unser Unternehmen<br />

erfasst. Nach <strong>de</strong>r Hochkonjunktur <strong>de</strong>r<br />

letzten Jahre war mit einer entsprechend<br />

tiefen Rezession zu rechnen,<br />

allerdings hat auch uns die Geschwindigkeit<br />

<strong>de</strong>s durch die Finanzkrise<br />

beschleunigten Abschwungs überrascht“,<br />

so Dr. Heinrich Weiss, Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r SMS group.<br />

Gut vorbereitet in die „mageren“<br />

Jahre<br />

Die SMS group rechnet bei ihren<br />

Kun<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Stahlindustrie ange-<br />

356<br />

sichts <strong>de</strong>r weltweiten Überkapazitäten<br />

für längere Zeit mit einer schwachen<br />

Investitionsneigung zu neuen Anlagen,<br />

zeigt sich aber <strong>de</strong>nnoch optimistisch:<br />

So wer<strong>de</strong> das Mo<strong>de</strong>rnisierungsgeschäft<br />

bei <strong>de</strong>n traditionellen Stahlkonzernen<br />

an Be<strong>de</strong>utung gewinnen.<br />

Zu<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong> die Industrialisierung<br />

in <strong>de</strong>n Schwellen- und Entwicklungslän<strong>de</strong>rn<br />

nach <strong>de</strong>r Bewältigung <strong>de</strong>r<br />

internationalen Finanzkrise weitergehen.<br />

„Als Spät-Zykliker haben wir <strong>de</strong>n Vorteil“,<br />

so Dr. Heinrich Weiss, „dass wir<br />

zurzeit noch einen hohen Auftragsbestand<br />

abarbeiten. Auf die vor uns liegen<strong>de</strong>n<br />

mageren Jahre können wir uns<br />

<strong>de</strong>shalb sorgfältig vorbereiten“. Daher<br />

wer<strong>de</strong> die SMS group bei Unteraus-<br />

SMS-Jahrespressekonferenz am 17.06.2009, Im Bild <strong>de</strong>r Vorstand von SMS (von links):<br />

Hermann Tetzner, Treasury and Controlling; Dr. Heinrich Weiss, Cairman & CEO; Dr. Kay<br />

Mayland, Business Area SMS Siemag; Dr. Joachim Schönbeck, Business Area SMS Meer<br />

Fotos: SMS group<br />

Elektroofen bei Celsa Steel ldt, Cardiff<br />

lastungen <strong>de</strong>r Ingenieur-Abteilungen<br />

die technische Entwicklung weiter<br />

intensivieren und die Fertigungskapazitäten<br />

umfassend mo<strong>de</strong>rnisieren.<br />

Unter bewährtem Namen<br />

Seit En<strong>de</strong> März trägt die SMS Demag<br />

nach <strong>de</strong>m Rückkauf <strong>de</strong>r außenstehen<strong>de</strong>n<br />

Gesellschaftsanteile durch<br />

die Familie Weiss wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n „alten“<br />

Namen: SMS Siemag (METALL<br />

berichtete). Gemeinsam mit SMS<br />

Meer bil<strong>de</strong>t SMS Siemag die SMS<br />

group. Die bei<strong>de</strong>n Unternehmensbereiche<br />

wer<strong>de</strong>n als selbstständige Teilkonzerne<br />

geführt, die eng zusammenarbeiten.<br />

Die Holding SMS GmbH ist<br />

verantwortlich für die strategische<br />

Planung und Kontrolle <strong>de</strong>r Unternehmensgruppe.<br />

Alleineigentümer<br />

<strong>de</strong>r SMS group ist die Unternehmerfamilie<br />

Weiss.<br />

Der Unternehmensbereich SMS<br />

Siemag hat seinen Auftragseingang<br />

2008 um rund 4 % auf 3.870 Mio. Euro<br />

(Vorjahr: 3.725 Mio. EUR) gesteigert.<br />

Der Umsatz nahm um 26,9 % auf<br />

2.549 Mio. EUR zu (Vorjahr: 2.008<br />

Mio. EUR). SMS Siemag liefert für<br />

<strong>de</strong>n Flachstahlsektor Anlagen zur<br />

<strong>Metall</strong>erzeugung und Verarbeitung,<br />

von Stahlwerken über Stranggieß-<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


anlagen und Walzwerken bis hin zu<br />

<strong>de</strong>n Bandbehandlungsanlagen – auch<br />

im Bereich <strong>de</strong>r NE-Anlagen. Der<br />

Geschäftsbereich Stahlwerke und<br />

Stranggießtechnik profitierte 2008<br />

vom insgesamt nochmals gestiegenen<br />

Stahlbedarf. Dabei zeichnete sich vor<br />

allem <strong>de</strong>r indische Markt, speziell bei<br />

Konverterstahlwerken, durch eine<br />

beson<strong>de</strong>rs hohe Nachfrage aus.<br />

Einstieg in das Kupferrecyling<br />

Dr. Heinrich Weiss freute sich über<br />

<strong>de</strong>n 2008 erfolgten Einstieg in <strong>de</strong>n<br />

Recyclingmarkt für Kupfer: Aurubis<br />

erteilte <strong>de</strong>n Auftrag zur Lieferung<br />

eines Rotationskonverters zur Gewinnung<br />

von Kupfer. Das Thema Recycling<br />

steht auch bei <strong>de</strong>r Weiterentwicklung<br />

<strong>de</strong>r Elektroreduktionsöfen im<br />

Vor<strong>de</strong>rgrund. Hierfür wur<strong>de</strong> an <strong>de</strong>r<br />

RWTH Aachen ein 1-MVA Versuchsofen<br />

errichtet. Zur Erhöhung <strong>de</strong>r<br />

<strong>Metall</strong>ausbeute aus Schlacken wur<strong>de</strong><br />

gemeinsam mit Industriepartnern<br />

ein neuartiger Gleichstrom-Reaktor<br />

entwickelt.<br />

Durch kun<strong>de</strong>ngerechte Lösungen<br />

konnten auf <strong>de</strong>m Gebiet Rostfreistahlerzeugung<br />

und Son<strong>de</strong>rverfahren<br />

Erfolge verbucht wer<strong>de</strong>n. So<br />

erteilte Valbruna Stainless Steel,<br />

Italien, <strong>de</strong>n Auftrag zur Lieferung<br />

Steuerstand mit Blick auf das 5-m-Grobblechwalzwerk bei Beoplate, China<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

CPS-Warmwalzstraße mit sechs Quarto-Walzgerüsten<br />

eines 70-t-AOD-Konverters. Essar<br />

Steel, Indien, bestellte ein zweites<br />

CONARC®-Stahlwerk.<br />

Walzöle optimal komponiert<br />

Im Geschäftsbereich Warmwalzwerke/Kaltwalzwerke<br />

blieb <strong>de</strong>r Auftragseingang<br />

2008 auf im Vergleich zum<br />

Vorjahr unverän<strong>de</strong>rt hohem Niveau.<br />

Speziell bei Kaltwalzwerken stehen<br />

aktuell Entwicklungen im Bereich <strong>de</strong>r<br />

Kühlschmierstoffe und <strong>de</strong>r gezielten<br />

Beeinflussung <strong>de</strong>r Qualität von Bandoberflächen<br />

im Vor<strong>de</strong>rgrund. Die<br />

patentierte Minimalmengenschmie-<br />

METALL-MAGAZIN<br />

rung sowie die Restölmessung in<br />

Verbindung mit erweiterten Walzenbiegestrategien<br />

wer<strong>de</strong>n in einem kontinuierlichen<br />

Entwicklungsprozess<br />

das Prozessmo<strong>de</strong>ll T-roll® integriert.<br />

Unabdingbar sei auch das Beherrschen<br />

<strong>de</strong>r tribologischen Bedingungen<br />

im Walzspalt. Gewährleistet wird<br />

dies u.a durch ein durchgängiges<br />

Angebot an Walzölen und –emulsionen,<br />

geliefert von <strong>de</strong>r Tochterfirma<br />

SMS Lubrication. Sie liefert auf Basis<br />

firmeneigener technischer Erfahrungen<br />

selbst entwickelte Schmieröle und<br />

Walzemulsionen für die Produktion<br />

anspruchsvoller Warm- und Kaltbandgüten.<br />

Blankstahl und Kupfer perfekt<br />

behan<strong>de</strong>lt<br />

Der Unternehmensbereich SMS Meer<br />

hat <strong>de</strong>n Auftragseingang 2008 um<br />

4,6 % auf 1.415 Mio. EUR (Vorjahr:<br />

1.353 Mio. EUR) ausweiten können.<br />

Der Umsatz nahm um 21,1 % auf<br />

1.045 Mio. EUR zu (Vorjahr: 863<br />

Mio. EUR). SMS Meer liefert Rohr–<br />

und Profilwalzwerke, Strang- und<br />

Schmie<strong>de</strong>pressen sowie Anlagen <strong>de</strong>r<br />

Wärmetechnik für die Stahl- und NE-<br />

<strong>Metall</strong>industrie.<br />

SMS Meer hat im November 2008 die<br />

Maschinenbausparte <strong>de</strong>r in Aachen<br />

ansässigen Schumag AG übernommen<br />

und damit das Angebot auf<br />

Spezialmaschinen und -anlagen für<br />

das Richten, Schälen, Schleifen und<br />

Ziehen von Blankstahl und Kupfer<br />

ausgeweitet.<br />

357


METALL-PRAXIS<br />

Hängebahn-Durchlaufstrahlanlage aus <strong>de</strong>m<br />

Baukasten<br />

Kostenoptimierte Lösung mit hoher Flexibilität für Stahlteile<br />

Die Kramer-Werke GmbH, ein Tochterunternehmen <strong>de</strong>r Wacker Neuson SE, sind Hersteller<br />

allradgelenkter Baumaschinen. Um die steigen<strong>de</strong> internationale Nachfrage<br />

nach diesen Produkten erfüllen zu können, investierte das Unternehmen 2008 über<br />

30 Mio. Euro in ein neues Werk in Pfullendorf.<br />

Zur Ausstattung <strong>de</strong>r hochmo<strong>de</strong>rnen<br />

Fertigung gehört<br />

auch die Hängebahn-<br />

Durchlaufanlage RHBD<br />

15/16-K <strong>de</strong>r Rösler Oberflächentechnik.<br />

Sie kommt zum Entzun<strong>de</strong>rn und<br />

Entrosten unterschiedlicher Produktbaugruppen<br />

wie etwa Gussteile sowie<br />

Umform-, Schweiß- und Schmie<strong>de</strong>teile<br />

aus Stahl vor <strong>de</strong>m Lackieren zum<br />

Einsatz. Dabei muss ein Strahlergebnis<br />

von min<strong>de</strong>stens SA 2,5 erreicht wer<strong>de</strong>n.<br />

Bestehen<strong>de</strong>s Anlagenkonzept<br />

anfor<strong>de</strong>rungsgerecht adaptiert<br />

Um diese Anfor<strong>de</strong>rung zu erfüllen,<br />

wur<strong>de</strong> das Strahlsystem kun<strong>de</strong>nspe-<br />

358<br />

zifisch ausgelegt. Dazu zählte beispielsweise<br />

die Anpassung <strong>de</strong>r insgesamt<br />

26 m langen Anlage an die<br />

örtlichen Gegebenheiten. Die Ausstattung<br />

mit einer Vor- und Nachkammer<br />

ermöglicht, dass von handgroßen<br />

und zirka 1 kg schweren bis<br />

zu 2 t wiegen<strong>de</strong>n Teilen alle Werkstücke<br />

in <strong>de</strong>r Anlage gestrahlt wer<strong>de</strong>n<br />

können. Je nach Ausgangszustand<br />

durchlaufen die Gehänge das System<br />

getaktet mit einer Geschwindigkeit<br />

zwischen 0,8 bis 2 m. In <strong>de</strong>r Strahlkammer<br />

sorgen acht Hochleistungs-<br />

Schleu<strong>de</strong>rrä<strong>de</strong>r vom Typ Hurricane®<br />

H 42, die über Frequenzumwandler<br />

stufenlos regelbar sind, für eine<br />

optimale Strahlintensität. Jeweils<br />

vier Schleu<strong>de</strong>rrä<strong>de</strong>r sind links und<br />

Die insgesamt 26 m lange Hängebahn-Durchlaufstrahlanlage kommt zum Entzun<strong>de</strong>rn<br />

und Entrosten unterschiedlicher Produktbaugruppen wie etwa Gussteile sowie Umform-,<br />

Schweiß- und Schmie<strong>de</strong>teile aus Stahl vor <strong>de</strong>m Lackieren zum Einsatz.<br />

Fotos: Rösler Oberflächentechnik GmbH<br />

In <strong>de</strong>r neuen Produktionsstätte <strong>de</strong>r Kramer-<br />

Werke GmbH in Pfullendorf wer<strong>de</strong>n kompakte<br />

Rad- und Teleskopla<strong>de</strong>r produziert.<br />

rechts an <strong>de</strong>r Strahlkammer angeordnet<br />

und gegen bzw. in Laufrichtung<br />

geneigt. Diese Ausführung als<br />

sogenannter Konstruktionsstrahler<br />

gewährleistet, dass die Werkstücke<br />

auch an Stirnseiten das gefor<strong>de</strong>rte<br />

Strahlergebnis aufweisen.<br />

Automatisch o<strong>de</strong>r manuell<br />

Der Wunsch, die Teile nach <strong>de</strong>m<br />

automatischen Strahlprozess manuell<br />

nachbehan<strong>de</strong>ln zu können, wur<strong>de</strong> mit<br />

einem Freistrahlhaus umgesetzt, das<br />

sich an die Nachkammer anschließt.<br />

Die Strahlmittelzuführung und -aufbereitung<br />

für das Freistrahlhaus<br />

erfolgt über das effektive Aufbereitungssystem<br />

<strong>de</strong>r Strahlanlage. Im<br />

Vergleich zu <strong>de</strong>n üblichen getrennten<br />

Aufbereitungssystemen konnten<br />

rund 30 % <strong>de</strong>r Kosten eingespart wer<strong>de</strong>n.<br />

Zum wirtschaftlichen Einsatz<br />

<strong>de</strong>r Anlage trägt auch das zusätzliche<br />

Nachfiltersystem <strong>de</strong>r Aufbereitung<br />

bei. Es ermöglicht, dass die Abluft<br />

mit einem hohen Reinheitsgrad wie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Umgebungsluft zugeführt<br />

wer<strong>de</strong>n kann.<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

METALL-MAGAZIN<br />

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2009<br />

Fügen, Trennen, Beschichten 14. bis 19. September 2009 - Messe Essen<br />

Auf <strong>de</strong>r Essener Messe<br />

SCHWEISSEN & SCHNEI-<br />

DEN begegnen sich das<br />

globale Know-How und<br />

<strong>de</strong>r internationale Markt so<br />

umfassend wie sonst nirgends<br />

auf <strong>de</strong>r Welt. Dieser<br />

Spitzenstellung und ihrem<br />

vierjährigen Veranstaltungsrhythmus<br />

verdankt<br />

die Messe <strong>de</strong>n Beinamen<br />

„Olympia<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Schweißtechnik“.<br />

Die Messe Essen und <strong>de</strong>r<br />

DVS – Deutscher Verband<br />

für Schweißen und<br />

verwandte Verfahren e. V.<br />

als Kooperationspartner<br />

erwarten zur mittlerweile<br />

17. SCHWEISSEN &<br />

SCHNEIDEN wie<strong>de</strong>r über<br />

1.000 Aussteller aus mehr<br />

als 40 Nationen. Damit<br />

geht die Messeleitung von<br />

einer Gesamtbeteiligung<br />

aus, die sich trotz <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rzeit<br />

schwierigen Rahmenbedingungen<br />

auf hohen<br />

Niveau bewegt. Aus ca. 90<br />

Län<strong>de</strong>rn wer<strong>de</strong>n Fachbesucher<br />

in Essen erwartet.<br />

Im Mittelpunkt stehen<br />

Technologien, Geräte, Maschinen,<br />

Werkstoffe und<br />

Anlagen für das Schweißen<br />

und Schnei<strong>de</strong>n sowie die<br />

Positionierer mit beson<strong>de</strong>rem Dreh<br />

Individuell konzipierter Positionierer für in einer<br />

Kompaktzelle<br />

Der Betrieb <strong>de</strong>s Mittelständlers<br />

Karl Otto Furthmann<br />

K.O.F. aus Solingen entschied<br />

sich bereits vor 14<br />

Jahren für seine erste Ro-<br />

Reges Besucherinteresse auf <strong>de</strong>r Messe 2005<br />

boteranlage, um Schweißaufgaben<br />

zu automatisieren.<br />

Das Konzept <strong>de</strong>r mittlerweile<br />

vierten Roboteranlage, die<br />

das bergische Unternehmen<br />

Foto: OTC Daihen Europe GmbH<br />

Vielzahl verwandter Verfahren<br />

wie beispielsweise<br />

das Kleben, das Löten, das<br />

Thermische Spritzen o<strong>de</strong>r<br />

die Wärmebehandlung.<br />

Einen großen Raum nehmen<br />

vollmechanisierte und<br />

automatisierte Verfahren<br />

ein, Industrieroboter, Datenverarbeitung,Prüfsysteme<br />

und -verfahren sowie<br />

bei OTC Daihen Europe bezog,<br />

begeisterte Furthmann<br />

bereits vor <strong>de</strong>r Auslieferung:<br />

„Ich legte OTC das im Fügeprozess<br />

zu produzieren<strong>de</strong><br />

Bauteil zur Auslegung einer<br />

Roboteranlage vor, nannte<br />

die SOLL-Stückzahl und die<br />

Produktionszeit.“<br />

OTC entwickelte ein maßgeschnei<strong>de</strong>rtes<br />

Konzept,<br />

das die Fertigung mit einer<br />

Kompaktanlage zur Erledigung<br />

<strong>de</strong>r automatisierten<br />

Schweißaufgaben umfasste.<br />

Der Roboterhersteller lieferte<br />

ein Robotersystem mit<br />

OTC Puls-Schweißtechnik<br />

sowie einem <strong>de</strong>r Schweißaufgabe<br />

angepassten 6-stufigen<br />

endlos drehen<strong>de</strong>n Positionierer<br />

auf einem gemeinsamen<br />

Grundrahmen. Bei<br />

Foto: Messe Essen<br />

CNC- und Prozess-Steuerungen,CAD/CAM-Systeme,Überwachungseinrichtungen,<br />

Qualitäts- und<br />

Gütesicherung, Werkstatt-<br />

und Arbeitsplatzausrüstung,Sicherheits-Einrichtungen,<br />

Datenbank- und<br />

Expertensysteme sowie <strong>de</strong>r<br />

Arbeitsschutz.<br />

Die vom DVS veranstaltete<br />

„Große Schweißtechnische<br />

Tagung (GST)“ wird erstmals<br />

als „GST: Messe Forum“<br />

in das Messegeschehen<br />

integriert. Spezielle<br />

Themenpavillons informieren<br />

zu <strong>de</strong>n Schwerpunkten<br />

„Quality Testing“ (Messtechnik,<br />

Materialprüfung,<br />

Qualitätssicherung und<br />

Werkstoffprüfung) und<br />

„Kleben“.<br />

Informationen: www.<br />

schweissenuschnei<strong>de</strong>n.<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Positioniertechnik han<strong>de</strong>lt<br />

es sich um ein halbautomatisches<br />

Werkzeug, das<br />

einfache Schweißaufgaben<br />

als individuell konfigurierte<br />

Kompaktzelle erledigt. Pro<br />

Werkstück sind rund zwei<br />

Sekun<strong>de</strong>n Bearbeitungszeit<br />

vorgesehen, d. h. alle zwei<br />

Sekun<strong>de</strong>n dreht sich <strong>de</strong>r Positionierer<br />

um 60 Grad.<br />

K.O.F ist zukünftig in <strong>de</strong>r<br />

Lage, die Kompaktzelle<br />

auch für an<strong>de</strong>re Produktionsaufgaben<br />

zu nutzen. So<br />

lässt sich <strong>de</strong>r Drehtisch auch<br />

ohne weiteres von <strong>de</strong>r 6-er<br />

auf eine 2-er-Teilung umrüsten.<br />

Innerhalb von maximal<br />

drei Tagen ist <strong>de</strong>r Bediener<br />

in alle Funktionen eingewiesen,<br />

um mit <strong>de</strong>r Anlage<br />

arbeiten zu können.<br />

359


METALL-MAGAZIN<br />

Fügen von dünnen Aluminium-Blechen<br />

Industrieroboter beim<br />

MAG-TANDEM-Hochleistungsschweißen<br />

an<br />

dickwandigen Bauteilen in<br />

<strong>de</strong>r Seilbahnfertigung<br />

360<br />

Foto: Carl Cloos Schweißtechnik GmbH<br />

„Let’s Talk Productivity“<br />

Das HighEnd-Impulsschweißgerät<br />

GLC 353<br />

QUINTO CP zeichnet sich<br />

durch einen beson<strong>de</strong>rs geringen<br />

Energieeintrag in<br />

die Schweißnaht aus (Cold<br />

Process-CP). Dieser führt<br />

zu <strong>de</strong>utlich reduziertem<br />

Bauteilverzug. Die sehr<br />

geringe Aufmischung <strong>de</strong>s<br />

Zusatzmaterials mit <strong>de</strong>m<br />

Grundwerkstoff beim<br />

Auftragsschweißen ist ein<br />

weiteres Ergebnis <strong>de</strong>r CP-<br />

Technik.<br />

Zu <strong>de</strong>n Merkmalen <strong>de</strong>s<br />

CP-Prozesses gehören<br />

eine optimierte Spaltüberbrückbarkeit<br />

sowie eine<br />

<strong>de</strong>utliche Steigerung <strong>de</strong>r<br />

Schweißgeschwindigkeit,<br />

insbeson<strong>de</strong>re auch bei<br />

dünnwandigen Aluminiumblechen.<br />

Der von Cloos entwickelte<br />

MIG/MAG-Tan<strong>de</strong>m-Prozess<br />

eignet sich für universelle<br />

Schweißaufgaben.<br />

Durch einen speziell konzipierten<br />

Schweißbrenner<br />

wer<strong>de</strong>n zwei dicht hintereinan<strong>de</strong>r<br />

angeordnete<br />

Drähte gleichzeitig geför<strong>de</strong>rt<br />

und in einem Doppellichtbogen<br />

abgeschmolzen.<br />

Um in einem gemeinsamen<br />

Lichtbogenprozess perfekt<br />

arbeiten zu können, sind<br />

ESAB, Anbieter von<br />

Schweiß- und Schneidausrüstungen<br />

sowie Schweißzusätzen,<br />

präsentiert sich<br />

unter <strong>de</strong>m Motto „Let’s<br />

Talk Productivity“. Gezeigt<br />

wer<strong>de</strong>n Live-Vorführun-<br />

Der ESAB-Stand auf <strong>de</strong>r<br />

letzten Schweißen und<br />

Schnei<strong>de</strong>n<br />

Hochleistungs-Positionierer steigern Effi zienz von Robotern<br />

Der IRBP Y ermöglicht beson<strong>de</strong>rs kompakte Roboterzellen<br />

Bei roboterbasierten Automationslösungen<br />

fällt <strong>de</strong>r<br />

Blick zwangsläufig auf die<br />

darin installierten Roboter.<br />

Sie beeindrucken mit ihren<br />

Arbeitsgeschwindigkeiten<br />

Foto: ESAB<br />

Foto: ABB Automation GmbH<br />

und ihrer hohen Präzision<br />

beim Montieren, Entgraten,<br />

Schweißen, Kleben<br />

o<strong>de</strong>r Reinigen komplexer<br />

Bauteile. Weniger spektakulär,<br />

aber ebenso funktionswichtig,<br />

sind leistungsfähige<br />

Positionierer. Hier<br />

bewähren sich die bei<strong>de</strong>n<br />

neuen ABB-Positionierer<br />

IRBP X und IRBP Y. Sie verfügen<br />

über leistungsstarke<br />

Funktionen zur automatischen<br />

Zellenkalibrierung<br />

und sind auf höchstmögliche<br />

Flexibilität ausgelegt.<br />

So lassen sich mehrstufige<br />

Fertigungsschritte an ein<br />

und <strong>de</strong>mselben Werkstück<br />

zwei hochentwickelte, mikroprozessorgesteuerte<br />

Impulsschweißgeräte <strong>de</strong>s<br />

Typs GLC 603 QUINTO<br />

elektronisch synchronisiert;<br />

sie speisen zwei elektrisch<br />

isolierte Schweißstromkreise,<br />

die für einen<br />

optimalen Prozessverlauf<br />

eine individuelle Anpassung<br />

<strong>de</strong>r Schweißparameter<br />

für je<strong>de</strong>n Lichtbogen<br />

ermöglichen.<br />

Das Ergebnis ist eine exzellente<br />

Nahtqualität bei<br />

geringer Spritzerbildung,<br />

gesteigerter Abschmelzleistung<br />

und hoher Schweißgeschwindigkeit. <br />

gen in allen Bereichen, die<br />

durch digitale audiovisuelle<br />

Hilfsmittel unterstützt<br />

wer<strong>de</strong>n. Anwen<strong>de</strong>r können<br />

in allen Teilbereichen <strong>de</strong>s<br />

Stan<strong>de</strong>s mit neuen Innovationen<br />

rechnen, wobei<br />

<strong>de</strong>r Schwerpunkt auf Entwicklungen<br />

liegt, die die<br />

Produktivität steigern und<br />

die Produktionskosten verringern.<br />

mit kürzester Nebenzeit<br />

realisieren. Beispielsweise<br />

Lichtbogenschweißen bzw.<br />

-löten, Punktschweißen,<br />

Schnei<strong>de</strong>n und Beschriften<br />

o<strong>de</strong>r Kennzeichnen. Das<br />

Fügen <strong>de</strong>r Bauteile kann<br />

entwe<strong>de</strong>r kontinuierlich<br />

in einem Durchgang o<strong>de</strong>r<br />

alternativ reversierend an<br />

zwei unterschiedlichen<br />

Baugruppen erfolgen. Dies<br />

ermöglicht das wechseln<strong>de</strong><br />

Bearbeiten mit Umstellzeiten<br />

im Sekun<strong>de</strong>n- statt<br />

Stun<strong>de</strong>nbereich und steigert<br />

so die Wirtschaftlichkeit<br />

und Effizienz <strong>de</strong>r Roboteranlage.<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


See you at:<br />

Schweissen & Schnei<strong>de</strong>n<br />

Halle 3.0 Stand 520


METALL-MAGAZIN<br />

Kupfer: Schnei<strong>de</strong>n im Sekun<strong>de</strong>ntakt<br />

Schnei<strong>de</strong>n von Kupferrohr<br />

Fügetechnik für <strong>de</strong>n Schiffbau<br />

Flexibel für NE-<strong>Metall</strong>e und E<strong>de</strong>lstahl<br />

Rehm Invertig pro 280<br />

Mit <strong>de</strong>r Invertig.Pro können<br />

die unterschiedlichsten<br />

Werkstoffe wie E<strong>de</strong>lstahl,<br />

Nickel, Titan, Kupfer und<br />

Aluminium (AC/DC)<br />

WIG-geschweißt wer<strong>de</strong>n.<br />

Für <strong>de</strong>n flexiblen Einsatz<br />

362<br />

Foto: REHM<br />

konzipiert, eignen sich die<br />

Geräte für ein breites Anwendungsspektrum.Dabei<br />

wartet die Geräteserie mit<br />

einer Vielzahl von Innovationen<br />

auf:<br />

Der 200 kHz Bi-Power Inverter<br />

wur<strong>de</strong> eigens für diese<br />

neue WIG Gerätefamilie<br />

entwickelt und besitzt eine<br />

100%ige Einschaltdauer.<br />

Bei allen acht Gerätetypen,<br />

ob 240 A, 280 A, 350<br />

A o<strong>de</strong>r 450 A, als DC o<strong>de</strong>r<br />

AC/DC Version wird durch<br />

spezielles Energiemanagement<br />

nahezu die gesamte<br />

zugeführte Leistung in <strong>de</strong>n<br />

Lichtbogen umgesetzt. Mit<br />

geringsten Gerätegewich-<br />

Foto: Milwaukee Elektrowerkzeuge GmbH<br />

Foto: EWM<br />

Der Rohrschnei<strong>de</strong>r C12 PC<br />

wur<strong>de</strong> speziell zum Trennen<br />

von Kupferrohren entwickelt.<br />

Weniger als drei Sekun<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n benötigt, um<br />

mit ihm ein 15 mm starkes<br />

Kupferrohr zu durchtrennen.<br />

Der Einsatzbereich <strong>de</strong>s<br />

Gerätes liegt bei Rohrdurchmessern<br />

von 12 bis 28 mm.<br />

Dank <strong>de</strong>s kleinen und leichten<br />

Akkus, <strong>de</strong>r im Handgriff<br />

<strong>de</strong>s Gerätes Platz fin<strong>de</strong>t,<br />

ist <strong>de</strong>r Rohrschnei<strong>de</strong>r nur<br />

1,5 kg schwer und lediglich<br />

50 mm breit. Zum Schnei<strong>de</strong>n<br />

In <strong>de</strong>r Meyer Werft, Papenburg,<br />

wer<strong>de</strong>n beim Bau<br />

von Spezialschiffen künftig<br />

56 Schweiß-Systeme vom<br />

Typ PHOENIX ihre Arbeit<br />

verrichten. Dabei bietet die<br />

EWM-Produktpalette eine<br />

maßgeschnei<strong>de</strong>rte Lösung:<br />

Die über <strong>de</strong>n Werkstücken<br />

Kreuzfahrtschiff aus<br />

Papenburg - mit EWM-<br />

Technik geschweißt<br />

ten (z.B. knapp 30 kg für<br />

<strong>de</strong>n 450 A AC/DC Gerätetyp)<br />

ist die neue WIG Baureihe<br />

handlich.<br />

Das Zündmanagementsystem<br />

ICS (Ignition Command<br />

System) konfiguriert<br />

automatisch die Zün<strong>de</strong>nergie<br />

und führt damit unabhängig<br />

von <strong>de</strong>r eingesetzten<br />

Wolframelektro<strong>de</strong> schnell<br />

zu einem stabilem Lichtbogen.<br />

Auch beim Pulsen im<br />

Hochfrequenzbereich über<br />

200 kHz wird ein fokussierter<br />

Lichtbogen mit hoher<br />

Leistungsdichte erzielt, <strong>de</strong>r<br />

für gleichmäßigen Einbrand<br />

bei kleinerer Wärmeeinflusszone<br />

sorgt. Der<br />

ist eine Arbeitsbreite von lediglich<br />

80 mm erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Der minimale Wandabstand<br />

muss nur 40 mm betragen<br />

– i<strong>de</strong>al für Reparatur- und<br />

Austauscharbeiten. Die<br />

Schneidrä<strong>de</strong>r passen sich<br />

automatisch <strong>de</strong>r Rohrgröße<br />

an. Eine zuschaltbare LED<br />

sorgt für die optimale Ausleuchtung<br />

<strong>de</strong>s Arbeitsbereiches.<br />

Die La<strong>de</strong>zeit <strong>de</strong>s Akkus beträgt<br />

nur 30 Minuten. Zum<br />

Lieferumfang gehört ein<br />

Schnellla<strong>de</strong>gerät C12 C.<br />

angeordneten Hightech-<br />

Geräte schweißen schneller<br />

und präziser. Insbeson<strong>de</strong>re<br />

bei <strong>de</strong>n meterlangen Nähten<br />

ist dies ein wesentlicher<br />

Vorteil.<br />

Dank EWM-forceArc® lassen<br />

sich die Nähte künftig<br />

mit weitaus weniger Lagen<br />

fertigen als bisher. Auch<br />

die Nacharbeit fällt im<br />

Vergleich mit <strong>de</strong>n Fügeergebnissen<br />

an<strong>de</strong>rer Geräte<br />

geringer aus.<br />

höhere Lichtbogendruck<br />

lässt gleichzeitig höhere<br />

Schweißgeschwindigkeiten<br />

zu und sorgt damit auch<br />

beim Handschweißen für<br />

präzisere Ergebnisse.<br />

Zur technischen Ausstattung<br />

<strong>de</strong>r Baureihe gehören<br />

ein TIG-Wasserkühlgerät<br />

(optional mit Fahrwagen),<br />

Fußfernregler, R-TIG-<br />

Brenner mit Up/Down und<br />

Automatisierungsschnittstellen.<br />

Die vernetzte Standby-Automatik<br />

sorgt dafür,<br />

dass das Kühlgerät nur bei<br />

Bedarf zugeschaltet wird<br />

und somit Geräuschemissionen<br />

und <strong>de</strong>r Energieverbrauch<br />

reduziert wer<strong>de</strong>n.<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


Bohrinsel präsentiert Produktbereiche<br />

Messestand von Böhler<br />

Preisgünstige Aufschweißbrenner<br />

Das Aufschweißbrenner-<br />

Set P1 ist mit 850 g ein<br />

Leichtgewicht und schont<br />

so Rücken und Arme. Zum<br />

Set gehören ein Brenner<br />

mit einem 600 mm langen<br />

Rohr und Brennerkopf<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

(Ø 60 mm) aus E<strong>de</strong>lstahl<br />

inklusive Aufstellfuß,<br />

5 m Hochdruckschlauch<br />

und ein fest eingestellter<br />

Druckregler.<br />

Speziell zum Hartlöten<br />

stellt die Firma Perkeo da-<br />

Mehr Leistung durch Parallelschaltung<br />

Foto: Witt-Gasetechnik<br />

Um die Durchflussleistung<br />

von Sicherheitseinrichtungen<br />

in gasetechnischen<br />

Anlagen zu erhöhen, muss<br />

nicht zwangsläufig teures<br />

Im Trend: Leasen statt Kaufen<br />

Foto: REHM<br />

Aus zwei mach eins:<br />

Durch einen neuen Verteiler<br />

lassen sich zwei<br />

Sicherheitseinrichtungenzusammenschalten,<br />

um preiswert und<br />

schnell mehr Gas fließen<br />

zu lassen<br />

Leasing entwickelt sich<br />

immer mehr zur Finanzierungsform<br />

Nummer 1,<br />

wenn es um Neuinvestitionen<br />

in Produktionsgeräte<br />

geht. Längst hat Leasing<br />

auch die Schweißbranche<br />

erreicht. Die REHM GmbH<br />

& Co. KG bietet schon seit<br />

Jahren Leasing als alternative<br />

Finanzierungsform<br />

MEGA.ARC von Rehm<br />

Grafik: Böhler<br />

Mit einer Grundfläche von<br />

1.530 m 2 und einer Bauhöhe<br />

von 12 Metern wird<br />

<strong>de</strong>r Messestand <strong>de</strong>r Böhler<br />

Schweisstechnik Deutschland<br />

GmbH zum größten<br />

auf Messe. Im Mittelpunkt<br />

steht die umfangreiche Produktpalette<br />

von Schweißzusätzen<br />

<strong>de</strong>r Marken Böhler,<br />

T-PUT, UTP und Avesta.<br />

Die verschie<strong>de</strong>nen Produktbereiche<br />

wer<strong>de</strong>n auf<br />

rüber hinaus Kartuschenbrenner<br />

bereit – handlich<br />

und leicht zu transportieren.<br />

Mit einer Flammentemperatur<br />

von über 200 °C<br />

durch ein Spezial-Gemisch<br />

aus Methyl, Acethylen und<br />

Spitzengerät beschafft wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Hersteller Witt<br />

bietet ein Set zur preiswerten<br />

Parallelschaltung kleinererSicherheitseinrichtungen<br />

an.<br />

So lassen sich die verbreitetenSicherheitseinrichtungen<br />

<strong>de</strong>r Baureihe<br />

85-10 durch Verteilerstücke<br />

problemlos nebeneinan<strong>de</strong>r<br />

betreiben. Dadurch verdoppele<br />

sich die Durchflussleistung<br />

annähernd. Diese<br />

bei <strong>de</strong>r Anschaffung von<br />

Neugeräten an. Vorteil für<br />

<strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n: mit Leasing<br />

lässt sich investieren, ohne<br />

Eigenkapital einzusetzen;<br />

die Liquidität und <strong>de</strong>r unternehmerischeEntscheidungsspielraum<br />

bleiben<br />

erhalten. Gera<strong>de</strong> in Zeiten<br />

<strong>de</strong>r Wirtschaftskrise liegen<br />

die Vorteile damit auf<br />

<strong>de</strong>r Hand. Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Vertragslaufzeit hat <strong>de</strong>r<br />

METALL-MAGAZIN<br />

einer Plattform präsentiert,<br />

die als Bohrinsel konzipiert<br />

ist. 28 sch<strong>web</strong>en<strong>de</strong> Seecontainer<br />

auf drei Ebenen<br />

dienen als Meetingräume.<br />

Als Blickfang und Wegweiser<br />

fungiert ein Original-<br />

Hubschrauber. Auf einer<br />

separaten Plattform fin<strong>de</strong>n<br />

Schweißvorführungen<br />

statt. Für Gespräche stehen<br />

etwa 200 Fachberater zur<br />

Verfügung.<br />

Propan sind sie äußerst<br />

effektiv. Neben Brennern<br />

mit normalen Kartuschen<br />

gehören auch Kartuschenbrenner<br />

zum Hartlöten<br />

ohne zusätzlichen Sauerstoff<br />

zum Sortiment.<br />

Lösung bietet nicht nur<br />

finanzielle Vorteile, <strong>de</strong>nn<br />

auch die Flexibilität steigt:<br />

Benötigt <strong>de</strong>r Anwen<strong>de</strong>r für<br />

ein Projekt lediglich vorübergehend<br />

höhere Gasvolumina,<br />

so lässt sich mit <strong>de</strong>m<br />

montierten Verteiler ohne<br />

großen Aufwand eine höhere<br />

Arbeitsproduktivität<br />

erzielen.<br />

Nicht zuletzt spielen auch<br />

die Platzverhältnisse in einer<br />

Anlage eine Rolle.<br />

Leasingnehmer i.d.R. drei<br />

Optionen: entwe<strong>de</strong>r das<br />

Gerät zu günstigen Konditionen<br />

zu kaufen, es einfach<br />

zurückzugeben o<strong>de</strong>r ein<br />

komplett neues Gerät über<br />

einen Folgeleasingvertrag<br />

einzusetzen. Das Standardleasingangebot<br />

gilt für<br />

Schweißgeräte im Wert bis<br />

zu 15.000 EUR; für teuere<br />

Geräte gibt es individuelle<br />

Angebote.<br />

363


METALL-MAGAZIN<br />

Neue Silberkontaktierung als bleifreier Lotersatz für die Leistungselektronik<br />

Silber bewährt sich aufgrund<br />

seiner Leitfähigkeit<br />

zur Kontaktierung von Bauteilen<br />

für die Leistungselektronik.<br />

Allerdings fehlten<br />

bislang effiziente Prozesse,<br />

Kontaktflächen mittels<br />

einer Silberschicht zu verbin<strong>de</strong>n.<br />

Wolfgang Schmitt,<br />

W. C. Heraeus, entwickelte<br />

Kaltes Schweißen für warme Luft!<br />

Ökolüfter<br />

Hochpräzise und punktgenau kleben<br />

364<br />

Foto: Würth<br />

350 A Pulsestrom tragbar<br />

Neue tragbare Pulse-<br />

Arc-Schweißanlage<br />

HighPULSE 350 K.<br />

Foto: RIFTEC<br />

Foto: Merkle<br />

eine Silberkontaktpaste und<br />

ein Verfahren, solche Silberschichten<br />

zu erzeugen.<br />

Die Pasten enthalten spezielle<br />

Silberverbindungen,<br />

die beim Fügen elementares<br />

Silber freisetzen. Dies<br />

erlaubt es, sehr homogene<br />

Silberschichten zu erzeugen,<br />

was bisher nur mit<br />

Der „Ökolüfter“ <strong>de</strong>r Leverkusener<br />

SK-Elektronik<br />

GmbH verspricht eine einfache<br />

Lösung für reduzierte<br />

Heizkosten und verbessertes<br />

Raumklima. Die bei<br />

<strong>de</strong>r Fertigung notwendigen<br />

Fügeverbindungen erfolgen<br />

durch „kaltes“ Rührreibschweißen<br />

von Lochblechen.<br />

Insbeson<strong>de</strong>re die<br />

Um Klebarbeiten effizienter<br />

und einfacher durchführen<br />

zu können wur<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Cyanacrylat-Konstruktionskleber<br />

„Klebfix”<br />

mit <strong>de</strong>m neu entwickelten<br />

EASY PEN Design ausgestattet.<br />

Ein an <strong>de</strong>r Klebfla-<br />

Klebfix EASY PEN<br />

Mit <strong>de</strong>r Generation High-<br />

PULSE 350 K bietet Merkle<br />

Schweißanlagen-Technik<br />

GmbH nun 350 A Schweißstrom<br />

in einer tragbaren<br />

Pulse-Arc Stromquelle.<br />

Das Gerät verfügt über<br />

einen beiten Leistungsbereich.<br />

Die Multiprozessanlage<br />

beinhaltet die Verfahren<br />

Pulse-Arc, MIG/MAG,<br />

TIG-DC, Interpulse sowie<br />

die auf Wunsch die neuen<br />

Prozesse DeepARC und<br />

ColdMIG.<br />

Drucksintern o<strong>de</strong>r Nanosilberpasten<br />

möglich war. Die<br />

neuen Silberkontaktpasten<br />

sind wesentlich stabiler als<br />

bisher eingesetztes Nanosilber.<br />

Materialien für die Leistungselektronik<br />

müssen sehr<br />

hohe Anfor<strong>de</strong>rungen erfüllen,<br />

speziell für die Verbindungstechnik,<br />

da Spannun-<br />

grundlegen<strong>de</strong> Festigkeit,<br />

Korrosionsbeständigkeit<br />

und Verzugsarmut <strong>de</strong>r auf<br />

diese Weise zu Zylin<strong>de</strong>rn<br />

verschweißten Lochbleche<br />

überzeugte <strong>de</strong>n Lüfterproduzenten.<br />

Darüber hinaus<br />

bot <strong>de</strong>r Fügespezialist Riftec<br />

einen buchstäblichen Fullservice<br />

von <strong>de</strong>r Materialauswahl(5xxx-Aluminium-<br />

sche angebrachter Hebel<br />

gewährleistet <strong>de</strong>m Anwen<strong>de</strong>r<br />

ein hochpräzises und<br />

punktgenaues Kleben ohne<br />

Kraftaufwand. Der patentierte<br />

Spezialverschluss<br />

ermöglicht eine einfache<br />

Einhandbedienung und<br />

verhin<strong>de</strong>rt zuverlässig das<br />

Verkleben <strong>de</strong>r Austrittsöffnung.<br />

Mit <strong>de</strong>m DeepARC-Lichtbogen<br />

wer<strong>de</strong>n extrem<br />

Einbrandtiefen und bis zu<br />

100 % höhere Schweißgeschwindigkeiten<br />

erzielt.<br />

Der ColdMIG-Prozess ermöglicht<br />

einen Lichtbogen<br />

mit sehr geringer Wärmeeinbringung,<br />

optimal für<br />

gute Spaltüberbrückbarkeit,<br />

für Mischverbindungen sowie<br />

für das MSG-Löten.<br />

Eine wichtigste Neuerung<br />

ist das Bedienfeld, das eine<br />

einfache Handhabung ga-<br />

gen von mehreren Tausend<br />

Volt auftreten und Ströme<br />

bis mehrere Tausend Ampere<br />

fließen. Mit <strong>de</strong>r neuen<br />

Silberkontaktierung als<br />

bleifreier Lotersatz erweitert<br />

Heraeus sein Produktportfolio<br />

für die Aufbau- und<br />

Verbindungstechnik in <strong>de</strong>r<br />

Leistungselektronik.<br />

legierung, 1 mm stark) über<br />

Fügen, mechanische Bearbeitung<br />

und Oberflächenvere<strong>de</strong>lung<br />

(Harteloxal) bis<br />

zur einbaufertigen Lieferung<br />

(on <strong>de</strong>mand). Mehr<br />

als 100 Ökolüfter sind mittlerweile<br />

mit <strong>de</strong>n rührreibgeschweißten<br />

Lochblechen<br />

aus Geesthacht gebaut und<br />

ausgeliefert wor<strong>de</strong>n.<br />

Der lösungsmittelfreie<br />

Klebstoff wur<strong>de</strong> für die<br />

Verklebung von <strong>Metall</strong>,<br />

Kunststoff- und Gummiteilen<br />

mit- und untereinan<strong>de</strong>r<br />

entwickelt. Sein<br />

maßgeblicher Vorteil liegt<br />

in <strong>de</strong>r sekun<strong>de</strong>nschnellen<br />

Verbindungszeit, die eine<br />

sofortige Weiterverarbeitung<br />

ermöglicht.<br />

rantiert. Für je<strong>de</strong>s Verfahren<br />

sind erprobte Schweißprogramme<br />

abrufbar.<br />

METALL-Mini-Abos für<br />

Einsteiger!<br />

Abo-Hotline:<br />

05 11/73 04-122<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


500.000 bis 600.000 Euro an<br />

Energiekosten sparen wir<br />

pro Jahr mit unserer neuen<br />

Druckluftstation“, sagt Dipl.-<br />

Ing. Timo Tesch, <strong>de</strong>r als Leiter Konstruktion/Verfahrenstechnik/Nebenbetriebe<br />

bei <strong>de</strong>r Weser-<strong>Metall</strong> GmbH<br />

in Nor<strong>de</strong>nham unter an<strong>de</strong>rem für<br />

<strong>de</strong>n Neubau <strong>de</strong>r Druckluftversorgung<br />

zuständig ist. Weser-<strong>Metall</strong> ist auf<br />

das Recycling von Blei vor allem aus<br />

Akkumulatorenschrott und Batteriepaste<br />

spezialisiert. Clou <strong>de</strong>r Druckluftstation<br />

mit insgesamt sechs neuartigen<br />

ölfreien Nie<strong>de</strong>rdruck-Turbokompressoren<br />

<strong>de</strong>r drehzahlgeregelten Bauart<br />

ZB VSD (Variable Speed Drive) von<br />

Atlas Copco ist ihre Betriebsweise.<br />

Denn anstatt druckgeregelt, wie normalerweise<br />

üblich, funktioniert sie<br />

volumenstromgeregelt. Und das in<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

METALL-PRAXIS<br />

Nie<strong>de</strong>rdruck-Turbos sparen jährlich 600.000 Euro<br />

Blei-Recycling mit volumenstromgeregelter Druckluftstation<br />

Angenendt, C.; Poggenmöller, T. (1)<br />

Mit einer neuen Nie<strong>de</strong>rdruck-Druckluftstation, in <strong>de</strong>r sechs drehzahlgeregelte,<br />

ölfrei verdichten<strong>de</strong> Turbo-Kompressoren arbeiten, spart die Bleihütte <strong>de</strong>r Weser-<br />

<strong>Metall</strong> GmbH in Nor<strong>de</strong>nham jährlich bis zu 600.000 Euro an Energiekosten. Die<br />

Kompressoranlage zeichnet sich durch eine regelungstechnische Finesse aus: Als<br />

Führungsgröße zieht die Steuerung <strong>de</strong>n Volumenstrom heran und nicht, wie sonst<br />

üblich, <strong>de</strong>n Druck.<br />

„<br />

einem Bereich zwischen 1.500 und<br />

10.000 Nm 3 (Norm-Kubikmeter) pro<br />

Stun<strong>de</strong> mit bis zu 1,95 bar Betriebsüberdruck.<br />

Nie<strong>de</strong>rdruckluft rund um die Uhr<br />

Die Luft <strong>de</strong>r Turbos wird in <strong>de</strong>r Bleihütte<br />

dreischichtig rund um die Uhr<br />

als Prozess- und Nachverbrennungsluft<br />

benötigt. Die Prozessluft wird<br />

zusammen mit Erdgas und Sauerstoff<br />

durch eine in die Schmelze eingetauchte<br />

Lanze geblasen und hält <strong>de</strong>n metallurgischen<br />

Prozess im Badschmelzofen<br />

in Gang. Parallel dazu wird noch<br />

sogenannte Nachverbrennungsluft in<br />

<strong>de</strong>n Ofenraum über <strong>de</strong>m Schmelzbad<br />

eingeleitet, um sicherzustellen, dass<br />

keine reaktiven Komponenten – wie<br />

beispielsweise unverbranntes Erdgas –<br />

Logistische Meisterleistung: Zwei Krane arbeiten zusammen, um die komplette Druckluftstation<br />

in ihrem containerartigen Gehäuse durch die Gebäu<strong>de</strong>hülle auf eine Bühne<br />

in 14 m Höhe über <strong>de</strong>r alten Kompressoranlage einzubringen.<br />

(Foto: Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik<br />

Blick in die Druckluftstation mit <strong>de</strong>n sechs<br />

direkt nebeneinan<strong>de</strong>r aufgereihten Kompressormodulen<br />

<strong>de</strong>r Bauart ZB100 VSD (die<br />

bei<strong>de</strong>n links vorne) und ZB 160 VSD.<br />

ins Abgas gelangen. „Dass die ZB-Turbos<br />

ölfreie Druckluft liefern, ist zwar<br />

keine verfahrenstechnische Notwendigkeit“,<br />

sagt Timo Tesch, „aber ein<br />

durchaus angenehmer Nebeneffekt“.<br />

Als die Nor<strong>de</strong>nhamer Bleihütte 1996<br />

vom bis dato praktizierten koksbefeuerten<br />

Schachtschmelzofenverfahren<br />

auf das wesentlich umweltfreundlichere<br />

erdgasbefeuerte Badschmelzofenverfahren<br />

umstieg, wur<strong>de</strong> zunächst<br />

ein zweistufiger Turboverdichter (erste<br />

Stufe 0,82 bar; zweite Stufe 2,8 bar)<br />

für die Prozess- und Nachverbrennungsluft<br />

installiert. Der sei in seiner<br />

Leistung von Anfang an ein bisschen<br />

überdimensioniert gewesen, resümiert<br />

Tesch, und im Laufe <strong>de</strong>r Zeit habe sich<br />

immer mehr gezeigt, dass er mit seiner<br />

Regelungsweise via Abblaseventil eine<br />

„echte Energievernichtungsmaschine“<br />

sei. „Letztendlich war mit <strong>de</strong>m<br />

Ansteigen <strong>de</strong>r Energiepreise und <strong>de</strong>m<br />

zunehmen<strong>de</strong>n Alter <strong>de</strong>s vorhan<strong>de</strong>nen<br />

Verdichters unsere Schmerzgrenze<br />

überschritten“, klagt Tesch. „Wir<br />

wussten, es gibt bessere Technologien<br />

zur Drucklufterzeugung.“<br />

365<br />

(Foto: Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik


METALL-PRAXIS<br />

Weser-<strong>Metall</strong>-Geschäftsführer Dr. Reimund Westphal (links) und Dr. Jens Manthey,<br />

bei Recylex für die Umweltschutz-Initiative „<strong>Metall</strong>e pro Klima“ zuständig, freuen sich<br />

über die 3.700 Tonnen CO 2 , die jährlich mit <strong>de</strong>r neuen Kompressorstation eingespart<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Volumenstromregelung ist ein<br />

Muss<br />

Die beste für diesen Zweck fand man<br />

schließlich in <strong>de</strong>n damals nagelneuen<br />

ZB-Turbokompressoren mit VSD-<br />

Direktantrieb von Atlas Copco. Das<br />

Problem für Weser-<strong>Metall</strong>: Es gab<br />

noch keinerlei Referenzen für <strong>de</strong>rartige<br />

Anwendungen. Zwar waren damals<br />

bereits ZB-Turbos beispielsweise in<br />

Klärwerken im Einsatz, doch immer<br />

nur druck- und nicht volumenstromgeregelt.<br />

„Unsere Anfor<strong>de</strong>rungen sind aber ganz<br />

an<strong>de</strong>re“, betont Timo Tesch, und schil<strong>de</strong>rt<br />

kurz die Vorgänge im Badschmelzofen:<br />

Die Lanze taucht im Ofen in die<br />

flüssige Schlacke ein; diese hat unterschiedliche<br />

Konsistenz. Je kälter, <strong>de</strong>sto<br />

zäher ist sie. Auch verschleißt die Lanze<br />

und wird mal mehr, mal weniger tief<br />

eingetaucht. Dies und an<strong>de</strong>re Einflüsse<br />

bedingen, dass <strong>de</strong>r Gegendruck an<br />

<strong>de</strong>r Lanzenspitze schwankt. „Um aber<br />

<strong>de</strong>n metallurgischen Prozess sicher im<br />

Griff zu haben, ist es für uns unbedingt<br />

notwendig, dass wir je<strong>de</strong>rzeit sicher<br />

einen bestimmten konstanten Volumenstrom<br />

zur Verfügung stellen können“,<br />

betont Tesch, „auch und gera<strong>de</strong><br />

wenn sich die Betriebsbedingungen<br />

366<br />

Foto: Klaus Vollrath<br />

manchmal sehr schnell än<strong>de</strong>rn.“ Deshalb<br />

muss ab und zu <strong>de</strong>r Operator<br />

eingreifen, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n metallurgischen<br />

Prozess ständig in einer Leitwarte<br />

überwacht, und <strong>de</strong>n Volumenstrom<br />

nachregeln. Das kann mehrmals pro<br />

Stun<strong>de</strong> notwendig sein o<strong>de</strong>r einmal<br />

Foto: Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik<br />

am Tag. Doch wenn das <strong>de</strong>r Fall ist,<br />

muss es immer schnell gehen. Unter<br />

Umstän<strong>de</strong>n sind dann schlagartig<br />

bis zu 3.000 Nm 3 weniger o<strong>de</strong>r mehr<br />

Volumenstrom gefor<strong>de</strong>rt.<br />

Vorreiterrolle dank<br />

Risikobereitschaft<br />

Trotz <strong>de</strong>r fehlen<strong>de</strong>n Referenzen für die<br />

ZB-Turbos habe man sich schließlich<br />

für diese neue Technologie entschie<strong>de</strong>n,<br />

sagt Timo Tesch, <strong>de</strong>nn er sah bei<br />

diesen drehzahlgeregelten Nie<strong>de</strong>rdruck-Kompressoren<br />

die mit Abstand<br />

besten Möglichkeiten zur Energieeinsparung.<br />

„Um Vorreiter zu sein, muss<br />

man manchmal auch ein Risiko eingehen.“<br />

Dieses teilte man sich mit Atlas<br />

Copco. Denn die Projektingenieure<br />

<strong>de</strong>r Essener erarbeiteten gemeinsam<br />

mit <strong>de</strong>n Weser-<strong>Metall</strong>-Verantwortlichen<br />

das Konzept für <strong>de</strong>n Aufbau<br />

<strong>de</strong>r neuen Druckluftstation. Dabei sei<br />

die größte Herausfor<strong>de</strong>rung gewesen,<br />

eben <strong>de</strong>n Volumenstrom – und nicht<br />

<strong>de</strong>n Druck – als Führungsgröße für<br />

die Steuerung <strong>de</strong>r Kompressoren zu<br />

nehmen. Auch galt es, die übergeordnete,<br />

autark als Insellösung funktionieren<strong>de</strong><br />

Steuerung <strong>de</strong>r gesamten<br />

Druckluftstation so mit <strong>de</strong>n Elektronik-Steuerungen<br />

<strong>de</strong>r einzelnen Kom-<br />

Die Detailvergrößerung dieser Rolliermaschine ver<strong>de</strong>utlicht die komplexe<br />

Anlagentechnik zur Oberflächenverdichtung.<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL<br />

(Foto: Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik


pressormodule zu verknüpfen, dass<br />

diese problemlos funktionieren und<br />

miteinan<strong>de</strong>r kommunizieren. Oberste<br />

Priorität bei allen Betriebszustän<strong>de</strong>n<br />

sollte haben, <strong>de</strong>n jeweils energetisch<br />

optimalen Betriebspunkt anzusteuern.<br />

Dazu müssen die einzelnen Module<br />

auf intelligente Weise rechtzeitig zu-<br />

und abgeschaltet wer<strong>de</strong>n. „All das war<br />

eine sehr komplexe Angelegenheit, die<br />

ihre Zeit brauchte, bis sie so konfiguriert<br />

war, wie wir sie letztendlich jetzt<br />

haben“, sagt Timo Tesch.<br />

Übergeordnete Steuerung<br />

Das Resultat ist die heutige Druckluftstation<br />

mit ausschließlich drehzahlgeregelt<br />

arbeiten<strong>de</strong>n Kompressoren. Die<br />

Prozessluft liefern jetzt vier Turbos <strong>de</strong>r<br />

Bauart ZB 160 mit je einem Volumenstrom<br />

von maximal 3.350 Nm 3 und bis<br />

zu 1,95 bar Überdruck; die Nachverbrennungsluft<br />

kommt von zwei Turbos<br />

ZB 100 VSD, die jeweils einen<br />

Volumenstrom von bis zu 4.650 Nm 3<br />

liefern können und einen Überdruck<br />

von maximal 0,8 bar erreichen. Das<br />

Zusammenspiel <strong>de</strong>r Turbos regelt<br />

eine übergeordnete Steuerung, die<br />

auch einen ausgeglichenen Betrieb <strong>de</strong>r<br />

Maschinen sicherstellt und an das Prozessleitsystem<br />

<strong>de</strong>s Badschmelzofens<br />

angebun<strong>de</strong>n ist. „Die Steuerungssoft-<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

ware von Atlas Copco funktioniert<br />

ausgezeichnet. Alle Daten <strong>de</strong>r Druckluftanlage<br />

lassen sich sehr gut auslesen<br />

und visualisieren“, lobt Tesch. Speziell<br />

die Möglichkeiten zur Auswertung <strong>de</strong>r<br />

Messwerte und <strong>de</strong>r Kurvendarstellung<br />

mit <strong>de</strong>r Siemens-PC-S7-Steuerung<br />

seien hervorragend.<br />

Befragt nach <strong>de</strong>n größten Vorteilen,<br />

welche die neuen ZB-Kompressoren<br />

gegenüber <strong>de</strong>r Vorgängeranlage bieten,<br />

die (noch) als Notfallreserve installiert<br />

ist, nennt Tesch die folgen<strong>de</strong>n vier für<br />

ihn wichtigsten Punkte: Die drastischen<br />

Energieeinsparungen, die kompakte<br />

Modulbauweise <strong>de</strong>r gesamten<br />

Anlage, <strong>de</strong>n verschleißarmen, ölfreien<br />

Betrieb <strong>de</strong>r Kompressoren sowie<br />

<strong>de</strong>ren geringe Lärmentwicklung.<br />

1. Die Energieeinsparungen belaufen<br />

sich, wie oben angerissen, sage<br />

und schreibe auf jährlich 500.000<br />

bis 600.000 Euro. „Uns ist wichtig,<br />

dass wir keine Druckluft sinnlos<br />

abblasen müssen, <strong>de</strong>nn damit<br />

wür<strong>de</strong>n wir sehr viel Energie und<br />

Geld vernichten. Statt<strong>de</strong>ssen soll<br />

alles, was wir an Luft produzieren,<br />

auch bei uns in <strong>de</strong>n Ofen kommen<br />

und dort genutzt wer<strong>de</strong>n“, betont<br />

Tesch. Dazu gehöre auch, dass<br />

die ZB-Turbos energiesparend<br />

ganz abgeschaltet wer<strong>de</strong>n können,<br />

wenn <strong>de</strong>r Badschmelzofen anläss-<br />

Ein Mitarbeiter <strong>de</strong>r Weser-<strong>Metall</strong> misst die Temperatur am Schlackenstich <strong>de</strong>s Badschmelzofens.<br />

Foto: Weser-<strong>Metall</strong> GmbH<br />

METALL-PRAXIS<br />

Weser-<strong>Metall</strong> GmbH<br />

Weser-<strong>Metall</strong>, ein Unternehmen <strong>de</strong>r<br />

Recylex-Gruppe, feierte 2006 hun<strong>de</strong>rtjähriges<br />

Bestehen (s. METALL 12/06) und<br />

ist heute auf das Recycling von Blei vor<br />

allem aus Akkumulatorenschrott und Batteriepaste<br />

spezialisiert. In dieser Branche<br />

sind Umweltthemen beson<strong>de</strong>rs sensibel.<br />

So verkün<strong>de</strong>t Weser-<strong>Metall</strong> im Rahmen<br />

von „<strong>Metall</strong>e pro Klima“, Umweltschutz-<br />

Initiative <strong>de</strong>r Nichteisen-<strong>Metall</strong>industrie<br />

(www.metalleproklima.<strong>de</strong>), dass allein<br />

die Energieeinsparungen durch die neuen<br />

Kompressoren einer Senkung <strong>de</strong>r Kohlendioxyd-Emissionen<br />

um 3.700 Tonnen im<br />

Jahr entsprächen.<br />

In Nor<strong>de</strong>nham stellen rund 250 Mitarbeiter<br />

jährlich weit über 100.000 Tonnen Blei<br />

(Fein-, Weich- und Kupferkabelblei) und<br />

Bleilegierungen für technische Anwendungen<br />

und Nebenprodukte her. Der Großteil<br />

<strong>de</strong>s Bleis wird wie<strong>de</strong>r zu Starterbatterien<br />

für die Automobilindustrie weiterverarbeitet.<br />

Weitere Abnehmer sind unter an<strong>de</strong>rem<br />

Chemische Industrie, Kabelhersteller,<br />

Halbzeugindustrie, Apparatebau, Grundstoffindustrie,<br />

Schiffsbau.<br />

Als eines <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnsten Recyclingunternehmen<br />

in <strong>de</strong>r Bleibranche setzt Weser-<br />

<strong>Metall</strong> nach eigenen Angaben 70 % bleihaltiger<br />

Sekundärrohstoffe (Autobatterien<br />

usw.) ein und nur 30 % Konzentrate. Innerhalb<br />

<strong>de</strong>r Recylex-Gruppe gilt die Nor<strong>de</strong>nhamer<br />

Hütte als zentrales Leitwerk, <strong>de</strong>nn<br />

sie verarbeitet aufgearbeitete Batteriefraktionen<br />

weiter, die aus <strong>de</strong>n Konzernunternehmen<br />

in Villefranche-sur-Saone,<br />

Escaudoeuvres (bei<strong>de</strong> in Frankreich) und<br />

Goslar-Oker stammen. Zum Geschäftsbereich<br />

Blei gehört bei Recylex außer<strong>de</strong>m<br />

noch eine Schmelzanlage in Brüssel, in <strong>de</strong>r<br />

insbeson<strong>de</strong>re Bleilegierungen hergestellt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

lich <strong>de</strong>s im Schnitt einmal pro<br />

Tag fälligen Lanzenwechsels eine<br />

Stun<strong>de</strong> systembedingt stillsteht.<br />

„Den alten Turboverdichter mussten<br />

wir immer durchlaufen lassen,<br />

weil wir nach einem Stillstand oft<br />

Schwierigkeiten hatten, ihn wie<strong>de</strong>r<br />

in Betrieb zu nehmen.“<br />

2. Die kompakte Modulbauweise.<br />

Alle sechs ZB-Turbos sind zusammen<br />

als komplette Druckluftstati-<br />

367


METALL-PRAXIS<br />

on in ein containerartiges Gehäuse<br />

eingebaut, das auf einer Bühne in<br />

14 m Höhe über <strong>de</strong>r alten Kompressoranlage<br />

installiert wur<strong>de</strong>.<br />

Tesch: „Die neue Druckluftstation<br />

benötigt nur etwa die Hälfte<br />

an Bauvolumen im Vergleich<br />

zum alten Turboverdichter.“ Die<br />

Installation <strong>de</strong>r kompakten Neuanlage<br />

war binnen eines Tages möglich,<br />

da <strong>de</strong>r gesamte Druckluftcontainer<br />

mit allen internen Verrohrungen<br />

und Verkabelungen auf<br />

einem benachbarten Grundstück<br />

vorgefertigt wer<strong>de</strong>n konnte. Der<br />

Container brauchte schließlich nur<br />

noch per Kran an seinen Aufstellort<br />

beför<strong>de</strong>rt und dort mit <strong>de</strong>n bereits<br />

vorbereiteten Anschlüssen verbun<strong>de</strong>n<br />

zu wer<strong>de</strong>n. Auch in Sachen<br />

Redundanz ist die Modulbauweise<br />

von Vorteil. Tesch: „Selbst wenn ein<br />

o<strong>de</strong>r zwei Module ausfallen sollten,<br />

sind wir immer noch in <strong>de</strong>r Lage,<br />

<strong>de</strong>n Badschmelzofen im Normalbetrieb<br />

am Laufen zu halten.“<br />

3. Die ZB-Turbos haben verschleiß-<br />

und absolut ölfreie Magnetlager.<br />

Es gibt kein Getriebe, da das Turbo-Laufrad<br />

direkt auf <strong>de</strong>r Welle<br />

<strong>de</strong>s Hochgeschwindigkeits-Permanentmagnetmotors<br />

sitzt. Weil bei<br />

Symposium zum 175. Firmenjubiläum<br />

Das in sechster Generation immer<br />

noch in Familienhand geführte Hagener<br />

Unternehmen Carl Bechem GmbH<br />

hat sein 175-jähriges Firmenjubiläum<br />

im Rahmen eines mehrtägigen internationalen<br />

Symposiums gefeiert. Die<br />

Veranstalter konnten zum 6. Internationalen<br />

Carl Bechem Symposium<br />

über 120 Teilnehmern aus über 30<br />

Län<strong>de</strong>rn begrüßen. „Die alle drei Jahre<br />

an verschie<strong>de</strong>nen Orten <strong>de</strong>r Welt<br />

stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Veranstaltung dient <strong>de</strong>m<br />

internationalen Wissenstransfer unter<br />

<strong>de</strong>n Bechem-Partnern und ist ein<br />

wichtiger Baustein für die zukünftige<br />

Unternehmensentwicklung“, erklärten<br />

Geschäftsführer Hans-Otto Franz<br />

und Dr. Martin Walter.<br />

Die Tage waren gefüllt durch viele<br />

Vorträge, Gastbeiträge und Projektbe-<br />

368<br />

diesem Direktantrieb keine Verluste<br />

durch Lagerreibung anfallen,<br />

kommt er auf beste spezifische Leistungsaufnahmen<br />

und im Vergleich<br />

zu ähnlichen Geräten auf einen<br />

sehr hohen Gesamtwirkungsgrad.<br />

Die Maschinen arbeiten mit dieser<br />

Konstruktion verschleißfrei,<br />

was die Wartungskosten niedrig<br />

hält. Das liegt auch daran, dass es<br />

keinen störanfälligen und damit<br />

wartungsintensiven Eintrittsleitapparat<br />

zur Regulierung <strong>de</strong>s Volumenstromes<br />

gibt. Geregelt wird bei<br />

allen ZB-Maschinen ausschließlich<br />

über die Drehzahl. Angenehmer<br />

Nebeneffekt: Es sind überhaupt<br />

keine Schmierstoffe mehr nötig, so<br />

dass auch kein Öl in <strong>de</strong>n Verdichter<br />

gelangen und die Luft nicht verunreinigt<br />

wer<strong>de</strong>n kann.<br />

4. Die geringe Lärmbelästigung. Kein<br />

Kompressor arbeitet geräuschlos;<br />

doch mit beispielsweise nur 67<br />

dB(A) für einen ZB 100 VSD sind<br />

die neuen Turbos so leise, dass man<br />

sich im Druckluftcontainer noch<br />

gut unterhalten kann.<br />

Was <strong>de</strong>n alten zweistufigen Turbokompressor<br />

angeht, sei geplant, ihn in<br />

absehbarer Zeit zu <strong>de</strong>montieren, blickt<br />

Tesch voraus. Denn irgendwann wer-<br />

richte zu Themen rund um Forschung<br />

und Entwicklung mo<strong>de</strong>rner Schmierstoffe.<br />

Exkursionen zum Zweigwerk<br />

in Mieste - zugleich eine <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnsten<br />

Fettfabriken Deutschlands - sowie<br />

eine Besichtigung <strong>de</strong>r Zeche Zollverein<br />

run<strong>de</strong>ten das Programm ab. Die<br />

Zeche weist auf die vielen Geschäfte<br />

mit <strong>de</strong>m Bergbau und <strong>de</strong>r Schwerindustrie<br />

hin, die <strong>de</strong>r Grundstein für die<br />

Erfolgsgeschichte <strong>de</strong>r ersten <strong>de</strong>utschen<br />

Ölfabrik waren. Heute bietet Bechem<br />

zusätzlich für die Einsatzbereiche<br />

<strong>Metall</strong>bearbeitung, Umformtechnik<br />

und Spezialschmierstoffe über 800<br />

Produkte an. Aktuelle Neuheiten sind<br />

Spezial schmierstoffe für <strong>de</strong>n Automotive-Bereich<br />

sowie eine völlig neue<br />

wasserbasierte und mineralölfreie<br />

Kühlschmierstoffgeneration.<br />

<strong>de</strong> die Ersatzteilversorgung schwierig.<br />

Außer<strong>de</strong>m könne man sich dann auch<br />

die regelmäßig notwendigen Probeläufe<br />

sparen, die <strong>de</strong>rzeit noch die Einsatzbereitschaft<br />

<strong>de</strong>s alten Turbos im<br />

Notfall garantieren sollen.<br />

Pilotanlage mit Happyend<br />

Teschs Fazit: „Die neue Druckluftanlage<br />

ist jetzt so flexibel, leistungsbereit<br />

und bedienungsfreundlich, dass<br />

sie unsere zugegeben hohen Ansprüche<br />

erfüllt. Eine <strong>de</strong>rartige Anlage ist<br />

meines Wissens weltweit einzigartig.“<br />

Bei<strong>de</strong> Seiten, Weser-<strong>Metall</strong> und Atlas<br />

Copco, seien ein hohes Risiko eingegangen,<br />

in<strong>de</strong>m sie Neuland betreten<br />

hätten. Zwar habe man zwischenzeitlich<br />

auch Durststrecken durchlaufen,<br />

„das bleibt bei so einem Projekt nicht<br />

aus“. Doch habe es schließlich ein<br />

Happyend gegeben, auf das alle Beteiligten<br />

stolz sein dürften. „Und <strong>de</strong>r<br />

Spaß, <strong>de</strong>n einem <strong>de</strong>r Aufbau so einer<br />

Pilotanlage bereitet, ist sowieso unbezahlbar“,<br />

schmunzelt Timo Tesch.<br />

(1) Christoph Angenendt, Thorsten<br />

Poggenmöller, Atlas Copco Kompressoren<br />

und Drucklufttechnik<br />

GmbH<br />

Ölabfüllung<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL<br />

Foto: Carl Bechem GmbH


METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

METALL-FORSCHUNG<br />

Minimalinvasive Behandlung von angeborenen<br />

Herzfehlern<br />

Materialwissenschaftliche Aspekte bei <strong>de</strong>r Verwendung von Ni-Ti Implantaten mit<br />

Superelastizität o<strong>de</strong>r Formgedächtnis<br />

Rettenmayr, M. (1); Undisz, A. (1); Shabalovskaya, S. (1); Fink, M. (1); Schmidt, K (2)<br />

Angeborene strukturelle Fehlbildungen an <strong>de</strong>r Herzschei<strong>de</strong>wand sind verbreitete Defekte,<br />

die erfreulicherweise nicht immer einer Behandlung bedürfen. Bei einigen betroffenen<br />

Patienten ist die Beeinträchtigung <strong>de</strong>r Herzfunktion aber so erheblich, dass<br />

ein operativer Eingriff sinnvoll ist. Heutzutage besteht auf <strong>de</strong>r Grundlage einer neuen<br />

Generation von Implantaten mit Superelastizität o<strong>de</strong>r Formgedächtnis die Möglichkeit,<br />

solche Defekte minimalinvasiv zu behan<strong>de</strong>ln und Operationen am offenen Herzen<br />

zu vermei<strong>de</strong>n. Der bekannteste dieser Defekte, die allgemein als Vorhofseptum<strong>de</strong>fekte<br />

(„Atrium Septum Defect“, ASD) bezeichnet wer<strong>de</strong>n, ist das Persistieren<strong>de</strong><br />

Foramen Ovale („Patent Foramen Ovale“, PFO). Generell ermöglichen Vorhofseptum<strong>de</strong>fekte<br />

einen unerwünschten direkten Blutübertritt zwischen <strong>de</strong>m linken und <strong>de</strong>m<br />

rechten Herzvorhof unter Umgehung <strong>de</strong>r Herzkammern.<br />

Bei einigen Formen <strong>de</strong>s ASD<br />

besteht eine beständige Öffnung<br />

in <strong>de</strong>r Schei<strong>de</strong>wand<br />

zwischen <strong>de</strong>n Herzvorhöfen,<br />

die Blut vom Körperkreislauf (linker<br />

Herzvorhof) zurück in <strong>de</strong>n Lungenkreislauf<br />

(rechter Herzvorhof)) fließen<br />

lässt, da <strong>de</strong>r Druck im Körperkreislauf<br />

höher ist. Auf Dauer kann dies eine<br />

Bild 1: Okklu<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Vorhofschei<strong>de</strong>wand<br />

(schematisch)<br />

Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>r rechten Herzkammer<br />

bewirken, was wie<strong>de</strong>rum das Risiko<br />

von Herzversagen o<strong>de</strong>r Arrhythmie<br />

mit sich bringt. Dieser Typ <strong>de</strong>s ASD<br />

tritt bei ca. 7 % <strong>de</strong>r Bevölkerung auf.<br />

Das PFO ist ein wesentlich weiter verbreiteter<br />

Typ <strong>de</strong>s ASD. Während <strong>de</strong>r<br />

pränatalen Blutzirkulation erfolgt die<br />

Sauerstoffversorgung <strong>de</strong>s Fötus nicht<br />

über die eigene Lunge, son<strong>de</strong>rn über<br />

sauerstoffreiches Blut von <strong>de</strong>r Plazenta<br />

<strong>de</strong>r Mutter. Blut fließt unter Umgehung<br />

<strong>de</strong>s Lungenkreislaufs vom rechten<br />

Herzvorhof durch das Foramen<br />

Ovale in <strong>de</strong>n linken Herzvorhof. Bei<br />

<strong>de</strong>r Geburt wird <strong>de</strong>r Lungenkreislauf<br />

aktiviert. Dadurch steigt <strong>de</strong>r Druck im<br />

linken Herzvorhof. Das Foramen Ovale,<br />

das aus zwei übereinan<strong>de</strong>r liegen<strong>de</strong>n<br />

Hautlappen besteht, sollte sich durch<br />

die Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Druckverhältnisse<br />

schließen und zuwachsen. Dies geschieht<br />

bei 25 % <strong>de</strong>r Bevölkerung aber<br />

mehr o<strong>de</strong>r weniger unvollständig.<br />

Beim PFO fin<strong>de</strong>t nicht notwendigerweise<br />

ein permanenter Blutübertritt<br />

zwischen <strong>de</strong>n Vorhöfen <strong>de</strong>s Herzens<br />

statt, son<strong>de</strong>rn bei kleinen Defekten<br />

nur unter bestimmten Bedingungen<br />

(“Valsalva-Manöver“, Husten, Heben<br />

schwerer Gegenstän<strong>de</strong>, Stuhlgang<br />

o.ä.) statt. Das PFO wird trotz<strong>de</strong>m für<br />

Probleme beim Sport (z.B. vermehrtes<br />

Auftreten <strong>de</strong>r Taucherkrankheit) ver-<br />

antwortlich gemacht. Weiterhin wur<strong>de</strong><br />

eine Korrelation zwischen PFO und<br />

<strong>de</strong>m Auftreten von Migräne gefun<strong>de</strong>n.<br />

In extremen Fällen treten auch weit<br />

ernsthaftere Symptome wie transiente<br />

ischämische Attacken o<strong>de</strong>r Schlaganfälle<br />

auf.<br />

Bis vor einigen Jahren konnten Vorhofseptum<strong>de</strong>fekte<br />

nur chirurgisch am<br />

offenen Herzen behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n. Ein<br />

solcher Eingriff ist mit einem relativ<br />

hohen Risiko und langer Konvaleszens<br />

verbun<strong>de</strong>n. Heute können diese<br />

Defekte unter Umstän<strong>de</strong>n minimalinvasiv<br />

mit einem Okklu<strong>de</strong>r verschlossen<br />

wer<strong>de</strong>n. Ein Okklu<strong>de</strong>r ist ein Doppelschirmchen<br />

aus Drahtgeflecht, das<br />

mit Hilfe eines Katheters durch ein<br />

Blutgefäß bis an <strong>de</strong>n Defekt geführt<br />

wird. Es wird dann so platziert, dass<br />

sich die Taille zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n<br />

Schirmchen im Defekt befin<strong>de</strong>t, die<br />

Schirmchen sich also im linken bzw.<br />

rechten Herzvorhof entfalten können<br />

(s. Bild 1). Die Schirmchen wer<strong>de</strong>n<br />

dann rasch mit körpereigenen Zellen<br />

(Epithelzellen) besetzt und wachsen<br />

in die Vorhofschei<strong>de</strong>wand ein, wo sie<br />

auch lebenslang bleiben.<br />

Die Funktionsweise eines Okklu<strong>de</strong>rs<br />

beim minimalinvasiven Eingriff ist im<br />

Detail in Bild 2 gezeigt. Der Okklu<strong>de</strong>r<br />

wird zunächst über eine Einführschleuse<br />

lang gestreckt in einen Katheter<br />

geschoben (s. Bild 2a, Katheter<br />

durch ein transparentes Rohr ersetzt).<br />

Dabei wer<strong>de</strong>n bestimmte Stellen <strong>de</strong>s<br />

Drahtgeflechts stark verformt. Um am<br />

Einsatzort wie<strong>de</strong>r die ursprüngliche<br />

Form einnehmen zu können, muss<br />

sichergestellt sein, dass diese Verformung<br />

vollständig reversibel ist. Der<br />

Katheter wird dann durch eine Vene<br />

im Oberschenkel o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Leiste eingebracht<br />

und bis ins Herz und durch <strong>de</strong>n<br />

Defekt geführt, was vom operieren<strong>de</strong>n<br />

369


METALL-FORSCHUNG<br />

Arzt mittels Röntgen und Ultraschall<br />

verfolgt wird. An dieser Stelle wird das<br />

erste Schirmchen aus <strong>de</strong>m Katheter geschoben,<br />

wobei es sich entfaltet (Bild<br />

2b). Der Katheter wird dann so weit zurückgezogen<br />

bis das erste Schirmchen<br />

Kontakt mit <strong>de</strong>r Vorhofschei<strong>de</strong>wand<br />

hat, was <strong>de</strong>r operieren<strong>de</strong> Arzt anhand<br />

<strong>de</strong>s Wi<strong>de</strong>rstan<strong>de</strong>s beim Zurückziehen<br />

spürt. Bei weiterem Zurückziehen <strong>de</strong>s<br />

Katheters (Bild 2c) entfaltet sich dann<br />

das zweite Schirmchen auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

Seite <strong>de</strong>r Schei<strong>de</strong>wand, <strong>de</strong>r Okklu<strong>de</strong>r<br />

nimmt wie<strong>de</strong>r seine ursprüngliche<br />

Form ein (Bild 2d). Nun wird das<br />

Einführkabel durch Drehen vom Okklu<strong>de</strong>r<br />

gelöst, womit <strong>de</strong>r Okklu<strong>de</strong>r<br />

endgültig platziert ist. Das Platzieren<br />

<strong>de</strong>s Okklu<strong>de</strong>rs ist in wenigen Minuten<br />

abgeschlossen und kann ohne Vollnarkose<br />

durchgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Eigenschaften von NiTi im<br />

Hinblick auf die<br />

Verwendung als Okklu<strong>de</strong>r<br />

Um die Funktionalität <strong>de</strong>s Okklu<strong>de</strong>rs<br />

zu gewährleisten, müssen die Schirmchen<br />

nach <strong>de</strong>m Austritt aus <strong>de</strong>m Katheter<br />

exakt wie<strong>de</strong>r die vorgegebene<br />

Form einnehmen, so dass sie eng an <strong>de</strong>r<br />

Vorhofschei<strong>de</strong>wand anliegen. Dies be<strong>de</strong>utet,<br />

dass beim Einführen in <strong>de</strong>n Katheter<br />

keinerlei irreversible plastische<br />

Verformung durch Versetzungsbewegung<br />

auftreten darf. Weiterhin müssen<br />

370<br />

a) b)<br />

c)<br />

Bild 2: Freisetzen eines „Occlutech Figulla PFO Occlu<strong>de</strong>r N“ aus einem transparenten<br />

Röhrchen (� innen = 4 mm, Kästchen Hintergrund 5 mm × 5 mm):<br />

Der lang gestreckte Okklu<strong>de</strong>r (a) wird an <strong>de</strong>n Defekt geführt; nacheinan<strong>de</strong>r<br />

wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r linksatriale Schirm (b) und <strong>de</strong>r rechtsatriale Schirm (c) entfaltet,<br />

so dass die ursprüngliche Form <strong>de</strong>r Schirmchen vorliegt (d); durch Drehen am<br />

Einführkabel wird <strong>de</strong>r Okklu<strong>de</strong>r abgelöst.<br />

d)<br />

auch geringe Verformungen während<br />

<strong>de</strong>s Einsatzes im menschlichen Körper<br />

bei Entlastung wie<strong>de</strong>r zurückgebil<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n. Dazu ist eine hohe elastische<br />

Rückstellkraft notwendig, die<br />

kleine Wi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>m lokalen<br />

Umfeld überwin<strong>de</strong>n kann. Der Verformungsgrad<br />

im Material ist dann<br />

gering, wenn möglichst dünne Drähte<br />

verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Der ständigen<br />

Miniaturisierung sind aber Grenzen<br />

gesetzt, z.B. durch die Herstellbarkeit<br />

und das zunehmen<strong>de</strong> Verhältnis von<br />

Oberfläche zu Volumen, das sich bei<br />

Oxidation und Korrosion auswirkt.<br />

Die elastischen Verformungen beim<br />

Strecken für die Einführschleuse und<br />

<strong>de</strong>n Katheter sind so be<strong>de</strong>utend, dass<br />

nur superelastisches Material verwen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n kann, das in <strong>de</strong>r Lage ist,<br />

mehrere Prozent Verformung „elastisch“<br />

rückzubil<strong>de</strong>n. Das klassische<br />

Material mit solchen Eigenschaften<br />

ist NiTi, das für seinen Formgedächtniseffekt<br />

bekannt ist und nachgewiesenermaßen<br />

auch die erfor<strong>de</strong>rliche<br />

Biokompatibilität aufweisen kann.<br />

Gefragt für die Anwendung als Okklu<strong>de</strong>r<br />

ist aber nicht das Formgedächtnis,<br />

son<strong>de</strong>rn die Superelastitzität, die in<br />

<strong>de</strong>m Material durch eine Kombination<br />

von geeigneter Zusammensetzung<br />

und thermomechanischer Behandlung<br />

erreicht wird.<br />

In Bild 3 ist gezeigt, unter welchen<br />

Bedingungen bezüglich von außen<br />

anliegen<strong>de</strong>n Spannungen und Temperatur<br />

die verschie<strong>de</strong>nartigen Eigenschaften<br />

<strong>de</strong>s Materials vorliegen. Die<br />

Temperaturen in Bild 3 sind relative<br />

Temperaturen, die sich auf charakteristische<br />

Umwandlungstemperaturen<br />

im Gefüge beziehen: M s und M f bezeichnen<br />

<strong>de</strong>n Beginn bzw. das En<strong>de</strong><br />

Bild 3: Auftreten von Formgedächtnis bzw. Superelastizität in Abhängigkeit<br />

von Temperatur und äußerer Spannung in NiTi (Diagramm für zunehmen<strong>de</strong><br />

Spannung ohne Berücksichtigung von Rückumwandlungen).<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


Bild 4: Verschiebung <strong>de</strong>r A f -Temperatur durch Wärmebehandlungen<br />

<strong>de</strong>r Martensitbildung beim Abkühlen,<br />

A s und A f entsprechend Beginn und<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Austenitbildung beim Aufheizen.<br />

Bei niedrigen Temperaturen<br />

ist unabhängig von <strong>de</strong>r Spannung nur<br />

<strong>de</strong>r Formgedächtniseffekt zu beobachten.<br />

Superelastizität tritt in einem relativ<br />

begrenzten Fenster bei geeigneten<br />

Temperaturen und Spannungen auf<br />

(in Bild 3 markiert als spannungsinduzierter<br />

Martensit und pseudoelastische<br />

Umwandlung). Zur Superelastizität ist<br />

es notwendig, dass das Gefüge zumin<strong>de</strong>st<br />

teilweise austenitisch vorliegt, so<br />

dass spannungsinduziert Martensit<br />

gebil<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n kann, <strong>de</strong>r sich dann<br />

bei Nachlassen <strong>de</strong>r Spannung unter<br />

Formän<strong>de</strong>rung wie<strong>de</strong>r zu Austenit<br />

zurückbil<strong>de</strong>t. Superelastizität ohne<br />

Formgedächtnis tritt nur oberhalb<br />

<strong>de</strong>r Austenit-Endtemperatur A f in <strong>de</strong>r<br />

Austenitphase auf. Die A f -Temperatur<br />

von NiTi muss für die Anwendung<br />

als Okklusionsimplantat so eingestellt<br />

wer<strong>de</strong>n, dass sie unterhalb <strong>de</strong>r Körpertemperatur<br />

und unterhalb <strong>de</strong>r Raumtemperatur<br />

im Operationssaal liegt.<br />

Lieferanten von NiTi Drähten können<br />

eine korrekt eingestellte A f -Temperatur<br />

in <strong>de</strong>r Regel garantieren. Dennoch<br />

ist die A f -Temperatur eine kritische<br />

Größe, da sie sich bei <strong>de</strong>r Herstellung<br />

<strong>de</strong>s Implantats aus <strong>de</strong>m Rohmaterial<br />

drastisch verän<strong>de</strong>rn kann. Zur<br />

Formeinstellung <strong>de</strong>s Okklu<strong>de</strong>rs ist eine<br />

Wärmebehandlung bei Temperaturen<br />

zwischen 450 °C und 600 °C notwendig.<br />

Es wur<strong>de</strong> nun jüngst gezeigt, dass<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

sich auch bei Anwendung von sehr<br />

kurzen Wärmebehandlungsdauern<br />

eine signifikante Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

A f -Temperatur nicht verhin<strong>de</strong>rn lässt<br />

(Bild 4) [1]. Diese Verän<strong>de</strong>rung muss<br />

vor <strong>de</strong>r Verwendung <strong>de</strong>s Drahtes für<br />

die Herstellung von Implantaten mit<br />

berücksichtigt wer<strong>de</strong>n und für je<strong>de</strong><br />

neu gelieferte Charge charakterisiert<br />

wer<strong>de</strong>n. Nur dann kann die Funktionalität<br />

<strong>de</strong>s fertigen Implantats gewährleistet<br />

sein.<br />

Eigenschaften <strong>de</strong>r<br />

Oberfl äche <strong>de</strong>r NiTi-Drähte<br />

Ein weiterer fundamental wichtiger<br />

Aspekt für <strong>de</strong>n Einsatz von NiTi als<br />

Implantat ist die Körperverträglichkeit,<br />

über die unter <strong>de</strong>r allgemeinen<br />

Bezeichnung “Biokompatibilität“ seit<br />

Jahren intensiv geforscht wird [2].<br />

Es ist hinreichend bekannt, dass Ni<br />

einerseits ein für <strong>de</strong>n menschlichen<br />

Körper äußerst wichtiges, an<strong>de</strong>rerseits<br />

ein allergenes metallisches Element<br />

ist. Mehr als 10 % <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

METALL-FORSCHUNG<br />

zeigen insbeson<strong>de</strong>re bei Kontakt von<br />

Ni-haltigen Legierungen mit <strong>de</strong>r Haut<br />

allergische Reaktionen. Bei <strong>de</strong>r intermetallischen<br />

Verbindung NiTi treten<br />

Allergien wenn überhaupt nur in stark<br />

abgeschwächter Form auf, da das Ni<br />

aus <strong>de</strong>r Verbindung nicht so leicht freigegeben<br />

wird wie Ni aus einem metallischen<br />

Bindungszustand. Dennoch ist<br />

es notwendig, die Ni-Abgabe in Körperge<strong>web</strong>e<br />

und –flüssigkeiten zu kontrollieren.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r hohen Affinität<br />

von Ti zu Sauerstoff entsteht bei <strong>de</strong>r<br />

Oxidation von NiTi auf <strong>de</strong>r Oberfläche<br />

eine Oxidschicht, die aus fast reinem<br />

TiO 2 [3] besteht – NiTi sollte sich mit<br />

dieser Oxidschicht ähnlich verhalten<br />

wie reines Ti, das ebenfalls von einer<br />

solchen Oxidschicht be<strong>de</strong>ckt ist.<br />

Es liegt nun die Vermutung nahe, dass<br />

eine möglichst dicke Oxidschicht die<br />

Schutzfunktion am besten erfüllt. Dies<br />

ist aber keineswegs <strong>de</strong>r Fall. Da zunächst<br />

aus NiTi das Ti selektiv oxidiert wird,<br />

entsteht unterhalb <strong>de</strong>r Oxidschicht<br />

eine an Ni angereicherte Schicht. Je<br />

dicker die Oxidschicht, <strong>de</strong>sto dicker<br />

ist auch die darunterliegen<strong>de</strong> Ni-reiche<br />

Schicht, aus <strong>de</strong>r es zur Ni-Freisetzung<br />

kommen kann, wenn sie in Kontakt<br />

mit Körperflüssigkeiten o<strong>de</strong>r –ge<strong>web</strong>e<br />

ist. Dieser Kontakt kann zustan<strong>de</strong><br />

kommen, wenn Teile <strong>de</strong>r Oxidschicht<br />

aufreißen o<strong>de</strong>r abplatzen. Die superelastischen<br />

Eigenschaften von NiTi<br />

sind so herausragend, dass eine Schicht<br />

aus Titanoxid o<strong>de</strong>r einem an<strong>de</strong>ren metallischen<br />

o<strong>de</strong>r keramischen Material<br />

nicht ebensolche Eigenschaften aufweisen<br />

kann. Beim Dehnen <strong>de</strong>s NiTi-<br />

Drahtes unter Ausnützung <strong>de</strong>r Superelastizität<br />

wird die Oberflächenschicht<br />

<strong>de</strong>shalb Risse bil<strong>de</strong>n [6]. Dies ist mit<br />

einer Oxidschicht schematisch und anhand<br />

einer rasterelektronenmikroskopischen<br />

Aufnahme in Bild 5 gezeigt.<br />

Die Risse in <strong>de</strong>r Oxidschicht können<br />

Bild 5: Oberfläche <strong>de</strong>r NiTi-Drähte: Bei <strong>de</strong>r Wärmebehandlung entsteht eine Oxidschicht<br />

aus TiO 2 (Rutil), die sich ab einer gewissen Dicke wie massives Material verhält und <strong>de</strong>r<br />

superelastischen Verformung <strong>de</strong>s NiTi-Drahtes nicht folgen kann.<br />

371


METALL-FORSCHUNG<br />

Bild 6: Oberfläche eines belasteten und wie<strong>de</strong>r<br />

entlasteten NiTi-Drahtes, <strong>de</strong>r über längere<br />

Zeit an Luft wärmebehan<strong>de</strong>lt wur<strong>de</strong>; die<br />

lange Wärmebehandlung bewirkt eine dicke<br />

Oxidschicht, die zu Abplatzungen neigt.<br />

sich je nach Oxidschichtdicke bei Entlasten<br />

<strong>de</strong>s Drahtes wie<strong>de</strong>r schließen,<br />

wobei sich die ursprüngliche Schutzfunktion<br />

wie<strong>de</strong>r einstellt.<br />

Eine Störung <strong>de</strong>r Funktionalität <strong>de</strong>r<br />

Oxidschicht entsteht nur dann, wenn<br />

die Risse entwe<strong>de</strong>r offen bleiben o<strong>de</strong>r<br />

die Oxidschicht beschädigt wird. Bei<br />

Drähten wie sie z.B. in Okklu<strong>de</strong>rn<br />

Anwendung fin<strong>de</strong>n, kann eine Schädigung<br />

durch die Querkontraktion <strong>de</strong>s<br />

Drahtes entstehen [7], die mit <strong>de</strong>r Streckung<br />

einhergeht. Überschreitet die<br />

Dicke <strong>de</strong>r Oxidschicht einen kritischen<br />

Wert, führt die Querkontraktion zum<br />

Abplatzen einzelner Segmente <strong>de</strong>r<br />

Oxidschicht (Bild 6). Wenn sich darunter<br />

noch die Ni-reiche Schicht befin<strong>de</strong>t,<br />

liegt sie nun offen, Ni kann über<br />

längere Zeiten in <strong>de</strong>n Körper freigesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n [5]. Auch wenn die freigesetzte<br />

Menge in vielen Fällen unkritisch sein<br />

wird, ist es sinnvoll, die Stabilität <strong>de</strong>r<br />

Oxidschicht zu optimieren und die Ni-<br />

Freisetzung zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

Die Beschädigung <strong>de</strong>r Oxidschicht<br />

lässt sich über verschie<strong>de</strong>ne Routen<br />

vermin<strong>de</strong>rn bzw. vermei<strong>de</strong>n. Zum<br />

einen verhält sich eine dünne Oxidschicht<br />

(Dicke < 50nm) nicht wie<br />

massives Material, so dass eine höhere<br />

Verformung <strong>de</strong>r Schicht möglich wird.<br />

Da in <strong>de</strong>r Regel in <strong>de</strong>n Betrieben, in<br />

<strong>de</strong>nen Implantate produziert wer<strong>de</strong>n,<br />

keine Anlagen mit sauerstofffreier<br />

Atmosphäre o<strong>de</strong>r variablem Partialdruck<br />

von Sauerstoff zur Verfügung<br />

stehen, kann die Verringerung <strong>de</strong>r<br />

Oxidschichtdicke nur über Dauer und<br />

Temperatur <strong>de</strong>r Wärmebehandlung<br />

geschehen. Bei <strong>de</strong>r Wärmebehandlung<br />

können gleichzeitig die Form<br />

372<br />

eingeprägt und die A f -Temperatur<br />

eingestellt wer<strong>de</strong>n - eine nicht triviale<br />

Optimierungsaufgabe, bei <strong>de</strong>r möglicherweise<br />

nicht alle Eigenschaften bis<br />

an ihr Optimum gelangen.<br />

Ein weiteres Instrument zur Verbesserung<br />

<strong>de</strong>r Eigenschaften ist die<br />

Beeinflussung <strong>de</strong>r Oberfläche o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r oberflächennahen Regionen, z.B.<br />

durch Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Zusammensetzung,<br />

mit Hilfe von chemischen<br />

Behandlungen o<strong>de</strong>r Ionenimplantation<br />

o.ä. [5]. Beschichtungen sind<br />

dabei ten<strong>de</strong>nziell kritisch zu sehen,<br />

weil sich die Schichteigenschaften aller<br />

Voraussicht nach von <strong>de</strong>n Eigenschaften<br />

<strong>de</strong>s Basismaterials wesentlich<br />

unterschei<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n und Probleme<br />

ähnlich wie bei <strong>de</strong>r Titanoxidschicht<br />

unvermeidlich sind. Ein Beispiel für<br />

eine Oberfläche nach einer speziellen<br />

chemischen Behandlung ist in Bild<br />

7 gezeigt. Abplatzungen von Teilen<br />

<strong>de</strong>r beim Glühen entstan<strong>de</strong>nen Oxidschicht<br />

wer<strong>de</strong>n an diesen Proben im<br />

entlasteten Zustand nach pseudoelastischer<br />

Dehnung nicht beobachtet.<br />

Mit <strong>de</strong>r Behandlung wur<strong>de</strong>n zusätzlich<br />

oberflächennahe Einschlüsse aus <strong>de</strong>m<br />

Draht entfernt. Dadurch verbessert<br />

sich neben <strong>de</strong>n mechanischen Eigenschaften<br />

<strong>de</strong>r Oxidschicht auch <strong>de</strong>r<br />

Korrosionswi<strong>de</strong>rstand <strong>de</strong>s Materials,<br />

auch das Freisetzen von abgeplatzten<br />

Teilchen ist verhin<strong>de</strong>rt.<br />

Abschließen<strong>de</strong><br />

Bemerkungen<br />

NiTi ist ein komplexes und äußerst<br />

schwer zu bearbeiten<strong>de</strong>s Material. Dadurch<br />

wer<strong>de</strong>n die Prozesse zur Herstellung<br />

von Halbzeug und Endprodukten<br />

teuer, was einer breiten technischen<br />

Anwendung <strong>de</strong>s Materials trotz seiner<br />

einzigartigen Eigenschaften bislang<br />

im Wege stand. Bei <strong>de</strong>r Verwendung<br />

als Implantatmaterial spielt das aufwändige<br />

Processing im Vergleich zur<br />

Reduzierung <strong>de</strong>r Belastung und <strong>de</strong>s<br />

Risikos für <strong>de</strong>n Patienten aber eher<br />

eine untergeordnete Rolle. Die strukturellen<br />

Eigenschaften <strong>de</strong>s Materials<br />

können in <strong>de</strong>r Zwischenzeit so weit<br />

kontrolliert wer<strong>de</strong>n, dass es als Implantat<br />

zuverlässig eingesetzt wer<strong>de</strong>n<br />

kann. Die Eigenschaften <strong>de</strong>r (oxidierten)<br />

Oberfläche sind aber noch<br />

Bild 7: Oberfläche eines chemisch behan<strong>de</strong>lten<br />

Drahtes unter einachsiger Spannung,<br />

Spannungsachse horizontal; die Risse in<br />

<strong>de</strong>r (dünnen) Oxidschicht verlaufen quer zur<br />

Spannungsachse (vertikal) und sind an<strong>de</strong>utungsweise<br />

als helle Linien zu erkennen;<br />

nach Entlastung zeigt dieses Material keine<br />

Abplatzungen; Einschlüsse im Material wur<strong>de</strong>n<br />

durch die chemische Behandlung aus<br />

<strong>de</strong>r Oberfläche gelöst, die entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Stellen sind als Vertiefungen in <strong>de</strong>r Oberfläche<br />

zu erkennen.<br />

nicht ausreichend bekannt, es wur<strong>de</strong>n<br />

jüngst physikalische Prozesse und Eigenschaften<br />

i<strong>de</strong>ntifiziert, die weiterer<br />

Untersuchungen bedürfen. Dazu<br />

kommt noch die Wechselwirkung <strong>de</strong>s<br />

Materials mit Körperflüssigkeiten und<br />

Körperge<strong>web</strong>e als Themenbereich, für<br />

<strong>de</strong>n zur Zeit erheblicher Forschungsaufwand<br />

betrieben wird. Beim Einsatz<br />

von NiTi als Implantat ist aber<br />

die Oberfläche ebenso von entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r<br />

Be<strong>de</strong>utung wie das Volumen.<br />

Bei zunehmen<strong>de</strong>r Miniaturisierung<br />

<strong>de</strong>r Implantate und <strong>de</strong>r Dimensionen<br />

<strong>de</strong>s Ausgangsmaterials wird die Be<strong>de</strong>utung<br />

<strong>de</strong>r Oberfläche noch weiter<br />

zunehmen. Implantatmaterialien erfor<strong>de</strong>rn<br />

eine gleichzeitige Betrachtung<br />

sowohl <strong>de</strong>r Struktur- als auch <strong>de</strong>r<br />

Funktions eigenschaften. Traditionsgemäß<br />

wer<strong>de</strong>n diese Klassen von Eigenschaften<br />

von verschie<strong>de</strong>nen Spezialisten<br />

bearbeitet und verstan<strong>de</strong>n. Ein<br />

erhöhtes Maß an Interdisziplinarität<br />

und eine Erweiterung <strong>de</strong>r Sichtweisen<br />

ist für die weitere Entwicklung von Implantatmaterialien<br />

notwendig.<br />

Literatur<br />

[1] A. Undisz, M. Fink, M. Rettenmayr: Response<br />

of austenite finish temperature<br />

and phase transformation characteristics<br />

of thin medical-gra<strong>de</strong> Ni-Ti wire to<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


short-time annealing, Scripta Materialia<br />

59 (2008) 979-982<br />

[2] D. Williams: On the mechanism of biocompatibility,<br />

Biomaterials 29 (2008)<br />

2941-2953<br />

[3] S.A. Shabalovskaya: On the nature of the<br />

biocompatibility and on medical applications<br />

of NiTi shape memory and superelastic<br />

alloys, Biomedical Materials and<br />

Engineering 6 (1996) 267-289<br />

[4] G.S. Firstov, R.G. Vitchev, H. Kumar,<br />

B. Blanpain, J. Van Humbeeck: Surface<br />

oxidation of NiTi shape memory alloy,<br />

Biomaterials 23 (2002) 4863-4871<br />

[5] S.A. Shabalovskaya, J. An<strong>de</strong>regg, J. Van<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

Humbeeck: Critical overview of Nitinol<br />

surfaces and their modifications for medical<br />

application, Acta Biomaterialia 4<br />

(2008) 447-467.<br />

[6] A. Undisz, F. Schrempel, W. Wesch, M.<br />

Rettenmayr. Investigation on the behavior<br />

of surface oxi<strong>de</strong> layers on pseudo<br />

elastic Ni-Ti wire during and after <strong>de</strong>formation.<br />

SMST 2007- Proceedings of the<br />

International Conference on Shape Memory<br />

and Superelastic Technology, Ed.:<br />

S. Miyazaki: ASM International, Metals<br />

Park, OH (2007) 265-270<br />

[7] A. Undisz, F. Schrempel, W. Wesch, M.<br />

Rettenmayr: In-situ observation of sur-<br />

E<strong>de</strong>lstahl Rostfrei mit Gütesiegel in <strong>de</strong>r Trinkwasserinstallation<br />

Fittings aus E<strong>de</strong>lstahl Rostfrei mit Gütesiegel<br />

sorgen zuverlässig für dichte<br />

Rohrverbindungen.<br />

Klare Sache: Trinkwasser erlaubt in <strong>de</strong>r<br />

Hausinstallation keine Kompromisse.<br />

Das angebotene Materialspektrum ist<br />

groß und höchst unterschiedlich geeignet.<br />

Die hohe Festigkeit und Verformbarkeit,<br />

Oberflächenbeschaffenheit<br />

und Korrosionsbeständigkeit qualifizieren<br />

E<strong>de</strong>lstahl Rostfrei in Gütesiegelqualität<br />

als beson<strong>de</strong>rs hygienischen<br />

und belastbaren Werkstoff für anspruchsvolle<br />

Leitungssysteme. In <strong>de</strong>n<br />

Werkstoffgüten 1.4401, 1.4521 o<strong>de</strong>r<br />

1.4571 gibt das Material die Gewissheit<br />

optimaler Hygiene und Sicherheit. Die<br />

glatte, geschmacksneutrale Oberfläche<br />

verhin<strong>de</strong>rt, dass Schmutz haften bleibt.<br />

So haben Keime wenig Chance und<br />

das Rohrsystem ist bei Bedarf leicht<br />

zu reinigen. Korrosionsbeständig und<br />

unverwüstlich – eine durchschnittliche<br />

Lebensdauer von 50 Jahren unterstreicht<br />

die Belastbarkeit – sind Rohre aus<br />

E<strong>de</strong>lstahl Rostfrei nahezu uneingeschränkt<br />

empfehlenswert. Zu beachten<br />

ist lediglich, dass in Mischinstallationen<br />

mit E<strong>de</strong>lstahl unedlere <strong>Metall</strong>e an<br />

Boilern o<strong>de</strong>r Armaturen korrodieren<br />

können. Leitungskomponenten aus<br />

E<strong>de</strong>lstahl Rostfrei geben keine Schadstoffe<br />

wie Korrosionspartikel o<strong>de</strong>r<br />

Schwermetalle an das Trinkwasser ab.<br />

Korrosion durch Schweiß- und Lötnähte<br />

lässt sich durch E<strong>de</strong>lstahl-Pressfittings<br />

für unlösbare und dauerhaft<br />

dichte Rohrverbindungen zuverlässig<br />

vermei<strong>de</strong>n. Spezielle Absperr- und<br />

Spülventile in je<strong>de</strong>m Strang erhöhen<br />

die Sicherheit noch weiter. Diese hohe<br />

Betriebs sicherheit wird <strong>de</strong>n komplexen<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen mo<strong>de</strong>rner Gebäu<strong>de</strong><br />

nachhaltig gerecht.<br />

METALL-FORSCHUNG<br />

face oxi<strong>de</strong> layers on medical gra<strong>de</strong> Ni-Ti<br />

alloy during straining, Journal of Biomedical<br />

Materials Research Part A 88A<br />

(2009) 1000-1009<br />

(1) Friedrich-Schiller-Universität<br />

Jena, Institut für Materialwissenschaft<br />

und Werkstofftechnologie,<br />

Löb<strong>de</strong>rgraben 32, 07743 Jena<br />

(2) Occlutech GmbH, Wil<strong>de</strong>nbruchstr.<br />

15, 07745 Jena<br />

Trinkwassersystem aus E<strong>de</strong>lstahl Rostfrei<br />

Edler Tropfen – gesun<strong>de</strong>r Genuss: E<strong>de</strong>lstahlrohre in <strong>de</strong>r Trinkwasserinstallation<br />

373<br />

Fotos: Warenzeichenverband E<strong>de</strong>lstahl Rostfrei


METALL-FORSCHUNG<br />

Ausmelt versus pressure leaching<br />

Habashi, F. (1)<br />

Ausmelt Technology has been introduced in the past few years as a new pyrometallurgical<br />

route for the treatment of copper concentrates and has been exten<strong>de</strong>d for<br />

the treatment of zinc and nickel sulphi<strong>de</strong> concentrates as well. It is shown here that<br />

pressure leaching of these concentrates should be more suitable because of the<br />

simple fl owsheet.<br />

In the past fifty years, metallurgists<br />

have been vigorously<br />

searching new methods to replace<br />

the traditional smelting<br />

route for copper production. A comparison<br />

between the pyro- and the hydrometallurgical<br />

routes for sulphi<strong>de</strong><br />

concentrates can be outlined in the<br />

following points:<br />

Sulfur dioxi<strong>de</strong> generation During the<br />

pyrometallurgical treatment of copper<br />

sulphi<strong>de</strong> ores, if SO 2 formed is in<br />

high enough concentration, it must<br />

be used for making acid and nearby<br />

market for this acid must be found. If<br />

the SO 2 concentration is too low for<br />

making acid, disposal methods must<br />

be found. These are available but expensive.<br />

As a result, in many cases SO 2<br />

is simply emitted to the atmosphere.<br />

On the other hand, copper sulphi<strong>de</strong>s<br />

can be treated by hydrometallurgical<br />

methods without generating SO 2 , thus<br />

the in<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nce of sulphuric acid<br />

manufacture. In addition elemental<br />

sulphur can be recovered; it can be<br />

easily stockpiled or transported at<br />

low cost.<br />

Material handling In the pyrometallurgical<br />

process, the metallurgist is<br />

forced to transfer molten slags and<br />

matte from one furnace to the other<br />

in large, heavy, refractory-lined ladles.<br />

Besi<strong>de</strong> the inconvenience and the cost<br />

of handling these materials, there is<br />

also the inevitable gas emission from<br />

them because they are usually saturated<br />

with SO 2 and during transfer<br />

they cool down a little resulting in<br />

<strong>de</strong>creased gas solubility hence the<br />

inconvenient working conditions. In<br />

hydrometallurgical plants, solutions<br />

and slurries are transferred by pipelines<br />

without any problem.<br />

374<br />

Energy consumption Because of the<br />

high temperatures involved in the pyrometallurgical<br />

process, which is usually<br />

around 1200 °C, the reaction rates<br />

are high but much fuel will be nee<strong>de</strong>d.<br />

To make a process economical, heat recovery<br />

systems are essential. Heat can<br />

be readily recovered from hot gases, but<br />

rarely from molten material like slag or<br />

metal. Thus, a great <strong>de</strong>al of energy is<br />

lost. Further, the equipment nee<strong>de</strong>d for<br />

heat economy is bulky and expensive.<br />

In the hydrometallurgical process, on<br />

the other hand, less fuel is nee<strong>de</strong>d because<br />

of the low temperatures involved<br />

(usually 100 - 200 °C). Heat economy is<br />

usually no problem.<br />

Dust formation Combustion of fossil<br />

fuels in furnaces results in the formation<br />

of large volume of gases that carry<br />

over large amounts of fine dust. This<br />

must be recovered to abate pollution<br />

and because the dust itself is also a<br />

valuable material. The technology of<br />

dust recovery is well established but<br />

the equipment is bulky and expensive.<br />

Fig. 1: Ausmelt furnace [1]<br />

In hydrometallurgical processes, this<br />

is no problem because wet material is<br />

usually handled.<br />

Economics The economics of a pyrometallurgical<br />

process is usually suitable<br />

for large scale operations and this<br />

requires a large capital investment. On<br />

the other hand, hydrometallurgical<br />

processes are suitable for small scale<br />

operations that can be increased when<br />

nee<strong>de</strong>d and therefore requires low<br />

capital investment. Hydrometallurgy<br />

may also fit a special need that cannot<br />

otherwise be met.<br />

Ausmelt technology<br />

The Ausmelt Technology bath smelting<br />

system has been invented for the<br />

recovery of nonferrous and ferrous<br />

metals from a range of feed stocks including<br />

concentrates, secondary materials,<br />

residues and dross, precious<br />

metal-containing materials, and for<br />

processing a range of industrial byproducts.<br />

Central to the high-intensity<br />

Ausmelt furnace system is the vertically<br />

suspen<strong>de</strong>d lance submerged in a<br />

molten slag bath. Process gases (air and<br />

oxygen) are injected through the lance.<br />

Fuel also passes down the lance and is<br />

combusted at the lance tip to heat the<br />

furnace. The slag is well mixed by the<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


Fig. 2: Proposed flowsheet for the treatment of copper concentrates [2]<br />

injection of the process gases. Controlled<br />

swirling of the process gases insi<strong>de</strong><br />

the lance cools the outer section sufficiently<br />

to solidify a layer of slag around<br />

the outer surface of the lance. This provi<strong>de</strong>s<br />

a protective coating in the highly<br />

aggressive bath environment.<br />

Feed materials, fluxes, and coal are <strong>de</strong>livered<br />

through a port in the roof of the<br />

furnace and drop directly into the molten<br />

bath (Fig. 1). If materials are fine<br />

they can be agglomerated or injected<br />

directly into the bath to minimise dust<br />

loss through entrainment in rising exhaust<br />

gases. Feed material dissolution,<br />

energy transfer, reaction and primary<br />

combustion all take place in the slag<br />

layer. The intense agitation in the vessel<br />

caused by gas injection ensures that<br />

reactions occur rapidly and resi<strong>de</strong>nce<br />

times are low.<br />

The <strong>de</strong>gree of oxidation and reduction<br />

is controlled by adjusting the fuel to oxygen<br />

ratio supply to the lance, and the<br />

proportion of coal to feed. This enables<br />

the furnace to be operated at strongly<br />

oxidising through to strongly reducing<br />

conditions. Operating temperatures<br />

range from 900 °C to 1400 °C. The Generation<br />

3 lances offered by Ausmelt are<br />

constructed from a composite of stainless<br />

and mild steel and incorporate specially<br />

<strong>de</strong>signed helical gas swirlers that<br />

enable the use of low pressure air and<br />

oxygen. Ausmelt lances are not consumed,<br />

but the lance tips do wear and<br />

are repaired in a simple and inexpensive<br />

procedure with minimal disruption<br />

to operation. Lances can also be<br />

fitted with a <strong>de</strong>dicated shroud section<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

that <strong>de</strong>livers controlled volumes of air<br />

for post combustion of volatile matter<br />

and metals. The subsequent energy<br />

generated is partially recovered to the<br />

process by the splashing bath.<br />

Copper<br />

Ausmelt‘s copper technology is an integrated<br />

system ma<strong>de</strong> up of smelting, settling<br />

and converting furnaces that produce<br />

blister copper from concentrates,<br />

secondary materials, or a combination<br />

of concentrates and secondary materials.<br />

To service the current and future<br />

requirements of the copper industry,<br />

Ausmelt continuous converting enables<br />

large scale copper converting to<br />

produce blister directly from matte<br />

using iron-silicate slag.<br />

In a recent paper by Olper et al [2] the<br />

authors proposed the following flowsheet<br />

(Fig. 2): the white metal and/or<br />

high gra<strong>de</strong> matte produced in the Ausmelt<br />

furnace is crushed and ground to<br />

less then 40 μm then leached at 90 °C<br />

for 3 hours by a mixture of fluoroboric<br />

acid and ferric fluoroborate in a stirred<br />

reactor to produce a copper fluoroboare<br />

solution:<br />

CuS x + 2Fe(BF 4 ) 3 → Cu(BF 4 ) 2 +<br />

2Fe(BF 4 ) 2 + xS o ( 1 < x < 2)<br />

This operation produces a copper<br />

fluoroborate solution which is sent<br />

for electrolysis and a sulphur residue<br />

which contains the precious metals.<br />

The leach solution is then fed to the<br />

cathodic compartment of a diaphragm<br />

METALL-FORSCHUNG<br />

electrolytic cell where copper is <strong>de</strong>posited<br />

on a stainless steel catho<strong>de</strong> according<br />

to:<br />

Cu(BF ) + 2e 4 2 - -<br />

→ Cu + 2BF4 The catholyte [passes through the diaphragm<br />

to the anodic compartment<br />

where ferric fluoroborate is regenerated<br />

on a graphite ano<strong>de</strong>:<br />

- 2Fe(BF ) + 2BF → 2Fe(BF4 ) + 2e 4 2 4<br />

3 -<br />

The overall cell reaction can be expressed<br />

as:<br />

Cu(BF 4 ) 2 + 2Fe(BF 4 ) 2 → 2Cu +<br />

2Fe(BF 4 ) 3<br />

Zinc<br />

Ausmelt Technology is also used to<br />

recover zinc, lead, silver, and other<br />

metals including indium and germanium<br />

from many waste and primary<br />

zinc-bearing feeds. Five commercial<br />

plants use Ausmelt Zinc Technology.<br />

Korea Zinc operates a large Ausmelt<br />

plant consisting of two furnaces to treat<br />

120,000 tonnes a year of electrolytic<br />

zinc leach residues. A second plant is<br />

used to process 100,000 tonnes a year<br />

of QSL slag. A third plant treats 100,000<br />

tonnes a year of tailings to fume zinc.<br />

These plants are part of a tightly integrated<br />

circuit at Korea Zinc’s Onsan<br />

facility that also incorporates three<br />

other Ausmelt plants to optimise metal<br />

recovery [1].<br />

Nickel<br />

Ausmelt Smelting and Converting<br />

technology is also applicable to nickel<br />

sulphi<strong>de</strong>s and polymetallic nickel sulphi<strong>de</strong>s.<br />

In a process similar to copper<br />

smelting, nickel sulphi<strong>de</strong> concentrates<br />

are smelted in a continuous operation<br />

using Ausmelt Technology to produce<br />

a nickel matte. Nickel matte and slag are<br />

removed continuously as a mixed liquid<br />

into a settling furnace for separation of<br />

the matte. The slag from the settling furnace<br />

typically contains 0.25% Ni. Nickel<br />

Converters using Ausmelt Technology<br />

convert the smelted nickel matte to produce<br />

high gra<strong>de</strong> matte containing ~70%<br />

Ni. Converting is a continuous, single<br />

375


METALL-FORSCHUNG<br />

stage operation that makes a highgra<strong>de</strong><br />

matte product, tapped periodically<br />

from the furnace for conventional<br />

downstream electro-refining.<br />

The first of two Ausmelt converting<br />

furnaces to be constructed as part of<br />

the mo<strong>de</strong>rnisation of Anglo Platinum‘s<br />

Rustenburg plant, South Africa is now<br />

in full operation, with the second un<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>sign and construction. Ausmelt<br />

Nickel Converter technology is being<br />

used by Anglo Platinum to reduce<br />

overall plant SO 2 and solid emissions<br />

by replacing the existing six Peirce<br />

Smith converters [1].<br />

Pressure leaching<br />

Copper<br />

The major advantage of the hydrometallurgical<br />

route is that elemental sulfur<br />

can be obtained directly during the<br />

processing of sulphi<strong>de</strong> concentrates<br />

thus liberating the copper industry<br />

from the sulphuric acid problem [3].<br />

Two points should be consi<strong>de</strong>red when<br />

evaluating this technology:<br />

Chalcopyrite is different from other<br />

copper sulphi<strong>de</strong> minerals in being<br />

Fig. 3: Pressure leaching plant<br />

376<br />

the most resistant to leaching unless<br />

high temperature and sometimes<br />

high pressure are used. Therefore, a<br />

process <strong>de</strong>veloped for leaching chalcocite<br />

will not apply for chalcopyrite<br />

since chalcocite can be solubilized<br />

un<strong>de</strong>r very mild conditions.<br />

Many copper <strong>de</strong>posits are associated<br />

with arsenic minerals that ren<strong>de</strong>r<br />

their treatment by a hydrometallurgical<br />

route more acceptable than a<br />

thermal route since residues and<br />

effluent can be put un<strong>de</strong>r control.<br />

A successful process should fulfill the<br />

following requirements:<br />

The process should be exothermic,<br />

thus no fuel should be nee<strong>de</strong>d and<br />

the heat generated could be efficiently<br />

recovered.<br />

The oxidizing agent should be the<br />

cheapest available and not need regeneration.<br />

The iron component of chalcopyrite<br />

should be obtained as a residue in a<br />

minimum number of steps, preferably<br />

during leaching.<br />

The precious metals in the concentrate<br />

could be recovered.<br />

These conditions are met during the<br />

aqueous oxidation of sulfi<strong>de</strong> concen-<br />

Fig. 4: Pressure leaching of copper sulphi<strong>de</strong> concentrates and precious metal recovery<br />

from residue<br />

trates by oxygen in acid medium at<br />

high temperature and pressure. The<br />

process becomes self-sufficient with respect<br />

to the acid used when the coppercontaining<br />

solution is electrolyzed or<br />

precipitated by hydrogen un<strong>de</strong>r pressure.<br />

The process is usually conducted<br />

at about 150 °C and at 1500 kPa. By<br />

means of a series of flash tanks maximum<br />

heat economy can be achieved<br />

(Figures 3 and 4). Aqueous oxidation<br />

of the copper concentrate can be<br />

conducted continuously in a pressure<br />

reactor (Figure 5). The residue from<br />

the leaching operation, after flotation<br />

of sulfur, should be agglomerated with<br />

Portland cement and stockpiled on an<br />

impervious base, in the form of dumps<br />

to be treated by cyanidation for precious<br />

metals recovery. Selenium and<br />

tellurium will be associated with the<br />

elemental sulfur.<br />

A plant started in 2003 to recover copper<br />

from chalcopyrite concentrates by<br />

Phelps Dodge at Bagdad mine in Arizona<br />

[2]. Leaching takes place at 220 °C<br />

in autoclaves in presence of oxygen at<br />

700 kPa (total pressure 3,300 kPa). After<br />

solid-liquid separation the acidic<br />

copper sulfate solution is used to leach<br />

copper oxi<strong>de</strong> ore in heaps. The solution<br />

is then processed in a solvent extraction<br />

electrowinning circuit to recover copper.<br />

In 2006 the same company started<br />

building another plant operating at<br />

150 °C to recover elemental sulfur.<br />

Zinc<br />

There are now 4 plants operating<br />

smoothly using this technology for<br />

leaching of zinc sulphi<strong>de</strong> concentrates<br />

in dilute sulphuric acid at 150 °C<br />

and un<strong>de</strong>r oxygen partial pressure of<br />

700 kPa. Acid generated during electrolysis<br />

of zinc sulphate solution is recycled<br />

in the leaching step<br />

Nickel<br />

Recently, INCO applied pressure<br />

leaching technology to treat the newlydiscovered<br />

sulphi<strong>de</strong> <strong>de</strong>posits at Voisey<br />

Bay in the Canadian North (Figure<br />

6). The process solves the SO 2 problem<br />

associated with the treatment of<br />

nickel sulphi<strong>de</strong> concentrates, and it is<br />

believed that it will have an important<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


Fig. 5: Typical autoclave for leaching sulphi<strong>de</strong> concentrates<br />

future impact not only for the lowgra<strong>de</strong><br />

material but also for the highgra<strong>de</strong><br />

concentrate.<br />

When pyrrhotite concentrate is suspen<strong>de</strong>d<br />

in dilute acid and subjected<br />

to aqueous oxidation in an autoclave<br />

at 110 °C and 4,000 kPa oxygen partial<br />

pressure, the following overall reaction<br />

takes place:<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

2 FeS + 3/2 O 2 → Fe 2 O 3 + 2 S<br />

Any nickel (or copper) will go in solution<br />

from which it can be recovered by<br />

electrolysis while the platinum metals,<br />

usually associated with nickel, will be<br />

found in the residue from which they<br />

can be recovered. This process which<br />

was <strong>de</strong>veloped at the Mines Branch in<br />

Ottawa in 1955 has the following ad-<br />

Fig. 6: Pressure leaching plant for treating nickel sulphi<strong>de</strong> concentrates of<br />

Voisey Bay, Canada<br />

E<strong>de</strong>lstahlpfl ege ohne Rückfettung<br />

Das professionelle Reinigungssortiment<br />

für Gastronomie und Industrie<br />

von Rolan wur<strong>de</strong> durch eine E<strong>de</strong>lstahlpflege<br />

erweitert. Die Rezeptur<br />

von Priminox V2 pflegt E<strong>de</strong>lstahloberflächen<br />

ohne rückfetten<strong>de</strong> Komponenten.<br />

Die Schlierenbildung wird<br />

verhin<strong>de</strong>rt und die Schmutzanfäl-<br />

METALL-FORSCHUNG<br />

vantages:<br />

Elemental sulphur is formed instead<br />

of SO 2<br />

Nickel is solubilized in a single step<br />

(pressure leaching)<br />

Acid consumed in the reaction is<br />

equivalent to the nickel solubilized,<br />

and this can be recovered in the<br />

electrowining step<br />

Conclusions<br />

It is believed that pressure leaching of<br />

sulphi<strong>de</strong> concentrates followed by electrolysis<br />

in conventional sulphuric acid<br />

medium [or precipitation by hydrogen<br />

in case of copper] is a simple technology<br />

that solves the sulphur problem<br />

in metallurgy. It is now applied in the<br />

copper, zinc, and nickel industries.<br />

References<br />

ligkeit gemin<strong>de</strong>rt. Zusätzlich sorgt<br />

<strong>de</strong>r Anti-Finger-Print-Effekt für ein<br />

anhalten<strong>de</strong>s Ergebnis auf allen E<strong>de</strong>lstahloberflächen.<br />

Für ein optimales<br />

Pflegeergebnis empfiehlt sich die<br />

Kombination mit <strong>de</strong>m E<strong>de</strong>lstahlreiniger.<br />

Die Pflege ist erhältlich als 500<br />

Rolan<br />

ml Sprühflasche. Foto:<br />

[1] Ausmelt <strong>web</strong> site<br />

[2] M. Olper. M. Maccagni, R. Marusewicz,<br />

and M.A.Reuter, “Simplified Copper<br />

Prooduction from Primary Concentrates:<br />

the Direct Electrorefining of White<br />

Metal/Copper Matte”, Can. Met. Quarterly<br />

47 (3), 369-376 (2008)<br />

[3] F. Habashi, A Textbook of Hydrometallurgy,<br />

Métallurgie Extractive Québec,<br />

Sainte-Foy, Québec 1993, second edition<br />

1999<br />

[4] F. Habashi, “Pressure Hydrometallurgy<br />

Update,” pp. 1265–1275 in Proceedings of<br />

XXIII International Mineral Processing<br />

Congress, volume 1, edited by G. Önal<br />

et al. Published by Promed Advertising<br />

Agency, Merkez Mahallesi, Hanımefendi<br />

Sokak 79, Şişli 34381 İstanbul, Turkey<br />

2006<br />

(1) Fathi Habashi, Department of<br />

Mining, <strong>Metall</strong>urgical, and Materials<br />

Engineering, Laval University,<br />

Quebec City, Canada<br />

METALL-Mini-Abos<br />

für Einsteiger!<br />

Abo-Hotline:<br />

05 11/73 04-122<br />

377


METALL-NACHRICHTEN<br />

Anlagenbau/Equipment<br />

Drei-Walzen-Präzisionsblock<br />

ging in Betrieb<br />

22. Juni 2009 - The Timken Company,<br />

Canton, Ohio, USA, hat gemeinsam<br />

mit <strong>de</strong>r SMS Meer die Erweiterung <strong>de</strong>s<br />

Stabstahlwerks Harrison Steel Mill in<br />

Canton, Ohio in Betrieb genommen.<br />

Mit diesem Ausbau erweitert Timken<br />

<strong>de</strong>n Produktabmessungsbereich, erhöht<br />

die Anlagenkapazität und verbessert<br />

die Produktqualität für die Herstellung<br />

von SBQ-Stäben im Bereich 25<br />

bis 127 mm (rund). Toleranzen von<br />

1/2 ASTM und besser wur<strong>de</strong>n bereits<br />

kurz nach Inbetriebnahme erreicht.<br />

Im Lieferumfang <strong>de</strong>r SMS Meer ist<br />

ein Drei-Walzen-Präzisionswalzblock<br />

(PSM® - Precision Sizing Mill) sowie<br />

eine Stabstahladjustage mit Kühlbett,<br />

Teil- und Verla<strong>de</strong>einrichtungen enthalten.<br />

Der PSM ist hinter <strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nen<br />

Walzstraße aufgestellt und<br />

erlaubt sowohl eine Einheitskalibrierung<br />

in <strong>de</strong>r Vor- und Zwischenstraße<br />

(One-Family-Rolling) als auch die<br />

stufenlose Produktion von Fertigabmessungen<br />

mittels Walzenanstellung<br />

(Free-Size-Rolling).<br />

DISA und Wheelabrator geben<br />

neuen Namen bekannt<br />

25. Juni 2009 - Das <strong>de</strong>utsche Bun<strong>de</strong>skartellamt<br />

hat offiziell bekannt gegeben,<br />

dass DISA / Wheelabrator Group<br />

alle Anfor<strong>de</strong>rungen für eine legale<br />

Fusion erfüllt haben. In einem inter-<br />

378<br />

Foto: Norican Group<br />

nen Namenswettbewerb bei DISA und<br />

Wheelabrator wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r neue Name<br />

für die Mutterorganisation ausgewählt:<br />

Norican Group. Der Name<br />

Norican ist abgeleitet von Noricum,<br />

einem alten keltischen Königreich, das<br />

in Österreich/Bayern zwischen 15 vor<br />

Christi und 500 nach Christi existierte.<br />

Die Region war berühmt für <strong>de</strong>n hochwertigen<br />

Norican-Stahl, <strong>de</strong>r innerhalb<br />

<strong>de</strong>s römischen Reiches weit verbreitet<br />

genutzt wur<strong>de</strong>. Zur Gruppe gehören<br />

DISA – die Marke für Gießereitechnologie<br />

- und Wheelabrator – die Marke<br />

für die Oberflächenbearbeitungstechnologie.<br />

Das Unternehmen will diese<br />

Marken weiterhin för<strong>de</strong>rn und die<br />

Norican Group für seine Unternehmensfunktionen<br />

nutzen.<br />

Wachablösung bei Bedienterminals<br />

Neue Display generation<br />

25. Juni 2009 - Bizerba präsentiert sein<br />

neuestes Terminal GT-6M, das <strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>rzeit noch am Markt erhältlichen<br />

GT-240 ablöst. „Gegenüber <strong>de</strong>m GT-<br />

240 bietet das GT-6M ein doppelt so<br />

großes Display, was die Bedienung <strong>de</strong>s<br />

Geräts erheblich erleichtert“, streicht<br />

Dieter Conzelmann, Director Industry<br />

Solutions Market bei Bizerba, heraus.<br />

Mit <strong>de</strong>r alphanumerischen Tastatur<br />

<strong>de</strong>s GT-6M lassen sich Systemeingaben<br />

ebenso wie Stammdatenpflege<br />

und die Steuerung von Druckprozessen<br />

auch ohne PC durchführen. Praktisch<br />

ist die Verknüpfung von PLU mit<br />

Etikettenvorschau und Artikelbild.<br />

Dadurch sieht die Bedienperson mit<br />

einem Blick, welches Etikett auf welche<br />

Packung gehört und an welcher Stelle<br />

genau das Etikett platziert wird.<br />

Foto: Bizerba<br />

Investitionen in <strong>de</strong>n Bausektor<br />

sorgen für Nachfrage nach<br />

Schmie<strong>de</strong>pressen<br />

Juni 2009 - Der chinesische Markt für<br />

Baumaschinen erweist sich auch in <strong>de</strong>r<br />

Wirtschaftskrise als äußerst robust.<br />

Davon profitiert auch <strong>de</strong>r Schuler Konzern,<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>rzeit zwei Schmie<strong>de</strong>pressen<br />

in China installiert. Shandong Shantui<br />

Construction in Jinging, einer <strong>de</strong>r größten<br />

chinesischen Produzenten von Baumaschinen,<br />

bestellte bereits 2007 zwei<br />

Schmie<strong>de</strong>pressen bei Müller Weingarten,<br />

einem Tochterunternehmen <strong>de</strong>s<br />

Schuler Konzerns. Shandong Shantui<br />

Construction wird mit ihnen seine Fertigung<br />

von Raupenketten und Stützrollen<br />

für diverse Baufahrzeuge mo<strong>de</strong>rnisieren<br />

und ausbauen. Auf einer Kurbelschmie<strong>de</strong>presse<br />

entstehen zukünftig die<br />

Kettenglie<strong>de</strong>r. Mit einer Presskraft von<br />

3.150 t und maximal 40 Hüben pro Minute<br />

wer<strong>de</strong>n die Stahl-Rohlinge in fünf<br />

Werkzeugstufen unter einem Stößel zu<br />

Kettenglie<strong>de</strong>rn gefertigt. Zu <strong>de</strong>r Presse<br />

gehören ein mechanischer Stößel- und<br />

Tischauswerfer sowie ein Teileeinleger<br />

für die automatische Zufuhr <strong>de</strong>r Rohlinge<br />

vom Induktionsofen in die Presse.<br />

Auf diese Weise können in <strong>de</strong>m Massivumformungsprozess<br />

20 Kettenglie<strong>de</strong>r<br />

pro Minute entstehen.<br />

Auf einer ähnlichen Kurbelschmie<strong>de</strong>presse<br />

wird das Unternehmen Shandong Shantui<br />

Construction in China künftig Stahl-Rohlinge<br />

zu Kettenglie<strong>de</strong>rn für Raupenketten von Baumaschinen<br />

fertigen.<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL<br />

Foto: Schuler


News<br />

Leichtmetalle - Light metals<br />

Long-Term Power Contract for<br />

Hawesville, KY Smelter<br />

June 17, 2009 - Century Aluminum of<br />

Kentucky has reached an agreement on<br />

a new, long-term power contract for<br />

the company’s Hawesville, Kentucky<br />

smelter. The agreement was reached<br />

after lengthy discussions with E.ON<br />

U.S. and Big Rivers Electric Corporation<br />

(Big Rivers). At full capacity,<br />

the Hawesville smelter produces approximately<br />

244,000 t/a of primary<br />

aluminum from five potlines. As a result<br />

of the global economic crisis and<br />

<strong>de</strong>pressed aluminum prices, Century<br />

curtailed one potline in March 2009.<br />

The Hawesville smelter currently receives<br />

its electrical power from Kenergy<br />

Corp (a member of the Big Rivers<br />

system), un<strong>de</strong>r a power supply agreement<br />

between WKE and Kenergy that<br />

expires at the end of 2010.<br />

IGORA feiert 20-Jähriges<br />

Alurecycling<br />

19. Mai 2009 – Auf <strong>de</strong>r or<strong>de</strong>ntlichen<br />

Generalversammlung <strong>de</strong>r IGORA-<br />

Genossenschaft für Aluminium-Recycling<br />

in Zürich feierte die schweizweit<br />

tätige Organisation ihr 20-jähriges<br />

Jubiläum und setzte gleichzeitig wichtige<br />

Eckpfeiler zur Erreichung ihres<br />

60 % Recyclingrate für Nespresso-Kaffeekapseln<br />

in <strong>de</strong>r Schweiz<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

Foto: S. Kammer, METALL<br />

Ziels: eine Schweiz mit 100 % Alurecycling.<br />

Als Pionierleistung wur<strong>de</strong><br />

das auf privatwirtschaftlicher Basis<br />

aufgebaute Sammelsystem für Aluverpackungen<br />

vor 20 Jahren erstmals<br />

mit <strong>de</strong>m Konzept <strong>de</strong>s vorgezogenen<br />

Recyclingbeitrags aufgebaut und seit<strong>de</strong>m<br />

erfolgreich erweitert. Heute wird<br />

IGORA von über 80 Unternehmen <strong>de</strong>r<br />

Getränke-, Lebensmittel-, Tiernahrungs-<br />

und Aluminiumindustrie sowie<br />

vom schweizerischen Detailhan<strong>de</strong>l getragen.<br />

In 20 Jahren sammelte sie über<br />

2,5 Mrd. Alugetränkedosen und heute<br />

kommen jährlich 6.500 t Aluminium<br />

von Verpackungen ins sinnvolle Recycling.<br />

Von 10 leer getrunkenen Aludosen<br />

lan<strong>de</strong>n stolze 9 im Recycling. Bei<br />

Tiernahrungsschalen sind es 80 % und<br />

bei <strong>de</strong>n Tuben für Senf, Mayonnaise<br />

und sonstige Pasten sowie Nespresso<br />

Kaffeekapseln 60 %.<br />

Al-Beverage Can Recycling in<br />

Western Europe increases to 62%<br />

16. June 2009 - The European Aluminium<br />

Association told that the overall<br />

recycling rate for aluminium beverage<br />

cans in Western Europe stands now at<br />

61.8%, an increase by 10% compared<br />

to the year 2005. The total number of<br />

aluminium beverage cans consumed in<br />

Europe rose from 28.3 (2006) to 32.0<br />

billion units in 2007, resulting in an<br />

overall aluminium share of nearly 70%<br />

in Europe. In Western-Europe consumers<br />

use on average 40 aluminium<br />

cans per capita. The consumption of<br />

aluminium cans in Central & Eastern<br />

Europe grew by 2.5 billion units to a<br />

total number 12.5 billion cans, an increase<br />

of 25% compared to the year<br />

2006. The aluminium beverage can<br />

market grew in particular in Northern<br />

and Eastern-Europe, while several<br />

Western-European countries such as<br />

France, Spain, Greece and Germany<br />

<strong>de</strong>monstrated solid growth rates. The<br />

total market including Central & Eastern<br />

Europe grew by 14% to more than<br />

37 billion aluminium cans produced.<br />

This inclu<strong>de</strong>s also exports to non-European<br />

countries. While the Northern-<br />

METALL-NACHRICHTEN<br />

METALL-News<br />

Not up-to-date?<br />

Not enough?<br />

No problem: Daily<br />

news about all nonferrous<br />

metals:<br />

www.metall-<strong>web</strong>.com<br />

European <strong>de</strong>posit schemes maintained<br />

or even increased their high recycling<br />

levels, countries with mixed waste and<br />

separate metal packaging waste collection<br />

schemes further improved as well<br />

due to better collection and innovative<br />

sorting and recycling techniques.<br />

Countries such as the Netherlands,<br />

which rely heavily on the incineration<br />

of unsorted household waste, have invested<br />

in aluminium collection from<br />

bottom ashes and booked consi<strong>de</strong>rable<br />

progress.<br />

Umweltschonen<strong>de</strong>r CDL+ Deckel<br />

erobert Getränkedosenmarkt<br />

7. April 2009 – Neuentwicklung auf<br />

<strong>de</strong>m europäischen Getränkedosenmarkt:<br />

Coca-Cola hat im Februar an<br />

seinem Standort im belgischen Gent<br />

seine Abfülllinie für Getränkedosen<br />

von Ball Packaging Europe erstmals auf<br />

<strong>de</strong>n sogenannten CDL+ Deckel umgestellt.<br />

Dieser punktet im Vergleich zu<br />

Standard<strong>de</strong>ckeln mit geringerem Materialverbrauch<br />

und Gewicht. In Kürze<br />

soll außer<strong>de</strong>m eine weitere Abfülllinie<br />

von Coca-Cola in Marseille zur Belieferung<br />

<strong>de</strong>s südfranzösischen Marktes<br />

auf <strong>de</strong>n neuen umweltfreundlichen<br />

Deckel umgestellt wer<strong>de</strong>n. Dank seiner<br />

geringeren Materialstärke wartet <strong>de</strong>r<br />

CDL+ Deckel gegenüber herkömmlichen<br />

Deckeln mit Materialeinsparungen<br />

von bis zu 10 % auf. Die Materialeinsparung<br />

wur<strong>de</strong> auch durch einen<br />

kleineren Blechausschnitt <strong>de</strong>r Al- Ron<strong>de</strong><br />

erreicht. „Wir benötigen heute immer<br />

weniger Stahl und Aluminium,<br />

um die gleiche Menge an Getränken<br />

bei gleichbleiben<strong>de</strong>n Qualitätsstandards<br />

zu verpacken. Beispielsweise<br />

wiegt unsere 0,5 Liter Aluminiumdose<br />

379


METALL-NACHRICHTEN<br />

heute 33 % weniger als im Jahr 1995“,<br />

erklärte Rob Miles, Vice Presi<strong>de</strong>nt Sales<br />

& Marekting bei Ball Packaging<br />

Europe.. „Angenommen wir wür<strong>de</strong>n<br />

das Gewicht unserer 0,5 l Aluminiumdose<br />

um weitere 5 % reduzieren können<br />

und zusätzlich <strong>de</strong>n neuen CDL+<br />

Deckel verwen<strong>de</strong>n, wür<strong>de</strong>n wir bei 50<br />

Millionen Dosen die CO 2 -Emissionen<br />

um rund 285 t verringern.“<br />

Seit September wer<strong>de</strong>n die umweltschonen<strong>de</strong>n<br />

CDL+ Deckel von Ball im<br />

britischen Deesi<strong>de</strong> in kommerzieller<br />

Größenordnung gefertigt. Ausgestattet<br />

mit einer Deckelpresse liegt die <strong>de</strong>rzeitige<br />

Kapazität bei 750 Mio./a. Nach<br />

Inbetriebnahme einer zweiten Deckelpresse<br />

im Mai 2009 erhöht sich das<br />

diesjährige Produktionsvolumen auf<br />

rund 1,1 Mrd. Stück. Ab 2010 rechnet<br />

<strong>de</strong>r Getränkedosenhersteller mit einer<br />

jährlichen Fertigungskapazität von 1,5<br />

Mrd. Deckeln.<br />

Dosen sind vollständig recycelbar und können<br />

innerhalb von 60 Tagen wie<strong>de</strong>r als Neuprodukt<br />

im Supermarktregal stehen.<br />

BIR takes action regarding<br />

proposed safeguard duty on<br />

aluminium scrap in India<br />

17. June 2009 - Following information<br />

received by its Indian members<br />

regarding a proposed safeguard duty<br />

on aluminium scrap in India, BIR has<br />

officially contacted various Indian au-<br />

380<br />

Foto: Ball Packaging Europe<br />

thorities to protest against the implementation<br />

of such a regulation. The<br />

application for a duty on aluminium<br />

scrap was allegedly filed by the Aluminium<br />

Association of India and is<br />

likely to be in the vicinity of 10 to 20%.<br />

In letters sent to the Indian Commerce<br />

Secretary of Government, the Revenue<br />

Secretary of Government and<br />

the Safeguards Director General, BIR<br />

stresses the importance of preserving<br />

free tra<strong>de</strong> with secondary raw materials<br />

such as aluminium scrap. If BIR’s<br />

plea should not be taken into consi<strong>de</strong>ration<br />

by the Indian authorities, the<br />

international fe<strong>de</strong>ration intends to<br />

bring the issue to the attention of the<br />

World Tra<strong>de</strong> Organisation, via the EU<br />

Commission’s DG Tra<strong>de</strong>, which has<br />

been informed of BIR’s initiative.<br />

Großauftrag <strong>de</strong>r Aluminium-<br />

Werke Wutöschingen<br />

IBS gewann mit <strong>de</strong>r Aluminium-Werke<br />

Wutöschingen AG & Co.KG (AWW)<br />

erstmals einen Kun<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>r Aluminiumindustrie.<br />

AWW hat sich für<br />

die Integration <strong>de</strong>r vollständigen MES-<br />

Software-Lösung (MES = Manufacturing<br />

Execution System) <strong>de</strong>r IBS AG mit<br />

<strong>de</strong>n Schwerpunkten Produktions-, Qualitäts-<br />

und Traceability-Management<br />

entschlossen.<br />

Neuer Al-Zahlenspiegel<br />

Juni 2009 - Die neueste Ausgabe <strong>de</strong>s<br />

bewährten Zahlenspiegels <strong>de</strong>s Aluminium-Verban<strong>de</strong>s<br />

Schweiz ist erschienen.<br />

Hier fin<strong>de</strong>n sich aufschlussreiche Daten<br />

und Fakten rund um Aluminium:<br />

Die Broschüre reicht von Zahlen zum<br />

Aluminium-Einsatz in <strong>de</strong>r Schweiz und<br />

Europa über die Produktion von Hüttenaluminium<br />

und die Halbzeugablieferungen<br />

bis hin zu einer Mitglie<strong>de</strong>r-Liste<br />

<strong>de</strong>s Aluminium-Verban<strong>de</strong>s Schweiz.<br />

Bestellung (je 1 Euro) über: Giesserei-<br />

Verband <strong>de</strong>r Schweiz, Fax: +41 43 366<br />

00 86, menet@giesserei-verband.ch<br />

Getränkedosen bereiten Kultur<br />

<strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n<br />

5. Juni 2009 – Es ist 35 m 2 groß, begehbar<br />

und aus 10.000 leeren Coladosen<br />

gefertigt: das Pop Art-Kunstwerk<br />

Rot und silbern glänzt <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s Leseraumes, eine Kreuzung<br />

von Goldschnitt und Recycling<br />

„Hommage à Jean Luc Godard: The<br />

Children of Marx and Coca-Cola“.<br />

Der Architekt Burckhardt Fischer und<br />

<strong>de</strong>r Designer Peer Nettelbeck haben es<br />

als zeitübergreifen<strong>de</strong>s Sinnbild <strong>de</strong>r Jugendkultur<br />

geschaffen. Das Kunstwerk<br />

erfüllt gleichzeitig einen praktischen<br />

Nutzen: Es dient als robuster Bo<strong>de</strong>nbelag<br />

für die Präsenzbibliothek von<br />

Stanford-in-Berlin, einer Dependance<br />

<strong>de</strong>r Stanford University in Kalifornien.<br />

Ball Packaging Europe stiftete die Getränkedosen<br />

für das Kunstwerk.<br />

Emal invests in training to creat<br />

quality jobs in Abu Dhabi<br />

Emirates Aluminium (EMAL) opened<br />

an onsite specialized training facility<br />

that will allow equipment suppliers<br />

to train operators and technicians on<br />

the processes, procedures and maintenance<br />

of the equipment they supply.<br />

EMAL also enlarged its onsite mobile<br />

equipment training facility to double<br />

its original size. The facility allows employees<br />

to obtain the required driving<br />

licenses necessary to operate heavy machinery<br />

within the plant. Further, with<br />

the full support of Dubai Aluminium<br />

(DUBAL), EMAL inaugurated a newly<br />

revamped and more sophisticated purpose-built<br />

technical training centre at<br />

the DUBAL site this month – allowing<br />

EMAL to train its employees within a<br />

fully operational aluminium smelter.<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL<br />

Foto: Ball Packaging Europe


Zur Überbrückung von Niveauunterschie<strong>de</strong>n<br />

dienen flexible Kreuzverbin<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r<br />

seewetterbeständigen Aluminiumlegierung<br />

AlMg3<br />

Flexible Kreuzverbindungen<br />

überbrücken Niveauunterschie<strong>de</strong><br />

Montagefreundliche Aluminium-<br />

Rohrverbin<strong>de</strong>r gewährleisten eine unkomplizierte,<br />

aber vor allem schnelle<br />

Montage von Rohrkonstruktionen.<br />

Eine zeitsparen<strong>de</strong> Variante zu <strong>de</strong>r<br />

herkömmlichen Überbrückung von<br />

Niveauunterschie<strong>de</strong>n sind flexible<br />

Kreuzverbin<strong>de</strong>r. Diese können mittels<br />

eines frei verstellbaren Gelenks je nach<br />

Bedarf sowohl vertikal als auch horizontal<br />

ausgerichtet wer<strong>de</strong>n und fin<strong>de</strong>n<br />

so vielfältige Einsatzmöglichkeiten<br />

beim Bau von Sicherheitsgelän<strong>de</strong>rn,<br />

z.B. bei Bahngleisabsicherungen, in<br />

Fußballstadien o<strong>de</strong>r auf Wan<strong>de</strong>rwegen.<br />

Die Kreuzverbin<strong>de</strong>r sind für 2“<br />

Pfosten ausgelegt. Bei Handlauf und<br />

Knieleisten können die Varianten 2“<br />

und 1½“ verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Die Verbindungen<br />

können bereits vorkonfiguriert<br />

geliefert wer<strong>de</strong>n und bieten durch<br />

eine Fixierung mit Nieten einen Schutz<br />

vor Vandalismus.<br />

Sapa to strengthen<br />

North American business<br />

17 June 2009 - Sapa entered into an asset<br />

purchase agreement with US aluminium<br />

extrusion company Indalex<br />

for the possible purchase of substantially<br />

all of Indalex’s assets in the US<br />

and Canada. Un<strong>de</strong>r the agreement,<br />

Sapa would acquire Indalex’s ten ac-<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

Foto: Ernst Brinck & Co. GmbH<br />

tive plants in the US (6) and Canada<br />

(4), with 29 presses and a total capacity<br />

of about 315,000 t/a. Indalex’s sales in<br />

2008 were about 200,000 t which represented<br />

sales of just above 900 MUSD.<br />

Indalex has about 1,400 employees.<br />

Kupfer - Copper<br />

Gründung von Avins East Asia<br />

Limited<br />

20. Mai 2009 - Avins International AG,<br />

Dornach, hat die Tochtergesellschaft<br />

Avins East Asia Ltd mit Sitz in Hong<br />

Kong gegrün<strong>de</strong>t. Diese ist beauftragt,<br />

die Marktpräsenz mit Swissmetalprodukten<br />

und <strong>de</strong>n Avins-Han<strong>de</strong>lsprodukten<br />

in 13 asiatischen Län<strong>de</strong>rn<br />

auszuweiten.<br />

Sportliche Bewährungsprobe für<br />

Kupferrohr<br />

Juni 2009 - Aus Kostengrün<strong>de</strong>n entschloss<br />

man sich in <strong>de</strong>r neuen 1.450 m 2<br />

große Ballsporthalle <strong>de</strong>r Stadt Osnabrück<br />

zur Installation einer Fußbo<strong>de</strong>nheizung.<br />

Dieses Prinzip zeichnet<br />

sich gera<strong>de</strong> bei größeren Gebäu<strong>de</strong>n mit<br />

hohen Decken durch geringe Heizkosten<br />

aus. Fußbo<strong>de</strong>nheizungen erzeugen<br />

einen hohen Anteil an Strahlungswärme,<br />

so dass die Raumluft – bei gleichem<br />

subjektiven Wärmeempfin<strong>de</strong>n – 2 bis<br />

METALL-NACHRICHTEN<br />

3 °C niedriger temperiert wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Durch die raumsparen<strong>de</strong> Verlegung<br />

im Hallenbo<strong>de</strong>n ermöglicht die Fußbo<strong>de</strong>nheizung<br />

zu<strong>de</strong>m eine optimale<br />

Flächenausnutzung.<br />

Zur Realisierung <strong>de</strong>s Heizsystems<br />

wählte die ortsansässige AIT Aßmann<br />

Installationstechnik GmbH das KME-<br />

Markenkupferrohr „Q-tec“ aus. Dieses<br />

ist dank seiner Flexibilität für <strong>de</strong>n<br />

Einsatz in Flächenheizsystemen gut<br />

geeignet. Es besteht aus einem beson<strong>de</strong>rs<br />

dünnwandigen und leichten Kupferrohr,<br />

das mit einem Polyethylen-<br />

Mantel kraftschlüssig verbun<strong>de</strong>n ist.<br />

Hierdurch entsteht ein robustes, aber<br />

zugleich sehr flexibles Rohr. Es kommt<br />

gegenüber <strong>de</strong>m klassischen Ringrohr<br />

mit zwei Drittel weniger Kupfer aus.<br />

Dies bietet durch die Gewichtseinsparung<br />

erhebliche Vorteile beim Handling<br />

auf <strong>de</strong>r Baustelle. Das „Q-tec“-<br />

Kupferrohr ist zu<strong>de</strong>m hun<strong>de</strong>rtprozentig<br />

diffusionsdicht und gewährleistet<br />

einen sicheren Heizbetrieb.<br />

E<strong>de</strong>lmetalle - precious metals<br />

Erweiterung <strong>de</strong>r<br />

Silberpulverproduktion<br />

AMI Doduco hat in <strong>de</strong>n letzten zwei<br />

Jahren seine Kapazitäten in <strong>de</strong>n Bereichen<br />

Silberpulverproduktion und<br />

E<strong>de</strong>lmetallrecycling in Europa erweitert.<br />

Entgegen <strong>de</strong>m aktuellen Markt-<br />

Fußbo<strong>de</strong>nheizung durch Q-tec-Kupferrohr in <strong>de</strong>r Ballsporthalle in Osnabrück<br />

381<br />

Foto: KME


METALL-NACHRICHTEN<br />

trend wächst die Nachfrage nach Silberpulver<br />

in Europa auch weiterhin.<br />

Treiben<strong>de</strong>r Faktor sind die Wachstumsmärkte<br />

Wind- und Solarindustrie,<br />

die Brennstoffzellentechnik sowie<br />

Anwendungen wie antibakterielle Beschichtungen,<br />

leitfähige Polymersysteme<br />

und keramische und metallische<br />

Sinterwerkstoffe. Die Firma verfügt<br />

über ein breites Spektrum unterschiedlicher<br />

Herstellungsverfahren:<br />

Beim Verdüsen von flüssigem Silber<br />

erhält man ein Pulver mit hoher<br />

Klopfdichte, das sich aus kugeligen<br />

Partikeln zusammensetzt. Hingegen<br />

entstehen durch Silberelektrolyse<br />

<strong>de</strong>ndritische bis kristalline Formen.<br />

Bei chemischen Fällen von Silber wer<strong>de</strong>n<br />

sehr feine agglomerierte Pulver<br />

mit großen spezifischen Oberflächen<br />

erzeugt. Durch nachfolgen<strong>de</strong>s Vermahlen<br />

feiner Pulver entstehen Silber-<br />

Flakes mit beson<strong>de</strong>rem Fließverhalten.<br />

Neben <strong>de</strong>r Oberflächenbeschaffenheit<br />

sind die Korngrößenverteilung und<br />

die Klopfdichte entschei<strong>de</strong>nd für die<br />

Weiterverarbeitung.<br />

Chemisch gefälltes Silberpulver GN1 – REM-<br />

Aufnahme: Vergrößerung 3.000x<br />

Münze „Elektrifizierung <strong>de</strong>r Bahn“<br />

Dass Eisenbahnen elektrisch betrieben<br />

wer<strong>de</strong>n, ist heute fast selbstverständlich.<br />

Tatsächlich war die Elektrifizierung<br />

<strong>de</strong>r Bahnen ein Meilenstein,<br />

<strong>de</strong>r rund 100 Jahre nach <strong>de</strong>n ersten<br />

20-Euro-Münze „Elektrifizierung <strong>de</strong>r Bahn“<br />

382<br />

Foto: Ami Dudoco<br />

Foto: Münze Österreich<br />

Dampflokomotiven die Schiene zum<br />

leistungsstarken, umweltfreundlichen<br />

Transportmittel machte. Lärm, Abgase<br />

und <strong>de</strong>r Schmutz von Dampf betriebener<br />

Lokomotiven waren Vergangenheit.<br />

Ein Meilenstein, <strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>r Reise<br />

durch Österreichs Bahn-Geschichte<br />

und in <strong>de</strong>r Serie „Österreichische Eisenbahnen“<br />

nicht fehlen darf: Die fünfte<br />

Münze <strong>de</strong>r Reihe „Österreichische<br />

Eisenbahnen“ hat <strong>de</strong>shalb „Die Elektrifizierung<br />

<strong>de</strong>r Bahn“ zum Thema. Die<br />

20-Euro-Silbermünze ist ab 17. Juni in<br />

Österreichs Banken und Sparkassen<br />

sowie im Münzhan<strong>de</strong>l erhältlich.<br />

Titan - Titanium<br />

Schrödinger-Preis für Titan-<br />

Innovation<br />

2. Juli 2009 - Für die Entwicklung eines<br />

Titan-Werkstoffes für Wirbelsäulenimplantate<br />

wer<strong>de</strong>n in diesem Jahr Jülicher<br />

Energieforscher Dr. Martin Bram, Dr.<br />

Hans-Peter Buchkremer und Prof. Dr.<br />

Detlev Stöver und Dr. Thomas Imwinkelried<br />

vom Schweizer Unternehmen<br />

Synthes mit Schrödinger-Preis <strong>de</strong>r<br />

Helmholtz-Gemeinschaft und <strong>de</strong>s Stifterverband<br />

geehrt. In Jülich wur<strong>de</strong> ein<br />

Herstellungsverfahren entwickelt, um<br />

maßgeschnei<strong>de</strong>rte Poren in Werkstoffen<br />

zu erzeugen. In enger Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>r Firma Synthes wur<strong>de</strong><br />

das Verfahren für Titan optimiert. Für<br />

medizinische Anwendungen sollen die<br />

Poren genau die richtige Größe haben,<br />

um Besiedlung durch Knochenzellen<br />

zu ermöglichen. Ein poröses Implantat<br />

wächst dadurch binnen kurzer Zeit als<br />

Ersatz für eine <strong>de</strong>fekte Bandscheibe fest<br />

an die benachbarten Wirbel an. Synthes<br />

vertreibt die Implantate unter <strong>de</strong>m Markennamen<br />

„PlivioPore“.<br />

Neuordnung <strong>de</strong>s Titan-Geschäfts<br />

2. Juli 2009 - Im Zuge <strong>de</strong>r Neustrukturierung<br />

<strong>de</strong>s ThyssenKrupp Konzerns wird<br />

das Titan-Geschäft <strong>de</strong>r ThyssenKrupp<br />

Stainless AG neu geordnet: Die Aktivitäten<br />

<strong>de</strong>r ThyssenKrupp Titanium GmbH<br />

wer<strong>de</strong>n zum 1. Oktober 2009 auf die<br />

ThyssenKrupp VDM GmbH übertragen<br />

und dort zu einem Kompetenzfeld<br />

auf <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>r Hochleistungswerk-<br />

Ein Mitarbeiter <strong>de</strong>r ThyssenKrupp Titanium<br />

in Essen prüft die Oberfläche eines<br />

Titan-Blocks<br />

stoffe gebün<strong>de</strong>lt. Bislang wird das Titan-Geschäft<br />

in Deutschland durch die<br />

ThyssenKruppTitanium GmbH (Essen)<br />

und in Italien durch die ThyssenKrupp<br />

Titanium S.p.A. (Terni) wahrgenommen,<br />

die bei<strong>de</strong> <strong>de</strong>r ThyssenKrupp Acciai<br />

Speciali Terni zugeordnet sind. Im<br />

Essener Werk wer<strong>de</strong>n Titanschwamm<br />

und –schrott geschmolzen und Knüppel,<br />

Stangen und Bleche gefertigt. Am<br />

Standort Terni erfolgt die Weiterverarbeitung<br />

zu Coils, Rohren und Blechen.<br />

Nunmehr wird unter an<strong>de</strong>rem <strong>de</strong>r weltweite<br />

Vertrieb <strong>de</strong>r ThyssenKrupp Titanium<br />

einschließlich <strong>de</strong>s Vertriebsbüros<br />

in Mailand sowie <strong>de</strong>r Produktionsstandort<br />

Essen auf die ThyssenKrupp VDM<br />

(Werdohl), die Nickellegierungen und<br />

hoch legierte Son<strong>de</strong>re<strong>de</strong>lstähle herstellt,<br />

übertragen. Die Weiterverarbeitung in<br />

Terni liegt weiterhin im Verantwortungsbereich<br />

<strong>de</strong>r ThyssenKrupp Acciai<br />

Speciali Terni.<br />

Großteile aus Titan<br />

19. Juni 2009 - TITAL hat auf <strong>de</strong>r Pariser<br />

Luftfahrtmesse in Le Bourget vom<br />

15. bis 21. Juni seine Position als Titan-<br />

Großteilelieferant weiter ausbauen<br />

können. Die Firma konnte zahlreiche<br />

neue Kontakte zu internationalen Unternehmen<br />

aus <strong>de</strong>r Verteidigungs- und<br />

Luftfahrtindustrie knüpfen und bereits<br />

bestehen<strong>de</strong> Kontakte zu namenhaften<br />

großen Flugzeugherstellern intensivieren.<br />

Dank ihrer Großgießanlage ist die<br />

Gießerei als einziger Gussteile-Spezialist<br />

in Europa in <strong>de</strong>r Lage, zusätzlich auch<br />

große und komplexe Feingussteile aus<br />

Titan mit einer Bauteilgröße von bis zu<br />

1500 mm und einem Teilegewicht bis zu<br />

300 kg herzustellen.<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL<br />

Foto: ThyssenKrupp VDM


Nickel, E<strong>de</strong>l- und Son<strong>de</strong>rstahl -<br />

Nickel, Special Steel, Stainless<br />

E<strong>de</strong>lstahlspezialist mit<br />

Rekordumsatz<br />

29. April 2009 – Im Jahr 2008 konnte<br />

Schmidt + Clemens <strong>de</strong>n Umsatz in <strong>de</strong>r<br />

Unternehmensgruppe auf 369 Mio.<br />

Euro steigern (+16 %). Am <strong>de</strong>utschen<br />

Standort erzielte S+C einen Umsatz von<br />

225,6 Mio. Euro Alle sechs Produktionsstandorte<br />

<strong>de</strong>r Unternehmensgruppe<br />

waren alle gut ausgelastet. Mit Schmidt<br />

+ Clemens Middle East DMCC wur<strong>de</strong><br />

2008 eine neue Vertriebsgesellschaft in<br />

Dubai gegrün<strong>de</strong>t. „Im ersten Quartal <strong>de</strong>s<br />

neuen Jahres haben sich unsere Märkte<br />

bereits <strong>de</strong>utlich beruhigt und es ist auch<br />

kaum davon auszugehen, dass es 2009<br />

noch eine Wen<strong>de</strong> gibt“, prognostiziert<br />

Dr. Henning Kreisel, S+C Geschäftsführer.<br />

„In <strong>de</strong>r Konsequenz sind wir insgesamt<br />

befriedigend ausgelastet, wobei die<br />

Auslastung je nach Produktbereich sehr<br />

unterschiedlich ist“.<br />

Expansion of Chrome Ore<br />

Pelletiser Capacity<br />

2. July 2009 - Eurasian Natural Resources<br />

Corporation PLC (‚ENRC‘ announced<br />

the successful commissioning of the<br />

second chrome ore pelletiser and related<br />

facilities at Donskoy GOK chrome<br />

ore mine complex in Kazakhstan, which<br />

supplies Kazchrome company of the<br />

Ferroalloys Division. The new plant will<br />

double the existing pelletising capacity<br />

of Donskoy GOK to 1.4 million t/a. The<br />

process allows the use of greater quantities<br />

of lower gra<strong>de</strong> ore, thereby reducing<br />

wastage and improving unit mining<br />

costs and profitability. The new plant<br />

will maintain the Ferroalloys Division‘s<br />

output of high quality ferrochrome with<br />

high chrome content.<br />

ArcelorMittal acquires stake in<br />

ArcelorMittal Ostrava<br />

07 May 2009 - ArcelorMittal and the<br />

Czech Government agreed to resolve<br />

all pending arbitration and litigation<br />

regarding the privatisation of Nova Hut<br />

and Vitkovice Steel. ArcelorMittal is<br />

committed to continuing as one of the<br />

largest foreign investors in the Czech<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

Republic and maintaining its position as<br />

an outstanding corporate citizen,“ ad<strong>de</strong>d<br />

Sanjay Samaddar, CEO and Chairman of<br />

ArcelorMittal Ostrava.<br />

Stainless mel<strong>de</strong>t Verlust<br />

12. Mai 2009 - Der Umsatz von Thyssen-<br />

Krupp ging im 1. Halbjahr 2008/09 um<br />

16 % gegenüber <strong>de</strong>m Vorjahreswert zurück,<br />

<strong>de</strong>r Auftragseingang um 25 %. Insbeson<strong>de</strong>re<br />

das 2. Geschäftsjahresquartal<br />

wies dabei hohe Rückgänge auf. Bei Steel<br />

fiel das Ergebnis sowohl im 2. Quartal<br />

als auch im Halbjahr noch positiv aus,<br />

während Stainless in bei<strong>de</strong>n Quartalen<br />

einen Verlust verzeichnete.<br />

Sustainable Business Film Award<br />

3 June 2009. The vi<strong>de</strong>o, “Stainless<br />

Steel - Recycled for Lasting Value”<br />

has received the Sustainable Business<br />

film award at the 2009 Festival van <strong>de</strong><br />

Bedrijfsfilm (Corporate Film Festival)<br />

in Antwerp, Belgium The vi<strong>de</strong>o can<br />

be viewed on the <strong>web</strong>site www.worldstainless.org/About+stainless/Vi<strong>de</strong>os.<br />

ABB Surface Imaging System for<br />

stainless steel plant<br />

March 2009 – ABB has been awar<strong>de</strong>d<br />

to supply Outokumpu with a surface<br />

Imaging System for the stainless steel<br />

plant. In or<strong>de</strong>r to fulfill increasing<br />

customer <strong>de</strong>mands and to further increase<br />

quality and quality inspection<br />

at the Tornio Works steel production,<br />

Outokumpu <strong>de</strong>ci<strong>de</strong>d to or<strong>de</strong>r another<br />

SIS system für the AP2 line next to the<br />

existing ABB SIS systems installed in<br />

the hot rolling, AP4 and RAP5 lines.<br />

Outokumpu to adjust production<br />

due to higher or<strong>de</strong>r intake<br />

25 June, 2009 - Outokumpu will increase<br />

its production capability as<br />

the or<strong>de</strong>r intake for <strong>de</strong>liveries after<br />

the summer vacation period is showing<br />

some recovery. Temporary layoffs<br />

for some 700 employees at the Tornio<br />

plant will be adjusted accordingly. In<br />

the past weeks Outokumpu‘s or<strong>de</strong>r<br />

intake for stainless steel has increased<br />

somewhat from the earlier very low<br />

levels. The reduction of inventories<br />

METALL-NACHRICHTEN<br />

by distributors and end-users seems<br />

to have en<strong>de</strong>d and the increase in the<br />

nickel price has triggered some purchasing<br />

activity. There are, however,<br />

no signs of recovery in the un<strong>de</strong>rlying<br />

<strong>de</strong>mand for stainless steel.<br />

Delivery of steam generator tubes<br />

2. July 2009 - Sandvik Materials Technology<br />

has signed a multi-year <strong>de</strong>livery<br />

contract for steam generator tubes for<br />

the nuclear power industry. The customer<br />

is the French company AREVA<br />

NP SAS, and the steam generator tubes<br />

will be used in nuclear power plants all<br />

over the world.<br />

Anzeige<br />

Partnerschaft geht in die<br />

Verlängerung<br />

23. April 2009 - Die seit mehr als 30<br />

Jahren bestehen<strong>de</strong> exklusive Han<strong>de</strong>lspartnerschaft<br />

zwischen <strong>de</strong>r Walzengießerei<br />

und Hartgusswerk Lobberich<br />

und <strong>de</strong>r Schmolz + Bickenbach Guss<br />

Gruppe wur<strong>de</strong> jetzt verlängert. Der<br />

Weltmarktführer im Bereich E<strong>de</strong>lstahlguss<br />

vertreibt auch in Zukunft die durch<br />

Lobberich hergestellten Walzen aus<br />

Sphäroguss für die Rohrindustrie und<br />

Profilwalzwerke.<br />

Maßprofil-Walze mit son<strong>de</strong>rverzahnter<br />

Achse hergestellt in <strong>de</strong>r Walzengießerei und<br />

Hartgußwerk Lobberich.<br />

383<br />

Foto: Schmolz + Bickenbach


METALL-<strong>WIR</strong>TSCHAFT<br />

NE-<strong>Metall</strong>e in <strong>de</strong>r Krise?<br />

Unterschiedliche Ten<strong>de</strong>nzen je nach <strong>Metall</strong><br />

Der dritte DowJones NE-<strong>Metall</strong>tag stand, wie nicht an<strong>de</strong>rs zu erwarten, im Zeichen<br />

<strong>de</strong>r globalen Krise, die auch die NE-<strong>Metall</strong>e getroffen hat. Jedoch sind die Auswirkungen<br />

bei <strong>de</strong>n einzelnen <strong>Metall</strong>en recht unterschiedlich: Während die Kupferseite<br />

noch recht optimistisch in die Zukunft blickt, ist die Aluminiumbranche von starken<br />

Produktionseinbrüchen betroffen. 1)<br />

Einen interessanten Überblick<br />

zur Lage gab Dr. Heinz-<br />

Jürgen Büchner, Direktor<br />

Volkswirtschaft IKB. Er<br />

analysierte, wie sich <strong>de</strong>rzeit die NE-<br />

<strong>Metall</strong>produktion in das allgemeine<br />

wirtschaftliche Gesamtgefüge einordnet.<br />

Dominierend sind <strong>de</strong>mzufolge<br />

die starken Nachfragerückgänge in<br />

<strong>de</strong>n USA und in Europa. Neu ist, dass<br />

sogar die bisher wachstumsstarken<br />

BRIC-Staaten „an Schwung verlieren“.<br />

Die aktuellen Konjunkturprogramme<br />

sah <strong>de</strong>r Redner für NE-<strong>Metall</strong>e als<br />

durchaus positiv an, sofern sie <strong>de</strong>nn<br />

Infrastrukturmaßnahmen betreffen.<br />

Die Bereitstellung finanzieller Hilfen<br />

für <strong>de</strong>n Bildungsbereich hingegen sei<br />

relativ wirkungslos für die NE-<strong>Metall</strong>-<br />

Nachfrage.<br />

Überalterung – mehr Aluminium?<br />

Optimismus könne aber auch aus auf<br />

<strong>de</strong>n ersten Blick nicht so offensichtlichen<br />

Fakten abgeleitet wer<strong>de</strong>n: Sogar<br />

<strong>de</strong>r altern<strong>de</strong>n Weltbevölkerung ließen<br />

sich aus NE-<strong>Metall</strong>sicht positive<br />

Seiten für die Nachfrage abgewinnen.<br />

Ein erhöhter Tablettenbedarf be<strong>de</strong>ute<br />

letztlich auch einen höheren Aluminium-Verbrauch<br />

zur Herstellung von<br />

Blisterverpackungen. Dem Kupferabsatz<br />

käme ein erhöhter Bedarf an<br />

elektronischen Geräten in <strong>de</strong>r Medizintechnik<br />

entgegen.<br />

Ein Blick auf die Abnehmermärkte<br />

zeigt aktuell ganz unterschiedliche<br />

Ten<strong>de</strong>nzen: Zwar konnte <strong>de</strong>r Einbruch<br />

im Pkw-Markt durch die Abwrackprämie<br />

abgemil<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n, jedoch<br />

gelte dies vor allem für Kleinwagen.<br />

Im kommen<strong>de</strong>n Jahr sei ein stärkerer<br />

Rückgang wahrscheinlich. So geht die<br />

IKB-Prognose für die <strong>de</strong>utsche Pkw-<br />

384<br />

Produktion im Jahr 2009 von einem<br />

Rückgang von 19 % aus.<br />

Kupfer im Windrad<br />

Der Maschinenbau kommt danach<br />

in diesem Jahr mit einem Minus von<br />

12 % noch vergleichsweise gut davon,<br />

ein Einbruch im kommen<strong>de</strong>n Jahr<br />

sei aber sehr wahrscheinlich. Ähnliche<br />

Werte nannte <strong>de</strong>r Redner für die<br />

Elektrotechnik, gab sich hier aber angesichts<br />

<strong>de</strong>s zunehmen<strong>de</strong>n Ausbaus<br />

von Stromnetzen und erneuerbaren<br />

Energie noch optimistisch.<br />

Insbeson<strong>de</strong>re die Kupfer-Nachfrage<br />

könne profitieren, ein Aspekt, <strong>de</strong>n Dr.<br />

Bernd Drouven, Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Aurubis AG, Hamburg, bestätigte.<br />

Für Kupfer stehen die Chancen gut,<br />

<strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r Einsatz als Leitmetall nimmt<br />

zu. Beispielsweise brauche ein großes<br />

Windrad rund 20 t Kupfer. Weitere<br />

Wachstumsfel<strong>de</strong>r ergeben sich bei<br />

Erdkabeln und Elektroautos. Und: Die<br />

Elektrifizierung im Haushalt nimmt<br />

zu – auch in <strong>de</strong>n weniger entwickelten<br />

Län<strong>de</strong>rn.<br />

Unterschiedliche Nachfrage- und<br />

Preisentwicklung<br />

Je nach Abnehmermarkt ergibt sich<br />

daher ein sehr differenziertes Bild für<br />

die NE-<strong>Metall</strong>e, das Büchner wie folgt<br />

skizzierte:<br />

Aluminium:<br />

Als Folge <strong>de</strong>s Einbruchs im Aluminiumverbrauch<br />

kam es zu kräftigen Produktionseinschränkungen.Gleichwohl<br />

bergen, so Büchner, aktuelle Investitionskürzungen<br />

die Gefahr, dass<br />

spätestes 2014 die Kapazitäten nicht<br />

ausreichen, um <strong>de</strong>n Bedarf zu <strong>de</strong>cken.<br />

Dr. Heinz-Jürgen Büchner, Direktor<br />

Volkswirtschaft <strong>de</strong>r IKB<br />

Die Lagerbestän<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>n Unternehmen<br />

haben sich zuletzt <strong>de</strong>utlich zurückgebil<strong>de</strong>t.<br />

Der steigen<strong>de</strong> Al-Preis<br />

zeige aber, dass auch die Spekulanten<br />

wie<strong>de</strong>r da sind. Das be<strong>de</strong>utet im Umkehrschluss,<br />

dass die Anleger wie<strong>de</strong>r<br />

bereit sind, in Rohstoffe zu investieren<br />

– mit <strong>de</strong>r Erwartung, dass die Nachfrage<br />

wie<strong>de</strong>r anzieht. Der Preis für Primäraluminium<br />

pen<strong>de</strong>le sich gera<strong>de</strong><br />

um 1.500 $/t ein, <strong>de</strong>r von Sekundäraluminiumliege<br />

knapp darunter.<br />

Kupfer:<br />

Beim roten <strong>Metall</strong> wer<strong>de</strong> aufgrund<br />

gestiegener Minenkapazitäten <strong>de</strong>ren<br />

Auslastungsgrad im Jahr 2009 sinken,<br />

weltweit dürfte <strong>de</strong>r Verbrauch im Gesamtjahr<br />

um 4 % zurückgehen. China<br />

habe seine strategischen Reserven<br />

<strong>de</strong>utlich aufgestockt. Nach Erwartung<br />

von Büchner wird <strong>de</strong>r Preis aufgrund<br />

eines Überangebots relativ schnell auf<br />

unter 5.000 $ sinken. Kupferexperte<br />

Drouven hielt einen Preis zwischen<br />

4.000 und 6.000 $/t für realistisch.<br />

Zink:<br />

Der Weltverbrauch an Raffina<strong>de</strong>zink<br />

dürfte laut Büchner 2009 um ca. 5 %<br />

sinken. Bezogen auf die Raffina<strong>de</strong>produktion<br />

sei insgesamt ein Produktionsüberschuss<br />

von rd. 250.000 t. zu<br />

erwarten. China wer<strong>de</strong> Nettoimporteur<br />

und stocke seine strategischen<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL<br />

Fotos: METALL


Reserven auf. Der Preis bewege sich in<br />

Richtung <strong>de</strong>r 2000er Marke.<br />

Blei:<br />

Beim Schwergewicht unter <strong>de</strong>n LME-<br />

<strong>Metall</strong>en sei nach Meinung Büchners<br />

nur ein mo<strong>de</strong>rater Nachfragerückgang<br />

von 1% zu erwarten. Für das<br />

Gesamtjahr scheint ein leichter Produktionsüberschuss<br />

von ca. 40.000 t<br />

wahrscheinlich. China dominere die<br />

weltweite Entwicklung aufgrund seines<br />

hohen Bedarf an Akkus für Elektrofahrrä<strong>de</strong>r.<br />

Vor diesem Hintergrund<br />

sei eine leichte Preisstabilisierung bei<br />

1.600 $ wahrscheinlich. Das aktuelle<br />

Preisniveau sei eher nicht zu halten.<br />

Nickel:<br />

Der typische Legierungspartner <strong>de</strong>s<br />

rostfreien Stahls ist eng mit <strong>de</strong>ssen<br />

Schicksal verknüpft. Derzeit erlebt<br />

die Produktion von rostfreiem Stahl<br />

einen Einbruch, <strong>de</strong>r durchaus bei<br />

rund 20 % im Jahr 2009 liegen kann.<br />

Daher scheint laut IKB-Prognose für<br />

Nickel ein Produktionsrückgang von<br />

bis zu 10 % ein durchaus realistisches<br />

Szenario zu sein. Hinzu kommt, dass<br />

Nickel auch unter <strong>de</strong>m Rückgang im<br />

Flugzeugbau lei<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>. Das Preisniveau<br />

wird sich daher in Richtung<br />

auf die 12.000er Marke von aktuell<br />

15.000 $/t bewegen.<br />

Dr. Bernd Drouven, Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Aurubis AG<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

Konsolidierung in kleinen Deals<br />

Die Konsolidierungsten<strong>de</strong>nzen im<br />

NE-Sektor wertete <strong>de</strong>r IKB-Experte<br />

als „nicht zum Erliegen gekommen“,<br />

es han<strong>de</strong>le sich aber eher um „kleinere<br />

Deals“. Der verständliche Hintergrund:<br />

Bei Groß<strong>de</strong>als gibt es Schwierigkeiten,<br />

Konsortien zu schließen. Ganz aktuell<br />

sei eine massive Ten<strong>de</strong>nz zu Deals<br />

unter chinesischer Beteiligung zu beobachten,<br />

beispielsweise in Form von<br />

chinesischen Beteiligungen an Rio Tinto<br />

Alcan.<br />

Auch Dr. Bernd Drouven griff die Frage<br />

<strong>de</strong>r Konsolidierung – speziell für<br />

<strong>de</strong>n weltweit fragmentierten Kupferbereich<br />

– auf und schlussfolgerte. „Es<br />

wird zu einer Konsolidierung kommen<br />

müssen, <strong>de</strong>nn ohne diese wer<strong>de</strong>n<br />

zukünftige Entwicklungen nicht zu<br />

finanzieren sein.“ Drouven betonte:<br />

„Wir haben genügend Raum in <strong>de</strong>m<br />

Bereich, in <strong>de</strong>m wir uns heute bewegen,<br />

zu wachsen“. Wachstumspotenzial sah<br />

<strong>de</strong>r Kupferspezialist für seine Gruppe<br />

beispielsweise in <strong>de</strong>r Band- und Formateproduktion.<br />

NE-Insolvenzen:<br />

Zeit <strong>de</strong>r Ruhe ist vorbei<br />

Nach Jahren <strong>de</strong>r relativen Ruhe beobachtet<br />

Büchner wie<strong>de</strong>r vermehrt<br />

Insolvenzen in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen NE-<br />

<strong>Metall</strong>industrie. 2007 und 2008 wur<strong>de</strong>n<br />

gar keine Insolvenzen verzeichnet,<br />

während es jetzt bereits die erste mit<br />

<strong>de</strong>n <strong>Metall</strong>werken Bruch gebe. Primär<br />

belaste die Hütten <strong>de</strong>r Abwertungsbedarf<br />

<strong>de</strong>r Lagerbestän<strong>de</strong>. Gefähr<strong>de</strong>t<br />

seien vor allem Umschmelzwerke und<br />

Halbzeugwerke.<br />

„Soft Landing“ für Kupfer<br />

Als Insi<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Szenerie rund um das<br />

rote Gold zeigte sich Dr. Bernd Drouven,<br />

Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong>r Aurubis<br />

AG, Hamburg. Er konnte sich freuen,<br />

<strong>de</strong>nn: „Kupfer hat sein Soft-Landing<br />

hinbekommen.“ Drouven mahnte<br />

auch zu einer realistischen Bewertung,<br />

„<strong>de</strong>nn trotz aller düsteren Prognosen<br />

wer<strong>de</strong>n wir nicht in das Mittelalter<br />

zurück gehen – wir wer<strong>de</strong>n auch im<br />

nächsten Jahr Handys haben und auch<br />

die <strong>de</strong>fekte Waschmaschine ersetzen“.<br />

METALL-<strong>WIR</strong>TSCHAFT<br />

Die sehr hohen Wachstumszyklen <strong>de</strong>r<br />

letzten Jahre seien außergewöhnlich<br />

gewesen. Als im Herbst 2008 <strong>de</strong>r Einbruch<br />

<strong>de</strong>r Weltkonjunktur begann,<br />

habe dies auch das Kupfer getroffen,<br />

zu sehen an einem drastischen Preiseinbruch.<br />

Bereits En<strong>de</strong> 2008 entstand<br />

so ein Produktionsüberschuss, <strong>de</strong>r<br />

letztlich zum Tiefststand <strong>de</strong>s Kupferpreises<br />

im Dezember führte. Doch bereits<br />

im ersten Quartal 2009 wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Überschuss durch die Nachfrage Chinas<br />

wie<strong>de</strong>r abgebaut.<br />

Aktuell befin<strong>de</strong> sich <strong>de</strong>r Kupfermarkt<br />

in einem stabilen Gleichgewicht, <strong>de</strong>r<br />

Kupferpreis bleibt fest. Auf Aurubis-<br />

Seite wird erwartet, dass die Konjunkturbelebung<br />

zur Nachfragesteigerung<br />

führt und so <strong>de</strong>r Kupferpreis hoch<br />

bleibt bzw. sogar noch steigt. Dafür<br />

sprechen beispielsweise die aufgelegten<br />

Konjunkturpakete, die u.a. auf <strong>de</strong>n<br />

rohstoffintensiven Ausbau <strong>de</strong>r Infrastruktur<br />

abzielen.<br />

Exploration geht weiter<br />

In <strong>de</strong>r Presse wird zur Zeit immer wie<strong>de</strong>r<br />

eingestellten Minenprojekten berichtet,<br />

so dass <strong>de</strong>r Eindruck entsteht,<br />

die Exploration sei völlig zum Erliegen<br />

gekommen. Hier gab Drouven zu be<strong>de</strong>nken,<br />

dass allenfalls Projekte zurückgestellt<br />

wer<strong>de</strong>n, die erst nach 2014<br />

ins Laufen gekommen wären. Weiter<br />

fortgeschrittene Projekte betreffe dies<br />

nicht, <strong>de</strong>nn hier sei bereits viel Geld<br />

geflossen. Wegen <strong>de</strong>r aktuellen Krise<br />

wer<strong>de</strong> nichts aufgegeben, „allenfalls<br />

wird die letzte Investition gescheut“, so<br />

Drouven. Zu<strong>de</strong>m erfolge eine intensivere<br />

Prüfung, ob sich ein Projekt <strong>de</strong>nn<br />

auch lohne. Eindruckvoll zeige dies das<br />

Beispiel Lausitz. Aus 15.000 m Tiefe<br />

Kupfer zu för<strong>de</strong>rn sei ein viel größeres<br />

Unterfangen, als Erze in Südamerika<br />

im Tagebau zu gewinnen. Die Minenproduktion<br />

steige aktuell stärker als<br />

Smelter Produktion. Die Auslastung<br />

<strong>de</strong>r Produktionskapazitäten bei Hütten<br />

sei niedrig.<br />

Kupferschrottmangel als<br />

Preistreiber<br />

„Weltweit ist Altkupfer physisch fast<br />

nicht verfügbar!!“, sagte Drouven und<br />

setzt fort: „Die Händler haben bei ho-<br />

385


METALL-<strong>WIR</strong>TSCHAFT<br />

Ilias Papadopoulos, Bereichsvorstand Metals<br />

& Energy, Trimet Aluminium AG<br />

hen Preisen ihre Läger leer geputzt.“<br />

Lediglich Elektronikschrott falle kontinuierlich<br />

an und sei für Aurubis attraktiv,<br />

da hier auch E<strong>de</strong>lmetalle zu<br />

gewinnen sind.<br />

Der aktuelle Kupferschrottmangel erhöhe<br />

<strong>de</strong>n Katho<strong>de</strong>nbedarf und wirke<br />

auch auf <strong>de</strong>n Kupferpreis. Strategische<br />

Kupferkäufe (China, Süd Korea) wirkten<br />

zusätzlich preistreibend. Speziell<br />

bei China han<strong>de</strong>le es sich aber nicht<br />

nur um <strong>de</strong>n Aufbau strategischer Reserven:<br />

Vielmehr sei <strong>de</strong>r Bedarf wirklich<br />

gegeben:. 2008 war China <strong>de</strong>r<br />

größte Markt für Katho<strong>de</strong>n mit einem<br />

Bedarf von 10 Mio. t (z. Vgl.: Welt 18<br />

Mio. t 2008). Und auch jetzt produziert<br />

China zahlreiche Güter, die Kupfer<br />

enthalten – wie die bereits genannte<br />

Waschmaschine.<br />

Kupferbestän<strong>de</strong> sinken<br />

Beim Kupfer haben die Börsenbestän<strong>de</strong><br />

bereits wie<strong>de</strong>r abgenommen. So lag<br />

die Reichweite <strong>de</strong>r Börsenbestän<strong>de</strong><br />

En<strong>de</strong> Mai weltweit bei 8 Tagen, was einer<br />

Gesamtmenge von unter 400.000 t<br />

entspricht. (Der Höchststand lag bei<br />

500.000 t). Dabei zeigen sich <strong>de</strong>utliche<br />

regionale Unterschei<strong>de</strong>: In <strong>de</strong>n USA<br />

gibt es mit 68 % relative hohe Bestän<strong>de</strong>,<br />

weil dort <strong>de</strong>r Einbruch beson<strong>de</strong>rs<br />

386<br />

groß war (Europa 23,7 %). Der geringe<br />

Lagerbestand in Asien (8,3 %) belegt<br />

auch wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n hohen dortigen<br />

Bedarf. Drouven betonte: „Die Nachfrage<br />

kommt aus China und Indien.<br />

Auch Osteuropa ist absehbar“.<br />

Aluminium – Rückzug aus<br />

Energieparadiesen?<br />

Bei Aluminium stellt sich die Lage<br />

weitaus weniger rosig dar. Ilias Papadopoulos,<br />

Bereichsvorstand Metals &<br />

Energy, Trimet Aluminium AG, Essen,<br />

verwies auf die Aluminiumpreise,<br />

die sich seit Einbruch <strong>de</strong>r Krise mehr<br />

als halbiert haben. Nun sei aber offensichtlich<br />

<strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>n gefun<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>nn<br />

die Preise bewegen sich wie<strong>de</strong>r nach<br />

oben – jedoch bei hohen Lagerbestän<strong>de</strong>n.<br />

So mel<strong>de</strong>te die LME am 15.6.2009<br />

einen Bestand von 4.200.000 t. Mit<br />

Blick auf <strong>de</strong>n letzten Septemberwert<br />

von 1.300.000 t ist dies ein beachtlicher<br />

Zuwachs. Der überwiegen<strong>de</strong> Teil<br />

dieser Lagerbestän<strong>de</strong> befin<strong>de</strong>t sich in<br />

<strong>de</strong>n USA (41 %) und Europa (35 %).<br />

Asien 24 %. Nur <strong>de</strong>r Anteil Asiens an<br />

<strong>de</strong>n Lagerbestän<strong>de</strong>n war in <strong>de</strong>r letzten<br />

Zeit leicht rückläufig.<br />

Hintergrund <strong>de</strong>s extremen Bestandsaufbaus<br />

sei <strong>de</strong>r allgemein rückläufige<br />

Aluminiumverbrauch, zu erklären vor<br />

allem mit <strong>de</strong>r stark sinken<strong>de</strong>n Nachfrage<br />

aus <strong>de</strong>m Transportbereich. Produktionsanpassungen<br />

konnten <strong>de</strong>m<br />

dramatischen Einbruch nicht in kurzer<br />

Zeit folgen, daher erfolgten massive<br />

Ablieferungen an die Börse. Aktuell<br />

verzeichnet die Aluminiumwelt starke<br />

Produktionskürzungen: Insgesamt<br />

sank die Produktion um 5.6 Mio. t (umgesetzt<br />

bzw. angekündigt) im Gegensatz<br />

zu 2008, wovon allein auf China,<br />

das sehr schnell reagierte, 2,456 Mio.<br />

t entfallen. Bis ins letzte Jahr noch angekündigte<br />

Kapazitätserweiterungen,<br />

die rund 3.3 Mio. t umfassten, wur<strong>de</strong>n<br />

weltweit verschoben o<strong>de</strong>r gestrichen –<br />

obwohl sie für die „Energieparadiese“<br />

<strong>de</strong>r Welt geplant waren, wie z.B. <strong>de</strong>n<br />

mittleren Osten, Island o<strong>de</strong>r Sibirien.<br />

Trotz schwächerer Rohstoffpreise<br />

liegen laut Papadopoulos die Cash<br />

costs vieler Aluminiumproduzenten<br />

noch immer über <strong>de</strong>n aktuellen LME-<br />

Preisen. Der Kostenfaktor Strom sei<br />

insbeson<strong>de</strong>re in Europa anteilsmä-<br />

ßig gestiegen. Deutsche Aluminium-<br />

Produzenten litten zusätzlich unter<br />

Son<strong>de</strong>rbelastungen aufgrund <strong>de</strong>r Einpreisung<br />

von CO 2 -Zertifikaten und<br />

<strong>de</strong>r Preisbildungsmechanismen an <strong>de</strong>r<br />

EEX.<br />

Quo vadis Aluminium?<br />

„Schwächere Preise bieten“, so Papadopoulos,<br />

„für Aluminium die Chance,<br />

weitere Marktanteile langfristig<br />

zu gewinnen“. Die Marktbereinigung<br />

könne auch eine strukturelle Stärkung<br />

von Produzenten und Verarbeitern<br />

be<strong>de</strong>uten. Aufgrund <strong>de</strong>s aktuell niedrigen<br />

Zinsniveaus ergäben sich attraktive<br />

Forwardpreise. Der Referent<br />

entwickelte zwei mögliche Szenarien<br />

für die kommen<strong>de</strong>n Monate und hielt<br />

letztlich bei<strong>de</strong> für <strong>de</strong>nkbar.<br />

So könnte <strong>de</strong>m ersten Szenario zufolge<br />

die Aluminiumnachfrage auf Jahresbasis<br />

auf <strong>de</strong>m heutigen Niveau verbleiben.<br />

Die Folge wären Auftragsrückgänge<br />

von 30 bis 50 % auf Jahresbasis.<br />

Die Preise fielen dann ins Bo<strong>de</strong>nlose.<br />

Folgen wären weitere signifikante Produktionskürzungen<br />

und eine radikale<br />

Marktbereinigung.<br />

Entsprechend Szenario 2 wäre <strong>de</strong>r Auftragsrückgang<br />

kleiner als <strong>de</strong>r Produktionsrückgang<br />

auf Jahresbasis 2009.<br />

Bastian Peters, Leiter Einkauf Deutsche<br />

Nickel GmbH<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


News<br />

Bei steigen<strong>de</strong>r Nachfrage wäre eine<br />

Unterversorgung schnell erreicht. Da<br />

aber Kapazitätserweiterungen meist<br />

langfristiger Natur sind, kann Kapazität<br />

nicht rechtzeitig zugeschaltet<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Folgen wären ein steiler<br />

Preisanstieg und damit eine bedrohliche<br />

Situation für die Industrie.<br />

„Prognosen sind also schwierig, wichtig<br />

ist es, auch im Krisenjahr 2009<br />

die Ruhe zu bewahren“, fasste Papadopoulos<br />

zusammen. Die Nachfrage<br />

habe sich stabilisiert, wenn auch auf<br />

niedrigem Niveau. Produktionskürzungen<br />

wer<strong>de</strong>n sich <strong>de</strong>utlich auf die<br />

Verfügbarkeit auswirken.<br />

Nickellager gut gefüllt<br />

Bastian Peters, Leiter Einkauf Deutsche<br />

Nickel, GmbH, Schwerte, analysierte<br />

das Auf- und Ab <strong>de</strong>s Nickelpreises,<br />

<strong>de</strong>r seinen Höhepunkt im Juni 2007<br />

mit einem Wert über 50.000 $/t erreichte.<br />

Ursachen waren sehr niedrige<br />

Rohstoffkooperation mit <strong>de</strong>r<br />

Mongolei<br />

8. Juni 2009 - Im Bun<strong>de</strong>sministerium<br />

für Wirtschaft und Technologie<br />

(BMWi), Berlin, fand die 1. Sitzung<br />

<strong>de</strong>r Deutsch-Mongolischen Arbeitsgruppe<br />

Bergbau und Rohstoffe statt.<br />

Ziel ist die I<strong>de</strong>ntifizierung und Flankierung<br />

von bilateralen Kooperationsprojekten<br />

in <strong>de</strong>n Bereichen Bergbau<br />

und Rohstoffwirtschaft. Auf <strong>de</strong>utscher<br />

Seite hat das BMWi die Geschäftsführung<br />

inne, mit <strong>de</strong>r Organisation sind<br />

die Fachvereinigung Auslandsbergbau<br />

und internationale Rohstoffaktivitäten<br />

sowie <strong>de</strong>r VDMA-Fachverband Bergbaumaschinen<br />

betraut. An <strong>de</strong>r Sitzung<br />

nahmen insgesamt 46 Vertreter bei<strong>de</strong>r<br />

Län<strong>de</strong>r teil. Die Mongolei ist ein Land<br />

mit großen Lagerstätten mineralischer<br />

Rohstoffe, die es auch mit internationaler<br />

Unterstützung zu erschließen<br />

gilt. Der <strong>de</strong>utschen Industrie ist an einer<br />

Diversifizierung ihrer Rohstoffbezüge<br />

gelegen. Eine Beteiligung an <strong>de</strong>r<br />

Erschließung <strong>de</strong>s mongolischen Roh-<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

Lagerbestän<strong>de</strong> (< 10.000 t), Spekulationen<br />

und hohe Nachfrage. Seit<strong>de</strong>m hat<br />

sich das Bild <strong>de</strong>utlich gewan<strong>de</strong>lt: Heute<br />

liegt <strong>de</strong>r Nickelpreis bei rund 10.000 $<br />

bei einem Lagerbestand von knapp<br />

110.000 t. Der Referent erwarte für das<br />

laufen<strong>de</strong> Jahr angesichts <strong>de</strong>r hohen<br />

Lagerbestän<strong>de</strong> keinen Preisanstieg,<br />

zu<strong>de</strong>m bestehe weiterhin eine geringe<br />

Nachfrage. Ein Durchschnittspreis<br />

von 12.000 $/t gilt für <strong>de</strong>n Referenten<br />

als realistisch.<br />

2010 dürften die Lagerbestän<strong>de</strong> abnehmen,<br />

was aber <strong>de</strong>nnoch keinen <strong>de</strong>utlichen<br />

Preisanstieg nach sich ziehen<br />

dürfte. Als wahrscheinlich gilt für 2010<br />

ein Durchschnittspreis von 15.000 $/t,<br />

eine Auffasung, die sich mit <strong>de</strong>r Büchners<br />

<strong>de</strong>ckte.<br />

Hinsichtlich <strong>de</strong>r Nickel-Marktstruktur<br />

wies <strong>de</strong>r Referent darauf hin, dass <strong>de</strong>r<br />

Han<strong>de</strong>l im Nickelmarkt ein wesentlicher<br />

Marktteilnehmer ist. Ein weiteres<br />

Merkmal <strong>de</strong>s Marktes bestehe in einer<br />

hohen Konzentration auf <strong>de</strong>r Produ-<br />

stoffpotenzials kann hierzu beitragen.<br />

Für <strong>de</strong>utsche Consultingunternehmen<br />

bestehen Chancen, sich an <strong>de</strong>r Erschließung<br />

von Rohstoffprojekten in<br />

<strong>de</strong>r Mongolei zu beteiligen. Vertreter<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Delegation berichteten<br />

über ihre bisherigen Erfahrungen bei<br />

<strong>de</strong>r Realisierung von Bergbauprojekten<br />

in <strong>de</strong>r Mongolei. Die mongolische<br />

Delegation stellte interessante Projekte<br />

für eine Zusammenarbeit, insbeson<strong>de</strong>re<br />

im Kohlen- und Erzbergbau,<br />

vor.<br />

Reverse Charge gescheitert -<br />

Chance vertan<br />

18. Juni 2009 – Mit <strong>de</strong>r gescheiterten<br />

Verabschiedung <strong>de</strong>s „Dritten Gesetzes<br />

zur Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Umsatzsteuergesetzes“<br />

ist aus Sicht <strong>de</strong>s VDM auch <strong>de</strong>r für<br />

<strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l mit Altmetallen vorgesehene<br />

branchenbezogene Systemwechsel<br />

zu Reverse Charge (Umkehr <strong>de</strong>r<br />

Steuerschuldnerschaft vom Leistungserbringer<br />

auf <strong>de</strong>n Leistungsempfänger<br />

für Lieferungen von Altmetallen und<br />

METALL-<strong>WIR</strong>TSCHAFT<br />

zentenseite. Zu beachten seien Unterschie<strong>de</strong><br />

in <strong>de</strong>n Qualitäten einzelner<br />

Produzenten hinsichtlich <strong>de</strong>r Begleitelemente,<br />

die z. B. im Russland mehr<br />

Cobalt enthalten. Spezielle Produkte<br />

erfor<strong>de</strong>rn jedoch möglichst cobaltfreies<br />

Material. Aber auch Sekundärmetalle<br />

spielen beim Nickel eine wichtige Rolle:<br />

Hier ist die Vergütung abhängig von<br />

<strong>de</strong>r Nachfragesituation in <strong>de</strong>r Stahlbranche.<br />

Fazit<br />

Prognosen in <strong>de</strong>r Krise sind naturgemäß<br />

schwierig. Vorstellbar scheint<br />

<strong>de</strong>rzeit nahezu alles, sicher ist nur <strong>de</strong>r<br />

langfristige Ausblick: Aufgrund ihrer<br />

einzigartigen Eigenschaften bleiben<br />

NE-<strong>Metall</strong>e unverzichtbare Werkstoffe<br />

<strong>de</strong>s mo<strong>de</strong>rnen Lebens. Die Bedarf<br />

bleibt also erhalten.<br />

1) Bericht vom 3. DowJones NE-<strong>Metall</strong>tag,<br />

16. Juni 2009, Frankfurt/M.<br />

Schrott) ab Januar 2010 passé. Damit<br />

sei ist eine wichtige Chance vertan, das<br />

<strong>de</strong>utsche Umsatzsteuerrecht für <strong>de</strong>n<br />

Han<strong>de</strong>l mit Altmetallen und Schrotten<br />

wettbewerbsfähig zu machen. So<br />

stellen die gegenwärtig innerhalb <strong>de</strong>r<br />

Europäischen Union unterschiedlichen<br />

Mehrwertsteuersätze für Schrotte<br />

einen spürbaren Nachteil für <strong>de</strong>utsche<br />

<strong>Metall</strong>han<strong>de</strong>lsunternehmen dar und<br />

machen Umsatzsteuerbetrug überhaupt<br />

erst lohnend.<br />

Interseroh: En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Talfahrt an<br />

<strong>de</strong>n Rohstoffmärkten<br />

24. Juni 2009 - Der Vorstand <strong>de</strong>r Interseroh<br />

sieht ein En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Talfahrt<br />

an <strong>de</strong>n Rohstoffmärkten. „Nach <strong>de</strong>m<br />

in <strong>de</strong>n letzten Monaten eingetretenen<br />

Mengen- und Preiseinbruch hat sich<br />

die Lage auf <strong>de</strong>n Absatzmärkten stabilisiert.<br />

Allerdings rechnen wir weiterhin<br />

mit stark volatilen Preisen“, sagte<br />

<strong>de</strong>r Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong> Dr. Axel<br />

Schweitzer, anlässlich <strong>de</strong>r Hauptversammlung<br />

<strong>de</strong>r Gesellschaft in Köln.<br />

387


METALL-<strong>WIR</strong>TSCHAFT<br />

Der Markt für Aluminium- und Kupferschrotte<br />

zeige seit Jahresbeginn<br />

„erste Erholungsten<strong>de</strong>nzen“ in Asien.<br />

Dagegen liege <strong>de</strong>r Bedarf an Stahlschrotten<br />

in Deutschland und Europa<br />

voraussichtlich weiterhin unter <strong>de</strong>m<br />

Niveau <strong>de</strong>s Jahres 2007. In <strong>de</strong>n nächsten<br />

Monaten und Jahren wer<strong>de</strong> sich <strong>de</strong>r<br />

Konsolidierungsdruck in <strong>de</strong>r Branche<br />

„weiter verschärfen“. Interseroh schaffe<br />

jedoch aktuell die Basis, „durch die<br />

bessere Vernetzung <strong>de</strong>r Einzelgesellschaften“<br />

mittelfristig weiterhin aktiver<br />

Konsolidierer am Markt zu sein.<br />

Mit <strong>de</strong>r Aufstellung <strong>de</strong>r Interseroh SE<br />

Stainless Steel & Special Alloys:<br />

Potential supply/<strong>de</strong>mand imbalance<br />

In a written submission, Past<br />

Chairman Barry Hunter of Hunter<br />

Alloys LLC in the USA agreed<br />

that, if recent growth in Chinese<br />

stainless steel production proved sustainable,<br />

then “scrap availability compared<br />

to price will become the major<br />

market concern for our consumers”.<br />

In the early months of 2009, availability<br />

of revert and new production scrap<br />

tumbled, respectively, 40% and 25%<br />

whereas old scrap availability plummeted<br />

a minimum of 60%, according<br />

to Mr Wright. Scrap volumes are<br />

expected to sli<strong>de</strong> from 7.4m tonnes in<br />

2008 to between 5.2m and 5.8m tonnes<br />

for the whole of 2009. Global stainless<br />

steel consumption is thought likely to<br />

fall 17% from 23.6m tonnes last year<br />

to 19.6m tonnes in 2009. However,<br />

the speaker stressed that, in the light<br />

of current turbulent conditions, “these<br />

figures could be out of date within a few<br />

weeks”.<br />

Ahmad Sharif of Sharif Metals in Jordan<br />

pointed to an emerging shortage<br />

of stainless steel scrap in the Middle<br />

388<br />

unter <strong>de</strong>m Dach <strong>de</strong>r ALBA Group wird<br />

die Unternehmensgruppe die Chance<br />

nutzen, durch intelligente Vernetzung<br />

neue Kun<strong>de</strong>n zu gewinnen.<br />

BME-Preisspiegel „Rohstoffe“:<br />

Stahlpreise im Sinkflug<br />

29. Mai 2009 - Die Stahlpreise in Mitteleuropa<br />

sanken im 1. Quartal 2009<br />

gegenüber <strong>de</strong>m 4. Quartal 2008 durchschnittlich<br />

um 15 %, so <strong>de</strong>r „Preisspiegel<br />

Rohstoffe“ <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sverban<strong>de</strong>s<br />

Materialwirtschaft, Einkauf und<br />

Logistik e.V. (BME), Frankfurt/M..<br />

Stainless steel scrap availability remains low and a signifi cant increase in <strong>de</strong>mand<br />

could bring a supply/<strong>de</strong>mand imbalance, according to Michael Wright of UK-based<br />

ELG Haniel Metals Ltd. There is “always a pause of three to six months” between<br />

increased production of stainless steel and an upturn in scrap availability, the Chairman<br />

of the BIR Stainless Steel & Special Alloys Committee remin<strong>de</strong>d <strong>de</strong>legates at the<br />

meeting in Dubai. 1)<br />

East. Meanwhile, a 40%-plus collapse<br />

in stainless steel or<strong>de</strong>rs in India resulted<br />

in the country’s scrap imports<br />

slumping from a quarterly average of<br />

75,000 tonnes in 2008 to around 50,000<br />

tonnes in the first quarter of 2009, it was<br />

observed by Anand Gupta of Ambica<br />

Steels.<br />

Collapse in stainless steel or<strong>de</strong>rs<br />

Further east in Japan, 2009 domestic<br />

production of stainless steel is expected<br />

to fall below 2m tonnes “for the first<br />

time in more than 30 years”, according<br />

to Mark Sellier of KMR Stainless BV.<br />

Overall, he ad<strong>de</strong>d, Asia’s scrap volumes<br />

are “down more than 75%” owing to<br />

significantly reduced manufacturing<br />

activity, with revert scrap effectively<br />

“drying up”.<br />

Reporting on events in Russia, Ildar<br />

Neverov of Scrap Market Ltd confirmed<br />

that customs authorities have<br />

reduced from more than 40 to just 10<br />

the number of locations from which<br />

scrap metal can be exported. St Pe-<br />

Die Kontraktpreise fielen um 50 bis<br />

100 EUR/t. „Die Verhandlungsposition<br />

<strong>de</strong>r Einkaufsabteilungen gegenüber<br />

<strong>de</strong>n Stahlproduzenten hat sich durch<br />

die Finanzkrise erheblich gebessert“,<br />

betont BME-Hauptgeschäftsführer<br />

Dr. Holger Hil<strong>de</strong>brandt. Optimierungspotenzial<br />

bestehe jedoch für<br />

mittelständische Unternehmen. Viele<br />

KMU erzielten in Preisverhandlungen<br />

mit Stahlhändlern und -produzenten<br />

keine optimalen Ergebnisse. Die<br />

Preisdifferenzen zwischen einzelnen<br />

Firmen betragen bei vergleichbaren<br />

Mengen laut Hil<strong>de</strong>brandt bis zu 25 %.<br />

tersburg has become an even more<br />

important shipping point as a result,<br />

handling scrap from as far afield as<br />

Siberia and the eastern regions of the<br />

country. However, the speaker envisaged<br />

“logistics problems” at the port in<br />

the near future. Mr Neverov went on to<br />

predict that Russian exports of stainless<br />

steel scrap will drop some 20% this year<br />

to around 100,000 tonnes.<br />

Titanium “quite <strong>de</strong>pressed”<br />

In his special alloys report, Phil Rosenberg<br />

of Keywell in the USA noted “quite<br />

<strong>de</strong>pressed” <strong>de</strong>mand for high temperature<br />

alloys and titanium, largely as a<br />

result of a drop-off in or<strong>de</strong>rs for new<br />

airliners.<br />

The Stainless Steel & Special Alloys<br />

Committee’s guest speaker George<br />

Adcock of the London Metal Exchange<br />

warned <strong>de</strong>legates to expect further<br />

price volatility among leading non-ferrous<br />

metals. He also confirmed that the<br />

Exchange plans to introduce molyb<strong>de</strong>num<br />

and cobalt contracts, and that it<br />

would continuously review the scope<br />

to add other commodity contracts to<br />

its portfolio.<br />

1) Report form the BIR World Recycling<br />

Convention, 25-27 May 2009,<br />

Dubai, Stainless Steel & Special Alloys<br />

Committee<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


Deutscher Nachhaltigkeitspreis an<br />

Prinz Charles überreicht<br />

Prinz Charles während <strong>de</strong>r Übergabe <strong>de</strong>s Nachhaltigkeitspreises<br />

25. Mai 2009 - Anlässlich<br />

<strong>de</strong>r Auftaktveranstaltung<br />

zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis<br />

2009 am 29. April<br />

2009 erhielt Prinz Charles<br />

die Preisstatuette aus Aluminium-Kugeln,<br />

die eigens für<br />

<strong>de</strong>n Wettbewerb entworfen<br />

wur<strong>de</strong>. Seine Königliche Hoheit<br />

war 2008 für sein langjähriges<br />

Engagement im Bereich<br />

nachhaltiger Entwicklung<br />

mit <strong>de</strong>m Deutschen Nach-<br />

Mit Wirkung vom 1. Juli<br />

2009 wird Werner Auer die<br />

Leitung <strong>de</strong>r Siemens VAI<br />

Metals Technologies GmbH<br />

& Co. übernehmen. Der bisherige<br />

kaufmännische Leiter<br />

<strong>de</strong>r Business Unit mit Sitz in<br />

Linz folgt als CEO (Chief<br />

Executive Officer) auf Richard<br />

Pfeiffer, <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re<br />

Aufgaben in <strong>de</strong>r Division<br />

Industry Solutions über-<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

haltigkeitspreisausgezeichnet wor<strong>de</strong>n, konnte <strong>de</strong>n Preis<br />

damals aber nicht persönlich<br />

entgegennehmen. Die Statuette<br />

<strong>de</strong>s Deutschen Nachhaltigkeitspreises<br />

besteht aus<br />

fünf farbig eloxierten Aluminiumkugeln,<br />

die auf einer<br />

Plexiglasplatte befestigt sind.<br />

Der Preis war 2008 vom GDA<br />

– Gesamtverband <strong>de</strong>r Aluminiumindustrie<br />

– gesponsert<br />

wor<strong>de</strong>n.<br />

Wechsel an <strong>de</strong>r Spitze von Siemens<br />

VAI Metals Technologies<br />

Werner<br />

Auer<br />

nehmen wird. Nach seinem<br />

Studium <strong>de</strong>r Energietechnik<br />

und Energiewirtschaft an<br />

<strong>de</strong>r Technischen Universität<br />

in Wien trat Werner Auer<br />

1982 in die VAI (Voest Alpine<br />

Industrieanlagenbau) ein.<br />

Er beklei<strong>de</strong>te dort zahlreiche<br />

Führungspositionen im internationalen<br />

Anlagenbau.<br />

Seit 1997 war er Sprecher<br />

<strong>de</strong>r Geschäftsführung und<br />

Kaufmännischer Geschäftsführer<br />

<strong>de</strong>r VAI Fuchs in<br />

Deutschland sowie Leiter<br />

<strong>de</strong>s Bereichs Stahlwerkstechnik,<br />

Umwelttechnik<br />

und Langprodukte <strong>de</strong>r VAI<br />

Gruppe. Seit 1. Oktober 2006<br />

ist er kaufmännischer Leiter<br />

von Siemens Metals Technologies.<br />

Foto: GDA<br />

Auf seiner diesjährigen Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

hat RAL<br />

Deutsches Institut für Gütesicherung<br />

und Kennzeichnung<br />

e. V. ein neues Präsidium gewählt.<br />

Zum Präsi<strong>de</strong>nten wur<strong>de</strong><br />

Dr.-Ing. Helmuth Frie<strong>de</strong><br />

gewählt. Damit tritt <strong>de</strong>r bishe-<br />

PERSONALIEN<br />

RAL hat neues Präsidium gewählt<br />

Helmuth<br />

Frie<strong>de</strong><br />

Dr. Michael Thiemann ist<br />

seit <strong>de</strong>m 1. Juni 2009 neuer<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Geschäftsführung<br />

<strong>de</strong>r Uh<strong>de</strong> GmbH.<br />

Er studierte an <strong>de</strong>r RWTH<br />

Aachen Verfahrenstechnik<br />

und promovierte in <strong>de</strong>r<br />

Chemietechnik an <strong>de</strong>r Uni-<br />

Boli<strong>de</strong>n AB’s Annual General<br />

Meeting resolved to re-elect<br />

the following Ordinary Members<br />

of the Board of Directors:<br />

Marie Berglund, Staffan<br />

Bohman, Lennart Evrell, Ulla<br />

Der bisherige Geschäftsführer<br />

Vertrieb, Bernd Grotenburg,<br />

verlässt zum 1. Juli 2009 das<br />

Unternehmen <strong>de</strong>r Deutsche<br />

E<strong>de</strong>lstahlwerke GmbH. Er<br />

wird ab sofort die Tätigkeit<br />

<strong>de</strong>s CEO bei <strong>de</strong>r Schmolz +<br />

Bickenbach Distributions<br />

GmbH ausüben.<br />

Der Aufsichtsrat hat beschlossen,<br />

die vakante Stelle in <strong>de</strong>r<br />

Geschäftsführung nicht wie<strong>de</strong>r<br />

zu besetzen. Daher ergibt<br />

sich eine Neuverteilung <strong>de</strong>r<br />

rige Vizepräsi<strong>de</strong>nt die Nachfolge<br />

von Klaus Wilmsen an,<br />

<strong>de</strong>r nach acht Jahren als RAL<br />

Präsi<strong>de</strong>nt zum Ehrenmitglied<br />

ernannt wur<strong>de</strong>. Dr. Frie<strong>de</strong> ist<br />

Geschäftsführer <strong>de</strong>r Gütegemeinschaft<br />

Herstellung und<br />

Instandhaltung von Abwasserleitungen<br />

und -kanälen<br />

e. V. (Bad Honnef). Zum<br />

Vizepräsi<strong>de</strong>nten von RAL<br />

wur<strong>de</strong> Professor Dr. Stefan<br />

Mecheels gewählt. Er ist geschäftsführen<strong>de</strong>r<br />

Direktor <strong>de</strong>r<br />

Forschungs- und Dienstleistungszentrums<br />

Hohenstein<br />

Institute (Bönnigheim).<br />

Michael Thiemann neuer Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Uh<strong>de</strong>-Geschäftsführung<br />

Boli<strong>de</strong>n’s Board of Directors<br />

versität Dortmund auf <strong>de</strong>m<br />

Gebiet <strong>de</strong>r Polymerdispersion.<br />

1978 trat er bei Uh<strong>de</strong><br />

ein. 1994 wechselte er zur<br />

Uh<strong>de</strong>-Tochtergesellschaft<br />

Uh<strong>de</strong> India Ltd. mit Sitz in<br />

Mumbai, Indien, als Vice-<br />

Chairman und Managing.<br />

Litzén, Leif Rönnbäck, Matti<br />

Sundberg and An<strong>de</strong>rs Sundström.<br />

An<strong>de</strong>rs Ullberg was<br />

re-elected as Chairman of the<br />

Board. Carl Bennet has <strong>de</strong>clined<br />

re-election.<br />

Än<strong>de</strong>rungen bei <strong>de</strong>r Deutschen<br />

E<strong>de</strong>lstahlwerke GmbH<br />

Geschäftsfel<strong>de</strong>r innerhalb <strong>de</strong>r<br />

Geschäftsführung: Karl Haase,<br />

CEO, übernimmt die Leitung<br />

<strong>de</strong>r Technik; Jürgen Horsthofer,<br />

stellvertreten<strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Geschäftsführung,<br />

bisheriger Leiter <strong>de</strong>r Technik,<br />

übernimmt ab sofort die Leitung<br />

<strong>de</strong>s Vertriebs, <strong>de</strong>r Produktionswirtschaft<br />

und <strong>de</strong>r<br />

technischen Kun<strong>de</strong>nberatung.<br />

Dirk Wallesch übernimmt aus<br />

<strong>de</strong>m Ressort von Karl Haase ab<br />

sofort <strong>de</strong>n Rohstoffeinkauf.<br />

389


VERANSTALTUNGEN<br />

Call for papers<br />

COM 2010 Conference of<br />

<strong>Metall</strong>urgists<br />

3. to 6. October 2010<br />

Vancouver, Canada<br />

Topics are: Lead-Zinc 2010, Materials<br />

for Clean Energy Systems, Management<br />

of Innovation, Material Degradation<br />

and Control, Sustainability for<br />

Profi, the <strong>Metall</strong>urgical Industries,<br />

Nanomaterials, Rheology and Processing<br />

of Fine Particle Systems, and Light<br />

Metal - Aluminum, Magnesium, Titanium.<br />

Deadline for submission of abstracts:<br />

December 31, 2009.<br />

Information: http://www.metsoc.org/<br />

COM2010/in<strong>de</strong>x.asp<br />

Uranium 2010<br />

3rd Int‘l Conference on Uranium<br />

40th Annual Hydrometallurgy<br />

Meeting<br />

15 to 18 August 2010<br />

Saskatoon, SK<br />

Technical program highlights inclu<strong>de</strong>:<br />

Mining, Nuclear Processing, Refining/<br />

Conversion/Fabrication, Reactor Designs<br />

& Decommissioning, Mines/<br />

Mills Decommissioning, Radiation<br />

Safety, Regulatory, Environmental &<br />

Safety and Uranium Deposit Geology<br />

and Mineralogy – Relevance to Mining<br />

and Processing<br />

Deadline for submission of abstracts:<br />

Oct. 31, 2009.<br />

Information. http://www.metsoc.org/<br />

U2010/in<strong>de</strong>x.asp<br />

August<br />

TiEXPO 2009 4th International<br />

Exhibition on Titanium, Zr & Hf<br />

6 to 7 August 2009<br />

Beijing, China.<br />

Information: Hero Exposition Corp.,<br />

Fax: 86-10-5889-5319, TiEXPO@mail.<br />

com, www.TiEXPO.net<br />

48th Annual Conference of<br />

<strong>Metall</strong>urgists Nickel-Cobalt 2009<br />

24 to 27 August 2009<br />

Sudbury, Ontario, Canada<br />

Information: MetSoc, Montreal, Quebec,<br />

rsaun<strong>de</strong>rs@cim.org, www.metsoc.<br />

org<br />

PDMAEC 2009<br />

27 to 30 August 2009<br />

Maqnila, Philippines<br />

Information: www.pdmaec.brinkster.<br />

net<br />

September<br />

EUROCORR Conference<br />

6 to 10 September 2009<br />

Nice, Italy<br />

Information:www.eurocorr.org<br />

International Congress Non-<br />

Ferrous Metals of Siberia-2009<br />

including XV Intl. Conference-<br />

Exhibition Aluminum of Siberia<br />

<strong>Metall</strong>urgy of Non-Ferrous and Rare<br />

Metals, Symposium Gold of Siberia<br />

08. bis 11. September 2009<br />

Krasnoyarsk, Russia,<br />

Information: www.alusib.ru,www.nfmsib.ru,www.icct.ru,JAE@alu-m.com<br />

4. Dow Jones Stahl Tag 2009<br />

8. bis 9. September 2009<br />

Frankfurt/Main<br />

Information: Dow Jones News GmbH,<br />

www.djnewsletters.<strong>de</strong>/conferences/in<strong>de</strong>x.php5#18<br />

ICSF VII 7th Intl. Conf. on Spray<br />

Forming<br />

SDMA 2009 4th Intl. Conf. on Spray<br />

Deposition and Melt Atomization<br />

7. bis 9. September 2009<br />

Bremen<br />

Information: www.sdma-conference.<strong>de</strong><br />

Fortbildungsveranstaltungen<br />

Energie und Rohstoffe 2009<br />

9. bis 12. September 2009<br />

Goslar<br />

Information: Institut für Geotechnik<br />

und Markschei<strong>de</strong>wesen, Technische<br />

Universität Clausthal, www.energieund<br />

rohstoffe.org<br />

European Heat Pump Summit –<br />

Powered by Chillventa<br />

9 to 10 September 2009<br />

Nürnberg<br />

Information: Nürnberg Messe, www.<br />

chillventa.<strong>de</strong><br />

TITANIUM 2009<br />

13 to 16 September 2009<br />

Hawaii<br />

Information: International Titanium<br />

Association, http://www.titanium.org,<br />

conference@titanium.org<br />

Titel Datum, Ort Kontaktadresse<br />

68. Emailtechnischer Kursus 14. bis 18. September 2009 IBE, An <strong>de</strong>m Heerwege 10<br />

Iserlohn 58093 Hagen, Fax 02331/22662<br />

Grundlagen <strong>de</strong>r Bauphysik 21. bis 22. September 2009 ift Rosenheim GmbH<br />

Rosenheim Theodor-Gietl-Straße 7-9<br />

Angewandter Wärmeschutz 28. bis 29. September 2009 83026 Rosenheim<br />

Rosenheim Tel./Fax: 08031/261-0 / -290<br />

Bauklimatik 29. bis 30. September 2009 info@ift-rosenheim.<strong>de</strong><br />

Rosenheim<br />

Lastannahmen nach DIN 1055 06. bis 07. Oktober 2009<br />

Rosenheim<br />

Einführung in die mechanische 23. bis 25. September 2009 Deutsche Gesellschaft für<br />

Werkstoffprüfung Siegen Materialkun<strong>de</strong> e.V.<br />

Senckenberganlage 10<br />

Keramische Verbundwerkstoffe 06. bis 07. Oktober 2009 60325 Frankfurt<br />

Bayreuth Tel./Fax: 069/75306-750 / -733<br />

dgm@dgm.<strong>de</strong><br />

Scha<strong>de</strong>nsanalyse an metallischen 07. bis 09. Oktober 2009 Bochum, Ruhr-Universität<br />

Bauteilen Bochum Tel./Fax: 0234/32-25961 / -14409<br />

scha<strong>de</strong>nsanalyse@wp.rub.<strong>de</strong><br />

Grundkurs EfbV und TgV 05. bis 08. Oktober 2009 bvse-recyconsult GmbH<br />

Bonn Hohe Straße 73, 53119 Bonn<br />

Fortbildung EfbV und TgV 28. bis 29. Oktober 2009 Fax. 0228/9 88 49-99<br />

Bonn bildungszentrum@bvse.<strong>de</strong><br />

Industrielle Lackiertechnik in Theorie 21. bis 25. September 2009 DFO e.V., Eurocenter Neuss<br />

und Praxis im Bereich metallischer Pa<strong>de</strong>rborn Europadamm 2 - 6<br />

Werkstoffe 41460 Neuss<br />

Wasserlackiertechnik für die 28. Sept. bis 1. Oktober 2009 Tel./Fax: 02131/40811-23 / -21<br />

industrielle Praxis Pa<strong>de</strong>rborn friedrich@dfo-service.<strong>de</strong><br />

Vorbehandlung metallischer 20. bis 21. Oktober 2009<br />

Oberflächen Neuss<br />

Wasserlackiertechnik Automotive – 9. November 2009<br />

<strong>Metall</strong>ische Untergrün<strong>de</strong> Neuss<br />

Maschinen sicher konstruieren 06. Oktober 2009 Haus <strong>de</strong>r Technik e.V<br />

München Hollestraße 1, 45127 Essen<br />

Korrosion und Korrosionsschutz in 14. bis 16. Oktober 2009 Tel./Fax: 0201/1803-1 / -269<br />

Theorie und Praxis München www.hdt-essen.<strong>de</strong><br />

FMEA - Fehlermöglichkeits- und 07. bis 08. Oktober 2009<br />

-einflussanalyse Essen<br />

Lager optimieren 06. bis 07. Oktober 2009 OTTI e.V. Bereich Technik<br />

Regensburg Wernerwerkstr. 4,<br />

93049 Regensburg<br />

Tel./Fax: 0941/29688-36 / -31<br />

christa.bollinger@otti.<strong>de</strong><br />

390 7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


Heat Treat 09<br />

14 to 16 September 2009<br />

Indianapolis, IN, USA,<br />

Information: ASM International Customer<br />

Service Center 9639 Kinsman<br />

Road Materials Park, Ohio Fax:<br />

440/338-463<br />

24th International Aluminium<br />

Conference<br />

14. bis 16. September 2009<br />

Düsseldorf<br />

Information: http://www.metalbulletin.com/events<br />

13th International Conference on<br />

Defects - Recognition, Imaging, and<br />

Physics in Semiconductors<br />

13 to 17 September 2009<br />

Wheeling, WV, USA<br />

Information: TMS. E-mail: programming@tms.org<br />

, www.tms.org<br />

Schweißen & Schnei<strong>de</strong>n -<br />

7. Weltmesse Fügen Trennen<br />

Beschichten<br />

14. bis 19. September 2009<br />

Essen, s. auch Berichte ab Seite 359<br />

Information: Messe Essen, info@messe-essen.<strong>de</strong>,<br />

www.messe-essen.<strong>de</strong><br />

Metals from Ores – An Introduction<br />

to extractive metallurgy<br />

16. bis 18. September 2009<br />

Vancouver, BC, Canada,<br />

Information: www.edumine.com/pd/<br />

Extractive<strong>Metall</strong>urgy/welcome.asp<br />

„METALL verständlich“, die kompetente<br />

Seminarreihe <strong>de</strong>s Giesel-<br />

Verlages - speziell für Praktiker,<br />

Neulinge und Quereinsteiger in <strong>Metall</strong>urgie<br />

und Werkstoffkun<strong>de</strong>.<br />

Egal ob Zustandsdiagramme, Mischkristalle,<br />

Rekristallisation, Versetzung,<br />

Aushärtung, Martensit o<strong>de</strong>r Korngrenze<br />

- „METALL verständlich“ erklärt die<br />

Begriffe und Zusammenhänge einfach<br />

und nachvollziehbar mit Hilfe anschaulicher<br />

Präsentationen, Animationen,<br />

Vi<strong>de</strong>os sowie Proben und Mo<strong>de</strong>llen<br />

aus <strong>de</strong>r METALL-Sammlung. Alle<br />

Teilnehmer erhalten umfangreiche Seminarunterlagen<br />

zum Nachschlagen.<br />

Die aktuelle Themenauswahl umfasst<br />

Kupfer/Kupferlegierungen,<br />

Aluminium/Aluminiumlegierungen,<br />

Magnesium sowie<br />

Stahl/Gusseisen.<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

Asiamold<br />

16. to 18. September 2009<br />

Guangzho, China<br />

Information: www.asiamold.<strong>de</strong>.<br />

43. <strong>Metall</strong>ographie-Tagung<br />

16. bis 18. September 2009<br />

Aachen<br />

Information: Deutsche Gesellschaft für<br />

Materialkun<strong>de</strong>, www.dgm.<strong>de</strong>/metallographie,<br />

metallographie@dgm.<strong>de</strong><br />

MOTEK Internationale Fachmesse<br />

für Montage- und Handhabungstechnik<br />

21. bis 24. September 2009<br />

Stuttgart<br />

Information: P.E. Schall GmbH &<br />

Co.KG, www.motek-messe.<strong>de</strong><br />

BONDexpo - Fachmesse für<br />

industrielle Klebetechnologien<br />

21. bis 24. September 2009<br />

Stuttgart<br />

Information: P.E. Schall GmbH & Co.<br />

KG , www.schall-messen.<strong>de</strong><br />

24th European Photovoltaic Solar<br />

Energy Conference<br />

Conference 21 to 25 Sept. 2009<br />

Exhibition 21 to 24 Sept. 2009<br />

Jährlich bietet METALL mehrere Seminartermine<br />

an, es gibt aber auch die<br />

Möglichkeit <strong>de</strong>r Inhouse-Schulung.<br />

Die Vorteile liegen auf <strong>de</strong>r Hand: Mehr<br />

Teilnehmer können <strong>de</strong>n Lehrgang<br />

besuchen, zu<strong>de</strong>m ist eine individuelle<br />

und damit optimale Abstimmung <strong>de</strong>r<br />

Themen auf die speziellen Fragestellungen<br />

einzelner Firmen möglich.<br />

Die Referentin Dr.-Ing. Catrin Kammer<br />

verfügt über eine langjährige<br />

Lehrerfahrung in Werkstoffkun<strong>de</strong>,<br />

<strong>Metall</strong>urgie, Chemie und Ferti-<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Hamburg<br />

Information: www.photovoltaic-conference.com<br />

14th Galvanizing & Coil Coating<br />

Conference<br />

22. bis 23. September 2009<br />

Prague, Czech Republic<br />

Information: http://www.metalbulletin.com/events<br />

Valve World Asia 2009<br />

23 to 24 September 2009<br />

Suzhou, China<br />

Information: vw2009.expo@kci-world.<br />

com, VALVE WORLD, PO Box 396,<br />

NL 7200 AJ Zutphen<br />

International Packaging and<br />

Printing Exhibition for Asia<br />

23. bis 26. September 2009<br />

Bangkok, Thailand,<br />

Information: Messe Düsseldorf<br />

GmbH, www.pack-print.<strong>de</strong><br />

Leichtmetall-Fachausschuss <strong>de</strong>r<br />

GDMB<br />

28. bis 29. September 2009<br />

Hamburg<br />

Information: GDMB-Geschäftsstelle.<br />

gdmb@gdmb.<strong>de</strong><br />

Weitere Veranstaltungen unter<br />

www.metall-<strong>web</strong>.<strong>de</strong>/veranstaltungen<br />

Inhouse-Seminare / Seminare – METALL verständlich:<br />

Einführung für Praktiker, Techniker und Kaufleute<br />

Kontaktkorrosion zwischen Kupfer<br />

(Platte) und Stahl (Nägel<br />

Fotos: Sammlung METALL<br />

gungstechnik an unterschiedlichen<br />

Einrichtungen (Universität, Fachschule,<br />

Fachhochschule, Praktikerseminare).<br />

Damit kann die Themenauswahl<br />

speziell <strong>de</strong>n Vorkenntnissen<br />

<strong>de</strong>r Teilnehmer angepasst wer<strong>de</strong>n.<br />

Aktuelle Termine:<br />

Kupfer - verständlich<br />

23. November 2009<br />

Mercure Hotel, Hannover City<br />

Kupferlegierungen - verständlich<br />

24. November 2009<br />

Mercure Hotel, Hannover City<br />

Informationen, auch zu Inhouse-<br />

Buchungen: Giesel-Verlag, Sabrina<br />

Matzat, Tel.: 0511/7304-125, Fax:<br />

0511/7304-233, s.matzat@giesel.<br />

<strong>de</strong>, www.metall-<strong>web</strong>.<strong>de</strong>/seminare,<br />

zu Inhalten: Dr. Catrin Kammer,<br />

Tel. 05321 330504, Kammer@metallnews.com<br />

391


BÜCHER<br />

Elektropolieren<br />

Mittels Elektropolieren lassen<br />

sich glänzen<strong>de</strong> und glatte<br />

Oberflächen auf metallischen<br />

Werkstoffen erzeugen. Diese<br />

Buch zeigt die Möglichkeiten<br />

auf, die sich für E<strong>de</strong>lstahl,<br />

Stahl, Messing, Kupfer, Aluminium<br />

und Titan ergeben.<br />

Es informiert über die verfahrenstechnischen<br />

und chemischen<br />

Grundlagen, stellt<br />

geeignete Elektrolyte vor und<br />

beschreibt Anwendungsfälle<br />

und Fertigungsergebnisse,<br />

z.B. auch beim Entgraten o<strong>de</strong>r<br />

Behan<strong>de</strong>ln von Schweißnähten.<br />

Spezielle Einflüsse <strong>de</strong>r<br />

Werkstoffzusammensetzung<br />

bzw. <strong>de</strong>s Gefüges auf das<br />

erzielbare Ergebnis wer<strong>de</strong>n<br />

diskutiert.<br />

Von M Buhlert. Eugen G.<br />

Leuze Verlag, 2009 144 S.,<br />

geb., 69,00 Euro. ISBN 978-<br />

3-87480-249-9.<br />

Die Eisen.Straße<br />

Oberhausen<br />

Wie sich Industriekultur<br />

ent<strong>de</strong>cken geht, zeigt dieser<br />

Kultur- und Radwan<strong>de</strong>rführer<br />

am Beispiel Oberhausens,<br />

<strong>de</strong>r „Wiege <strong>de</strong>r Ruhrindustrie“.<br />

Der Autor ermöglicht<br />

<strong>de</strong>n zweiten Blick, <strong>de</strong>n diese<br />

Stadt verdient. Der Strukturwan<strong>de</strong>l<br />

lässt die Spuren <strong>de</strong>r<br />

Industriegeschichte zunehmend<br />

verblassen. Aber mit<br />

<strong>de</strong>m attraktiven Rundweg<br />

<strong>de</strong>r Eisen.Straße fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r<br />

Interessierte u. a. die St. Antony-Hütte,<br />

die Siedlung Eisenheim,<br />

<strong>de</strong>n Peter-Behrens<br />

Bau, die Zeche Oberhausen<br />

und weitere Beispiele <strong>de</strong>r Industriearchitektur.<br />

Eine Karte<br />

ergänzt das Buch.<br />

von N. Diesing, Klartext-<br />

Verlag, 2009, 48 S., br., ISBN<br />

978-3-8375-0122-3<br />

Lichtbogenfügeprozesse<br />

Trotz <strong>de</strong>s zunehmen<strong>de</strong>n Einsatzes<br />

neuer Fügeverfahren<br />

hat sich für einen Großteil <strong>de</strong>r<br />

Fügeaufgaben das Lichtbogenschweißen<br />

behauptet. Das<br />

DVS-Forschungsseminar<br />

„Lichtbogenschweißen heute“<br />

hat <strong>de</strong>n Stand und aktuelle<br />

Ergebnisse aus <strong>de</strong>r industriellen<br />

Gemeinschaftsforschung<br />

dargestellt. Der Band beinhaltet<br />

eine Zusammenfassung<br />

von Entwicklungen <strong>de</strong>r<br />

Lichtbogenschweißtechnik.<br />

Neben Verfahrenscharakteristika<br />

wer<strong>de</strong>n Anwendungen<br />

<strong>de</strong>tailliert diskutiert.<br />

von J. Wil<strong>de</strong>n, u.a., DVS-Berichte<br />

Band 249, DVS-Media<br />

Gmbh; 2008, 100 S., br., 39,00<br />

Euro, ISBN: 978-3-87155-<br />

255-7<br />

Der Lichtbogenschweißer<br />

Dieser Leitfa<strong>de</strong>n gilt als Standardwerk<br />

für Ausbildung<br />

und Praxis zum Prozess <strong>de</strong>s<br />

Lichtbogenschweißens und<br />

liegt nun in neuer Auflage<br />

unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r<br />

neuesten Geräte- und Werkstofftechnologie<br />

sowie <strong>de</strong>r<br />

aktuellen Normung vor. Das<br />

Buch bietet zahlreiche praktische<br />

Tipps und Hinweise.<br />

von W. Marfels, L. Orth,<br />

Schweißtechn. Praxis Bd. 2,<br />

DVS-Media, 109 S., br., 22,00<br />

Euro, ISBN: 978-3-87155-<br />

549-7<br />

Schweißtechnik<br />

Die Entwicklung <strong>de</strong>r<br />

Schweißtechnik in <strong>de</strong>n letzten<br />

85 Jahren wird zum einen<br />

durch <strong>de</strong>n umfassen<strong>de</strong>n Einsatz<br />

traditioneller Techniken,<br />

z. B. <strong>de</strong>r Lichtbogentechnik,<br />

bestimmt, zum an<strong>de</strong>ren aber<br />

auch durch die Nutzung mo<strong>de</strong>rner<br />

Effekte, z. B. <strong>de</strong>s Laserstrahls.<br />

Dieser Entwicklung<br />

folgt das vorliegen<strong>de</strong><br />

Buch. Neben einer Darstellung<br />

<strong>de</strong>s Verfahrensprinzips<br />

und <strong>de</strong>r Ausrüstungen<br />

wer<strong>de</strong>n Hinweise zur handwerklichen<br />

und industriellen<br />

Anwendung, zu Zusatzwerkstoffen<br />

und Hilfsstoffen, zur<br />

konstruktiven Gestaltung<br />

<strong>de</strong>r Fügestelle sowie zum Arbeitsschutz<br />

gegeben. Durch<br />

seinen Aufbau ist das Werk<br />

sowohl als Lehrbuch als auch<br />

als kompaktes Nachschlagewerk<br />

<strong>de</strong>r Schweißtechnik<br />

geeignet.<br />

von K. J. Matthes, Carl Hanser<br />

Verlag, 4. Aufl., 2008, 471<br />

S., geb., 29,90 Euto, ISBN:<br />

978-3-446-41422-8<br />

Praxiswissen<br />

Schweißtechnik<br />

Dieses Buch stellt alle wichtigen<br />

Verfahren <strong>de</strong>r Schweißtechnik<br />

in Theorie und<br />

Praxis vor und gibt umfassen<strong>de</strong><br />

Informationen zur<br />

anfor<strong>de</strong>rungs- und anwendungsgerechten<br />

Gestaltung<br />

von Schweißkonstruktionen.<br />

Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen,<br />

Ausführungen zur<br />

Qualitätssicherung sowie<br />

Beispiele von Schweißnahtberechnungen<br />

geben weitere<br />

wichtige Hinweise. Bei <strong>de</strong>r<br />

neuen normenaktualisierten<br />

Auflage wur<strong>de</strong> das Kapitel<br />

zum Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

erweitert und<br />

das Kapitel Schweißzusätze<br />

überarbeitet.<br />

von H.J. Fahrenwaldt, V.<br />

Schuler, Vieweg + Teubner,<br />

3 Aufl. 2009, 638 S., geb.,<br />

66,00 Euro, ISBN: 978-3-<br />

8348-0382-5<br />

Schweißtechnik 7 DIN-<br />

DVS-Taschenbuch 284<br />

Dieses Buch gibt mit 23<br />

DIN-Normen und drei DIN-<br />

Fachberichten eine aktuelle<br />

Übersicht über Fertigungsgrundlagen.<br />

Themen sind<br />

Schweißrichtlinien, Allgemeintoleranzen,Unregelmäßigkeiten,<br />

Werkstoffgruppen<br />

und Schweißnahtvorbereitung.<br />

Die anwendungsübergreifen<strong>de</strong>nFachgrundnormen<br />

beschreiben schweißtechnische<br />

Festlegungen, die<br />

für vergleichbare Regelungen<br />

in Anwendungsnormen<br />

durch Bezugnahme übernommen<br />

wer<strong>de</strong>n können.<br />

Hrsg. DIN Deutsches Institut<br />

für Normung e. V, 2009.<br />

734 S. br., 145,10 EUR, ISBN<br />

978-3-410-17033-4 (Beuth-<br />

Verlag), ISBN 978-3-87155-<br />

989-1 (DVS-Media)<br />

Kleben - erfolgreich und<br />

fehlerfrei<br />

Dieses Fachbuch vermittelt<br />

in praxisnaher und verständlicher<br />

Weise Informationen<br />

für eine erfolgreiche Anwendung<br />

<strong>de</strong>s Klebens. Sowohl<br />

die Chemie <strong>de</strong>r Klebstoffe<br />

und <strong>de</strong>ren Verarbeitung als<br />

392 7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


auch die Regeln und Festigkeitskriterien<br />

für ein klebgerechtes<br />

Konstruieren wer<strong>de</strong>n<br />

behan<strong>de</strong>lt. Durch nützliche<br />

Hinweise wer<strong>de</strong>n sowohl<br />

Industrie als auch Heimwerker<br />

dieses Buch als wichtige<br />

Hilfestellung im Umgang<br />

mit Klebstoffen betrachten<br />

können.<br />

von G. Habenicht, Vieweg +<br />

Teubner, 5. Auf. 2008, 198<br />

S., br., ISBN: 978-3-8348-<br />

0485-3<br />

Laser in <strong>de</strong>r Fertigung<br />

Dieses Buch zeigt <strong>de</strong>n Laserstrahl<br />

in <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen<br />

Fertigungstechnik und informiert<br />

über Systeme, Verfahren<br />

und Technologien.<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>n Eigenschaften<br />

<strong>de</strong>s Laserlichtes<br />

und <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen<br />

Strahlquellen, Lasertypen<br />

und Systemen wer<strong>de</strong>n einzelne<br />

Fertigungsverfahren<br />

wie Schnei<strong>de</strong>n, Bohren,<br />

Schweißen, Löten, Härten<br />

o<strong>de</strong>r auch Legieren unter<br />

<strong>de</strong>m Blickwinkel betrachtet,<br />

wie dabei Laserstrahlung als<br />

technologisches Fertigungswerkzeug<br />

eingesetzt wer<strong>de</strong>n<br />

kann. In <strong>de</strong>r Neuauflage wird<br />

nun auf sämtliche für die<br />

Fertigungstechnik be<strong>de</strong>utsame<br />

Laser eingegangen.<br />

von H. Hügel, Th. Graf,, Vieweg<br />

+Teubner, 2. Aufl. 2009,<br />

404S., 30,90 Euro, br., ISBN<br />

978-3-8351-0005-3<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

Elastisches Kleben<br />

Dauerelastische Klebverbindungen<br />

ersetzen immer häufiger<br />

starre Klebschichten,<br />

Schweißnähte und an<strong>de</strong>re<br />

mechanische Verbindungen.<br />

Dieses Buch vermittelt<br />

das Know-how für die betriebliche<br />

Praxis: Klebstoffauswahl<br />

und -verarbeitung,<br />

Demontage und Reparatur,<br />

Qualitätssicherung, Langzeitbeständigkeit,Arbeitssicherheit<br />

und Umweltschutz.<br />

Abgerun<strong>de</strong>t wird die<br />

Darstellung durch ein Anwendungsbeispiel<br />

und eine<br />

Checkliste für <strong>de</strong>n Einsatz<br />

elastischer Klebstoffe.<br />

Von B. Burchardt, Bibliothek<br />

<strong>de</strong>r Technik 166, verlag<br />

mo<strong>de</strong>rne Industrie 2005, 72<br />

S., geb., ISBN 978-3-937889-<br />

17-7<br />

Brennstoffzellen im<br />

Unterricht<br />

Dieses Buch bietet eine anschauliche<br />

Einführung in die<br />

Praxis <strong>de</strong>r Brennstoffzellen-<br />

Technologie und ihre angrenzen<strong>de</strong>n<br />

Themenfel<strong>de</strong>r.<br />

Die Glie<strong>de</strong>rung in die drei<br />

großen Blöcke Grundlagen,<br />

Experimente und Arbeitsblätter<br />

ermöglicht <strong>de</strong>n Lesern<br />

eine individuelle Einarbeitung<br />

in die Thematik. Das für<br />

die Experimente notwendige<br />

Wissen wur<strong>de</strong> bewusst auf<br />

das Wesentliche beschränkt<br />

und ist - nicht zuletzt dank<br />

<strong>de</strong>r hervorragen<strong>de</strong>n farbigen<br />

Illustrationen - leicht<br />

verständlich. Mit <strong>de</strong>n Experimentieranweisungenkönnen<br />

Versuche schnell vorbereitet<br />

und komplikationslos<br />

durchgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

von Vogt, C., u.a., Hydrogeit<br />

Verlag, 3. Aufl. 2008, 144 S.,<br />

br., 14,90 Euro, ISBN 978-3-<br />

937863-13-9<br />

Mathe-Manga<br />

Statistik<br />

Analysis<br />

Mathe ist trocken und macht<br />

keinen Spaß? Falsch! Mit diesen<br />

bei<strong>de</strong>n Mangas lernt man<br />

die Grundlagen <strong>de</strong>r Statistik<br />

bzw. <strong>de</strong>r Analysis kennen,<br />

kann sie in zahlreichen Aufgaben<br />

anwen<strong>de</strong>n und anhand<br />

<strong>de</strong>r Lösungen im Anhang<br />

seinen Lernfortschritt überprüfen<br />

– und hat auch noch<br />

eine Menge Spaß dabei!. Eingebettet<br />

in eine interessante<br />

Geschichte um die Schülerin<br />

Rui bzw. die Journalistin<br />

Noriko wer<strong>de</strong>n Grundlagen<br />

erarbeitet, in<strong>de</strong>m z. B. Wege<br />

zum Restaurant berechnet<br />

wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r „Differential<br />

Dance“ getanzt wird.<br />

bei<strong>de</strong> Vieweg + Teubner<br />

2009, br.,<br />

Statistik: von S. Takahasi, 189<br />

S., 19,80 Euro, ISBN: 978-3-<br />

8348-0566-9,<br />

Analysis: von H. Kojima, 229<br />

S., ISBN: 978-3-8348-0567-6<br />

Heilen<strong>de</strong> Magnete -<br />

strahlen<strong>de</strong> Handys<br />

Für klangvolle Schlagzeilen<br />

sorgt regelmäßig <strong>de</strong>r Elektrosmog.<br />

Scha<strong>de</strong>n Handys<br />

<strong>de</strong>m Gehirn, erzeugen Heizkissen<br />

Krebs o<strong>de</strong>r kann man<br />

mit Magneten heilen? Dieses<br />

Buch führt ein in das Wun<strong>de</strong>rland<br />

<strong>de</strong>s Elektromagne-<br />

BÜCHER<br />

tismus, in <strong>de</strong>m <strong>Metall</strong>e eine<br />

wichtige Rolle spielen. Der<br />

Autor räumt auf unterhaltsame<br />

und gut lesbare Weise<br />

mit Dichtung und Wahrheit<br />

rund um Magneten, Blitze<br />

Zitterrochen und Elektroökologie<br />

auf.<br />

Von R. Glaser, Wiley-VCH,<br />

2008, 350 S., geb., 24,90 Euro,<br />

ISBN: 978-3-527-40753-8<br />

Sami-Messer<br />

selbst machen<br />

Dieses Buch ist ein kleines,<br />

aber feines Anleitungsbuch<br />

für je<strong>de</strong>n Messermacher, <strong>de</strong>r<br />

die skandinavische Kultur<br />

schätzt. Es zeigt wie man<br />

mit traditionellen Metho<strong>de</strong>n<br />

zwei im hohen Nor<strong>de</strong>n<br />

gebräuchliche Messertypen<br />

selbst macht: ein Sami-<br />

Messer (Lappen-Messer)<br />

und ein „Fulltangknife“ von<br />

<strong>de</strong>r Art, wie sie bereits vor<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rten die Wikinger<br />

benutzten. Die Auswahl <strong>de</strong>r<br />

Klingen, <strong>de</strong>r Materialien für<br />

Griff und Schei<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n<br />

ausführlich erläutert. Auch<br />

die Oberflächenbehandlung<br />

und das traditionelle Dekor<br />

wer<strong>de</strong>n genau beschrieben.<br />

Der Leser erfährt manches<br />

Geheimnis <strong>de</strong>r alten Meister<br />

aus <strong>de</strong>m nomadischen Volk<br />

<strong>de</strong>r Sami.<br />

Von U. Avan<strong>de</strong>r, Holzwerken/Vincentz<br />

Network,<br />

2009, 132 S., 22,80 Euro,<br />

ISBN: 978-3-87870-992-3<br />

393


PATENTE<br />

Patentblatt M Mai-09<br />

Elektrolyt und Verfahren<br />

zur Anbringung von <strong>Metall</strong>schichten,<br />

insbeson<strong>de</strong>re aus<br />

Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer<br />

und Zink. Uniwersytet w bialystoku,<br />

15-097 Bialystok, PL.<br />

(C25D 3/02, EPA 2045365,<br />

EP-AT: 28.03.2008)<br />

Auf Kupfer basieren<strong>de</strong> Walzlegierung<br />

und Herstellungsverfahren<br />

dafür. NGK Insulators,<br />

Ltd., Nagoya-city,<br />

Aichi 467-8530, JP; Osaka<br />

University, Suita-shiOsaka<br />

565-0871, JP. (C22C 9/00,<br />

EPA 2042613, EP-AT:<br />

20.06.2007)<br />

Verfahren zur Rückgewinnung<br />

von Kupfer aus isolierten<br />

Kupferdrahtwicklungen.<br />

Panasonic Corp., Kadoma,<br />

Osaka, JP. (C22B 15/00, PS<br />

697 00 820, EP 0801137, EP-<br />

AT: 08.04.1997)<br />

Kupferlegierung mit hoher<br />

Festigkeit, hoher elektrischer<br />

Leitfähigkeit und hervorragen<strong>de</strong>r<br />

Biegebearbeitbarkeit.<br />

Kabushiki Kaisha Kobe Seiko<br />

Sho, Chuo-kuKobe-shi-<br />

Hyogo 651-8585, JP. (C22C<br />

9/06, EPA 2048251, EP-AT:<br />

23.05.2007)<br />

Kupferlegierung. The Furukawa<br />

Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo,<br />

JP. (C22C 9/06,<br />

PS 11 2005 000 312, AT:<br />

25.02.2005)<br />

Produkt aus einer Kupferlegierung<br />

und Verfahren zu<br />

<strong>de</strong>ssen Herstellung. Poongsan<br />

Corp, Pyeongtaek, Gyeonggi,<br />

KR. (C22C 9/06, PS<br />

196 43 378, AT: 21.10.1996)<br />

Verfahren zum Herstellen<br />

und Weiterverarbeiten einer<br />

Kupferlegierung. Poongsan<br />

Corp, Pyeongtaek, Gyeonggi,<br />

KR. (C22F 1/08, PS 196 43<br />

379, AT: 21.10.1996)<br />

Schutzgaszusammensetzung<br />

für geschmolzene Nichteisenmetalle<br />

wie Magnesium. Honeywell<br />

International Inc.,<br />

Morristown NJ 07960, US.<br />

(C22B 9/00, EPA 2038439,<br />

EP-AT: 02.07.2007)<br />

Galvanische Abscheidung von<br />

<strong>Metall</strong>schichten auf Magnesium-<br />

o<strong>de</strong>r Magnesiumlegierungsoberflächen.<br />

ENTHO-<br />

NE, INCORPORATED,<br />

West Haven, CT 06516, US.<br />

(C25D 3/02, EPA 2045364,<br />

EP-AT: 16.09.2008)<br />

Behandlungsflüssigkeit für<br />

die Oberflächenbehandlung<br />

von auf Aluminium o<strong>de</strong>r<br />

Magnesium basieren<strong>de</strong>m<br />

<strong>Metall</strong> und Oberflächenbehandlungsverfahren.<br />

Nihon<br />

Parkerizing Co., Ltd., Tokio/<br />

Tokyo, JP; Toyota Jidosha<br />

Kabushiki Kaisha, Toyotashi,<br />

Aichi-ken, JP; Daihatsu<br />

Motor Co., Ltd., Ikeda, Osaka,<br />

JP. (C23C 22/34, PS 602<br />

26 078, EP 1489198, EP-AT:<br />

12.06.2002)<br />

Oberflächenbehan<strong>de</strong>lter Artikel<br />

aus Magnesium o<strong>de</strong>r<br />

Magnesiumlegierungen,<br />

Verfahren zur Oberflächenbehandlung<br />

und Verfahren<br />

zum Beschichten. Panasonic<br />

Corp., Kadoma, Osaka,<br />

JP. (C23C 22/60, PS 699 02<br />

151, EP 1062379, EP-AT:<br />

16.03.1999)<br />

Lithium enthalten<strong>de</strong>s Übergangsmetalloxid-Target,<br />

Verfahren zur Herstellung<br />

dieses Targets und Lithiumionen-Dünnschichtsekundärbatterie.<br />

Nippon Mining<br />

& Metals Co., Ltd., Minato-kuTokyo105-0001,<br />

JP.<br />

(C23C 14/34, EPA 2048262,<br />

EP-AT: 27.04.2007)<br />

Hochleistungs-Ti-Ni-Cu-<br />

Formgedächtnislegierung<br />

und Herstellungsverfahren<br />

dafür. National Institute for<br />

Materials Science, Tsukubashi,Ibaraki<br />

305-0047, JP.<br />

(C22C 14/00, EPA 2042614,<br />

EP-AT: 10.05.2007)<br />

Verfahren zum Herstellen<br />

eines Bauteils aus einem Titan-Flachprodukt<br />

für Hochtemperaturanwendungen<br />

mit Aufbringen einer Aluminium-Schicht<br />

auf min<strong>de</strong>stens<br />

eine Seite <strong>de</strong>s Titan-Flachproduktes<br />

durch Walzplattieren<br />

und Kaltwalzen. Wicke<strong>de</strong>r<br />

Westfalenstahl GmbH,<br />

58739 Wicke<strong>de</strong> / Ruhr, DE.<br />

(B23K 20/04, EPA 2043808,<br />

EP-AT: 29.06.2007)<br />

Titan-Aluminium-Sitzschiene.<br />

Airbus Deutschland<br />

GmbH, 21129 Hamburg,<br />

DE. (B23K 26/32, PS 50<br />

2005 003 803, EP 1600246,<br />

EP-AT: 24.05.2005)<br />

Superelastische Titanlegierung<br />

für medizinische Verwendung.<br />

Furukawa Techno<br />

Material Co., Ltd., Hiratsuka,<br />

Kanagawa, JP; Miyazaki,<br />

Shuichi, Tsukuba, Ibaraki,<br />

JP; Hosoda, Hi<strong>de</strong>ki, Yokohama,<br />

Kanagawa, JP. (C22C<br />

14/00, PS 603 20 860, EP<br />

1614759, EP-AT: 03.04.2003<br />

Verfahren zur Herstellung<br />

von Titanlegierungen mit<br />

hoher Festigkeit, hoher Steifigkeit<br />

und hoher Duktilität.<br />

FMW Composite Systems,<br />

Inc., Bridgeport, WV<br />

26330, US. (C22C 14/00,<br />

EPA 2038443, EP-AT:<br />

25.05.2007)<br />

Titanlegierungen mit ausgezeichneterWasserabsorptionsbeständigkeit.<br />

Kabushiki<br />

Kaisha Kobe Seiko Sho, Kobe,<br />

Hyogo, JP. (C22C 14/00, PS<br />

603 20 426, EP 1541701, EP-<br />

AT: 06.02.2003)<br />

Füge- und Materialauftragsverfahren<br />

für ein Werkstück<br />

mit einem Werkstückbereich<br />

aus einer Titanaluminid-<br />

Legierung. ACCESS e.V.,<br />

52072 Aachen, DE; Borg-<br />

Warner Turbo Systems<br />

Engineering GmbH, 67292<br />

Kirchheimbolan<strong>de</strong>n, DE.<br />

(B23K 1/19, OS 10 2007 048<br />

789, AT: 10.10.2007)<br />

Verfahren zur Herstellung von<br />

Bauteilen o<strong>de</strong>r Halbzeugen,<br />

die intermetallische Titanaluminid-Legierungen<br />

enthalten,<br />

sowie mittels <strong>de</strong>s Verfahrens<br />

herstellbare Bauteile. GKSS-<br />

Forschungszentrum Geesthacht<br />

GmbH, 21502 Geesthacht,<br />

DE. (B32B 15/01, PS<br />

50 2004 006 993, EP 1568486,<br />

EP-AT: 26.02.2004)<br />

Hybridverfahren unter<br />

Verwendung von Ionenaustauscherharzen<br />

bei <strong>de</strong>r<br />

selektiven Gewinnung von<br />

Nickel und Kobalt aus Auslaugungsaustragsströmen.<br />

Companhia Vale Do Rio<br />

Doce, CEP-33030-970<br />

Minas Gerais, BR. (C22B<br />

3/24, EPA 2038437, EP-AT:<br />

02.02.2007)<br />

Verfahren zur Wertstoffrückgewinnung<br />

aus<br />

Nickel-<strong>Metall</strong>hydridzellen.<br />

K-UTEC AG Salt Technologies,<br />

99706 Son<strong>de</strong>rshausen,<br />

DE; VARTA Automotive<br />

Systems GmbH, 30419 Hannover,<br />

DE. (C22B 7/00, OS<br />

197 27 880, AT: 30.06.1997)<br />

Nickelreiche, verschleißfeste<br />

Legierung und Verfahren zur<br />

Herstellung und Verwendung<br />

davon. L.E. Jones Company,<br />

Menominee, MI 49858, US.<br />

(C22C 19/03, EPA 2041326,<br />

EP-AT: 27.06.2007)<br />

Legierung auf Nickelbasis.<br />

Robert Bosch GmbH,<br />

70469 Stuttgart, DE. (C22C<br />

19/03, OS 102 24 891, AT:<br />

04.06.2002)<br />

Pyro-hydrometallurgisches<br />

Verfahren zur Wie<strong>de</strong>rgewinnung<br />

von Zink, Blei und<br />

sonstigen Wertmetallen<br />

aus Stäuben <strong>de</strong>r Eisen- und<br />

Stahlhütten. Centro Sviluppo<br />

Materiali S.p.A., Rom/<br />

Roma, IT. (C22B 7/02, PS<br />

602 25 893, EP 1319727, EP-<br />

AT: 11.12.2002)<br />

Verfahren zur Rückgewinnung<br />

von Zink durch<br />

Gegenstromauslaugung.<br />

Outotec Oyj, Espoo, FI.<br />

(C22B 3/08, PS 60 2004 012<br />

394, EP 1597403, EP-AT:<br />

24.02.2004)<br />

Fügeverfahren mittels eines<br />

Au-Sn-Hartlötmaterials,<br />

<strong>de</strong>ssen Dicke u.a. abhängig<br />

von <strong>de</strong>m Sn-Gehalt ist.<br />

Tanaka Kikinzoku Kogyo<br />

K.K., Tokio/Tokyo, JP.<br />

(B23K 35/30, PS 60 2005<br />

005 733, EP 1591191, EP-<br />

AT: 10.02.2005)<br />

394 7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


1<br />

2<br />

3<br />

1. Zeile:<br />

2. Zeile:<br />

3. Zeile:<br />

4. Zeile:<br />

5. Zeile:<br />

6. Zeile:<br />

4<br />

Internationale Fachzeitschrift<br />

Wirtschaft · Technik · Wissenschaft<br />

HAUPTGRUPPE ANKREUZEN<br />

1. <strong>Metall</strong>-Hüttenprodukte sowie Erzeugnisse<br />

<strong>de</strong>r Halbzeugwerke und Gießereien<br />

2. Hilfsstoffe<br />

3. <strong>Metall</strong>-Recycling<br />

4. <strong>Metall</strong>gießereien für Eigen- und Kun<strong>de</strong>nguss<br />

5. <strong>Metall</strong>han<strong>de</strong>l<br />

6. Probenehmer, analytische Laboratorien,<br />

Sachverständige<br />

7. <strong>Metall</strong>prüfung<br />

8. Planung, Beratung, Projektabwicklung<br />

9. <strong>Metall</strong>beratung<br />

10. Planung, Beratung, Einrichtung von<br />

Gießereianlagen<br />

WIE KOMMEN IHRE PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN<br />

JEDEN MONAT INS BEZUGSQUELLENVERZEICHNIS,<br />

INS INTERNET – WWW.METALL-WEB.DE – UND IN DAS<br />

JAHRESBEZUGSQUELLENVERZEICHNIS DER METALL?<br />

UNTERGRUPPE, STICHWORT ANGEBEN (GGF. STICHWORTVERZEICHNIS ANFORDERN)<br />

TRAGEN SIE IHREN TEXT EIN. DENKEN SIE BITTE AUCH AN DIE ONLINE-ANSCHRIFT:<br />

(Je Zeile max. 35 Buchstaben inkl. Zwischenräume. Preis je<strong>de</strong>r Druckzeile pro Ausgabe EUR 5,00 + MwSt.<br />

Min<strong>de</strong>stbelegung 10 Ausgaben = 1 Jahr. Logos wer<strong>de</strong>n nach Zeilen abgerechnet, 1 Zeile = 2 mm).<br />

... UND AB INS FAX: +49-511/7304-157 ODER IN DIE POST:<br />

ZULIEFERMARKT FÜR DIE METALLINDUSTRIE<br />

11. <strong>Metall</strong>-Forschung und -Entwicklung<br />

12. Betriebstechnische Einrichtungen für die<br />

<strong>Metall</strong>industrie<br />

13. Anlagen und Zubehör für die <strong>Metall</strong>verarbeitung<br />

14. <strong>Metall</strong>endbearbeitung im Kun<strong>de</strong>nauftrag<br />

15. Hydraulik<br />

16. Oberflächentechnik<br />

17. <strong>Metall</strong>e im Bauwesen<br />

18. Arbeits- und Umweltschutz<br />

19. Mess- und Analysengeräte<br />

20. Steuer- und Regelungstechnik<br />

21. Wägetechnik<br />

22. Allgemeines<br />

Ort, Datum Firmenstempel/Unterschrift<br />

Giesel Verlag GmbH, METALL, Rehkamp 3, D-30916 Isernhagen. Rückfragen: Telefon +49-511/7304-142


BEZUGSQUELLEN<br />

1<br />

DRAHTWERK ELISENTAL<br />

W. Erdmann GmbH & Co.<br />

Postfach 1260, D-58804 Neuenra<strong>de</strong><br />

Werdohler Straße 40, D-58809 Neuenra<strong>de</strong><br />

Tel. 0 23 92/697-0, Fax 0 23 92/6 20 44<br />

E-Mail: info@elisental.<strong>de</strong><br />

Internet: www.elisental.<strong>de</strong><br />

LEICHTMETALLGIESSEREI<br />

Aluguss Beulker GmbH & Co.KG<br />

Schuckertstr. 6, D-48712 Gescher<br />

Tel. 0 25 42/10 01, Fax: 0 25 42/72 72<br />

Internet: www.aluguss-beulker.<strong>de</strong><br />

SCHWEISSDRÄHTE<br />

SCHWEISSSTÄBE<br />

DRAHTWERK ELISENTAL<br />

W. Erdmann GmbH & Co.<br />

Postfach 1260, D-58804 Neuenra<strong>de</strong><br />

Werdohler Straße 40, D-58809 Neuenra<strong>de</strong><br />

Tel. 0 23 92/697-0, Fax 0 23 92/6 20 44<br />

E-Mail: info@elisental.<strong>de</strong><br />

Internet: www.elisental.<strong>de</strong><br />

396<br />

METALL-HÜTTENPRODUKTE<br />

SOWIE ERZEUGNISSE DER<br />

HALBZEUGWERKE UND<br />

GIESSEREIEN<br />

ALUMINIUM<br />

DRÄHTE<br />

GRANALIEN<br />

IMR metal pow<strong>de</strong>r technologies GmbH<br />

siehe unter: Zink-Ano<strong>de</strong>n<br />

DRAHTWERK ELISENTAL<br />

W. Erdmann GmbH & Co.<br />

Postfach 1260, D-58804 Neuenra<strong>de</strong><br />

Werdohler Straße 40, D-58809 Neuenra<strong>de</strong><br />

Tel. 0 23 92/697-0, Fax 0 23 92/6 20 44<br />

E-Mail: info@elisental.<strong>de</strong><br />

Internet: www.elisental.<strong>de</strong><br />

WALZBARREN<br />

Alcan Aluminium Valais SA<br />

CH-3960 Sierre<br />

Telefon: 0041 27 / 4575111<br />

Telefax: 0041 27 / 4576425<br />

BLEI<br />

BLECHE<br />

IMR metal pow<strong>de</strong>r technologies GmbH<br />

siehe unter: Zink-Ano<strong>de</strong>n<br />

BRONZEN<br />

KS Gleitlager GmbH<br />

Friesenstraße 2<br />

26871 Papenburg<br />

Tel. 04961/986-0, Fax 04961/986-166<br />

E-Mail: marion.wilkens@<strong>de</strong>.kspg.com<br />

Internet: www.kspg.com<br />

Siegfried Jacob <strong>Metall</strong>werke<br />

GmbH & Co. KG<br />

siehe unter: <strong>Metall</strong>-Recycling<br />

HALBZEUG<br />

Aurubis Stolberg<br />

GmbH & Co. KG<br />

Zweifaller Strasse 150<br />

D-52224 Stolberg<br />

Tel.: +49 (0) 2402/12 41-0<br />

Fax: +49 (0) 2402/12 41-29 27<br />

E-Mail: info-stolberg@aurubis.com<br />

Sundwiger Messingwerk GmbH & Co. KG<br />

Hönnetalstr. 110 · 58675 Hemer · Germany<br />

Tel.: +49 2372 661-0<br />

Fax: +49 2372 661-259<br />

E-Mail: info-sundwiger@hh.diehl-gruppe.<strong>de</strong><br />

Internet: www.sundwigermessingwerk.<strong>de</strong><br />

KM Europa Metal AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

MKM Mansfel<strong>de</strong>r Kupfer<br />

und Messing GmbH<br />

siehe unter: Kupfer/Halbzeug<br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

Wieland-Werke AG<br />

Graf-Arco-Straße 36<br />

89079 Ulm<br />

Tel.: 0731/944-0, Fax: -2772<br />

Internet: www.wieland.<strong>de</strong><br />

EDELMETALLE<br />

Aurubis AG<br />

Hovestraße 50<br />

20539 Hamburg<br />

Telefon: 040/78 83-0<br />

Telefax: 040/78 83-22 55<br />

E-Mail: info@aurubis.com<br />

Internet: www.aurubis.com<br />

Werkstraße 1, A-6230 Brixlegg<br />

Tel.: +43/53 37/61 51<br />

Fax: +43/53 37/61 51-102<br />

www.montanwerke-brixlegg.com<br />

EDELMETALL-<br />

RÜCKGEWINNUNG<br />

AMI DODUCO GmbH<br />

Im Altgefäll 12, D-75181 Pforzheim<br />

Tel: 07231/602-482, Fax: 07231/602554<br />

E-Mail: ANittel@amidoduco.com<br />

Internet: www.amidoduco.com/recycling<br />

<strong>KUPFER</strong><br />

Aurubis AG<br />

Hovestraße 50<br />

20539 Hamburg<br />

Telefon: 040/78 83-0<br />

Telefax: 040/78 83-22 55<br />

E-Mail: info@aurubis.com<br />

Internet: www.aurubis.com<br />

Aurubis Stolberg<br />

GmbH & Co. KG<br />

Zweifaller Strasse 150<br />

D-52224 Stolberg<br />

Tel.: +49 (0) 2402/12 41-0<br />

Fax: +49 (0) 2402/12 41-29 27<br />

E-Mail: info-stolberg@aurubis.com<br />

Siegfried Jacob <strong>Metall</strong>werke<br />

GmbH & Co. KG<br />

siehe unter: <strong>Metall</strong>-Recycling<br />

KME Germany AG<br />

Klosterstraße 29<br />

49074 Osnabrück<br />

Telefon: 05 41/321-0, Fax: -13 66<br />

Internet: www.kme.com<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


siehe unter: Nickel<br />

Werkstraße 1, A-6230 Brixlegg<br />

Tel.: +43/53 37/61 51<br />

Fax: +43/53 37/61 51-102<br />

www.montanwerke-brixlegg.com<br />

LUVATA SALES OY<br />

Nie<strong>de</strong>rlassung Deutschland<br />

Stresemannallee 4 C<br />

D-41460 Neuss<br />

Tel.: +49 (0) 2131 / 523 28 58<br />

Fax: +49 (0) 2131 / 523 28 69<br />

E-Mail: norbert.wei<strong>de</strong>hoff@luvata.com<br />

Internet: www.luvata.com<br />

BÄNDER<br />

Gould Electronics GmbH<br />

siehe unter: Kupfer/Folien<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

BLECHE<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

FOLIEN<br />

Gould Electronics GmbH<br />

79356 Eichstetten<br />

Tel. 07663/62-0, Fax -107<br />

www.gould.com, sales@gould.<strong>de</strong><br />

ED-Kupferfolie 9μm – 400 μm<br />

HALBZEUG<br />

MKM Mansfel<strong>de</strong>r Kupfer<br />

und Messing GmbH<br />

Lichtlöcherberg 40<br />

D-06333 Hettstedt<br />

Tel: +49 (0) 34 76 / 89-0<br />

Fax: +49 (0) 34 76 / 81 24 76<br />

Internet: www.mkm-hett.<strong>de</strong><br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

Wieland-Werke AG<br />

Graf-Arco-Straße 36<br />

89079 Ulm<br />

Tel.: 0731/944-0, Fax: -2772<br />

Internet: www.wieland.<strong>de</strong><br />

<strong>KUPFER</strong>LEGIERUNGEN<br />

Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG<br />

Postfach/PO Box: 1453<br />

D-35664 Dillenburg<br />

Tel./Phone: +49 (0) 2771 / 934-0<br />

Fax: +49 (0) 2771 / 23030<br />

Internet: www.isabellenhuette.<strong>de</strong><br />

<strong>KUPFER</strong> UND<br />

<strong>KUPFER</strong>LEGIERUNGEN<br />

Berkenhoff GmbH – bedra<br />

Berkenhoffstr. 14, D-35452 Heuchelheim<br />

Tel.: +49 (0) 641 / 601-0<br />

Fax: +49 (0) 641 / 601-212<br />

Internet: www.bedra.com<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

Winnen-<strong>Metall</strong> GmbH & Co. KG<br />

ehem. Alex Jost<br />

58640 Iserlohn-Sümmern<br />

Tel. 02371/4914, Fax 02371/42509<br />

ROHRE<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

Magontec GmbH<br />

Industriestr. 61, D-46240 Bottrop<br />

Tel. 02041/99 07-0, Fax 02041/99 07 99<br />

DRÄHTE<br />

DRAHTWERK ELISENTAL<br />

W. Erdmann GmbH & Co.<br />

Postfach 1260, D-58804 Neuenra<strong>de</strong><br />

Werdohler Straße 40, D-58809 Neuenra<strong>de</strong><br />

Tel. 0 23 92/697-0, Fax 0 23 92/6 20 44<br />

E-Mail: info@elisental.<strong>de</strong><br />

Internet: www.elisental.<strong>de</strong><br />

RECYCLING<br />

BEZUGSQUELLEN<br />

Magontec GmbH<br />

Industriestr. 61, D-46240 Bottrop<br />

Tel. 02041/99 07-0, Fax 02041/99 07 99<br />

MESSING BLEIHALTIG<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Stiftung & Co. KG<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Messing<br />

Heinrich-Diehl-Straße 9<br />

90552 Röthenbach<br />

Tel.: 0911/5704-0<br />

Fax: 0911/5704-245<br />

E-Mail: info@diehlmetall-messing.<strong>de</strong><br />

Internet: www.diehlmetall-messing.<strong>de</strong><br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

Wieland-Werke AG<br />

Graf-Arco-Straße 36<br />

89079 Ulm<br />

Tel.: 0731/944-0, Fax: -2772<br />

Internet: www.wieland.<strong>de</strong><br />

AUTOMATENSTANGEN<br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

PROFILE<br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

MAGNESIUM MESSING UND<br />

ANODEN<br />

SONDERMESSING<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Stiftung & Co. KG<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Messing<br />

Heinrich-Diehl-Straße 9<br />

90552 Röthenbach<br />

Tel.: 0911/5704-0<br />

Fax: 0911/5704-245<br />

E-Mail: info@diehlmetall-messing.<strong>de</strong><br />

Internet: www.diehlmetall-messing.<strong>de</strong><br />

Siegfried Jacob <strong>Metall</strong>werke<br />

GmbH & Co. KG<br />

siehe unter: <strong>Metall</strong>-Recycling<br />

397


BEZUGSQUELLEN<br />

BLOCKMESSING<br />

Winnen-<strong>Metall</strong> GmbH & Co. KG<br />

ehem. Alex Jost<br />

58640 Iserlohn-Sümmern<br />

Tel. 02371/4914, Fax 02371/42509<br />

DRÄHTE<br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

HALBZEUG<br />

Aurubis Stolberg<br />

GmbH & Co. KG<br />

Zweifaller Strasse 150<br />

D-52224 Stolberg<br />

Tel.: +49 (0) 2402/12 41-0<br />

Fax: +49 (0) 2402/12 41-29 27<br />

E-Mail: info-stolberg@aurubis.com<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Stiftung & Co. KG<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Messing<br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

MKM Mansfel<strong>de</strong>r Kupfer<br />

und Messing GmbH<br />

siehe unter: Kupfer/Halbzeug<br />

Swissmetal Industries Ltd<br />

Swissmetal Dornach<br />

Wei<strong>de</strong>nstrasse 50<br />

CH-4143 Dornach<br />

Tel. +41 61 705 33 33<br />

Fax +41 61 705 34 51<br />

Swissmetal Boillat<br />

Grand-Rue 6<br />

CH-2743 Reconvilier<br />

Tel. +41 32 484 04 82<br />

Fax +41 32 482 01 16<br />

E-Mail: contact@swissmetal.com<br />

Internet: www.swissmetal.com<br />

Wieland-Werke AG<br />

Graf-Arco-Straße 36<br />

89079 Ulm<br />

Tel.: 0731/944-0, Fax: -2772<br />

Internet: www.wieland.<strong>de</strong><br />

398<br />

HOHLSTANGEN<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Stiftung & Co. KG<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Messing<br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

PROFILE<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Stiftung & Co. KG<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Messing<br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

STANGEN<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Stiftung & Co. KG<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Messing<br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

NEUSILBER<br />

BLÖCKE<br />

Winnen-<strong>Metall</strong> GmbH & Co. KG<br />

ehem. Alex Jost<br />

58640 Iserlohn-Sümmern<br />

Tel. 02371/4914, Fax 02371/42509<br />

HALBZEUG<br />

Sundwiger Messingwerk GmbH & Co. KG<br />

Hönnetalstr. 110 · 58675 Hemer · Germany<br />

Tel.: +49 2372 661-0<br />

Fax: +49 2372 661-259<br />

E-Mail: info-sundwiger@hh.diehl-gruppe.<strong>de</strong><br />

Internet: www.sundwigermessingwerk.<strong>de</strong><br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

NICKEL<br />

Siegfried Jacob <strong>Metall</strong>werke<br />

GmbH & Co. KG<br />

siehe unter: <strong>Metall</strong>-Recycling<br />

Montanmetall GmbH<br />

Bruchstr. 28, D-49324 Melle<br />

Tel.: 05422/9501-0, Fax: 05422/9501-19<br />

E-Mail: info@montanmetall.<strong>de</strong><br />

Internet: www.montanmetall.<strong>de</strong><br />

HALBZEUG AUS<br />

NICKELLEGIERUNGEN<br />

Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG<br />

Postfach/PO Box: 1453<br />

D-35664 Dillenburg<br />

Tel./Phone: +49 (0) 2771 / 934-0<br />

Fax: +49 (0) 2771 / 23030<br />

Internet: www.isabellenhuette.<strong>de</strong><br />

siehe unter: Nickel<br />

ThyssenKrupp VDM<br />

Postfach 1820, D-58778 Werdohl<br />

Plettenberger Str. 2, D-58791 Werdohl<br />

Tel.: 02392/55-0<br />

Fax: 02392/55-2217<br />

E-Mail: info@tks-vdm.thyssenkrupp.com<br />

Internet: www.thyssenkruppvdm.<strong>de</strong><br />

SONDERMETALLE<br />

STAHL: WERKZEUGSTÄHLE<br />

BÖHLER EDELSTAHL GMBH<br />

Mariazeller Straße 25<br />

Postfach 96<br />

A-8605 Kapfenberg<br />

Telefon 00 43 38 62/20-7181<br />

Telefax 00 43 38 62/20-75 76<br />

E-Mail: publicrelations_BEG@BUAG.co.at<br />

Internet: www.buag.co.at/beg<br />

Kontakt: Hr. Ing. Pototschnig, Abt.EM<br />

ZINK<br />

ANODEN<br />

Jessenigstrasse 4<br />

A-9220 Vel<strong>de</strong>n / Austria<br />

Tel.: +43 (0) 4274 4100 123<br />

Fax: +43 (0) 4274 4100 223<br />

E-Mail: sales@imr-metalle.com<br />

Internet: www.imr-metalle.com<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


DRUCKGUSSLEGIERUNGEN<br />

IMR metal pow<strong>de</strong>r technologies GmbH<br />

siehe unter: Zink-Ano<strong>de</strong>n<br />

ELEKTROLYTFEINZINK<br />

IMR metal pow<strong>de</strong>r technologies GmbH<br />

siehe unter: Zink-Ano<strong>de</strong>n<br />

GRANALIEN<br />

IMR metal pow<strong>de</strong>r technologies GmbH<br />

siehe unter: Zink-Ano<strong>de</strong>n<br />

SCHEIBEN<br />

IMR metal pow<strong>de</strong>r technologies GmbH<br />

siehe unter: Zink-Ano<strong>de</strong>n<br />

ZINN<br />

ANODEN<br />

IMR metal pow<strong>de</strong>r technologies GmbH<br />

siehe unter: Zink-Ano<strong>de</strong>n<br />

PELLETS<br />

IMR metal pow<strong>de</strong>r technologies GmbH<br />

siehe unter: Zink-Ano<strong>de</strong>n<br />

PULVER<br />

IMR metal pow<strong>de</strong>r technologies GmbH<br />

siehe unter: Zink-Ano<strong>de</strong>n<br />

2<br />

TECHNISCHE GASE<br />

Westfalen AG<br />

Industrieweg 43, D-48155 Münster<br />

Fon 0251/695-0, Fax 0251/695-129<br />

E-Mail: info@westfalen-ag.<strong>de</strong><br />

Internet: www.westfalen-ag.<strong>de</strong><br />

Acetylen, Argon, Kohlendioxid,<br />

Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff,<br />

Schutzgase, Lasergase, Formiergase<br />

3<br />

HILFSSTOFFE<br />

METALL-RECYCLING<br />

Aurubis AG<br />

Hovestraße 50<br />

20539 Hamburg<br />

Telefon: 040/78 83-0<br />

Telefax: 040/78 83-22 55<br />

E-Mail: info@aurubis.com<br />

Internet: www.aurubis.com<br />

Siegfried Jacob <strong>Metall</strong>werke<br />

GmbH & Co. KG<br />

Jacobstraße 41-45<br />

58256 Ennepetal<br />

Tel.: 02333/985-0, Fax: -1187<br />

E-Mail: info@jacob-metall.<strong>de</strong><br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

Werkstraße 1, A-6230 Brixlegg<br />

Tel.: +43/53 37/61 51<br />

Fax: +43/53 37/61 51-102<br />

www.montanwerke-brixlegg.com<br />

Müller & Sohn Nachf.<br />

<strong>Metall</strong>aufbereitungswerk<br />

Harkortstr. 22, D-45549 Sprockhövel<br />

Tel.: 02339/605-5<br />

Fax: 02339/605-888 88<br />

E-Mail: Email@AluminiumOnline.<strong>de</strong><br />

Internet: www.AluminiumOnline.<strong>de</strong><br />

Winnen-<strong>Metall</strong> GmbH & Co. KG<br />

ehem. Alex Jost<br />

58640 Iserlohn-Sümmern<br />

Tel. 0 23 71/4914, Fax 0 23 71/4 25 09<br />

OBERSCHLACKE<br />

IMR metal pow<strong>de</strong>r technologies GmbH<br />

siehe unter: Zink-Ano<strong>de</strong>n<br />

ZINKDRUCKGUSSANGÜSSE<br />

IMR metal pow<strong>de</strong>r technologies GmbH<br />

siehe unter: Zink-Ano<strong>de</strong>n<br />

5<br />

HALBFABRIKATE-HANDEL<br />

FUDICKAR METALL Geschäftsbereich<br />

<strong>de</strong>r <strong>Metall</strong> Service Partner GmbH<br />

Leichtmetallstr. 8-14, 42781 Haan<br />

Tel. 02104/988-0, Fax 02104/988-210<br />

Nie<strong>de</strong>rlassung Hagen-Hohenlimburg<br />

Nie<strong>de</strong>rlassung Markranstädt bei Leipzig<br />

Internet: www.fudickar.com<br />

NE-METALLE<br />

IMR metal pow<strong>de</strong>r technologies GmbH<br />

siehe unter: Zink-Ano<strong>de</strong>n<br />

9<br />

METALLHANDEL<br />

HUMA GmbH<br />

Import-/Export-Agentur<br />

Phone +49 (0) 8665 928238<br />

Fax +49 (0) 8665 928233<br />

huma_intern_25@hotmail.com<br />

Produktionsstätten in <strong>de</strong>r VR China<br />

Stahl/Eisen/Aluminium/<strong>Metall</strong>e<br />

Halb- und Fertigprodukte<br />

eigene Formenherstellung<br />

METALLBERATUNGEN<br />

Deutsches Kupfer-Institut<br />

Bonneshof 5<br />

40474 Düsseldorf<br />

Tel. 0211/4 79 63 00<br />

Fax: 0211/4 79 6310<br />

E-Mail: Info@kupferinstitut.<strong>de</strong><br />

Internet: www.kupferinstitut.<strong>de</strong><br />

12<br />

BANDANLAGEN<br />

BEZUGSQUELLEN<br />

BETRIEBSTECHNISCHE<br />

EINRICHTUNGEN FÜR DIE<br />

METALLINDUSTRIE<br />

AUSLAGERUNGSÖFEN<br />

siehe unter: Industrieöfen<br />

ERNST REINHARDT GMBH<br />

Postfach 1880, D-78008 VS-Villingen<br />

Tel. 07721/8441-0, Fax 8441-44<br />

E-Mail: info@ernstreinhardt.<strong>de</strong><br />

Internet: www.Ernst-Reinhardt.com<br />

Vötsch Industrietechnik GmbH<br />

Umweltsimulation � Wärmetechnik<br />

Greizer Straße 41-49<br />

D-35447 Reiskirchen-Lin<strong>de</strong>nstruth<br />

Telefon (06408) 84-73 � Fax 84-8747<br />

E-Mail: info-wt@v-it.com<br />

Internet: www.v-it.com<br />

Jägerhausstr. 22<br />

D – 52152 Simmerath<br />

Telefon: +49 2473 601 0<br />

Telefax: +49 2473 601 600<br />

E-Mail: info@otto-junker.<strong>de</strong><br />

Internet: www.otto-junker-group.com<br />

Kontakt: Herr Manfred Kolle<br />

SMS Siemag Aktiengesellschaft<br />

siehe unter:<br />

Walzwerkeinrichtungen, komplett<br />

BANDSÄGEN FÜR<br />

ALUMINIUMBARREN<br />

SMS Meer GmbH<br />

Ohlerkirchweg 66<br />

D-41069 Mönchengladbach<br />

Tel. +49 (0) 2161 / 350-0<br />

Fax +49 (0) 2161 / 350-1667<br />

E-Mail: info@sms-meer.com<br />

Internet: www.sms-meer.com<br />

399


BEZUGSQUELLEN<br />

BARRENFRÄSMASCHINEN<br />

FÜR ALUMINIUMBARREN<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: Betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

BLECH- UND PLATTEN-<br />

FRÄSMASCHINEN<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: Betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

ELEKTROÖFEN<br />

PADELTTHERM® GmbH<br />

Gewerbeviertel 1; D-04420 Markranstädt<br />

Tel.: 03 42 05/775-0 Fax: 775-27<br />

Internet: www.pa<strong>de</strong>lttherm.<strong>de</strong><br />

SMS Siemag Aktiengesellschaft<br />

Eduard-Schloemann-Straße 4<br />

D-40237 Düsseldorf<br />

Phone: +49 (0) 211 881-6372<br />

Fax: +49 (0) 211 881-6980<br />

Efax: +49 (0) 211 881-776372<br />

E-Mail: SAF@sms-siemag.com<br />

Schmelzöfen und Elektroreduktionsöfen zur<br />

Herstellung von Ferrolegierungen, Si-<strong>Metall</strong>,<br />

Nichteisen-<strong>Metall</strong>en und zur Entsorgung von<br />

Hüttenreststoffen<br />

ELEKTRIK UND AUTOMATION<br />

SMS Siemag Aktiengesellschaft<br />

siehe unter:<br />

Walzwerkeinrichtungen, komplett<br />

400<br />

GLÜHEREI/<br />

WÄRMEBEHANDLUNG<br />

Gebr. Löcher Glüherei GmbH<br />

Mühlenseifen 2, D-57271 Hilchenbach<br />

Tel. +49 (0) 2733 / 89 68-0<br />

Fax +49 (0) 2733 / 89 68-10<br />

www.loecher-glueherei.<strong>de</strong><br />

info@loecher-glueherei.<strong>de</strong><br />

HERDÖFEN<br />

siehe unter: Industrieöfen<br />

PADELTTHERM® GmbH<br />

Gewerbeviertel 1; D-04420 Markranstädt<br />

Tel.: 03 42 05/775-0 Fax: 775-27<br />

Internet: www.pa<strong>de</strong>lttherm.<strong>de</strong><br />

HÜTTEN- UND WALZWERK-<br />

TECHNIK<br />

THERMCON OVENS B.V.<br />

OTTO JUNKER GmbH<br />

OTTO JUNKER (UK) LTD.<br />

siehe unter: Betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

SMS Siemag Aktiengesellschaft<br />

siehe unter:<br />

Walzwerkeinrichtungen, komplett<br />

INDUSTRIEBRENNER<br />

INDUSTRIEÖFEN<br />

EBNER Industrieofenbau Ges.m.b.H.<br />

Ruflinger Str. 111, A-4060 Leonding<br />

Tel. +43 / 732 / 68 68<br />

Fax +43 / 732 / 68 68-1000<br />

Internet: www.ebner.cc<br />

E-Mail: sales@ebner.cc<br />

ELIOG-kelvitherm<br />

Industrieofenbau GmbH<br />

D-98631 Römhild<br />

Tel.: 036948/820-0 Fax: 036948/82036<br />

E-Mail: mail@eliog.<strong>de</strong>, www.ELIOG.<strong>de</strong><br />

LOI THERMPROCESS GMBH<br />

Am Lichtbogen 29<br />

D-45141 Essen<br />

Telefon: (0201) 18 91-1<br />

Telefax: (0201) 18 91-3 21<br />

E-Mail: info@loi.<strong>de</strong><br />

Internet: www.loi.<strong>de</strong><br />

PADELTTHERM® GmbH<br />

Gewerbeviertel 1; D-04420 Markranstädt<br />

Tel.: 03 42 05/775-0 Fax: 775-27<br />

Internet: www.pa<strong>de</strong>lttherm.<strong>de</strong><br />

KALTWALZWERKE<br />

SMS Siemag Aktiengesellschaft<br />

siehe unter:<br />

Walzwerkeinrichtungen, komplett<br />

HIER KÖNNTE IHR<br />

BEZUGS-<br />

QUELLEN-<br />

EINTRAG<br />

STEHEN.<br />

RUFEN SIE AN:<br />

TEL. 0511 / 73 04-148<br />

BEATE SCHÄFER<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


KAMMERÖFEN<br />

LOI THERMPROCESS GMBH<br />

Am Lichtbogen 29<br />

D-45141 Essen<br />

Telefon: (0201) 18 91-1<br />

Telefax: (0201) 18 91-3 21<br />

E-Mail: info@loi.<strong>de</strong><br />

Internet: www.loi.<strong>de</strong><br />

PADELTTHERM® GmbH<br />

Gewerbeviertel 1; D-04420 Markranstädt<br />

Tel.: 03 42 05/775-0 Fax: 775-27<br />

Internet: www.pa<strong>de</strong>lttherm.<strong>de</strong><br />

<strong>KUPFER</strong>ANLAGEN<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: Betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

LÖSUNGSGLÜHÖFEN/<br />

-ANLAGEN<br />

siehe unter: Industrieöfen<br />

PADELTTHERM® GmbH<br />

Gewerbeviertel 1; D-04420 Markranstädt<br />

Tel.: 03 42 05/775-0 Fax: 775-27<br />

Internet: www.pa<strong>de</strong>lttherm.<strong>de</strong><br />

siehe unter: Auslagerungsöfen<br />

Vötsch Industrietechnik GmbH<br />

Umweltsimulation � Wärmetechnik<br />

Greizer Straße 41-49<br />

D-35447 Reiskirchen-Lin<strong>de</strong>nstruth<br />

Telefon (06408) 84-73 � Fax 84-8747<br />

E-Mail: info-wt@v-it.com<br />

Internet: www.v-it.com<br />

MORGOIL-<br />

WALZENZAPFENLAGER<br />

SMS Siemag Aktiengesellschaft<br />

siehe unter:<br />

Walzwerkeinrichtungen, komplett<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

NIEDERDRUCKGUSSANLAGEN /<br />

ALUMINIUMSEKTOR -<br />

GIESSTECHNOLOGIE<br />

Nie<strong>de</strong>rdruckguss-<br />

Technologie<br />

CST Casting Solution Technologies GmbH<br />

GB GIMA machinery<br />

Heilbronner Str. 15/1, D-73037 Göppingen<br />

Tel. (07161) 99 82 42<br />

Fax (07161) 99 82 33<br />

E-Mail: info@gima-gmbh.<strong>de</strong><br />

Internet: www.gima-gmbh.<strong>de</strong><br />

PULVERPRESSEN<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: Betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

SCHACHTÖFEN<br />

ELIOG-kelvitherm<br />

Industrieofenbau GmbH<br />

D-98631 Römhild<br />

Tel.: 036948/820-0 Fax: 036948/82036<br />

E-Mail: mail@eliog.<strong>de</strong>, www.ELIOG.<strong>de</strong><br />

PADELTTHERM® GmbH<br />

Gewerbeviertel 1; D-04420 Markranstädt<br />

Tel.: 03 42 05/775-0 Fax: 775-27<br />

Internet: www.pa<strong>de</strong>lttherm.<strong>de</strong><br />

SERVICE/<br />

ERSATZTEILE<br />

SMS Siemag Aktiengesellschaft<br />

siehe unter:<br />

Walzwerkeinrichtungen, komplett<br />

STAHLWERKE<br />

BEZUGSQUELLEN<br />

SMS Siemag Aktiengesellschaft<br />

siehe unter:<br />

Walzwerkeinrichtungen, komplett<br />

STRANGGIESSTECHNIK<br />

SMS Siemag Aktiengesellschaft<br />

siehe unter:<br />

Walzwerkeinrichtungen, komplett<br />

STRANGGUSSANLAGEN<br />

Alfred WERTLI AG<br />

Poststrasse 15<br />

CH-8406 Winterthur<br />

Tel. +41/52-203 67 34<br />

Fax +41/52-203 55 80<br />

E-Mail: info@wertli.ch<br />

Internet: www.wertli.ch<br />

UMLUFTÖFEN<br />

ELIOG-kelvitherm<br />

Industrieofenbau GmbH<br />

D-98631 Römhild<br />

Tel.: 036948/820-0 Fax: 036948/82036<br />

E-Mail: mail@eliog.<strong>de</strong>, www.ELIOG.<strong>de</strong><br />

VAKUUMÖFEN<br />

ELIOG-kelvitherm<br />

Industrieofenbau GmbH<br />

D-98631 Römhild<br />

Tel.: 036948/820-0 Fax: 036948/82036<br />

E-Mail: mail@eliog.<strong>de</strong>, www.ELIOG.<strong>de</strong><br />

401


BEZUGSQUELLEN<br />

VERGÜTUNGSÖFEN<br />

OTTO JUNKER GmbH<br />

IUT INDUSTRIELL UGNSTEKNIK AB<br />

siehe unter: Betriebstechnische Einrichtungen<br />

für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

LOI THERMPROCESS GMBH<br />

Am Lichtbogen 29<br />

D-45141 Essen<br />

Telefon: (0201) 18 91-1<br />

Telefax: (0201) 18 91-3 21<br />

E-Mail: info@loi.<strong>de</strong><br />

Internet: www.loi.<strong>de</strong><br />

WÄRMEBEHANDLUNGSÖFEN<br />

EBNER Industrieofenbau Ges.m.b.H.<br />

siehe unter Industrieöfen<br />

OTTO JUNKER GmbH<br />

IUT INDUSTRIELL UGNSTEKNIK AB<br />

ELHAUS INDUSTRIEANLAGEN GMBH<br />

siehe unter: Betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

siehe unter: Industrieöfen<br />

LOI THERMPROCESS GMBH<br />

Am Lichtbogen 29<br />

D-45141 Essen<br />

Telefon: (0201) 18 91-1<br />

Telefax: (0201) 18 91-3 21<br />

E-Mail: info@loi.<strong>de</strong><br />

Internet: www.loi.<strong>de</strong><br />

siehe unter: Auslagerungsöfen<br />

402<br />

Vötsch Industrietechnik GmbH<br />

Umweltsimulation � Wärmetechnik<br />

Greizer Straße 41-49<br />

D-35447 Reiskirchen-Lin<strong>de</strong>nstruth<br />

Telefon (06408) 84-73 � Fax 84-8747<br />

E-Mail: info-wt@v-it.com<br />

Internet: www.v-it.com<br />

WSP GmbH<br />

An <strong>de</strong>r Glashütte 10<br />

D-52074 Aachen<br />

Tel.: 0241/879703-0<br />

Fax: 0241/879703-60<br />

E-Mail: info@wsp-aachen.<strong>de</strong><br />

Internet: www.wsp-aachen.<strong>de</strong><br />

Anlagenbau für die Thermoprozess-technik,<br />

Heißgasventilatoren<br />

WALZWERKEINRICHTUNGEN,<br />

KOMPLETT<br />

ACHENBACH BUSCHHÜTTEN GMBH<br />

Postfach 1120, D-57202 Kreuztal<br />

Tel. 02732/799-0, Fax 02732/799-599<br />

E-Mail: achenbach@t-online.<strong>de</strong><br />

Internet: http://www.achenbach.<strong>de</strong><br />

SMS Siemag Aktiengesellschaft<br />

Eduard-Schloemann-Straße 4<br />

D-40237 Düsseldorf<br />

Telefon: +49 (0) 211 881-0<br />

Telefax: +49 (0) 211 881-49 02<br />

Internet: www.sms-siemag.com<br />

E-Mail: communications@sms-siemag.com<br />

Geschäftsbereiche:<br />

Warmflach- und Kaltwalzwerke<br />

Wiesenstraße 30<br />

D-57271 Hilchenbach-Dahlbruch<br />

Telefon: +49 (0) 2733 29-0<br />

Telefax: +49 (0) 2733 29-2852<br />

Bandanlagen<br />

Wal<strong>de</strong>rstraße 51-53<br />

D-40724 Hil<strong>de</strong>n<br />

Telefon: +49 (0) 211 881-5100<br />

Telefax: +49 (0) 211 881-5200<br />

Elektrik + Automation<br />

Ivo-Beucker-Straße 43<br />

D-40237 Düsseldorf<br />

Telefon: +49 (0) 211 881-5895<br />

Telefax: +49 (0) 211 881-775895<br />

WARMFLACHWALZWERKE<br />

SMS Siemag Aktiengesellschaft<br />

siehe unter:<br />

Walzwerkeinrichtungen, komplett<br />

WARMHALTEÖFEN<br />

LOI THERMPROCESS GMBH<br />

Am Lichtbogen 29<br />

D-45141 Essen<br />

Telefon: (0201) 18 91-1<br />

Telefax: (0201) 18 91-3 21<br />

E-Mail: info@loi.<strong>de</strong><br />

Internet: www.loi.<strong>de</strong><br />

13<br />

ANLAGEN UND ZUBEHÖR<br />

FÜR DIE METALL-<br />

ENDVERARBEITUNG<br />

SCHWEISSEN<br />

Fontargen GmbH<br />

Siemensstraße 4<br />

D-67304 Eisenberg<br />

Tel. : 06351/401-0, Fax: 06351/401-149<br />

Internet: www.fontargen.<strong>de</strong><br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: Betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

BOLZENSCHWEISSGERÄTE<br />

UND BOLZEN<br />

HBS Bolzenschweiss-<br />

Systeme GmbH & Co. KG<br />

Felix-Wankel-Straße 18<br />

85221 Dachau / Deutschland<br />

Telefon +49 (0) 8131 511-0<br />

Telefax +49 (0) 8131 511-100<br />

E-Mail: post@hbs-info.<strong>de</strong><br />

Internet: www.hbs-info.<strong>de</strong><br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


BRENNGASE, SAUERSTOFF<br />

Westfalen AG<br />

Industrieweg 43, D-48155 Münster<br />

Fon 0251/695-0, Fax 0251/695-129<br />

E-Mail: info@westfalen-ag.<strong>de</strong><br />

Internet: www.westfalen-ag.<strong>de</strong><br />

MAG/MIG-WIG-<br />

SCHWEISSROBOTER<br />

Carl Cloos Schweißtechnik GmbH<br />

Industriestraße, 35708 Haiger<br />

Postfach 11 61, 35701 Haiger<br />

Tel. 02773/850, Fax 02773/85275<br />

E-Mail: info@cloos.<strong>de</strong><br />

Internet: www.cloos.<strong>de</strong><br />

ROHRSCHWEISSANLAGEN<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: Betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

SAUERSTOFFBRENNER<br />

Westfalen AG<br />

Industrieweg 43, D-48155 Münster<br />

Fon 0251/695-0, Fax 0251/695-129<br />

E-Mail: info@westfalen-ag.<strong>de</strong><br />

Internet: www.westfalen-ag.<strong>de</strong><br />

SCHUTZGASE<br />

Westfalen AG<br />

Industrieweg 43, D-48155 Münster<br />

Fon 0251/695-0, Fax 0251/695-129<br />

E-Mail: info@westfalen-ag.<strong>de</strong><br />

Internet: www.westfalen-ag.<strong>de</strong><br />

SPANLOSE VERFORMUNG<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: Betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

DRAHTWALZWERKE<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: Betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

FEINSTAHLWALZWERKE<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: Betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

HYDRAULISCHE PRESSEN<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: Betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

PROFILWALZWERKE<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: Betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

PROFILPRESSWERKE<br />

OTTO JUNKER (UK) LTD.<br />

ELHAUS INDUSTRIEANLAGEN GMBH<br />

OTTO JUNKER GmbH<br />

siehe unter: Betriebstechnische Einrichtungen<br />

für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

BEZUGSQUELLEN<br />

ROHRADJUSTAGEANLAGEN<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: Betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

ROHRWALZANLAGEN<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: Betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

SCHUTZGASSCHWEISSGERÄTE<br />

(WIG U. MIG/MAG)<br />

Carl Cloos Schweißtechnik GmbH<br />

Industriestraße, 35708 Haiger<br />

Postfach 11 61, 35701 Haiger<br />

Tel. 02773/850, Fax 02773/85275<br />

E-Mail: info@cloos.<strong>de</strong><br />

Internet: www.cloos.<strong>de</strong><br />

14<br />

LASERSCHNITT-FORMTEILE<br />

CONTURA GmbH<br />

Nikolaus-Otto-Str. 3<br />

40721 Hil<strong>de</strong>n/Rhld.<br />

Telefon 0 21 03/59 82<br />

Telefax 0 21 03/5 22 08<br />

16<br />

METALLENDBEARBEITUNG<br />

IM KUNDENAUFTRAG<br />

OBERFLÄCHENTECHNIK<br />

CHEMISCHE<br />

OBERFLÄCHENBEHANDLUNG<br />

Henkel AG & Co. KGaA<br />

D-40191 Düsseldorf<br />

Tel. +49 (0) 211 / 797-30 00<br />

Fax +49 (0) 211 / 798-23 23<br />

Internet: www.henkel-technologies.com<br />

403


BEZUGSQUELLEN<br />

BEIZEN<br />

SurTec Deutschland GmbH<br />

SurTec-Str. 2, D-64673 Zwingenberg<br />

Tel.: +49 (0) 6251/171700<br />

Fax: +49 (0) 6251/171800<br />

BRÜNIEREN<br />

SurTec Deutschland GmbH<br />

SurTec-Str. 2, D-64673 Zwingenberg<br />

Tel.: +49 (0) 6251/171700<br />

Fax: +49 (0) 6251/171800<br />

ELEKTROLYTISCHES<br />

POLIEREN UND ENTGRATEN<br />

Extru<strong>de</strong> Hone GmbH<br />

Berghauser Str. 62, 42859 Remscheid<br />

Tel. (02191) 90 02 50<br />

Fax (02191) 90 02 54<br />

E-Mail: info@extru<strong>de</strong>hone.<strong>de</strong><br />

Internet: www.extru<strong>de</strong>hone.<strong>de</strong><br />

CHROMATIEREN<br />

SurTec Deutschland GmbH<br />

SurTec-Str. 2, D-64673 Zwingenberg<br />

Tel.: +49 (0) 6251/171700<br />

Fax: +49 (0) 6251/171800<br />

PHOSPHATIERUNGSMITTEL<br />

SurTec Deutschland GmbH<br />

SurTec-Str. 2, D-64673 Zwingenberg<br />

Tel.: +49 (0) 6251/171700<br />

Fax: +49 (0) 6251/171800<br />

ENTGRAT- UND<br />

OBERFLÄCHENTECHNOLOGIEN<br />

MASCHINEN /<br />

STRÖMUNGSSCHLEIFEN<br />

Mircro Technica � Technologies GmbH<br />

Max-Planck-Str. 9<br />

D-70806 Kornwestheim/Germany<br />

Telefon 07154/8258-0<br />

Telefax 07154/8258-10<br />

E-Mail: info@micro-technica.<strong>de</strong><br />

Internet: www.micro-technica.com<br />

404<br />

GALVANISCHE BESCHICHTUNG<br />

AUS EDELMETALLEN<br />

Silberwarenfabrik Jäger GmbH<br />

Silber / Gold / Gestell / Trommel<br />

Gerberstr. 43–49, 41748 Viersen<br />

Tel. 0 2162/161 06, Fax 0 2162/120 46<br />

MECHANISCHE<br />

OBERFLÄCHENBEHANDLUNG,<br />

MITTEL UND ZUBEHÖR<br />

KÜHLSCHMIERSTOFFE<br />

Henkel AG & Co. KGaA<br />

siehe 16. Oberflächentechnik<br />

Chemische Oberflächenbehandlung<br />

POLIERANLAGEN UND<br />

ZUBEHÖR<br />

Extru<strong>de</strong> Hone GmbH<br />

Berghauser Str. 62, 42859 Remscheid<br />

Tel. (02191) 90 02 50<br />

Fax (02191) 90 02 54<br />

E-Mail: info@extru<strong>de</strong>hone.<strong>de</strong><br />

Internet: www.extru<strong>de</strong>hone.<strong>de</strong><br />

POLIERPASTEN<br />

Extru<strong>de</strong> Hone GmbH<br />

Berghauser Str. 62, 42859 Remscheid<br />

Tel. (02191) 90 02 50<br />

Fax (02191) 90 02 54<br />

E-Mail: info@extru<strong>de</strong>hone.<strong>de</strong><br />

Internet: www.extru<strong>de</strong>hone.<strong>de</strong><br />

SANDSTRAHLKABINEN<br />

Sigg-Strahltechnik<br />

Ran<strong>de</strong>nweg 21<br />

D-79798 Jestetten<br />

Telefon: (07745) 92 03-0<br />

Telefax: (07745) 8386<br />

SCHLEIFPAPIER UND -GEWEBE<br />

ERSTA u. MATADOR<br />

Starcke GmbH & Co.<br />

Postfach 1260, 49304 Melle<br />

Telefon 05422/966-0<br />

Telefax 05422/966-301<br />

STRAHLANLAGEN UND<br />

ZUBEHÖR<br />

AGTOS Gesellschaft für technische<br />

Oberflächensysteme mbH<br />

Gutenbergstr. 14, D-48268 Ems<strong>de</strong>tten<br />

Tel.: (02572) 96026-0, Fax: 96026-111<br />

E-Mail: info@agtos.<strong>de</strong>, www.agtos.<strong>de</strong><br />

Auer-Strahltechnik<br />

Postfach 410173<br />

D-68275 Mannheim<br />

Tel.: +49 (0) 621/72769-0<br />

Fax: +49 (0) 621/72769-88<br />

E-Mail: vertrieb@auer-strahltechnik.<strong>de</strong><br />

Internet: www.auer-strahltechnik.<strong>de</strong><br />

CHEMIKALIEN FÜR<br />

GALVANISCHE BÄDER UND<br />

BEHANDLUNGEN<br />

SurTec Deutschland GmbH<br />

SurTec-Str. 2, D-64673 Zwingenberg<br />

Tel.: +49 (0) 6251/171700<br />

Fax: +49 (0) 6251/171800<br />

METALLREINIGUNGS-<br />

VERFAHREN UND -MITTEL<br />

ALKALISCHE<br />

REINIGUNGSMITTEL<br />

Henkel AG & Co. KGaA<br />

siehe 16. Oberflächentechnik<br />

Chemische Oberflächenbehandlung<br />

SurTec Deutschland GmbH<br />

SurTec-Str. 2, D-64673 Zwingenberg<br />

Tel.: +49 (0) 6251/171700<br />

Fax: +49 (0) 6251/171800<br />

METALLENTFETTUNGSMITTEL<br />

Henkel AG & Co. KGaA<br />

siehe 16. Oberflächentechnik<br />

Chemische Oberflächenbehandlung<br />

METALLREINIGER<br />

Henkel AG & Co. KGaA<br />

siehe 16. Oberflächentechnik<br />

Chemische Oberflächenbehandlung<br />

ULTRASCHALL-REINIGUNGS-<br />

UND ENTFETTUNGSMITTEL<br />

SurTec Deutschland GmbH<br />

SurTec-Str. 2, D-64673 Zwingenberg<br />

Tel.: +49 (0) 6251/171700<br />

Fax: +49 (0) 6251/171800<br />

7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


NICKEL<br />

ANODEN<br />

IMR metal pow<strong>de</strong>r technologies GmbH<br />

siehe unter: Zink-Ano<strong>de</strong>n<br />

OBERFLÄCHENTECHNIK<br />

IN LOHNARBEIT<br />

Strötzel Oberflächentechnik<br />

Hafenstr. 11 + 13, 31137 Hil<strong>de</strong>sheim<br />

Tel. 05121/78 16-0, Fax 05121/51 11 45<br />

vertrieb@stroetzel.<strong>de</strong>, www.stroetzel.<strong>de</strong><br />

LOHNGALVANIK<br />

Franz Rieger <strong>Metall</strong>vere<strong>de</strong>lung<br />

Riedstraße 1, D 89555 Steinheim<br />

Tel. 07329/803-0, Fax 07329/803-88<br />

E-Mail: info@rieger-mv.<strong>de</strong><br />

Strötzel Oberflächentechnik<br />

Hafenstr. 11 + 13, 31137 Hil<strong>de</strong>sheim<br />

Tel. 05121/78 16-0, Fax 05121/51 11 45<br />

vertrieb@stroetzel.<strong>de</strong>, www.stroetzel.<strong>de</strong><br />

SCHLEIFMITTEL AUF<br />

UNTERLAGEN<br />

VSM AG<br />

Bän<strong>de</strong>r, Scheiben, Blätter, Rollen und an<strong>de</strong>re<br />

Schleifwerkzeuge in <strong>de</strong>n<br />

unterschiedlichsten Abmessungen<br />

Siegmundstr. 17<br />

D-30165 Hannover<br />

Tel.: +49 (0) 511/3526-0<br />

Fax: +49 (0) 511/3521315<br />

E-Mail: info@vsmag.<strong>de</strong><br />

Internet: www.vsmag.<strong>de</strong><br />

WASSERAUFBEREITUNG<br />

UND -RÜCKGEWINNUNG<br />

H2O GmbH process water engineering<br />

79585 Steinen/Germany<br />

Tel. 07627/9239-0, www.h2o-gmbh.com<br />

METALL | 63. Jahrgang | 7-8/2009<br />

17<br />

DACHDECKUNG UND<br />

FASSADENBEKLEIDUNG<br />

Gould Electronics GmbH<br />

siehe unter: Kupfer/Folien<br />

DACHDECKUNG MIT<br />

ZUBEHÖR<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

FASSADENELEMENTE<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

FUSSBODENHEIZUNGEN<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

HEIZUNGSROHRE<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

INSTALLATIONSROHRE<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

PROFILE UND<br />

PROFILSYSTEME<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

18<br />

METALLE IM BAUWESEN<br />

ARBEITS- UND<br />

UMWELTSCHUTZ<br />

ABWASSERREINIGUNG UND<br />

-AUFBEREITUNG<br />

ABWASSERBEHANDLUNG<br />

H2O GmbH process water engineering<br />

79585 Steinen/Germany<br />

Tel. 07627/9239-0, www.h2o-gmbh.com<br />

LUFTREINHALTUNG<br />

BEZUGSQUELLEN<br />

ABSAUGANLAGEN<br />

FRANKE Filter GmbH<br />

Wiedhof 9, D-31162 Bad Salz<strong>de</strong>tfurth<br />

Tel. 05064/904-0, Fax 05064/904-18<br />

21<br />

WÄGETECHNIK<br />

WÄGEANLAGEN<br />

SCHENCK PROCESS GmbH<br />

D-64273 Darmstadt<br />

Tel. +49 (0) 6151 1531-0, Fax -1531-66<br />

Internet: www.schenckprocess.com<br />

WÄGEZELLEN<br />

SCHENCK PROCESS GmbH<br />

D-64273 Darmstadt<br />

Tel. +49 (0) 6151 1531-0, Fax -1531-66<br />

Internet: www.schenckprocess.com<br />

23<br />

LITERATUR<br />

FACHLITERATUR<br />

Taschenbuch <strong>de</strong>s <strong>Metall</strong>han<strong>de</strong>ls<br />

Fundamentals of Extrusion Technology<br />

Giesel Verlag GmbH<br />

Verlag für Fachmedien<br />

Ein Unternehmen <strong>de</strong>r Klett-Gruppe<br />

Rehkamp 3 · 30916 Isernhagen<br />

Tel. 0511/7304-122 · Fax 0511/7304-157<br />

Internet: www.alu-bookshop.<strong>de</strong><br />

FACHZEITSCHRIFTEN<br />

Giesel Verlag GmbH<br />

Ein Unternehmen <strong>de</strong>r Klett-Gruppe<br />

Rehkamp 3 · 30916 Isernhagen<br />

Tel. 0511/7304-122 · Fax 0511/7304-157<br />

405


IMPRESSUM VORSCHAU<br />

INTERNATIONALE FACHZEITSCHRIFT<br />

FÜR METALLURGIE<br />

61. JAHRGANG ISSN 0026-0746<br />

www.metall-<strong>web</strong>.<strong>de</strong><br />

Herausgeber:<br />

Giesel Verlag GmbH<br />

Redaktion: Dr.-Ing. Catrin Kammer (CK, Chefredakteur),<br />

Kielsche Straße 43 b, 38642 Goslar<br />

Tel.: 0 53 21/33 05 04, Fax: 0 53 21/33 05 03,<br />

E-Mail: kammer@metall-news.com<br />

DDr.-Ing. Ulrich Kammer (UK, Recycling, Hüttenindustrie)<br />

E-Mail: kammer@t-online.<strong>de</strong><br />

Verlag: Giesel Verlag GmbH, Verlag für Fachmedien,<br />

ein Unternehmen <strong>de</strong>r Klett-Gruppe, Postfach 120158, 30907 Isernhagen;<br />

Rehkamp 3, 30916 Isernhagen, Tel. 0511/7304-0,<br />

Telefax: 0511/7304-157, E-Mail: Giesel@giesel.<strong>de</strong>.<br />

Postbank/postal cheque account Hanno ver, BLZ/routing co<strong>de</strong>: 25010030;<br />

Kto.-Nr./account no. 90898-306, Bankkonto/bank account Commerzbank<br />

AG, BLZ/routing co<strong>de</strong>: 25040066, Kto.-Nr./account no. 1500222<br />

Geschäftsleitung: Georg Dörner, Tel. 05 11/73 04-1 66,<br />

Doerner@giesel.<strong>de</strong><br />

Anzeigenverkauf: Panagiota Kapsali, Tel. 05 11/73 04-1 42,<br />

p.kapsali@giesel.<strong>de</strong><br />

Anzeigendisposition: Beate Schaefer, Tel. 05 11/73 04-1 48,<br />

Bschaefer@giesel.<strong>de</strong><br />

Vertriebsleitung: Jutta Illhardt, Tel. 05 11/73 04-1 26, Illhardt@giesel.<strong>de</strong><br />

Abonnenten-Service: Kirsten Voß, Tel. 05 11/73 04-1 22,<br />

Vertrieb@giesel.<strong>de</strong><br />

Herstellung und Druck: BWH GmbH – Medien Kommunikation<br />

Beckstraße 10, 30457 Hannover,<br />

Tel. 0511/94670-0, Fax 0511/9467038<br />

Jahresbezugspreis:<br />

Deutschland: 210,30 EUR (incl. MwSt. und Versandkosten), Ausland:<br />

215,– EUR (incl. Versandkosten)<br />

<strong>Metall</strong> erscheint zehnmal pro Jahr. Kündigungen jeweils sechs Wochen<br />

zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Bezugsjahres.<br />

Subcription Rates:<br />

Domestic 210,30 EUR p.a. (incl. V.A.T. and surface mail),<br />

Foreign: 215 EUR (incl. surface mail)<br />

<strong>Metall</strong> is published ten times a year. Cancellations six weeks prior to the<br />

end of a year.<br />

Anzeigenpreise: Advertisement rates:<br />

41 from 1.1.2009<br />

Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen<br />

sind urheberrechtlich geschützt. Je<strong>de</strong> Verwertung außerhalb <strong>de</strong>r engen<br />

Grenzen <strong>de</strong>s Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung <strong>de</strong>s Verlags<br />

unzulässig und strafbar. Das gilt insbeson<strong>de</strong>re für Vervielfältigungen,<br />

Übersetzungen, Mikroverfi lmungen sowie die Einspeicherung und<br />

Bearbeitung in elektronischen Systemen.<br />

Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit <strong>de</strong>r in diesem<br />

Heft mitgeteilten Informationen und haftet nicht für abgeleitete Folgen.<br />

Haftung bei Leistungsmin<strong>de</strong>rung durch höhere Gewalt o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re vom<br />

Verlag nicht verschul<strong>de</strong>te Umstän<strong>de</strong> (z. B. Streik) ist ausgeschlossen.<br />

This Journal and all contributions contained therein are protected by<br />

copyright. Any utilization outsi<strong>de</strong> the strict limits of copyright legislation<br />

without the express con sent of the publisher is prohibited and actionable<br />

at law. This applies in particular to reproduction, trans lations, microfi lming<br />

and storage or processing in electronic systems.<br />

The Publisher offers no guarantee that the information in this volume is<br />

accurate and accepts no liability for consequences <strong>de</strong>riving therefrom.<br />

No liability whatsoever is accepted for performance lag caused by vorce<br />

majeure or by circumstances beyond the Publisher’s control<br />

(e.g. industrial action)<br />

Aufl agenkontrolle durch Informationsgemeinschaft zur Feststellung<br />

<strong>de</strong>r Verbreitung von Werbeträgern (3. Quartal 2009)<br />

©Giesel Verlag GmbH<br />

VORSCHAU SEPTEMBER 2009<br />

Special: NE-<strong>Metall</strong>e im Automobilbau<br />

Das Unbiegbare biegen – Laserunterstütztes Gesenkbiegen<br />

Hochfeste Stähle im Fahrwerk<br />

Neuer Werkstoff für Hybrid- und Elektroantriebe<br />

Kolben: Stahl o<strong>de</strong>r Aluminium?<br />

Volumenfertigung von Zylin<strong>de</strong>rköpfen<br />

Oberflächenbehandlung von Aluminiumautomatenlegierungen<br />

Die emissionsfreie Gießerei<br />

Krise als Chance für die Gießereibranche?<br />

INSERENTENVERZEICHNIS<br />

Inotherm Industrieofen- und Wärmetechnik GmbH ........................... 383<br />

Messe Essen GmbH ................................................................................... 349<br />

MKM Mansfel<strong>de</strong>r Kupfer und Messing GmbH ................................................ 341<br />

Rautomead Int. Ltd, Großbritannien ............................................................. 353<br />

Rösler Oberflächentechnik GmbH ................................................................. 351<br />

SMS Siemag AG .........................................................342, 343<br />

ThyssenKrupp VDM ................................................................. 361<br />

fax: +49 (0) 511 7304-157; www.metall-<strong>web</strong>.<strong>de</strong>/abo-bestellen<br />

ABONNEMENT-BESTELLUNG<br />

JA, wir möchten die Zeitschrift METALL ab sofort zum Jahresbezugspreis von 210,30 Euro inkl. MwSt. und<br />

Versandkosten (Ausland 215,– Euro inkl. Versandkosten) abonnieren. Das Magazin erscheint zehn Mal pro<br />

Jahr. Das Abonnement kann mit einer sechswöchigen Frist zum Bezugsjahresen<strong>de</strong> gekündigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Yes, we want to subscripe to METALL. The rate is EUR 210,30 per year incl. V.A.T. and surface mail. Outsi<strong>de</strong><br />

Europe EUR 215 incl. surface mail.<br />

The magazin is published ten times a year. Cancellations six weeks prior to the end of a subscription year.<br />

Name / name<br />

Firma / company<br />

Anschrift / adress<br />

Umsatzsteuer-I<strong>de</strong>nt-Nr. / VAT Reg.-No.<br />

Datum / date<br />

Unterschrift<br />

406 7-8/2009 | 63. Jahrgang | METALL


Mit einem Abonnement sind Sie<br />

lückenlos, umfangreich, aktuell und<br />

kompetent informiert!<br />

Fin<strong>de</strong>n Sie jetzt die Antworten<br />

auf Ihre Fragen.<br />

Auf Ihre Bestellung freut sich:<br />

Kirsten Voß (Leserservice):<br />

Tel. 0511 7304-122<br />

K.Voss@giesel.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r www.giesel-verlag.<strong>de</strong><br />

Ja, ich möc möchte ab sofort umfangreich und lückenlos informiert sein und abonniere die Zeitschrift METALL zum<br />

Jahresbezugspreis Ja Jahresbezug von 210,30 Euro (Ausland 215,00 Euro). Das Abonnement gilt zunächst ein Jahr und verlängert sich<br />

automatisch au automatisch um jeweils ein weiteres, wenn es nicht sechs Wochen vor En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Bezugszeit gekündigt wird.<br />

Der Rechnungsbetrag wird<br />

per Lastschrift beglichen<br />

Konto BLZ<br />

bei <strong>de</strong>r<br />

per Kreditkarte beglichen<br />

Visa American Express<br />

Karten-Nr.<br />

Karten- Inhaber<br />

Gültig bis<br />

überwiesen.<br />

METALL<br />

kennt die Antwort<br />

Datum Unterschrift<br />

Firma<br />

Vor- /Zuname<br />

Abteilung<br />

Anschrift<br />

PLZ, Ort, Land<br />

Telefon, Fax<br />

E-Mail<br />

Branchenzugehörigkeit Anzahl <strong>de</strong>r Mitarbeiter<br />

Garantie: Alle zur Verfügung gestellten Daten wer<strong>de</strong>n vom Verlag sorgfältig<br />

aufbewahrt und nicht an Dritte weiter gegeben.<br />

Giesel Verlag GmbH<br />

Postfach 120 158<br />

30907 Isernhagen · Germany<br />

Tel. +49 511 7304-122<br />

Fax +49 511 7304-157<br />

www.giesel-verlag.<strong>de</strong> · vertrieb@giesel.<strong>de</strong><br />

Anz<strong>Metall</strong>3.BWH


Verlassen Sie sich darauf:<br />

Geballte<br />

<strong>Metall</strong>-Kompetenz<br />

Taschenbuch<br />

<strong>de</strong>s <strong>Metall</strong>han<strong>de</strong>ls<br />

11., völlig überarbeitete Auflage in 2 Bän<strong>de</strong>n:<br />

Band 1:<br />

<strong>Metall</strong>e und<br />

Han<strong>de</strong>lsbedingungen<br />

• Der Rohstoff <strong>Metall</strong><br />

• Die <strong>Metall</strong>börsen<br />

• Han<strong>de</strong>lsbedingungen / Normen<br />

• Anschriften, Organisationen,<br />

Verbän<strong>de</strong><br />

Band 2:<br />

Rechtliche<br />

Rahmenbedingungen<br />

•<br />

Verlassen Sie sich auf Experten:<br />

Der Herausgeber Ralf Schmitz ist seit 1995 für die Branche tätig und Geschäfts führer<br />

<strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s Deutscher <strong>Metall</strong>händler e.V. (VDM).<br />

Die Autoren sind anerkannte und namhafte Experten in Theorie und Praxis:<br />

Hans-Leo Bock, Klaus Bunzel, Catrin Kammer, Ferdinand Dietz, Uwe Görisch,<br />

Stefan Kopp-Assenmacher, Nikolai Malanowski, Heinz Mohr, Norbert Müller,<br />

Torsten Paßvoß, Markus Pauly, Ralf Schmitz, Nadine Zocher<br />

Jetzt in <strong>de</strong>r 11. völlig überarbeiteten Aufl age!<br />

Band 1: 976 Seiten, zahlreiche Tabellen, gebun<strong>de</strong>n mit Hardcover<br />

Band 2: 685 Seiten, gebun<strong>de</strong>n als Taschenbuch (Paperback);<br />

zusammen eingeschweißt<br />

Format 21,5 x 15 cm<br />

ISBN 987-3-87852-017-7<br />

Bestellungen unter www.metall-<strong>web</strong>.<strong>de</strong>/shop_metallkompetenz<br />

Giesel Verlag GmbH<br />

Postfach 120 158<br />

30907 Isernhagen · Germany<br />

Tel. +49 511 7304-122<br />

Fax +49 511 7304-157<br />

www.giesel.<strong>de</strong> · vertrieb@giesel.<strong>de</strong><br />

• <strong>Metall</strong>-Wörterbuch: Deutsch –<br />

Englisch – Französisch<br />

• Warenverzeichnis für <strong>de</strong>n<br />

Außenhan<strong>de</strong>l<br />

• Statistiken<br />

Im Fokus stehen für <strong>de</strong>n <strong>Metall</strong>han<strong>de</strong>l wichtige Gesetze und Verordnungen<br />

Komplett 149,00 €<br />

AnzTBM.BWH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!