12.12.2012 Aufrufe

we are already thinking about their “super finishing ... - Metall-web.de

we are already thinking about their “super finishing ... - Metall-web.de

we are already thinking about their “super finishing ... - Metall-web.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Giesel Verlag GmbH<br />

Postfach 5420 · D-30054 Hannover<br />

PVST · Dt. Post AG · Entgelt bezahlt<br />

Fachzeitschrift für <strong>Metall</strong>urgie<br />

Te c h n i k ˙ W i s s e n s c h a f t ˙ W i r t s c h a f t<br />

www.metall-<strong>we</strong>b.<strong>de</strong><br />

Special: Messequartett GTMN<br />

Energieeffizienz in <strong>de</strong>r <strong>Metall</strong>urgie<br />

The Bright World of Metals<br />

Integrierte Folienwalzproduktion<br />

Endkonturnahe Brammen<br />

<strong>Metall</strong>han<strong>de</strong>l ist optimistisch<br />

Einzel-Verkaufpreis: 21,00 €<br />

65. Jahrgang · Juni 2011<br />

Fachzeitschrift für <strong>Metall</strong>urgie<br />

Technik · Wissenschaft · Wirtschaft<br />

6


Die Kunst, Stahl zu gießen.<br />

Faszination Stranggießtechnik<br />

Eine <strong>de</strong>r metallurgischen Herausfor<strong>de</strong>rungen besteht darin,<br />

1.500 °C heißen Flüssigstahl auf nur <strong>we</strong>nigen Metern in<br />

einen <strong>we</strong>ichen, bereits geformten Stahlstrang zu verwan<strong>de</strong>ln.<br />

Exakte Temperatur- und perfekte Strangführung machen<br />

dieses Kunststück möglich.<br />

Unsere einzigartige Kühltechnologie CoolFlex in Verbindung<br />

mit unserem Dynamic Solidifi cation System (DSC) ermöglicht<br />

Regelverhältnisse für Ihre Produkte von morgen.<br />

SMS Siemag – die Kunst, Stahl zu gießen.<br />

SMS SIEMAG AG<br />

Eduard-Schloemann-Straße 4 Telefon: +49 (0) 211 881-0 E-Mail: communications@sms-siemag.com<br />

40237 Düsseldorf Telefax: +49 (0) 211 881-4902 Internet: www.sms-siemag.com


Besuchen Sie uns auf <strong>de</strong>r<br />

METEC 2011<br />

Halle 5, Stand F16<br />

28. Juni bis 2. Juli<br />

in Düsseldorf


I N H A L T<br />

248<br />

254<br />

265<br />

270<br />

ME TA L L VOR ORT<br />

. Energieeffizienz in <strong>de</strong>r <strong>Metall</strong>industrie - Praxisbeispiele aus <strong>de</strong>r<br />

Produktion von NE-<strong>Metall</strong>en und E<strong>de</strong>lstahl ......................................... 248<br />

ME TA L L- M AG A Z IN<br />

Schlüsselfertige Bandlinien zur hocheffizienten Wärmebehandlung....... 253<br />

. „The Bright World of Metals“ - GIFA, METEC, THERMPROCESS,<br />

NEWCAST 2011 vom 28. Juni bis 2. Juli 2011 in Düsseldorf,<br />

Messevorberichte ............................................................................ 254<br />

Gießerei-Chemikalien für qualitativ hoch<strong>we</strong>rtige Gussstücke .......... 254<br />

„High Efficiency Furnace“ revolutioniert Gießerei-Prozesse ............ 254<br />

Analysenautomation für Gießereien .............................................. 255<br />

Thermodynamische Mo<strong>de</strong>lle – <strong>de</strong>r neue Ansatz .............................. 256<br />

Neue Thyristorleistungssteller-Serie und<br />

Sicherheitstemperatur-begrenzer/-wächter ................................... 256<br />

Magnesium-Sandguss in Serie ..................................................... 257<br />

Analytische Leistung ohne Kompromisse ....................................... 258<br />

„100 years of engineering arts“ ................................................... 258<br />

Kernsandaufbereitung und Sandregenerierung .............................. 259<br />

Walz<strong>we</strong>rke für Aluminium, Kupfer und Zink .................................... 260<br />

Ressourcen schonen<strong>de</strong>s Einschmelzen von Spänen ........................ 260<br />

Kosten reduzieren durch Brikettieren ............................................ 260<br />

New holding and treatment furnace for casting and<br />

recycling processes ..................................................................... 261<br />

Auf <strong>de</strong>m „Technologie-Boulevard“ in Richtung Zukunft ................... 262<br />

Beratung und Planung für die Wärmebehandlung ........................... 262<br />

Inertgas-Generator für die Direktreduktion ................................... 263<br />

Schwingmaschinen und Systemlösungen ...................................... 264<br />

Continuous casting equipment for NF-metals ................................ 264<br />

Lösungen für hoch<strong>we</strong>rtigen Feinguss in allen <strong>Metall</strong>en ................... 264<br />

. Integrierte Folienwalzproduktion .................................................... 265<br />

Mo<strong>de</strong>rnisierung <strong>de</strong>r Sekundärmetallurgie ........................................... 268<br />

. Optimierter Walzprozess durch endkonturnahe Brammen ................. 270<br />

Energieeffiziente Erwärmungs- und Schmelztechnik ........................... 272<br />

M E TA L L- F O RSCHUNG<br />

HIPen – Eine Möglichkeit die mechanischen Eigenschaften von<br />

Aluminiumlegierungen zu optimieren<br />

(Pabel, T.; Schin<strong>de</strong>lbacher, G..) .......................................................... 279<br />

ME TA L L- N ACHRICHTEN<br />

Anlagenbau ..................................................................................... 274<br />

<strong>Metall</strong>nachrichten ............................................................................ 276<br />

ME TA L L-W IRTSCHAF T<br />

LME-Preise, Halbzeupreise ............................................................... 247<br />

“Ghosts” in the copper machine ........................................................ 283<br />

Aluminiumrecyclingindustrie ist zuversichtlich.................................... 284<br />

. <strong>Metall</strong>händler blicken optimistisch in die Zukunft ............................ 285<br />

244 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL<br />

Titel<br />

Titel<br />

Titel<br />

Titel<br />

Titel


ME TA L L- SERVICE<br />

Editorial .......................................................................................... 246<br />

Personalien ..................................................................................... 286<br />

Veranstaltungen .............................................................................. 287<br />

Dokumentation ................................................................................ 288<br />

Bücher............................................................................................ 288<br />

Vorschau 7-8/11 .............................................................................. 298<br />

Inserentenverzeichnis/Impressum ..................................................... 298<br />

� � � � � � � � � �<br />

������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

Giesel Verlag<br />

Giesel<br />

GmbH<br />

Verlag GmbH<br />

Postfach<br />

Postfach<br />

5420 ·<br />

120158<br />

D-30054 · Hannover<br />

D-30907 Isernhagen<br />

PVST ·<br />

PVST<br />

Dt. Post · Dt.<br />

AG ·<br />

Post<br />

Entgelt<br />

AG · Entgelt<br />

bezahlt<br />

bezahlt<br />

Fachzeitschrift Internationale für Fachzeitschrift<br />

<strong>Metall</strong>urgie<br />

WTe i rcth snc ihk a f t W· i Ts se ec nh sn ci hk a· f t W i sWs ei rnt s c hh a f t<br />

˙ ˙<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������ � � � � � � � � � � � � �<br />

Special: Hochschulkupfersymposium<br />

Special: Messequartett GTMN<br />

Kupfer im Automobil Energieeffizienz in <strong>de</strong>r <strong>Metall</strong>urgie<br />

Lasersch<strong>we</strong>ißen von The Kupfer Bright World of Metals<br />

Kupferschiefer-Renaissance? Integrierte Folienwalzproduktion<br />

<strong>Metall</strong>e pro KlimaEndkonturnahe<br />

Brammen<br />

Montanhistorie in <strong>Metall</strong>han<strong>de</strong>l Gold ist optimistisch<br />

www.metall-<strong>we</strong>b.<strong>de</strong> www.metall-<strong>we</strong>b.<strong>de</strong><br />

Einzel-Verkaufpreis: Einzel-Verkaufpreis: 21,00 €<br />

21,00 €<br />

65. Jahrgang · Juni 2011<br />

62. Jahrgang · Dezember Fachzeitschrift 2008 für <strong>Metall</strong>urgie<br />

Internationale Fachzeitschrift Technik für · Wissenschaft Wirtschaft, Technik, · Wirtschaft Wissenschaft<br />

NEU:<br />

�������������<br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

126<br />

MET_1106-Titel.indd 1 31.05.11 08:53<br />

T I T E L S E I T E<br />

Umfassen<strong>de</strong> Lösungen zur mo<strong>de</strong>rnen metallurgischen<br />

Anlagentechnik stellt die SMS<br />

group auf ihrem „Technologie-Boulevard“<br />

zur METEC aus (s. Bericht auf Seite 262 in<br />

diesem Heft)<br />

(Foto: SMS Siemag)<br />

Weitere Informationen tagesaktuell unter:<br />

www.metall-<strong>we</strong>b.<strong>de</strong>, www.alu-<strong>we</strong>b.<strong>de</strong><br />

I N H A L T<br />

274<br />

276<br />

279<br />

288<br />

245


M E T A L L - R U B R I K<br />

Dr.-Ing. Catrin Kammer<br />

Chefredakteurin METALL<br />

Die Re<strong>de</strong><strong>we</strong>ndung „eisern<br />

sp<strong>are</strong>n“ drückt bekanntlich<br />

äußerste Entschlossenheit<br />

aus. Und äußerst entschlossen<br />

zeigt sich aktuell die gesamte<br />

metallene Branche, <strong>we</strong>nn es darum geht,<br />

Energie zu sp<strong>are</strong>n bzw. effizienter einzusetzen.<br />

Dahinter stehen <strong>de</strong>r stetig wachsen<strong>de</strong><br />

Energiehunger <strong>de</strong>r gesamten Welt,<br />

steigen<strong>de</strong> Energiepreise, die mit schöner<br />

Regelmäßigkeit verschärften politischen<br />

Belastungen und - nicht zuletzt - die Sorge<br />

um das Klima selbst. NE-<strong>Metall</strong>e schützen<br />

bekanntermaßen in „grünen“ An<strong>we</strong>ndungen<br />

wie Solarzelle, Windrad und E-Mobil<br />

nachhaltig das Klima. Langlebiger E<strong>de</strong>lstahl<br />

führt zu um<strong>we</strong>ltverträglichen, wartungsfreundlichen<br />

Lösungen. Zink bietet<br />

<strong>de</strong>r Korrosion Paroli.<br />

Damit die Bilanz aber aufgeht, müssen<br />

auch <strong>Metall</strong>e selbst um<strong>we</strong>ltverträglich<br />

gewonnen <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. Der effiziente Einsatz<br />

von Energie spielt dabei eine gewichtige<br />

Rolle. In diesen Rahmen ordnet sich die<br />

Son<strong>de</strong>rschau „ecoMetals“ <strong>de</strong>s diesjährigen<br />

Messequartetts GIFA, METEC, THERM-<br />

PROCESS und NEWCAST ein. Wie unsere<br />

Messevorschau ab Seite 254 eindrucksvoll<br />

belegt, können zahlreiche Anlagen-, Produkt-<br />

und Verfahrensentwicklungen, die<br />

in Düsseldorf gezeigt <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n, einen spürb<strong>are</strong>n<br />

Beitrag dazu leisten, Energie effizienter<br />

zu nutzen.<br />

Um<strong>de</strong>nken und Löcher stopfen<br />

Wie groß <strong>de</strong>r Diskussionsbedarf rund um<br />

die Energieeffizienz ist, belegen auch Konferenzen<br />

zum Thema, wie sie jüngst in Düsseldorf<br />

o<strong>de</strong>r in Clausthal-Zellerfeld (s. Seite<br />

248) stattfan<strong>de</strong>n. Angesichts zahlreicher<br />

erfolgreicher Praxisbeispiele insbeson<strong>de</strong>re<br />

Mit <strong>de</strong>r Energie eisern<br />

sp<strong>are</strong>n...<br />

aus <strong>de</strong>r Nichteisenmetallurgie zogen die<br />

Teilnehmer dieser Tagungen einhellig das<br />

Fazit: Es gibt viele Potentiale zur effizienteren<br />

Energienutzung, sie <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n nur zu<br />

<strong>we</strong>nig genutzt. Ein Satz, <strong>de</strong>r zunächst resignierend<br />

klingen mag, beim z<strong>we</strong>iten Hinhören<br />

aber <strong>de</strong>utliche Chancen offenbart:<br />

Zahlreiche Energiequellen liegen in <strong>de</strong>n<br />

Unternehmen (noch) brach, (noch) immer<br />

arbeiten teil<strong>we</strong>ise Technologien, die nicht<br />

(ganz) auf <strong>de</strong>m Stand <strong>de</strong>r Technik sind<br />

und so mehr Energie verbrauchen als sie<br />

eigentlich müssten. Diese Schätze gilt es<br />

zu heben.<br />

Ein Um<strong>de</strong>nken ist gefragt - manchmal im<br />

ganz großen Maßstab (völlig neue Anlage),<br />

oft aber auch nur im kleinen Maße.<br />

Detailverbesserungen, wie Dämmungen,<br />

V O R W O R T<br />

das berühmte „Stopfen von Löchern“ in<br />

Leitungen, die zuverlässige Nutzung von<br />

Ab<strong>de</strong>ckhauben o<strong>de</strong>r die effiziente Nutzung<br />

von Abwärme bringen oftmals verblüffend<br />

große Resultate.<br />

Da gera<strong>de</strong> die not<strong>we</strong>ndige Prozesswärme<br />

übereinstimmend als <strong>de</strong>r größte Kostenfaktor<br />

ausgemacht wur<strong>de</strong>, rechnen sich<br />

hier effiziente Lösungen ganz beson<strong>de</strong>rs:<br />

Nicht nur im Geldbeutel, aus <strong>de</strong>m die<br />

Strom- und Gasrechnung zu bezahlen<br />

sind, son<strong>de</strong>rn auch beim sinken<strong>de</strong>n CO 2 -<br />

Ausstoß. Und damit leistet die NE-Branche<br />

wie<strong>de</strong>r einen entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Beitrag<br />

zum Klimaschutz.<br />

Zahlreiche Anregungen dazu <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n die<br />

Messebesucher En<strong>de</strong> Juni in Düsseldorf<br />

erhalten.<br />

Große Energiemengen stecken in <strong>de</strong>n Prozessen <strong>de</strong>r <strong>Metall</strong>urgie - ihre effi ziente (Nach-)<br />

Nutzung muss das Ziel <strong>de</strong>r Branche sein.<br />

246 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL<br />

Foto: METALL


Preisentwicklung von Kupfer-Halbzeugen (prices for Cu<br />

semis) (Daten nach Preiserhebung <strong>de</strong>s WGM - Wirtschaftsverband<br />

Großhan<strong>de</strong>l <strong>Metall</strong>halbzeug e.V.)<br />

- Cu-Blech (sheet) 0,6 mm SF-Cu (OF-Cu)<br />

- Ms58-Stangen (Brass Ms 58 rods) ø 10 mm<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r LME-<strong>Metall</strong>preise für Aluminium, Kupfer, Zink und Blei<br />

Preisentwicklung von Aluminium-Halbzeugen (prices for Al<br />

semis) (Daten nach Preiserhebung <strong>de</strong>s WGM -<br />

Wirtschaftsverband Großhan<strong>de</strong>l <strong>Metall</strong>halbzeug e.V.)<br />

- AlMg3-Blech (sheet) 1-3 mm<br />

- Strangpress-Profile (extrusion profiles) AlMgSi0,5<br />

- Al-Stangen (rods) AlCuMgPb ø 20 mm<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r LME-<strong>Metall</strong>preise für Nickel und Zinn<br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

Kupfer mit Zwischentief<br />

Aluminium billiger<br />

Zink und Blei gefallen,<br />

dann etwas erholt<br />

Nickel und Zinn <strong>de</strong>utlich<br />

gefallen<br />

M ME TE AT LA L -LM- RA UG BA RZ I NK<br />

247


M E T A L L V O R O R T<br />

Energieeffi zienz in <strong>de</strong>r<br />

<strong>Metall</strong>industrie<br />

Praxisbeispiele aus <strong>de</strong>r Produktion von NE-<strong>Metall</strong>en<br />

und E<strong>de</strong>lstahl 1)<br />

„Wir <strong>de</strong>nken <strong>Metall</strong>energie“, so das Motto <strong>de</strong>s MUT <strong>Metall</strong> Unternehmertisch e.V.<br />

Bochum. In <strong>de</strong>r Begrüßung <strong>de</strong>r Teilnehmer <strong>de</strong>r Euroforum-Konferenz stellte MUT-<br />

Vorstand Dr. Hans-Bernd Pillkahn in Düsseldorf das Thema Energie als eines <strong>de</strong>r<br />

drängendsten Probleme <strong>de</strong>r <strong>Metall</strong>branche heraus, das vor <strong>de</strong>m Hintergrund steigen<strong>de</strong>r<br />

Preise und wachsen<strong>de</strong>r politischer Belastungen stetig an Brisanz gewinnt.<br />

Doch in vielen Unternehmen gibt es, so zeigten es zahlreiche Praxisbeispiele,<br />

Potentiale, um Energie noch effi zienter zu nutzen.<br />

Den MUT gibt es seit <strong>de</strong>m Jahr<br />

2007. Aktuell gehören ihm 14<br />

namhafte <strong>Metall</strong>unternehmen<br />

an. Erklärtes Ziel sei eine<br />

„<strong>Metall</strong><strong>de</strong>nkfabrik“, die, so erläuterte es<br />

Pillkahn, mit <strong>de</strong>n Montanhochschulen eng<br />

zusammen arbeitet: „Wir wollen an Unis<br />

Themen platzieren, die für Zukunft <strong>de</strong>r<br />

<strong>Metall</strong>urgie wichtig sind“. Dazu gehören<br />

die Sch<strong>we</strong>rpunkte Rohstoffe, Energie, Zeit,<br />

Logistik sowie Organisation/Controlling/<br />

Finanzen. Ein „Netz<strong>we</strong>rk im Netz<strong>we</strong>rk“<br />

sichert in enger Zusammenarbeit mit<br />

Fachschule für Wirtschaft und Technik<br />

(FWT) in Clausthal-Zellerfeld die Fortbildung<br />

<strong>de</strong>r Mitarbeiter. 2)<br />

Den stetig steigen<strong>de</strong>n Energiebedarf ver<strong>de</strong>utlichten<br />

zahlreiche Fakten: So verbrauche<br />

die OECD 44 % <strong>de</strong>s <strong>we</strong>lt<strong>we</strong>iten<br />

Energiebedarfs, während auf China nur<br />

MUT-Vorstand Dr. Hans-Bernd Pillkahn<br />

17,4 % entfallen. Ein <strong>de</strong>utlich steigen<strong>de</strong>r<br />

Bedarf sei damit zu erwarten.<br />

Ministerialdirigent Dr. Heinrich-Gerhard<br />

Lochte, Unterabteilungsleiter Um<strong>we</strong>lt und<br />

Klimaschutz im Bun<strong>de</strong>sministerium für<br />

Wirtschaft und Energie, sprach in diesem<br />

Zusammenhang zahlreiche Diskussionspunkte<br />

an, wie <strong>de</strong>n globalen Klimaschutz,<br />

das Problem <strong>de</strong>r Akzeptanz vor Ort, <strong>de</strong>n<br />

gebotenen Ausbau <strong>de</strong>r erneuerb<strong>are</strong>n<br />

Energien, die steigen<strong>de</strong> Importabhängigkeit<br />

<strong>de</strong>r EU, staatliche Abgabenlasten,<br />

die E-Mobilität und das – angesichts <strong>de</strong>r<br />

aktuellen Ereignisse – brisante Thema<br />

Kernernergie.<br />

Entsprechend <strong>de</strong>s Energiekonzepts <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>sregierung für saubere, zuverlässige<br />

und bezahlb<strong>are</strong> Energieversorgung sollen<br />

erneuerb<strong>are</strong> Energien bis 2050 <strong>de</strong>n Hauptanteil<br />

<strong>de</strong>r Energieversorgung übernehmen.<br />

Die Kernenergie sei als Brückentechnologie<br />

vorgesehen, bis sie durch erneuerb<strong>are</strong><br />

Energien verlässlich ersetzt <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n kann.<br />

Angesichts <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rzeitigen politischen<br />

Entwicklungen wollte <strong>de</strong>r Referent hierzu<br />

keine Aussagen treffen und verwies darauf,<br />

dass die politischen Landschaft <strong>de</strong>rzeit im<br />

Umbruch sei. Dennoch bleibe das Ziel:<br />

„Deutschland soll in Zukunft bei <strong>we</strong>ttbe<strong>we</strong>rbsfähigen<br />

Energiepreisen und hohem<br />

Wohlstandniveau eine <strong>de</strong>r energieffizientesten<br />

und um<strong>we</strong>ltschonen<strong>de</strong>sten Volkswirtschaften<br />

<strong>de</strong>r Welt bleiben“.<br />

Wunschkonzert Energiekonzept?<br />

Nachdrücklich verwies <strong>de</strong>r Referent darauf,<br />

dass das Erreichen <strong>de</strong>s ambitionierten<br />

Ziels an Bedingungen gebun<strong>de</strong>n ist, u.a. an<br />

<strong>de</strong>n verstärkten Ausbau <strong>de</strong>r Stromnetze,<br />

einen integrierten europäischen Strommarkt,<br />

ein internationales Klimaschutzabkommen<br />

sowie die Entwicklung neuer<br />

Technologien. Es ergebe sich ein erheblicher<br />

zusätzlicher Investitionsbedarf.<br />

Not<strong>we</strong>ndig sei zu<strong>de</strong>m, <strong>de</strong>n Primärenergieverbrauch<br />

und <strong>de</strong>n Stromverbrauch<br />

zu senken. Vor diesem Hintergrund sei<br />

vorgesehen, ab 2013 <strong>de</strong>n Spitzenausgleich<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r Energie-und Stromsteuer<br />

nur noch dann zu gewährleisten, <strong>we</strong>nn die<br />

Betriebe einen Beitrag zu Einsparungen<br />

leisten. Mit Nachdruck sprach sich <strong>de</strong>r Referent<br />

dafür aus, dass in Deutschland produzieren<strong>de</strong><br />

Unternehmen faire Bedingungen<br />

im globalen Wettbe<strong>we</strong>rb brauchen, dies<br />

gelte auch für die energieintensive Industrie.<br />

Wichtig sei es, Mehrfachbelastungen<br />

ge<strong>we</strong>rblicher Energieverbraucher durch<br />

bessere Abstimmung energie-und klimapolitischer<br />

Instrumente zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

Hinsichtlich dieser Aussagen entspann<br />

sich eine kontroverse Diskussion. Prof.<br />

Dr.-Ing. Dieter Ameling, in <strong>de</strong>r Branche<br />

gut bekannt als ehemaliger Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>r<br />

Wirtschaftsvereinigung Stahl, gab seiner<br />

Sorge Ausdruck, dass das Energiekonzept<br />

zu einer Deindustrialisierung in Deutschland<br />

führen <strong>we</strong>r<strong>de</strong>. Er machte dies am Beispiel<br />

<strong>de</strong>s CO -Ausstoßes <strong>de</strong>r Stahlindustrie<br />

2<br />

<strong>de</strong>utlich. Bei <strong>de</strong>r vorgesehenen Absenkung<br />

<strong>de</strong>r Emissionen sei ein <strong>de</strong>utlicher Rückgang<br />

<strong>de</strong>r Stahlproduktion absehbar. Setzte<br />

man CCS voraus, sei dies nicht realistisch,<br />

<strong>de</strong>nn die Akzeptanz sei dafür in Deutschland<br />

nicht gegeben. Ameling mahnte unter<br />

Beifall <strong>de</strong>s Publikums, dass zu fürchten sei,<br />

dass die Altindustrie aus Deutschland verschwin<strong>de</strong>n<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong> und er große Angst um<br />

die Zukunft seiner Enkelkin<strong>de</strong>r habe.<br />

248 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL<br />

Foto: METALL


Visit us:<br />

Heat Treatment Equipment and Machinery<br />

for Processing Copper and Copper Alloy<br />

Strip in the Rolling Mill Industry<br />

Düsseldorf, Germany<br />

28 June - 02 July 2011<br />

Hall 10 - Stand E 20<br />

www.otto-junker.<strong>de</strong>


M E T A L L V O R O R T<br />

Blick in <strong>de</strong>n Tagungssaal<br />

Leiser Abschied <strong>de</strong>r <strong>Metall</strong>industrie<br />

Dem schloss sich Pillkahn an, <strong>de</strong>r in seinem<br />

Referat bedauerte, dass er sehr viel <strong>Metall</strong>industrie<br />

habe gehen sehen, „große, wohlklingen<strong>de</strong><br />

Namen sind verschwun<strong>de</strong>n“.<br />

Eindringlich warb Pillkahn dafür, Energie<br />

wirtschaftlicher einzusetzen, um so<br />

die Zukunft <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen <strong>Metall</strong>urgie<br />

zu sichern. In einer Analyse <strong>de</strong>s Energieverbrauchs<br />

in <strong>Metall</strong>unternehmen machte<br />

er als Hauptanteil die Prozesswärme aus:<br />

„Lichtsp<strong>are</strong>n und Heizung runter bringt<br />

nicht so viel.“ Wesentlich erfolgreicher seien<br />

Ansätze, wie sie die Praxisbeispiele <strong>de</strong>r<br />

Tagung zeigen, z.B. in neuen <strong>Metall</strong>-Erzeugungsverfahren,<br />

effizienten Erwärmungstechnologien<br />

und ausgeklügelten Umformverfahren.<br />

Denkbar sei beispiels<strong>we</strong>ise, auch<br />

Langstähle einhitzig zu erzeugen. Hier sei<br />

ein Durchbruch möglich, <strong>de</strong>nn aktuell<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong> keine einzige Tonne warm eingesetzt.<br />

Die For<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Referenten: „Wir<br />

brauchen radikale Prozessinnovationen“.<br />

Als Beispiel mit Verbesserungspotential<br />

benannte Pillkahn <strong>de</strong>n Elektrolichtbogenofen:<br />

„Heutige Öfen sind mitunter 50 Jahre<br />

alt, es knallt und dampft – eigentlich muss<br />

man sich schämen“. So brach <strong>de</strong>r Referent<br />

eine Lanze für ein radikales Um<strong>de</strong>nken,<br />

das mit <strong>de</strong>r Einführung <strong>de</strong>s Stands <strong>de</strong>r<br />

Technik beginne und eine energieorientierte<br />

Fertigungsplanung vorsehe.<br />

Dass die Branche nicht schläft und durchaus<br />

schon auf zahlreiche erfolgreiche Projekte<br />

ver<strong>we</strong>isen kann, zeigten die nachfolgen<strong>de</strong>n<br />

Praxisbeispiele.<br />

Aluminium: Energieeffizient<br />

verarbeitet<br />

Dipl.-Ing. Peter Kuhn, Aluminium Norf<br />

GmbH, Neuss, berichtete über die Steigerung<br />

<strong>de</strong>r Energieeffizienz bei <strong>de</strong>r Produktion<br />

von Aluminium-Walzband. Ausgehend<br />

von einer umfassen<strong>de</strong>n Analyse <strong>de</strong>r Energieströme<br />

benannte <strong>de</strong>r Referent die beson<strong>de</strong>rs<br />

energieintensiven Produktionsschritte:<br />

Schmelz<strong>we</strong>rk und Warmbandbereich.<br />

Kaltbandbereich und Infrastruktur haben<br />

einen <strong>de</strong>utlich geringeren Energiebedarf.<br />

Damit zeigt sich, wo das Hauptpotential<br />

zur Energieeinsparung liegt. In diesem<br />

Zusammenhang diskutierte Kuhn diverse<br />

Maßnahmen zur Effizienzsteigerung,<br />

die in <strong>de</strong>n Jahren 1992 bis 2011 umgesetzt<br />

wur<strong>de</strong>n. Die aktuellsten davon betreffen<br />

<strong>de</strong>n Umbau verschie<strong>de</strong>ner Schmelzöfen<br />

auf Regenerator-Brenner, <strong>de</strong>n Bau neuer<br />

Bundglühöfen sowie die Abwärmenutzung<br />

durch Fernwärme und zur <strong>Metall</strong>trocknung<br />

und Vorwärmung. Auf diese Weise<br />

konnte <strong>de</strong>r Energieverbrauch <strong>de</strong>utlich<br />

gesenkt <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n.<br />

Blei - ökonomisch und ökologisch<br />

fortschrittlich<br />

Das QSL-Verfahren ist laut Urban Meurer<br />

BBH Berzelius Bleihütte Stolberg, „das ökologisch<br />

und ökonomisch fortschrittlichste<br />

Verfahren zur Primärbleiherstellung“.<br />

Und <strong>de</strong>r Referent lieferte Be<strong>we</strong>ise für seine<br />

These, in<strong>de</strong>m er zunächst anschaulich die<br />

Technologie hinter <strong>de</strong>m Prozess erläuterte.<br />

Als aktuelles Beispiel im Bemühen um die<br />

kontinuierliche Absenkung von Emissionen,<br />

Energie- und Frischwasserverbrauch<br />

sowie Abwasseraufkommen erläuterte <strong>de</strong>r<br />

Referent das kürzlich in <strong>de</strong>r Sch<strong>we</strong>felsäuregewinnung<br />

eingeführte BAYQIK-Verfahren<br />

(METALL berichtete – 2009/12,<br />

S. 649). Das System habe sich bewährt:<br />

Erreicht wur<strong>de</strong> eine Kapazitätssteigerung<br />

von 30 %.<br />

Als <strong>we</strong>itere Beispiele benannte Meurer die<br />

Optimierung <strong>de</strong>s Abgassystems sowie die<br />

Inbetriebnahme <strong>de</strong>s O –Tanks. Meurer<br />

2<br />

verwies aber auch darauf, dass die CO - 2<br />

Einsparpotentiale technologisch und physikalisch<br />

an Grenzen stoßen. Trotz aller<br />

Anstrengungen stelle <strong>de</strong>r Emissionshan<strong>de</strong>l<br />

damit eine starke Belastung für die<br />

NE-Branche dar, ebenso wie die hohen<br />

Strompreise in Deutschland.<br />

Eindringlich verwies <strong>de</strong>r Referent auf die<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Recyclings, das gera<strong>de</strong> im<br />

Bereich <strong>de</strong>r Bleibatterien hervorragend<br />

etabliert sei: State of the art <strong>de</strong>r Berzelius<br />

Gruppe ist es, dass nahezu 95 % <strong>de</strong>r Masse<br />

<strong>de</strong>r Blei-Säure- Batterie stofflich ver<strong>we</strong>rtet<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. Provokant – aber berechtigt - fragte<br />

<strong>de</strong>r Redner: „Welches Batteriesystem<br />

kann das schon von sich behaupten?“<br />

E<strong>de</strong>lstahl mit Energieeffizienz-<br />

Initiative<br />

Wie sich Energiekosten im Warmwalz<strong>we</strong>rk<br />

senken lassen, untersuchte Max Heumann,<br />

Deutsche E<strong>de</strong>lstahl<strong>we</strong>rke GmbH. Im Mittelpunkt<br />

stand hier die Energieeffizienz-<br />

Initiative <strong>de</strong>r Deutsche E<strong>de</strong>lstahl<strong>we</strong>rke<br />

GmbH, die u.a. die Einrichtung eines eigenen<br />

Budgets zur Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen<br />

an Anlagen sowie<br />

die Umsetzung <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>en <strong>de</strong>r Mitarbeiter<br />

vorsieht.<br />

Die Ergebnisse lassen sich bereits jetzt<br />

sehen: Einsparung von 30 Mio. KWh/a<br />

(Strom und Erdgas), Reduzierung CO 2 -<br />

Ausstoß um 10.000 t/a und die Auszeichnung<br />

<strong>de</strong>r Initiative 2010 durch die Stiftung<br />

Arbeit und Um<strong>we</strong>lt. Am Beispiel <strong>de</strong>s<br />

Standorts Witten verwies <strong>de</strong>r Referent auf<br />

die Erhöhung <strong>de</strong>r Verbrennungsluftvorwärmung<br />

am Drehherdofen durch Vergrößerung<br />

<strong>de</strong>s Rekuperators (zusätzliche<br />

Tauscherfläche) und die Optimierung<br />

<strong>de</strong>s Kühlkreislaufs durch Anpassung <strong>de</strong>s<br />

Volumenstroms an <strong>de</strong>n tatsächlichen<br />

Bedarf (Regelparameter = Temperatur)<br />

über frequenzgeregelte Pumpenantriebe<br />

anstelle <strong>de</strong>s bisherigen konstantem<br />

Kühlwasservolumenstroms.<br />

250 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL<br />

Foto: METALL


Kolbenschmidt Pierburg Group<br />

Unsere Stärke: Präzisions-Strangguss<br />

Wir fertigen Präzisions-Strangguss aus Legierungen wie Rotguss o<strong>de</strong>r Zinnbronze<br />

in diversen Formen bis zu einem Durchmesser von 436 mm.<br />

Hohe Flexibilität, computergestützte Produktion und kurzfristige Lieferzeiten<br />

zeichnen unseren Service aus.<br />

Besuchen Sie uns auf <strong>de</strong>r GIFA 2011 | Halle 13, Stand D 51<br />

www.kspg.com


M E T A L L V O R O R T<br />

Ministerialdirigent Dr. Heinrich-Gerhard Lochte, Unterabteilungsleiter Um<strong>we</strong>lt und Klimaschutz<br />

im Bun<strong>de</strong>sministerium für Wirtschaft und Energie<br />

Zink – trocken durch<br />

Überschussenergie<br />

Dr. Marianne Schönnenbeck, Rheinzink<br />

GmbH & Co. K, präsentierte eine regenerative<br />

Nachverbrennungsanlage mit Heißgasrückführung<br />

für eine Beschichtungsanlage.<br />

Das Verfahren beinhaltet die Verbrennung<br />

<strong>de</strong>r lösemittelhaltigen Abgase<br />

bei ca. 800 °C und nutzt die Abwärme <strong>de</strong>s<br />

Reingases zur Vorwärmung <strong>de</strong>s Rohgases.<br />

Eine„autotherme“ Fahr<strong>we</strong>ise ist möglich<br />

bei ausreichen<strong>de</strong>r Beladung <strong>de</strong>s Abgases mit<br />

Lösemittel (Nutzung <strong>de</strong>r Reaktionswärme<br />

<strong>de</strong>r exothermen Verbrennungsreaktion).<br />

Eine Anfangsanalyse zeigte, dass viel<br />

überschüssige Energie abgeführt wur<strong>de</strong>,<br />

ohne sie zu nutzen. Gleichzeitig gibt<br />

es im Werk einen großen Energieverbraucher<br />

– <strong>de</strong>n Trocknungsofen <strong>de</strong>r<br />

Beschichtungsanlage.<br />

Vor diesem Hintergrund entstand die I<strong>de</strong>e<br />

<strong>de</strong>r Nutzung <strong>de</strong>r überschüssigen Energie<br />

im Trocknungsvorgang als Projekt<br />

„Heißgasrückführung“. Dieses beinhaltet<br />

die direkte Nutzung <strong>de</strong>s heißen Reingases<br />

zur Trocknung im Trocknungsofen<br />

<strong>de</strong>r Beschichtungsanlage. Möglicher<strong>we</strong>ise<br />

auftreten<strong>de</strong> Probleme, wie eine Staubbelastung<br />

<strong>de</strong>s Gases sowie die Feineinstellung<br />

<strong>de</strong>r Trocknungstemperatur wur<strong>de</strong>n im<br />

Vorfeld diskutiert und in einem Demonstrationsprojekt<br />

geklärt. Nach Umsetzung<br />

nun das überzeugen<strong>de</strong> Resultat: Erreicht<br />

wur<strong>de</strong>n erhebliche Einsparungen, u.a. die<br />

Reduktion <strong>de</strong>r benötigten Erdgasmenge:<br />

von 70 Nm3/h auf 54 Nm3/h (Reduktion um<br />

ca. 22 %) sowie eine Reduktion <strong>de</strong>s CO 2 -<br />

Ausstoßes um 260 t/a.<br />

Energieeffizienzpotentiale<br />

aufgespürt<br />

Zur Einführung eines Energiemanagements<br />

informierten Ulf Hake und Markus<br />

Hansmann von <strong>de</strong>r IDS Scheer Consulting.<br />

Ihrer Analyse zufolge ist die erste<br />

Motivation, ein Energiemanagementsystem<br />

einzuführen, die mögliche Kostenreduktion.<br />

Doch dies sei nicht alles: „Mit<br />

einem rationellen Energieeinsatz lassen<br />

sich aber Ökonomie und Ökologie miteinan<strong>de</strong>r<br />

verbin<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>nn ein reduzierter<br />

Energieeinsatz ist gleichzeitig ein Beitrag<br />

für <strong>de</strong>n Klimaschutz.“ Die Energieeffizienzpotentiale<br />

eines Unternehmens seien<br />

vielfältig, u.a. seien dies:<br />

W Energiemanagement - Spitzenlast Optimierung,<br />

Abschaltungen,<br />

W Prozesswärme - Rückwärmenutzung,<br />

Isolierung, Temperatur-Optimierung,<br />

W Prozesskälte - verbesserte Regelung,<br />

Abwärmenutzung, freie Kühlung,<br />

W Klima/Lüftung - Abwärmenutzung,<br />

freie Kühlung, Abgasnachver brennung,<br />

W Druckluft Regelung, Abwärmenutzung,<br />

Leckage-Besei tigung,<br />

W Pumpen, Motoren - angemessene<br />

Be<strong>we</strong>rtung <strong>de</strong>r Effizienz bei <strong>de</strong>r<br />

Beschaffung,<br />

W Recycling – Kühlwasserrecycling.<br />

Eine Energieoptimierung umfasse drei<br />

Phasen: Verbrauchsreduzierung, Optimierung<br />

<strong>de</strong>r Energienutzung und Optimierung<br />

<strong>de</strong>r Energieerzeugung. Ausgehend<br />

von <strong>de</strong>r Einführung eines Energiemanagementsystems<br />

nach DIN EN 16001:2009 ver<strong>de</strong>utlichte<br />

<strong>de</strong>r Vortrag die einzelne Schritte<br />

bis hin zu <strong>de</strong>n erreichb<strong>are</strong>n Vorteilen.<br />

Industrieöfen: Energiefresser o<strong>de</strong>r<br />

effiziente Aggregate?<br />

Ein ganzer Themenkomplex befasste<br />

sich mit <strong>de</strong>r Ofentechnik, einem naturgemäß<br />

großen Energieverbraucher. Der<br />

energietechnischen Optimierung von<br />

Industrieöfen widmete sich Prof. Dr.-<br />

Ing. Herbert Pfeifer, Institut für Industrieofenbau<br />

und Wärmetechnik, in einem<br />

Übersichtsvortrag.<br />

Ein sehr interessantes Praxisbeispiel<br />

brachte Dr.-Ing. Peter Wendt, Fa. LOI<br />

Thermprocess GmbH, Essen, mit <strong>de</strong>r<br />

„Energieeffizienz von Thermoprozessanlagen<br />

am Beispiel von Haubenglühanlagen“<br />

- ein Thema, das gera<strong>de</strong> für <strong>de</strong>n<br />

NE-Bereich von großer Be<strong>de</strong>utung ist.<br />

Ausgehend von einer Darstellung <strong>de</strong>s<br />

Stands <strong>de</strong>r Technik verwies <strong>de</strong>r Referent<br />

auf die Mo<strong>de</strong>rnisierung von Altanlagen<br />

und benannte Möglichkeiten und Grenzen<br />

<strong>de</strong>r rationellen Energiean<strong>we</strong>ndung.<br />

Einsparpotentiale bestehen z.B. durch<br />

Umrüstung älterer HN x -Anlagen auf die<br />

mo<strong>de</strong>rne HPH®- Technologie (100 % H 2<br />

+ Hochkonvektion), die Nutzung von<br />

faser isolierten Heizhauben anstelle von<br />

Steinzustellungen, <strong>de</strong>n Einsatz von Abgasrekuperatoren<br />

an <strong>de</strong>n Heizhauben zur<br />

Vorwärmung <strong>de</strong>r Verbrennungsluft bis<br />

zu max. 450 °C, eine Wasserstoffnachverbrennung<br />

an <strong>de</strong>n Heizhauben sowie eine<br />

Softw<strong>are</strong> für stapelabhängiges optimiertes<br />

Spülen zur Verringerung <strong>de</strong>s Verbrauches<br />

an Stickstoff und Wasserstoff. Weiterhin<br />

stellte <strong>de</strong>r Referent ein neues Heizhauben-<br />

Konzept vor.<br />

Wendts Fazit lautete: „Es gibt eine Vielzahl<br />

von möglichen Energieeinsparmaßnahmen,<br />

sie <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n jedoch viel zu <strong>we</strong>nig genutzt.“<br />

Das Publikum nickte wissend, teilte nach<br />

<strong>de</strong>r Konferenz aber die Zuversicht, in <strong>de</strong>n<br />

z<strong>we</strong>i Tagen einen wichtigen Schritt in die<br />

richtige Richtung gemacht zu haben. Der<br />

Erfahrungsaustausch untereinan<strong>de</strong>r hilft,<br />

die optimale Lösung für mehr Energieeffizienz<br />

im Unternehmen zu fin<strong>de</strong>n.<br />

1) Bericht von <strong>de</strong>r EUROFORUM-Konferenz<br />

„Energieeffizienz in <strong>de</strong>r <strong>Metall</strong>industrie“<br />

am 30.03. und 31.03.2011 in<br />

Düsseldorf, Unterlagen über www.euroforum.<strong>de</strong><br />

2) Eine erste, erfolgreiche Konferenz für<br />

Mitarbeiter fand am 26. und 27. Mai an<br />

<strong>de</strong>r FWT statt (Bericht folgt). Informationen<br />

zu Folgeveranstaltungen und zur<br />

Ausbildung in <strong>de</strong>r <strong>Metall</strong>urgie unter<br />

www.fwt-clz.<strong>de</strong><br />

252 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL<br />

Foto: METALL


Schlüsselfertige Bandlinien zur<br />

hocheffi zienten Wärmebehandlung<br />

WSP-Messestand auf <strong>de</strong>r GIFA 2007<br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

10 C 42<br />

WSP GmbH ist ein <strong>we</strong>lt<strong>we</strong>it tätiger Hersteller von Anlagen für die<br />

Thermoprozesstechnik mit hochmo<strong>de</strong>rner Technologie. Nach<strong>de</strong>m<br />

sich das Unternehmen in <strong>de</strong>n letzten Jahren bereits als Spezialist<br />

bewiesen hat, <strong>we</strong>nn es um <strong>de</strong>n Austausch und die Leistungssteigerung<br />

von vorhan<strong>de</strong>nen Bandsch<strong>we</strong>beofenanlagen mit kürzesten<br />

Stillstandszeiten geht, präsentiert sich WSP nun auch als Partner für<br />

schlüsselfertige Bandlinien zur hocheffizienten Wärmebehandlung<br />

von Bän<strong>de</strong>rn aus Kupfer und Kupferlegierungen, für die WSP auch<br />

die Entfettungseinrichtungen sowie die Beiz- und Bürsteinrichtungen<br />

selber konzipiert, konstruiert und fertigt. Die erste von WSP in<br />

die Volksrepublik China gelieferte Entfettungs- Glüh- und Beizanlage<br />

wird komplett in Deutschland gefertigt. Die Auslieferung dieser<br />

Anlage erfolgt in 2012.<br />

Highlight dieser Anlagen sind neben <strong>de</strong>m langlebigen Bandsch<strong>we</strong>beofen<br />

u. a. die von WSP neu entwickelten Finishbürstmaschinen<br />

mit sch<strong>we</strong>rem Maschinengestell in Beton-Verbundbau<strong>we</strong>ise für bestmögliche<br />

Schwingungsdämpfung und auch bestmögliche Einsehbarkeit<br />

<strong>de</strong>s Bürstprozesses. Diese Maschinen <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n je nach Bandbreite<br />

mit fliegend gelagerten o<strong>de</strong>r beidseitig gelagerten Bürst<strong>we</strong>llen<br />

konzipiert.<br />

Auch die Trocknungseinrichtungen im Anschluss an Oberflächenbehandlungen<br />

hat WSP <strong>we</strong>iterentwickelt, so dass diese Trockner noch<br />

effizienter und gleichzeitig leiser arbeiten.<br />

Bei <strong>de</strong>n Beizeinrichtungen han<strong>de</strong>lt es sich um Spritzbeizen o<strong>de</strong>r Tauchspritzbeizen<br />

mit intensivem Fluidaustausch an <strong>de</strong>n Bandoberflächen,<br />

so dass die Behandlungslängen dieser Einrichtungen verhältnismäßig<br />

kurz gehalten <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n können. Mittels elektrolytischer Kupferabscheidung<br />

können die Standzeiten <strong>de</strong>r Beizbä<strong>de</strong>r verlängert <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n.<br />

Neben <strong>de</strong>m Kernprodukt <strong>de</strong>r Bandanlagen fertigt WSP Hochtemperatur-Heißgasventilatoren,<br />

Kühleinrichtungen für die Stahl- und<br />

E<strong>de</strong>lstahlindustrie, Son<strong>de</strong>ranlagen und auch klassische Ofenersatzteile<br />

wie Strahlheizrohre, Heißgas-Ventilatorlaufrä<strong>de</strong>r und Wärmetauscher<br />

von Kühlteilen.<br />

Weiterhin bietet WSP in Verbindung mit <strong>de</strong>m ITP (Institut für Wärmeprozesstechnik,<br />

ein An-Institut <strong>de</strong>r FH-Aachen) wissenschaftlich<br />

fundierte und gleichzeitig praxisnahe Untersuchungen und Umbauten<br />

für die Verbesserung von vorhan<strong>de</strong>nen Thermoprozessanlagen an.<br />

Foto: WSP<br />

Anzeige Messe Düsseldorf<br />

www.metec.<strong>de</strong><br />

M ME TE AT LA L -LM- RA UG BA RZ I NK<br />

Düsseldorf,<br />

Germany<br />

28 June –<br />

02 July 2011<br />

Herzlich willkommen zur 8. Internationalen<br />

<strong>Metall</strong>urgie-Fachmesse mit Kongressen!<br />

Die <strong>we</strong>lt<strong>we</strong>it besten Experten <strong>de</strong>r <strong>Metall</strong>urgie-<br />

Industrie treffen sich zum Gedanken- und<br />

Erfahrungsaustausch zur achten METEC in<br />

Düsseldorf.<br />

Im Fokus stehen Innovationen in Energie-<br />

und Ressourceneffi zienz sowie Nachhaltigkeit<br />

insbeson<strong>de</strong>re bei Ausstellern <strong>de</strong>r ecoMetals-<br />

Initiative.<br />

253


M E T A L L - RM UA BG RA IZKI N<br />

„The Bright World of Metals“<br />

GIFA, METEC, THERMPROCESS, NEWCAST 2011<br />

vom 28. Juni bis 2. Juli 2011 in Düsseldorf<br />

Für das <strong>Metall</strong>messen-Quartett GIFA,<br />

METEC, THERMPROCESS und<br />

NEWCAST zeinet sich ein neuer Ausstellerrekord<br />

ab. Vor allem bei <strong>de</strong>r gebuchten<br />

Fläche haben die Düsseldorfer Messen<br />

<strong>de</strong>utlich zugelegt. Schon vor einigen Monaten<br />

reagierte die Messe Düsseldorf auf die<br />

Ausstellerwünsche und stellte mit <strong>de</strong>r<br />

Halle 3 eine <strong>we</strong>itere, größere Halle für die<br />

METEC zur Verfügung. Die vier Technologiemessen<br />

präsentieren sich nun in <strong>de</strong>n<br />

Hallen 3 bis 17.<br />

Auch für <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>r METEC zeichnet<br />

sich ein neuer Rekord sowohl auf Aussteller-<br />

als auch Flächenseite ab: Sie hat<br />

um 18,4 % bei <strong>de</strong>n Unternehmen und um<br />

ASK Chemicals GmbH, Hil<strong>de</strong>n, kürzlich<br />

entstan<strong>de</strong>n durch die Er<strong>we</strong>iterung eines<br />

Joint Ventures <strong>de</strong>r Branchenspezialisten<br />

Ashland Inc, USA und <strong>de</strong>r Süd-Chemie<br />

AG, München, bietet ein umfangreiches<br />

Spektrum an Gießerei-Chemikalien -<br />

von <strong>de</strong>r Kernmacherei bis zum Schmelzbetrieb.<br />

Das tiefe Verständnis <strong>de</strong>r Gießereiprozesse<br />

reicht von <strong>de</strong>r Auslegung<br />

mehr als 34,6 % bei <strong>de</strong>r Ausstellungsfläche<br />

zugelegt und präsentiert sich mit 437 Ausstellern<br />

größer <strong>de</strong>nn je.<br />

Die THERMPROCESS hat ihren Anmel<strong>de</strong>stand<br />

von 2007 <strong>de</strong>utlich überschritten<br />

und steht mit rund 300 Ausstellern auf<br />

einem äußerst soli<strong>de</strong>n Fundament. Damit<br />

stellt sie in diesem Jahr mehr Aussteller<br />

als jemals zuvor in ihrer 37 jährigen<br />

Messegeschichte.<br />

Das jüngste Messekind in <strong>de</strong>r „Bright World<br />

of Metals“, die NEWCAST, hat ebenfalls<br />

einen großen Sprung gemacht. Gestartet<br />

im Jahr 2003 mit 255 Unternehmen, <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n<br />

sich in diesem Jahr rund 300 Aussteller<br />

präsentieren. Die NEWCAST ist zu<strong>de</strong>m die<br />

Gießerei-Chemikalien für qualitativ hoch<strong>we</strong>rtige Gussstücke<br />

von Gussteilen über Simulationsservices<br />

und <strong>de</strong>r Übertragung von Forschungsergebnissen<br />

von <strong>de</strong>r Labor- auf die Produktionsebene,<br />

bis hin zur effizienten<br />

Serienherstellung qualitativ hoch<strong>we</strong>rtiger<br />

Gussstücke. Die in Laboren und Pilotanlagen<br />

entwickelte Technologie unterstützt<br />

die Kun<strong>de</strong>n hoch effizient bei <strong>de</strong>r kontinuierlichen<br />

Optimierung ihrer Prozes-<br />

„High Effi ciency Furnace“ revolutioniert Gießerei-Prozesse<br />

Mit einer neuen Lösung setzt Lin<strong>de</strong> neue<br />

Standards bei Energieeffizienz und Emissions<strong>we</strong>rten<br />

von Gießerei-Schachtöfen:<br />

Das „High Efficiency Furnace“ genannte<br />

Verfahren reichert rückgeführtes Gichtgas<br />

mit reinem Sauerstoff an. Aktuell<br />

wird eine Test-Installation in <strong>de</strong>r Gießerei<br />

eines <strong>de</strong>utschen Herstellers von Armaturen<br />

und Rohren erprobt. Erste Ergebnisse<br />

zeigen <strong>de</strong>utliche Energie-Einsparungen<br />

und entsprechend verbesserte Emissions<strong>we</strong>rte.<br />

Die Grundlage bil<strong>de</strong>t die HIGH-<br />

JET® TDI Sauerstofftechnologie. Auch<br />

<strong>de</strong>r HEF-Test-Kupolofen, ein Heißwindofen<br />

mit einer Kapazität von ca. 10 t/h,<br />

wur<strong>de</strong> im ersten Projektschritt damit<br />

ausgestattet: Der Sauerstoff reichert hier<br />

nicht <strong>de</strong>n Wind, son<strong>de</strong>rn rückgeführtes<br />

Gichtgas an. Ein Teil <strong>de</strong>s heißen Gichtgases<br />

wird aus <strong>de</strong>r Untergicht abgesaugt<br />

und dann erneut in <strong>de</strong>n Ofen eingedüst.<br />

Neben einer optimierten Ausnutzung <strong>de</strong>r<br />

thermischen Energie wird so auch die<br />

technische Nachverbrennung verbessert.<br />

Rohstoffverbrauch und Abgase reduzieren<br />

sich.<br />

Vor <strong>de</strong>r Eindüsung in <strong>de</strong>n Ofen wird das<br />

aus Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid<br />

(CO 2 ) und Stickstoff (N 2 ) bestehen<strong>de</strong> Gas<br />

in einer Mischkammer mit reinem Sauerstoff<br />

aus einer Tankversorgung angereichert.<br />

Das Gasgemisch gelangt dann über<br />

internationalste Veranstaltung ihrer Branche<br />

– 78 % <strong>de</strong>r Aussteller kommen nicht<br />

aus Deutschland, son<strong>de</strong>rn aus <strong>de</strong>n europäischen<br />

Nachbarstaaten und aus Übersee.<br />

Brasilien, China, Indien, Südafrika und die<br />

USA spielen hier herausragen<strong>de</strong> Rollen.<br />

Information: www.gifa.<strong>de</strong>, www.metec.<br />

<strong>de</strong>, www.thermprocess.<strong>de</strong> sowie www.<br />

newcast.<strong>de</strong><br />

Messe App kostenlos im App Store.<br />

12 A 24<br />

se. Dabei können die Entwicklungen in<br />

<strong>de</strong>r Prozesskette auf län<strong>de</strong>rspezifischen<br />

Gegebenheiten hin akzentuiert <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n.<br />

Systematische Erfahrungen stehen <strong>de</strong>n<br />

Kun<strong>de</strong>n <strong>we</strong>lt<strong>we</strong>it gleichermaßen zur Verfügung.<br />

Die Produkte <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n regional<br />

und kun<strong>de</strong>nnah in Produktionsstätten in<br />

Europa, Nord- und Süd-Amerika sowie<br />

Asien hergestellt.<br />

12 C 15<br />

drei wassergekühlte Kupferdüsen direkt in<br />

das Koksbett.<br />

Die aktuellen Versuchsreihen unter Produktionsbedingungen<br />

zeigen bereits nach<br />

knapp drei Monaten <strong>de</strong>utliche Ergebnisse.<br />

So belegen die Werte erhebliche wirtschaftliche<br />

Einsparungspotentiale sowie<br />

<strong>de</strong>utlich verbesserte Emissions<strong>we</strong>rte für<br />

das HEF-Verfahren: Bereits in <strong>de</strong>r ersten<br />

Stufe <strong>de</strong>r Verfahrensentwicklung konnte<br />

eine Koksersparnis von über 25 % nachgewiesen<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n (< 8 % Satzkoks). Die<br />

Rinneneisentemperaturen stiegen um bis<br />

zu 25 °C an. Dabei <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n die aktuell im<br />

Bun<strong>de</strong>simmissionsschutzgesetz (BImSch)<br />

vorgeschriebenen Grenz<strong>we</strong>rte voll erfüllt.<br />

254 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL


Analysenautomation für Gießereien<br />

Um die im Gießprozess unerlässlichen<br />

Überprüfungen von Proben im Produktionsablauf<br />

noch schneller und effizienter<br />

zu gestalten, hat Bruker Elemental Q8<br />

Coronado entwickelt. Der Analyseablauf<br />

erfolgt einfach und mit gleichbleiben<strong>de</strong>r<br />

Qualität: Mittels eines Eingabeschlittens<br />

wird die Probe <strong>de</strong>m System zugeführt und<br />

über einen Touchscreen angemel<strong>de</strong>t. Zur<br />

Probenvorbereitung steht, je nach An<strong>we</strong>ndung,<br />

ent<strong>we</strong><strong>de</strong>r ein Hochleistungs-Bandschleifer<br />

o<strong>de</strong>r eine automatisierte Fräse<br />

zur Verfügung. Die Probe wird dann auf<br />

<strong>de</strong>n Funkenstand <strong>de</strong>s Spektrometers Q8<br />

Magellan abgelegt, wo die Analyse erfolgt.<br />

Die ermittelten Konzentrationen <strong>de</strong>r<br />

chemischen Elemente <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n an einem<br />

Ausgabeschirm abgebil<strong>de</strong>t. Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Prozesses wird die Probe zur Archivierung<br />

ausgeworfen und die Messergebnisse an<br />

das Prozessleitsystem <strong>we</strong>itergeleitet.<br />

Das System steht für gleichbleibend gute<br />

und benutzerunabhängige Analysenqualität,<br />

kurze Probenlaufzeiten, hohe Verfüg-<br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

Q8 CORONADO Analysenautomation für Gießereien & Stahl<strong>we</strong>rke<br />

barkeit und niedrige Betriebskosten. Das<br />

reduziert die Gesamtproduktionskosten<br />

bei gesteigerter Produktivität. Die Anlage<br />

ist verfügbar für die Analyse von Eisen-<br />

M ME TE AT LA L -LM- RA UG BA RZ I NK<br />

12 A 03<br />

und NE-<strong>Metall</strong>en. Weitere Highlights sind<br />

die optischen Emissionsspektrometer für<br />

die <strong>Metall</strong>analyse, CS/ONH-Analysatoren<br />

und RFA-Handspektrometer.<br />

�������������������<br />

����������������<br />

������������������<br />

Anzeige �������������������������������������������������������������������<br />

LOI<br />

������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

255<br />

���������������������������������������������������<br />

Foto: Bruker Elemental<br />

���������<br />

��������������������������������<br />

����������<br />

����������������������


M E T A L L - RM UA BG RA IZKI N<br />

Thermodynamische Mo<strong>de</strong>lle – <strong>de</strong>r neue Ansatz<br />

Ofenbelegung im Ofensimulator<br />

Eine Neuheit bei thermodynamischen<br />

Mo<strong>de</strong>llen für Online-Ofenführungsmo<strong>de</strong>lle<br />

stellt die celano GmbH vor. In einem<br />

vom Bun<strong>de</strong>sministerium für Wirtschaft<br />

und Technologie geför<strong>de</strong>rten Forschungsprojekt<br />

konnte <strong>de</strong>r theoretische Ansatz<br />

erfolgreich in die Praxis umgesetzt <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n.<br />

Ofenführungsmo<strong>de</strong>lle unterstützen<br />

seit Jahren <strong>de</strong>n Betrieb von Erwärmungsanlagen.<br />

Damals zur Verfügung stehen<strong>de</strong><br />

Rechner- und Speicherkapazitäten erfor<strong>de</strong>rten<br />

viele Vereinfachungen sowohl im<br />

Algorithmus als auch in <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>llierung.<br />

Durch die strengen Um<strong>we</strong>ltauflagen und<br />

steigen<strong>de</strong>n Energiekosten stoßen bisherige<br />

Konzepte nun an ihre Grenzen.<br />

Neue Thyristorleistungssteller-Serie und<br />

Sicherheitstemperatur-begrenzer/-wächter<br />

Thyristorleistungssteller-Serie TYA-200<br />

Foto: Jumo<br />

Die JUMO GmbH & Co. KG stellt neben<br />

<strong>de</strong>r neuen Thyristorleistungssteller-Serie<br />

TYA-200 auch <strong>de</strong>n neuen Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

/ -wächter STB/<br />

STW aus. Der mikroprozessorgesteuerte<br />

Leistungssteller stellt alle Parameter in<br />

einem LC-Display in Klartext dar und ist<br />

über vier frontseitige Tasten bedienbar.<br />

Die Einsatzbereiche sind überall dort, wo<br />

größere ohmsche und induktive Lasten<br />

zu schalten sind, z. B. im Industrieofenbau.<br />

Zu<strong>de</strong>m kann eine Vorkonfiguration<br />

über einen frontseitigenMini-USB-Stecker<br />

einfach und unkompliziert vorgenommen<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. Die Geräte verfügen<br />

über eine Selbstlernfunktion, mit <strong>de</strong>r<br />

die Grenzen bei Teillastbrucherkennung<br />

automatisch eingestellt <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. Der zyk-<br />

Der neue Ansatz celFcsRht, ein dreistufiges<br />

Verfahren, verzichtet auf diese Vereinfachungen.<br />

Anstatt nur einzelne Elemente<br />

zu betrachten (Führungsbramme, kritisches<br />

Material), wird für die Prognose<br />

und Optimierung nicht nur <strong>de</strong>r aktuelle<br />

son<strong>de</strong>rn auch <strong>de</strong>r zukünftige Ofeninhalt<br />

betrachtet und dadurch die Fahr<strong>we</strong>ise<br />

optimiert.<br />

Die Programmierung dieses dreistufigen<br />

Verfahrens lässt sich in puncto<br />

Speicherbedarf und Rechenleistung mit<br />

NP-äquivalenten Problemstellungen <strong>de</strong>r<br />

Informatik vergleichen und zählt zu <strong>de</strong>n<br />

komplexesten Optimierungsproblemen.<br />

Um die Onlinefähigkeit <strong>de</strong>s Systems<br />

trotz dieser Komplexität zu gewährleisten,<br />

ist die gesamte Softw<strong>are</strong> mit einer<br />

parallelen Verarbeitung (parallele Algorithmen<br />

mit Multiprozessorsystemen)<br />

konzipiert wor<strong>de</strong>n. Zur Erfüllung <strong>de</strong>r<br />

unterschiedlichen und teil<strong>we</strong>ise gegenläufigen<br />

Optimierungsziele wur<strong>de</strong> ein<br />

flexibler evolutionärer Algorithmus<br />

- ebenfalls in paralleler Verarbeitung -<br />

implementiert. Mit diesem Ofenführungsmo<strong>de</strong>ll<br />

wird eine signifikante Verbesserung<br />

in puncto Energieeffizienz und Ausbringqualität<br />

erreicht. Dies gilt insbeson<strong>de</strong>re<br />

bei Fahr<strong>we</strong>isen mit häufig <strong>we</strong>chseln<strong>de</strong>n<br />

Wärmguteigenschaften und kleinen<br />

Losgrößen sowie bei Stillstandsphasen.<br />

256 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL<br />

Grafik: celano GmbH<br />

10 E 41<br />

10 H 58<br />

lische Abgleich sorgt für eine permanente,<br />

genaue Erkennung <strong>de</strong>s Teillastbruches,<br />

auch <strong>we</strong>nn sich die Kenndaten <strong>de</strong>s Heizelementes<br />

än<strong>de</strong>rn. In <strong>de</strong>m elektronischen<br />

Sicherheitstemperaturbegrenzer / -wächter<br />

vereint sich hohe Zuverlässigkeit mit<br />

großer Flexibilität. Mit <strong>de</strong>m Einsatz <strong>de</strong>s<br />

kompakten und frei konfigurierb<strong>are</strong>n<br />

Gerätes auf Hutschiene lassen sich Gefahren,<br />

die zur Verletzung von Menschen,<br />

zur Schädigung <strong>de</strong>r Um<strong>we</strong>lt o<strong>de</strong>r zur<br />

Zerstörung von Produktionsanlagen und<br />

-gütern führen können, frühzeitig und<br />

sicher erkennen und ab<strong>we</strong>n<strong>de</strong>n. Sie haben<br />

die primäre Aufgabe, wärmetechnische<br />

Prozesse zuverlässig zu überwachen und<br />

die Anlagen bei Störung in <strong>de</strong>n betriebssicheren<br />

Zustand zu versetzen.


Magnesium-Sandguss in Serie<br />

Zu Fertigungsmöglichkeiten im Magnesium-Sandguss<br />

in Serie informiert die Eifel<strong>we</strong>rk<br />

Präzisionsgusstechnik GmbH. Die<br />

Weiterführung <strong>de</strong>s grundsätzlichen Sandguss-Prozesses<br />

bietet auch <strong>we</strong>itreichen<strong>de</strong><br />

Optionen für die wirtschaftliche Herstellung<br />

von Serien bis zu 15.000 Bauteilen jährlich.<br />

Ein interessantes Gussteilbeispiel ist<br />

das Bauteil in <strong>de</strong>r Legierung MgAl9Zn1 für<br />

eine Sauganlage eines 6,3 Liter V8 Verbrennungsmotors<br />

(siehe Bild). Dieses Ansaugrohr-Unterteil<br />

hat bei <strong>de</strong>n ungefähren<br />

Maßen von 520 x 370 x 190 mm ein Fertigteilgewicht<br />

von ca. 5 kg. Die Hauptvorteile<br />

<strong>de</strong>s Magnesium-Sandguss-Prozesses liegen<br />

in geringen Werkzeugkosten bei schnellen<br />

und kostengünstigen Än<strong>de</strong>rungsmöglichkeiten.<br />

Hinzu kommen die Ausbildung von<br />

Hinterschnitten und die Darstellung komplexer<br />

Kerngeometrien. Die zum Einsatz<br />

kommen<strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>ll einrichtungen <strong>we</strong>isen<br />

Standzeiten von mehreren zehntausend<br />

Abformungen auf. Des<strong>we</strong>iteren lassen sie<br />

zu je<strong>de</strong>r Zeit schnelle Modifikationen zu.<br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

Ansaugrohr Fertig- und Rohteil<br />

Auf diese Weise lassen sich in Magnesium<br />

Serien abbil<strong>de</strong>n, die technisch im Druckguss<br />

nicht realisierbar sind. Auch Kunststoffbauteile,<br />

die im Spritzguss hergestellt<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n, können mit <strong>de</strong>m Seriensandguss<br />

Anzeige RHI<br />

M ME TE AT LA L -LM- RA UG BA RZ I NK<br />

13 A 01<br />

adäquat ersetzt <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. Weiterhin sind<br />

auch Serien mit Stückzahlen unter 20.000<br />

Stück jährlich wirtschaftlich herzustellen,<br />

was für sämtliche Industriez<strong>we</strong>ige hochinteressant<br />

ist.<br />

Kompetenz für die Stahl- und<br />

Nichteisenmetallindustrie<br />

RHI ist <strong>we</strong>lt<strong>we</strong>iter Feuerfestpartner <strong>de</strong>r Stahl- und Nichteisenmetallindustrie.<br />

Unser Produkt- und Leistungsangebot umfasst basische und nichtbasische Massen,<br />

Steine, Fertigbauteile, Schieberplatten, isostatisch gepresste Produkte und Spezialmaschinen,<br />

Reparatursysteme sowie technisches Equipment zum Einbringen <strong>de</strong>r Feuerfestprodukte.<br />

RHI bietet maßgeschnei<strong>de</strong>rte Feuerfestlösungen für je<strong>de</strong>s Anfor<strong>de</strong>rungsprofil.<br />

www.rhi-ag.com EXCELLENCE<br />

IN REFRACTORIES<br />

Besuchen Sie uns<br />

auf <strong>de</strong>r Metec 2011<br />

Halle 5, Standnummer 5F25<br />

Foto: Eifel<strong>we</strong>rk<br />

257


M E T A L L - RM UA BG RA IZKI N<br />

Analytische Leistung ohne Kompromisse<br />

FOUNDRY-MASTER Xpert<br />

„100 years of engineering arts“<br />

TBRC-Konverter<br />

100 Jahre Tradition und Erfahrung haben<br />

Andritz Maerz zu einem wichtigen Lieferanten<br />

von Engineering, Know-how und<br />

Prozess-Technologie für die Stahl- und<br />

Kupfer-Industrie auf <strong>de</strong>m Schmelz- und<br />

Wärmebehandlungssektor gemacht. Das<br />

Standkonzept greift das Jubiläum unter<br />

<strong>de</strong>m Slogan „100 years of engineering<br />

arts“ auf. Großöfen, kontinuierlich bzw.<br />

satz<strong>we</strong>ise betriebene Öfen für die Stahl-<br />

Industrie, Schmelz- und Raffinationsöfen<br />

für die Kupfer-Industrie sowie alle Nebeneinrichtungen<br />

gehören zum Produktport-<br />

Foto: Oxford Instruments Analytical GmbH<br />

Die Neueinführung <strong>de</strong>s „Foundry-Master<br />

Xpert“ steht im Mittelpunkt <strong>de</strong>s Messeauftritts<br />

von Oxford Instruments Analytical<br />

GmbH in Düsseldorf. Das System<br />

ist die Weiterentwicklung <strong>de</strong>s seit einem<br />

Jahrzehnt bewährten „Foundry-Master<br />

UV“. „Mit <strong>de</strong>m neuen „Foundry-Master<br />

Xpert“ bieten wir metallverarbeiten<strong>de</strong>n<br />

Betrieben ein kostengünstiges Benchtopgerät,<br />

<strong>we</strong>lches kompromisslos in <strong>de</strong>r<br />

Elementauswahl und <strong>de</strong>m Wellenlängenbereich<br />

ist und <strong>de</strong>shalb exakte analytische<br />

Ergebnisse für praktisch alle metallischen<br />

Werkstoffe liefert“, sagt Jochen Meurs, NPI<br />

Director <strong>de</strong>r Oxford Instruments Analytical<br />

GmbH. Produkthighlights sind<br />

unter an<strong>de</strong>rem das CCD-Auslese<strong>de</strong>sign,<br />

<strong>de</strong>r er<strong>we</strong>iterte Wellenlängenbereich von<br />

folio <strong>de</strong>s Ofenbau-Unternehmens. Im Jahr<br />

2010 wur<strong>de</strong>n die drei Geschäftsbereiche<br />

Stahl I (FE 1), Stahl II (FE 2) und Kupfer<br />

(CU) um <strong>de</strong>n Geschäftsbereich Stahl 3<br />

(FE III) (Großofenbau) er<strong>we</strong>itert.<br />

Eines <strong>de</strong>r Highlights ist <strong>de</strong>r neue Brenner,<br />

<strong>de</strong>r für die Realisierung einer beson<strong>de</strong>rs<br />

um<strong>we</strong>ltfreundlichen Technologie steht.<br />

Der Deckenstrahlungsbrenner wur<strong>de</strong><br />

für die An<strong>we</strong>ndung in Erwärmungsöfen<br />

für die Stahl- und Nichtmetall-Industrie<br />

entwickelt und erfolgreich getestet.<br />

Dieses Brennkonzept basiert auf <strong>de</strong>m<br />

Coanda-Effekt und einer partiellen Teilung<br />

<strong>de</strong>r Brennluftzuführung. Der keramische<br />

Brennerstein und <strong>de</strong>r Verwirbelungskörper<br />

für die Verbrennungsluft im<br />

Zusammenhang mit <strong>de</strong>r Gaseindüsung<br />

sind so ausgelegt und speziell gestaltet<br />

wor<strong>de</strong>n, um eine mehrfache Rezirkulation<br />

<strong>de</strong>r Abgase im Brennermund zu<br />

erzeugen.<br />

Unter normalen Produktionsbedingungen<br />

für einen industriellen Ofen <strong>we</strong>ist<br />

dieser Brenner eine stabile Flamme über<br />

einem sehr großen Regelbereich auf. Die<br />

gewählte Technologie und <strong>de</strong>r Optimierungsversuch<br />

haben zu ausgezeichneten<br />

Ergebnissen, bezogen auf die NO -Bildung<br />

x<br />

(NO < 200 mg/Nm x 3 bei 5% O , 500 °C<br />

2<br />

Luftvorwärmtemperatur und 1.250 °C<br />

Ofenraumtemperatur), geführt.<br />

Cu: TBRC-Konverter<br />

Nach erfolgreicher Entwicklung bietet<br />

<strong>de</strong>r GB Kupfer <strong>de</strong>r Andritz Maerz GmbH<br />

nun auch Top Blown Rotary Converter<br />

(TBRC) für <strong>de</strong>n Einsatz in <strong>de</strong>r Primär-<br />

und Sekundär-Kupfermetallurgie sowie<br />

für <strong>de</strong>n Einsatz in E<strong>de</strong>lhütten <strong>de</strong>r NE-<br />

<strong>Metall</strong>urgie an. Im Jahr 2010 konnte die<br />

Firma bereits einen strategisch wichtigen<br />

Auftragseingang über die Planung und<br />

Lieferung von TBRCs für <strong>de</strong>n Einsatz in<br />

E<strong>de</strong>lhütten verbuchen.<br />

258 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL<br />

Foto: Andritz Maerz<br />

12 B 16<br />

130 bis 800 nm sowie <strong>de</strong>r vollständig<br />

digital gesteuerte Funkengenerator mit<br />

optimierten Entladungsparametern für<br />

Atomlinien. Dadurch konnten für einige<br />

Spurenelemente die Nach<strong>we</strong>isgrenzen<br />

im Vergleich zum Vorgänger drastisch<br />

gesenkt <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n.<br />

Die Firma stellt zu<strong>de</strong>m die innovative<br />

Son<strong>de</strong> „UVTouch“ vor. „Zum ersten<br />

Mal sind die Informationen direkt an<br />

<strong>de</strong>r Son<strong>de</strong> ablesbar und das bis zu 10 m<br />

entfernt stehen<strong>de</strong> Spektrometer kann<br />

über <strong>de</strong>n Touchscreen <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong> ferngesteuert<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. Eine <strong>we</strong>sentliche Erleichterung<br />

für Messungen an Anlagenteilen<br />

und Rohrleitungen, die nur über Leitern<br />

o<strong>de</strong>r Gerüste erreichbar sind“, so Jochen<br />

Meurs.<br />

9 E 22


Kernsandaufbereitung und Sandregenerierung<br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

Foto: KLEIN Anlagenbau AG<br />

Sch<strong>we</strong>rpunkte <strong>de</strong>r Ausstellung <strong>de</strong>r Klein<br />

Anlagenbau AG sind die pneumatische<br />

För<strong>de</strong>rtechnik und die Kernsandaufbereitung.<br />

Speziell für <strong>de</strong>n Transport von<br />

körnigem Schüttgut wie z. B. Gießereisand<br />

wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r pneumatische Druckgefäßför<strong>de</strong>rer<br />

Typ SP-HL entwickelt. Ausgestellt<br />

wird eine Tan<strong>de</strong>manlage, wobei z<strong>we</strong>i<br />

Druckgefäßför<strong>de</strong>rer auf eine För<strong>de</strong>rrohrleitung<br />

arbeiten. Bei dieser Anordnung<br />

lassen sich För<strong>de</strong>rleistungen von mehr als<br />

20 t/h erzielen. Weiterhin liefert die Firma<br />

auch pneumatische Transportsysteme für<br />

alle an<strong>de</strong>ren in <strong>de</strong>r Gießerei anfallen<strong>de</strong>n<br />

Stoffe wie Bentonit, Kohlenstaub, Filterstaub,<br />

die unterschiedlichsten Additive<br />

usw. Ein <strong>we</strong>iterer Sch<strong>we</strong>rpunkt ist die<br />

Kernsandaufbereitung. Hier <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n alle<br />

zur Kernsandaufbereitung not<strong>we</strong>ndi-<br />

Pneumatische Druckgefäßför<strong>de</strong>rer<br />

Typ SP-HL<br />

M ME TE AT LA L -LM- RA UG BA RZ I NK<br />

gen Aggregate wie Dosierwaage, Kernsandmischer,<br />

Bin<strong>de</strong>mitteldosiereinheit<br />

und Kernsandverteilwagen ausgestellt.<br />

Der Kernsandmischer Statormix verfügt<br />

über ein einzigartiges, energiesp<strong>are</strong>n<strong>de</strong>s<br />

Mischverfahren sowie ein integriertes<br />

Selbstreinigungssystem. Für die im<br />

Mischraum eingesetzten Teile <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n<br />

hochverschleißfeste Werkstoffe eingesetzt,<br />

mit <strong>we</strong>lchen beson<strong>de</strong>rs gute Standzeiten<br />

erzielt <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. Mit diesen Faktoren<br />

bietet die Anlage höchste Mischqualität,<br />

hohe Mischleistung bei geringem Bin<strong>de</strong>mittelverbrauch<br />

und minimalem Reinigungs-<br />

und Wartungsaufwand. Beson<strong>de</strong>rs<br />

bei <strong>de</strong>r Aufbereitung von Kernsand<br />

mit anorganischen Bin<strong>de</strong>mitteln zeigt <strong>de</strong>r<br />

Kernsandmischer gute Ergebnisse. Im<br />

Vergleich zu an<strong>de</strong>ren Kernsandmischern<br />

konnten die gleichen Festigkeits<strong>we</strong>rte mit<br />

bis zu 30 % <strong>we</strong>niger Bin<strong>de</strong>mitteleinsatz<br />

erzielt <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n.<br />

Schutzgasdichte Rollenherd-Ofenanlagen<br />

Besuchen Sie uns auf <strong>de</strong>r THERMPROCESS:<br />

Halle 9, Stand D52<br />

Anzeige RHI<br />

schwartz GmbH<br />

Edisonstraße 5<br />

52152 Simmerath<br />

Telefon + 4 9 ( 0 ) 24 73/94 88-0<br />

Telefax + 4 9 ( 0 ) 24 73/94 88-11<br />

E-Mail: info@schwartz-wba.<strong>de</strong><br />

Internet: www.schwartz-wba.<strong>de</strong><br />

15 J 03<br />

Presshärten,<br />

Härten, Glühen,<br />

Sintern und Löten<br />

Wärmebehandlungsanlagen<br />

mit Schutz- und Reaktionsgasen.<br />

Nutzen Sie unsere große Erfahrung!<br />

259


M E T A L L - RM UA BG RA IZKI N<br />

Walz<strong>we</strong>rke für Aluminium, Kupfer und Zink<br />

Feinbandwalz<strong>we</strong>rk für Kupfer und Kupferlegierungen<br />

Maßgeschnei<strong>de</strong>rtes Engineering, Eigenfertigung<br />

<strong>de</strong>r Schlüsselkomponenten<br />

und Vormontage unter einem Dach in<br />

Buschhütten charakterisieren die Marke<br />

Achenbach. Das Lieferspektrum umfasst<br />

Ressourcen schonen<strong>de</strong>s Einschmelzen von Spänen 10 H 42 9 F 37<br />

Induktionsanlagen zum Schmelzen, Gießen<br />

und Warmhalten von Eisen- und<br />

Nichteisenmetallen stehen im Mittelpunkt<br />

<strong>de</strong>s Auftritts <strong>de</strong>r ABP Induction<br />

Systems GmbH. Hinzu kommen beheizte<br />

und unbeheizte Gießeinrichtungen,<br />

Induktions-Erwärmungsanlagen für<br />

Warmverformung, Wärmebehandlungs-<br />

und Härteanlagen sowie entsprechen<strong>de</strong><br />

Steuerungs- und Regelungstechnik.<br />

Kosten reduzieren durch Brikettieren<br />

Foto: RUF GmbH & Co. KG<br />

Maschinen- und Anlagentechnik‚ speziell<br />

für <strong>de</strong>n NE-<strong>Metall</strong>bereich:<br />

W Aluminium-, Kupfer- und Zink-<br />

Walz<strong>we</strong>rke für alle Banddicken und<br />

Bandbreiten,<br />

Ein interessantes Beispiel zur Schonung<br />

von Ressourcen sind Anlagen zum Einschmelzen<br />

von Spänen, für in vielen<br />

metallverarbeiten<strong>de</strong>n Betrieben anfallen<strong>de</strong>n<br />

metallische Späne. Diese Späne<br />

können unter Beachtung spezifischer<br />

technologischer Schritte im Induktionsofen<br />

ohne großen Materialverlust, wie<br />

dies beim Einschmelzen von Spänen in<br />

koks- o<strong>de</strong>r gasbeheizten Öfen <strong>de</strong>r Fall ist,<br />

Brikettieranlagen helfen sp<strong>are</strong>n. Entsprechen<strong>de</strong><br />

Lösungen zeigt <strong>de</strong>r Anlagenbauer<br />

Ruf und ver<strong>we</strong>ist u.a. auf eine Anlage, die<br />

seit gut drei Jahren bei <strong>de</strong>r Georg Fischer<br />

Automobilguss GmbH, Singen, arbeitet.<br />

Sie erlaubt es, die beim Fräsen und Bohren<br />

anfallen<strong>de</strong>n Späne wie<strong>de</strong>r zu ver<strong>we</strong>n<strong>de</strong>n,<br />

statt sie wie früher an einen Schrotthändler<br />

abzugeben. Allerdings haben<br />

lose Späne, die zu<strong>de</strong>m noch mit Resten<br />

von Kühlschmierstoffen behaftet sind,<br />

Die Brikettierpresse liefert hochkomprimierte<br />

Spänebriketts, die sich aufgrund<br />

ihrer hohen Dichte leicht lagern, transportieren<br />

und einschmelzen lassen.<br />

W OPTIROLL®-Walz<strong>we</strong>rk auto mati sierungssysteme,<br />

W OPTIFOIL® Schneidmaschinen zur<br />

Weiterverarbeitung sowohl für <strong>Metall</strong>folien<br />

als auch für ein breites Spektrum<br />

an Converting-Materialien,<br />

W OPTIFOIL® Separatoren und Doppler<br />

für dünnste Aluminiumfolien,<br />

W AIRPURE®-Anlagen zur Abluftreinigung<br />

und Ölrückgewinnung,<br />

W SUPERSTACK® II-Anlagen zur Walzölfeinstfiltration<br />

sowie<br />

W WOR®-Anlagen zur Walzölrektifikation<br />

Am Messestand diskutieren Experten<br />

Pläne zu Ausbau und Mo<strong>de</strong>rnisierung<br />

von Produktionsanlagen und informieren<br />

über Weiterentwicklungen wie beispiels<strong>we</strong>ise<br />

zu <strong>de</strong>n Themen Ressourcen-Effizienz<br />

sowie Folienschnei<strong>de</strong>n und –wickeln<br />

(s. auch Bericht S. 265).<br />

eingeschmolzen <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. Durch die Technologie<br />

<strong>de</strong>s Späneeinschmelzen in Induktionsöfen<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n Ressourcen geschont.<br />

Aus <strong>de</strong>m NE-<strong>Metall</strong>bereich kommen<br />

induktive Schmie<strong>de</strong>erwärmungsanlagen<br />

mit Zonentechnologie, die u.a. zur<br />

Erwärmung von Titanblöcken ver<strong>we</strong>n<strong>de</strong>t<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n, die anschließend auf einer<br />

Schmie<strong>de</strong>maschine zu Turbinenblättern<br />

verschmie<strong>de</strong>t <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n.<br />

260 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL<br />

Foto: Achenbach<br />

4 H 04<br />

17 B 04<br />

nur einen geringen Wert – entsprechend<br />

niedrig w<strong>are</strong>n die Erlöse. Versuche, die<br />

losen Späne selbst einzuschmelzen, scheiterten.<br />

Zur Kostenreduzierung trägt nun<br />

die Anlage RUF 37/3700/100 ihren Teil<br />

bei. Die Späne <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n an allen Bearbeitungszentren<br />

in Containern mit je 0,3 m 3<br />

Fassungsvermögen gesammelt. Gabelstapler<br />

bringen sie zur Brikettierpresse.<br />

Dort <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n sie von För<strong>de</strong>ranlagen automatisch<br />

in Spänesilos gefüllt, dann zu<br />

zylin<strong>de</strong>rförmigen Briketts gepresst und<br />

über ein För<strong>de</strong>rband in die Brikettbehälter<br />

transportiert. Die Briketts beanspruchen<br />

nur etwa ein Zwanzigstel <strong>de</strong>s Volumens<br />

<strong>de</strong>r Späne.


New holding and treatment furnace for casting and<br />

11 C 50<br />

recycling processes<br />

The new StrikoWestofen HR – T 10,000/500 with ramp, with hydraulic tilt control<br />

To meet the <strong>de</strong>mands of aluminum recycling,<br />

the StrikoWestofen Group offers a<br />

new range of holding and alloy furnaces<br />

of the H(R) - T type. These units have a<br />

holding capacity of 8,000 to 20,000 kg<br />

of aluminum alloy without a melting<br />

shaft. Because of its modular <strong>de</strong>sign, the<br />

H(R) - T is available with or without a<br />

melting ramp. This type of system is used<br />

for holding aluminum alloys which have<br />

been melted in separate large melting units<br />

or rotary drum furnaces and for composition<br />

adjustment of alloys and controlled<br />

casting of liquid metal in laun<strong>de</strong>r systems<br />

or continuous casting machines. The first<br />

melting and casting unit has been <strong>de</strong>veloped<br />

for a customer in Turkey in partnership<br />

with KMF Maschinenfabriken of<br />

Villach/Austria. Other projects <strong>are</strong> currently<br />

in preparation. One of the product<br />

divisions of KMF - Maschinenfabriken<br />

manufactures rotary drum furnaces<br />

which feature a melting procedure with a<br />

low salt and oxi<strong>de</strong> content. Low temperature<br />

carbonization gases released from<br />

the melting of contaminated materials <strong>are</strong><br />

subsequently burnt directly in the rotary<br />

drum furnace. The continually monitored<br />

furnace atmosphere guarantees the highest<br />

possible yield. Recycling material such<br />

as aluminum scrap, aluminum chips and<br />

dross is melted in a rotary drum furnace<br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

in an environmentally-friendly and energy-efficient<br />

way. The liquid aluminum<br />

is fed via a laun<strong>de</strong>r system to the HR - T<br />

10,000/500 holding/alloy furnace supplied<br />

by StrikoWestofen, in or<strong>de</strong>r to carry out<br />

possible analysis corrections and to store<br />

the metal.<br />

In the aforementioned case, the furnace<br />

is equipped as a HR - T type with a melting<br />

ramp which allows great flexibility of<br />

operation. Here, the required alloying elements<br />

<strong>are</strong> preheated with a burner which<br />

is mounted above the ramp before they go<br />

into solution. It is also possible to melt up<br />

to 500 kg of aluminum ingots per hour<br />

on the ramp. Porous plugs <strong>are</strong> installed in<br />

the bottom of the holding <strong>are</strong>a and have a<br />

threefold effect:<br />

W Good mixing of the alloying elements<br />

with the liquid aluminum,<br />

W High temperature stability throughout<br />

the bath <strong>are</strong>a,<br />

W Degassing and cleaning of the alloy.<br />

Once the metal samples taken from the<br />

plant meet the required alloy specification,<br />

the plant is tilted by means of the hydraulic<br />

unit which is equipped with a proportional<br />

valve. Continuous casting of the liquid<br />

metal then takes place, in the abovementioned<br />

case onto an ingot casting conveyor.<br />

The system can also be used for the production<br />

of billets and rolling slabs.<br />

Foto: StrikoWestofen<br />

M ME TE AT LA L -LM- RA UG BA RZ I NK<br />

BERÜHRUNGSLOS<br />

MESSEN MIT<br />

MEHR MEHR PRÄZISION<br />

MEHR PRÄZISION<br />

MEHR PRÄZISION<br />

MEHR PRÄZISION<br />

BANDDICKE-<br />

& PROFIL<br />

Anzeige Micro-Epsilon<br />

laser-optisch mit<br />

thicknessCONTROL<br />

GESCHWINDIGKEIT<br />

& LÄNGE<br />

optisch mit<br />

ASCOspeed<br />

METEC 2011 / Düsseldorf<br />

28.06.2011 - 02.07.2011<br />

Halle 4 / Stand H35<br />

www.micro-epsilon.<strong>de</strong><br />

Micro-Epsilon Messtechnik<br />

94496 Ortenburg · Tel. 0 85 42/168-0<br />

info@micro-epsilon.<strong>de</strong> 261


M E T A L L - RM UA BG RA IZKI N<br />

Auf <strong>de</strong>m „Technologie-Boulevard“ in Richtung Zukunft<br />

Messestand von SMS<br />

Interessante Perspektiven für ihr Geschäft<br />

erwartet die SMS group vom Messe-<br />

Quartett. Den Grund dafür sieht Dieter<br />

Rosenthal, Vorstandsmitglied <strong>de</strong>r SMS<br />

Siemag AG und Sprecher <strong>de</strong>r Arbeitsgemeinschaft<br />

Großanlagenbau <strong>de</strong>s VDMA<br />

(Verband Deutscher Maschinen und<br />

Anlagenbau), in <strong>de</strong>r sich beleben<strong>de</strong>n<br />

Konjunktur: „Seit <strong>de</strong>m z<strong>we</strong>iten Halbjahr<br />

2010 verzeichnen wir wie<strong>de</strong>r anziehen<strong>de</strong><br />

Bestellungen.“ Das bestätigen auch die<br />

Erhebungen <strong>de</strong>s VDMA, nach <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r<br />

Auftragseingang im Hütten- und Walz<strong>we</strong>rksbau<br />

im Zeitraum von Juli 2009<br />

bis Juni 2010 insgesamt um 9 % zulegte.<br />

„Die Messe trifft auf einen anziehen<strong>de</strong>n<br />

Markt.“, so Rosenthal <strong>we</strong>iter. Die BRIC-<br />

Staaten blieben <strong>we</strong>iterhin die <strong>we</strong>lt<strong>we</strong>it<br />

wichtigsten Einzelmärkte. Steigen<strong>de</strong> Auftragseingänge<br />

kämen auch aus Indonesien,<br />

Taiwan und Südkorea.<br />

Die SMS group, die sich in die Unternehmensbereiche<br />

SMS Siemag und SMS<br />

Meer glie<strong>de</strong>rt, erwarten als Anlagen-<br />

und Maschinenbauer in <strong>de</strong>r Hütten- und<br />

Walz<strong>we</strong>rkstechnik, <strong>de</strong>r Rohr-, Profil- und<br />

Schmie<strong>de</strong>technik sowie <strong>de</strong>r Erwärmungstechnik<br />

von <strong>de</strong>r Marktbelebung beson<strong>de</strong>rs<br />

zu partizipieren. SMS group nutzte<br />

die Krise, um antizyklisch mit hohen<br />

Investitionen neue Technologien zu entwickeln<br />

bzw. Anlagen und Verfahren zu<br />

optimieren und die eigenen Fertigungskapazitäten<br />

<strong>we</strong>lt<strong>we</strong>it auszubauen und zu<br />

mo<strong>de</strong>rnisieren.<br />

Das spiegelt sich im Messeangebot wi<strong>de</strong>r.<br />

Auf <strong>de</strong>m über 2.000 m 2 großen Messestand<br />

sind alle Unternehmen <strong>de</strong>r SMS<br />

group vertreten. Unter <strong>de</strong>m Schlagwort<br />

„Networking“ erleben die Besucher integrierte<br />

Lösungen von großen Gesamtanlagen-Projekten<br />

ganzer Werkskomplexe bis<br />

hin zu Einzelmaschinen und zahlreichen<br />

Serviceleistungen einschließlich <strong>de</strong>r Elektrik<br />

und Automation. Die SMS group zeigt<br />

eine große Bandbreite neuer und intelligenter<br />

Lösungen rund um die Herstellung<br />

und Verarbeitung von <strong>Metall</strong>en. Ein<br />

Themensch<strong>we</strong>rpunkt wird gemäß <strong>de</strong>m<br />

Messemotto „ecoMetals“ <strong>de</strong>r Um<strong>we</strong>ltschutz<br />

sein. Vorgestellt <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n Prozesstechniken,<br />

mit <strong>de</strong>nen die Anlagenbetreiber<br />

die steigen<strong>de</strong>n Um<strong>we</strong>ltschutzauflagen<br />

langfristig erfüllen und gleichzeitig auch<br />

wirtschaftlich profitieren können. Dazu<br />

zählen Rückgewinnungstechniken, mit<br />

<strong>de</strong>nen sich die Energiekosten o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Rohstoffbedarf <strong>de</strong>utlich senken lassen.<br />

Weitere Highlights <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n auf einem<br />

„Technologie-Boulevard“ mit mo<strong>de</strong>rnen<br />

Beratung und Planung für die Wärmebehandlung<br />

Individuelle und wirtschaftlich durchdachte<br />

Lösungen für <strong>de</strong>n Wärmebehandlungsbetrieb<br />

stehen im Mittelpunkt <strong>de</strong>r<br />

Präsentation <strong>de</strong>r Industrieberatung für<br />

Wärmebehandlungstechnik IBW Dr.<br />

Irretier. Das Unternehmen bietet Planung<br />

– von <strong>de</strong>r Ofenanlage bis zur kompletten<br />

Härterei. Am Anfang steht die <strong>de</strong>taillier-<br />

te Prozess- und Kostenanalyse, auf <strong>de</strong>ren<br />

Basis das je<strong>we</strong>ils wirtschaftlichste und<br />

technisch sinnvollste Konzept entwickelt<br />

wird. Das Know-how umfasst auch alle<br />

Bereiche rund um die Wärmebehandlung,<br />

z.B. die umfassen<strong>de</strong> Beratung bei Sch<strong>we</strong>ißkonstruktionen<br />

und E<strong>de</strong>lstahlformguss<br />

für die Wärmebehandlung. Neben <strong>de</strong>r<br />

digitalen Medien und an insgesamt zehn<br />

großen Multimedia-Stelen vorgestellt.<br />

Wichtige Themen sind u.a.:<br />

W Die neue CSP flex-Technologie ermöglicht<br />

mit z<strong>we</strong>i Dünnbrammen-Gießmaschinen<br />

Produktionsmengen von bis zu<br />

4,0 Mio. Jahrestonnen Warmband.<br />

W Hydrothermale Säureregeneration:<br />

Dieser neue Anlagentyp zur Aufbereitung<br />

<strong>de</strong>r Säure von Beizanlagen verbraucht<br />

<strong>de</strong>utlich <strong>we</strong>niger Energie und<br />

ist um<strong>we</strong>ltfreundlicher als bisherige<br />

Regenerationsanlagen.<br />

W Das Multifunktionskaltwalz<strong>we</strong>rk CVC®<br />

18-HS lässt sich von einem Kaltwalz<strong>we</strong>rk<br />

mit 18 Walzen durch einfachen<br />

Austausch <strong>de</strong>r Walzkassette schnell<br />

und effizient auf ein Quarto-Gerüst<br />

umrüsten.<br />

Zentraler Anziehungspunkt ist das<br />

transp<strong>are</strong>nte Konferenz-Center, auf <strong>de</strong>m<br />

an allen Messetagen in Vorträgen neue<br />

Entwicklungen vorgestellt <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. Die<br />

Sch<strong>we</strong>rpunkte <strong>we</strong>chseln täglich: Um<strong>we</strong>lttechnik,<br />

Prozessketten, Technologien,<br />

Service und Mo<strong>de</strong>rnisierungen.<br />

Wer auf <strong>de</strong>m Stand konkrete Exponate<br />

vermisst und in ein Stahl- o<strong>de</strong>r Walz<strong>we</strong>rk<br />

eintauchen möchte, kann dies am Stand<br />

mittels virtueller Realität erleben. Die<br />

Unternehmen <strong>de</strong>r SMS group setzen die<br />

rechnergestützten Simulationen zunehmend<br />

ein, um komplexe Anlagen und<br />

Prozesse noch im frühen Planungsstadium<br />

zu prüfen. Auf dieser Basis lassen<br />

sich Fehler vermei<strong>de</strong>n bzw. die Technik<br />

kann ohne teuren und zeitaufwändigen<br />

Prototypenbau optimiert <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. Den<br />

Fachbesuchern <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n diese Vorteile<br />

anhand von praktischen Beispielen in<br />

<strong>de</strong>n 3-D-Räumen auf <strong>de</strong>m Messestand<br />

vorgestellt.<br />

Hin<strong>we</strong>is: Messe-App unter https://<br />

metec2011.sms-group.com/app<br />

262 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL<br />

Grafik: SMS<br />

5 F 16<br />

Wärmebehandlungstechnik umfasst das<br />

Angebot auch Beratung und Lieferung zur<br />

kompletten Kühl- und Wassertechnik. Als<br />

Systemlieferant bietet das Unternehmen<br />

zusammen mit Annen Verfahrenstechnik<br />

Engineering und Anlagenauslegung von<br />

-30 °C bis + 80 °C Kühltürme, Kältemaschinen,<br />

Luftkühler und Wassertechnik.


Inertgas-Generator für die Direktreduktion<br />

Die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Direktreduktionsanlagen<br />

nimmt immer mehr zu. Bei diesem<br />

Prozess <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n Eisen-Oxid-Pellets in<br />

kohlenstofffreien Eisenschwamm umgewan<strong>de</strong>lt.<br />

Das dazu benötigte Reduktionsgas<br />

z.B. Wasserstoff, Kohlenmonoxid und<br />

Methan kann sehr preis<strong>we</strong>rt in bewährten<br />

und erprobten Verfahren aus Erdgas hergestellt<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. Währen <strong>de</strong>s Prozesses, beim<br />

Ab- und Zuschalten <strong>de</strong>r Gesamtanlage<br />

und bei Störungen in <strong>de</strong>r Reduktionsanlage<br />

ist <strong>de</strong>r eigentliche Reaktionsraum <strong>de</strong>r<br />

Anlage durch zündfähige Gasgemische<br />

stark gefähr<strong>de</strong>t. Es kann zu erheblichen<br />

Störungen kommen, wobei die Anlage im<br />

schlimmsten Fall zerstört <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n kann.<br />

Beson<strong>de</strong>rs beim Stillstand, <strong>de</strong>r Aufheizphase<br />

und beim Abschalten <strong>de</strong>s Reformers<br />

kann es zu Störungen kommen. Für diesen<br />

Fall muss sehr schnell eine große Menge<br />

Inert-Gas verfügbar sein. Das FK Inert-<br />

Gassystem wird für folgen<strong>de</strong> Fälle eingesetzt:<br />

Ent<strong>we</strong>ichen von brennb<strong>are</strong>n Gasen<br />

aus <strong>de</strong>m Schachtofen während <strong>de</strong>s Betriebes,<br />

Spülen <strong>de</strong>s Systems von brennb<strong>are</strong>n<br />

Gasen <strong>we</strong>nn die Gesamtanlage abgeschaltet<br />

wird, System unter Druck setzen (Füllen<br />

mit Inertgas), <strong>we</strong>nn die Anlage angefahren<br />

wird, Halten eines positiven Druckes im<br />

Reaktor (Füllen mit Inert-Gas), während<br />

<strong>de</strong>s Stillstan<strong>de</strong>s, um eine Re-Oxidation <strong>de</strong>s<br />

noch heißen Produktes zu verhin<strong>de</strong>rn. Die<br />

Funktion <strong>de</strong>s FK Inert-Gasgenerators ist<br />

es, Verbrennungsluft und Erdgas in einem<br />

Sieben bei <strong>we</strong>niger als 50 µ und ohne Ultraschall?<br />

Auch <strong>we</strong>nn Sie es kaum glauben: es geht!<br />

Mit <strong>de</strong>r Multifrequenztechnik MFVexcite,<br />

die exklusiv in unseren<br />

ScreenX-Maschinen integriert ist.<br />

Pulver und feinste Körnungen von Wolfram,<br />

Aluminium, Graphit, Titan, Chrom und Nickel sind<br />

An<strong>we</strong>ndungen, die bereits ausgeführt wur<strong>de</strong>n.<br />

Test the best - überzeugen Sie sich selbst<br />

bei einem Versuch in unserem Technikum.<br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

Brenner-/Gebläseseite <strong>de</strong>s FK- Inertgas Generators<br />

speziell dafür konzipierten Brenner zu<br />

mischen und zusammen <strong>de</strong>r doppelwandigen,<br />

gekühlten E<strong>de</strong>lstahlbrennkammer<br />

zuzuführen. Die Zündung <strong>de</strong>s Brenners<br />

wird mittels einer Hochspannungselektro<strong>de</strong><br />

durchgeführt. Flammüberwachung<br />

erfolgt mittels einer UV-Dio<strong>de</strong> (optische<br />

Flammüberwachung). In <strong>de</strong>r Brennkammer<br />

erfolgt dann die exotherme Reaktion<br />

zwischen Erdgas und Luft. Die nachgeschaltete<br />

Kühlung <strong>de</strong>r Gase erfolgt in z<strong>we</strong>i<br />

Anzeige Virto Equipment<br />

M ME TE AT LA L -LM- RA UG BA RZ I NK<br />

9 B 22<br />

Stufen mittels eines vertikal angebrachten<br />

Kühlturmes und einer nachgeschalteten<br />

Kältemaschine mit entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Rohrbün<strong>de</strong>lkühlern. Die gesamte Anlage<br />

arbeitet vollautomatisch mit Steuerung <strong>de</strong>r<br />

Inert-Gas Analyse ohne Bedienungspersonal.<br />

Innerhalb von ca. 30 Minuten ist eine<br />

große Inert-Gasmenge (z. B. 3.500 Nm3/h)<br />

verfügbar. Während <strong>de</strong>s Betriebes stellt<br />

sich <strong>de</strong>r Generator selbst auf die je<strong>we</strong>ils<br />

angefor<strong>de</strong>rte Inert-Gasmenge ein.<br />

www.virtogroup.com<br />

Besuchen Sie uns auf <strong>de</strong>n<br />

Messen und erfahren Sie<br />

mehr über unsere Technik.<br />

Nürnberg, Halle 6/6-249<br />

Virto Equipment Group · Cuccolini S.r.l. · Via Raffaello Sanzio 2 · 42100 Mancasale · Reggio Emilia · Italien · E-Mail: info@virtogroup.com<br />

In Deutschland: Ing. Büro Ferdi Herfeld · Alfred-Delp-Str. 6 · 50374 Erftstadt · Tel.: 02235/76179 · E-Mail: info@herfeld.com<br />

Foto: FK Industrieofenbau + Schutzgastechnik GmbH<br />

263


M E T A L L - RM UA BG RA IZKI N<br />

Schwingmaschinen und Systemlösungen<br />

Foto: JÖST GmbH + Co. KG<br />

Schwingmaschinen und Schwingsysteme<br />

für die Gießerei-Industrie <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n stetigen<br />

Weiterentwicklungen unterzogen,<br />

um Einsatzfälle zu realisieren, die <strong>de</strong>n<br />

innovativen Herausfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Gießereien<br />

gerecht <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. Als Hersteller von<br />

Schwingmaschine<br />

Continuous casting equipment for NF-metals<br />

Rautomead exhibition stand, Messe Dusseldorf<br />

Rautomead Limited will be exhibiting its<br />

full range of continuous casting equipment<br />

for the processing of non-ferrous<br />

metals. The company will be introducing<br />

a new Division within the Group ‘Rautomead<br />

– Advancing Metals Technology’,<br />

whose strategic aim is to advance<br />

the exploration and <strong>de</strong>velopment of more<br />

efficient non-ferrous metals production,<br />

including <strong>their</strong> processes and end-user<br />

applications.<br />

Providing continuous casting solutions<br />

for the production of high quality non-<br />

Lösungen für hoch<strong>we</strong>rtigen Feinguss in allen <strong>Metall</strong>en<br />

Originalmo<strong>de</strong>ll, Wachsmo<strong>de</strong>ll und Gussteil aus<br />

Aluminium, gegossen mit einer Anlage <strong>de</strong>r<br />

Indutherm VC-Serie<br />

Indutherm zeigt die ganze Bandbreite<br />

von Vakuum-Druck-Gießanlagen für<br />

Güsse von


Integrierte Folienwalzproduktion<br />

Zwischenbilanz eines ehrgeizigen Projekts <strong>de</strong>r<br />

Constantia Teich GmbH<br />

Mitte 2004 traf die Constantia Gruppe eine strategische Investitionsentscheidung:<br />

Da die bestehen<strong>de</strong>n Walzgerüste langfristig <strong>de</strong>n wachsen<strong>de</strong>n Bedarf nicht mehr<br />

ab<strong>de</strong>cken konnten, wur<strong>de</strong> zur gesicherten Folienversorgung <strong>de</strong>r Gruppe entschie<strong>de</strong>n,<br />

am Standort Mühlhofen, auf <strong>de</strong>r grünen Wiese, ein neues Aluminium-Folienwalz<strong>we</strong>rk<br />

zu errichten. Aktuell produzieren bereits die <strong>de</strong>n neuen Walzgerüste <strong>de</strong>r<br />

Ausbaustufen I und II.<br />

Finalziel ist die Errichtung von bis<br />

zu vier Folienwalzgerüsten - versorgt<br />

aus einem mo<strong>de</strong>rnen Hochregallager<br />

für Coiltransport und<br />

–lagerung – <strong>we</strong>lche mit <strong>de</strong>n not<strong>we</strong>ndigen<br />

Supportanlagen wie Glühöfen, Doppelwickel-<br />

und Trennmaschinen sowie Schleifmaschinen<br />

Aluminiumfolien in hoher<br />

Qualität produzieren. Entsprechend <strong>de</strong>m<br />

Masterplan wur<strong>de</strong>n mehrere Ausbaustufen<br />

vorgesehen. Bereits jetzt <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n auf<br />

<strong>de</strong>n neuen Walzgerüsten <strong>de</strong>r Ausbaustufen<br />

I und II mit Ban<strong>de</strong>ingangsdicken von<br />

0,6 mm hochproduktiv Aluminiumfolien<br />

auf 1.850 mm Breite bis zu einer Walzdicke<br />

von 0,006 mm hergestellt. Damit<br />

konnte <strong>de</strong>r Gesamt-Folienausstoß für die<br />

Bereiche Dairy & Food‚ Pharma & Film<br />

und Alufoil Container Systeme sukzessive<br />

gesteigert <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n.<br />

Am Beginn <strong>de</strong>s Projekts stand eine gründliche,<br />

mit allen Bereichen abgestimmte<br />

Planung. Als Lieferant für die <strong>de</strong>n hohen<br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen entsprechen<strong>de</strong>n Walz<strong>we</strong>rke,<br />

Filtrations-, Abluftreinigungs- und<br />

Rektifikationsanlagen wur<strong>de</strong> die Firma<br />

Achenbach Buschhütten gewählt. Auftraggeber<br />

und Anlagenbauer erarbeiteten<br />

basierend auf einer von Constantia<br />

M ME TE AT LA L -LM- RA UG BA RZ I NK<br />

Teich erstellten Vorstudie gemeinsam ein<br />

Umsetzungskonzept für ein integriertes<br />

Produktionssystem.<br />

Integriertes Produktionssystem<br />

Erst nach Ausarbeitung <strong>de</strong>s Detailkonzeptes,<br />

Definition <strong>de</strong>r vier Ausbaustufen<br />

sowie Diskussion und Anpassung mit <strong>de</strong>r<br />

Unternehmensleitung fiel <strong>de</strong>r Startschuss<br />

zur Projekt-Realisierung.<br />

Achenbach stellte bereits in <strong>de</strong>n ersten<br />

z<strong>we</strong>i Ausbaustufen seine Leistungsfähigkeit<br />

unter Be<strong>we</strong>is. In einem ganzheitlichen<br />

Ansatz aus Mechanik, Automatisierungs-<br />

und Antriebstechnik sind Walz<strong>we</strong>rkanlagen<br />

entstan<strong>de</strong>n, die das Ziel, eine integrierte<br />

Folienproduktion aufzubauen,<br />

auf Anhieb erreichten. Roman Höllerer,<br />

Leiter <strong>de</strong>r technischen Projektierung und<br />

Projektverantwortlicher bei Constantia<br />

Teich: „Punktgenaue Lieferung, Monta-<br />

Projektteam (v.l.n.r.: R. Wagner, R. Höllerer, A. Marx, H. Kloss, W. Schwarz, R. Huber,<br />

R. Peitsch)<br />

Anzeige Zollern<br />

Fotos: Achenbach Buschhütten<br />

265


M E T A L L - RM UA BG RA IZKI N<br />

Aluminiumfolienwalz<strong>we</strong>rk von Achenbach Buschhütten<br />

ge und Inbetriebnahme haben uns auch<br />

in <strong>de</strong>r Ausbaustufe II wie<strong>de</strong>r überzeugt.<br />

Bereits eine Woche vor <strong>de</strong>m vertraglich<br />

<strong>de</strong>finierten Termin wur<strong>de</strong> das 1. Band<br />

erfolgreich gewalzt und nach einer extrem<br />

kurzen Hochfahrkurve von einigen<br />

Wochen konnten wir in einen 3-Schicht-<br />

Betrieb übergehen und die volle Produktion<br />

aufnehmen.“<br />

Effektive Bandtrocknung<br />

Zu <strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>ren technischen Detaillösungen<br />

zählen automatische Ban<strong>de</strong>intragevorrichtungen,Online-Schwingungsüberwachungen<br />

an <strong>de</strong>n Haupt- und Haspelantriebssträngen,<br />

oszillieren<strong>de</strong> Stützwalzenabstreifer,Stützwalzenballenputzvorrichtungen<br />

und neu entwickelte, effektive<br />

Bandtrocknungssysteme. „Fachleute von<br />

an<strong>de</strong>ren Folienherstellern, die unsere neuen<br />

Walz<strong>we</strong>rke bereits besichtigt haben,“ so<br />

Rainer Huber, Walz<strong>we</strong>rksleiter bei Constantia<br />

Teich, „w<strong>are</strong>n von <strong>de</strong>r herausragen<strong>de</strong>n<br />

Bandtrockenheit und Bandplanheit<br />

sehr beeindruckt. Und sie w<strong>are</strong>n erstaunt,<br />

dass <strong>de</strong>r hochproduktive Anlagenbetrieb<br />

tatsächlich standardmäßig mit einer einzigen<br />

Person pro Walzgerüst erfolgt.“ Dies<br />

ermöglichen insbeson<strong>de</strong>re OPTIROLL®-<br />

Detaillösungen wie hochpräzise Banddicken-<br />

und Bandplanheitsregelsysteme,<br />

WIN SprayS®-Walzenkühlsysteme, frequenzgeregelte<br />

Drehstromantriebe o<strong>de</strong>r<br />

Roll Mark Detectoren.<br />

Minimale Coil<strong>we</strong>chselzeiten<br />

Das hohe Niveau <strong>de</strong>r Integration als vollständige<br />

Abstimmung aller Produktionsabläufe<br />

zeigt sich in <strong>de</strong>r technischen<br />

Lösung <strong>de</strong>s Materialhandlings, sowohl<br />

im Sinne einer Minimierung aller Produktions-<br />

und Nebenzeiten, als auch bei<br />

<strong>de</strong>r Qualitätssicherung in Form einer<br />

Minimierung <strong>de</strong>r Schrottanteile durch<br />

materialschonen<strong>de</strong>n automatischen Coiltransport.<br />

„Minimale Coil<strong>we</strong>chselzeiten,“<br />

ergänzt Axel Marx, Projektleiter von Seiten<br />

Achenbach, „<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n konstruktionstechnisch<br />

durch Detaillösungen sichergestellt<br />

wie die Installation einer Bundvorbereitungs-<br />

und Bandinspektionsstation,<br />

durch ein flexibles Spulenhandlingsystem<br />

o<strong>de</strong>r die automatische Ban<strong>de</strong>intragung<br />

in Verbindung mit einem Gurtumschlinger,<br />

<strong>de</strong>r selbst dünne Bän<strong>de</strong>r problemlos<br />

anwickelt.“<br />

Folienschneidanlagen für<br />

unterschiedlichste Schneidaufgaben<br />

Mit systematischer Entwicklungsarbeit<br />

hat Achenbach vor einigen Jah-<br />

ren mit Erfolg begonnen, OPTIFOIL®-<br />

Folienschneidmaschinen zu konzipieren,<br />

zu konstruieren und zu bauen.<br />

Entstan<strong>de</strong>n ist mittler<strong>we</strong>ile ein System<br />

aus sieben Slittern für unterschiedlichste<br />

Schneidaufgaben; abgerun<strong>de</strong>t wird<br />

die OPTIFOIL®-Produktfamilie durch<br />

Aluminiumfolien-Doppler und Separatoren.<br />

Axel Barten, Geschäftsführen<strong>de</strong>r<br />

Gesellschafter von Achenbach Buschhütten<br />

zu dieser strategischen Produkter<strong>we</strong>iterung:<br />

„Wir wollen Spezialist für <strong>de</strong>n<br />

NE-<strong>Metall</strong>-Walz<strong>we</strong>rkanlagenbau bleiben,<br />

gleichzeitig aber das Produktspektrum um<br />

Folienschneidmaschinen zum größtmöglichen<br />

Kun<strong>de</strong>nnutzen gezielt er<strong>we</strong>itern.“<br />

Und Walter Kötter, Vertriebsleiter für<br />

OPTIFOIL® bei Achenbach Buschhütten<br />

ergänzt: „Wir <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n alles dafür tun, mit<br />

<strong>de</strong>m OPTIFOIL® Heavyslit die Erfolgsgeschichte<br />

im Constantia-Teich-Projekt<br />

‚Walz<strong>we</strong>rk II‘ zur vollsten Zufrie<strong>de</strong>nheit<br />

fortzusetzen.<br />

266 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL<br />

Fazit<br />

Zusammenfassend zeigen, so Achenbachs<br />

Fazit, Konzipierung und Realisierung<br />

dieses anspruchsvollen Projekts die drei<br />

Determinanten auf, auf <strong>de</strong>ren möglichst<br />

perfektes Zusammenspiel es in einem Projekt<br />

wie diesem beson<strong>de</strong>rs ankommt:


Constantia Teich GmbH, Mühlhofen<br />

Die Constantia Teich GmbH, mit Sitz in Mühlhofen, Österreich, wur<strong>de</strong> im Jahre<br />

1912 gegrün<strong>de</strong>t und ist mit rund 900 MitarbeiterInnen Teil <strong>de</strong>r Constantia Flexibles.<br />

Das Unternehmen fertigt flexible Verpackungsmaterialien aus Aluminium, Kunststoff<br />

sowie Papier. In einem 3 bis 4-Schichtbetrieb <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n gemäß <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>nanfor<strong>de</strong>rungen<br />

in einer vertikal integrierten Fertigung von <strong>de</strong>r Folie bis zum Endprodukt<br />

die Materialien gewalzt, lackiert, kaschiert, tiefgezogen, bedruckt, geschnitten,<br />

geprägt und gestanzt. Multinationale<br />

Kun<strong>de</strong>n beziehen<br />

Joghurt<strong>de</strong>ckel, Ab<strong>de</strong>ckbän<strong>de</strong>r,<br />

Käse- und Butterfolien,<br />

Schokola<strong>de</strong>folien,<br />

fälschungssichere Durchdrückfolien<br />

für Pharmaprodukte<br />

sowie Komplettsysteme<br />

aus Aluminiumschalen<br />

und -<strong>de</strong>ckeln. Charakteristisch<br />

für Constantia Teich<br />

ist dabei <strong>de</strong>r eigene Aluminiumwalzbetrieb<br />

am Standort<br />

Mühlhofen mit Achenbach<br />

Folienwalz<strong>we</strong>rken aus <strong>de</strong>n Constantia Teich Werk<br />

Jahren 1965 bzw. 1970. 2006<br />

wur<strong>de</strong> ein neues vollautomatisches<br />

Walz<strong>we</strong>rk mit einer z<strong>we</strong>iten Ausbaustufe, die seit En<strong>de</strong> 2010 erfolgreich in<br />

Betrieb genommen wur<strong>de</strong>, errichtet. Mo<strong>de</strong>rnste Technik wird die Folienversorgung<br />

für über 30 Standorte <strong>de</strong>r Constantia Flexibles für die kommen<strong>de</strong>n Jahre sichern.<br />

1. Der Respekt gegenüber <strong>de</strong>m Folienproduzenten<br />

in Bezug auf seine Wünsche<br />

und Erwartungen, d. h. seine Projektziele,<br />

in die Marktstrategie, Absatzprognose<br />

und Produktionsphilosophie eingehen:<br />

sein ‚Know what‘,<br />

2. vice versa das Vertrauen in <strong>de</strong>n Anlagenbauer<br />

mit Blick auf seine Technologie, in<br />

die seine Erfahrung, Innovationskraft<br />

und Qualitätsphilosophie einfließen:<br />

sein ‚Know how‘, das er in das Projekt<br />

einbringt. Nicht zuletzt sorgen<br />

Determinanten <strong>de</strong>s Projekterfolgs<br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

3. gute und kontinuierlich gepflegte<br />

Geschäftsbeziehungen, die <strong>de</strong>n regelmäßigen<br />

Gedankenaustausch ebenso<br />

umschließen wie die Dienstbereitschaft<br />

<strong>de</strong>s Anlagenbauers, <strong>de</strong>m Folienproduzenten<br />

auch losgelöst von Großprojekten<br />

technische Hilfe zu gewähren, für hohe<br />

Effektivität und Effizienz in <strong>de</strong>r Zusammenarbeit,<br />

die das ‚Know how together‘<br />

charakterisieren.<br />

M ME TE AT LA L -LM- RA UG BA RZ I NK<br />

PERSPEKTIVEN<br />

ELEMENTE FÜR DIE ZUKUNFT<br />

WVM<br />

PERSPEKTIVEN<br />

2010/2011<br />

Anzeige WVM<br />

Sie fragen sich, wie die <strong>de</strong>utsche<br />

Nichteisen(NE)-<strong>Metall</strong>industrie<br />

Energie spart und <strong>we</strong>lche<br />

konkreten Beiträge die metallerzeugen<strong>de</strong>n<br />

und -verarbeiten<strong>de</strong>n<br />

Unternehmen zum Klimaschutz<br />

leisten?<br />

Lesen Sie mehr über die<br />

Unternehmensinitiative<br />

<strong>Metall</strong>e pro Klima:<br />

<strong>Metall</strong>e pro Klima-Beitrag im<br />

WVM-Geschäftsbericht online:<br />

wir-die-nichteisen-metallindustrie.<strong>de</strong>/<br />

metalle-pro-klima<br />

Bestellen Sie <strong>de</strong>n gedruckten<br />

Geschäftsbericht hier:<br />

Dirk Langolf<br />

Kommunikation<br />

WirtschafsVereinigung <strong>Metall</strong>e<br />

Fon: +49 (0)30 72 62 07 – 111<br />

E-Mail: langolf@wvmetalle.<strong>de</strong><br />

10.11<br />

GB<br />

Geschäftsbericht<br />

MIT DER INDUSTRIE ZU WOHLSTAND UND RESSOURCENSCHUTZ<br />

MIT DER INDUSTRIE ZU WOHLSTAND UND RESSOURCENSCHUTZ<br />

PERSPEKTIVEN<br />

ELEMENTE FÜR DIE ZUKUNFT<br />

ONLINE<br />

PRINT<br />

10.11<br />

GB<br />

Geschäftsbericht<br />

267


M E T A L L - RM UA BG RA IZKI N<br />

Mo<strong>de</strong>rnisierung <strong>de</strong>r<br />

Sekundärmetallurgie<br />

Größte Investition seit 20 Jahren für Standort Witten<br />

<strong>de</strong>r Deutschen E<strong>de</strong>lstahl<strong>we</strong>rke<br />

10. Mai 2011 - Die Deutschen E<strong>de</strong>lstahl<strong>we</strong>rke investieren rund 50 Mio.Euro in <strong>de</strong>n<br />

Umbau und die Mo<strong>de</strong>rnisierung <strong>de</strong>r Sekundärmetallurgie am Standort Witten. Nach<br />

Abschluss <strong>de</strong>r Arbeiten im Jahr 2014 <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n sich die Anlagen auf <strong>de</strong>m aktuellen<br />

Stand <strong>de</strong>r Technik befi n<strong>de</strong>n.<br />

Mit <strong>de</strong>r Vertragsunterzeichnung<br />

zwischen <strong>de</strong>m<br />

Stahlproduzenten und<br />

<strong>de</strong>r Firma Inteco, einem<br />

Anlagenbauer für Stahlproduktionsanlagen,<br />

fiel <strong>de</strong>r offizielle Startschuss für die<br />

Maßnahmen. Bereits heute kann mit einer<br />

mo<strong>de</strong>rnen 3D-Softw<strong>are</strong> <strong>de</strong>r Firma Inteco<br />

die zukünftige Anordnung <strong>de</strong>r Anlagen<br />

und <strong>de</strong>r gesamte Betriebsablauf simuliert<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n.<br />

„Ein Betriebsstillstand ist un<strong>de</strong>nkbar,<br />

eine akribische Vorplanung <strong>de</strong>r einzelnen<br />

Schritte daher umso wichtiger“,<br />

erläutert Dirk Wallesch, Geschäftsführer<br />

<strong>de</strong>r Deutschen E<strong>de</strong>lstahl<strong>we</strong>rke, die<br />

Zusammenarbeit.<br />

Die Sekundärmetallurgie ist ein Kernbereich<br />

bei <strong>de</strong>r E<strong>de</strong>lstahlerzeugung, <strong>de</strong>nn<br />

erst hier erhält <strong>de</strong>r im Elektrolichtbogenofen<br />

erschmolzene Rohstahl mithilfe<br />

zugeführter Legierungselemente nicht<br />

nur die gewünschten Eigenschaften,<br />

son<strong>de</strong>rn auch diverse qualitätssteigern<strong>de</strong><br />

Nachbehandlungen. In Witten bil<strong>de</strong>n<br />

Pfannenofen, Legierungsanlage, Vakuumbehandlungsanlage(VD/VOD-Anlage)<br />

und Spülstand die Sekundärmetallurgie.<br />

In <strong>de</strong>r VD/VOD-Anlage ent<strong>we</strong>ichen<br />

unter vermin<strong>de</strong>rten Druck die im <strong>Metall</strong><br />

gelösten Gase, in Kombination mit einer<br />

Spülstandbehandlung können sogar noch<br />

höhere Reinheitsgra<strong>de</strong> erreicht <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n.<br />

Die Vakuumbehandlung mit Sauerstoff<br />

Vor<strong>de</strong>re Reihe sitzend: Dirk Wallesch (Geschäftsführer Deutsche E<strong>de</strong>lstahl<strong>we</strong>rke GmbH), Dr. Harald<br />

Holzgruber (Geschäftsführer INTECO Holding GmbH);<br />

Hintere Reihe: Michael Luven (Vice Presi<strong>de</strong>nt Sales INTECO), Thomas Pieper (Leitung Stahl<strong>we</strong>rk<br />

Witten), Marc Grasse (Investitionsmanagement), Bernd Goos (Technischer Einkauf), Albert Schwätzer<br />

(Schmelzbetrieb-Rohstoffe), Matthias Hooß (Stahl<strong>we</strong>rk-Prozessdatentechnik), Antje Gräb<br />

(Leitung Klima- und Um<strong>we</strong>ltschutz), Max Heumann (Leitung Anlagentechnik)<br />

ermöglicht bei hoch chromhaltigen Stählen<br />

tiefste Kohlenstoffgehalte zur Herstellung<br />

von rost-, säure- und hitzebeständigen<br />

Stahlsorten (RSH-Stähle). „Dieses<br />

Sauerstofffrischverfahren unter Vakuum<br />

ist eine Spezialität <strong>de</strong>s Wittener Standorts“,<br />

berichtet Thomas Pieper, Leiter <strong>de</strong>s<br />

Stahl<strong>we</strong>rks Witten. „Schließlich wur<strong>de</strong><br />

das Verfahren hier in <strong>de</strong>n frühen 60er<br />

Jahren erfun<strong>de</strong>n. Im Laufe <strong>de</strong>r Jahrzehnte<br />

haben wir das Verfahren kontinuierlich<br />

<strong>we</strong>iterentwickelt und <strong>de</strong>n je<strong>we</strong>ils aktuellen<br />

Marktanfor<strong>de</strong>rungen angepasst. Ab<br />

2014 verfügen wir nicht nur über eine<br />

Menge Know how, son<strong>de</strong>rn auch über<br />

eine <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnsten VD/VOD-Anlagen<br />

Deutschlands.“<br />

Aus <strong>de</strong>m Projekt „Sekundärmetallurgie“<br />

ergeben sich zahlreiche Verbesserungen<br />

in unterschiedlichen Bereichen:<br />

Bessere Logistik – mehr Effizienz<br />

Mit <strong>de</strong>n geplanten Maßnahmen lässt sich<br />

die Prozesssicherheit insgesamt <strong>we</strong>iter<br />

erhöhen. Das erreicht man u.a. durch eine<br />

Neuanordnung <strong>de</strong>r sekundärmetallurgischen<br />

Anlagen. Dabei <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n sowohl ein<br />

neuer Pfannenofen als auch eine neue VD/<br />

VOD-Anlage in einer eigens dafür gebauten<br />

Halle errichtet. Bisherige logistische<br />

Probleme beim Transport <strong>de</strong>s erschmolzenen<br />

Rohstahls zu <strong>de</strong>n <strong>we</strong>iteren Verarbeitungsstationen<br />

gehören damit <strong>de</strong>r Vergangenheit<br />

an. So verknüpft beispiels<strong>we</strong>ise<br />

ein Fahrwagen Pfannenofen und VD/<br />

VOD-Anlage, wodurch <strong>de</strong>r Transport<br />

<strong>de</strong>s Rohstahls zwischen Pfannenofen und<br />

VD/VOD-Anlage nur noch 90 Sekun<strong>de</strong>n<br />

anstatt <strong>de</strong>r bisherigen 20 Minuten dauert.<br />

Das spart Zeit und Energiekosten.<br />

Zusätzlich beinhaltet das Konzept <strong>de</strong>r<br />

Deutschen E<strong>de</strong>lstahl<strong>we</strong>rke Raum für eine<br />

z<strong>we</strong>ite, potentielle Linie, bestehend aus<br />

Pfannenofen und VD/VOD-Anlage, um<br />

bei Bedarf zukünftig flexibel auf steigen<strong>de</strong><br />

Anfragen reagieren zu können.<br />

Mehr Arbeitssicherheit – bessere<br />

Ergonomie<br />

Die Verlagerung und Neukonzeption <strong>de</strong>r<br />

sekundärmetallurgischen Anlagen hätte<br />

die Gießgrubenkapazität enorm reduziert.<br />

Um dies zu verhin<strong>de</strong>rn wur<strong>de</strong> die Gießhalle<br />

in <strong>de</strong>r Vorbereitungsphase bereits verlängert<br />

und gewährleistet seit Dezember<br />

2010 eine räumliche Trennung zwischen<br />

<strong>de</strong>m Gießgrubenbereich und <strong>de</strong>m Verladungs-<br />

bzw. Nachbehandlungsbereich.<br />

268 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL<br />

Foto: Deutsche E<strong>de</strong>lstahl<strong>we</strong>rke GmbH


Der Bereich Plattenmauern wur<strong>de</strong> ebenfalls<br />

in <strong>de</strong>n neuen Hallenteil verlagert und<br />

an <strong>de</strong>n Gießgrubenbetrieb angeglie<strong>de</strong>rt.<br />

Die Plattenmauern sind für <strong>de</strong>n Prozess<br />

<strong>de</strong>s Blockgießens unverzichtbar. Der zentrale<br />

Gießtrichter ist mit <strong>de</strong>n Kokillen<br />

durch feuerfest ausgemauerte Kanäle in<br />

<strong>de</strong>r Plattenmauer verbun<strong>de</strong>n. Der flüssige<br />

Stahl wird in <strong>de</strong>n Gießtrichter gefüllt und<br />

fließt durch die Kanäle von unten in die<br />

Kokillen ein.<br />

Zuvor war <strong>de</strong>r Bereich Plattenmauern<br />

zwischen <strong>de</strong>n sekundärmetallurgischen<br />

Aggregaten angesie<strong>de</strong>lt, wodurch kein<br />

ausreichen<strong>de</strong>r Raum für Flucht<strong>we</strong>ge und<br />

Belüftung vorhan<strong>de</strong>n war. Das für die<br />

Plattenmauern benötigte Material konnte<br />

zu<strong>de</strong>m aufgrund <strong>de</strong>s geringen Raums<br />

nicht mit einem Stapler transportiert<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. Die Verlegung <strong>de</strong>s Plattenmauern<br />

löst diese Probleme und erhöht die<br />

Arbeitssicherheit <strong>de</strong>r dort eingesetzten<br />

Mitarbeiter.<br />

Der Leitstand <strong>de</strong>r neuen sekundärmetallurgischen<br />

Linie befin<strong>de</strong>t sich in absolut<br />

zentraler Lage, so dass die Mitarbeiter<br />

auch bei Hinzunahmen <strong>de</strong>r z<strong>we</strong>iten Linie<br />

einen optimalen Überblick haben.<br />

Da <strong>de</strong>r Leitstand und die Aggregate sich<br />

zukünftig auf einer Hallenebene befin<strong>de</strong>n,<br />

stellen Vorortüberprüfungen für die<br />

Mitarbeiter kein erhöhtes Verletzungsrisiko<br />

mehr da. Die Arbeitsabläufe können<br />

so unter mo<strong>de</strong>rnen ergonomischen<br />

Bedingungen stattfin<strong>de</strong>n.<br />

Im Zuge <strong>de</strong>r Maßnahmen wird auch die<br />

Legierungsbunkeranlage erneuert und<br />

verfügt anschließend über 28 Tagesbunker<br />

für Legierungen und Zuschläge, die<br />

voll automatisch bedient <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. Die<br />

Legierungselemente müssen künftig nicht<br />

mehr manuell an <strong>de</strong>r offenen Schmelze<br />

hinzugeben <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n, wodurch sich die<br />

Gefahr von Verpuffung, Verbrennungen<br />

und Spritzern auf ein Minimum reduzieren<br />

lässt.<br />

Hohe Produktqualität und neue<br />

Werkstoffe<br />

Durch <strong>de</strong>n Neubau und die damit einhergehen<strong>de</strong>n<br />

Vergrößerung <strong>de</strong>r Legierungsbunkeranlage<br />

vergrößern die Deutschen<br />

E<strong>de</strong>lstahl<strong>we</strong>rke auch ihre Legierungspalette<br />

und können somit eine noch größere<br />

Anzahl an spezialisierten Werkstoffen<br />

im hoch- und höchstlegierten Bereich<br />

anbieten. Dazu gehören zum Beispiel<br />

RSH-Stahl, Röhrenvormaterial, Werkzeugstähle<br />

und Wälzlagerstähle.<br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

Beschickung <strong>de</strong>s Elektroofens<br />

Weniger Staub – mehr Um<strong>we</strong>ltschutz<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>s Projekts wird auch ein<br />

neues Entstaubungskonzept für das<br />

Stahl<strong>we</strong>rk Witten umgesetzt. Z<strong>we</strong>i neue<br />

Tuchfilteranlagen mit <strong>de</strong>utlich erhöhter<br />

Reinigungswirkung ersetzen die bisherige<br />

Elektrofilteranlage. „Mit bei<strong>de</strong>n Anlagen<br />

zusammen wird sich die Entstau-<br />

GIFA<br />

Dü s s e l d o r f<br />

2 8 . 0 6 - 0 2 . 0 7. 11<br />

H a l l e 16 • S t a n d C 3 5<br />

M ME TE AT LA L -LM- RA UG BA RZ I NK<br />

bungskapazität <strong>de</strong>s Stahl<strong>we</strong>rks auf rund<br />

1.000.000 m3/h steigern und damit nahezu<br />

verdoppeln“, sagt Gregor Ebbers, Leiter<br />

<strong>de</strong>s Gesamtprojekts. Das neue Entstaubungskonzept<br />

umfasst dann neben <strong>de</strong>r<br />

Sekundärmetallurgie auch <strong>de</strong>n Bereich<br />

rund um <strong>de</strong>n Elektrolichtbogenofen, so<br />

dass ab 2014 auch das Stahl<strong>we</strong>rk in Sachen<br />

Um<strong>we</strong>ltschutz zukunftsfähig ist.<br />

<strong>we</strong> <strong>are</strong> <strong>already</strong><br />

<strong>thinking</strong> <strong>about</strong> <strong>their</strong><br />

<strong>“super</strong> <strong>finishing</strong>“<br />

Anzeige<br />

Gleitschlifftechnik • Strahltechnik<br />

innovative lösungen vom <strong>we</strong>ltmarktführer<br />

für oberflächenbearbeitung<br />

www.rosler.com<br />

Rösler Oberflächentechnik GmbH • 96190 Untermerzbach • Germany<br />

Tel.: +49 / 9533 924-0 • Fax: +49 / 9533 924-300 • info@rosler.com<br />

Foto: METALL<br />

269


M E T A L L - RM UA BG RA IZKI N<br />

Optimierter Walzprozess durch<br />

endkonturnahe Brammen<br />

Der fi nnische Stahlproduzent Outokumpu installierte in einem Forschungsprojekt<br />

ein innovatives Lasermesssystem von LAP, um <strong>de</strong>n Produktionsprozess von Brammen<br />

zu verbessern.<br />

Mit <strong>de</strong>m speziell an die Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

angepassten System<br />

kann <strong>de</strong>r Verzug bereits<br />

während <strong>de</strong>r Herstellung<br />

berücksichtigt <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. Das ermöglicht<br />

endkonturnähere Fertigung und vermin<strong>de</strong>rt<br />

teure Nacharbeit. In einem aktuellen<br />

Forschungsprojekt ermittelt Outokumpu<br />

Möglichkeiten, Halbzeuge (Brammen)<br />

endkonturnäher zu fertigen, bevor diese in<br />

<strong>de</strong>n nächsten Fertigungsschritt im Walz<strong>we</strong>rk<br />

kommen. Deshalb suchte das Stahlunternehmen<br />

nach einem Messsystem,<br />

das trotz <strong>de</strong>r für eine Gießerei typischen<br />

Umgebungsbedingungen zuverlässige<br />

Daten liefert. Der Einsatz <strong>de</strong>s gewählten<br />

LAP Messsystems hat die Einhaltung <strong>de</strong>r<br />

maßlichen Toleranz <strong>de</strong>utlich verbessert.<br />

Diese Verbesserung ist jedoch noch nicht<br />

quantifizierbar, da für eine abschließen<strong>de</strong><br />

Be<strong>we</strong>rtung noch <strong>we</strong>itere Daten ermittelt<br />

und ausge<strong>we</strong>rtet <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n müssen. Es zeigte<br />

sich allerdings, dass das Messsystem uneingeschränkt<br />

gießereitauglich ist, <strong>de</strong>nn trotz<br />

widriger Umgebungsbedingungen arbeitet<br />

es zuverlässig und liefert verlässliche Werte<br />

mit einer hohen Genauigkeit.<br />

Präzise Bestimmung von<br />

Temperaturverteilung, Länge, Breite<br />

und Kantenprofil<br />

Das Laser-Messsystem befin<strong>de</strong>t sich<br />

unmittelbar hinter <strong>de</strong>r Stranggussanlage<br />

und muss dort Temperaturen bis zu 900 °C<br />

standhalten und diese exakt ermitteln. Des<br />

Weiteren muss es die Breite <strong>de</strong>r Brammen,<br />

die zwischen 800 und 1.700 mm liegt, vermessen,<br />

außer<strong>de</strong>m die Länge <strong>de</strong>r zwischen<br />

2 und 15 Metern langen Halbzeuge sowie<br />

die Dicke, die mit 170 mm festgelegt ist.<br />

Bei einer Rollganggeschwindigkeit von<br />

30 m/min muss die Messeinrichtung aber<br />

noch mehr leisten: Von je<strong>de</strong>r Bramme<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n zuverlässige Messdaten über das<br />

gesamte Profil mit Dicke, Breite, Länge, das<br />

Kantenprofil sowie <strong>de</strong>r Wölbung benötigt.<br />

Mit <strong>de</strong>n exakten Abmaßen und <strong>de</strong>r spezifischen<br />

Dichte <strong>de</strong>r je<strong>we</strong>iligen Legierung lässt<br />

sich in einem nächsten Schritt das genaue<br />

Gewicht errechnen, ohne dass die Halbzeuge<br />

gewogen <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n müssen.<br />

Gefor<strong>de</strong>rt war ein Messsystem, das darüber<br />

hinaus die präzise Verteilung <strong>de</strong>r<br />

Temperatur an <strong>de</strong>n Flanken <strong>de</strong>r Brammen<br />

Bild 1: Outokumpu benötigt von je<strong>de</strong>r Bramme zuverlässige Messdaten über das gesamte<br />

Profi l mit Dicke, Breite, Länge, das Kantenprofi l sowie <strong>de</strong>r Wölbung. Mit <strong>de</strong>n exakten Abmaßen<br />

und <strong>de</strong>r spezifi schen Dichte <strong>de</strong>r je<strong>we</strong>iligen Legierung lässt sich in einem nächsten<br />

Schritt das genaue Gewicht errechnen, ohne dass die Halbzeuge gewogen <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n<br />

müssen.<br />

bestimmt. Der Plan sah vor, die Temperaturverteilung<br />

<strong>de</strong>r Brammen hinter <strong>de</strong>r<br />

Stranggussanlage mit <strong>de</strong>m Verzug und<br />

<strong>de</strong>r Formän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r erkalteten Brammen<br />

zu vergleichen (Bild 1). Dieser Vergleich<br />

sollte die Zusammenhänge von<br />

Verzug und Temperaturverteilung besser<br />

verständlich machen. Konkretes Ziel <strong>de</strong>s<br />

Forschungsprojekts war es schließlich,<br />

anhand dieser Daten <strong>de</strong>n nachfolgen<strong>de</strong>n<br />

Walzprozess zu optimieren. Mit Hilfe<br />

<strong>de</strong>r Daten aus <strong>de</strong>m Projekt soll <strong>de</strong>r Walzprozess<br />

so beeinflusst <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n, dass <strong>de</strong>r<br />

Temperaturverzug <strong>we</strong>itestgehend ausgeglichen<br />

wird. Dadurch entstehen endkonturnahe<br />

Brammen. Zusätzlich spart<br />

<strong>de</strong>r Stahlhersteller das kostenintensive<br />

Nachbearbeiten ein.<br />

Scannen<strong>de</strong> Lasersensoren liefern<br />

exakte Messdaten<br />

Merkmale <strong>de</strong>s berührungsfreien Messsystems<br />

sind mechanische Stabilität,<br />

Beständigkeit gegen Vibrationen und Verschmutzung,<br />

thermische Isolation, autarke<br />

Kühlsysteme und leichte Wartung. Die<br />

scannen<strong>de</strong>n Lasersensoren <strong>de</strong>r Baureihe<br />

ANTARIS liefern auch bei großen Messabstän<strong>de</strong>n<br />

präzise Messdaten und eignen<br />

sich daher bei <strong>de</strong>r Vermessung heißer<br />

o<strong>de</strong>r glühen<strong>de</strong>r Materialien. So können<br />

sie in sicherem Abstand montiert <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n;<br />

die thermische Belastung ist gering und<br />

eine Kollisionsgefahr ist ausgeschlossen.<br />

Die Optik wird permanent mit gefilterter<br />

Luft umspült, was eine Verschmutzung<br />

verhin<strong>de</strong>rt und gleichzeitig das Schutzgehäuse<br />

<strong>de</strong>r Optik klimatisiert.<br />

Die im geschil<strong>de</strong>rten Beispiel eingesetzten<br />

Sensoren arbeiten nach <strong>de</strong>m Triangulationsverfahren:<br />

Ein Laserstrahl<br />

wird an <strong>de</strong>r Oberfläche <strong>de</strong>s Messobjektes<br />

reflektiert und über eine Optik und einen<br />

Umlenkspiegel auf eine lichtempfindliche<br />

Zeilenkamera projiziert. Abhängig<br />

von <strong>de</strong>r Entfernung <strong>de</strong>s Messobjektes<br />

verän<strong>de</strong>rt sich die Position <strong>de</strong>s Lichtpunktes.<br />

Hieraus ermittelt <strong>de</strong>r Signalprozessor<br />

<strong>de</strong>n Abstand zwischen <strong>de</strong>m Sensor<br />

und <strong>de</strong>r Oberfläche <strong>de</strong>r Blöcke. Um <strong>de</strong>n<br />

spezifischen Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Stahlherstellers<br />

gerecht zu <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n und auch<br />

das exakte Kantenprofil zu bestimmen,<br />

er<strong>we</strong>iterte LAP die reguläre Breitenmessung<br />

mit ANTARIS SCAN Sensoren zu<br />

einer z<strong>we</strong>idimensionalen Messung (Bild<br />

2). Z<strong>we</strong>i zusätzliche Sensoren wur<strong>de</strong>n<br />

neben <strong>de</strong>m Sensor für die Breitenmessung<br />

installiert. Diese 3 + 1-Anordnung<br />

270 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL<br />

Fotos: LAP


ermöglicht es, Wölbungen zu erkennen,<br />

auch <strong>we</strong>nn die Brammen gekippt o<strong>de</strong>r<br />

schräg durch die Messeinrichtung rollen<br />

(Bild 3).<br />

Der vertikalen Scanbereich und die<br />

Scanfrequenz wur<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r Nenndicke<br />

und <strong>de</strong>r Position <strong>de</strong>r Brammen auf <strong>de</strong>m<br />

Rollgang ausgerichtet. Dafür wur<strong>de</strong> ein<br />

automatisches System eingerichtet, das<br />

die Dicke und Position <strong>de</strong>s Materials<br />

selbstständig erkennt. Das System justiert<br />

sich automatisch so, dass die glühen<strong>de</strong>n<br />

Brammen bestmöglich gescannt <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n<br />

können. Auf diese Weise folgt <strong>de</strong>r Scanbereich<br />

<strong>de</strong>m Material sogar bei vertikaler<br />

Be<strong>we</strong>gung o<strong>de</strong>r bei starker Krümmung.<br />

Die Sensoren geben die so ermittelten<br />

Messdaten an einen PC <strong>we</strong>iter. Der filtert<br />

die Daten und berechnet die Abmaße in<br />

Echtzeit. Ein <strong>we</strong>iterer PC visualisiert an<br />

einem Bildschirm die Breite als Liniendiagramm<br />

und das Kantenprofil mit drei<br />

farbigen Linien über die Länge <strong>de</strong>r Bramme.<br />

Die Länge <strong>de</strong>r Brammen wird über<br />

Lichtschranken und einen zusätzlichen<br />

Sensor ermittelt und als numerischer<br />

Wert ausgegeben.<br />

Schmidt + Clemens<br />

Besuchen Sie uns<br />

in Düsseldorf<br />

28.06. - 02.07.2011<br />

Halle 09, Stand 9E34<br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

M ME TE AT LA L -LM- RA UG BA RZ I NK<br />

Bild 2: Scanspiegel im Inneren <strong>de</strong>r ANTARIS SCAN Sensoren lenken <strong>de</strong>n Laserstrahl und<br />

ermöglichen eine z<strong>we</strong>idimensionale Messung.<br />

Bild 3: Z<strong>we</strong>i zusätzliche Sensoren, neben <strong>de</strong>m Sensor für die Breitenmessung, erlauben<br />

eine exakte Messung, sogar <strong>we</strong>nn die Brammen gekippt o<strong>de</strong>r schräg durch die Messeinrichtung<br />

rollen.<br />

Teuflisch gut, <strong>we</strong>nn’s heiß wird<br />

S+C bietet Ihnen hochhitzebeständige Werkstoffe für praktisch<br />

je<strong>de</strong> Aufgabe im Hochtemperaturbereich.<br />

Ein Beispiel: Unser Werkstoff Centralloy Anzeige<br />

® 60 HT R, <strong>de</strong>r eine Hitzebeständigkeit<br />

von bis zu 1.250 °C mit extrem hoher Lebensdauer verbin<strong>de</strong>t.<br />

Wenn Sie also darauf brennen, optimale Werkstofflösungen<br />

zu erhalten, sprechen Sie uns an!<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter:<br />

schmidt-clemens.com<br />

Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG<br />

E<strong>de</strong>lstahl<strong>we</strong>rk Kaiserau · Kaiserau 2 · 51789 Lindlar<br />

Tel.: +49 2266-92 507 · Fax: +49 2266-92 538<br />

271


M E T A L L - RM UA BG RA IZKI N<br />

Energieeffi ziente Erwärmungs-<br />

und Schmelztechnik<br />

Neue Entwicklungen für Kupfer, Messing und<br />

Magnesium<br />

1.Exponate<br />

Leistungsstarker Mittelfrequenzinduktionstiegelofen<br />

mit einem Fassungsvermögen<br />

von 10 t und einer<br />

Nennleistung von 8.000 kW<br />

Der Ofen für die DUOMELT-Schmelzanlage<br />

ist für ein chinesisches Gießereiunternehmen<br />

bestimmt und ermöglicht eine<br />

Durchsatzleistung von 15 t/h bezogen auf<br />

eine Schmelzetemperatur von 1.550 °C.<br />

Der ausgestellte Ofen ist für das Fahren<br />

mit <strong>de</strong>r Multi-Frequenztechnik –<br />

Umschalten von 250 auf 125 Hz zum<br />

intensiven Einrühren von Legierungselementen<br />

– ausgelegt.<br />

Um das Abziehen <strong>de</strong>r Schlacke und<br />

damit die körperliche Arbeit <strong>de</strong>s Schmelzers<br />

zu erleichtern, kann <strong>de</strong>r Ofen stu-<br />

Leistungsstarke Mittelfrequenztiegelofenanlage<br />

10 E 20<br />

Mit <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r Erhöhung <strong>de</strong>r Energieeffi zienz bei <strong>de</strong>r Erwärmung von <strong>Metall</strong>en<br />

informiert die OTTO JUNKER GmbH zu interessanten Entwicklungs- und Innovationsprojekten<br />

im Bereich <strong>de</strong>r NE-<strong>Metall</strong>e. Auf <strong>de</strong>r GIFA Son<strong>de</strong>rschau Energie-<br />

Effi zienz präsentiert die Firma zu<strong>de</strong>m eine leistungsstarke Tiegelofenanlage.<br />

fenlos um bis zu 20 ° rückwärts gekippt<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n.<br />

Der Ofen ist mit einer Absaughaube neuer<br />

Konstruktion ausgerüstet. Die erfolgreiche<br />

Optimierung basierte auf <strong>de</strong>n praktischen<br />

Erfahrungen mit <strong>de</strong>n bisherigen<br />

Konstruktionen. Die neue Absaughaube<br />

ist charakterisiert durch eine flachere<br />

Bauart und einen besseren und sicheren<br />

Schutz <strong>de</strong>r Hydraulikelemente.<br />

Nie<strong>de</strong>rdruckkokillengießanlage für<br />

Messing<br />

Die komplette Nie<strong>de</strong>rdruckkokillengießanlage<br />

besteht aus einem 90 kW<br />

Induktionsschmelz- und Gießofen,<br />

einer Manipulatoreneinheit für die<br />

Kokille, einem Schlichtebad und <strong>de</strong>r<br />

elektronischen Steuerung mit Bedien-<br />

pult. Die Anlage ist für das Gießen von<br />

Messingarmaturen mit einer Zykluszeit<br />

von 45 Sekun<strong>de</strong>n konzipiert und ermöglicht<br />

die automatische Herstellung von<br />

bis zu 500 Gussteilen pro Schicht. Die<br />

komplexe Anlage umfasst alle Arbeitsschritte<br />

von <strong>de</strong>r Aufnahme <strong>de</strong>r Kokille<br />

bis zur Entnahme <strong>de</strong>s Gussteiles und<br />

<strong>de</strong>r anschließen<strong>de</strong>n Reinigung und <strong>de</strong>m<br />

Schlichten <strong>de</strong>r Kokille. Mit Hilfe eines<br />

Manipulators, <strong>de</strong>r auf einem Linearportal<br />

befestigt ist, wird die Kokille<br />

zu <strong>de</strong>n einzelnen Arbeitsstationen<br />

transportiert.<br />

Die Nie<strong>de</strong>rdruckgießtechnik gewährleistet<br />

eine ruhige, turbulenzarme<br />

Formfüllung, da die <strong>Metall</strong>schmelze<br />

mit geregelter Druckzunahme von<br />

unten in die Kokille gepresst wird.<br />

Induktionsspule mit OCP<br />

Tiegelüberwachungssystem<br />

Beispiel einer erfolgreichen Entwicklung<br />

mit inzwischen breiter industriellen<br />

An<strong>we</strong>ndung stellt das Tiegelüberwachungssystem<br />

OCP dar.<br />

Das OCP- (Optical Coil Protection)<br />

System ist ein Temperaturmess- und<br />

-überwachungssystem <strong>de</strong>r neuesten<br />

Generation und bedient sich faseroptischer<br />

Sensoren, die sich beson<strong>de</strong>rs gut<br />

für die störungsfreie Überwachung in<br />

Induktionsschmelzöfen eignen und eine<br />

direkte und unabhängige Temperaturfeldbestimmung<br />

ermöglichen.<br />

Mit einem im Dauerfutter <strong>de</strong>s Ofens<br />

eingebrachten Sensorkabel wird eine<br />

flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong> Messung <strong>de</strong>s Temperaturfel<strong>de</strong>s<br />

auf <strong>de</strong>r Innenfläche <strong>de</strong>r Spule<br />

vorgenommen. Im Gegensatz zur Erdschlussüberwachung<br />

ist hier eine sehr<br />

genaue punktuelle Lokalisierung eines<br />

eventuellen Tiegelscha<strong>de</strong>ns möglich.<br />

Ventilatorprüfstand<br />

In allen Wärmebehandlungsöfen, bei<br />

<strong>de</strong>nen die Energie durch erzwungene<br />

Konvektion an das Nutzgut übertragen<br />

wird, ist die richtige Dimensionierung<br />

<strong>de</strong>r Umwälzventilatoren von entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r<br />

Be<strong>de</strong>utung für die Optimierung<br />

<strong>de</strong>r Wärmeübertragung.<br />

Optimale Ergebnisse sind nur erreichbar,<br />

<strong>we</strong>nn <strong>de</strong>r Umwälzventilator und die<br />

Strömungsführungskanäle gemeinsam<br />

untersucht <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n.<br />

Der Prüfstand zeigt das maßstabsgetreue<br />

Mo<strong>de</strong>ll für einen brennstoffbeheizten<br />

272 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL<br />

Foto: Otto Junker


Wärmebehandlungsofen bestehend aus<br />

<strong>de</strong>m Umwälzventilator, <strong>de</strong>n Strömungsführungskanälen<br />

einschließlich Einbauten<br />

und <strong>de</strong>m Düsensystem. Die Kennlinienbestimmung<br />

kann sowohl durch<br />

druck- als auch saugseitige Drosselung<br />

erfolgen. Gleichzeitig sind Drucksensoren<br />

vorgesehen, um auch belastb<strong>are</strong><br />

Aussagen über die Strömungsverteilung<br />

zu erhalten. Damit wird sichergestellt,<br />

dass neben niedrigem Strombedarf auch<br />

<strong>de</strong>r Brennstoffeinsatz reduziert wird,<br />

in<strong>de</strong>m die kennzeichnen<strong>de</strong>n erzwungen<br />

konvektiven Wärmeübergänge an <strong>de</strong>r<br />

Beheizungseinrichtung und am Nutzgut<br />

optimiert <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n.<br />

2. Entwicklungs- und<br />

Innovationsprojekte<br />

Optimierung <strong>de</strong>r Strömungsführung<br />

in Wärmebehandlungsöfen.<br />

Die Otto Junker GmbH arbeitet seit<br />

nunmehr fast zehn Jahren erfolgreich<br />

mit <strong>de</strong>m Institut für Industrieofenbau<br />

(IOB) <strong>de</strong>r RWTH Aachen zusammen.<br />

Hierbei setzt das IOB insbeson<strong>de</strong>re computergestützte<br />

Berechnungsverfahren<br />

ein. Dargestellt ist die Auswahl einiger<br />

durchgeführter Simulationen, sowohl<br />

basierend auf CFD- (comptational fluid<br />

dynamics) als auch auf FSI- (Fluid-<br />

Struktur-Interaktion) Simulationen.<br />

Für <strong>de</strong>n Erfolg <strong>de</strong>r gemeinsamen Arbeit<br />

spricht, dass aus <strong>de</strong>n Projekten eine Reihe<br />

von Anlagenkonstruktionen hervorgegangen<br />

sind, die heute <strong>de</strong>n Stand <strong>de</strong>r<br />

Technik bestimmen. Beispielhaft zu<br />

erwähnen sind beson<strong>de</strong>rs die energieeffizienten<br />

Strömungsführungs- und<br />

Beheizungssysteme im Bereich <strong>de</strong>r<br />

Wärmebehandlung von Aluminiumhalbzeugen<br />

und <strong>de</strong>r Hochtemperaturerwärmung<br />

von Kupferbän<strong>de</strong>rn.<br />

Innovatives<br />

Magnesiumschmelzverfahren<br />

Beim Schmelzen und Gießen von Magnesiumlegierungen<br />

wird <strong>de</strong>m Stand <strong>de</strong>r<br />

Technik entsprechend die Schmelze mit<br />

klim<strong>are</strong>levanten bzw. korrosiven Gasen<br />

vor unerwünschten chemischen Reaktionen<br />

geschützt.<br />

Für das Schmelzen und Gießen von<br />

Magnesium unter stark reduzierten Einsatz<br />

<strong>de</strong>rartiger Schutzgase wur<strong>de</strong> ein<br />

neues Verfahrensprinzip entwickelt und<br />

im Labormaßstab erfolgreich getestet.<br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

Insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r quasi-kontinuierliche<br />

Betrieb erwies sich als vorteilhaft.<br />

Mit <strong>de</strong>r Konstruktion und <strong>de</strong>m Bau<br />

einer solchen Anlage im Betriebsmaßstab<br />

und <strong>de</strong>ren Einsatz in <strong>de</strong>r Magnesium-Druckgießerei<br />

eines <strong>de</strong>utschen<br />

Autoherstellers wird das Vorhaben zurzeit<br />

fortgeführt.<br />

Energieeffizienz durch Reduzierung<br />

<strong>de</strong>r Spulenverluste<br />

Für die <strong>we</strong>itere Erhöhung <strong>de</strong>r Energieeffizienz<br />

<strong>de</strong>s induktiven Schmelzens ist die<br />

Senkung <strong>de</strong>r ohmschen Spulenverluste<br />

<strong>de</strong>r entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Schritt.<br />

Dabei besteht <strong>de</strong>r Lösungsansatz darin,<br />

durch Vergrößerung <strong>de</strong>r stromführen<strong>de</strong>n<br />

Fläche die Stromdichte und damit die<br />

ohmschen Verluste zu senken. Eine spezielle<br />

Spulenkonstruktion wur<strong>de</strong> entwickelt<br />

und damit die Verteilung <strong>de</strong>s Stromes auf<br />

einer größeren Fläche erreicht.<br />

Bei <strong>de</strong>n industriellen An<strong>we</strong>ndungen dieser<br />

neuen Spulenkonstruktion wur<strong>de</strong>n<br />

die theoretisch errechneten Einsparun-<br />

EKamold ® Bornitrid<br />

� EKamold<br />

Anzeige ESK<br />

® Bornitrid Pulver<br />

� EKamold ® Bornitrid Spray<br />

� EKamold ® Bornitrid Suspension<br />

M ME TE AT LA L -LM- RA UG BA RZ I NK<br />

gen ein<strong>de</strong>utig bestätigt. Auf dieser Basis<br />

wird an <strong>de</strong>r Weiterentwicklung und <strong>we</strong>iteren<br />

Optimierung dieses Spulenkonzeptes<br />

gearbeitet.<br />

Einbolzen-Überkopfofen für Kupfer<br />

Das Grundprinzip dieser neuartigen<br />

gasbeheizten Bolzenerwärmungsanlage<br />

besteht darin, dass einzelne Bolzen<br />

über einen Chargierwagen mit Hubeinrichtung<br />

von unten in <strong>de</strong>n aufgeheizten<br />

Überkopfofen gehoben, dort gelagert und<br />

auf die erfor<strong>de</strong>rliche Temperatur erwärmt<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n.<br />

Während <strong>de</strong>r Erwärmungszeit <strong>de</strong>s Bolzens<br />

kann <strong>de</strong>r Chargierwagen an<strong>de</strong>re<br />

Überkopföfen beschicken, die als modul<strong>are</strong><br />

Einheiten aufgebaut sind.<br />

Die Vorteile <strong>de</strong>s neuen Konzeptes sind<br />

insbeson<strong>de</strong>re die kurze Aufheizzeiten,<br />

die hohe Flexibilität, <strong>de</strong>r geringe Gasverbrauch<br />

durch <strong>de</strong>n Einsatz selbstrekuperieren<strong>de</strong>r<br />

Brenner sowie die geringe Verzun<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>r Bolzen durch <strong>de</strong>n niedrigen<br />

Sauerstoffgehalt.<br />

Besuchen Sie uns auf <strong>de</strong>r<br />

GIFA. Halle10, Stand F69<br />

TRENN- UND SCHMIERMITTELLÖSUNGEN<br />

FÜR DIE ALUMINIUMINDUSTRIE<br />

ESK Ceramics GmbH & Co. KG<br />

Max-Schaidhauf-Straße 25<br />

87437 Kempten, Germany<br />

www.esk.com, info@esk.com<br />

273


M E T A L L - RN UA BC RH IR KI<br />

C H T E N<br />

Anlagenbau<br />

Die von Siemens ausgerüstete Kontiglühlinie Nr. 1 bei Shougang Jingtang<br />

Ausbau <strong>de</strong>r Weißblecherzeugung bei<br />

Shougang Jingtang<br />

14. Apr. 2011 - Die chinesische Shougang<br />

Jingtang United Iron & Steel Co., Ltd.<br />

hat Siemens damit beauftragt, Antriebs-,<br />

Elektro- und Automatisierungstechnik<br />

für eine Kontiglühlinie und eine z<strong>we</strong>igerüstige<br />

Kaltwalzstraße im Kaltwalz<strong>we</strong>rk<br />

Nr. 3 zu liefern. Die Anlagen sind für die<br />

Behandlung von Weißblech ausgelegt<br />

und <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n im Werk <strong>de</strong>s Unternehmens<br />

auf <strong>de</strong>r Halbinsel Caofeidian, Provinz<br />

Hebei errichtet. Das Auftragsvolumen<br />

liegt im unteren z<strong>we</strong>istelligen Millionen-<br />

Euro-Bereich. Die Inbetriebnahme ist für<br />

August 2013 vorgesehen.<br />

Kontinuierliche Glühlinie zur<br />

Herstellung von Weißblech<br />

13. Apr. 2011 - Shougang Jingtang (Shougang<br />

Jingtang United Iron & Steel), China,<br />

hat SMS Siemag mit <strong>de</strong>r Lieferung einer<br />

kontinuierlichen Glühlinie beauftragt.<br />

Die Linie erzeugt Weißblech, das anschließend<br />

elektrolytisch beschichtet und als<br />

Verpackungsmaterial benutzt wird. Die<br />

Linie soll Mitte 2013 in Betrieb gehen.<br />

Durch das Glühen sowie die anschließen<strong>de</strong><br />

Reduktion und Oberflächenbehandlung<br />

erhält das Band in <strong>de</strong>r Glühlinie die<br />

not<strong>we</strong>ndigen Material- und Oberflächeneigenschaften<br />

für die folgen<strong>de</strong> Verarbei-<br />

tung. Die Linie zeichnet sich dadurch<br />

aus, dass sie sehr dünne Bän<strong>de</strong>r (bis zu<br />

0,12 mm) bei hohen Qualitätsansprüchen<br />

und sehr hohen Geschwindigkeiten<br />

zuverlässig bearbeiten kann. So läuft <strong>de</strong>r<br />

Prozess kontinuierlich bei 750 m/min,<br />

während in Ein- und Auslauf sogar 1.000<br />

bzw. 1.100 m/min erreicht <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. Eine<br />

<strong>we</strong>itere Beson<strong>de</strong>rheit ist die Möglichkeit,<br />

die Bän<strong>de</strong>r mit einem Reduktionsgrad<br />

von bis zu 42 % zu walzen. Zum Lieferumfang<br />

gehört daher eine z<strong>we</strong>igerüstige<br />

Inline-Reduzier-Dressierstraße DCR<br />

(Double Cold Reduction), mit <strong>de</strong>r die<br />

Möglichkeit zur Erzeugung von Qualitäten<br />

bis zu DR10 gegeben ist. Ebenso wird<br />

eine z<strong>we</strong>igerüstige Offline-DCR zur diskontinuierlichen<br />

Erzeugung von Weißblech<br />

aus einem Haubenglühofen geliefert.<br />

Die Offline DCR dient ferner auch<br />

als Dressiergerüst für Normalstahlgüten<br />

aus einer Beiz/Tan<strong>de</strong>mstraße.<br />

Jiangsu Xigang produziert erstes<br />

Nahtlosrohr auf einer PQF ® -Anlage<br />

17. Mai 2011 - Der chinesische Rohrhersteller<br />

Jiangsu Valin-Xigang Special<br />

Steel Co. Ltd. hat seine neue PQF®-<br />

Nahtlosrohranlage (Premium Quality<br />

Finishing) in Betrieb genommen. Die<br />

Anlage basiert auf einem sechsgerüstigen<br />

PQF®-Walz<strong>we</strong>rk in LCO-Bau<strong>we</strong>ise (Lateral<br />

Change Over), bei <strong>de</strong>m die Gerüste<br />

seitlich ge<strong>we</strong>chselt <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. Das Rohrwalz<strong>we</strong>rk<br />

ermöglicht dünne Wanddicken<br />

innerhalb enger Toleranzen. SMS Meer<br />

und SMS Innse lieferten für die neue<br />

PQF®-Anlage die Kernkomponenten <strong>de</strong>r<br />

Walz<strong>we</strong>rkseinrichtungen einschließlich<br />

Automatisierungs- und Qualitätssicherungssystem<br />

Carta®.<br />

Neues Stahl<strong>we</strong>rk in Russland geht in<br />

Betrieb<br />

20. Apr. 2011 - SMS Siemag nahm bei Pervouralsk<br />

Novo Trubny Works (PNTZ),<br />

ChelPipe Group ein neues Elektrostahl<strong>we</strong>rk<br />

in Betrieb.. Das Stahl<strong>we</strong>rk „Iron<br />

Ozone 32“ beliefert vorhan<strong>de</strong>ne Rohrwalz<strong>we</strong>rke<br />

<strong>de</strong>r ChelPipe Group mit Knüppeln<br />

zur Herstellung von Nahtlosrohren. In<br />

einer ersten Phase wur<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r 120-t-Elektrolichtbogenofen<br />

mit ARCCESS-Technik<br />

sowie <strong>de</strong>r 120-t-Pfannenofen in Betrieb<br />

genommen. Im Januar 2011 wur<strong>de</strong> ebenfalls<br />

erfolgreich eine Fünfstrang-Knüppelgießanlage<br />

<strong>de</strong>r SMS Concast für eine<br />

Jahresproduktion von 660.000 t Knüppel<br />

in Betrieb genommen. Die erste Pfanne<br />

wur<strong>de</strong> über das Format 220 mm rund<br />

abgegossen. Weitere Formate sind 150 mm<br />

rund sowie 150 mm Quadrat.<br />

Großauftrag für China-Gesellschaften<br />

von SMS Siemag<br />

12. Mai 2011 - Gorges Quantong Co. Ltd.<br />

hat die Hubei JiangZhong Machine Manufacturing<br />

Co. Ltd. SMS Siemag beauftragt,<br />

die komplette Lieferung <strong>de</strong>r Anlagenkomponenten<br />

für bei<strong>de</strong> Linien zu übernehmen.<br />

Dabei wur<strong>de</strong> auch <strong>de</strong>r so genannte lokale<br />

Anteil erstmals an SMS Siemag vergeben.<br />

In <strong>de</strong>n letzen Jahren hat SMS Siemag in<br />

China Montage- und Fertigungskapazitäten<br />

aufgebaut, um Aufträge in diesem<br />

Umfang abzuwickeln.<br />

Auftrag aus Mauretanien<br />

März 2011 - Z<strong>we</strong>i Aumund Buckelplattenbän<strong>de</strong>r<br />

mit einer För<strong>de</strong>rleistung von je<br />

6.000 t/h gehen in <strong>de</strong>n Nord<strong>we</strong>sten Mauretaniens.<br />

Sie <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n dort zur Bunkerentladung<br />

für Eisen-Sinter, gebrochenes und<br />

gemahlenes Eisenerz sowie Eisen-Pellets<br />

eingesetzt. Mit ihren buckelförmigen<br />

Platten bil<strong>de</strong>n die Buckelplattenbän<strong>de</strong>r<br />

eine Oberfläche, die eine Reinigung mit<br />

einem Kratzer ermöglicht. Die Regulierung<br />

<strong>de</strong>r Entla<strong>de</strong>leistung übernimmt ein<br />

drehzahlgesteuerter Antrieb. Die leichte-<br />

274 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL<br />

Foto: Siemens


Abkühlen<strong>de</strong> Knüppel bei Qatar Steel. Siemens liefert Schmelzaggregate, eine Knüppelstranggießanlage<br />

und eine Entstaubungsanlage für <strong>de</strong>n Stahl<strong>we</strong>rksneubau.<br />

ren Ausführungen dieser Bän<strong>de</strong>r können<br />

übrigens auch mit Wiegeschiene und frequenzgesteuertem<br />

Antrieb ausgestattet<br />

und als Dosierband eingesetzt <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n.<br />

Neues Stahl<strong>we</strong>rk von Qatar Steel<br />

4. Apr. 2011 - Die Qatar Steel Company<br />

hat Siemens VAI Metals Technologies<br />

damit beauftragt, für ein neues Stahl<strong>we</strong>rk<br />

in Mesaieed, Katar, prozesstechnische<br />

Ausrüstungen zu liefern. Dazu gehören<br />

Schmelzaggregate, eine Knüppelstranggießanlage<br />

und eine Entstaubungsanlage.<br />

Die Anlagenteile sollten ursprünglich<br />

Komponenten <strong>de</strong>s bestehen<strong>de</strong>n<br />

Stahl<strong>we</strong>rks ersetzen. Den Auftrag dazu<br />

hatte Siemens im Sommer 2010 erhalten.<br />

Wegen <strong>de</strong>s wachsen<strong>de</strong>n Stahlbedarfs in<br />

<strong>de</strong>r Golfregion <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n die Ausrüstungen<br />

jetzt für einen Stahl<strong>we</strong>rksneubau<br />

eingesetzt und für eine höhere Produktionskapazität<br />

ausgelegt. Das Gesamtauftragsvolumen<br />

steigt dadurch auf einen<br />

mittleren z<strong>we</strong>istelligen Millionen-Euro-<br />

Continuous<br />

Casting<br />

Technology<br />

www.rautomead.com<br />

Rautomead Limited<br />

PO Box 100, Dun<strong>de</strong>e, DD1 9QY<br />

Scotland, UK<br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

Betrag. Das neue Werk ist für eine Jahresproduktion<br />

von rund 1,1 Millionen<br />

Tonnen Knüppel ausgelegt und soll im<br />

ersten Quartal 2013 in Betrieb gehen.<br />

Welt<strong>we</strong>it erste CSP®-Anlage mit drei<br />

Strängen<br />

24. Mai 2011 - Die von SMS Siemag<br />

gelieferte CSP®-Anlage (Compact Strip<br />

CSP-Anlage mit drei Strängen bei Essar Steel<br />

Tel: +44 (0)1382 622341<br />

Fax: +44 (0)1382 622941<br />

email: sales@rautomead.com<br />

Anzeige Rautomead<br />

Foto: Qatar Steel Co.<br />

Advancing<br />

Metals<br />

Technology<br />

www.rautomead.com<br />

Rautomead Limited<br />

PO Box 100, Dun<strong>de</strong>e, DD1 9QY<br />

Scotland, UK<br />

M E T A L ML -ENT A CL HL R- RI CU HB TR EI NK<br />

Production) für <strong>de</strong>n indischen Stahlhersteller<br />

Essar Steel Ltd. am Standort<br />

Hazira im Bun<strong>de</strong>sstaat Gujarat wur<strong>de</strong><br />

am 31.03.2011 erfolgreich in Betrieb<br />

genommen. Das erste Band hatte eine<br />

Enddicke von 5,5 mm und eine Breite<br />

von 1.290 mm. Die Anlage ging mit<br />

einem Gießstrang in Betrieb und wird<br />

in <strong>de</strong>n nächsten Monaten sukzessive um<br />

<strong>de</strong>n z<strong>we</strong>iten und dritten Strang er<strong>we</strong>itert.<br />

Essar Steel wird damit über die<br />

erste Dreistrang-CSP®- Anlage <strong>we</strong>lt<strong>we</strong>it<br />

mit einer Jahreskapazität von 3,5 Mio. t<br />

Warmband verfügen. Die CSP®-Anlage<br />

wird von einem, ebenfalls von SMS Siemag<br />

errichteten, Stahl<strong>we</strong>rk beliefert.<br />

Das X-Melt®-Stahl<strong>we</strong>rk mit z<strong>we</strong>i 200-t-<br />

CONARC®-Ofeneinheiten sowie z<strong>we</strong>i<br />

Doppel-Pfannenöfen ist für rund 5 Mio.<br />

Jahrestonnen ausgelegt. Eine konventionelle<br />

Brammen-Stranggießanlage wird<br />

ebenfalls beschickt. Essar Steel kann auf<br />

<strong>de</strong>r CSP®-Anlage Warmband mit Breiten<br />

von 950 bis 1.680 mm und Dicken von<br />

1,0 bis 25,4 mm produzieren. Das Produktspektrum<br />

umfasst sowohl Kohlenstoffstähle<br />

als auch Rohrgüten, Silizium-<br />

und Dualphasenstähle.<br />

Tel: +44 (0)1382 622341<br />

Fax: +44 (0)1382 622941<br />

email: sales@rautomead.com<br />

Grafik: SMS group<br />

275


M E T A L L - RN UA BC RH IR KI<br />

C H T E N<br />

News<br />

Aluminium<br />

Honsel Sanierung vor <strong>de</strong>m Abschluss<br />

5. Mai 2011 - Die Honsel AG wird mit <strong>de</strong>m<br />

kanadischen Automobilzulieferer Martinrea<br />

International Inc. und <strong>de</strong>m Finanzinvestor<br />

Anchorage neue Eigentümer<br />

und Investoren bekommen. MartinRea<br />

wird die Mehrheit und damit die industrielle<br />

Führerschaft übernehmen. Martin-<br />

Rea habe mit Honsel einen anerkannten<br />

Leichtbauspezialisten gefun<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r das<br />

Produkt- und Dienstleistungsangebot von<br />

MartinRea i<strong>de</strong>al ergänzt. Insbeson<strong>de</strong>re die<br />

Druckgussexpertise und das Werkstoff<br />

Know-how von Honsel sollen die Kompetenzfel<strong>de</strong>r<br />

sein, die <strong>we</strong>lt<strong>we</strong>it ausgebaut<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n können.<br />

Engagement bei Motorenteilen für<br />

<strong>de</strong>n Aftermarket<br />

Apr. 2011 - Rückwirkend zum 1. Januar<br />

2011 erwarb die Mahle GmbH alle noch<br />

ausstehen<strong>de</strong>n Anteile am türkischen<br />

Motorenteilehersteller Mahle Mopisan,<br />

<strong>de</strong>r z<strong>we</strong>i Fertigungs<strong>we</strong>rke in Izmir und<br />

Konya betreibt. Anfang 2008 hatte Mahle<br />

60 % <strong>de</strong>r Anteile erworben und seit<strong>de</strong>m<br />

umfangreiche Maßnahmen zur Integration<br />

<strong>de</strong>s Unternehmens in <strong>de</strong>n Konzern<br />

und zum Ausbau <strong>de</strong>r Entwicklungs- und<br />

Fertigungskapazitäten durchgeführt.<br />

Mahle Fertigungsstandort für Motorenteile in Izmir/Türkei<br />

Nachhaltige Lösung für<br />

Geschäftsgebäu<strong>de</strong><br />

9. Mai 2011 - Reynobond® mit EcoClean,<br />

ist das erste bandbeschichtete Architekturpanel,<br />

das sich selbst und die umgeben<strong>de</strong><br />

Luft sauber hält. Das bemerkens<strong>we</strong>rte<br />

Produkt entstand durch Kombination<br />

bahnbrechen<strong>de</strong>r Innovationen in<br />

Wissenschaft und Design von Alcoa und<br />

<strong>de</strong>m japanischen Hersteller Toto®.<br />

Reynobond mit EcoClean ist eine ökonomisch<br />

realisierb<strong>are</strong> Technologie, die<br />

Wartungskosten senkt und Smog und<br />

an<strong>de</strong>ren Verunreinigungen auflöst –<br />

vom Schmutz bis hin zu Dieselabgasen<br />

–, die sonst an Fassa<strong>de</strong>n hängenbleiben.<br />

Nach Herstellerangaben haben 930 m 2<br />

<strong>de</strong>s Materials das Potential zur Luftreinhaltung,<br />

das 80 Bäumen entsprechen<br />

wür<strong>de</strong>n.<br />

Alcoa entwickelte einen geschützten<br />

Prozess, <strong>de</strong>r die patentierte Hydrotect<br />

Technologie von Toto umsetzt. Diese<br />

besteht darin, eine EcoClean genannte<br />

Titandioxidschicht auf eine vorbehan<strong>de</strong>lte<br />

Aluminium Oberfläche von Reynobond<br />

aufzutragen. Ergebnis ist ein Aluminiumpanel,<br />

das bei Einstrahlung von<br />

Sonnenlicht als Katalysator fungiert und<br />

so organische Verunreinigungen auf seiner<br />

Oberfläche und in <strong>de</strong>r Umgebungsluft<br />

aufbrechen kann. Das Ergebnis sind<br />

harmlose Stoffe, die mit <strong>de</strong>m Regenwasser<br />

abgewaschen <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n.<br />

Aktuell erschienen: Aluminium-Taschenbuch,<br />

Band 3 - jetzt beim Beuth-Verlag<br />

Beuth übernimmt Verlagsprogramm<br />

<strong>de</strong>r Alu Media GmbH<br />

Der Beuth Verlag übernimmt zum 1. Juni<br />

2011 das Buchprogramm <strong>de</strong>r Alu Media<br />

GmbH aus Düsseldorf. Der Werkstoffbereich<br />

Aluminium <strong>de</strong>s Berliner Technikverlags<br />

wird durch diesen Schritt um<br />

die Branchen-Klassiker „Aluminium-<br />

Taschenbuch“ und „Aluminium Schlüssel“<br />

sowie rund 30 <strong>we</strong>itere Buchtitel verstärkt.<br />

Die Aufnahme <strong>de</strong>r Aluminium-<br />

Titel in sein Portfolio versteht <strong>de</strong>r Beuth<br />

Verlag als konsequente – und in erster Linie<br />

kun<strong>de</strong>norientierte – Programmkomplettierung.<br />

Geplant sei die Weiterentwicklung<br />

<strong>de</strong>s Programms mit <strong>de</strong>n bewährten<br />

Autoren. Das „Aluminium Taschenbuch“<br />

stellt in drei Bän<strong>de</strong>n Grundlagen- und Spezialwissen<br />

bereit. Gut bekannt sind auch<br />

die „Aluminium Werkstoffdatenblätter“,<br />

in <strong>de</strong>nen genormte Aluminium-Knet- und<br />

Guss<strong>we</strong>rkstoffe thematisiert <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n.<br />

Neuentwickelte Hochspannungskabel<br />

für höheren Stromdurchfluss<br />

12. Mai 2011 - Wer<strong>de</strong>n durch Hochspannungskabel<br />

höhere Strommengen geleitet,<br />

erwärmen sich diese und hängen zu<br />

stark durch. Dieser Effekt wird durch<br />

eine Werkstoffentwicklung <strong>de</strong>r Thyssen-<br />

Krupp VDM vermie<strong>de</strong>n. Der neue Hochleistungs<strong>we</strong>rkstoff<br />

Pernifer 36 MoW, <strong>de</strong>r<br />

sich durch eine um Faktor 4 reduzierte<br />

Wärme<strong>de</strong>hnung bei hoher mechanischer<br />

Festigkeit auszeichnet, erlaubt eine Erhöhung<br />

<strong>de</strong>r übertragenen Leistung. Trotz<br />

276 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL<br />

Foto: Mahle/BDG<br />

Foto: METALL


<strong>de</strong>r stärkeren Erwärmung aufgrund <strong>de</strong>r<br />

höheren Belastung hängen die so gefertigten<br />

Freileitungen nicht in einem kritischen<br />

Bereich durch wie es bei herkömmlichen<br />

Kabeln <strong>de</strong>r Fall wäre. Diese Eigenschaften<br />

<strong>de</strong>r Eisen-Nickel-Legierung <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n unter<br />

an<strong>de</strong>rem durch die Hinzufügung von<br />

Kohlenstoff, Molybdän und Wolfram zur<br />

Bildung von Karbid (Molybdän-Wolfram-<br />

Karbid) erzielt. Eine <strong>we</strong>itere Steigerung <strong>de</strong>r<br />

Festigkeit geschieht im anschließen<strong>de</strong>n<br />

Kaltzieh-Prozess. Die Beschichtung <strong>de</strong>s in<br />

Werdohl gefertigten Drahts mit Aluminium<br />

erfolgt dann beim Kun<strong>de</strong>n.<br />

Kupfer<br />

Aurubis AG: Erstes Halbjahr<br />

erfolgreich<br />

13. Mai 2011 - Die Aurubis AG hat<br />

auf Basis IFRS im ersten Halbjahr <strong>de</strong>s<br />

Geschäftsjahres 2010/11 ein Ergebnis<br />

vor Steuern (EBT) von 358 Mio. EUR<br />

erzielt. Das operative Ergebnis (EBT) lag<br />

mit 122 Mio. EUR um 45 Mio. EUR über<br />

<strong>de</strong>m Vorjahres<strong>we</strong>rt. Der Anstieg war<br />

durch die gute Verfassung <strong>we</strong>sentlicher<br />

Märkte, insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>s Sch<strong>we</strong>felsäure-<br />

und Altkupfermarktes wie auch <strong>de</strong>r<br />

Produktmärkte bestimmt. In <strong>de</strong>r Business<br />

Unit (BU) Primärkupfer wur<strong>de</strong>n im<br />

Bereichtszeitraum 458.000 t Katho<strong>de</strong>n<br />

(Vj. 468.000 t) hergestellt sowie 980.000 t<br />

Kupferkonzentrat (Vj. 1.059.000 t) eingesetzt.<br />

Ein langfristig geplanter Stillstand<br />

am Standort Pirdop zu Beginn <strong>de</strong>s ersten<br />

Quartals und ein ungeplanter Stillstand<br />

am Standort Hamburg am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s ersten<br />

Quartals führten zu Reduzierungen von<br />

Produktionsleistungen und Ergebnissen<br />

an bei<strong>de</strong>n Standorten. Die BU Primärkupfer<br />

erzielte ein Ergebnis vor Ertragsteuern<br />

(EBT) in Höhe von 91,7 Mio.<br />

EUR. Nach <strong>de</strong>m aus Stillstän<strong>de</strong>n im<br />

ersten Quartal entstan<strong>de</strong>nen operativen<br />

Verlust konnte in <strong>de</strong>r BU Recycling/E<strong>de</strong>lmetalle<br />

das Ergebnis im z<strong>we</strong>iten Quartal<br />

<strong>de</strong>utlich gesteigert <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. Bei einem<br />

Umsatz von 2.284 Mio. EUR im ersten<br />

Halbjahr (Vj. 1.478 Mio. EUR) erreichte<br />

das EBT einen Wert von 19,5 Mio. EUR<br />

(Vj. 28,9 Mio. EUR). Die BU Kupferprodukte<br />

erzielte in <strong>de</strong>n ersten 6 Monaten <strong>de</strong>s<br />

Geschäftsjahres ein operatives Ergebnis<br />

vor Steuern (EBT) von 26,4 Mio. EUR (Vj.<br />

11,5 Mio. EUR). Der <strong>de</strong>utliche Anstieg<br />

gegenüber <strong>de</strong>m Vorjahres<strong>we</strong>rt ergab sich<br />

insbeson<strong>de</strong>re aufgrund einer höheren<br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

Gießwalzdrahtproduktion verbun<strong>de</strong>n<br />

mit angestiegenen Formataufpreisen in<br />

allen Kupferproduktbereichen.<br />

Vertrag über Kupferprojekte in<br />

Nord<strong>we</strong>st Queensland<br />

20. Apr. 2011 - Xstrata schloss für <strong>de</strong>n Preis<br />

von AUD175 Mio. mit Exco Resources Ltd<br />

ein Abkommen zur Übernahme <strong>de</strong>r E1<br />

und Monakoff Kupferlager in Nord<strong>we</strong>st<br />

Queensland, Australien, ab. Ziel Xstratas<br />

ist es, die Produktion <strong>de</strong>s eigenen Ernest<br />

Henry Bergbaus zu er<strong>we</strong>itern. E1 and<br />

Monakoff liegen strategisch in Nähe <strong>de</strong>r<br />

Henry Mining Berg<strong>we</strong>rke. Sie enthalten<br />

geeignete Kupfermineralressourcen, die<br />

Machbarkeitsstudien sind abgeschlossen.<br />

Die För<strong>de</strong>rung aus diesen Lagerstätten<br />

wür<strong>de</strong> einen be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>n Beitrag zum<br />

Produktionsumfang von Ernest Henry in<br />

<strong>de</strong>r z<strong>we</strong>iten Hälfte <strong>de</strong>s Jahres 2012 liefern,<br />

einschließlich <strong>de</strong>r Zugewinne durch Gold<br />

als Nebenprodukt. Das Erz soll zur bestehen<strong>de</strong>n<br />

Ernest Henry Aufbereitung gefahren<br />

und dort aufkonzentriert <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n.<br />

Wärmebehandlung von Kupferband<br />

20. Apr. 2011 - Die SDI Corporation, Taiwan,<br />

erteilte Ebner einen Auftrag über<br />

z<strong>we</strong>i HICON/H 2 ®-Glühsockel zur Wärmebehandlung<br />

von Kupferschmalbän<strong>de</strong>rn<br />

für die Automobil- und Elektronikindustrie.<br />

Die Ofenanlage kann mit Bandbun<strong>de</strong>n<br />

bis zu einem Außendurchmesser von<br />

1.800 mm und einem bis zu 2.000 mm<br />

hohen Bundstapel chargiert <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n.<br />

Neben <strong>de</strong>r Wärmebehandlung zur Rekristallisation<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n auch korngrößenorientierte<br />

Glühungen durchgeführt.<br />

Outotec liefert Flash Smelter in <strong>de</strong>n<br />

Iran<br />

10. Mai 2011 - Outotec schloss einen Vertrag<br />

mit <strong>de</strong>r Tech Talk company of Dubai.<br />

Vorgesehen ist die Lieferung von Flash<br />

Smelting Technologie für die Er<strong>we</strong>iterung<br />

<strong>de</strong>r Kupferhütte <strong>de</strong>r National Iranian<br />

Copper Industries in Sarcheshmeh, Iran.<br />

Vor Abschluss <strong>de</strong>s Vertrages stellte Outotec<br />

sicher, dass kein Teil <strong>de</strong>r Lieferung<br />

mit bestehen<strong>de</strong>n Embargobestimmungen<br />

kollidiert. Alle erfor<strong>de</strong>rlichen Erlaubnisse<br />

wur<strong>de</strong>n eingeholt. Die neue Anlagentechnik<br />

soll laut Outotecs CEO Pertti Korhonen<br />

dazu beitragen, die Um<strong>we</strong>ltbelastungen<br />

durch die Kupferproduktion <strong>de</strong>utlich<br />

zu reduzieren.<br />

E<strong>de</strong>lmetalle<br />

M E T A L ML -ENT A CL HL R- RI CU HB TR EI NK<br />

Outotec liefert Anlagen für Gold<br />

Drucklaugung<br />

3. Mai 2011 - Outotec liefert Anlagentechnik<br />

zur Goldrückgewinnung an die<br />

hydrometallurgische Pokrovskiy Hütte in<br />

Russland, Amur Region. Der Lieferumfang<br />

umfasst die wichtgste Anlagentechnik,<br />

darunter vier Autoklaven mit 60 m 3<br />

Volumen und Steuerungstechnik.<br />

Heraeus mit Rekor<strong>de</strong>rgebnis<br />

9. Mai 2011 - Das Geschäftsjahr 2010 geht<br />

als das bislang erfolgreichste in die 160-jährige<br />

Firmengeschichte von Heraeus ein.<br />

Mit einem Produktumsatz von 4,1 Mrd.<br />

EUR überschritt Heraeus im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr erstmalig die Umsatzsch<strong>we</strong>lle<br />

von 4 Mrd. EUR. Das be<strong>de</strong>utet<br />

gegenüber <strong>de</strong>m Vorjahr eine Steigerung<br />

von 58 %. Das operative Ergebnis (EBIT)<br />

wur<strong>de</strong> signifikant um 132 % auf insgesamt<br />

396 Mio. EUR erhöht. Der E<strong>de</strong>lmetallhan<strong>de</strong>lsumsatz<br />

stieg gegenüber <strong>de</strong>m Vorjahr<br />

um 32 % auf 17,9 Mrd. EUR.<br />

Hervorgegangen aus <strong>de</strong>m ehemaligen<br />

Konzernbereich W.C. Heraeus hat <strong>de</strong>r neu<br />

gegrün<strong>de</strong>te Geschäftsbereich E<strong>de</strong>lmetalle<br />

(Heraeus Precious Metals) im Jahr 2010<br />

eine positive Entwicklung genommen.<br />

Der Produktumsatz wur<strong>de</strong> gegenüber <strong>de</strong>m<br />

Vorjahr um 110 % gesteigert. Maßgeblich<br />

zu diesem Wachstum hat eine neuartige<br />

Kontaktpaste für die Photovoltaik beigetragen,<br />

aber auch gestiegene E<strong>de</strong>lmetallpreise<br />

spielten eine Rolle. Der Geschäftsbereich<br />

Materialien und Technologien (Heraeus<br />

Materials Technology) ist ebenfalls aus<br />

<strong>de</strong>r Aufteilung <strong>de</strong>s Konzernbereichs W.C.<br />

Heraeus hervorgegangen. Hier wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Planung, Konstruktion und Ausführung<br />

Anzeige von Industrieofenanlagen<br />

Inotherm<br />

Konstantinstraße 1a<br />

41238 Mönchengladbach<br />

Telefon +49(0)2166/987990<br />

Telefax +49(0)2166/987996<br />

E-mail info@inotherm-gmbh.<strong>de</strong><br />

Internet www.inotherm-gmbh.<strong>de</strong><br />

277


M E T A L L - RN UA BC RH IR KI<br />

C H T E N<br />

Der Lindwurm in Klagenfurt (Mai 2011) Entwurf Th. Pesendorfer/H. An<strong>de</strong>xlinger, Gesamtgewicht<br />

17,3 g, Feinheit 925 Silber, Nenn<strong>we</strong>rt 10 Euro<br />

Produktumsatz um 53 % gesteigert, was auf<br />

<strong>de</strong>n positiven Verlauf bei <strong>de</strong>n Kontaktmaterialien<br />

für die Halbleiter- und Elektronikindustrie<br />

zurückzuführen ist.<br />

Einfach sagenhaft<br />

2. Mai 2011 - Die Münze Österreich<br />

AG gab eine richtige „Kärnten-Münze“<br />

heraus - aus echtem Silber und mit<br />

Lindwurm-Motiv. Die eine Seite zeigt<br />

<strong>de</strong>n Lindwurmbrunnen in Klagenfurt.<br />

Die an<strong>de</strong>re Seite erzählt die Geschichte<br />

vom Lindwurm, als echte Kärntner Hel<strong>de</strong>n<br />

das schreckliche Ungeheuer aus <strong>de</strong>m<br />

Sumpf zur Strecke brachten. Die Münze<br />

besteht aus 16 g Silber und ist Teil <strong>de</strong>r<br />

Serie zu <strong>de</strong>n sechs <strong>de</strong>r bekanntesten<br />

und beliebtesten Sagen und Legen<strong>de</strong>n in<br />

Österreich.<br />

Nickel, E<strong>de</strong>l- und Son<strong>de</strong>rstahl<br />

Neue Struktur bei ThyssenKrupp<br />

13. Mai 2011 - Der Aufsichtsrat <strong>de</strong>r<br />

Thyssen Krupp AG hat <strong>de</strong>n Plänen <strong>de</strong>s<br />

Vorstands zur strategischen Weiterentwicklung<br />

<strong>de</strong>s Konzerns vollumfänglich<br />

zugestimmt. Bereits am 5. Mai hat das<br />

Unternehmen ein umfassen<strong>de</strong>s Maßnahmenpaket<br />

angekündigt. Dazu zählt unter<br />

an<strong>de</strong>rem eine Portfolio-Fokussierung<br />

mit einem Umsatz von rund 10 Milliar<strong>de</strong>n<br />

EUR und etwa 35.000 Mitarbeitern:<br />

Abschluss <strong>de</strong>r laufen<strong>de</strong>n Verkaufsprozesse<br />

von ThyssenKrupp Metal Forming<br />

und ThyssenKrupp Xervon, Umsetzung<br />

<strong>de</strong>r strategischen Partnerschaft von Abu<br />

Dhabi Mar und ThyssenKrupp Marine<br />

Systems, Veräußerung von ThyssenKrupp<br />

Waupaca, Trennung von ThyssenKrupp<br />

Tailored Blanks, Bün<strong>de</strong>lung <strong>de</strong>r Fahr<strong>we</strong>rk-<br />

Geschäfte <strong>de</strong>r Bilstein-Gruppe und Presta<br />

Steering, Veräußerung <strong>de</strong>s Fe<strong>de</strong>rn- und<br />

Stabilisatoren-Geschäfts sowie <strong>de</strong>s brasilianischen<br />

Automotive Systems Geschäfts<br />

sowie Eigenständigkeit <strong>de</strong>r Aktivitäten <strong>de</strong>r<br />

Business Area Stainless Global. Im Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Maßnahmen zur strategischen<br />

Weiterentwicklung <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n betriebsbedingte<br />

Kündigungen seitens <strong>de</strong>s Konzerns<br />

ausgeschlossen.<br />

ThyssenKrupp Quartier holt Gold<br />

ThyssenKrupp hat von <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen<br />

DGNB am 6. Mai 2011 im Rahmen einer<br />

feierlichen Preisverleihung das Zertifikat<br />

in Gold für <strong>de</strong>n ökologischen und wirtschaftlichen<br />

Bau <strong>de</strong>s Headquarters im<br />

ThyssenKrupp Quartier in Essen erhalten.<br />

Die 2010 einge<strong>we</strong>ihte internationa-<br />

Teil <strong>de</strong>s ThyssenKrupp Quartiers<br />

le Unternehmenszentrale <strong>de</strong>s Konzerns<br />

erfüllt die strengen Vorschriften <strong>de</strong>r<br />

DGNB mit einem effizienten Energieversorgungskonzept,<br />

<strong>de</strong>m Einsatz nachhaltiger<br />

Technologien und Baumaterialien<br />

und überzeugt mit einem energieeffizienten<br />

Wärme- und Kühlkonzept. Der<br />

Primärenergiebedarf <strong>de</strong>s Headquarters<br />

unterschreitet die gesetzlichen Vorgaben<br />

um 58 %. Die Ökobilanz <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s<br />

zeigt einen CO -Ausstoß, <strong>de</strong>r circa 27 %<br />

2<br />

unter <strong>de</strong>m Wert eines vergleichb<strong>are</strong>n<br />

Referenzgebäu<strong>de</strong>s liegt.<br />

Outokumpu begann mit Umsetzung<br />

<strong>de</strong>r Effizienzsteigerungsmaßnahmen<br />

16. Mai 2011 – Um parallel bestehen<strong>de</strong><br />

Strukturen abzubauen, startete Outokumpu<br />

ein Programm zur Steigerung <strong>de</strong>r<br />

Effizienz. Betroffen sind <strong>de</strong>r Verkauf, Lieferkette<br />

und support function in Europa.<br />

Verhandlungen haben begonnen.<br />

Sortiment um nahtlose<br />

Dickwandrohre ergänzt<br />

26. Mai 2011 - Die Klöckner Stahl und<br />

<strong>Metall</strong>han<strong>de</strong>l GmbH (KSM) führt ab<br />

sofort nahtlose Dickwandrohre im<br />

Lagerprogramm. Das Zentrallager für<br />

Dickwandrohre ist speziell für diese Produkte<br />

konzipiert, und bietet neben <strong>de</strong>r<br />

ausbaufähigen Lagertopologie auch ein<br />

breites Anarbeitungsportfolio für kun<strong>de</strong>nindividuelle<br />

Lösungen. Zum Standard<br />

gehören Maß- und Serienzuschnitte<br />

nach vorgegebenen Toleranzen sowie eine<br />

En<strong>de</strong>nbearbeitung.<br />

278 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL<br />

Foto: Münze Österreich AG<br />

Foto: METALL


HIPen – Eine Möglichkeit die<br />

mechanischen Eigenschaften<br />

von Aluminiumlegierungen zu<br />

optimieren<br />

Pabel, T.; Schin<strong>de</strong>lbacher, G. (1)<br />

Leichtmetall<strong>we</strong>rkstoffe erfüllen aufgrund ihres niedrigen spezifi schen Gewichtes<br />

und ihrer Stoffeigenschaften die For<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Motorenbaues und <strong>de</strong>r Automobilindustrie<br />

nach höherer Leistungsdichte bei gleichzeitiger Massenreduzierung.<br />

Wesentliche Komponenten von Hochleistungsmotoren <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n aus Aluminiumguss<br />

hergestellt. Stetige Leistungssteigerungen <strong>de</strong>r Motoren bringen z.B. Kurbel<strong>we</strong>llengehäuse<br />

und Zylin<strong>de</strong>rköpfe an ihre Belastungsgrenzen. Diese Leistungssteigerungen<br />

führen beispiels<strong>we</strong>ise bei Kurbelgehäusen zu erhöhten Ausfallrisiken vor allem<br />

im Lagerstuhlbereich. Die für die Zukunft prognostizierten Leistungssteigerungen<br />

sind nur realisierbar, <strong>we</strong>nn es gelingt, die mechanischen Eigenschaften (Zugfestigkeit,<br />

Dauerfestigkeit Kriechbeständigkeit und Warmfestigkeit) zu erhöhen.<br />

Bild 1: Schematische Darstellung <strong>de</strong>r HIP-Behandlung<br />

Das Gießen von Aluminiumbauteilen<br />

bietet die attraktive<br />

Möglichkeit, auch komplizierte<br />

Bauteile endkonturnah<br />

und wirtschaftlich herzustellen. Je nach<br />

Gießprozess und Legierungszusammensetzung<br />

kommt es jedoch in <strong>de</strong>r Regel<br />

zur Bildung unerwünschter Lunker und<br />

Poren. „Fehlerfreie“ Aluminium-Werkstücke<br />

<strong>we</strong>isen ein <strong>we</strong>sentlich höheres Festigkeitsniveau<br />

auf, als dies in Gussteilen<br />

bedingt durch Seigerungen, Poren und<br />

Mikrolunker erreichbar ist.<br />

Durch einen Nachfolgeprozess, die sogenannte<br />

HIP-Behandlung (HIP steht für<br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

Feuerschutzschläuche<br />

M E T AM LELT -AF LOL R-SR CU HB UR NI KG<br />

Bild 2: Schematische Darstellung <strong>de</strong>r Druckkammer<br />

(Densal Bodycote)<br />

Hot Isostatic Pressure) können bei Temperaturen<br />

knapp unter <strong>de</strong>r Lösungsglühtemperatur<br />

und in Kombination mit sehr<br />

hohen Drücken innere Porositäten versch<strong>we</strong>ißt<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n.<br />

Eine Vergleichmäßigung <strong>de</strong>r Gussqualität,<br />

eine geringere Porosität und damit<br />

einhergehend eine Steigerung <strong>de</strong>r mechanischen<br />

Eigenschaften sind die Vorteile<br />

dieses Verfahrens <strong>de</strong>r Nachbehandlung.<br />

Weiters <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n durch HIPen die Dichte<br />

erhöht, es bil<strong>de</strong>t sich eine spannungsfreie<br />

Mikrostruktur und man erreicht hohe<br />

Oberflächenqualitäten bei <strong>de</strong>r mechanischen<br />

Bearbeitung. Das Potential <strong>de</strong>r Festigkeitssteigerung,<br />

sowohl bei statischer<br />

Anzeige HTT<br />

Ihr zuverlässiger Partner in Sachen<br />

Hitze und Brandschutztechnologie<br />

Bän<strong>de</strong>r<br />

Tel. +49-2304 - 96635-10<br />

Fax +49-2304 - 96635-20<br />

www.hightemperaturetextile.<strong>de</strong><br />

info@hightemperaturetextile.<strong>de</strong><br />

Variable<br />

Lösungen<br />

Ge<strong>we</strong>be<br />

279


M E T A L L - RF OU RB SR CI KH<br />

U N G<br />

Bild 3: HIP Anlage <strong>de</strong>r Fa. Densal Bodycote<br />

Bild 4: Einbringen <strong>de</strong>r Druckkammer in die HIP-<br />

Anlage (Densal Bodycote)<br />

als auch bei dynamischer Belastung, wird<br />

in dieser Arbeit aufgezeigt.<br />

Prinzip HIPen<br />

Der HIP Prozess dient dazu, innere Hohlräume,<br />

wie z. B. Restporen in gegossenen<br />

o<strong>de</strong>r gesinterten Werkstücken aus metallischen<br />

o<strong>de</strong>r keramischen Werkstoffen zu<br />

beseitigen, um vergleichb<strong>are</strong> Eigenschaften<br />

wie die von Schmie<strong>de</strong><strong>we</strong>rkstoffen zu<br />

erzielen.<br />

Beim Heiß Isostatischen Pressen (HIP)<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n gereinigte, unbearbeitete Aluminiumgussteile<br />

in speziellen Anlagen<br />

(Autoklav) in Argonatmosphäre bei sehr<br />

hohem, allseitig wirken<strong>de</strong>n Gasdruck und<br />

hoher Temperatur über seine Fließgrenze<br />

erwärmt und dabei verdichtet.<br />

Das Gussteil befin<strong>de</strong>t sich auf „Schmie<strong>de</strong>temperatur“<br />

und wird somit plastisch verformbar.<br />

Bei Temperaturen knapp unter<br />

<strong>de</strong>r Lösungsglühtemperatur <strong>de</strong>r je<strong>we</strong>iligen<br />

Aluminiumlegierung und geeignet<br />

hohen Drücken <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n im Werkstoff<br />

Kriechmechanismen ausgelöst und es fin<strong>de</strong>t<br />

eine plastische Umformung statt. Das<br />

Material fließt, bei Vorhan<strong>de</strong>nsein innerer<br />

Poren zum Mittelpunkt dieser Poren.<br />

Die Porenwän<strong>de</strong> berühren sich, durch<br />

thermisch aktivierte Diffusionsvorgänge<br />

entsteht eine metallische Verbindung, alle<br />

inneren Poren verschwin<strong>de</strong>n.<br />

In Bild 1 ist das Prinzip <strong>de</strong>s Hipens schematisch<br />

dargestellt.<br />

Beim Gasdruckhipen, <strong>de</strong>r im Gegensatz<br />

zur z<strong>we</strong>iten Variante, <strong>de</strong>m Flüssigkeitshipen,<br />

bereits großtechnisch genutzten<br />

An<strong>we</strong>ndung, <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n die zu hipen<strong>de</strong>n Bauteile<br />

in einem Druckgefäß (Bil<strong>de</strong>r 2 bis 4)<br />

chargiert. Die sich im Inneren befin<strong>de</strong>n-<br />

<strong>de</strong> Luftmenge wird durch ein inertes Gas<br />

(Argon o<strong>de</strong>r Stickstoff) ersetzt. Gleichzeitig<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n die Temperatur und <strong>de</strong>r Druck<br />

auf ein <strong>we</strong>rkstoffabhängiges Betriebniveau<br />

hoch gefahren. Beim vorliegen<strong>de</strong>n<br />

Projekt wur<strong>de</strong> die Aluminiumgusslegierung<br />

EN AC-Al Si7Mg0,6 ver<strong>we</strong>n<strong>de</strong>t. Die<br />

Temperatur beim Hipen betrug 500 °C,<br />

<strong>de</strong>r Druck 1.000 bar.<br />

Versuchsablauf<br />

Bild 5: Verringerung <strong>de</strong>r Porosität durch HIPen Bild 6: Erhöhung <strong>de</strong>r Dichte durch das HIPen <strong>de</strong>r Proben<br />

Probengeometrie, Abguss<br />

Für <strong>de</strong>n Abguss <strong>de</strong>r plattenförmigen Probengeometrie<br />

wur<strong>de</strong> eine temperierfähige<br />

Kokille aus Grauguss (GJL) hergestellt. Die<br />

Regelung <strong>de</strong>r Kokillentemperatur erfolgte<br />

mit Hilfe eines Z<strong>we</strong>ikreistemperiergerätes,<br />

die Temperaturüberwachung mittels<br />

eines kalibrierten Mantelthermoelementes<br />

vom Typ K , <strong>we</strong>lches im Abstand von<br />

5 mm von <strong>de</strong>r Kokilleninnenwand positioniert<br />

war.<br />

Zur Erzielung konstanter und reproduzierb<strong>are</strong>r<br />

Abgießbedingungen bzw.<br />

Abkühlraten erfolgten sowohl die Öffnung<br />

<strong>de</strong>r Kokille als auch <strong>de</strong>r Abguss<br />

<strong>de</strong>r nachfolgen<strong>de</strong>n Platte immer auf<br />

<strong>de</strong>mselben, im Vorfeld exakt <strong>de</strong>finierten,<br />

Temperaturniveau.<br />

Es wur<strong>de</strong>n Platten aus <strong>de</strong>r Legierungen<br />

EN AC-Al Si7Mg0,6 abgegossen. Für<br />

die <strong>we</strong>iteren Untersuchungen wur<strong>de</strong> ein<br />

Teil <strong>de</strong>r Probenserie im Gusszustand F<br />

belassen, <strong>de</strong>r Rest T6 (Lösungsglühen-<br />

Abschrecken-Warmauslagern) wärmebehan<strong>de</strong>lt.<br />

Einige <strong>de</strong>r wärmebehan<strong>de</strong>lten<br />

Fig. 6: Melting behaviour of Si-concentrate:<br />

top 30 % SiC containing material, bottom<br />

10% SiC containing material<br />

280 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL


Bild 7: Zugfestigkeit in Abhängigkeit <strong>de</strong>s Werkstoffzustan<strong>de</strong>s<br />

Platten sind vorher einer HIP-Behandlung<br />

unterzogen wor<strong>de</strong>n. Gemessen und<br />

ausge<strong>we</strong>rtet wur<strong>de</strong>n die Porosität und die<br />

Dichte, sowie die statischen und dynamischen<br />

Werkstoffkenn<strong>we</strong>rte bei Platten<br />

im Gusszustand, bei wärmebehan<strong>de</strong>lten<br />

Platten sowie bei gehipten und wärmebehan<strong>de</strong>lten<br />

Platten.<br />

Porosität, Dichte<br />

Durch das Hipen <strong>de</strong>r Platten kommt es es,<br />

unabhängig vom Wärmebehandlungszustand,<br />

zu einer <strong>de</strong>utlichen Vermin<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>r Porosität. Die erreichb<strong>are</strong> Reduktion<br />

<strong>de</strong>r Porosität durch diesen Nachfolgepro-<br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

zess hängt stark vom Ausgangsporositätslevel<br />

ab. Gussstücke die, wie im vorliegen<strong>de</strong>n<br />

Fall, im Kokillengießverfahren hergestellt<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n besitzen im Vergleich zu<br />

Sandgussteilen von vornherein geringere<br />

Porositäten. Trotz dieses Startvorteils <strong>de</strong>r<br />

geringen Ausgangsporosität kam es zu<br />

einer <strong>de</strong>utlichen Abnahme <strong>de</strong>r Porosität<br />

durch Hipen (Bild 5).<br />

Einhergehend mit <strong>de</strong>m Rückgang <strong>de</strong>r<br />

Porosität steigt natürlich die Dichte an.<br />

Zusätzlich zu dieser an sich logischen<br />

Auswirkung, ist jedoch auch eine extrem<br />

schmale Schwankungsbreite zwischen<br />

<strong>de</strong>n, mittels Archimedischem Prinzip,<br />

gemessenen Dichte<strong>we</strong>rten <strong>de</strong>r einzelnen<br />

Bild 9: Wöhlerkurve aus <strong>de</strong>r Umlaufbiege<strong>we</strong>chselprüfung für gehipte Proben mit Berechnung<br />

<strong>de</strong>r Versagenswahrscheinlichkeiten für 10, 50 und 90 %<br />

M E T AM LELT -AF LOL R-SR CU HB UR NI KG<br />

Proben zu beobachten. Die gleichmäßigere<br />

Dichte führte bei <strong>de</strong>n anschließen<strong>de</strong>n<br />

Festigkeitsuntersuchungen zu einer<br />

verbesserten Probenqualität und zu einer<br />

geringen Streuung <strong>de</strong>r mechanischen<br />

Eigenschaften von verschie<strong>de</strong>nen Proben<br />

(Bild 6).<br />

Statische mechanische<br />

Werkstoffeigenschaften<br />

Aus <strong>de</strong>n Abgüssen wur<strong>de</strong>n Zugproben<br />

nach DIN 50125 – B10x50 ausgearbeitet<br />

und im anschließen<strong>de</strong>n Zugversuch nach<br />

EN 10002-1 auf einer Universalprüfmaschine<br />

die 0,2 %-Dehngrenze R p0,2% , die<br />

Zugfestigkeit R m und die Bruch<strong>de</strong>hnung<br />

A ermittelt.<br />

Die Auswirkungen auf die Zugfestigkeit<br />

w<strong>are</strong>n <strong>de</strong>utlich. Ausgehend vom Gusszustand<br />

mit einer gemessenen Zugfes-<br />

Bild 8: Steigerung <strong>de</strong>r Bruch<strong>de</strong>hnung durch HIPen<br />

tigkeit von 180 MPa erhöhte sich die<br />

Spannung auf ca. 280 MPa durch eine<br />

T6 Wärmebehandlung. Bei Proben die<br />

vor <strong>de</strong>m Wärmebehan<strong>de</strong>ln gehipt wur<strong>de</strong>n<br />

stieg die Zugfestigkeit auf knapp<br />

über 300 MPa an, dies entspricht einer<br />

Steigerung von etwa 10 % gegenüber <strong>de</strong>n<br />

ungehipten wärmebehan<strong>de</strong>lten Proben<br />

(Bild 7). Die Bruch<strong>de</strong>hnung erhöhte sich<br />

durch das Hipen von 0,8 % auf 1,2 %. Die<br />

Dehngrenze ist, wie allgemein bekannt,<br />

von <strong>de</strong>r Porosität quasi unabhängig und<br />

kann somit durch das Hipen nicht erhöht<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n.<br />

Schwingfestigkeit<br />

Aus <strong>de</strong>n Abgüssen wur<strong>de</strong>n Proben für die<br />

Umlaufbiege<strong>we</strong>chselprüfungen (Spannungsverhältnis<br />

R=-1) nach DIN 50113<br />

ausgearbeitet und auf unterschiedlichen<br />

Lastniveaus geprüft. Die Werte aus <strong>de</strong>n<br />

281


M E T A L L - RF OU RB SR CI KH<br />

U N G<br />

Bild 10: Wöhlerkurve aus <strong>de</strong>r Umlaufbiege<strong>we</strong>chselprüfung für ungehipte Proben mit Berechnung<br />

<strong>de</strong>r Versagenswahrscheinlichkeiten für 10, 50 und 90 %<br />

Bild 11: Vergleich <strong>de</strong>r Wöhlerkurven (50 % Versagenswahrscheinlichkeit) für gehipte und<br />

ungehipte Proben<br />

Schwingversuchen wur<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r statistischen<br />

Softw<strong>are</strong> SAFD 5.5 (Statistical<br />

Analysis of Fatigue Data) ausge<strong>we</strong>rtet.<br />

Die Softw<strong>are</strong> berechnet aus <strong>de</strong>n Untersuchungsdaten<br />

ein Wöhlerdiagramm.<br />

Dabei <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n im Zeitfestigkeitsbereich<br />

ausschließlich die Probenbrüche bzw.<br />

Probenanrisse betrachtet. Die Bruchwahrscheinlichkeit<br />

wird hier als Funktion<br />

<strong>de</strong>r Bruchschwingzahl ermittelt.<br />

Im Übergangsbereich zur Schwingfestigkeitfestigkeit<br />

geht die Bruchwahrschein-<br />

lichkeit bei bestimmter Last<strong>we</strong>chselzahl<br />

als Funktion <strong>de</strong>r Beanspruchung ein.<br />

Die Ergebnisse aus <strong>de</strong>n spannungskontrollierten<br />

Schwingversuchen wur<strong>de</strong>n<br />

aufgrund <strong>de</strong>r Probenanzahl und <strong>de</strong>n<br />

Lastniveaus mittels sin-Verteilung im<br />

Wöhlerdiagramm (Bil<strong>de</strong>r 9 und 10) mit<br />

Wahrscheinlichkeitsverteilung dargestellt.<br />

Es wur<strong>de</strong> je eine Wöhlerkurve mit<br />

unterschiedlichen Versagenswahrscheinlichkeiten<br />

10, 50 und 90 %) für Abgüsse<br />

mit Wärmebehandlung und solchen die<br />

vor <strong>de</strong>r Wärmebehandlung gehipt wur<strong>de</strong>n<br />

berechnet.<br />

Die Wöhlerkennlinie <strong>de</strong>r gehipten Proben<br />

liegt nahezu äquidistant zu jener <strong>de</strong>r<br />

ungehipten Proben. Es kommt sowohl<br />

im low cycle fatigue- und im high cycle<br />

fatigue- Bereich, als auch in <strong>de</strong>r Dauerfestigkeit<br />

zu einer signifikanten Verbesserung<br />

<strong>de</strong>r Eigenschaften.<br />

Die Schwingfestigkeitfestigkeit für die<br />

Legierung EN AC-Al Si7Mg0,6 konnte<br />

durch eine Kombination aus Hipen und<br />

Wärmebehandlung auf ±105 MPa, gegenüber<br />

±82 MPa <strong>de</strong>r nur wärmebehan<strong>de</strong>lten<br />

Probe, gesteigert <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. (Bild 11).<br />

Resümee<br />

Alle Proben, die <strong>de</strong>m HIP-Prozess unterzogen<br />

wur<strong>de</strong>n, hatten eine höhere Dichte<br />

und eine geringere Streuung <strong>de</strong>r Dichte<strong>we</strong>rte,<br />

die Porosität nahm signifikant ab.<br />

Als Folge dieser verringerten Porosität<br />

ergab sich eine <strong>de</strong>utliche Verbesserung<br />

<strong>de</strong>r statischen und dynamischen Eigenschaften.<br />

Gleichmäßigere Qualitäten<br />

ergeben niedrigere Ausschussraten und<br />

minimieren bei richtiger Bauteilauslegung<br />

die Versagensrisken.<br />

Die durchgeführten Untersuchungen lassen<br />

die An<strong>we</strong>ndung <strong>de</strong>s Nachfolgeprozesses<br />

HIPen durchaus sinnvoll erscheinen,<br />

vor allem für extrem beanspruchte Teile<br />

ist <strong>de</strong>r nicht unbeträchtliche zeitliche und<br />

finanzielle Mehraufwand zu rechtfertigen.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r ver<strong>we</strong>n<strong>de</strong>ten Temperatur<br />

beim Hipen erscheint es sinnvoll<br />

in <strong>we</strong>iterführen<strong>de</strong>n Untersuchungen die<br />

Einglie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Hip-Prozeses in das<br />

Lösungsglühen näher zu untersuchen.<br />

Die Autoren danken <strong>de</strong>r österreichischen<br />

Forschungsför<strong>de</strong>rungsgesellschaft<br />

für die Unterstützung <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n<br />

Arbeiten.<br />

(1) Dipl.-Ing. Dr. mont. Thomas Pabel,<br />

Dipl.-Ing. Gerhard Schin<strong>de</strong>lbacher,<br />

Werkstoffentwicklung und Scha<strong>de</strong>nsanalytik,<br />

Verein für praktische<br />

Gießereiforschung, Österreichisches<br />

Gießerei-Institut, Leoben<br />

282 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL


“Ghosts” in the copper machine<br />

Recent BIR World Recycling Convention & Exhibition in<br />

Singapore, 23 to 25 May 2011<br />

The non-ferrous metals meeting in Singapore was <strong>de</strong>voted almost entirely to a symposium<br />

entitled “Copper - the new gold?” In previewing this special event, the BIR<br />

Non-Ferrous Metals Division’s Presi<strong>de</strong>nt Robert Stein of US-based Alter Trading observed<br />

that “dramatic changes” have occurred in the copper scrap business over<br />

the past <strong>de</strong>ca<strong>de</strong> or so.<br />

Demand patterns for the metal<br />

„<br />

have shifted; the commodity<br />

has been ‘financialised’ to<br />

a much higher <strong>de</strong>gree than<br />

ever as the investment community continues<br />

to use the metal as a source of leveraged<br />

speculation; and consolidation in the<br />

scrap industry has led to a more concentrated<br />

supply chain,” he stated.<br />

During the symposium itself, the CEO of<br />

US broker <strong>de</strong>aler Wimco Metals - Glenn<br />

Gross - spoke of the “ghosts” that impact<br />

daily business. He elaborated: “They <strong>are</strong><br />

the unseen financial flows that regularly<br />

rocket and torpedo our markets. Standard<br />

<strong>de</strong>viations <strong>are</strong> enormous. The ripple<br />

effects from computer-driven strategies,<br />

commodity indices and po<strong>we</strong>rful hedge<br />

funds overshadow and mask traditional<br />

supply and <strong>de</strong>mand analysis.” As a result,<br />

“managing risk seems to consume an<br />

inordinate amount of our time”.<br />

Christian Schirmeister, Executive Director<br />

of JP Morgan and Chair of the LME<br />

Copper Committee, predicted that volatility<br />

would persist in the market but<br />

that “copper prices will not collapse”. He<br />

also suggested that negotiations aimed at<br />

establishing a first-ever LME w<strong>are</strong>house<br />

in China <strong>are</strong> unlikely to bear fruit in the<br />

foreseeable future.<br />

High price is leading to substitution<br />

efforts<br />

There <strong>are</strong> major <strong>are</strong>as of growing <strong>de</strong>mand<br />

for copper at a time when planned mining<br />

output expansions have been slow to materialise<br />

- a situation which could benefit scrap<br />

suppliers, the symposium was also told by<br />

Carlos Risopatron, Head of Environment<br />

and Economics at the International Copper<br />

Study Group. Ho<strong>we</strong>ver, he ad<strong>de</strong>d, the<br />

high price of copper is <strong>already</strong> leading to<br />

substitution efforts, notably in China.<br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

The close correlation bet<strong>we</strong>en Chinese<br />

copper scrap consumption and the country’s<br />

GDP over the past three <strong>de</strong>ca<strong>de</strong>s was<br />

highlighted by Adam Minter, a highlyexperienced<br />

tra<strong>de</strong> journalist who has<br />

been based in Shanghai for many years.<br />

He <strong>we</strong>nt on to forecast that China’s consumption<br />

of copper scrap will exceed 2m<br />

tonnes “by leaps and bounds” in 2011,<br />

having amounted to just 360,000 tonnes<br />

as recently as 2002.<br />

Problem: organised crime<br />

In presenting a summary of the national<br />

and regional reports contained in the<br />

Copper scrap - the new gold?<br />

M E T A ML LE -TWA IL RL T- SR CU HB AR FI KT<br />

newly-published 100th edition of the<br />

BIR Non-Ferrous Metals Division’s<br />

World Mirror, retiring board member<br />

Michael Oppenheimer of Brooksi<strong>de</strong><br />

Metal Co. in the UK had earlier noted<br />

that the extraordinary po<strong>we</strong>rs obtained<br />

by the Mexican government to help curb<br />

organised crime - including metal theft<br />

- have led to some scrap businesses “shutting<br />

down totally or stopping copper<br />

trading temporarily as a precautionary<br />

measure”.<br />

Further <strong>de</strong>tails of the difficult operating<br />

conditions facing scrap businesses <strong>we</strong>re<br />

provi<strong>de</strong>d at the copper symposium by<br />

Alejandro Jaramillo of Mexican processor<br />

Recicladora Cachanilla. He reported<br />

that, as a result of these measures, all private<br />

properties can be rai<strong>de</strong>d without a<br />

search warrant and simple possession of<br />

goods <strong>de</strong>emed to have been stolen leads<br />

to imprisonment - “no matter how many<br />

precautions <strong>we</strong>re taken at the time of the<br />

purchase”.<br />

The symposium also heard from Miguel<br />

Garcia, Managing Director of LaFarga<br />

Lacambra (LFL) of Spain who provi<strong>de</strong>d<br />

an insight into his company’s LFL recovery<br />

process which, he explained, now<br />

consumes 100% No 2 copper scrap as<br />

comp<strong>are</strong>d to 60% in 1997.<br />

283<br />

photo: METALL


M E T A L L - RW UI RB TR SI KC<br />

H A F T<br />

Aluminiumrecyclingindustrie ist<br />

zuversichtlich<br />

VAR: Produktionsanstieg im Jahr 2010<br />

Noch vor einem Jahr hatte sich <strong>de</strong>r Verband <strong>de</strong>r Aluminiumrecycling Industrie e.V<br />

(VAR) sehr verhalten gezeigt, <strong>we</strong>nn es um Prognosen hinsichtlich einer Erholung <strong>de</strong>r<br />

Aluminiumrecycling-Industrie ging. Doch die Erwartungen wur<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utlich übertroffen:<br />

Die Produktion von recyceltem Aluminium erreichte 2010 8,8 % mehr als<br />

im Jahr 2009.<br />

Insgesamt lag die Produktion von<br />

recyceltem Aluminium in Form<br />

von Gusslegierungen und Desox-<br />

Aluminium in Deutschland 2010<br />

bei 611.139 Tonnen (Tabelle 1). Die bisherige<br />

Rekordproduktion <strong>de</strong>s Jahres 2007<br />

mit 857.619 Tonnen wur<strong>de</strong> damit aber<br />

noch nicht erreicht. Ob sich <strong>de</strong>r Produktionsanstieg<br />

<strong>we</strong>iter fortsetzen wird, lasse<br />

sich bisher noch nicht sagen. Für das laufen<strong>de</strong><br />

Jahr 2011 seien die Mitgliedsunternehmen<br />

<strong>de</strong>s VAR <strong>we</strong>iterhin zuversichtlich<br />

gestimmt. So seien in <strong>de</strong>n letzten 12 Monaten<br />

die Gusslegierungspreise kontinuierlich<br />

gestiegen, was sich auch in <strong>de</strong>n Kursen<br />

<strong>de</strong>s Aluminiumlegierungskontraktes<br />

<strong>de</strong>r Londoner <strong>Metall</strong>börse zeige: Sie sind<br />

in dieser Zeit von 1.352 Euro je Tonne bis<br />

auf 1.820 Euro gestiegen.<br />

Die Gusslegierungsnachfrage <strong>we</strong>r<strong>de</strong> vor<br />

allem dank <strong>de</strong>r exzellenten Automobilkonjunktur<br />

<strong>we</strong>iter steigen. Auswirkungen<br />

<strong>de</strong>s Erdbebens in Japan seien bisher nicht<br />

zu spüren.<br />

Enstprechend <strong>de</strong>r Analyse <strong>de</strong>s VAR Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Roland Le<strong>de</strong>r ist <strong>de</strong>r Automobilsektor<br />

<strong>de</strong>r wichtigste Abnehmer für<br />

Gussteile aus Aluminium. Rund 80 % <strong>de</strong>r<br />

Gusslegierungen wur<strong>de</strong>n zur Herstellung<br />

von Gussteilen benötigt, die im Automobil<br />

ver<strong>we</strong>n<strong>de</strong>t <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n (Tab. 2). Typische<br />

An<strong>we</strong>ndungsbereiche seien Zylin<strong>de</strong>rköpfe,<br />

Motorblöcke, o<strong>de</strong>r Getriebegehäuse.<br />

Beobachtet <strong>we</strong>r<strong>de</strong> aber auch eine verstärkte<br />

An<strong>we</strong>ndung von Gussteilen in <strong>de</strong>r<br />

Karosserie, z.B. für Heckklappen, Türen<br />

o<strong>de</strong>r große Strukturteile. Derzeit <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n<br />

diese Teile häufig noch aus Primärlegierungen<br />

hergestellt, es sei aber davon auszugehen,<br />

dass in absehb<strong>are</strong>r Zeit genügend<br />

geeigneter Schrott zur Verfügung stehen<br />

wird, um diese Teile auch aus recyceltem<br />

Aluminium zu produzieren.<br />

Immer mehr Aluminiumschrotte fließen<br />

laut VAR in die Produktion von Knetlegierungen<br />

in Form von Pressbolzen<br />

und Walzbarren. Abgesehen von <strong>de</strong>m<br />

Kreislaufschrott, <strong>de</strong>n die Halbzeug<strong>we</strong>rke<br />

selbst wie<strong>de</strong>r verarbeiten, wird zur Herstellung<br />

von Knetlegierungen vermehrt<br />

Aluminiumschrott eingesetzt. 14 Unternehmen<br />

produzieren in Deutschland an<br />

21 Produktionsstätten Gusslegierungen<br />

und Desoxidationsaluminium (Refiner).<br />

21 Unternehmen stellen Walzbarren und<br />

Pressbolzen unter Ver<strong>we</strong>ndung von Aluminiumschrott<br />

her (Remelter).<br />

Die Sicherung <strong>de</strong>r Versorgung mit Schrotten<br />

ist Grundlage <strong>de</strong>r Aluminiumrecycling-Industrie.<br />

Daher beobachtet <strong>de</strong>r VAR<br />

mit großer Aufmerksamkeit die Schrottexporte<br />

nach Asien. Im vergangenen Jahr<br />

seien 9,95 % <strong>we</strong>niger Aluminiumschrotte<br />

gegenüber 2009 von Europa vor allem<br />

nach Asien verschifft wor<strong>de</strong>n. Immerhin<br />

w<strong>are</strong>n es aber noch 1.009.328 Tonnen, die<br />

die EU verlassen haben, davon 124.024<br />

Tonnen aus Deutschland.<br />

„Zu konkreten Versorgungsproblemen<br />

ist es hierdurch“, so VAR Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

2009 2010 +/- % gegenüber <strong>de</strong>m Vorjahr<br />

Gesamt 561.567 611.139 + 8,8 %<br />

Gusslegierungen 508.129 553.565 + 8,9 %<br />

Desox-Aluminium 53.458 57.574 + 7,7 %<br />

Tabelle 1: Gesamt<strong>de</strong>utsche Produktion in Tonnen (insgesamt 14 Unternehmen mit 21<br />

Aluminiumschmelzhütten)<br />

Roland Le<strong>de</strong>r, „glücklicher<strong>we</strong>ise nicht<br />

gekommen. Allerdings ist damit die<br />

Gefahr nicht gebannt.“ China habe nach<br />

wie vor sehr ambitionierte Recyclingziele,<br />

die auch in <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n Jahren<br />

nur durch <strong>de</strong>n Import von Aluminiumschrott<br />

erreicht <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n können. Seit <strong>de</strong>m<br />

Jahr 2002 sind 6.624.505 Tonnen Aluminiumschrott<br />

aus <strong>de</strong>r EU exportiert<br />

wor<strong>de</strong>n. Dem stan<strong>de</strong>n Einfuhren von<br />

2.606.429 Tonnen gegenüber, so dass in<br />

dieser Zeit in <strong>de</strong>r EU netto einen Export<br />

von 4.018.076 Tonnen Aluminiumschrott<br />

zu verzeichnen war. Le<strong>de</strong>r konstatierte:<br />

„Dieser A<strong>de</strong>rlass an Rohstoffen hat Spuren<br />

hinterlassen. Betroffen war hiervon<br />

vor allem Großbritannien, wo aufgrund<br />

Verkehr 75,0 %<br />

Maschinenbau 6,8 %<br />

Elektrotechnik 2,4 %<br />

Bau<strong>we</strong>sen 1,0 %<br />

Sonstiges 4,8 %<br />

Export 9,9 %<br />

Tabelle 2: Ver<strong>we</strong>ndung <strong>de</strong>r in Deutschland<br />

produzierten Aluminiumgussteile<br />

(2009: 541.173 Tonnen)<br />

eines überproportional hohen Schrottabflusses<br />

Schmelzhütten gezwungen wur<strong>de</strong>n,<br />

ihren Betrieb einzustellen.“<br />

Mit großer Aufmerksamkeit schaue <strong>de</strong>r<br />

Verband auf die Bemühungen <strong>de</strong>r EU<br />

Kommission und <strong>de</strong>s europäischen Parlaments,<br />

<strong>de</strong>n Umgang mit Ressourcen<br />

effizienter zu gestalten. Zu <strong>de</strong>n Zielen<br />

diverser Programme zählt unter an<strong>de</strong>rem,<br />

mehr Rohstoffe durch Recycling zu<br />

gewinnen.<br />

Vor diesem Hintergrund gab Le<strong>de</strong>r zu<br />

be<strong>de</strong>nken, dass sich mit verbesserter<br />

Erfassungs- und Sortiertechnik die Recyclingrate<br />

möglicher<strong>we</strong>ise noch verbessern<br />

lasse, allerdings sollten die Erwartungen<br />

nicht zu hoch geschraubt <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. Aluminium<br />

im Transport- und Baubereich wird<br />

heute bereits am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Nutzungszeit<br />

zu rund 95% erfasst und recycelt.<br />

Für an<strong>de</strong>re Materialströme, wozu auch<br />

die Aluminiumverpackung gehört, gibt<br />

es noch Potential. Trotz allem sollte<br />

man realistisch bleiben. Auch bei einer<br />

Recyclingrate von 100 % könnten nur<br />

rund 40 % <strong>de</strong>s Aluminiumbedarfs durch<br />

Recycling ge<strong>de</strong>ckt <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. Zumin<strong>de</strong>st<br />

gilt diese Feststellung solange, wie die<br />

Aluminiumnutzung steigt.<br />

284 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL


<strong>Metall</strong>händler blicken<br />

optimistisch in die Zukunft<br />

Ergebnisse <strong>de</strong>r Geschäftsklimaumfrage im <strong>Metall</strong>han<strong>de</strong>l<br />

Das Geschäftsklima im Han<strong>de</strong>l mit Neu- und Altmetallen wird im z<strong>we</strong>iten Jahr in<br />

Folge sehr positiv be<strong>we</strong>rtet. Die Branche befi n<strong>de</strong>t sich somit seit 2010 in einem soli<strong>de</strong>n<br />

Aufschwung. Die Dynamik dieses Aufschwungs hat im Vergleich zum Vorjahr<br />

nur leicht an Schwung verloren. Dies ist Ergebnis einer Umfrage, die <strong>de</strong>r Verband<br />

Deutscher <strong>Metall</strong>händler e.V. (VDM) Anfang April 2011 durchgeführt hat.<br />

Entsprechend <strong>de</strong>r aktuellen VDM-<br />

Geschäftsklimaumfrage hat sich<br />

die Geschäftslage bei 39 % <strong>de</strong>r<br />

Unternehmen im Vergleich zu<br />

2010 <strong>we</strong>iter verbessert. Dieser Wert lag im<br />

Vorjahr bei 52%. Bei über <strong>de</strong>r Hälfte <strong>de</strong>r<br />

Unternehmen habe sich die Geschäftsdynamik<br />

auf <strong>de</strong>m hohen Niveau <strong>de</strong>s Vorjahres<br />

stabilisiert. Die Zahl <strong>de</strong>r Unternehmen<br />

bei <strong>de</strong>nen sich die Situation im Vergleich<br />

zu 2010 verschlechtert hat, sei nur leicht<br />

angestiegen und stehe aktuell bei 9 %. Sie<br />

lang im Vorjahr bei 7 %.<br />

Gute Versorgung mit Altmetallen<br />

Eine leichte konjunkturelle Verlangsamung<br />

stellte <strong>de</strong>r VDM im ersten Quartal 2011<br />

fest. Zwar sei die Nachfrage nach <strong>Metall</strong> bei<br />

57 % <strong>de</strong>r Unternehmen gestiegen und habe<br />

bei 13 % auf <strong>de</strong>m guten Niveau verharrt.<br />

Allerdings stan<strong>de</strong>n 30 % <strong>de</strong>r Unternehmen<br />

einer abnehmen<strong>de</strong>n Nachfrage gegenüber.<br />

Diese Entwicklung <strong>we</strong>rtet <strong>de</strong>r VDM nicht<br />

als Abschwung. Eine Rolle spielte vielmehr,<br />

dass Nachholeffekte abklingen. So<br />

sei ein Großteil <strong>de</strong>r 2009 aufgrund <strong>de</strong>r<br />

Rezession zurückgestellten Investitionen<br />

2010 nachgeholt wor<strong>de</strong>n. Hinzu komme<br />

<strong>de</strong>r kalte und lang anhalten<strong>de</strong> Winter, <strong>de</strong>r<br />

zu Produktionseinbrüchen im Bau geführt<br />

habe. Positiv <strong>we</strong>r<strong>de</strong> die Versorgung <strong>de</strong>s<br />

Marktes mit Altmetallen be<strong>we</strong>rtet. 56 %<br />

<strong>de</strong>r befragten Unternehmen empfin<strong>de</strong>n<br />

die Versorgung als gut und nur 9 % als<br />

schwierig. Dementsprechend sehe man<br />

die Lagerbestän<strong>de</strong> an Neu- und Altmetallen<br />

insgesamt als ausgeglichen (61 %). Nur<br />

9 % be<strong>we</strong>rten die Bestän<strong>de</strong> als zu gering.<br />

30 % stufen die eigene Lagerhaltung als<br />

hoch ein. Diese Einschätzung könnte, so<br />

die Wertung <strong>de</strong>s VDM auf die leichte konjunkturelle<br />

Abkühlung im ersten Quartal<br />

2011 und auf steigen<strong>de</strong> Finanzierungskosten<br />

<strong>de</strong>r Lagerbestän<strong>de</strong> zurückgehen.<br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

Hohes <strong>Metall</strong>preisniveau - auf <strong>de</strong>m<br />

Gipfel angekommen?<br />

Das <strong>Metall</strong>preisniveau hat aus Sicht eines<br />

Großteils an Unternehmen seinen Höchst<strong>we</strong>rt<br />

erreicht. 65 % <strong>de</strong>r <strong>Metall</strong>händler kalkulieren<br />

mit stabilen <strong>Metall</strong>preisen, während<br />

18 % erwarten, dass das <strong>Metall</strong>preisniveau<br />

<strong>we</strong>iter steigen könne. 17 % rechnen mit sinken<strong>de</strong>n<br />

<strong>Metall</strong>preisen.<br />

Der Großteil <strong>de</strong>r Branche (87 %) sei optmistisch,<br />

dass die positive konjunkturelle<br />

Grunddynamik im Jahr 2011 anhalten <strong>we</strong>r<strong>de</strong>,<br />

aber nicht <strong>we</strong>iter an Schwung gewinne.<br />

Bei nur 9 % <strong>de</strong>r Unternehmen hätten sich<br />

die Geschäftserwartungen verschlechtert,<br />

während 4 % eine schwungvollere Entwicklung<br />

erwarten.<br />

Die konjunkturelle Entwicklung im Han<strong>de</strong>l<br />

mit Neu- und Altmetall belege somit<br />

die Wachstumsprognose für die <strong>de</strong>utsche<br />

Wirtschaft. Die Mehrzahl <strong>de</strong>r Konjunkturanalysten<br />

erwartet, dass sich das Wachstum<br />

<strong>de</strong>s Bruttoinlandsprodukts nach<br />

einem Anstieg von 3,6 % im Jahr 2010 auf<br />

2,8 % im Jahr 2011 verringert. Das Ergebnis<br />

<strong>de</strong>r VDM-Geschäftsklimaumfrage<br />

bestätigt diese Prognose.<br />

Aufschwung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Wirtschaft<br />

- <strong>de</strong>r <strong>Metall</strong>han<strong>de</strong>l ist dabei<br />

Insgesamt stellt <strong>de</strong>r VDM fest, dass seine<br />

Mitgliedsunternehmen die Auswirkungen<br />

<strong>de</strong>r großen Rezession von 2009 schnell<br />

überwun<strong>de</strong>n haben. 10 % <strong>de</strong>r Unternehmen<br />

befän<strong>de</strong>n sich heute sogar bereits auf<br />

einem höheren Umsatzniveau als vor <strong>de</strong>r<br />

Krise. 80 % konnte die Verluste wie<strong>de</strong>r<br />

aufholen. Nur 10 % liegen auf einem niedrigeren<br />

Umsatzniveau. Der <strong>Metall</strong>han<strong>de</strong>l<br />

partizipiere am Aufschwung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Wirtschaft. Der VDM führt dies auf<br />

die sehr gute Entwicklung metallverarbeiten<strong>de</strong>r<br />

Wirtschaftsz<strong>we</strong>ige, insbeson<strong>de</strong>re<br />

M E T A ML LE -TWA IL RL T- SR CU HB AR FI KT<br />

im Investitionsgüterbereich, zurück. Eine<br />

Rolle spiele dabei auch <strong>de</strong>r Aufholprozess<br />

<strong>de</strong>r Sch<strong>we</strong>llenlän<strong>de</strong>r Asiens über die<br />

Exportseite <strong>de</strong>r Wirtschaft.<br />

Nachholeffekte erwartet <strong>de</strong>r VDM bei <strong>de</strong>n<br />

Investitionen im <strong>Metall</strong>han<strong>de</strong>l. So liegen<br />

die Investitionen bei immer noch 54 %<br />

<strong>de</strong>r Unternehmen unterhalb <strong>de</strong>s Niveaus<br />

von vor <strong>de</strong>r Krise. Vor <strong>de</strong>m Hintergrund<br />

<strong>we</strong>itgehend ausgelasteter Kapazitäten und<br />

guter Konjunkturaussichten gelten Er<strong>we</strong>iterungsinvestitionen<br />

im laufen<strong>de</strong>n Jahr als<br />

wahrscheinlich.<br />

Als Gefahr <strong>de</strong>s Aufschwungs sieht die<br />

Branche eine steigen<strong>de</strong> Inflation, <strong>de</strong>ren<br />

Ursache die Unternehmen in <strong>de</strong>r expansiven<br />

Geldpolitik und in <strong>de</strong>n <strong>we</strong>lt<strong>we</strong>it<br />

staatlichen Konjunkturprogrammen zur<br />

Überwindung <strong>de</strong>r Rezession sehen. Diese<br />

Maßnahmen hätten zwar dazu beigetragen,<br />

dass die große Rezession von 2009<br />

schnell überwun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>, könnten aber<br />

über einen Anstieg <strong>de</strong>s Preisniveaus o<strong>de</strong>r<br />

über eine steigen<strong>de</strong> Rentabilität riskanter<br />

Anlageformen wie<strong>de</strong>r zu einer Belastung<br />

<strong>de</strong>r Wirtschaft <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Strukturkrisen<br />

provozieren.<br />

Anzeige<br />

Substitutionen zu befürchten<br />

Insgesamt be<strong>we</strong>rtet die VDM Vorsitzen<strong>de</strong><br />

Rita Dapont die Lage auf <strong>de</strong>n <strong>Metall</strong>märkten<br />

positiv: „Nach Beendigung <strong>de</strong>r<br />

Wirtschaftskrise belebte sich das Geschäft<br />

wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utlich. Vor allem im Neumetallbereich<br />

war ein starker Nachfrageanstieg<br />

zu beobachten, aber auch im Sekundärbereich<br />

w<strong>are</strong>n die letzten Monate durchaus<br />

zufrie<strong>de</strong>nstellend. Belastend wirkten sich<br />

allerdings die hohen Preise aus. Anfang<br />

2004 kostete eine Tonne blanker Kupferdrahtschrott<br />

noch rund 1.800 Euro, im Februar<br />

2011 wur<strong>de</strong>n über 7.000 Euro erzielt.<br />

Steigen<strong>de</strong> Finanzierungskosten sowie<br />

zunehmen<strong>de</strong> Diskussionen über mögliche<br />

Ersatz<strong>we</strong>rkstoffe sind die Folgen“.<br />

Der Verband Deutscher <strong>Metall</strong>händler e.V.<br />

(VDM) führte die Umfrage Anfang April<br />

2011 im Vorfeld <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rvesammlung<br />

durch, die am 5. Mai in Dres<strong>de</strong>n<br />

stattfand.<br />

285


MP E RT SA OL NL -AR LUI EB NR<br />

I K<br />

Chris L. Ayers ist neuer Präsi<strong>de</strong>nt von<br />

Alcoa Global Primary Products<br />

Alcoa hat bekanntgegeben,<br />

dass Chris L. Ayers als neuer<br />

Präsi<strong>de</strong>nt von Alcoas Global<br />

Primary Products (GPP)<br />

Geschäftsfeld benannt wur<strong>de</strong>.<br />

Ayers, <strong>de</strong>r vorher Chief Operating<br />

Officer von GPP war,<br />

folgt John Thuestad, <strong>de</strong>r spezi-<br />

Marcus Ketter wird neuer Finanzvorstand<br />

<strong>de</strong>r Schuler AG<br />

Foto: GSB Fotos: Schuler<br />

Marcus<br />

Ketter<br />

Der Aufsichtsrat <strong>de</strong>r Schuler<br />

AG hat Marcus Ketter (43) zum<br />

künftigen Finanzvorstand <strong>de</strong>s<br />

Unternehmens bestellt. Ketter<br />

tritt beim Göppinger Unternehmen<br />

für Umformtechnik<br />

am 01. Oktober 2011 die Nachfolge<br />

von Dr. Wolfgang Baur<br />

an, <strong>de</strong>r sein Amt als Mitglied<br />

<strong>de</strong>s Vorstands zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Geschäftsjahres 2010/11 (30.<br />

September) nie<strong>de</strong>rgelegt hat<br />

und mit <strong>de</strong>m ersten Oktober<br />

2011 in <strong>de</strong>n Ruhestand treten<br />

wird.<br />

Werner Ma<strong>de</strong>r ist neuer<br />

GSB-Geschäftsführer<br />

SPX Cooling Technologies: Friedhelm<br />

Körner Vice Presi<strong>de</strong>nt und General<br />

Manager <strong>de</strong>r Evaporative Cooling Sparte<br />

Dirk Rathsack - Vice Presi<strong>de</strong>nt Europe<br />

Cognex worldsteel mit neuem Generaldirector<br />

Dirk<br />

Rathsack<br />

Seit 1. April 2011 ist Dirk Rathsack,<br />

Vice Presi<strong>de</strong>nt Europe<br />

<strong>de</strong>r Cognex Corporation und<br />

verstärkt die umfangreichen<br />

Aktivitäten <strong>de</strong>s Weltmarkt-<br />

elle Projekte im Unternehmen<br />

betreuen wird. Ayers begann<br />

im February 2010 bei Alcoa<br />

als Chief Operating Officer<br />

<strong>de</strong>s Bereichs Guss-, Schmie<strong>de</strong>-<br />

und Extrusionsprodukte. Im<br />

April 2010 wur<strong>de</strong> er als Vizepräsi<strong>de</strong>nt<br />

von Alcoa gewählt.<br />

Marcus Ketter <strong>we</strong>chselt vom<br />

Essener ThyssenKrupp Konzern<br />

zur Schuler AG. Dort<br />

ist <strong>de</strong>r ausgewiesene Finanzfachmann<br />

seit 2003 in unterschiedlichenFührungsfunktionen<br />

tätig, zuletzt als Kaufmännischer<br />

Geschäftsführer<br />

und Chief Financial Officer<br />

<strong>de</strong>r ThyssenKrupp Elevator<br />

(CENE) GmbH. Dies ist die<br />

Führungsgesellschaft für das<br />

Aufzugsgeschäft von ThyssenKrupp<br />

in Zentral-, Ost-<br />

und Nor<strong>de</strong>uropa mit rund<br />

11.000 Mitarbeitern und<br />

1,5 Mrd. Euro Umsatz. Vor<br />

seiner Tätigkeit beim Essener<br />

Technologiekonzern war <strong>de</strong>r<br />

Diplom-Volkswirt und MBA-<br />

Absolvent mehrere Jahre als<br />

Vice Presi<strong>de</strong>nt und Treasurer<br />

bei Mattson Technology Inc. in<br />

Kalifornien beschäftigt, zuvor<br />

im STEAG Konzern.<br />

führers <strong>de</strong>r industriellen<br />

Bildverarbeitung in Europa.<br />

Zuvor beklei<strong>de</strong>te er bei Texas<br />

Instruments die Position <strong>de</strong>s<br />

Director Channel Management<br />

and Communication. Er<br />

wird sein neues Tätigkeitsfeld<br />

am Standort von Cognex in<br />

Karlsruhe aufnehmen. Europa<br />

ist vor Nordamerika für Cognex<br />

<strong>de</strong>r größte Markt, <strong>we</strong>shalb<br />

die Präsenz gera<strong>de</strong> in Deutschland<br />

<strong>we</strong>iterhin stark ausgebaut<br />

wird.<br />

Die Qualitätsgemeinschaft<br />

GSB International, Schwäbisch<br />

Gmünd, und <strong>de</strong>r GDA Gesamtverband<br />

<strong>de</strong>r Aluminiumindustrie<br />

e.V., Düsseldorf, haben ihre<br />

zu Beginn <strong>de</strong>s Jahres begonnene<br />

enge Zusammenarbeit vertraglich<br />

besiegelt. Auf <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

<strong>de</strong>r GSB<br />

International in Düsseldorf<br />

unterzeichneten <strong>de</strong>r GSB Vor-<br />

Friedhelm Körner ist zum Vice<br />

Presi<strong>de</strong>nt und General Manager<br />

<strong>de</strong>r Evaporative Cooling<br />

Sparte von SPX Cooling Technologies<br />

ernannt wor<strong>de</strong>n.<br />

Körner kommt von Johnson<br />

Controls, Geschäftsbereich<br />

Building Efficiency, zu SPX. Er<br />

war zuletzt als Director Industrial<br />

Refrigeration, Central<br />

Europe und Managing Director<br />

<strong>de</strong>r Johnson Controls Sys-<br />

Der Vorstand von worldsteel<br />

hat <strong>de</strong>r Ernennung von Edwin<br />

Basson als Generaldirketor <strong>de</strong>s<br />

Weltstahlverban<strong>de</strong>s mit zum<br />

1. August 2011 zugestimmt.<br />

Neu im Vorstand von Hydro<br />

Ove Ellefsen (55) wur<strong>de</strong> als<br />

Mitglied in <strong>de</strong>n Vorstand <strong>de</strong>r<br />

Norsk Hydro ASA gewählt.<br />

Ellefsen ist Projektleiter und<br />

standsvorsitzen<strong>de</strong>Hans-Jürgen Alfort, <strong>de</strong>r stellvertreten<strong>de</strong><br />

Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong> Petros<br />

Goulas, <strong>de</strong>r GDA-Präsi<strong>de</strong>nt<br />

Friedrich Brökelmann sowie<br />

<strong>de</strong>r GDA-Vizepräsi<strong>de</strong>nt Oliver<br />

Bell offiziell die Kooperationsvereinbarung<br />

<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Verbän<strong>de</strong>.<br />

Neuer GSB-Geschäftsführer<br />

ist Werner Ma<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r<br />

sich beim GDA seit vielen Jahren<br />

mit Fragen <strong>de</strong>r Oberfläche<br />

und <strong>de</strong>r Korrosion beschäftigt.<br />

Bis En<strong>de</strong> 2011 verlegt die GSB<br />

ihre Geschäftsstelle nach Düsseldorf,<br />

um so auch organisatorisch<br />

die Voraussetzungen für<br />

die Zusammenarbeit zu schaffen.<br />

Bei<strong>de</strong> Organisationen bleiben<br />

unabhängig und rechtlich<br />

selbstständig.<br />

tems und Service GmbH tätig.<br />

Friedhelm Körner beklei<strong>de</strong>te<br />

in <strong>de</strong>n letzten 13 Jahren eine<br />

Reihe von Führungs positionen<br />

bei York International und<br />

Johnson Controls, unter an<strong>de</strong>rem<br />

als Bereichs leiter und später<br />

als Geschäftsführer von<br />

York in Deutschland und <strong>de</strong>r<br />

Sch<strong>we</strong>iz. Bevor er zu York kam,<br />

war Körner fast 20 Jahre bei<br />

Stiebel Eltron tätig.<br />

Edwin Basson (51) begann seine<br />

Arbeit in <strong>de</strong>r Stahlindustrie im<br />

Jahr 1994 und hatte verschie<strong>de</strong>ne<br />

Positionen in namhaften<br />

Stahlunternehmen inne.<br />

ersetzt Jørn B. Lilleby als<br />

einen von drei Mitarbeitervertretern<br />

im Vorstand von<br />

Hydro.<br />

286 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL<br />

Foto: GSB<br />

Werner<br />

Ma<strong>de</strong>r


Dr. Bernd Drouven schei<strong>de</strong>t En<strong>de</strong> 2011<br />

aus <strong>de</strong>m Vorstand <strong>de</strong>r Aurubis AG aus<br />

Dr. Bernd Drouven, <strong>de</strong>r Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Aurubis<br />

AG, wird mit Ablauf seines<br />

<strong>de</strong>rzeitigen Vertrages<br />

zum 31.12.2011 auf eigenen<br />

Wunsch aus <strong>de</strong>m Vorstand <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft ausschei<strong>de</strong>n. Der<br />

Aufsichtsrat <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

bedauert die Entscheidung von<br />

Dr. Drouven, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Vorstand<br />

seit <strong>de</strong>m 01. Januar 2006<br />

angehört hat, zuerst als Finanzvorstand,<br />

ab Januar 2008 als<br />

<strong>de</strong>ssen Vorsitzen<strong>de</strong>r. Hierzu<br />

erklärte Herr Dr. Wortberg<br />

Wahlen in <strong>de</strong>n Führungsgremien <strong>de</strong>s DVS<br />

Als neue Stellvertreter <strong>de</strong>s Präsi<strong>de</strong>nten<br />

<strong>de</strong>s DVS wählte das<br />

Gremium Dipl.-Betrw. Susanne<br />

Szczesny-Oßing und Friedrich<br />

Nagel in <strong>de</strong>n Vorstand<br />

<strong>de</strong>s DVS. Susanne Szczesny-<br />

Oßing gehört <strong>de</strong>r Geschäftsführung<br />

<strong>de</strong>r EWM Hightec<br />

Welding GmbH mit Hauptsitz<br />

in Mün<strong>de</strong>rsbach (Westerwald)<br />

an. Sie ist seit 2005 Mitglied im<br />

Vorstandsrat <strong>de</strong>s DVS und seit<br />

2007 auch Mitglied <strong>de</strong>s Präsidiums<br />

<strong>de</strong>s DVS. Darüber hinaus<br />

ist Susanne Szczesny-Oßing<br />

stellvertreten<strong>de</strong> Vorsitzen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Ausschusses für Finanzen<br />

<strong>de</strong>s DVS. Friedrich Nagel ist<br />

als Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>s Zentralverban<strong>de</strong>s<br />

Karosserie- und Fahr-<br />

Neue Organisationsstruktur für die<br />

Loacker-Gruppe<br />

Seit März 2011 besteht bei Loacker<br />

Recycling eine neue Organisations-<br />

und Führungsstruktur<br />

für die innerbetrieblichen<br />

Zuständigkeiten. Die Aufgaben<br />

<strong>de</strong>r Geschäftsleitung teilen<br />

sich Michael und Karl Loacker<br />

seither mit Dieter Schatz und<br />

Thomas Schäfer.<br />

Die Aufteilung <strong>de</strong>r Kompetenzen<br />

auf vier Führungskräfte<br />

bringt <strong>de</strong>n Eigentümern<br />

die nötige Entlastung, um<br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

als Aufsichtsratsvorsitzen<strong>de</strong>r:<br />

„Gemeinsam mit seinen Kollegen<br />

hat Herr Dr. Drouven<br />

im Vorstand <strong>de</strong>r Aurubis AG<br />

in <strong>de</strong>n letzten Jahren hervorragen<strong>de</strong><br />

Arbeit geleistet, in <strong>de</strong>r<br />

operativen Führung ebenso wie<br />

in <strong>de</strong>r strategischen Weiterentwicklung<br />

<strong>de</strong>r Gesellschaft.<br />

Nach <strong>de</strong>r guten und vertrauensvollen<br />

Zusammenarbeit <strong>de</strong>r<br />

letzten Jahre bedauert <strong>de</strong>r Aufsichtsrat,<br />

dass sich diese nicht<br />

über das Jahresen<strong>de</strong> hinaus<br />

fortsetzen lässt.“<br />

zeugtechnik auch Mitglied <strong>de</strong>s<br />

Präsidiums <strong>de</strong>s Zentralverban<strong>de</strong>s<br />

<strong>de</strong>s Deutschen Hand<strong>we</strong>rks<br />

e. V. (ZDH). Seit 2010 ist er<br />

Mitglied <strong>de</strong>s Präsidiums und<br />

<strong>de</strong>s Vorstandsrates <strong>de</strong>s DVS<br />

und vertritt im DVS die Interessen<br />

<strong>de</strong>s Hand<strong>we</strong>rks.<br />

Neben <strong>de</strong>m Präsi<strong>de</strong>nten <strong>de</strong>s<br />

DVS, Prof. Dr.-Ing. Heinrich<br />

Flegel, gehören <strong>de</strong>m Vorstand<br />

<strong>de</strong>s DVS somit fünf <strong>we</strong>itere<br />

Mitglie<strong>de</strong>r an: die stellvertreten<strong>de</strong>n<br />

Präsi<strong>de</strong>nten Dipl.-Ing.<br />

Peter Boye, Friedrich Nagel,<br />

Dipl.-Ing. Olaf Reckenhofer,<br />

Dipl.-Betrw. Susanne<br />

Szczesny-Oßing und <strong>de</strong>r DVS-<br />

Hauptgeschäftsführer Dr.-Ing.<br />

Klaus Mid<strong>de</strong>ldorf.<br />

sich <strong>de</strong>n strategischen Zielen<br />

zu widmen: Diese betreffen<br />

<strong>de</strong>n Ertrag, <strong>de</strong>n Umsatz und<br />

das Wachstum <strong>de</strong>r Loacker-<br />

Gruppe. „Wir sind froh, z<strong>we</strong>i<br />

kompetente und loyale Teammitglie<strong>de</strong>r<br />

für die gemeinsame<br />

Geschäftsleitung gefun<strong>de</strong>n zu<br />

haben“, erklärt Michael Loacker.<br />

Zur Unternehmensgruppe<br />

zählen mittler<strong>we</strong>ile mehr<br />

als 40 Betriebsstätten in sieben<br />

Län<strong>de</strong>rn Europas.<br />

Veranstaltungen<br />

M EPT EA RL SL O- RN UA BL RI EI NK<br />

ALEX 3 Aluminium Extrusion Conference and Exhibition<br />

Essen, vom 14.06.2011 bis 15.06.2011<br />

www.alex3.eu<br />

Direktes und Indirektes Strangpressen<br />

Berlin, vom 20.06.2011 bis 21.06.2011<br />

www.dgm.<strong>de</strong>/fortbildung/?tgnr=1076<br />

TiEXPO with The 12th World Conference on Titanium<br />

Bejing, vom 21.06.2011 bis 22.06.2011<br />

www.TiEXPO.net<br />

EMC 2011: Resources Efficiency in the Non-ferrous Industry<br />

– Optimization and Improvement<br />

Düsseldorf, vom 26.06.2011 bis 29.06.2011<br />

www.gdmb.<strong>de</strong><br />

EPMA Pow<strong>de</strong>r <strong>Metall</strong>urgy Summer School<br />

Dres<strong>de</strong>n, vom 27.06.2011 bis 01.07.2011<br />

www.epma.com/summerschool<br />

METEC InSteelCon® 2011<br />

• 6th European Coke and Ironmaking Congress (ECIC)<br />

• 7th European Continuous Casting Conference (ECCC)<br />

• 4th International Conference on Mo<strong>de</strong>lling and Simulation of<br />

<strong>Metall</strong>urgical Processes in Steelmaking (STEELSIM)<br />

• 1st Conference on Energy Efficiency and CO 2 Reduction in<br />

the Steel Industry (EECR)<br />

Düsseldorf, vom 27.06.2011 bis 01.07.2011<br />

www.metec-insteelcon2011.com<br />

Massivumformteile: Vorteile - Entwicklung - Einsatzmöglichkeiten<br />

Günzburg, vom 28.06.2011 bis 28.06.2011<br />

osenberg@metalform.<strong>de</strong><br />

GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST 2011<br />

Düsseldorf, vom 28.06.2011 bis 02.07.2011<br />

www.messe-duesseldorf.<strong>de</strong>, www.gmtn.<strong>de</strong><br />

Laserschutzbeauftragter in <strong>de</strong>r Materialbearbeitung<br />

Nürnberg, vom 29.06.2011 bis 29.06.2011<br />

www.blz.org/in<strong>de</strong>x.php?id=92<br />

Praxis <strong>de</strong>r Bruch- und Oberflächenprüfung<br />

Osnabrück, vom 29.06.2011 bis 01.07.2011<br />

www.dgm.<strong>de</strong>/fortbildung/?tgnr=1060<br />

7th International CTI Conference<br />

Stuttgart, vom 05.07.2011 bis 06.07.2011<br />

www.iir.<strong>de</strong>/pdfgen.aspx?pnr=P2300197&co<strong>de</strong>=D1001817_<br />

EmailPDF<br />

VDI-Konferenz „Innovationspraxis“<br />

Friedrichshafen, vom 06.07.2011 bis 07.07.2011<br />

www.vdi.<strong>de</strong>/innovation<br />

Computer-Ai<strong>de</strong>d Thermodynamics<br />

Maria Laach, vom 06.07.2011 bis 08.07.2011<br />

www.dgm.<strong>de</strong>/fortbildung/?tgnr=1065<br />

VDI-Fachkonferenz „Leichtbaustrategien für <strong>de</strong>n<br />

Automobilbau“<br />

Ludwigsburg, vom 07.07.2011 bis 08.07.2011<br />

www.vdi.<strong>de</strong>/leichtbau<br />

Aluminium China 2011<br />

Shanghai, vom 13.07.2011 bis 16.07.2011<br />

www.aluminiumchina.com<br />

über 160 <strong>we</strong>itere Veranstaltungen<br />

unter www.metall-<strong>we</strong>b.<strong>de</strong><br />

International Congress on Non-Ferrous Metals<br />

Krasnoyarsk, vom 07.08.2011 bis 09.08.2011<br />

www.nfmsib.com<br />

287


MB ÜE CT HA EL LR - R U B R I K<br />

Die Elemente<br />

Bausteine unserer Welt<br />

Faszination <strong>Metall</strong>! Die meisten<br />

Elemente <strong>de</strong>s Perio<strong>de</strong>nsystems<br />

- nämlich alle, die links<br />

einer Linie Bor bis Astat stehen<br />

- sind <strong>Metall</strong>e. Selbstverständlich<br />

ist daher, dass <strong>Metall</strong>e<br />

einen großen Platz in diesem<br />

farbenprächtigen Band zum<br />

PSE eingeräumt bekommen.<br />

In eindrucksvollen Farbfotos<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n die Elemente - je<strong>de</strong>s auf<br />

einer Doppelseite - umfassend<br />

präsentiert. Stars - wie Kupfer<br />

und Aluminium - bekommen<br />

sogar noch eine Doppelseite<br />

mehr. Hervorragen<strong>de</strong> Fotos<br />

von Exponaten aus <strong>de</strong>r umfangreichen<br />

Sammlung <strong>de</strong>s Autors<br />

zeigen das je<strong>we</strong>ilige Element<br />

selbst und seine An<strong>we</strong>ndungen,<br />

so seltsam sie auch manchmal<br />

sind o<strong>de</strong>r ge<strong>we</strong>sen sein mögen.<br />

Arsen beispiels<strong>we</strong>ise gab es<br />

einst in kleinen Blechdosen<br />

zu kaufen, eine Tatsache, die<br />

selbst <strong>de</strong>n Autor verwun<strong>de</strong>rt.<br />

Zu berichten <strong>we</strong>iß er aber, dass<br />

man Arsen heute in <strong>de</strong>r Mikroelektronik<br />

durchaus schätzt<br />

- genauso wie viele an<strong>de</strong>re Exoten<br />

<strong>de</strong>s PSE. egal ob Prometium,<br />

Samarium, Europium o<strong>de</strong>r<br />

Gadolinium - dieses Buch kennt<br />

die spannen<strong>de</strong>n und manchmal<br />

auch merkwürdigen Geschichten<br />

hinter <strong>de</strong>n Namen Doch<br />

auch die wissenschaftlichen<br />

Fakten fehlen nicht: Angeführt<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n Atomgewicht, Dichte<br />

sowie Schmelz- und Sie<strong>de</strong>punkte.<br />

Durch die plastisch<br />

anmuten<strong>de</strong>n, großformatigen<br />

Fotos <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n Elemente schnell<br />

zu Freun<strong>de</strong>n, die man kaum<br />

missen möchte. Leseprobe:<br />

www.bausteine-unserer-<strong>we</strong>lt.<br />

<strong>de</strong><br />

T. Gray, Fackelträger Verlag<br />

2011, geb. über 500 farb. Abb.,<br />

240 S., EUR 29,95, ISBN: 978-3-<br />

7716-4435-2<br />

Uhlig‘s Corrosion Handbook<br />

Dieses Buch präsentiert (in<br />

engl. Sprache) eine umfassen<strong>de</strong><br />

und problembezogene Darstellung<br />

<strong>de</strong>r Korrosion. Ausgehend<br />

von <strong>de</strong>n Grundlagen (Prozesse,<br />

Kosten, Pourbaix-Diagramme,<br />

Passivierung, Hochtemperaturkorrosion<br />

usw.) erläutert<br />

<strong>de</strong>r Band spezielle Phänomene<br />

für Nichtmetalle und - sehr<br />

ausführlich - für die <strong>Metall</strong>e:<br />

Stahl, E<strong>de</strong>lstahl, Aluminium,<br />

Kobalt, Kupfer, Blei, Magnesium,<br />

Zinn, Nickel, Titan, Zink<br />

und Zirkonium. Eine <strong>we</strong>iteres<br />

Hauptkapitel zeigt Verfahren<br />

<strong>de</strong>s Korrosionsschutzes.<br />

Den Abschluss bil<strong>de</strong>n Ausführungen<br />

zur Prüfung <strong>de</strong>r<br />

Korrosionsbeständigkeit.<br />

R. Winston Revie (ed.), John<br />

Wiley & Sons, 3. Aufl. 2011,<br />

172,00 Euro, 1288 S., geb.,<br />

ISBN: 978-0-470-08032-0<br />

Mo<strong>de</strong>rne Verfahren <strong>de</strong>r<br />

Kryptographie<br />

Angesichts <strong>de</strong>r immer <strong>we</strong>iter<br />

zunehmen<strong>de</strong>n Vernetzung mit<br />

Computern erhalten Informationssicherheit<br />

und Kryptographie<br />

eine größere Be<strong>de</strong>utung.<br />

Kryptographische Verfahren<br />

dienen dazu, komplexe Probleme<br />

im Bereich <strong>de</strong>r Informationssicherheit<br />

zu lösen. Dieses<br />

Buch stellt die wichtigsten Ver<br />

dar.<br />

A. Beutelspacher u.a., Vie<strong>we</strong>g<br />

+ Teubner, 7. Aufl. 2010,<br />

24,95,EUR, 148S., br.., ISBN<br />

978-3-8348-1228-5<br />

Theorie und Praxis <strong>de</strong>s<br />

Druckgusses<br />

Druckguss spielt bei <strong>de</strong>r Verarbeitung<br />

von NE-<strong>Metall</strong>en<br />

eine wichtige Rolle, Zahlreiche<br />

Druckgussteile <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n aus Al,<br />

Zn, Mg und auch Cu gefertigt.<br />

Doch eine wirklich aktuelle,<br />

umfassen<strong>de</strong> Darstellung <strong>de</strong>s<br />

Prozesses fehlte. Diese Lücke<br />

schließt nun dieser hervorragen<strong>de</strong><br />

Band. Egal ob Legierungen,<br />

Technologie, Eigenschaften,<br />

Verfahrenstechnik und<br />

Son<strong>de</strong>rentwicklungen, Konstruktion<br />

von Druckgussformen<br />

o<strong>de</strong>r Temperierung <strong>de</strong>r Form<br />

- dieser Band fin<strong>de</strong>t mit seinen<br />

umfassen<strong>de</strong>n Ausführungen<br />

stets die richtige Antwort. Auch<br />

mo<strong>de</strong>rne Simulationsverfahren,<br />

und FEM-Berechnungen<br />

<strong>we</strong>r<strong>de</strong>n thematisiert. Je<strong>de</strong>m<br />

Druckgießer ist dieser Band<br />

wärmstens zu empfehlen.<br />

B. Nogowizin, Schiele & Schön,<br />

2011, 169,00 EUR, 997 S., geb,<br />

ISBN 978-3-7949-0796-0<br />

Aluminium Schlüssel<br />

Key to Aluminium Alloys<br />

In einer Neufassung liegt <strong>de</strong>r in<br />

<strong>de</strong>r Branche bestens etablierte<br />

Aluminium-Schlüssel vor.<br />

Das z<strong>we</strong>isprachige (<strong>de</strong>utsch/<br />

englisch) Nachschlage<strong>we</strong>rk<br />

berücksichtigt in seiner 9.<br />

Auflage aktuelle Än<strong>de</strong>run-<br />

gen bei 17 EN-Normen, 20<br />

EN-Legierungen und und 27<br />

Legierungen <strong>de</strong>r AA. Der Aluminium<br />

Schlüssel orientiert<br />

sich primär an <strong>de</strong>r europäischen<br />

Normung <strong>de</strong>r CEN - Mitglie<strong>de</strong>r.<br />

Das Nachschlage<strong>we</strong>rk<br />

stellt übersichtlich geordnet<br />

alle wichtigen Informationen<br />

rund um Aluminiumlegierungen<br />

bereit: Bezeichnungen,Zustandsbezeichnungen<br />

und Erzeugnisformen //<br />

europäische Produktnormen<br />

// chemische Zusammensetzung<br />

// mechanische, physikalische<br />

und technologische<br />

Eigenschaften.<br />

Hesse, W., Beuth-Verlag, 9.<br />

Aufl. 2011, 622 S. im Ordner/<br />

Loseblattsammlung, 235,00<br />

Euro, ISBN 978-3-942486-05-7<br />

Physik ohne En<strong>de</strong><br />

Die Physik ist ein geheimnisvolles<br />

Gebäu<strong>de</strong> - so <strong>de</strong>r Ansatz<br />

dieses Ban<strong>de</strong>s. In <strong>de</strong>n Etagen<br />

lassen sich die Etappen <strong>de</strong>r<br />

Physikgeschichte ent<strong>de</strong>cken.<br />

Der Leser trifft Newton,<br />

<strong>de</strong>r einst die Physik als echte<br />

Wissenschaft etabliert hat. In<br />

„höheren“ Stock<strong>we</strong>rken folgt<br />

Faraday als Begrün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Elektrizitätslehre. Ganz oben<br />

warten Einstein und Hawking.<br />

Und wie wird das Haus im 21.<br />

Jh. <strong>we</strong>iter gebaut? Sicher ist, es<br />

gibt noch viel zu ent<strong>de</strong>cken.<br />

J. Hüfner, Löhken, R. Wiley-<br />

VCH, 1. Aufl. 2010, 24,90 Euro,<br />

341 S., geb., ISBN: 978-3-527-<br />

40890-0<br />

288 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL


1<br />

2<br />

3<br />

1. Zeile:<br />

2. Zeile:<br />

3. Zeile:<br />

4. Zeile:<br />

5. Zeile:<br />

6. Zeile:<br />

4<br />

hauPtgruPPe ankreuzen<br />

1. <strong>Metall</strong>-Hüttenprodukte sowie Erzeugnisse<br />

<strong>de</strong>r Halbzeug<strong>we</strong>rke und Gießereien<br />

2. Hilfsstoffe<br />

3. <strong>Metall</strong>-Recycling<br />

4. <strong>Metall</strong>gießereien für Eigen- und Kun<strong>de</strong>nguss<br />

5. <strong>Metall</strong>han<strong>de</strong>l<br />

6. Probenehmer, analytische Laboratorien,<br />

Sachverständige<br />

7. <strong>Metall</strong>prüfung<br />

8. Planung, Beratung, Projektabwicklung<br />

9. <strong>Metall</strong>beratung<br />

10. Planung, Beratung, Einrichtung von<br />

Gießereianlagen<br />

Wie kommen ihre Produkte und dienstleistungen<br />

je<strong>de</strong>n monat ins Bezugsquellenverzeichnis,<br />

ins internet – WWW.metall-WeB.<strong>de</strong> – und in das<br />

jahresBezugsquellenverzeichnis <strong>de</strong>r metall?<br />

untergruPPe, stichWort angeBen (ggf. stichWortverzeichnis anfor<strong>de</strong>rn)<br />

tragen sie ihren text ein. <strong>de</strong>nken sie Bitte auch an die online-anschrift:<br />

(Je Zeile max. 35 Buchstaben inkl. Zwischenräume. Preis je<strong>de</strong>r Druckzeile pro Ausgabe EUR 5,00 + MwSt.<br />

Min<strong>de</strong>stbelegung 10 Ausgaben = 1 Jahr. Logos <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n nach Zeilen abgerechnet, 1 Zeile = 2 mm).<br />

... und aB ins fax: + 4 9 - 5 1 1 / 7 3 0 4 - 1 5 7 o<strong>de</strong>r in die Post:<br />

11. <strong>Metall</strong>-Forschung und -Entwicklung<br />

12. Betriebstechnische Einrichtungen für die<br />

<strong>Metall</strong>industrie<br />

13. Anlagen und Zubehör für die <strong>Metall</strong>verarbeitung<br />

14. <strong>Metall</strong>endbearbeitung im Kun<strong>de</strong>nauftrag<br />

15. Hydraulik<br />

16. Oberflächentechnik<br />

17. <strong>Metall</strong>e im Bau<strong>we</strong>sen<br />

18. Arbeits- und Um<strong>we</strong>ltschutz<br />

19. Mess- und Analysengeräte<br />

20. Steuer- und Regelungstechnik<br />

21. Wägetechnik<br />

22. Allgemeines<br />

Ort, Datum Firmenstempel/Unterschrift<br />

Giesel Verlag GmbH, METALL, Hans-Böckler-Allee 9, D-30173 Hannover. Rückfragen: Tel. +49-511/7304-148


m e t a l l - B e z u g s q u e l l e n<br />

1<br />

METALL-HüTTENpRoDuKTE<br />

SoWIE ERzEuGNISSE DER<br />

HALbzEuGWERKE uND<br />

GIESSEREIEN<br />

aluminium<br />

drähte<br />

DRAHTWERK ELISENTAL<br />

W. Erdmann GmbH & Co.<br />

Postfach 1260, D-58804 Neuenra<strong>de</strong><br />

Werdohler Straße 40, D-58809 Neuenra<strong>de</strong><br />

Tel. 0 23 92/697-0, Fax 0 23 92/6 20 44<br />

E-Mail: info@elisental.<strong>de</strong><br />

Internet: www.elisental.<strong>de</strong><br />

Sch<strong>we</strong>iSSdrähte<br />

DRAHTWERK ELISENTAL<br />

W. Erdmann GmbH & Co.<br />

Postfach 1260, D-58804 Neuenra<strong>de</strong><br />

Werdohler Straße 40, D-58809 Neuenra<strong>de</strong><br />

Tel. 0 23 92/697-0, Fax 0 23 92/6 20 44<br />

E-Mail: info@elisental.<strong>de</strong><br />

Internet: www.elisental.<strong>de</strong><br />

Sch<strong>we</strong>iSSStäbe<br />

DRAHTWERK ELISENTAL<br />

W. Erdmann GmbH & Co.<br />

Postfach 1260, D-58804 Neuenra<strong>de</strong><br />

Werdohler Straße 40, D-58809 Neuenra<strong>de</strong><br />

Tel. 0 23 92/697-0, Fax 0 23 92/6 20 44<br />

E-Mail: info@elisental.<strong>de</strong><br />

Internet: www.elisental.<strong>de</strong><br />

walzbarren<br />

Alcan Aluminium valais SA<br />

CH-3960 Sierre<br />

Telefon: 0041 27 / 4575111<br />

Telefax: 0041 27 / 4576425<br />

Bronzen<br />

KS Gleitlager GmbH<br />

Friesenstraße 2<br />

26871 Papenburg<br />

Tel. 04961/986-0, Fax 04961/986-166<br />

E-Mail: marion.wilkens@<strong>de</strong>.kspg.com<br />

Internet: www.kspg.com<br />

Siegfried Jacob <strong>Metall</strong><strong>we</strong>rke<br />

GmbH & Co. KG<br />

siehe unter: <strong>Metall</strong>-Recycling<br />

halbzeug<br />

Aurubis Stolberg<br />

GmbH & Co. KG<br />

Z<strong>we</strong>ifaller Strasse 150<br />

D-52224 Stolberg<br />

Tel.: +49 (0) 2402/12 41-0<br />

Fax: +49 (0) 2402/12 41-29 27<br />

E-Mail: info-stolberg@aurubis.com<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

MKM Mansfel<strong>de</strong>r Kupfer<br />

und Messing GmbH<br />

siehe unter: Kupfer/Halbzeug<br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

Wieland-Werke AG<br />

Graf-Arco-Straße 36<br />

89079 Ulm<br />

Tel.: 0731/944-0, Fax: -2772<br />

Internet: www.wieland.<strong>de</strong><br />

e<strong>de</strong>lmetalle<br />

A.M.p.E.R.E. Deutschland GmbH<br />

siehe unter: Nickel<br />

Aurubis AG<br />

Hovestraße 50<br />

20539 Hamburg<br />

Telefon: 040/78 83-0<br />

Telefax: 040/78 83-22 55<br />

E-Mail: info@aurubis.com<br />

Internet: www.aurubis.com<br />

Werkstraße 1, A-6230 Brixlegg<br />

Tel.: +43/53 37/61 51<br />

Fax: +43/53 37/61 51-102<br />

www.montan<strong>we</strong>rke-brixlegg.com<br />

e<strong>de</strong>lmetallrückgewinnung<br />

kuPfer<br />

A.M.p.E.R.E. Deutschland GmbH<br />

siehe unter: Nickel<br />

Aurubis AG<br />

Hovestraße 50<br />

20539 Hamburg<br />

Telefon: 040/78 83-0<br />

Telefax: 040/78 83-22 55<br />

E-Mail: info@aurubis.com<br />

Internet: www.aurubis.com<br />

Aurubis Stolberg<br />

GmbH & Co. KG<br />

Z<strong>we</strong>ifaller Strasse 150<br />

D-52224 Stolberg<br />

Tel.: +49 (0) 2402/12 41-0<br />

Fax: +49 (0) 2402/12 41-29 27<br />

E-Mail: info-stolberg@aurubis.com<br />

HALCoR METAL WoRKS S. A.<br />

57 th Km Nat. Road Athens – Lamia<br />

GR-320 11, Inofyta Viotia, Greece<br />

Tel. +30 22620 48-111 ∙ Fax -799<br />

info@halcor.vionet.gr ∙ www.halcor.gr<br />

Siegfried Jacob <strong>Metall</strong><strong>we</strong>rke<br />

GmbH & Co. KG<br />

siehe unter: <strong>Metall</strong>-Recycling<br />

KME Germany AG<br />

Klosterstraße 29<br />

49074 Osnabrück<br />

Telefon: 05 41/321-0, Fax: -13 66<br />

Internet: www.kme.com<br />

LuvATA SALES oy<br />

Nie<strong>de</strong>rlassung Deutschland<br />

Stresemannallee 4 C<br />

D-41460 Neuss<br />

Tel.: +49 (0) 2131 / 523 28 58<br />

Fax: +49 (0) 2131 / 523 28 69<br />

E-Mail: norbert.<strong>we</strong>i<strong>de</strong>hoff@luvata.com<br />

Internet: www.luvata.com<br />

DODUCO GmbH<br />

Im Altgefäll 12, D-75181 Pforzheim<br />

Tel: 07231/602-482, Fax: 07231/602-554<br />

E-Mail: ANittel@doduco.net<br />

Internet: www.doduco.net siehe unter: Nickel<br />

290 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL


Werkstraße 1, A-6230 Brixlegg<br />

Tel.: +43/53 37/61 51<br />

Fax: +43/53 37/61 51-102<br />

www.montan<strong>we</strong>rke-brixlegg.com<br />

bän<strong>de</strong>r<br />

Gould Electronics GmbH<br />

siehe unter: Kupfer/Folien<br />

HALCoR METAL WoRKS S. A.<br />

siehe unter: Kupfer<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

bleche<br />

HALCoR METAL WoRKS S. A.<br />

siehe unter: Kupfer<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

folien<br />

Gould Electronics GmbH<br />

79356 Eichstetten<br />

Tel. 07663/62-0, Fax -107<br />

www.gould.com, sales@gould.<strong>de</strong><br />

ED-Kupferfolie 9µm – 400 µm<br />

halbzeug<br />

HALCoR METAL WoRKS S. A.<br />

siehe unter: Kupfer<br />

MKM Mansfel<strong>de</strong>r Kupfer<br />

und Messing GmbH<br />

Lichtlöcherberg 40<br />

D-06333 Hettstedt<br />

Tel: +49 (0) 34 76 / 89-0<br />

Fax: +49 (0) 34 76 / 81 24 76<br />

Internet: www.mkm-hett.<strong>de</strong><br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

Wieland-Werke AG<br />

Graf-Arco-Straße 36<br />

89079 Ulm<br />

Tel.: 0731/944-0, Fax: -2772<br />

Internet: www.wieland.<strong>de</strong><br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

kuPferlegierungen<br />

Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG<br />

Postfach/PO Box: 1453<br />

D-35664 Dillenburg<br />

Tel./Phone: +49 (0) 2771 / 934-0<br />

Fax: +49 (0) 2771 / 23030<br />

Internet: www.isabellenhuette.<strong>de</strong><br />

kuPfer und<br />

kuPferlegierungen<br />

berkenhoff GmbH – bedra<br />

Berkenhoffstr. 14, D-35452 Heuchelheim<br />

Tel.: +49 (0) 641 / 601-0<br />

Fax: +49 (0) 641 / 601-212<br />

Internet: www.bedra.com<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

Winnen-<strong>Metall</strong> GmbH & Co. KG<br />

ehem. Alex Jost<br />

58640 Iserlohn-Sümmern<br />

Tel. 02371/4914, Fax 02371/42509<br />

rohre<br />

HALCoR METAL WoRKS S. A.<br />

siehe unter: Kupfer<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

magnesium<br />

ano<strong>de</strong>n<br />

Magontec GmbH<br />

Industriestr. 61, D-46240 Bottrop<br />

Tel. 02041/99 07-0, Fax 02041/99 07 99<br />

drähte<br />

DRAHTWERK ELISENTAL<br />

W. Erdmann GmbH & Co.<br />

Postfach 1260, D-58804 Neuenra<strong>de</strong><br />

Werdohler Straße 40, D-58809 Neuenra<strong>de</strong><br />

Tel. 0 23 92/697-0, Fax 0 23 92/6 20 44<br />

E-Mail: info@elisental.<strong>de</strong><br />

Internet: www.elisental.<strong>de</strong><br />

recycling<br />

Magontec GmbH<br />

Industriestr. 61, D-46240 Bottrop<br />

Tel. 02041/99 07-0, Fax 02041/99 07 99<br />

m e t a l l - B e z u g s q u e l l e n<br />

messing Bleihaltig<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Stiftung & Co. KG<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Messing<br />

Heinrich-Diehl-Straße 9<br />

90552 Röthenbach<br />

Tel.: 0911/5704-0<br />

Fax: 0911/5704-245<br />

E-Mail: info@diehlmetall-messing.<strong>de</strong><br />

Internet: www.diehlmetall-messing.<strong>de</strong><br />

HALCoR METAL WoRKS S. A.<br />

siehe unter: Kupfer<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

Wieland-Werke AG<br />

Graf-Arco-Straße 36<br />

89079 Ulm<br />

Tel.: 0731/944-0, Fax: -2772<br />

Internet: www.wieland.<strong>de</strong><br />

automatenStangen<br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

Profile<br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

messing und son<strong>de</strong>rmessing<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Stiftung & Co. KG<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Messing<br />

Heinrich-Diehl-Straße 9<br />

90552 Röthenbach<br />

Tel.: 0911/5704-0<br />

Fax: 0911/5704-245<br />

E-Mail: info@diehlmetall-messing.<strong>de</strong><br />

Internet: www.diehlmetall-messing.<strong>de</strong><br />

HALCoR METAL WoRKS S. A.<br />

siehe unter: Kupfer<br />

Siegfried Jacob <strong>Metall</strong><strong>we</strong>rke<br />

GmbH & Co. KG<br />

siehe unter: <strong>Metall</strong>-Recycling<br />

blockmeSSing<br />

Winnen-<strong>Metall</strong> GmbH & Co. KG<br />

ehem. Alex Jost<br />

58640 Iserlohn-Sümmern<br />

Tel. 02371/4914, Fax 02371/42509<br />

drähte<br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

291


m e t a l l - B e z u g s q u e l l e n<br />

halbzeug<br />

Aurubis Stolberg<br />

GmbH & Co. KG<br />

Z<strong>we</strong>ifaller Strasse 150<br />

D-52224 Stolberg<br />

Tel.: +49 (0) 2402/12 41-0<br />

Fax: +49 (0) 2402/12 41-29 27<br />

E-Mail: info-stolberg@aurubis.com<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Stiftung & Co. KG<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Messing<br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

MKM Mansfel<strong>de</strong>r Kupfer<br />

und Messing GmbH<br />

siehe unter: Kupfer/Halbzeug<br />

Swissmetal Industries Ltd<br />

Swissmetal Dornach<br />

Wei<strong>de</strong>nstrasse 50<br />

CH-4143 Dornach<br />

Tel. +41 61 705 33 33<br />

Fax +41 61 705 34 51<br />

Swissmetal boillat<br />

Grand-Rue 6<br />

CH-2743 Reconvilier<br />

Tel. +41 32 484 04 82<br />

Fax +41 32 482 01 16<br />

E-Mail: contact@swissmetal.com<br />

Internet: www.swissmetal.com<br />

Wieland-Werke AG<br />

Graf-Arco-Straße 36<br />

89079 Ulm<br />

Tel.: 0731/944-0, Fax: -2772<br />

Internet: www.wieland.<strong>de</strong><br />

hohlStangen<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Stiftung & Co. KG<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Messing<br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

Profile<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Stiftung & Co. KG<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Messing<br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

Stangen<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Stiftung & Co. KG<br />

Diehl <strong>Metall</strong> Messing<br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

neusilBer<br />

blöcke<br />

Winnen-<strong>Metall</strong> GmbH & Co. KG<br />

ehem. Alex Jost<br />

58640 Iserlohn-Sümmern<br />

Tel. 02371/4914, Fax 02371/42509<br />

halbzeug<br />

siehe unter: Messing und Son<strong>de</strong>rmessing<br />

nickel<br />

A.M.p.E.R.E. Deutschland GmbH<br />

Emil-von-Behring-Str. 7-9<br />

63128 Dietzenbach<br />

Tel: 06074 / 69 801-0<br />

Fax: 06074 / 69 801-69<br />

germany@ampere.com<br />

www.ampere.com<br />

Siegfried Jacob <strong>Metall</strong><strong>we</strong>rke<br />

GmbH & Co. KG<br />

siehe unter: <strong>Metall</strong>-Recycling<br />

Montanmetall GmbH<br />

Bruchstr. 28, D-49324 Melle<br />

Tel.: 05422/9501-0, Fax: 05422/9501-19<br />

E-Mail: info@montanmetall.<strong>de</strong><br />

Internet: www.montanmetall.<strong>de</strong><br />

halbzeug auS<br />

nickellegierungen<br />

Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG<br />

Postfach/PO Box: 1453<br />

D-35664 Dillenburg<br />

Tel./Phone: +49 (0) 2771 / 934-0<br />

Fax: +49 (0) 2771 / 23030<br />

Internet: www.isabellenhuette.<strong>de</strong><br />

siehe unter: Nickel<br />

ThyssenKrupp vDM<br />

Postfach 1820, D-58778 Werdohl<br />

Plettenberger Str. 2, D-58791 Werdohl<br />

Tel.: 02392/55-0<br />

Fax: 02392/55-2217<br />

E-Mail: info@tks-vdm.thyssenkrupp.com<br />

Internet: www.thyssenkruppvdm.<strong>de</strong><br />

son<strong>de</strong>rmetalle<br />

Stahl: <strong>we</strong>rkzeugStähle<br />

böhler E<strong>de</strong>lstahl GmbH & Co. KG<br />

Mariazeller Straße 25<br />

A-8605 Kapfenberg<br />

Internet: www.bohler-e<strong>de</strong>lstahl.com<br />

E-Mail: harald.dremel@bohler-e<strong>de</strong>lstahl.at<br />

Kontakt: Dipl. Ing. Harald Dremel<br />

zink<br />

ano<strong>de</strong>n<br />

A.M.p.E.R.E. Deutschland GmbH<br />

siehe unter: Nickel<br />

Jessenigstrasse 4<br />

A-9220 Vel<strong>de</strong>n / Austria<br />

Tel.: +43 (0) 4274 4100 123<br />

Fax: +43 (0) 4274 4100 223<br />

E-Mail: sales@imr-metalle.com<br />

Internet: www.imr-metalle.com<br />

granalien<br />

metal pow<strong>de</strong>r technologies GmbH<br />

siehe unter: Zink-Ano<strong>de</strong>n<br />

292 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL<br />

zinn<br />

PelletS<br />

A.M.p.E.R.E. Deutschland GmbH<br />

siehe unter: Nickel<br />

Pulver<br />

A.M.p.E.R.E. Deutschland GmbH<br />

siehe unter: Nickel<br />

metal pow<strong>de</strong>r technologies GmbH<br />

siehe unter: Zink-Ano<strong>de</strong>n


2<br />

technische gase<br />

Westfalen AG<br />

Industrie<strong>we</strong>g 43, D-48155 Münster<br />

Fon 0251/695-0, Fax 0251/695-129<br />

E-Mail: info@<strong>we</strong>stfalen-ag.<strong>de</strong><br />

Internet: www.<strong>we</strong>stfalen-ag.<strong>de</strong><br />

Acetylen, Argon, Kohlendioxid,<br />

Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff,<br />

Schutzgase, Lasergase, Formiergase<br />

3<br />

HILfSSToffE<br />

METALL-RECyCLING<br />

Aurubis AG<br />

Hovestraße 50<br />

20539 Hamburg<br />

Telefon: 040/78 83-0<br />

Telefax: 040/78 83-22 55<br />

E-Mail: info@aurubis.com<br />

Internet: www.aurubis.com<br />

Siegfried Jacob <strong>Metall</strong><strong>we</strong>rke<br />

GmbH & Co. KG<br />

Jacobstraße 41-45<br />

58256 Ennepetal<br />

Tel.: 02333/985-0, Fax: -1187<br />

E-Mail: info@jacob-metall.<strong>de</strong><br />

Werkstraße 1, A-6230 Brixlegg<br />

Tel.: +43/53 37/61 51<br />

Fax: +43/53 37/61 51-102<br />

www.montan<strong>we</strong>rke-brixlegg.com<br />

Müller & Sohn Nachf.<br />

<strong>Metall</strong>aufbereitungs<strong>we</strong>rk<br />

Harkortstr. 22, D-45549 Sprockhövel<br />

Tel.: 02339/605-5<br />

Fax: 02339/605-8 88 88<br />

E-Mail: Email@AluminiumOnline.<strong>de</strong><br />

Internet: www.AluminiumOnline.<strong>de</strong><br />

Chr. otto pape GmbH<br />

<strong>Metall</strong>e<br />

Berliner Allee 34<br />

D-30855 Langenhagen<br />

Tel:+49 (0) 511-7 86 32-0, Fax: -32<br />

Internet: www.papemetals.com<br />

E-Mail: info@papemetals.com<br />

Winnen-<strong>Metall</strong> GmbH & Co. KG<br />

ehem. Alex Jost<br />

58640 Iserlohn-Sümmern<br />

Tel. 0 23 71/4914, Fax 0 23 71/4 25 09<br />

besuchen Sie:<br />

www.metall-<strong>we</strong>b.<strong>de</strong><br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

5<br />

7<br />

metallPrüfung<br />

9<br />

METALLHANDEL<br />

ne-metalle<br />

metal pow<strong>de</strong>r technologies GmbH<br />

siehe unter: Zink-Ano<strong>de</strong>n<br />

METALLpRüfuNG<br />

���������������<br />

��������������<br />

�������������������<br />

�����������������������������<br />

����������������������<br />

���������������������<br />

�������������������<br />

hier könnte ihr<br />

bezugSquelleneintrag<br />

Stehen.<br />

rufen Sie an:<br />

tel. 0511 / 73 04-148<br />

beate Schaefer<br />

METALLbERATuNGEN<br />

Deutsches Kupfer-Institut<br />

Bonneshof 5<br />

40474 Düsseldorf<br />

Tel. 0211/4 79 63 00<br />

Fax: 0211/4 79 6310<br />

E-Mail: Info@kupferinstitut.<strong>de</strong><br />

Internet: www.kupferinstitut.<strong>de</strong><br />

�<br />

12<br />

m e t a l l - B e z u g s q u e l l e n<br />

bETRIEbSTECHNISCHE<br />

EINRICHTuNGEN füR DIE<br />

METALLINDuSTRIE<br />

auSlagerungSöfen<br />

Vötsch Industrietechnik GmbH<br />

Um<strong>we</strong>ltsimulation � Wärmetechnik<br />

Greizer Straße 41-49<br />

D-35447 Reiskirchen-Lin<strong>de</strong>nstruth<br />

Telefon (06408) 84-73 � Fax 84-8747<br />

E-Mail: info-wt@v-it.com<br />

Internet: www.v-it.com<br />

bandanlagen<br />

SMS Siemag AG<br />

siehe unter:<br />

Walz<strong>we</strong>rkeinrichtungen, komplett<br />

barrenfräSmaSchinen<br />

für aluminiumbarren<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

bandSägen für<br />

aluminiumbarren<br />

SMS Meer GmbH<br />

Ohlerkirch<strong>we</strong>g 66<br />

41069 Mönchengladbach, Germany<br />

Tel.: +49 (0) 2161 350-0<br />

Fax: +49 (0) 2161 350-1667<br />

E-Mail: info@sms-meer.com<br />

Internet: www.sms-meer.com<br />

blech- und Platten-<br />

fräSmaSchinen<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

elektroöfen<br />

PADELTTHERM® GmbH<br />

Ge<strong>we</strong>rbeviertel 1; D-04420 Markranstädt<br />

Tel.: 03 42 05/775-0 Fax: 775-27<br />

Internet: www.pa<strong>de</strong>lttherm.<strong>de</strong><br />

SMS Siemag AG<br />

siehe unter:<br />

Walz<strong>we</strong>rkeinrichtungen, komplett<br />

elektrik und automation<br />

SMS Siemag AG<br />

siehe unter:<br />

Walz<strong>we</strong>rkeinrichtungen, komplett<br />

293


m e t a l l - B e z u g s q u e l l e n<br />

herdöfen<br />

PADELTTHERM® GmbH<br />

Ge<strong>we</strong>rbeviertel 1; D-04420 Markranstädt<br />

Tel.: 03 42 05/775-0 Fax: 775-27<br />

Internet: www.pa<strong>de</strong>lttherm.<strong>de</strong><br />

hütten- und<br />

walz<strong>we</strong>rktechnik<br />

SMS Siemag AG<br />

siehe unter:<br />

Walz<strong>we</strong>rkeinrichtungen, komplett<br />

induStriebrenner<br />

induStrieöfen<br />

EbnER Industrieofenbau Ges.m.b.H.<br />

Ruflinger Str. 111, 4060 Leonding/Austria<br />

Tel. +43 / 732 / 6868<br />

E-Mail: sales@ebner.cc<br />

Internet: www.ebner.cc<br />

LoI THERMpRoCESS GMbH<br />

Am Lichtbogen 29<br />

D-45141 Essen<br />

Telefon: (0201) 18 91-1<br />

Telefax: (0201) 18 91-3 21<br />

E-Mail: info@loi.<strong>de</strong><br />

Internet: www.loi.<strong>de</strong><br />

PADELTTHERM® GmbH<br />

Ge<strong>we</strong>rbeviertel 1; D-04420 Markranstädt<br />

Tel.: 03 42 05/775-0 Fax: 775-27<br />

Internet: www.pa<strong>de</strong>lttherm.<strong>de</strong><br />

kaltwalz<strong>we</strong>rke<br />

SMS Siemag AG<br />

siehe unter:<br />

Walz<strong>we</strong>rkeinrichtungen, komplett<br />

kammeröfen<br />

LoI THERMpRoCESS GMbH<br />

Am Lichtbogen 29<br />

D-45141 Essen<br />

Telefon: (0201) 18 91-1<br />

Telefax: (0201) 18 91-3 21<br />

E-Mail: info@loi.<strong>de</strong><br />

Internet: www.loi.<strong>de</strong><br />

PADELTTHERM® GmbH<br />

Ge<strong>we</strong>rbeviertel 1; D-04420 Markranstädt<br />

Tel.: 03 42 05/775-0 Fax: 775-27<br />

Internet: www.pa<strong>de</strong>lttherm.<strong>de</strong><br />

kuPferanlagen<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

löSungSglühöfen/<br />

-anlagen<br />

PADELTTHERM® GmbH<br />

Ge<strong>we</strong>rbeviertel 1; D-04420 Markranstädt<br />

Tel.: 03 42 05/775-0 Fax: 775-27<br />

Internet: www.pa<strong>de</strong>lttherm.<strong>de</strong><br />

Vötsch Industrietechnik GmbH<br />

Um<strong>we</strong>ltsimulation � Wärmetechnik<br />

Greizer Straße 41-49<br />

D-35447 Reiskirchen-Lin<strong>de</strong>nstruth<br />

Telefon (06408) 84-73 � Fax 84-8747<br />

E-Mail: info-wt@v-it.com<br />

Internet: www.v-it.com<br />

morgoilwalzenzaPfenlager<br />

SMS Siemag AG<br />

siehe unter:<br />

Walz<strong>we</strong>rkeinrichtungen, komplett<br />

PulverPreSSen<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

Schachtöfen<br />

PADELTTHERM® GmbH<br />

Ge<strong>we</strong>rbeviertel 1; D-04420 Markranstädt<br />

Tel.: 03 42 05/775-0 Fax: 775-27<br />

Internet: www.pa<strong>de</strong>lttherm.<strong>de</strong><br />

Service/erSatzteile<br />

SMS Siemag AG<br />

siehe unter:<br />

Walz<strong>we</strong>rkeinrichtungen, komplett<br />

Stahl<strong>we</strong>rke<br />

SMS Siemag AG<br />

siehe unter:<br />

Walz<strong>we</strong>rkeinrichtungen, komplett<br />

StranggieSStechnik<br />

SMS Siemag AG<br />

siehe unter:<br />

Walz<strong>we</strong>rkeinrichtungen, komplett<br />

StrangguSSanlagen<br />

LoI THERMpRoCESS GMbH<br />

Am Lichtbogen 29<br />

D-45141 Essen<br />

Telefon: (0201) 18 91-1<br />

Telefax: (0201) 18 91-3 21<br />

E-Mail: info@loi.<strong>de</strong><br />

Internet: www.loi.<strong>de</strong><br />

Alfred WERTLI AG<br />

Poststrasse 15<br />

CH-8406 Winterthur<br />

Tel. +41/52-203 67 34<br />

Fax +41/52-203 55 80<br />

E-Mail: info@<strong>we</strong>rtli.ch<br />

Internet: www.<strong>we</strong>rtli.ch<br />

wärmebehandlungSöfen<br />

EbnER Industrieofenbau Ges.m.b.H.<br />

siehe unter Industrieöfen<br />

LoI THERMpRoCESS GMbH<br />

Am Lichtbogen 29<br />

D-45141 Essen<br />

Telefon: (0201) 18 91-1<br />

Telefax: (0201) 18 91-3 21<br />

E-Mail: info@loi.<strong>de</strong><br />

Internet: www.loi.<strong>de</strong><br />

294 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL


Vötsch Industrietechnik GmbH<br />

Um<strong>we</strong>ltsimulation � Wärmetechnik<br />

Greizer Straße 41-49<br />

D-35447 Reiskirchen-Lin<strong>de</strong>nstruth<br />

Telefon (06408) 84-73 � Fax 84-8747<br />

E-Mail: info-wt@v-it.com<br />

Internet: www.v-it.com<br />

WSP GmbH<br />

An <strong>de</strong>r Glashütte 10<br />

D-52074 Aachen<br />

Tel.: 0241/879703-0<br />

Fax: 0241/879703-60<br />

E-Mail: info@wsp-aachen.<strong>de</strong><br />

Internet: www.wsp-aachen.<strong>de</strong><br />

Anlagenbau für die Thermoprozess-technik,<br />

Heißgasventilatoren<br />

walz<strong>we</strong>rkeinrichtungen,<br />

komPlett<br />

ACHENbACH buSCHHüTTEN GMbH<br />

Postfach 1120, D-57202 Kreuztal<br />

Tel. 02732/799-0, Fax 02732/799-599<br />

E-Mail: achenbach@t-online.<strong>de</strong><br />

Internet: http://www.achenbach.<strong>de</strong><br />

SMS Siemag Aktiengesellschaft<br />

Eduard-Schloemann-Straße 4<br />

40237 Düsseldorf, Germany<br />

Tel.: +49 (0) 211 881-0<br />

Fax: +49 (0) 211 881-4902<br />

Internet: www.sms-siemag.com<br />

E-Mail: communications@sms-siemag.com<br />

Geschäftsbereiche:<br />

Stahl<strong>we</strong>rk und Stranggießtechnik<br />

Eduard-Schloemann-Straße 4<br />

40237 Düsseldorf, Germany<br />

Tel.: +49 (0) 211 881-0<br />

Fax: +49 (0) 211 881-4902<br />

Warmflach- und Kaltwalz<strong>we</strong>rke<br />

Wiesenstraße 30<br />

57271 Hilchenbach, Germany<br />

Tel.: +49 (0) 2733 29-0<br />

Fax: +49 (0) 2733 29-2852<br />

bandanlagen<br />

Wal<strong>de</strong>r Straße 51-53<br />

40724 Hil<strong>de</strong>n, Germany<br />

Tel.: +49 (0) 211 881-5100<br />

Fax: +49 (0) 211 881-5200<br />

Elektrik + Automation<br />

Ivo-Beucker-Straße 43<br />

40237 Düsseldorf, Germany<br />

Tel.: +49 (0) 211 881-5895<br />

Fax: +49 (0) 211 881-775895<br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

warmflachwalz<strong>we</strong>rke<br />

SMS Siemag AG<br />

siehe unter:<br />

Walz<strong>we</strong>rkeinrichtungen, komplett<br />

warmhalteöfen<br />

LoI THERMpRoCESS GMbH<br />

Am Lichtbogen 29<br />

D-45141 Essen<br />

Telefon: (0201) 18 91-1<br />

Telefax: (0201) 18 91-3 21<br />

E-Mail: info@loi.<strong>de</strong><br />

Internet: www.loi.<strong>de</strong><br />

13<br />

ANLAGEN uND zubEHöR füR<br />

DIE METALL-<br />

ENDvERARbEITuNG<br />

kont. drehextru<strong>de</strong>r<br />

������������<br />

������������<br />

Holton Crest Ltd<br />

10 Cowley Road, Nuffield Industrial Estate,<br />

POOLE, Dorset, BH17 OUJ, UK<br />

Phone: +44 (0)1202 681501<br />

Fax: +44 (0)1202 681502<br />

E-Mail: info@holtoncrest.com<br />

Website: www.holtoncrest.com<br />

löten<br />

fontargen GmbH<br />

Siemensstraße 4<br />

D-67304 Eisenberg<br />

Tel. : 06351/401-0, Fax: 06351/401-149<br />

Internet: www.fontargen.<strong>de</strong><br />

schWeissen<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

brenngaSe, SauerStoff<br />

Westfalen AG<br />

Industrie<strong>we</strong>g 43, D-48155 Münster<br />

Fon 0251/695-0, Fax 0251/695-129<br />

E-Mail: info@<strong>we</strong>stfalen-ag.<strong>de</strong><br />

Internet: www.<strong>we</strong>stfalen-ag.<strong>de</strong><br />

rohrSch<strong>we</strong>iSSanlagen<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

m e t a l l - B e z u g s q u e l l e n<br />

SauerStoffbrenner<br />

Westfalen AG<br />

Industrie<strong>we</strong>g 43, D-48155 Münster<br />

Fon 0251/695-0, Fax 0251/695-129<br />

E-Mail: info@<strong>we</strong>stfalen-ag.<strong>de</strong><br />

Internet: www.<strong>we</strong>stfalen-ag.<strong>de</strong><br />

SchutzgaSe<br />

Westfalen AG<br />

Industrie<strong>we</strong>g 43, D-48155 Münster<br />

Fon 0251/695-0, Fax 0251/695-129<br />

E-Mail: info@<strong>we</strong>stfalen-ag.<strong>de</strong><br />

Internet: www.<strong>we</strong>stfalen-ag.<strong>de</strong><br />

SchutzgaSSch<strong>we</strong>iSSgeräte<br />

Carl Cloos Sch<strong>we</strong>ißtechnik GmbH<br />

Industriestraße, 35708 Haiger<br />

Postfach 11 61, 35701 Haiger<br />

Tel. 02773/850, Fax 02773/85275<br />

E-Mail: info@cloos.<strong>de</strong><br />

Internet: www.cloos.<strong>de</strong><br />

Sch<strong>we</strong>iSSroboter<br />

Carl Cloos Sch<strong>we</strong>ißtechnik GmbH<br />

Industriestraße, 35708 Haiger<br />

Postfach 11 61, 35701 Haiger<br />

Tel. 02773/850, Fax 02773/85275<br />

E-Mail: info@cloos.<strong>de</strong><br />

Internet: www.cloos.<strong>de</strong><br />

sPanlose verformung<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

drahtwalz<strong>we</strong>rke<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

feinStahlwalz<strong>we</strong>rke<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

hydrauliSche PreSSen<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

Profilwalz<strong>we</strong>rke<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

rohradjuStageanlagen<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

295


m e t a l l - B e z u g s q u e l l e n<br />

rohrwalzanlagen<br />

SMS Meer GmbH<br />

siehe unter: betriebstechnische<br />

Einrichtungen für die <strong>Metall</strong>industrie<br />

SchutzgaSSch<strong>we</strong>iSSgeräte<br />

Carl Cloos Sch<strong>we</strong>ißtechnik GmbH<br />

Industriestraße, 35708 Haiger<br />

Postfach 11 61, 35701 Haiger<br />

Tel. 02773/850, Fax 02773/85275<br />

E-Mail: info@cloos.<strong>de</strong><br />

Internet: www.cloos.<strong>de</strong><br />

14<br />

laSerSchnitt-formteile<br />

CoNTuRA GmbH<br />

Nikolaus-Otto-Str. 3<br />

40721 Hil<strong>de</strong>n/Rhld.<br />

Telefon 0 21 03/59 82<br />

Telefax 0 21 03/5 22 08<br />

16<br />

METALLENDbEARbEITuNG<br />

IM KuNDENAufTRAG<br />

obERfLäCHENTECHNIK<br />

chemische<br />

oBerflächenBehandlung<br />

Henkel AG & Co. KGaA<br />

D-40191 Düsseldorf<br />

Tel. +49 (0) 211 / 797-30 00<br />

Fax +49 (0) 211 / 798-23 23<br />

Internet: www.henkel-technologies.com<br />

beizen<br />

SurTec Deutschland GmbH<br />

SurTec-Str. 2, D-64673 Zwingenberg<br />

Tel.: +49 (0) 6251/171700<br />

Fax: +49 (0) 6251/171800<br />

brünieren<br />

SurTec Deutschland GmbH<br />

SurTec-Str. 2, D-64673 Zwingenberg<br />

Tel.: +49 (0) 6251/171700<br />

Fax: +49 (0) 6251/171800<br />

chromatieren<br />

SurTec Deutschland GmbH<br />

SurTec-Str. 2, D-64673 Zwingenberg<br />

Tel.: +49 (0) 6251/171700<br />

Fax: +49 (0) 6251/171800<br />

PhoSPhatierungSmittel<br />

SurTec Deutschland GmbH<br />

SurTec-Str. 2, D-64673 Zwingenberg<br />

Tel.: +49 (0) 6251/171700<br />

Fax: +49 (0) 6251/171800<br />

entgrat- und<br />

oBerflächentechnologien<br />

maSchinen /<br />

StrömungSSchleifen<br />

Mircro Technica J Technologies GmbH<br />

Max-Planck-Str. 9<br />

D-70806 Korn<strong>we</strong>stheim/Germany<br />

Telefon 07154/8258-0<br />

Telefax 07154/8258-10<br />

E-Mail: info@micro-technica.<strong>de</strong><br />

Internet: www.micro-technica.com<br />

galvanische Beschichtung<br />

aus e<strong>de</strong>lmetallen<br />

Silberw<strong>are</strong>nfabrik Jäger GmbH<br />

Silber / Gold / Gestell / Trommel<br />

Gerberstr. 43–49, 41748 Viersen<br />

Tel. 0 2162/161 06, Fax 0 2162/120 46<br />

mechanische<br />

oBerflächenBehandlung,<br />

mittel und zuBehör<br />

kühlSchmierStoffe<br />

Henkel AG & Co. KGaA<br />

siehe 16. Oberflächentechnik<br />

Chemische Oberflächenbehandlung<br />

SandStrahlkabinen<br />

Sigg-Strahltechnik<br />

Ran<strong>de</strong>n<strong>we</strong>g 21<br />

D-79798 Jestetten<br />

Telefon: (07745) 92 03-0<br />

Telefax: (07745) 8386<br />

Strahlanlagen und<br />

zubehör<br />

AGToS Gesellschaft für technische<br />

oberflächensysteme mbH<br />

Gutenbergstr. 14, D-48268 Ems<strong>de</strong>tten<br />

Tel.: (02572) 96026-0, Fax: 96026-111<br />

E-Mail: info@agtos.<strong>de</strong>, www.agtos.<strong>de</strong><br />

Auer-Strahltechnik<br />

Postfach 410173<br />

D-68275 Mannheim<br />

Tel.: +49 (0) 621/72769-0<br />

Fax: +49 (0) 621/72769-88<br />

E-Mail: vertrieb@auer-strahltechnik.<strong>de</strong><br />

Internet: www.auer-strahltechnik.<strong>de</strong><br />

chemikalien für<br />

galvaniSche bä<strong>de</strong>r und<br />

behandlungen<br />

A.M.p.E.R.E. Deutschland GmbH<br />

siehe unter: Nickel<br />

SurTec Deutschland GmbH<br />

SurTec-Str. 2, D-64673 Zwingenberg<br />

Tel.: +49 (0) 6251/171700<br />

Fax: +49 (0) 6251/171800<br />

metallreinigungsverfahren<br />

und -mittel<br />

alkaliSche<br />

reinigungSmittel<br />

Henkel AG & Co. KGaA<br />

siehe 16. Oberflächentechnik<br />

Chemische Oberflächenbehandlung<br />

SurTec Deutschland GmbH<br />

SurTec-Str. 2, D-64673 Zwingenberg<br />

Tel.: +49 (0) 6251/171700<br />

Fax: +49 (0) 6251/171800<br />

metallentfettungSmittel<br />

Henkel AG & Co. KGaA<br />

siehe 16. Oberflächentechnik<br />

Chemische Oberflächenbehandlung<br />

metallreiniger<br />

Henkel AG & Co. KGaA<br />

siehe 16. Oberflächentechnik<br />

Chemische Oberflächenbehandlung<br />

ultraSchall-reinigungSund<br />

entfettungSmittel<br />

SurTec Deutschland GmbH<br />

SurTec-Str. 2, D-64673 Zwingenberg<br />

Tel.: +49 (0) 6251/171700<br />

Fax: +49 (0) 6251/171800<br />

nickel<br />

ano<strong>de</strong>n<br />

A.M.p.E.R.E. Deutschland GmbH<br />

siehe unter: Nickel<br />

IMR metal pow<strong>de</strong>r technologies GmbH<br />

siehe unter: Zink-Ano<strong>de</strong>n<br />

Hier könnte IHr<br />

BezugsquelleneIntrag<br />

stehen.<br />

Weitere Informationen<br />

unter<br />

tel. 0511 7304-148<br />

296 6/2011 | 65. Jahrgang | METALL


oBerflächentechnik<br />

in lohnarBeit<br />

Mircro Technica J Technologies GmbH<br />

Max-Planck-Str. 9<br />

D-70806 Korn<strong>we</strong>stheim/Germany<br />

Telefon 07154/8258-0<br />

Telefax 07154/8258-10<br />

E-Mail: info@micro-technica.<strong>de</strong><br />

Internet: www.micro-technica.com<br />

Strötzel Oberflächentechnik<br />

Hafenstr. 11 + 13, 31137 Hil<strong>de</strong>sheim<br />

Tel. 05121/78 16-0, Fax 05121/51 11 45<br />

vertrieb@stroetzel.<strong>de</strong>, www.stroetzel.<strong>de</strong><br />

lohngalvanik<br />

franz Rieger <strong>Metall</strong>vere<strong>de</strong>lung<br />

Riedstraße 1, D 89555 Steinheim<br />

Tel. 07329/803-0, Fax 07329/803-88<br />

E-Mail: info@rieger-mv.<strong>de</strong><br />

Strötzel Oberflächentechnik<br />

Hafenstr. 11 + 13, 31137 Hil<strong>de</strong>sheim<br />

Tel. 05121/78 16-0, Fax 05121/51 11 45<br />

vertrieb@stroetzel.<strong>de</strong>, www.stroetzel.<strong>de</strong><br />

17<br />

METALLE IM bAuWESEN<br />

dach<strong>de</strong>ckung und<br />

faSSa<strong>de</strong>nbekleidung<br />

Gould Electronics GmbH<br />

siehe unter: Kupfer/Folien<br />

METALL | 65. Jahrgang | 6/2011<br />

dach<strong>de</strong>ckung mit<br />

zubehör<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

faSSa<strong>de</strong>nelemente<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

fuSSbo<strong>de</strong>nheizungen<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

heizungSrohre<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

inStallationSrohre<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

Profile und<br />

ProfilSySteme<br />

KME Germany AG<br />

siehe unter: Kupfer<br />

18<br />

übrigens<br />

ARbEITS- uND<br />

uMWELTSCHuTz<br />

luftreinhaltung<br />

IHRE bEzuGSquELLE<br />

steht auch automatisch kostenlos<br />

online unter<br />

WWW.METALL-WEb.DE<br />

m e t a l l - B e z u g s q u e l l e n<br />

abSauganlagen<br />

FRANKE Filter GmbH<br />

Wiedhof 9, D-31162 Bad Salz<strong>de</strong>tfurth<br />

Tel. 05064/904-0, Fax 05064/904-18<br />

20<br />

Produktions-<br />

managementsysteme<br />

21<br />

wägezellen<br />

SCHENCK pRoCESS GmbH<br />

D-64273 Darmstadt<br />

Tel. +49 (0) 6151 1531-0, Fax -1531-66<br />

Internet: www.schenckprocess.com<br />

23<br />

STEuER- uND<br />

REGELuNGSTECHNIK<br />

pSI Metals Non ferrous GmbH<br />

Carlo-Schmid-Str. 12, D-52146 Würselen<br />

Tel.: +49 (0) 2405 4135-0<br />

Internet: www.psimetals.com<br />

WäGETECHNIK<br />

wägeanlagen<br />

SCHENCK pRoCESS GmbH<br />

D-64273 Darmstadt<br />

Tel. +49 (0) 6151 1531-0, Fax -1531-66<br />

Internet: www.schenckprocess.com<br />

LITERATuR<br />

fachliteratur<br />

Taschenbuch <strong>de</strong>s <strong>Metall</strong>han<strong>de</strong>ls<br />

Fundamentals of Extrusion Technology<br />

Giesel Verlag GmbH<br />

Verlag für Fachmedien<br />

Hans-Böckler-Allee 9, 30173 Hannover<br />

Tel. 0511/7304-125 · Fax 0511/7304-233<br />

Internet: www.alu-bookshop.<strong>de</strong><br />

fachzeitSchriften<br />

Giesel Verlag GmbH<br />

Hans-Böckler-Allee 9 · 30173 Hannover<br />

Tel. 0511/7304-148 · Fax 0511/7304-157<br />

297


I M P R E S S U M<br />

V O R S C H A U<br />

I M P R E S S U M V O R S C H A U<br />

65. JAHRGANG ISSN 0026-0746<br />

www.metall-<strong>we</strong>b.<strong>de</strong><br />

Herausgeber:<br />

Giesel Verlag GmbH<br />

Hans-Böckler-Allee 9<br />

30173 Hannover<br />

Telefon 0511 7304-0<br />

Telefax 0511 7304-157<br />

giesel@giesel.<strong>de</strong>, www.giesel.<strong>de</strong><br />

Postbank/postal cheque account Hanno ver<br />

BLZ/routing co<strong>de</strong>: 25010030, Kto.-Nr./account no. 90898-306,<br />

Bankkonto/bank account Commerzbank AG<br />

BLZ/routing co<strong>de</strong>: 25040066, Kto.-Nr./account no. 1500222<br />

Geschäftsleitung: Klaus Krause<br />

Redaktion:<br />

Dr.-Ing. Catrin Kammer (CK, Chefredakteur)<br />

Kielsche Straße 43 b, 38642 Goslar<br />

Tel. 05321 330504, Fax 05321 330503<br />

kammer@metall-news.com<br />

Dr.-Ing. Ulrich Kammer (UK, Recycling, Hüttenindustrie)<br />

Anzeigenverkauf:<br />

Giesel Verlag GmbH<br />

Büro Augsburg: Gögginger Straße 105a, 86199 Augsburg<br />

Dennis Roß (Objektleitung)<br />

Tel. 0821 319880-34, Fax 0821 319880-80, d.ross@giesel.<strong>de</strong><br />

Claus Mayer<br />

Tel. 0821 319880-37, Fax 0821 319880-80, c.mayer@giesel.<strong>de</strong><br />

Stephan Knauer<br />

Tel. 0821 319880-19, Fax 0821 319880-80, s.knauer@giesel.<strong>de</strong><br />

Anzeigendisposition:<br />

Beate Schaefer, Tel. 0511 7304-148, b.schaefer@giesel.<strong>de</strong><br />

Anzeigenpreise:/Advertisement rates:<br />

Preisliste Nr. 43 vom 1.1.2011<br />

Price list No. 43 from 1.1.2011<br />

Vertriebsleitung:<br />

Jutta Illhardt, Tel. 0511 7304-126, j.illhardt@giesel.<strong>de</strong><br />

Abonnenten-Service:<br />

Sabrina Matzat, Tel. 0511 7304-125, vertrieb@giesel.<strong>de</strong><br />

Jahresbezugspreis:<br />

Deutschland: 215,– EUR (incl. MwSt. und Versandkosten),<br />

Ausland: 215,– EUR (incl. Versandkosten).<br />

<strong>Metall</strong> erscheint zehnmal pro Jahr. Kündigungen je<strong>we</strong>ils sechs Wochen<br />

zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Bezugsjahres.<br />

Subcription Rates:<br />

Domestic 215 EUR p.a. (incl. V.A.T. and surface mail),<br />

Foreign: 215 EUR (incl. surface mail)<br />

<strong>Metall</strong> is published ten times a year. Cancellations six <strong>we</strong>eks prior to the<br />

end of a year.<br />

Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen<br />

sind urheberrechtlich geschützt. Je<strong>de</strong> Ver<strong>we</strong>rtung außerhalb <strong>de</strong>r engen<br />

Grenzen <strong>de</strong>s Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung <strong>de</strong>s Verlags<br />

unzulässig und strafbar. Das gilt insbeson<strong>de</strong>re für Vervielfältigungen,<br />

Übersetzungen, Mikroverfi lmungen sowie die Einspeicherung und<br />

Bearbeitung in elektronischen Systemen.<br />

Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit <strong>de</strong>r in diesem<br />

Heft mitgeteilten Informationen und haftet nicht für abgeleitete Folgen.<br />

Haftung bei Leistungsmin<strong>de</strong>rung durch höhere Gewalt o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re vom<br />

Verlag nicht verschul<strong>de</strong>te Umstän<strong>de</strong> (z. B. Streik) ist ausgeschlossen.<br />

This Journal and all contributions contained therein <strong>are</strong> protected by<br />

copyright. Any utilization outsi<strong>de</strong> the strict limits of copyright legislation<br />

without the express con sent of the publisher is prohibited and actionable<br />

at law. This applies in particular to reproduction, trans lations, microfi lming<br />

and storage or processing in electronic systems.<br />

The Publisher offers no guarantee that the information in this volume is<br />

accurate and accepts no liability for consequences <strong>de</strong>riving therefrom.<br />

No liability whatsoever is accepted for performance lag caused by<br />

vorce majeure or by circumstances beyond the Publisher’s control (e.g.<br />

industrial action)<br />

Aufl agenkontrolle durch Informationsgemeinschaft zur Feststellung<br />

<strong>de</strong>r Verbreitung von Werbeträgern (4. Quartal 2010)<br />

©Giesel Verlag GmbH<br />

Druck: Gutenberg Beuys Feindruckerei GmbH<br />

Große Dü<strong>we</strong>lstraße 20, 30171 Hannover<br />

VORSCHAU JULI/AUGUST 2011<br />

Special: VORSCHAU E<strong>de</strong>lstahl, JULI/AUGUST Nickel, 2011 Ferrolegierungen, Hartmetalle<br />

Tempo Special: ist Trumpf: E<strong>de</strong>lstahl, E<strong>de</strong>lstahl Nickel, Rostfrei Ferrolegierungen, im Automobilbau Hartmetalle<br />

Anlagenbau: Tempo ist Trumpf: Stärkste E<strong>de</strong>lstahl Leichtmetallpresse Rostfrei im Automobilbau <strong>de</strong>r Welt<br />

Korrosionsbeständiges Anlagenbau: Stärkste Leichtmetallpresse Zirkonium für die chemische <strong>de</strong>r Welt Industrie<br />

BIR: Korrosionsbeständiges Gute Aussichten für Zirkonium Stahlschrott für die chemische Industrie<br />

Titan BIR: Gute in <strong>de</strong>r Aussichten Medizintechnik für Stahlschrott<br />

Influence Titan in <strong>de</strong>r of Medizintechnik<br />

<strong>we</strong>lding heat input for keyhole profile and temperature gradient<br />

during laser <strong>we</strong>lding<br />

Influence of <strong>we</strong>lding heat input for keyhole profile and temperature gradient<br />

during laser <strong>we</strong>lding<br />

INSERENTENVERZEICHNIS<br />

ESK INSERENTENVERZEICHNIS<br />

ESK Ceramics GmbH & Co. KG, Kempten (Allgäu) ....................................... 273<br />

HTT High - High Temperature Textiles Textile GmbH, Sch<strong>we</strong>rte Sch<strong>we</strong>rte............................. ........................................ 279<br />

INOTHERM ESK INOTHERM Ceramics Industrieofen- GmbH & Co. und KG, Wärmetechnik Kempten ....................................... GmbH,<br />

273<br />

Mönchengladbach HTT Mönchengladbach - High Temperature ...................................................................... ..................................................... Textile GmbH, Sch<strong>we</strong>rte............................. 277, 285 279<br />

INOTHERM Otto Junker Industrieofen- GmbH, Simmerath und .................................................................. Wärmetechnik .................................................. GmbH,<br />

249<br />

Kolbenschmidt Mönchengladbach Kolbenschmidt Pierburg ..................................................... AG, Neckarsulm .................................................... ....................................... 277, 285 251<br />

LOI Otto LOI Thermprocess Thermprocess Junker GmbH, GmbH, Simmerath Essen ................................................................ .................................................. ................................................. 249 255 273<br />

Messe Kolbenschmidt Messe Düsseldorf Pierburg GmbH, Düsseldorf AG, Düsseldorf Neckarsulm ........................................................... ......................................................... ....................................... 253 251<br />

Micro-Epsilon LOI Micro-Epsilon Thermprocess Messtechnik GmbH, Essen GmbH ................................................. & Co. KG, Ortenburg Ortenburg................................ ................................. 273 261<br />

Rautomead Messe Rautomead Düsseldorf Limited, GmbH, Dun<strong>de</strong>e, Düsseldorf Scotland Großbritannien ........................................................... ...................................................... ................................. 253 275<br />

RHI Micro-Epsilon RHI AG, Wien, Österreich Messtechnik Österreich ........................................................................... .......................................................... GmbH & Co. KG, Ortenburg ................................. 257 261<br />

Rösler Rautomead Rösler Oberflächentechnik Limited, Dun<strong>de</strong>e, GmbH, Großbritannien Untermerzbach Memmelsdorf ................................. ...................................... ............................. 269 275<br />

Schmidt RHI Schmidt+Clemens AG, Wien, + Clemens Österreich GmbH .......................................................... + Co. + Co. KG, KG, Lindlar Lindlar ................................................. ................................... 257 271<br />

Schwartz Rösler Schwartz Oberflächentechnik GmbH, Simmerath GmbH, ..................................................................... ..................................................... Memmelsdorf ............................. 259 269 259<br />

SMS Schmidt SMS Siemag + Clemens AG, Düsseldorf GmbH + ........................................................ .......................................... Co. KG, Lindlar ................................... 242, 242,243 243 271<br />

Schwartz Virto Equipment GmbH, Group, Simmerath MANCASALE, Mancasale, ..................................................... Italien .............................................. .................................... 263 259 263<br />

SMS Wirtschaftsvereinigung Siemag AG, Düsseldorf <strong>Metall</strong>e .......................................... e.V., Berlin ................................................ 242, 243 267<br />

Virto Zollern Equipment GmbH & Co. Group, KG, Sigmaringendorf................................................... Mancasale, Italien .................................... 263 265<br />

fax: +49 (0) 511 7304-157; www.metall-<strong>we</strong>b.<strong>de</strong>/abo-bestellen<br />

fax: +49 (0) 511 7304-157; www.metall-<strong>we</strong>b.<strong>de</strong>/abo-bestellen<br />

ABONNEMENT-BESTELLUNG<br />

ABONNEMENT-BESTELLUNG<br />

JA, wir möchten die Zeitschrift METALL ab sofort zum Jahresbezugspreis von 210,30 Euro inkl. MwSt. und<br />

Versandkosten (Ausland 215,– Euro inkl. Versandkosten) abonnieren. Das Magazin erscheint zehn Mal pro<br />

Jahr. JA, wir Das möchten Abonnement die Zeitschrift kann mit METALL einer sechswöchigen ab sofort zum Frist Jahresbezugspreis zum Bezugsjahresen<strong>de</strong> von 210,30 gekündigt Euro inkl. <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. MwSt. und<br />

Versandkosten (Ausland 215,– Euro inkl. Versandkosten) abonnieren. Das Magazin erscheint zehn Mal pro<br />

Yes, Jahr. <strong>we</strong> Das want Abonnement to subscripe kann to mit METALL. einer sechswöchigen The rate is EUR Frist 210,30 zum per Bezugsjahresen<strong>de</strong> year incl. V.A.T. and gekündigt surface <strong>we</strong>r<strong>de</strong>n. mail. Outsi<strong>de</strong><br />

Europe EUR 215 incl. surface mail.<br />

The Yes, magazin <strong>we</strong> want is to published subscripe ten to METALL. times a year. The Cancellations rate is EUR 210,30 six <strong>we</strong>eks per year prior incl. to the V.A.T. end and of a surface subscription mail. year. Outsi<strong>de</strong><br />

Europe EUR 215 incl. surface mail.<br />

The magazin is published ten times a year. Cancellations six <strong>we</strong>eks prior to the end of a subscription year.<br />

Name / name<br />

Name / name<br />

Firma / company<br />

Firma / company<br />

Anschrift / adress<br />

Anschrift / adress<br />

Umsatzsteuer-I<strong>de</strong>nt-Nr. / VAT Reg.-No.<br />

Umsatzsteuer-I<strong>de</strong>nt-Nr. / VAT Reg.-No.<br />

Datum / date<br />

Datum / date<br />

Unterschrift<br />

Unterschrift<br />

298 2 X-X/2011 6/2011 | | 65. Jahrgang | | METALL


<strong>Metall</strong> kennt<br />

die Antwort<br />

Mit einem Abonnement sind Sie<br />

lückenlos, umfangreich, aktuell und<br />

kompetent informiert!<br />

Fin<strong>de</strong>n Sie jetzt die Antworten<br />

auf Ihre Fragen.<br />

Auf Ihre Bestellung freut sich:<br />

Sabrina Matzat (Leserservice):<br />

Tel. 0511 7304-125<br />

s. matzat@giesel.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r www.giesel-verlag.<strong>de</strong><br />

www.metall-<strong>we</strong>b.<strong>de</strong>.<strong>de</strong><br />

Hans-Böckler-Allee 9<br />

30173 Hannover · Germany<br />

Tel. +49 511 7304-122<br />

Fax +49 511 7304-233<br />

www.giesel-verlag.<strong>de</strong> · vertrieb@giesel.<strong>de</strong><br />

Anz<strong>Metall</strong>Antwort.BWH


TÄGLICH AKTUELLE NEWS<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

BEZUGSQUELLEN/<br />

LIEFERADRESSEN<br />

ADRESSEN<br />

LINKS<br />

Hans-Böckler-Allee 9<br />

30173 Hannover · Germany<br />

Tel. +49 511 7304-122<br />

Fax +49 511 7304-233<br />

www.giesel-verlag.<strong>de</strong> · vertrieb@giesel.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!