28.11.2012 Aufrufe

Datei herunterladen (2 60 MB) - - Marktgemeinde Absdorf

Datei herunterladen (2 60 MB) - - Marktgemeinde Absdorf

Datei herunterladen (2 60 MB) - - Marktgemeinde Absdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinderat<br />

Auszug aus der Sitzung des Gemeinderates<br />

vom 14. Dezember 2010 von 18 Uhr bis 24 Uhr:<br />

Karin Kindl wurde als neues Mitglied<br />

des Gemeinderates angelobt (siehe<br />

Personelles auf Seite 10!). Die Verhandlungsschrift<br />

der letzten Sitzung des<br />

Gemeinderates wurde nach zwei von<br />

PRO <strong>Absdorf</strong> schriftlich beantragten<br />

Änderungen einstimmig angenommen.<br />

Danach verlas der Amtsleiter die<br />

Protokolle der jüngsten Sitzungen der<br />

Gemeinderatsausschüsse I und III.<br />

a<br />

Nach der Bekanntgabe der Kosten für<br />

eine Mitgliedschaft beim Verein NÖ<br />

Dorferneuerung und der Präsentation<br />

eines in den vergangenen Wochen erarbeiteten<br />

Leitbildes nahm der Gemeinderat<br />

den Leitbildbericht positiv zur<br />

Kenntnis und sprach sich einstimmig<br />

für den Beitritt zum Verein aus.<br />

a<br />

Einer Empfehlung des Landes NÖ folgend,<br />

wurde der Einheitssatz für die<br />

Einhebung der Aufschließungsabgabe<br />

gem. der Bestimmungen des § 38 Abs.<br />

6 NÖ Bauordnung auf den vom Land<br />

NÖ vorgegebenen Mindestsatz von 450<br />

Euro mit einer Stimmenthaltung von<br />

GR Dipl.-Ing. Alexander Tampermeier<br />

angepasst.<br />

a<br />

Einstimmig beschlossen hat der Gemeinderat<br />

eine neue Verordnung über<br />

die Erhebung der Hundeabgabe. Für<br />

Nutzhunde sind jetzt 6,54 Euro, für<br />

Haushunde 25 Euro und für „Problemhunde“<br />

100 Euro jährlich zu entrichten.<br />

a<br />

Nach eingehender Beratung und auf<br />

Vorgabe durch die NÖ Landesregierung<br />

auf Grund der letzten Prüfung sind die<br />

bestehenden Friedhofsgebühren mangels<br />

nicht vorhandener Kostendeckung<br />

im Gebührenhaushalt „Friedhof“ einstimmig<br />

neu festgesetzt worden. Auf<br />

Vorschlag von PRO ABSDORF soll der<br />

Gemeinderat in den nächsten Jahren<br />

eine weitere Kostendeckung anstreben.<br />

a<br />

Den Ankauf der Liegenschaft Postamt<br />

betreffend berichtete der Bürgermeister<br />

über ein auf Grund der Dringlichkeit<br />

abgegebenes Nachtrags-Kaufangebot,<br />

vorbehaltlich der Zustimmung des<br />

Gemeinderates, in Höhe von 120.000<br />

Euro. Diese Investition soll sich durch<br />

die laufenden Mieteinnahmen der Telekom<br />

von selber tragen, die Höhe der<br />

Kreditrate wird an die monatliche Miete<br />

angepasst, sodass dadurch dem Budget<br />

kein laufender Aufwand entsteht. Nach<br />

langen und ausführlichen Debatten<br />

wurde der Kauf einstimmig beschlossen<br />

– mit der Bedingung, dass in der nächsten<br />

Gemeinderatssitzung über den Nutzen<br />

und die Verwendung des Gebäudes<br />

beraten wird.<br />

a<br />

Ein Antrag der SPÖ zur Überprüfung der<br />

Grab- und Gruftanlagen auf offensichtliche<br />

Baufälligkeiten auf dem Gemeindefriedhof<br />

<strong>Absdorf</strong> zwecks eventuell entstehender<br />

Haftungen bzw. zum Schutz<br />

von Personen wurde der dafür zuständige<br />

Gemeinderatsausschuss V beauftragt,<br />

gemeinsam mit dem Bausachverständigen<br />

die Erhebung sichtbarer Mängel auf<br />

dem Gemeindefriedhof durchzuführen<br />

und danach dem Gemeinderat zu berichten.<br />

a<br />

Der vom Bürgermeister erstellte Entwurf<br />

des Voranschlages für das Haushaltsjahr<br />

2011 war von 30. November bis<br />

14. Dezember 2010 am Gemeindeamt<br />

<strong>Absdorf</strong> während der Amtsstunden zur<br />

allgemeinen Einsicht aufgelegen und<br />

wurde den Anwesenden erläutert. Dem<br />

folgten intensive Diskussionen – im Besonderen<br />

über die außerordentlichen<br />

Vorhaben. Der anstehende „Kläranla-<br />

E r r e i c h b a r k e i t<br />

BÜRGERSERVICE: Montag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 12 Uhr<br />

Mittwoch von 17 bis 19 Uhr<br />

SpREChStunDEn DES BÜRGERMEIStERS:<br />

Mittwoch von 17 bis 19 Uhr sowie individuell gegen Terminvereinbarung<br />

Telefon (02278) 2203 oder (0664) 45 11 879, E-Mail: franz.dam@absdorf.gv.at<br />

genbau oder Anschluss an eine Verbandskläranlage“<br />

wurde intensiv diskutiert.<br />

Dazu erklärt der Bürgermeister<br />

dem Gemeinderat, dass die zuständige<br />

Abteilung des Landes NÖ derzeit Berechnungen<br />

anstelle, um die für die<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Absdorf</strong> günstigste Lösung<br />

(Errichtung einer eigenen Kläranlage<br />

oder Anschluss an eine Verbandskläranlage)<br />

zu finden. Dieses Vorhaben<br />

wurde vom Land NÖ bis 2014 zurückgestellt<br />

damit die Gemeinde ausführlich<br />

planen und auch entsprechende Rücklagen<br />

bilden kannn. Hauptgegenstand<br />

der Diskussionen war der im Budget<br />

vorgesehene Bau eines Gemeindebauhofes<br />

gekoppelt mit einem Jugendtreff.<br />

Ebenso wurde das bereits vom „alten“<br />

Gemeinderat beschlossene Gemeindesammelzentrum<br />

mit bereits vom<br />

Land NÖ genehmigten Fördermittel in<br />

Frage gestellt. Über die nötigen Fremdfinanzierungen<br />

und die damit verbundene<br />

Erhöhung des Schuldenstandes<br />

sowie über die Priorität der künftigen<br />

Vorhaben wurde eingehend und teilweise<br />

sehr heftig beraten obwohl auch<br />

erhebliche Einsparungen sowie Rücklagen<br />

für die Kläranlage vorgesehen waren.<br />

GGR Hermann Dam stellte nach<br />

ca. 3 Stunden Diskussion den Antrag,<br />

der Gemeinderat möge den „Voranschlag<br />

für das Haushaltsjahr 2011“ in<br />

der vorliegenden Form beschließen.<br />

Nach weiteren heftigen Debatten ließ<br />

der Vorsitzende, Bgm. Franz Dam, über<br />

den Antrag zur Beschlussfassung des<br />

Voranschlages 2011 in der vorliegenden<br />

Form abstimmen. Das Budget wurde<br />

letztendlich mit zehn Stimmen dafür,<br />

acht Gegenstimmen und einer Stimmenthaltung<br />

angenommen.<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!