12.07.2015 Aufrufe

Unser Team für London! - worldskills Liechtenstein

Unser Team für London! - worldskills Liechtenstein

Unser Team für London! - worldskills Liechtenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die je drei Tage dauerten. Dadurch konnte er sich optimal undwettbewerbsnah durch Trainingsaufgaben an verschiedenenOrten auf die <strong>worldskills</strong> vorbereiten, wie etwa bei externenFirmen und Elektrofachschulen. « Ich erhoffe mir, dass ich dieArbeiten bei den Weltmeisterschaften perfekt umsetze, sodassich dann mehr Zeit <strong>für</strong> die Programmierung herausholen kann »,lautet sein Plan. Das Zeitmanagement hat grosse Bedeutung.Deshalb arbeitet der ehrgeizige Kandidat auch an weiterenvier bis fünf Trainingsaufgaben, bei denen es darum geht, dieArbeitsabläufe zu optimieren. Er verbesserte schrittweise dieQualität der Installation, um dann am Tag X die Bestleistungabrufen zu können.Vielseitige UnterstützungDer Beruf Anlagenelektriker ist ein Aufgabengebiet zwischenElektromonteur und Automatiker. Die Aufgabe im Wettbewerbist die Umsetzung einer automatisierten elektrischenAnlage wie beispielsweise eine Getränke-Abfüllanlage. Hauptaufgabensind die Verdrahtung der Steuerung, Installationeinzelner Elemente und Kabelführung an einer Wand sowieProgrammieren der SPS Steuerung und Visualisierung, dasheisst Bedienung per Touchpanel. Zurzeit arbeitet SebastianKind an kleineren Projekten, um intensiv an der SPS Programmierungund deren Visualisierung zu arbeiten. Materiell, zeitlichund finanziell erhält er beste Unterstützung von den LKW,aber auch vom Verband Schweizerischer Elektro-Installationsfirmen( VSEI ). « Die intensive Vorbereitung wäre ohne dieseFörderung nicht denkbar », weiss Sebastian Kind.EXPERTE Thomas Zerwas, Dipl. ElektrotechnikerMit 20 Jahren schloss Thomas Zerwas dieLehre als Elektromonteur bei der FirmaGregor Ott AG ab. Anschliessend absolvierteer das berufsbegleitende Studiumzum Dipl. Elektrotechniker HF in Zürich. Beider Firma Continental Automotive Switzerland arbeitet Thomasim Bereich Betriebsmittelbau als Software Entwickler. Zu seinenAufgaben gehören Planung der Betriebsmittel, Entwicklung derPrüfsoftware sowie Automatisierungen.Erste Erfahrungen und Kontakt mit <strong>worldskills</strong> hatte ThomasZerwas 2003 an der Berufsweltmeisterschaft in St. Gallen, dorterreichte er als Teilnehmer im Beruf Anlagenelektriker den4. Rang. In Japan 2007 übernahm er erstmals die Funktion alsExperte. Es freut Thomas immer wieder mit so motivierten,jungen Berufsleuten zusammenzuarbeiten und sie bestens <strong>für</strong>die <strong>worldskills</strong> vorzubereiten.Sebastian Kind, GamprinFIRMA Continental Automotive Switzerland AGAls Unternehmen des deutschen Continental- Konzerns ist dieContinental Automotive Switzer land AG am Standort Rüthi <strong>für</strong>die Entwicklung und Herstellung von Instrumenten <strong>für</strong> Motorräder,Sportboote, Nutz- und Sonderfahrzeuge verantwortlich.Rüthi ist einer von weltweit über 200 Standorten der ContinentalAG, welcher seinen Beitrag <strong>für</strong> zukunftsgerichteteLösungen <strong>für</strong> Sicherheits-, Umwelt- und Kommunikationstechnologien<strong>für</strong> die moderne Mobilität leistet. Um die Qualitätssicherungauch in Zukunft zu gewährleisten, bildet der BetriebFachleute in acht verschiedenen Lehrberufen aus. Umso mehrschätzen wir die Mitarbeit eines ehemaligen <strong>worldskills</strong> Kandidatenin unserem Unternehmen.<strong>Liechtenstein</strong>ische KraftwerkeFIRMA Die <strong>Liechtenstein</strong>ischen Kraftwerke engagierensich seit Jahrzehnten äusserst aktiv in der Berufsausbildung.Bereits im Jahr 1968 konnten die ersten Elektromonteureihr Lehrzeugnis entgegen nehmen. Seither haben nicht wenigerals 159 junge Menschen in verschiedensten Berufsgruppen( Elektromonteur, Montageelektriker, Detailhandelsangestellte,Netzmonteur, Kaufmann /-frau, etc. ) die Berufsausbildung beiden LKW abgeschlossen. Neue Lehrberufe kommen laufenddazu ( z. B. Elektroplaner, Informatiker ). « Gut ausgebildeteBerufsleute sind die Basis <strong>für</strong> eine erfolgreiche Entwicklungdes Unternehmens » gilt als Credo der LKW-Berufsausbildung.Continental AutomotiveSwitzerland AGIndustriestrasse 189464 RüthiT + 41 71 767 93 40F + 41 71 766 15 39www.continentalcorporation.com<strong>Liechtenstein</strong>ischeKraftwerkeIm alten Riet 179494 Schaan<strong>Liechtenstein</strong>T + 423 236 01 11F + 423 236 01 12lkw@lkw.liwww.lkw.li13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!