12.07.2015 Aufrufe

Terme ausrechnen (ohne Variablen), Beispiel II - Mathematik ...

Terme ausrechnen (ohne Variablen), Beispiel II - Mathematik ...

Terme ausrechnen (ohne Variablen), Beispiel II - Mathematik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

= 2 3 ⋅−3 2 −−1 2 − 1 3 ⋅−5 Jetzt siehst Du Dir wieder dengesamten Term an und stellstfest, dass er Klammern enthält.= 2 3 ⋅−3 2 −−1 2 − 1 3 ⋅−5Klammern werden zuerst ausgerechnet.Du kannst mit der linken Klammer beginnen.= 2 3 ⋅−3 2 −− 1 2 − 1 3 ⋅−5Wenn Du drei Schritte nach linksgehst und dann einen nach rechts,stehst Du noch einen Schritt links.= 2 3 ⋅−1 − − 1 2 − 1 3 ⋅−5Hier kannst Du die Klammer nicht weglassen,weil sonst zwei Rechenzeichennebeneinander stehen würden.= 2 3 ⋅−1 − − 1 2 − 1 3 ⋅−5 Ein Bruch wird mit einer Zahl multipliziert,indem der Zähler mit der Zahl multipliziertwird und der Nenner bleibt wie er ist.= 2⋅−1 − − 1 3 2 − 1 3 ⋅−5 Wenn Du eine positive Zahl mit einer negativen= −23 − − 1 2 − 1 3 ⋅−5 Hier kannst DuZahl multiplizierst, erhältst Du eine negative Zahl.nicht kürzen.= −23 − − 1 2 − 1 3 ⋅−5 Jetzt siehst Du Dir wieder dengesamten Term an und stellstfest, dass er Klammern enthält.= −23 − − 1 2 − 1 3 ⋅−5 Klammern werden zuerst ausgerechnet.= −23 − − 1 2 − 1 3 ⋅−5Du kannst mit der linken Klammer beginnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!