28.11.2012 Aufrufe

Standort Berchtesgadener Land - WFG-BGL

Standort Berchtesgadener Land - WFG-BGL

Standort Berchtesgadener Land - WFG-BGL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um Berchtesgaden und Bischofswiesen haben sich<br />

hochspezialisierte Feinmechanik-Firmen angesiedelt. Allein<br />

in Bischofswiesen, das sich als „Feinmechanik-Hochburg“<br />

bezeichnet, arbeiten von insgesamt über 700 Beschäftigten<br />

der Branche mehr als 300. Die kleinen und mittelständischen<br />

Unternehmen sind mit ihren modernsten Fertigungstechnologien<br />

weltweit gefragt.<br />

Einen weiteren Industrieschwerpunkt stellen die Gemeinden<br />

Ainring und Saaldorf-Surheim sowie die Stadt<br />

Freilassing dar. Ihre Kompetenzen liegen vor allem auf<br />

dem Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Metall verarbeitenden<br />

Industrie. Freilassing ist mit seinen 7.000 Arbeitnehmern<br />

übrigens wirtschaftsstärkste Stadt im <strong>Berchtesgadener</strong><br />

<strong>Land</strong>.<br />

Mit Dynamik in die Zukunft<br />

Ein Blick auf die „Dynamik-Karte“ im Prognos-Zukunftsatlas<br />

2007 macht schnell klar: Der <strong>Land</strong>kreis Berchtesgaden<br />

weist eine im Bundesvergleich überdurchschnittliche Beschäftigungsentwicklung<br />

in den Leit- und Wachstumsbranchen<br />

der deutschen Wirtschaft auf, dazu zählen u.a. der<br />

Maschinenbau, die Metallindustrie, der Automobilbau oder<br />

auch die Medizintechnik und die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik.<br />

Nebenbei bemerkt: Im Prognos-Ranking liegt<br />

| BERCHTESGADENER LAND |<br />

GEWERBEFLÄCHEN IM<br />

BERCHTESGADENER LAND (in qm)<br />

Gemeinde Verfügbare<br />

Gesamtfläche<br />

Gemeinde Ainring 91 000<br />

Stadt Bad Reichenhall 90 000<br />

Gemeinde Bayerisch Gmain 12 000<br />

Gemeinde Bischofswiesen 69 000<br />

Stadt Freilassing 189 000<br />

Gemeinde Piding 13 000<br />

Gemeinde Saaldorf-Surheim 36 000<br />

Gemeinde Schönau 11 000<br />

Gemeinde Teisendorf 77 000<br />

der <strong>Land</strong>kreis <strong>Berchtesgadener</strong> <strong>Land</strong> auf Platz 152 in Sachen<br />

„Wettbewerbsfähigkeit & Innovation“. Ein guter Ausgangspunkt,<br />

um sich Schritt für Schritt und mit Augenmaß<br />

„nach oben“ zu arbeiten.<br />

Hilfreich ist hier sicherlich, dass der <strong>Land</strong>kreis aufgrund<br />

des maßgeschneiderten Regionalen Entwicklungskonzeptes<br />

gleich in der ersten Auswahlrunde für das EU-Förder-<br />

März 2008 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!