28.11.2012 Aufrufe

Standort Berchtesgadener Land - WFG-BGL

Standort Berchtesgadener Land - WFG-BGL

Standort Berchtesgadener Land - WFG-BGL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| TRANS-TEXTIL GMBH |<br />

Die Entwicklung und Herstellung der Funktionstextilien<br />

am <strong>Standort</strong> Freilassing wird ermöglicht durch die Stärken<br />

des mittelständischen Unternehmens: Flexibilität und Schnelligkeit,<br />

Qualitäts- und Umweltbewusstsein, Kompetenz und<br />

Innovationskraft. „Textilien dienen dem Wohlbefinden und<br />

Schutz des Menschen. Unser Leitbild ist geprägt durch die Begriffe<br />

Schutz und Sicherheit, als die wesentlichen Funktionen<br />

der Produkte aus dem Hause Trans-Textil und im Sinne eines<br />

behutsamen Umgangs mit der Umwelt.“ Die Trans-Textil<br />

GmbH ist entsprechend dieser Unternehmenspolitik nach<br />

den internationalen Normen EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement)<br />

und EN ISO 14001 (Umweltsystem) zertifiziert.<br />

Auf dem neuesten Stand der Technik<br />

Trans-Textil setzt modernste Technik und fachliche Kompetenz<br />

auf den Gebieten Lamination, Beschichtung, Druck und<br />

Spezialausrüstung ein. So werden mit der patentgeschützten<br />

Point-in-Point-Technologie Mehrlagenlaminate hergestellt, die<br />

sich aufgrund einer optimierten Punktverklebung durch wesentliche<br />

Vorteile hinsichtlich hoher Atmungsaktivität und hervorragenden<br />

Haftungseigenschaften auszeichnen.<br />

Darüber hinaus hat Trans-Textil zur Erfüllung höchster<br />

Ansprüche weiterentwickelte Membransysteme im Einsatz,<br />

wie die exklusive Klimamembran Topaz 251 aus hochtemperaturbeständigem<br />

Polyurethan.<br />

| PORTRÄT |<br />

Experten für funktionelle Textilien<br />

Die 1978 gegründete Trans-Textil GmbH produziert im <strong>Berchtesgadener</strong> <strong>Land</strong> textile Produkte mit höchsten<br />

Anforderungen für die Bereiche Wetter- und Arbeitsschutz, sowie für medizinische und technische Anwendungen.<br />

Weitgefächerte<br />

Anwendungsbereiche<br />

Die hochqualitativen Produkte von Trans-Textil erfüllen<br />

die Spezifikationen in europäischen Ausschreibungen und<br />

die generellen Normen für Schutz gegen schlechtes Wetter,<br />

Hochsichtbare Warnkleidung, Feuerwehreinsatzkleidung,<br />

Operationsmäntel und -tücher, Sicherheitsschuhe und vieles<br />

mehr.<br />

Schnelle Reaktion auf neue<br />

technische Anforderungen<br />

Trans-Textil erschließt zusammen mit seinen Partnern<br />

schnell und flexibel weitere Anwendungsbereiche.<br />

Durch intensive Entwicklung<br />

auf der Grundlage<br />

der Textil- und Chemieforschung<br />

baut das Unternehmen<br />

seine Kompetenz<br />

im Bereich Funktionstextilien<br />

ständig aus. Trans-<br />

Textil arbeitet hierzu eng<br />

mit den europäischen<br />

Textilforschungsinstituten<br />

zusammen, bei denen insbesondere<br />

die unabhängige<br />

Prüfung und Zertifizierung<br />

der Funktionstextilien<br />

erfolgt. Der Öko-tex<br />

Standard 100 ist hierbei<br />

eine Grundvoraussetzung<br />

für alle Artikel. Aufgrund<br />

der engen Zusammenarbeit<br />

mit seinen Partnern ist die Trans-Textil GmbH in<br />

der Lage, auf dem neuesten Stand der Technik die qualitativen<br />

Anforderungen an Textilien zum Wohle und<br />

Schutze des Menschen mit hochwertigen und umweltgerechten<br />

Produkten nachhaltig zu erfüllen.<br />

März 2008 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!