28.11.2012 Aufrufe

Standort Berchtesgadener Land - WFG-BGL

Standort Berchtesgadener Land - WFG-BGL

Standort Berchtesgadener Land - WFG-BGL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Ausbildungsprogramm der im idyllischen Alpenkurort<br />

Bad Reichenhall, nahe Salzburg, gelegenen Akademie bietet<br />

zwei inhaltliche Schwerpunkte: einen betriebswirtschaftlichen<br />

sowie einen gastronomisch-hotelfachlichen. Der betriebswirtschaftliche<br />

umfasst die zweijährige Ausbildung zum staatlich<br />

geprüften Hotelbetriebswirt an der Steigenberger Hotelfachschule<br />

sowie die dreijährige Ausbildung zum „Hotelökonomen“<br />

mit dem Schwerpunkt „Ökonomisches Hotelmanagement“<br />

an der Steigenberger Akademie. Aufnahmevoraussetzungen<br />

für die Ausbildung zum Hotelbetriebswirt sind eine abgeschlossene<br />

Berufsausbildung in der Gastronomie und ein<br />

Jahr Praxis oder sieben Jahre einschlägige Fachpraxis. Um eine<br />

Ausbildung zum Hotelökonomen beginnen zu können, bedarf<br />

es der Fach- oder der allgemeinen Hochschulreife. Der gastronomisch-hotelfachliche<br />

Schwerpunkt beinhaltet insbesondere<br />

die einjährige Steigenberger Hotelberufsfachschule, deren Abschluss<br />

als Berufsgrundschuljahr und von der Steigenberger<br />

Hotel Group als erstes Ausbildungsjahr anerkannt ist. Darüber<br />

hinaus führt die Hotelberufsfachschule zweimal jährlich Ausbildereignungs-<br />

und Meisterkurse (Küchen-, Restaurant- oder<br />

Hotelmeister) mit IHK-Abschlussprüfungen durch. Formale<br />

Voraussetzungen hierfür sind eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

in der Hotellerie/Gastronomie sowie drei Jahre einschlägige<br />

Berufspraxis oder insgesamt acht Jahre einschlägige<br />

Berufspraxis in der Hotellerie/Gastronomie.<br />

Qualifizierten Absolventen der Ausbildungseinrichtungen<br />

bietet die Steigenberger Hotel Group je nach Verfügbarkeit<br />

Arbeits- oder Ausbildungsplätze an.<br />

Jährlich absolvieren rund 150 Schüler die verschiedenen<br />

Ausbildungszweige der Steigenberger Akademie, auf der in<br />

diesem Jahr rund 240 Schüler eingeschrieben sind. Von diesen<br />

sind 57 Prozent weiblich und 43 Prozent männlich. 93<br />

Prozent der Schüler sind deutsche Staatsbürger. Die übrigen<br />

Schüler stammen aus 13 Nationen, unter anderem aus<br />

Chile, Brasilien, Senegal, Russland und Japan. 9,1 Prozent<br />

der Schüler verfügen über einen Hauptschulabschluss, 29,3<br />

| PORTRÄT |<br />

| STEIGENBERGER AKADEMIE BAD REICHENHALL |<br />

Studieren in den Bayerischen Alpen<br />

Die Steigenberger Akademie hat sich seit nunmehr 35 Jahren der Aus- und Weiterbildung von Hotelnachwuchs<br />

auf höchstem Niveau verschrieben. 1972 wurde die ehemalige Berufsfachschule von Egon Steigenberger<br />

erworben und zu einer Institution zur Qualitätssicherung und Förderung von zukünftigen Hoteliers<br />

und Gastronomen aus dem In- und Ausland erweitert. Noch heute ist Steigenberger die einzige europäische<br />

Hotelgruppe mit unternehmenseigener Privatakademie und staatlich anerkannten Hotelfachschulen.<br />

Prozent über einen Realschulabschluss und 61,6 Prozent<br />

über eine Hochschulreife. Etwa 80 Prozent der Schüler der<br />

Steigenberger Akademie werden in dem hauseigenen Internat<br />

untergebracht, das in der Auseinandersetzung mit den<br />

unterschiedlichen Charakteren und Kulturen der Schüler einen<br />

dynamischen und förderlichen Lebensraum bietet.<br />

Derzeit wird intensiv an einer Umstrukturierung des<br />

Lernzentrums gearbeitet, um die Akademie für die Zukunft<br />

zu rüsten. Mittelfristig wird ein modifiziertes Konzept mit<br />

zusätzlichen Ausbildungsangeboten und einer damit einhergehenden<br />

Internationalisierung für weiterhin kontinuierlich<br />

steigende Schülerzahlen sorgen.<br />

Ein erster Schritt in diese Richtung ist die Einführung des<br />

Studienganges „Executive MBA in Tourism Management<br />

(FHO)“ für berufserfahrene Manager der Reise- und Hotelbranche.<br />

Der erste, voll besetzte Masterstudiengang startet<br />

am 6. September 2007 und wird mit dem Titel „Executive<br />

Master of Business Administration FHO“ abgeschlossen.<br />

Durchgeführt wird er in Kooperation mit der Hochschule<br />

für Technik und Wirtschaft (HTW) Chur/Schweiz und dem<br />

Europäischen Institut für Hotelmanagement Heilbronn.<br />

Weitere Informationen zur Steigenberger Akademie Bad<br />

Reichenhall und den angebotenen Ausbildungsgängen sind<br />

im Internet unter www.steigenberger-akademie.de erhältlich.<br />

Die Steigenberger Hotel Group betreibt zurzeit 82 Hotels<br />

der Marken Steigenberger Hotels and Resorts und InterCityHotels<br />

in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien,<br />

den Niederlanden und Ägypten.<br />

März 2008 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!