28.11.2012 Aufrufe

Standort Berchtesgadener Land - WFG-BGL

Standort Berchtesgadener Land - WFG-BGL

Standort Berchtesgadener Land - WFG-BGL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Beispiel: Der „BLIS AlpenRanger“. Er setzt neue Maßstäbe<br />

im touristischen Informationsservice. Dank Satellitentechnik<br />

bestimmt der handliche AlpenRanger die exakte Position<br />

seines Besitzers und vermittelt per Sprachautomatik in<br />

Hörbuchqualität alles Wissenswerte an den Besucher. Der<br />

BLIS AlpenRanger (BLIS steht für Besucher Leit- und Informationsdienst)<br />

wurde im Sommer 2006 im Nationalpark Berchtesgaden<br />

als weltweit erster kommerzieller satellitengestützter<br />

Audio-Informationsdienst eines Nationalparks eingesetzt.<br />

Das innovative Produkt überzeugte auch die Juroren des<br />

Wettbewerbs „365 Orte im <strong>Land</strong> der Ideen“, die den Alpen-<br />

Ranger in den Kreis der Preisträger 2007 wählten. Schirmherr<br />

des Wettbewerbs ist Bundespräsident Dr. Horst Köhler.<br />

Eine Abwandlung des AlpenRangers ist bereits im geschäftlichen<br />

Einsatz. Die BLIS GmbH (www.blisinfo.de) hat<br />

für das InterContinental Berchtesgaden Resort den „Inter-<br />

ContiButler“ entwickelt – dessen Informationsgehalt ist genau<br />

auf das Fünf-Sterne-Hotel abgestimmt. Aktiviert der<br />

Gast erstmals den „Butler“, dann begrüßt ihn der Direktor<br />

des Hotels auf virtuellem Wege. Anschließend begleitet der<br />

elektronische Butler im Handyformat den Gast in Wort und<br />

STANDORT : <strong>BGL</strong><br />

Hersteller von Anlagen zur Verarbeitung<br />

von Kunststoffen für die<br />

n Automobilindustrie n Kühlschrankindustrie<br />

n Medizintechnik n Verpackungsindustrie<br />

KIEFEL GmbH<br />

Industriestraße 17–19<br />

83395 Freilassing, Deutschland<br />

Tel. 0 86 54 / 78-0<br />

kiefel@kiefel.de<br />

www.kiefel.de<br />

Bild durch die Region. Auch in der Gemeinde Ainring wird<br />

dieser bereits flächendeckend eingesetzt.<br />

Marktpotenziale nutzen<br />

Ein weiteres Projekt, das innerhalb der Initiative SAT NAV<br />

<strong>BGL</strong> entwickelt wird, ist „Galileo SAR Lawine“. Hierbei handelt<br />

es sich um ein System, das bei der genauen Ortung von Verschütteten<br />

nach Lawinenabgängen eingesetzt werden kann –<br />

eine schnellere Hilfe für Lawinen-Opfer ist dann möglich. Um<br />

zu gewährleisten, dass „Galileo SAR Lawine“ den Anforderungen<br />

seiner künftigen Nutzer gerecht wird, arbeiten die Rettungskräfte<br />

der Bergwacht Berchtesgaden, der Bundespolizei<br />

und der bayerischen Polizei in allen wichtigen Entwicklungsphasen<br />

des Projekts mit den Entwicklern zusammen.<br />

Diese Beispiele zeigen bereits die großen Potenziale<br />

moderner Satelliten-Navigation. Experten zählen den<br />

Sektor bereits zu den Schlüsseltechnologien der Zukunft.<br />

Wer sich den Markt nicht entgehen lassen will, ist für die<br />

Entwicklung seiner Produkte im <strong>Berchtesgadener</strong> <strong>Land</strong><br />

gut aufgehoben.<br />

power in plastics processing<br />

März 2008 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!