12.07.2015 Aufrufe

ahnsdorf - Rahnsdorfer Schirm

ahnsdorf - Rahnsdorfer Schirm

ahnsdorf - Rahnsdorfer Schirm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Wer gemeinsam etwas tut, bleibt nicht allein“Am 18. September 2010 veranstaltetedas Netzwerk Lebenim Kiez gemeinsam mit derInitiative „Demenzfreundlich! Treptow-Köpenick“seinen 1. Wandertagfür Menschen mit Demenz und derenAngehörigen. Einen Nachmittaglang stand das Späth-ArboretumInes Feierabend und AndreaGreschner eröffnen den Wandertagden Bürgerinnen und Bürger ausTreptow-Köpenick offen. Noch vordem Startschuss des Wandertagesum 15:00 Uhr kam der regierendeBürgermeister von Berlin, KlausWowereit, im Arboretum vorbeiund zeigte sich begeistert vondem Veranstaltungskalender, deralle Angebote aus Treptow-Köpe-nick zum Klaus Wowereit freut sichThema über die vielen Angebote imDemenzVeranstaltungskalenderbündelt.Klaus Wowereitfreut sich über die vielen Angeboteim VeranstaltungskalenderDie zahlreichen ehrenamtliche Helferinnenund Helfer aus demNetzwerk Leben im Kiez, ausden sozialen Einrichtungenund von der Emmy-Noether-Schule (Gymnasium) begrüßtendie Ankömmlinge. Um 15:00 Uhr ging es dann los. Nacheiner kurzen Begrüßung vonAndrea Greschner, Netzwerkmanagerindes LiK und InesFeierabend, <strong>Schirm</strong>herrin derGemeinsam wird gesungen,gewandert und gelachtInitiative Netzwerk Leben im Kiez„Demenzfreundlich!Treptow-Köpenick“stimmte das Chorensemble Intermezzodie ersten Wanderlieder an.Ines Feierabend und Andrea Greschnereröffnen den WandertagDie rund 150 Besucher ließen sichvon den bekannten Melodien mitreißenund wanderten singenddurch das Arboretum. Wer malverschnaufen musste konnte sichauf den Bänken des Parks ausruhenund dabei den Blick ins Grüne genießen.Gemeinsam wird gesungen, gewandertund gelacht„Es gibt noch viele Ängste und Vorurteileabzubauen bei dem ThemaDemenz. Angehörige leiden unterder Scham, Betroffene unter derAusgrenzung aus dem gesellschaftlichenMiteinander. Mit unseremheutigen Wandertag sind wir einenersten Schritt in die Öffentlichkeitgegangen, um dem Thema nichtnur Gehör zu verschaffen, sondernauch Gesichter und Namenzu geben“ erklärt Cindy Reichert,Sprecherin der Initiative „Demenzfreundlich!Treptow-Köpenick“.Das Netzwerk Leben im Kiez bedanktsich nochmals herzlich beiallen Helferinnen und Helfern, diediesen Tag zu einem unvergesslichenErlebnis haben werden lassen.Wir hoffen Sie im nächstes Jahr wiederbegrüßen zu dürfen, wenn esheißt 2. Wandertag für Menschenmit Demenz und deren Angehörigen– denn wer gemeinsam etwastut, bleibt nicht allein!Weitere Informationen zum LiK erhalten Siehier:Netzwerk Leben im Kiez (LIK)Anschrift. Salvador-Allende-Str. 91, 12559BerlinTelefon: 030-31 98 90 24Mailadresse: lebenimkiez@web.deHomepage: www.lebenimkiez.de2Bürgerhaus Grünau sollerhalten bleibenIn einem Gespräch zwischendem Eigentümer der ImmobilieRegattastraße 141 und dem Bezirksamtwurde vereinbart, dieNutzung des auf dem Geländebefindlichen Gebäudes als BürgerhausGrünau zu gleichen Konditionenwie bisher für weiteredrei Jahre anzustreben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!