28.11.2012 Aufrufe

Donnerstag | 31. Mai 2012 | Nr. 22 - WAK-Marina-Niestetal.de

Donnerstag | 31. Mai 2012 | Nr. 22 - WAK-Marina-Niestetal.de

Donnerstag | 31. Mai 2012 | Nr. 22 - WAK-Marina-Niestetal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Donnerstag</strong> | <strong>31.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> | <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>


2 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Polizei ..........................................................110 Feuerwehr/Notarzt.....................................112<br />

Bereitschaftsdienst <strong>de</strong>s Ordnungsamtes...........................0170/7 69 33 27<br />

Technischer Bereitschaftsdienst Gemein<strong>de</strong> <strong>Niestetal</strong><br />

(außerhalb <strong>de</strong>r Sprechzeiten)...................................................0172/5 61 39 23<br />

Gemein<strong>de</strong> <strong>Niestetal</strong>.....................................................................................52 02-0<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Niestetal</strong><br />

Andreas Pflüger, Gemein<strong>de</strong>brandinspektor<br />

Friedhofsweg 49 b ...............................................................................70 56 03 10<br />

Im Einsatzfall: Zentrale Feuerwehrgerätehaus..............................5 20 26 10<br />

ASB Hessen - Regionalverband Kassel-Nordhessen<br />

Standort <strong>Niestetal</strong><br />

Geschäftsanschrift:<br />

Michael Hillmann, 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Heiligenrö<strong>de</strong>r Str. 74, <strong>Niestetal</strong>..............................................................52 72 00<br />

DRK-Ortsvereinigung <strong>Niestetal</strong><br />

Im Internet unter: www.drk-niestetal.<strong>de</strong><br />

Lehr- und Übungsraum/Unterkunft, Heiligenrö<strong>de</strong>r Str. 74<br />

34266 <strong>Niestetal</strong>..........................................................................................52 75 90<br />

Carsten Blaukat, Vorsitzen<strong>de</strong>r ........................................Fax und Tel. 52 49 39<br />

Lange Str. 12, 34266 <strong>Niestetal</strong>....................................mobil 0171/5 15 98 80<br />

Esther Stoffregen, Jugendrotkreuz..........................................0 56 05/7 06 08<br />

Klaus-Peter Tröbs, Bereitschaftsleiter,<br />

An <strong>de</strong>r Hei<strong>de</strong> 1, <strong>Niestetal</strong>.........................................................................52 38 97<br />

Mobil ............................................................................................0176/20 78 36 75<br />

Polizeirevier Ost<br />

Leipziger Straße 242, Kassel..............................................................910 - 25 20<br />

Erfurter Straße 40, Kassel ..................................................................910 - 24 20<br />

Mo.-Fr., 7.30-17.00 Uhr<br />

In dieser Woche<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Der Notdienst wur<strong>de</strong> neu organisiert.<br />

Die Patienten wer<strong>de</strong>n gebeten, sich grundsätzlich<br />

innerhalb <strong>de</strong>r Woche von 19.00 bis 7.00 Uhr,<br />

am Wochenen<strong>de</strong>, von Freitag 13.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr,<br />

an Feiertagen Abend vorher, 19.00 Uhr bis Tag nach Feiertag<br />

7.00 Uhr sowie mittwochs von 13.00 bis 7.00 Uhr<br />

an die Arztnotrufzentrale Kassel, Wilhelmshöher Allee 67,<br />

Kassel, Tel. 192 92 o<strong>de</strong>r 71401, zu wen<strong>de</strong>n.<br />

Zusätzlich besteht die Möglichkeit,<br />

die Tel.-<strong>Nr</strong>. 112 o<strong>de</strong>r 116 117 anzurufen.<br />

Zahnärztlicher Notfallvertretungsdienst<br />

Von Samstag 7.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr (wenn <strong>de</strong>r behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong><br />

Zahnarzt nicht erreichbar ist.)<br />

Der eingeteilte Zahnarzt ist von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 16.00 bis<br />

17.00 Uhr in seiner Praxis anwesend und darüber hinaus in dringen<strong>de</strong>n<br />

Fällen telefonisch erreichbar.<br />

Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst für Kassel Stadt, Kassel<br />

Nord/West und Kassel Süd/Ost kann ab sofort nur noch unter <strong>de</strong>r Servicenummer<br />

01805 / 60 70 11 telefonisch erfragt wer<strong>de</strong>n.<br />

Diese Ansage kostet 14 Cent/Min. aus <strong>de</strong>m <strong>de</strong>utschen Festnetz, aus<br />

<strong>de</strong>m Mobilfunknetz sind die Gebühren abhängig vom jeweiligen Anbieter.<br />

Unter <strong>de</strong>n bisherigen Telefonnummern 0561/70986-19 (-20 und -21)<br />

wird ab sofort nur noch auf die neue Servicenummer hingewiesen.<br />

Rettungshubschrauber ................................................................1 25 20<br />

Technischer Bereitschaftsdienst/<br />

Wasserversorgung........................................................0172/5 61 39 23<br />

Servicetelefon Straßenbeleuchtung .................................05 61/7 82 <strong>22</strong> 20<br />

Erdgasversorgung<br />

OT San<strong>de</strong>rshausen<br />

Städt. Werke Kassel Netz und Service........................................57 45 - <strong>22</strong> 83<br />

OT Heiligenro<strong>de</strong><br />

E.ON Mitte AG Strom- und Gasversorgung<br />

Kun<strong>de</strong>nservice ...............................................................................0800/32 505 32<br />

Entstörungsdienst:<br />

- Strom ............................................................................................0800/34 101 34<br />

- Gas.................................................................................................0800/34 202 34<br />

Schornsteinfeger (OT San<strong>de</strong>rshausen und teilw. Heiligenro<strong>de</strong>)<br />

Wolfgang Umbach, Dorfstr. 2.................................................................52 49 37<br />

Schornsteinfeger (OT Heiligenro<strong>de</strong> teilw.)<br />

Herbert Siebert, Eichenweg 2, 34298 Helsa ............................0 56 05/43 38<br />

Thomas Fri<strong>de</strong>rritzi, Bringhäuser Str. 6, 34549 E<strong>de</strong>rtal....0 56 23/93 56 60<br />

Apothekendienst<br />

- Anzeige -<br />

Auskunft über notdienstbereite Apotheken im Internet:<br />

www.apothekerkammer.<strong>de</strong><br />

Der Nacht- und Sonntagsdienst beginnt im täglichen Wechsel um 8.30<br />

Uhr. Die Apotheken sind an <strong>de</strong>m betreffen<strong>de</strong>n Tag von 8.30 Uhr früh<br />

an für 24 Stun<strong>de</strong>n durchgehend notdienstbereit.<br />

Bei Inanspruchnahme <strong>de</strong>r Apotheken an Sonn- und Feiertagen, montags<br />

bis freitags bis 6.00 Uhr und ab 20.00 Uhr, samstags bis 6.00 Uhr<br />

und ab 16.00 Uhr ist die amtliche Schutzgebühr zu entrichten. Es wird<br />

höflichst gebeten, während dieser Zeit nur dringend notwendige Medikamente<br />

abzuholen, da die Diensttuen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Nachtdienst zusätzlich<br />

zum Tagesdienst versehen und auch <strong>de</strong>r Nachtruhe bedürfen.<br />

Samstag, 2.6.<br />

Adler-Apotheke, Wilhelmsstr. 5..........................................................14696<br />

Enzian-Apotheke, Kassel-Waldau,<br />

Görlitzer Str. 39 K ..............................................................................9532800<br />

Herkules-Apotheke, Kassel-W.,<br />

Wihelmshöher Allee 279 ......................................................................32860<br />

Schauenburg-Hoof,<br />

Burg-Apotheke, Korbacher Str. 349...................................05601/925050<br />

Sonntag, 3.6.<br />

Palmen-Apotheke, Opernstr. 8..........................................................102960<br />

Beethoven-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 174/<br />

Ecke Freiherr-vom-Stein-Straße ........................................................34585<br />

Philippinenhof-Apotheke, Philippenhöfer Weg 71 .....................892020<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 7.6. (Fronleichnam)<br />

Heinrich-Heine-Apotheke, Frankfurter Str. 81.............................282380<br />

Fasanenhof-Apotheke, Mörikestr. 2..............................................8790990


3 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Gemein<strong>de</strong>verwaltung<br />

Heiligenrö<strong>de</strong>r Str. 70 ......................................................................................52020<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag ..................................................8.30-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr<br />

Dienstag-<strong>Donnerstag</strong> .........................8.30-12.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr<br />

Freitag.............................................................................................8.30 - 12.00 Uhr<br />

o<strong>de</strong>r nach Vereinbarung<br />

Internet: www.niestetal.<strong>de</strong><br />

E-<strong>Mai</strong>l-Kontakt: info@niestetal.<strong>de</strong> (für Allgemeines)<br />

buergermeister@niestetal.<strong>de</strong><br />

hauptamt@niestetal.<strong>de</strong><br />

kaemmerei@niestetal.<strong>de</strong><br />

bauamt@niestetal.<strong>de</strong><br />

ordnungsamt@niestetal.<strong>de</strong><br />

gemein<strong>de</strong>kasse@niestetal.<strong>de</strong><br />

gemein<strong>de</strong>werke@niestetal.<strong>de</strong><br />

personalstelle@niestetal.<strong>de</strong><br />

nbv@niestetal.<strong>de</strong><br />

nach Dienstschluss<br />

Andreas Siebert, Bürgermeister, Karl-Herrmann-Str. 10....0176/<strong>22</strong>062755<br />

Werner Nicolaus, Erster Beigeordneter, Opferhof 14.....................50399898<br />

o<strong>de</strong>r ....................................................................................................0151/57111334<br />

Gesellschaftsraum ......................................................................................5202410<br />

Mehrzweckhalle..........................................................................................5202412<br />

Kegelbahn.....................................................................................................5202414<br />

Hausmeister, Herr Kraft............................................................................5202426<br />

Hausmeister, Herr Schmidtke....................................................................527675<br />

Wassermeister, techn. Bereitschaftsdienst..............................0172/5613923<br />

Bä<strong>de</strong>r<br />

Wichtelbrunnenbad, Hugo-Preuß-Straße ............................................527005<br />

Naturerlebnisbad, Hugo-Preuß-Straße................................................5297932<br />

Jugendraum “Come-In” ............................................................5202416<br />

Kin<strong>de</strong>rgärten<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten Fantasia, Theodor-Heuss-Straße 7................................527255<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten Sternschnuppe, Vom-Stein-Straße 5............................527215<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten Am Park, Friedrich-Ebert-Straße 7 A............................523577<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten Regenbogen, Cornelius-Gellert-Str. 20 ........................528961<br />

Bücherei<br />

Heiligenrö<strong>de</strong>r Straße 70 ............................................... 2021790, Fax 2021791<br />

E-<strong>Mai</strong>l: .............................................................................buecherei@niestetal.<strong>de</strong><br />

Montag .................................................10.00-12.00 Uhr und 13.00-19.00 Uhr<br />

Dienstag .........................................................................................13.00-19.00 Uhr<br />

Mittwoch .......................................................................................13.00-16.00 Uhr<br />

<strong>Donnerstag</strong>...........................................10.00-12.00 Uhr und 13.00-19.00 Uhr<br />

Ortsgericht<br />

Vorsteher: Hartmut Lan<strong>de</strong>sfeind...............................................Tel./Fax 523551<br />

Stellvertreter: Peter Lie<strong>de</strong>r .................................................................Tel. 528503<br />

Sprechzeit: Dienstag...................17.30 - 18.30 Uhr,Tel.5202130<br />

Rathaus,Heiligenrö<strong>de</strong>r Str. 70 , Eingang Grosser Sitzungssaal, Raum EG<br />

0.15 o<strong>de</strong>r nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Schiedsmann<br />

Frank Reining, ab 18.00 Uhr ...................................................................3169836<br />

Kai Brückmann, Stellvertreter, ab 18.00 Uhr........................................527476<br />

Ärzte<br />

Dr. Eisenbrand, Hannoversche Str. 79 ..................................................5295436<br />

Michael Kirschnereit, Heinrich-Möller-Straße 7.................................5<strong>22</strong>910<br />

Praxis Dr. Friedrich und Glauert, Kasseler Straße 24........................9528410<br />

Frau Kalisch, Kasseler Straße 24 ..............................................................528686<br />

Praxis Schnei<strong>de</strong>r, Dr. Merkel, Jahnstraße 17.........................................952560<br />

Praxis Schnei<strong>de</strong>r, Dr. Merkel, Am Heinzenberg 7.................................5<strong>22</strong>292<br />

Zahnärzte<br />

Drs.Julia Döpfer und Götz- Ruprecht von Schön-Angerer,<br />

Hannoversche Str. 42 ..................................................................................524580<br />

Dr. Fischer, Kasseler Straße 24..................................................................524484<br />

Dr. Jagow, Friedrich-Ebert-Str. 12.........................................................9528974<br />

Dr. Spahr, Auf <strong>de</strong>r Bleiche 20 ....................................................................527729<br />

Dr. Wiesner/Dr. Lambach, Kasseler Str. 71 .............................................525333<br />

Dr. Wißling, Am Heinzenberg 6 ................................................................523932<br />

Psychotherapie<br />

Cristina Wild, Kasseler Str. 24 ................................................................5296900<br />

Rechtsanwälte<br />

Gerd Günther, Rechtsanwalt und Notar<br />

Bettenhäuser Str. 36............................................................524141, Fax 524144<br />

Steinbrecher und Roth, Rechtsanwälte<br />

Ysenburgstraße 18.............................................................525011, Fax 5280880<br />

Sylvia Töngi, Rechtsanwältin,<br />

Schöne Aussicht 6.............................................................529398, Fax 9528048<br />

Anwaltsnotdienst in Strafsachen<br />

Freitag ab 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr .............................0172/5615333<br />

Hessen-Forst<br />

Revierförsterei Bunte Bock (Herr Brand)<br />

Rottlandstr. 18, 34329 Nieste..........................................................05605/<strong>22</strong>42<br />

......................................................................................................Fax 05605/923478<br />

Mobil...................................................................................................0160/5340883<br />

Auskunft auch beim Forstamt Hess. Lichtenau......................05602/9356-0<br />

Schulen<br />

Wilhelm-Leuschner-Schule, Karl-Marx-Str. 32 ...................................952770<br />

Astrid-Lindgren-Schule, Friedrich-Ebert-Straße 25...........................5<strong>22</strong>203<br />

Grundschule San<strong>de</strong>rshausen, Mühlenweg 14-16 ...............................523877<br />

Musikschule Söhre-Kaufunger Wald<br />

Brunnenstraße 4, 34253 Lohfel<strong>de</strong>n................................................05608/2029<br />

Diakoniestation <strong>de</strong>r ev. Kirchgemein<strong>de</strong> <strong>Niestetal</strong><br />

Pflegedienstleitung Frau Haas ...............................................................5299362<br />

Ysenburgstraße 18 A.........................................................................Fax 5299363<br />

Ambulanter Pflegedienst mit Herz<br />

Diana Hohmann..........................................................................................5296986<br />

Dorfstr. 14 .............................................................................mobil 0172/2875396<br />

Seniorenbeauftragter<br />

Gunter von Rae<strong>de</strong>rn, Rathaus,<br />

Heiligenrö<strong>de</strong>r Str. 70 .......................................5202146, mobil 0170/7693308<br />

Sprechzeiten: Mo bis Do. 9.00-11.00 Uhr,<br />

Sozialstation Gemein<strong>de</strong> <strong>Niestetal</strong><br />

Rathaus, Heiligenrö<strong>de</strong>r Str- 70<br />

Hannelore Hoßbach ......................................5202140, mobil 0160/96232714<br />

Susann Philipp................................................5202142, mobil 0176/63310989<br />

Sprechzeiten: Montag ......................08.00-10.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr<br />

Dienstag bis Freitag ....................................................................08.00-10.00 Uhr<br />

VdK Hessen-Thüringen<br />

OV <strong>Niestetal</strong>-Heiligenro<strong>de</strong>.......................................................................4754681<br />

OV <strong>Niestetal</strong>-San<strong>de</strong>rshausen.....................................................0176/80158721<br />

Apotheken<br />

Krebs-Apotheke, Hannoversche Str. 33..................................................5<strong>22</strong>177<br />

<strong>Niestetal</strong>-Apotheke, Kasseler Str. 24 ......................................................952360<br />

San<strong>de</strong>rshäuser Apotheke, Hannoversche Str. 72.................................288690<br />

Heilpraktiker<br />

Daniela Brostmeyer, Rosenbusch 2.......................................................5299878<br />

Wolfgang Rütting, Kasseler Str. 47.......................................................5299446<br />

Wilfried Schilling, Haarweg 14.................................................................525108<br />

Teresa Schmie<strong>de</strong>l, Siedlerstr. 24 ...............................................................526<strong>22</strong>1<br />

Ulrike Diezko, Har<strong>de</strong>nbergstr. 17..............................................................525944<br />

Eyk Wiezorrek, An <strong>de</strong>r Schanze 12........................................................7034736<br />

Sylvia Kirchner, Hans-Böcker-Str. 10......................................................525029<br />

Kreishaus<br />

Wilhelmshöher Allee 19 a...........................................................................1003-0<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendhilfe Bez.-Verb. Hessen Nord e.V.<br />

Schutzhof Cal<strong>de</strong>n (Zentrale) ........................................................05677/9598-0<br />

Geschäftsstelle/Verwaltung........................................................05677/9598-11<br />

Psychologische Beratungsstelle................................................05677/9598-10<br />

Zentraler Mütternotdienst .........................................................05677/9598-12<br />

Jugendhilfeeinrichtung gem. § 45 KJHG<br />

Kin<strong>de</strong>rhaus .....................................................................05677/9598-13 und -14<br />

Jugendhaus....................................................................05677/9598-15 und -16<br />

Telefax.....................................................................................................05677/9389<br />

Jugendamt <strong>de</strong>s Landkreises Kassel, Frau Siebert.............................1003-310<br />

Psychologische Beratungsstelle<br />

für Eltern, Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche <strong>de</strong>s Landkreises Kassel<br />

Bahnhofsplatz 1, 34117 Kassel ..........................................................1003-1454


4 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

- Anzeige -<br />

Tageselternbörse im ASB Mehrgenerationenhaus Lohfel<strong>de</strong>n<br />

für die Orte Fuldabrück, Helsa, Kaufungen, Lohfel<strong>de</strong>n, Nieste, <strong>Niestetal</strong> und<br />

Söhrewald, Lange Str. 37, 34253 Lohfel<strong>de</strong>n ....................................95187-15<br />

Beratungsstelle für pädagogische Frühför<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Landkreises Kassel<br />

Humboldtstr. 26, 34117 Kassel.............................................................1003-580<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst <strong>de</strong>s Landkreises Kassel<br />

Obere Königsstr. 3, 34117 Kassel .........................................................787-5390<br />

Gesundheitsamt Region Kassel<br />

Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel.....................................1003-1920<br />

.............................................................................................................Fax 1003-1911<br />

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen<br />

Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel .......................................787-5399<br />

................................................................................................................Fax 787-5211<br />

Behin<strong>de</strong>rtenbeauftragte<br />

<strong>de</strong>s Landkreises Kassel..........................................................................1003-1363<br />

Frauenbeauftragte <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Niestetal</strong><br />

Heiligenrö<strong>de</strong>r Straße 70 .........................................................................5202-1<strong>22</strong><br />

Frauenbeauftragte <strong>de</strong>s Landkreises Kassel<br />

Antje Hesse, Außenstelle Kulturbahnhof,<br />

Bahnhofsplatz.........................................................................................1003-1540<br />

.............................................................................................................Fax 1003-1527<br />

Frauenberatungsstelle <strong>de</strong>s Vereins<br />

„Frauen helfen Frauen“ im Landkreis e.V.<br />

Kostenlose und anonyme Beratung für Frauen, die in belasten<strong>de</strong>n Lebenssituationen<br />

wie Trennung/Scheidung Beratung und Hilfe suchen, von körperlicher,<br />

sexueller und/o<strong>de</strong>r psychischer Gewalt betroffen sind o<strong>de</strong>r sich<br />

über frauenspezifische Angebote im Landkreis informieren möchten.<br />

Lohfel<strong>de</strong>n<br />

je<strong>de</strong>n 2. und 4. Montag, 9.30-11.30 Uhr,<br />

im Rathaus, 1. Stock, Raum 42, Lange Str. 20....................................5109811<br />

Baunatal-Altenbauna<br />

je<strong>de</strong>n Dienstag, 9.30-11.30 Uhr,<br />

im Stadtzentrum am Baunsberg, Bornhagen 3 .................................4910434<br />

Hofgeismar<br />

je<strong>de</strong>n Mittwoch, 10.00-12.00 Uhr<br />

im Diakoniezentrum, Große Pfarrgasse 1.................................05671/920828<br />

Wolfhagen<br />

je<strong>de</strong>n Freitag, 10.00-12.00 Uhr,<br />

im Diakoniezentrum, Schützeberger Str. 12 ...........................05692/992892<br />

Sie können sich zu <strong>de</strong>n jeweils angegebenen Zeiten auch telefonisch informieren.<br />

Außerhalb <strong>de</strong>r Beratungszeiten wen<strong>de</strong>n Sie sich in dringen<strong>de</strong>n<br />

Fällen bitte an das Frauenhaus im Landkreis<br />

unter <strong>de</strong>r Telefonnummer .............................................................0561/4910194<br />

Weißer Ring (Hilfe für Kriminalitätsopfer)<br />

Kurt Clobes, Außenstellenleiter .......................................6029458 und 66985<br />

Blaues Kreuz (Beratungsstelle für Suchtkrankenhilfe)<br />

Landgraf-Karl-Str. 26, 34131 Kassel .......................................................935450<br />

Fachstelle Jugendberufshilfe für <strong>de</strong>n Landkreis Kassel<br />

Beratung beim Berufseinstieg für Jugendliche und junge Erwachsene.<br />

Sprechzeiten im Kulturbahnhof Kassel, Außenstelle Landratsamt, Bahnhofsplatz<br />

1<br />

Montag und Mittwoch von 13.30 bis 15.30 Uhr............................1003-545<br />

Sprechzeiten in Nie<strong>de</strong>rvellmar, VABIA Vellmar e.V.,<br />

Ihringshäuser Str. 7<br />

<strong>Donnerstag</strong> von 13.30 bis 15.30 Uhr......................................................982505<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

sozial<strong>de</strong>mokratischer Frauen<br />

Liebe Frauen, zum nächsten Gruppennachmittag treffen wir uns am Montag,<br />

04.06.<strong>2012</strong> ab 15 Uhr in <strong>de</strong>r Aula <strong>de</strong>r Grundschule San<strong>de</strong>rshausen.<br />

Ich freue mich auf euer Kommen. Gäste sind herzlich willkommen. Bitte<br />

Gläser mitbringen.<br />

Kontakt (auch für <strong>de</strong>n Fahrdienst): Silvia Nolte, Tel. 527878<br />

Bitte <strong>de</strong>nkt daran, am Sonntag, 03.06.<strong>2012</strong> zur Wahl zu gehen.<br />

Arbeitskreis Bilddatenbank und<br />

Bildarchiv <strong>Niestetal</strong><br />

Nächster Öffnungstag <strong>de</strong>s Arbeitskreisbüros<br />

Mittwoch, 6. Juni <strong>2012</strong><br />

Das Büro <strong>de</strong>s Arbeitskreises ist wie<strong>de</strong>r geöffnet am Mittwoch, 6. Juni <strong>2012</strong><br />

von 16 bis 18 Uhr. Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Arbeitskreises wür<strong>de</strong>n sich freuen,<br />

wenn auch an diesem Tag interessierte <strong>Niestetal</strong>erinnen und <strong>Niestetal</strong>er<br />

<strong>de</strong>m Arbeitskreis Bil<strong>de</strong>r zur Aufnahme in die Bilddatenbank für kurze Zeit<br />

überlassen wür<strong>de</strong>n. In die Bilddatenbank wer<strong>de</strong>n nicht nur historische<br />

Fotos aufgenommen, son<strong>de</strong>rn auch Bil<strong>de</strong>r neueren Datums, die einen Bezug<br />

zu Heiligenro<strong>de</strong>, San<strong>de</strong>rshausen o<strong>de</strong>r <strong>Niestetal</strong> haben.<br />

Nachstehend noch einige Bil<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r Bilddatenbank:<br />

1957 - TSV Heiligenro<strong>de</strong> Fußball A-Jugend auf <strong>de</strong>m Sportplatz an <strong>de</strong>r<br />

Nieste - Die Spieler v. l.: Guntram Speck, Norbert Schmidtke, Hermann<br />

Koch, Helmut Schulze, Manfred Iske, Robert Schmelz, Wilfried Merzinger,<br />

Friedhelm Mersch, Dieter Hoffmann, Dieter Ebersbach, Willi Mildner, Werner<br />

Wanka - Fotoeigentümer ist Herr Hermann Koch<br />

Das Haus Standhardt, San<strong>de</strong>rshausen,<br />

Heiligenrö<strong>de</strong>r Straße 48, zur Zeit<br />

<strong>de</strong>r Aufnahme etwa im Jahre 1925<br />

noch Haus Ebersbach - Die abgebil<strong>de</strong>ten<br />

Personen sind v. l.: Georg<br />

Ebersbach *10.09.1879 +18.06.1938,<br />

Martha Ebersbach geb. Kornrumpf<br />

*18.10.1873 +05.11.1944, Elfrie<strong>de</strong><br />

Ebersbach geb. Kollmann, Hermann<br />

Ebersbach *14.03.1906 +30.09.1950,<br />

Ferdinand Scheffel *19.09.1896<br />

+08.09.1968, Frieda Scheffel geb.<br />

Kermer *02.06.1896 +<strong>22</strong>.06.1942,<br />

<strong>de</strong>ren Tochter Rosa Scheffel später<br />

verheiratete Mörs, Kurt Ebersbach,<br />

Paul Lamm *08.09.1910 +24.12.1946<br />

und <strong>de</strong>ssen Vater Heinrich Lamm<br />

*05.01.1870 +16.02.1949 - Fotoeigentümer<br />

ist Herr Dieter Ebersbach<br />

Informationen über <strong>de</strong>n Arbeitskreis und Fotos fin<strong>de</strong>n Sie unter<br />

http://www.bilddatenbank-niestetal.niestetal-foto.<strong>de</strong><br />

Reproduktion einer Festschrift zum 25jährigen Jubiläum <strong>de</strong>r TSG San<strong>de</strong>rshausen<br />

von 1914 mit ergänzen<strong>de</strong>m Bild-Anhang - 60 farbige Seiten.<br />

Sichern Sie sich Ihr persönliches Exemplar!<br />

Der Nachdruck <strong>de</strong>r Festschrift wird voraussichtlich im Juni <strong>2012</strong> in einer<br />

Auflage von 50 Exemplaren herausgegeben. Sie können die Broschüre zum


5 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Preis von 8,— EUR je Stück erwerben. Wenn Sie sich bereits jetzt ein Exemplar<br />

sichern möchten, können Sie dieses bei Volkmar Nockert telefonisch<br />

unter 0561 - 524403 o<strong>de</strong>r per E-<strong>Mai</strong>l unter bilddatenbank@niestetalfoto.<strong>de</strong><br />

bestellen.<br />

Auszüge <strong>de</strong>r Broschüre fin<strong>de</strong>n Sie auf http://www.bilddatenbank-niestetal.niestetalfoto.<strong>de</strong>/publikationen.htm<br />

Senioren Union CDU Gruppe <strong>Niestetal</strong><br />

Wir wollen hinaus in die Natur!<br />

Für <strong>Donnerstag</strong>, <strong>de</strong>n 5. Juli <strong>2012</strong> haben wir <strong>de</strong>n Naturpark-Express von<br />

Frank Schmidt aus Nieste gebucht. Wir wollen das Grün <strong>de</strong>s Kaufunger<br />

Wal<strong>de</strong>s und die gute Luft genießen und dabei einige gemütliche Stun<strong>de</strong>n<br />

miteinan<strong>de</strong>r verbringen. Treffpunkt und Abfahrt ist vormittags um 10.00<br />

Uhr am Parkplatz an <strong>de</strong>r Straßenbahn in <strong>de</strong>r Niester Straße/alte Ziegelei.<br />

Nach einer schönen Rundfahrt durch <strong>de</strong>n Wald mit Überraschungen lassen<br />

wir dann <strong>de</strong>n Nachmittag mit einem Besuch auf <strong>de</strong>r Alm ausklingen.<br />

Von <strong>de</strong>r Alm geht es dann zurück nach Kaufungen zu Fuß, mit <strong>de</strong>m Bus<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Taxi. Da wir nur eine begrenzte Platzkapazität haben, bitten wir<br />

um baldige Anmeldung telefonisch bei Ernst Kilian, Tel. 3543.<br />

DRK <strong>Niestetal</strong><br />

Schenke Leben, spen<strong>de</strong> Blut<br />

Spen<strong>de</strong> Blut beim Roten Kreuz<br />

Blutspen<strong>de</strong>:<br />

Freitag, 15. Juni <strong>2012</strong>, 17.30 - 20.30 Uhr<br />

<strong>Niestetal</strong>-San<strong>de</strong>rshausen<br />

Feuerwehrgerätehaus<br />

Mit Kin<strong>de</strong>rbetreuung durch das JRK-Team<br />

Alle gesun<strong>de</strong>n Menschen von 18 bis 70 Jahren können Blut spen<strong>de</strong>n.<br />

Erstspen<strong>de</strong>r bis zur Vollendung <strong>de</strong>s 65. Lebensjahres.<br />

Bitte Personalausweis zum Blutspen<strong>de</strong>termin mitbringen.<br />

Termine und Infos unter 0800 11 949 11 o<strong>de</strong>r www.blutspen<strong>de</strong>.<strong>de</strong><br />

DLRG <strong>Niestetal</strong><br />

Sommertrainingsplan <strong>2012</strong><br />

Hallo Kid’s, die Trainer, Jugendtrainer und Jugendwartinnen<br />

<strong>de</strong>r DLRG <strong>Niestetal</strong> haben auch für diesen Sommer,<br />

während das Hallenbad geschlossen ist, einen Sommertrainingsplan<br />

ausgearbeitet.<br />

Das Sommertraining fin<strong>de</strong>t statt:<br />

für die 1. und 2. Trainingsgruppe immer von 17:30 - 18:30 Uhr<br />

für die 3. und 4. Trainingsgruppe immer von 18:30 - 19:30 Uhr<br />

Dieses Jahr fin<strong>de</strong>t ein Festumzug <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Niestetal</strong> statt, an <strong>de</strong>m wir<br />

teilnehmen wer<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>shalb möchten wir mit Euch gemeinsam am<br />

04.06. + 11.06. und 18.06.<strong>2012</strong> die Dekoration für unseren Umzugswagen<br />

basteln, bunt bemalen und noch weitere I<strong>de</strong>en verwirklichen.<br />

KLEIDUNG, DIE DRECKIG WERDEN KANN bitte mitbringen!<br />

Am Montag, <strong>de</strong>n 25.06.12 um 18 Uhr, möchten wir mit euch die Saison<br />

mit einem gemeinsamen Grillabend auf <strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Naturerlebnisba<strong>de</strong>s<br />

been<strong>de</strong>n.<br />

Sollte es regnen, fin<strong>de</strong>t das Grillen nicht statt!<br />

Bei Rückfragen wen<strong>de</strong>t Euch bitte an Eure Trainer.<br />

Kathrin Becker Luisa Funk<br />

1. Jugendwartin 2. Jugendwartin<br />

Kaninchenzüchterverein K 67<br />

<strong>Niestetal</strong> 1976<br />

Monatsversammlung am 01.06.<strong>2012</strong><br />

Zu unsere Versammlung am 01.06.<strong>2012</strong> um 20.00 Uhr la<strong>de</strong>n wir alle Zuchtfreun<strong>de</strong><br />

herzlich ein. Die Versammlung fin<strong>de</strong>t in unserem Vereinsheim in<br />

<strong>de</strong>r Karl-Marx-Str. statt.<br />

Der Vorstand<br />

Naturschutzbund - Arbeitsgruppe <strong>Niestetal</strong><br />

- Naturschutz-Zentrum -<br />

Ab sofort können Sie wie<strong>de</strong>r das Naturschutz-Zentrum <strong>de</strong>r NABU in <strong>Niestetal</strong><br />

besichtigen. Von <strong>Mai</strong> bis Oktober haben wir an je<strong>de</strong>m 1. und 3. Sonntag<br />

<strong>de</strong>s Monats von 14.00 - 17.30 Uhr geöffnet.<br />

Nach telefonischer Voranmeldung unter <strong>de</strong>r Telefon-Nummer 05 61 - 52<br />

25 68 bieten wir Ihnen auch Außerhalb dieser Zeit, z. B. für Wan<strong>de</strong>rgruppen,<br />

Schulklassen, Vereine o. ä. Besichtigungstermine an.<br />

Zu sehen gibt es auf <strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> Nisthilfen für Vögel, Wildbienen, Hummeln,<br />

Hornissen und an<strong>de</strong>re Insekten. Im Teich sind je nach Jahreszeit Kröten,<br />

Frösche, Molche, Kaulquappen, Elritzen, Mo<strong>de</strong>rlieschen und<br />

Libellen-Larven zu sehen.<br />

In <strong>de</strong>r Ausstellungshütte sind neben Schriften zum Naturschutz viele Präparate<br />

(alles Totfun<strong>de</strong>) heimischer Fauna zu sehen.<br />

Sie fin<strong>de</strong>n uns am Ortsrand von San<strong>de</strong>rshausen nach <strong>de</strong>r Siedlung Fuldablick<br />

in Richtung Spiekershausen. Dort steht ein Hinweisschild.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Noch in eigener Sache: Wir suchen dringend aktive Mitstreiter, die uns<br />

helfen, damit das Naturschutz-Zentrum auch in Zukunft bestehen bleibt.<br />

SPD <strong>Niestetal</strong><br />

Arbeitsgemeinschaft SPD- 60+ in <strong>Niestetal</strong> gegrün<strong>de</strong>t<br />

Die SPD <strong>Niestetal</strong> freut sich über die jüngst erfolgte Gründung <strong>de</strong>r AG 60+<br />

in ihrem Ortsverein.<br />

Die bei <strong>de</strong>r Gründungsversammlung anwesen<strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>r wählten Walter<br />

Becker zum Vorsitzen<strong>de</strong>n und Günther Köhler zu seinem Stellvertreter.<br />

Die AG 60+ möchte sich für die Belange <strong>de</strong>r Menschen in <strong>de</strong>r zweiten Lebenshälfte<br />

und für ein gutes Miteinan<strong>de</strong>r zwischen <strong>de</strong>n Generationen in<br />

<strong>Niestetal</strong> stark machen.<br />

In monatlichen Treffen möchte man zwanglos zusammenkommen, miteinan<strong>de</strong>r<br />

re<strong>de</strong>n und auch über aktuelle Themen <strong>de</strong>r Kommunalpolitik o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>s- und Bun<strong>de</strong>spolitik diskutieren. Gera<strong>de</strong> die Älteren in unserer<br />

Gemein<strong>de</strong> haben oftmals das „Ohr am Bürger“ und wissen, wo <strong>de</strong>r Schuh<br />

drückt. Und oftmals sind es die kleinen Dinge, die unser Zusammenleben<br />

prägen.<br />

Wan<strong>de</strong>rungen, Besichtigungen von Firmen und Einrichtungen in unserer<br />

Region stehen auch auf <strong>de</strong>m Programm.<br />

Es wur<strong>de</strong> vereinbart, dass man sich je<strong>de</strong>n 3. Freitag im Monat um 15.00<br />

Uhr im großen Sitzungsraum im Rathaus trifft. Je<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r daran teilnehmen<br />

möchte, ist herzlich willkommen.<br />

Das nächste Treffen ist am 15. Juni <strong>2012</strong> um 15.00 Uhr<br />

Ortsvereinsvorsitzen<strong>de</strong> Martina Werner freut sich mit <strong>de</strong>n Gründungsmitglie<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>r AG 60+ in <strong>Niestetal</strong><br />

SPD Ortsverein <strong>Niestetal</strong><br />

“Fahrdienst zur Teilnahme an <strong>de</strong>r Bürgermeisterwahl<br />

am 3. Juni <strong>2012</strong><br />

Der SPD Ortsverein <strong>Niestetal</strong> bietet am 3. Juni <strong>2012</strong> in <strong>de</strong>r Zeit von 9 bis<br />

17 Uhr einen Fahrdienst zum Wahllokal an. WählerInnen, die <strong>de</strong>n Fahrdienst<br />

in Anspruch nehmen möchten, mel<strong>de</strong>n sich bitte bei Kathrin Becker,<br />

Mobil 01 62 / 91 68 864.”


6 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong>


7 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong>


8 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Verein für Deutsch-Holländische<br />

Freundschaft e.V.<br />

Vlaggetjesdag in <strong>Niestetal</strong><br />

Matjesfest am Sonntag, <strong>de</strong>m 10.06.<strong>2012</strong><br />

Die ersten Matjes <strong>de</strong>r neuen Fangsaison (Hollandse Nieuwe) wer<strong>de</strong>n je<strong>de</strong>s<br />

Jahr am Vlaggetjesdag mit einem Volksfest gefeiert, bei <strong>de</strong>m die erste<br />

Tonne Matjes zugunsten wohltätiger Zwecke versteigert wird.<br />

Der Matjes ist ein gekehlter, junger, noch nicht geschlechtsreifer o<strong>de</strong>r zumin<strong>de</strong>st<br />

ohne äußerlich erkennbaren Ansatz von Milch und Rogen, mild<br />

gesalzener, enzymatisch gereifter Salzhering. Ein Hering wird also alle<br />

Jahre wie<strong>de</strong>r jungfräulich. Der Begriff Matjeshering ist von <strong>de</strong>r holländischen<br />

Bezeichnung maag<strong>de</strong>kensharing (Jungfernhering) abgeleitet. Die<br />

Matjessaison ist vom <strong>31.</strong> <strong>Mai</strong> bis Anfang Juli.<br />

1395 machte Wilhelm Beukelzoon aus <strong>de</strong>m kleinen Fischernest Biervliet<br />

eine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Ent<strong>de</strong>ckung. Mit einem Kehlschnitt schnitt er die Fische<br />

gleich nach <strong>de</strong>r Anlandung auf und nahm sie aus, wobei eher zufällig die<br />

Bauchspeicheldrüse im Fisch verblieb. Danach wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r ausgenommene<br />

Hering mit Salz in eine Eichenholztonne gelegt, in <strong>de</strong>r sich eine Pökellake<br />

bil<strong>de</strong>tete, die <strong>de</strong>n Fisch reifte und konservierte.<br />

Die proteolytischen Enzyme <strong>de</strong>r Bauchspeicheldrüse sind für die Bildung<br />

<strong>de</strong>s unverwechselbaren Aromas verantwortlich. Durch Beukelzoons Ent<strong>de</strong>ckung<br />

konnte man Hering über längere Strecken in Fässern transportieren.<br />

Diese Metho<strong>de</strong> Hering zu konservieren, verbreitete sich schnell an<br />

Hollands Küste, die Heringsstädte schossen in die Höhe und erlangten<br />

durch <strong>de</strong>n Hering Reichtum. Karl V. war von Beukelzoons Ent<strong>de</strong>ckung so<br />

beeindruckt, dass er <strong>de</strong>ssen Grab besuchte und einen Humpen flämischen<br />

Bieres zu seinem Gedächtnis leerte.<br />

Daher wollen auch wir wie<strong>de</strong>r unser traditionelles Matjesfest feiern:<br />

Wann? Am Sonntag, <strong>de</strong>m 10.06.<strong>2012</strong> ab 12.00 Uhr<br />

Wo? Verein für Deutsch-Holländische Freundschaft, Holländisches Eck,<br />

Kirchgsse 5, 34266 <strong>Niestetal</strong>-San<strong>de</strong>rshausen<br />

Wegen begrenzter Platzkapazitäten wird um Voranmeldung gebeten: Tel.<br />

0561/285562<br />

Johannes M. Blessing, Verein für Deutsch-Holländische Freundschaft<br />

Matjesfest 2011<br />

Matjefest 2011<br />

LandFrauenverein <strong>Niestetal</strong><br />

04.06.<strong>2012</strong> evang. Gemein<strong>de</strong>haus Heiligenro<strong>de</strong><br />

19.00 Uhr Kreatives Gestalten: Wir filzen mit Elina. Bitte eine kleine Schüssel<br />

für die Seifenlauge und ein Handtuch mitbringen.<br />

Montag, 11.06.<strong>2012</strong><br />

14.00 Uhr Führung Lutherkirche mit Möglichkeit zur Turmbesteigung und<br />

anschließen<strong>de</strong>m Kaffeetrinken.<br />

Wir bil<strong>de</strong>n Fahrgemeinschaften. Anmeldung bei U. Schnare unter Tel. 0561/<br />

525959<br />

Samstag, 23.06.<strong>2012</strong><br />

Abschlussfahrt nach Einbeck mit Besuch <strong>de</strong>r Einbecker Senfmühle, <strong>de</strong>r Einbecker<br />

Blaudruckerei und Stadtführung. Anmeldung bei B. Scheller unter<br />

Tel. 0561/ 525105.<br />

Abfahrt 7.30 Uhr Parkplatz Kiga am Park Heiligenro<strong>de</strong><br />

7.35 Uhr Schwimmbadparkplatz<br />

7.40 Uhr Krebsapotheke<br />

VdK Ortsgruppe Heiligenro<strong>de</strong><br />

Kreistreffen <strong>de</strong>s VdK Kreisverban<strong>de</strong>s Kassel-Land<br />

Das Kreistreffen <strong>de</strong>s VdK Kreisverban<strong>de</strong>s Kassel-Land fin<strong>de</strong>t am Nachmittag<br />

<strong>de</strong>s 1. September <strong>2012</strong> in Baunatal statt. Es wird eine gemeinsame<br />

Anreise mit <strong>de</strong>m Bus organisiert, die Abfahrt fin<strong>de</strong>t im Bereich <strong>de</strong>r Bushaltestelle<br />

Walter-Rathenau-Straße (Apotheke/Sparkasse) statt. Die Abfahrtszeit<br />

wird rechtzeitig in <strong>de</strong>n <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten bekannt<br />

gegeben. Gern können Gäste am Kreistreffen teilnehmen, für sie wird ein<br />

Betrag in Höhe von 15 EUR erhoben.<br />

Für Anmeldungen und Rückfragen stehen Elke Bublitz (Tel. 47 54 681) und<br />

Marga Speck (Tel. 52 23 11).<br />

Wilhelm-Leuschner-Schule <strong>Niestetal</strong><br />

WLS-Teams beim Kassel-Marathon erfolgreich<br />

Samstag, 19. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong>: Der Moment <strong>de</strong>r Wahrheit ist gekommen, als um<br />

17:45 Uhr <strong>de</strong>r Startschuss zum Mini-Marathon im Rahmen <strong>de</strong>s E.ON Mitte<br />

Kassel -Marathons <strong>2012</strong> fällt! Mehr als 4000 Läuferinnen und Läufer zwischen<br />

9 und 19 Jahren aus über 70 verschie<strong>de</strong>nen Schulen <strong>de</strong>s Landkreises<br />

bzw. <strong>de</strong>r Stadt Kassel begeben sich auf die 4,2195 km lange<br />

Rundstrecke.<br />

So sehen Sieger aus!<br />

Nach <strong>de</strong>m Start auf <strong>de</strong>r Damaschkestraße bewegt sich ein langer, bunter<br />

Strom begeisterter Kin<strong>de</strong>r und Jugendlicher durch die Karlsaue in Richtung<br />

Ziel im Auestadion. Mit dabei sind 35 Schüler/innen <strong>de</strong>s Jahrgangs 9<br />

<strong>de</strong>r Wilhelm-Leuschner-Schule aus Heiligenro<strong>de</strong>. In ihren vom Gewerbeverband<br />

<strong>Niestetal</strong> gesponserten roten Laufshirts und angefeuert von begeisterten<br />

Zuschauern zeigen sie, was in ihnen steckt. Dabei erreicht eine<br />

Gruppe von 10 Schüler/innen <strong>de</strong>s Jahrgangs 1995/1996 <strong>de</strong>n 1. Platz.


9 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Doch letztlich kann sich bei diesem Wettbewerb je<strong>de</strong>r als Sieger fühlen, <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>n Lauf erfolgreich absolviert. Entschei<strong>de</strong>nd ist nämlich weniger die persönliche<br />

Zeit als vielmehr die Tatsache als Einzelner sowie als Team die<br />

Strecke gemeistert zu haben! Das monatelange Training und die damit verbun<strong>de</strong>nen<br />

Mühen haben sich gelohnt, das gemeinsame Ziel ist erreicht.<br />

Herzlichen Glückwunsch und auf Wie<strong>de</strong>rsehen beim nächsten Mini-<br />

Marathon am 11. <strong>Mai</strong> 2013!<br />

Peter-Joachim Focke<br />

Musikschule Söhre-Kaufunger Wald<br />

Einladung zum Kuchenkonzert<br />

Am Sonntag, <strong>de</strong>m 3.6.<strong>2012</strong> fin<strong>de</strong>t um 15.00 Uhr das zweite Kuchenkonzert<br />

<strong>de</strong>r Musikschule Söhre-Kaufunger Wald statt.<br />

Etwas 40 junge Geigerinnen und Geiger (zwischen 5 und 16 Jahren) <strong>de</strong>r<br />

Suzukiviolinklasse spielen, solistisch und im Ensemble, Tänze aus verschie<strong>de</strong>nen<br />

Epochen und Län<strong>de</strong>rn, sowie virtuose Geigenmusik.<br />

Im vergangenen Jahr wur<strong>de</strong>n die fortgeschrittenen Schüler am Flügel von Manuel<br />

Gehrke begleitet.<br />

Neben <strong>de</strong>m Genuss für die Ohren, wird in <strong>de</strong>r Pause auch <strong>de</strong>r Gaumen verwöhnt.<br />

In <strong>de</strong>r Pause wird es Kaffee und, von Schülereltern selbstgebackenen<br />

Kuchen geben. (Bitte eine Tasse mitbringen!)<br />

Im zweiten Teil wer<strong>de</strong>n auch die jüngsten Schülerinnen und Schüler <strong>de</strong>r<br />

Geigenklasse mitwirken und ihr Können zeigen.<br />

Zusammen macht es gleich noch viel mehr Spaß.Schon ganz früh können<br />

die jungen Geigerinnen und Geiger beim gemeinsamen Musizieren dabei<br />

sein.<br />

Am Flügel begleitet Anja Koop, die Gesamtleitung hat G.A. Mogalla.<br />

Wir la<strong>de</strong>n herzlich zu diesem Konzert ein, und freuen uns auf einen sonnigen,<br />

genussvollen und klangvollen Nachmittag mit Ihnen.<br />

Definieren Sie wichtige Aufgaben für<br />

die Woche und <strong>de</strong>n Tag ...<br />

Haushaltssatzung und Haushaltsplan<br />

mit Anlagen <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Niestetal</strong><br />

für das Haushaltsjahr <strong>2012</strong> und<br />

Bekanntmachung <strong>de</strong>r Haushaltssatzung<br />

Haushaltssatzung<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Niestetal</strong>für das Haushaltsjahr <strong>2012</strong><br />

Aufgrund <strong>de</strong>r §§ 94 ff. <strong>de</strong>r vom 01.04.2005 an gelten<strong>de</strong>n Fassung <strong>de</strong>r Hessischen<br />

Gemein<strong>de</strong>ordnung (HGO) vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt<br />

geän<strong>de</strong>rt durch Gesetz vom 16.12.2011 (GVBl. I S. 786), hat die Gemein<strong>de</strong>vertretung<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Niestetal</strong> am 19.04.<strong>2012</strong> folgen<strong>de</strong> Haushaltssatzung<br />

beschlossen:<br />

§ 1<br />

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr <strong>2012</strong> wird<br />

im Ergebnishaushalt<br />

im or<strong>de</strong>ntlichen Ergebnis<br />

mit <strong>de</strong>m Gesamtbetrag <strong>de</strong>r Erträge auf 26.462.000,00 EURO<br />

mit <strong>de</strong>m Gesamtbetrag <strong>de</strong>r Aufwendungen 26.320.000,00 EURO<br />

im außeror<strong>de</strong>ntlichen Ergebnis<br />

mit <strong>de</strong>m Gesamtbetrag <strong>de</strong>r Erträge auf 4<strong>31.</strong>500,00 EURO<br />

mit <strong>de</strong>m Gesamtbetrag <strong>de</strong>r Aufwendungen 550.000,00 EURO<br />

mit einem Überschuss von 23.500,00 EURO<br />

im Finanzhaushalt<br />

mit <strong>de</strong>m Saldo aus <strong>de</strong>n Einzahlungen und Auszahlungen<br />

aus laufen<strong>de</strong>r Verwaltungstätigkeit auf -10.290.000,00 EURO<br />

und <strong>de</strong>m Gesamtbetrag <strong>de</strong>r<br />

Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.353.250,00 EURO<br />

Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 12.788.000,00 EURO<br />

Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 9.000.000,00 EURO<br />

Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 243.000,00 EURO<br />

mit einem Finanzmittelfehlbetrag von 12.886.750,00 EURO<br />

festgesetzt.<br />

§ 2<br />

Der Gesamtbetrag <strong>de</strong>r Kredite, <strong>de</strong>ren Aufnahmen zur Finanzierung von Investitionen<br />

und Investitionsför<strong>de</strong>rungsmaßnahmen erfor<strong>de</strong>rlich ist, wird<br />

auf 9.000.000 Euro festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen wer<strong>de</strong>n nicht veranschlagt.<br />

§ 4<br />

Der Höchstbetrag <strong>de</strong>r Kassenkredite, die im Haushaltsjahr <strong>2012</strong> zur rechtzeitigen<br />

Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen wer<strong>de</strong>n dürfen,<br />

wird auf 800.000,00 EURO festgesetzt.<br />

§ 5<br />

Die Steuersätze für die Gemein<strong>de</strong>steuern wer<strong>de</strong>n für das Haushaltsjahr<br />

<strong>2012</strong> wie folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe ( Grundsteuer A)<br />

auf 280 v.H.<br />

b) für Grundstücke (Grundsteuer B) auf 240 v.H.<br />

2. Gewerbesteuer auf 375 v.H.<br />

§ 6<br />

Es gilt <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung als Teil <strong>de</strong>s Haushaltsplans beschlossene<br />

Stellenplan.<br />

<strong>Niestetal</strong>, <strong>de</strong>n 20.04.<strong>2012</strong><br />

Der Gemein<strong>de</strong>vorstand <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Niestetal</strong><br />

Andreas Siebert<br />

Bürgermeister (Siegel)<br />

2. Bekanntmachung <strong>de</strong>r Haushaltssatzung<br />

Die vorstehen<strong>de</strong> Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr <strong>2012</strong> wird hiermit<br />

öffentlich bekannt gemacht.<br />

Die nach §§ 102 Abs. 4, 103 Abs. 2 und 105 Abs. 2 HGO (Hessische Gemein<strong>de</strong>ordnung)<br />

erfor<strong>de</strong>rliche Genehmigung <strong>de</strong>r Aufsichtsbehör<strong>de</strong> zu <strong>de</strong>n<br />

Festsetzungen in <strong>de</strong>n §§ 2 und 4 <strong>de</strong>r Haushaltssatzung ist erteilt. Sie hat<br />

folgen<strong>de</strong>n Wortlaut:


10 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Genehmigung<br />

Die Haushaltssatzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Niestetal</strong> für das Haushaltsjahr <strong>2012</strong><br />

enthält in <strong>de</strong>n §§ 2 und 4 genehmigungsbedürftige Teile.<br />

Hiermit genehmige ich <strong>de</strong>n in § 2 <strong>de</strong>r vorgenannten Haushaltssatzung festgesetzten<br />

Gesamtbetrag <strong>de</strong>r Kredite in Höhe von<br />

9.000.000 EUR (in Worten: - neun Millionen -)<br />

gemäß § 103 Abs. 2 <strong>de</strong>r Hessischen Gemein<strong>de</strong>ordnung.<br />

Der in § 4 <strong>de</strong>r vorgenannten Haushaltssatzung festgesetzte Höchstbetrag<br />

<strong>de</strong>r Kassenkredite in Höhe von<br />

800.000 EUR (in Worten: - achthun<strong>de</strong>rttausend -)<br />

wird gemäß § 105 Abs. 2 <strong>de</strong>r Hessischen Gemein<strong>de</strong>ordnung genehmigt.<br />

Kassel, 15.05.<strong>2012</strong><br />

Der Landrat <strong>de</strong>s Landkreises Kassel<br />

Im Auftrag<br />

Sommer<br />

Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 01.06.<strong>2012</strong> bis 12.06.<strong>2012</strong><br />

im Rathaus, Zimmer 2.15, zu folgen<strong>de</strong>n Uhrzeiten öffentlich aus:<br />

montags 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

dienstags bis donnerstags 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

14.00 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

freitags 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

<strong>Niestetal</strong>, 24.05.<strong>2012</strong><br />

Der Gemein<strong>de</strong>vorstand<br />

Andreas Siebert<br />

Bürgermeister (Siegel)<br />

Fahrradvermietsystem weiter auf <strong>de</strong>m<br />

Vormarsch - bike + business meets Konrad<br />

An dieser Stelle berichten wir für Sie regelmäßig über uns und unsere<br />

Arbeit<br />

Am 23.5.<strong>2012</strong> wur<strong>de</strong> die Fahrradvermietstation „Konrad“ <strong>de</strong>r Stadt Kassel<br />

offiziell durch <strong>de</strong>n Vorstand <strong>de</strong>r SMA Technology AG, <strong>de</strong>m Bürgermeister<br />

Andreas Siebert sowie Vertretern <strong>de</strong>r Stadt Kassel und <strong>de</strong>m Zweckverband<br />

Raum Kassel eröffnet. Die Station, die sich an <strong>de</strong>r San<strong>de</strong>rshäuser Straße /<br />

Ecke Dresdner Straße auf <strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r SMA Solar Technology AG befin<strong>de</strong>t,<br />

kann sowohl von SMA-Mitarbeitern als auch von Anwohnern als<br />

umweltfreundliches und gesundheitsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>s Verkehrsmittel genutzt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

v.l. Gerhard Späth (Stadt Kassel), Andreas Güttler (Geschäftsführer ZRK),<br />

Theresa <strong>Mai</strong>wald (Stadt Kassel), Jürgen Dolle (SMA Personalvorstand), Andreas<br />

Siebert (Bgm. <strong>Niestetal</strong>), Norbert Kossmann (Vice Presi<strong>de</strong>nt Facility<br />

Management SMA), Günter Häckl (Vice Presi<strong>de</strong>nt Public Affairs SMA), Stadtbaurat<br />

Christof Nolda<br />

Die Anbindung <strong>de</strong>s städtischen Fahrradvermietsystems an das Unternehmen<br />

anzuschließen, wur<strong>de</strong> vom ZRK, <strong>de</strong>r Stadt Kassel und <strong>de</strong>r SMA Arbeitsgruppe<br />

im Rahmen <strong>de</strong>s Projektes „bike + business“ entwickelt. Wie<br />

kürzlich berichtet, wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r SMA Solar Technology AG <strong>de</strong>r bike + business<br />

Award am 03.05.<strong>2012</strong> in Offenbach am <strong>Mai</strong>n für vielfältige Maßnahmen<br />

<strong>de</strong>s Radverkehrs verliehen. Das Ziel dieser Kombination ist, noch mehr Mitarbeiter<br />

zu motivieren das Fahrrad auf <strong>de</strong>m Weg zur Arbeit zu nutzen und<br />

<strong>de</strong>n Radverkehrsanteil somit zu erhöhen.<br />

Zweckverband Raum Kassel, Stän<strong>de</strong>platz 13, 34117 Kassel<br />

Telefon: 0561/10970-0, Telefax: 0561/10970-35<br />

E-<strong>Mai</strong>l: info@zrk-kassel.<strong>de</strong><br />

Wenn Sie noch mehr über uns erfahren wollen, besuchen Sie uns im Internet<br />

unter www.zrk-kassel.<strong>de</strong>.<br />

Bürgermeister eröffnet Fitnesspark<br />

Bei schönstem Wetter kamen viele interessierte <strong>Niestetal</strong>erinnen und <strong>Niestetal</strong>er<br />

in <strong>de</strong>n neuen Teil <strong>de</strong>s Naherholungs- und Freizeitgelän<strong>de</strong>s im Ortsteil<br />

Heiligenro<strong>de</strong> als Bürgermeister Andreas Siebert <strong>de</strong>n Generationenpark<br />

offiziell eröffnete.<br />

Unter musikalischer Begleitung durch die Musikgruppe <strong>de</strong>r Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Niestetal</strong> konnten man die so genannten Outdoor-Fitnessgeräte<br />

unter fachmännischer Aufsicht ausprobieren.<br />

Vorgemacht: Bürgermeister Andreas Siebert (links) zeigt gemeinsam mit<br />

<strong>de</strong>m Ersten Beigeordneten Werner Nicolaus, wie die Geräte funktionieren.<br />

Nachgemacht: Der <strong>Niestetal</strong>er Reiner Wittich versucht sich am Beweglichkeitstrainer.<br />

Hier mit Physiotherapeutin Diana Siebert und Bürgermeister<br />

Andreas Siebert. (Fotos: Bachmann)<br />

Fahrt zur ungarischen Partnerstadt Sarkad<br />

03. bis 09. August <strong>2012</strong><br />

Die Gemein<strong>de</strong> <strong>Niestetal</strong> bietet für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger<br />

in <strong>de</strong>r Zeit vom 03. August <strong>2012</strong> bis 09. August <strong>2012</strong> eine Fahrt in<br />

die ungarische Partnerstadt Sarkad an. Die Stadt Sarkad hat für diese Zeit<br />

zu einem Treffen ihrer Partnerstädte eingela<strong>de</strong>n und wird ein abwechslungsreiches<br />

Programm für die Tage vor Ort zusammenstellen.<br />

Um die Anreise etwas angenehmer zu machen, haben wir in diesem Jahr<br />

erstmalig eine Zwischenübernachtung in Wien eingeplant. Die Rückreise<br />

wer<strong>de</strong>n wir ohne weiteren Zwischenstopp zurücklegen.


11 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Geplant ist, mit <strong>de</strong>m Bus nach Ungarn zu reisen, die Kosten für die Reise<br />

wer<strong>de</strong>n etwa 250,00 EUR pro Person betragen. In diesen Kosten sind neben<br />

<strong>de</strong>r Fahrt mit <strong>de</strong>m Reisebus die Übernachtung im Hotel in Wien inklusive<br />

Frühstück, eine Stadtrundfahrt in Wien und die Unterbringung mit Vollpension<br />

in Sarkad enthalten. Wir weisen bereits im Vorfeld darauf hin, dass die<br />

Unterbringung in Ungarn in einem Jugendheim erfolgt und daher eine Unterbringung<br />

in Einzel- o<strong>de</strong>r Doppelzimmern nicht gewährleistet wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Interessenten mel<strong>de</strong>n sich bitte bis zum 15. Juni <strong>2012</strong> bei <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

<strong>Niestetal</strong>, Heike Pflüger, Tel. 0561 52 02 236, <strong>Mai</strong>l: heike.pflueger@niestetal.<strong>de</strong>.<br />

Sollte die Anzahl <strong>de</strong>r Anmeldungen die Zahl <strong>de</strong>r zur Verfügung stehen<strong>de</strong>n<br />

Plätze übersteigen, entschei<strong>de</strong>t das Los.<br />

Wir wür<strong>de</strong>n uns freuen, gemeinsam mit Ihnen die Kontakte nach Ungarn<br />

weiter zu pflegen und auszuweiten.<br />

Der Gemein<strong>de</strong>vorstand <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Niestetal</strong><br />

Die Abfallentsorgung Kreis Kassel<br />

informiert<br />

Öffnungszeiten <strong>de</strong>s Entsorgungszentrum Kirschenplantage und<br />

<strong>de</strong>r Biokompostierungsanlagen im Landkreis Kassel<br />

Nächster geöffneter Samstag: 02. Juni <strong>2012</strong> von 7.45 bis 14.30 Uhr<br />

Regelmäßige Öffnungszeiten:<br />

Montags - donnerstags ................................................von 7.45 bis 16.00 Uhr<br />

freitags............................................................................... von 7.45 bis 14.30 Uhr<br />

Standorte:<br />

- Entsorgungszentrum Kirschenplantage und Biokompostierungsanlage in<br />

Hofgeismar, Kirschenplantage 1, 34369 Hofgeismar.<br />

- Biokompostierungsanlage in Lohfel<strong>de</strong>n, Sandwiesen 5,<br />

34253 Lohfel<strong>de</strong>n-Vollmarshausen<br />

- Biokompostierungsanlage Fuldatal, Gut Eichenberg 12,<br />

34233 Fuldatal-Rothwesten<br />

An <strong>de</strong>n drei Biokompostierungsanlagen wer<strong>de</strong>n Baum- und Strauchschnitt<br />

kostenlos angenommen. Dieser muss daher sorgfältig getrennt von <strong>de</strong>n<br />

an<strong>de</strong>ren Bio- und Gartenabfällen angeliefert wer<strong>de</strong>n. Gras, Laub, krautige<br />

Pflanzenteile und sonstige Bioabfälle sowie gemischte Anlieferungen können<br />

weiterhin nur gegen Gebühr angenommen wer<strong>de</strong>n.<br />

Am Entsorgungszentrum Kirschenplantage wird haushaltsüblicher Sperrmüll<br />

von Grundstücken mit Restabfallbehältern <strong>de</strong>s Landkreises Kassel kostenlos<br />

angenommen. Sperrmüll aus gewerblicher Tätigkeit, Hausmüll,<br />

Gewerbeabfälle, Bau- und Abbruchabfälle, unbelasteter Bauschutt, Reifen<br />

und viele an<strong>de</strong>re Abfälle ist kostenpflichtig.<br />

Da die einzelnen Abfallarten verschie<strong>de</strong>nen Behandlungs- und Verwertungsverfahren<br />

zugeführt wer<strong>de</strong>n, variieren auch die jeweiligen Gebühren<br />

und Entgelte. Insbeson<strong>de</strong>re bei großen Mengen können sortenreine Anlieferungen<br />

oft kostengünstiger angenommen wer<strong>de</strong>n als Abfallgemische.<br />

Nähere Informationen über Gebühren und Entgelte sowie die Einsammlung,<br />

Verwertung und Entsorgung von Abfällen unter Tel: 0561/1003-1133<br />

o<strong>de</strong>r im Internet: www.abfall-kreis.kassel.<strong>de</strong>.<br />

Informationen über zahlreiche Transportcontainer in verschie<strong>de</strong>nen Größen<br />

und Ausführungen unter: Tel: 05671/9937-99.<br />

!<br />

IMPRESSUM<br />

BÜRGERZEITUNG<br />

Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen<br />

<strong>de</strong>r Kommunalverwaltung.<br />

Die Heimat- und Bürgerzeitung mit <strong>de</strong>n öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich.<br />

Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 34560 Fritzlar, Waberner<br />

Straße 18, erreichbar über: Telefon 056<strong>22</strong>/8006-0, Telefax Redaktion 056<strong>22</strong>/8006-18<br />

und 056<strong>22</strong>/8006-39, Telefax Anzeigen 056<strong>22</strong>/8006-10.<br />

Internet-Adresse: www.wittich.<strong>de</strong>. E-<strong>Mai</strong>l-Adresse: niestetal@wittich-fritzlar.<strong>de</strong>.<br />

Geschäftsführer: Peter Imbsweiler, stellv. Verlagsleiter: Thomas Barthel<br />

Verantwortlich für <strong>de</strong>n amtlichen Teil: <strong>de</strong>r Bürgermeister. Verantwortlich für <strong>de</strong>n redaktionellen<br />

Teil: Werner Stracke. Verantwortlich für <strong>de</strong>n Anzeigenteil: Thomas Barthel. Alle erreichbar<br />

unter <strong>de</strong>r Anschrift <strong>de</strong>s Verlages. Innerhalb <strong>de</strong>s Verbreitungsgebietes wird die Heimat- und<br />

Bürgerzeitung kostenlos an je<strong>de</strong>n normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke<br />

durch <strong>de</strong>n Verlag zum Preis von € 2,50 (inkl.Porto und MwSt.). Für unaufgefor<strong>de</strong>rt<br />

eingereichte Manuskripte, Fotos und/o<strong>de</strong>r Datenträger übernimmt <strong>de</strong>r Verlag keinerlei Gewähr<br />

o<strong>de</strong>r Haftung und sen<strong>de</strong>t diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift <strong>de</strong>s Verfassers<br />

gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung <strong>de</strong>s Verfassers wie<strong>de</strong>r,<br />

<strong>de</strong>r auch verantwortlich ist. Scha<strong>de</strong>nsersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die<br />

Richtigkeit <strong>de</strong>r Anzeigen übernimmt <strong>de</strong>r Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive<br />

dürfen nicht an<strong>de</strong>rweitig verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Für Anzeigenveröffentlichungen und<br />

Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die<br />

z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rer<br />

durch <strong>de</strong>n Verlag nicht zu verschul<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung.<br />

Ansprüche auf Scha<strong>de</strong>nsersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kun<strong>de</strong>n<br />

vorgegebene HKS-Farben bzw. Son<strong>de</strong>rfarben wer<strong>de</strong>n von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei<br />

können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit.<br />

Deshalb können wir für eine genaue Farbwie<strong>de</strong>rgabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche<br />

Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.<br />

informiert:<br />

Telefonberatung <strong>de</strong>s AWO-Beratungszentrums<br />

Information und Beratung zu Schwangerschaftskonflikten (§ 218,<br />

219), Schwangerschaft, Pränataldiagnostik, soziale Hilfen, Familienplanung,<br />

Verhütung, Partnerschaftsberatung, Jugendsprechstun<strong>de</strong><br />

und Sexualpädagogik.<br />

Haben Sie Fragen zu folgen<strong>de</strong>n Themen:<br />

- Verhüten, aber womit?<br />

- Partnerschaftsfragen: „Miteinan<strong>de</strong>r, aber wie?“<br />

- Schwanger und tausend Fragen!<br />

- Was wechselt <strong>de</strong>nn da? - Wechseljahre!<br />

- Pränatale Diagnostik: „Was soll ich machen?“<br />

- Verhüten, aber womit?<br />

- .... und vieles mehr<br />

Das Team <strong>de</strong>s AKGG-Beratungszentrums, Weißenburgstr. 7, 34117<br />

Kassel, berät Sie gern. Tel. (05 61) 816 44 44; E-<strong>Mai</strong>l: Beratungszentrum@awo-kassel-stadt.<strong>de</strong><br />

Sprechzeiten<br />

Mo. und Mi...........................................................15.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Di., Do. und Fr. ........................................................9.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Sa........................................................................................9.00 - 11.00 Uhr<br />

Türkische Beratung<br />

Do. ................................ ............................................9.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Jugendsprechstun<strong>de</strong><br />

Mo. ................................. .......................................17.00 Uhr - 19.00 Uhr<br />

Beratungsstelle für Auslän<strong>de</strong>rinnen<br />

Wen<strong>de</strong>n Sie sich an MIA, wenn Sie Hilfe brauchen, Tat suchen hinsichtlich<br />

Ihrer beruflichen Zukunft, Anerkennung von Zeugnissen,<br />

Informationen zu Bildungsangeboten o<strong>de</strong>r Schwierigkeiten mit <strong>de</strong>m<br />

Auslän<strong>de</strong>rrecht haben. Kulturzentrum Schlachthof, Kemal-Altrun-<br />

Platz, Mombachstraße 12, Beratungsgespräche nach Vereinbarung<br />

Tel.: (05 61) 9 83 50-18<br />

Sprechzeiten:<br />

Tagsüber, nach Vereinbarung<br />

Öffnungszeiten: Di.-Do. ............................................14.00 - 18.00 Uhr<br />

„Frauen helfen Frauen im Landkreis Kassel e.V.“<br />

Telefonische Beratung<br />

Mo-Do ..............................................................................9.30 - 12.00 Uhr<br />

Di und Do.....................................14.00 - 16.00 Uhr (0561/49104349<br />

und nach Vereinbarung!<br />

An <strong>de</strong>r Stadthalle 7, 34255 Baunatal<br />

E-<strong>Mai</strong>l: frauenbeaufttragte-lk-kassel@t-online.<strong>de</strong><br />

Beratung im Rathaus Lohfel<strong>de</strong>n<br />

Je<strong>de</strong>n Montag von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Rathaus Lohfel<strong>de</strong>n, Raum<br />

51, 1. Stock, Lange Str. 20, 34253 Lohfel<strong>de</strong>n, Tel.: (05 61) 511 02 54<br />

Das Angebot richtet sich an alle Frauen,<br />

- die in belasten<strong>de</strong>n Lebenssituationen Beratung und<br />

- Hilfe suchen,<br />

- die sich in einer Krise befin<strong>de</strong>n,<br />

- die von körperlicher und/o<strong>de</strong>r seelischer Gewalt betroffen sind,<br />

- die Unterstützung bei Trennung/Scheidung und an<strong>de</strong>ren Problemen<br />

benötigen,<br />

- die uns kennen lernen möchten.<br />

Beratung „Frau und Beruf“<br />

Agentur für Arbeit<br />

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt<br />

Telefonische Kontaktaufnahme wird unter (05 61) 70 1-0 erbeten.<br />

Verein für Ausbildung, Beratung, Integration und Arbeit<br />

VABIA e.V. …………………...................................Tel.: (05 61) 98 25 0-0<br />

MIA - Beratungsstelle<br />

für Migrantinnen ...........................................Tel.: (05 61) 98 350-18<br />

Informationen für Berufsrückkehrerinnen<br />

Berufsinformationszentrum „BIZ“<br />

Grüner Weg, 34117 Kassel, Tel.: (05 61) 70 1-0<br />

Arbeitsmarkttrends<br />

Wer ist Berufsrückkehrerin? Welche Vorteile sind damit verbun<strong>de</strong>n?<br />

Woher bekomme ich Informationen? Welche finanziellen Hilfen gibt<br />

es bei <strong>de</strong>r Arbeitsplatzsuche und bei Qualifierungsbedarf? Einführung<br />

ins „BIZ“


12 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Willkommen<br />

im Wichtelbrunnenbad<br />

… das Familienbad<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag .....................................................................................geschlossen<br />

Dienstag ............................................................08.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Mittwoch ..........................................................13.30 Uhr bis <strong>22</strong>.00 Uhr<br />

<strong>Donnerstag</strong> .......................................................07.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Freitag ...............................................................13.30 Uhr bis <strong>22</strong>.00 Uhr<br />

Samstag ............................................................08.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Sonntag ............................................................08.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Seniorenschwimmen<br />

je<strong>de</strong>n <strong>Donnerstag</strong><br />

von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

Spielnachmittag<br />

je<strong>de</strong>n Freitag<br />

von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Hugo-Preuß-Straße<br />

34266 <strong>Niestetal</strong><br />

Telefon (0561) 52 70 05<br />

FAMILIENANZEIGEN<br />

ONLINE SELBST GESTALTEN<br />

www.wittich.<strong>de</strong><br />

��������<br />

����������<br />

��������<br />

��������<br />

��������<br />

�������������<br />

����������������������������������������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������������������<br />

��������<br />

���������������������������������<br />

��������������������<br />

���������������������������������������������<br />

�����������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

����������������������<br />

������������������������������������<br />

Annahmeschluss<br />

vorverlegt<br />

Wegen <strong>de</strong>r bevorstehen<strong>de</strong>n Feiertage wird<br />

<strong>de</strong>r Redaktionsschluss auf einen früheren<br />

Termin festgelegt. Annahmeschluss für<br />

die Woche 23 ist<br />

Montag, 04. Juni <strong>2012</strong><br />

8.00 Uhr<br />

Beiträge, die später eingehen, können<br />

lei<strong>de</strong>r nicht mehr berücksichtigt wer<strong>de</strong>n.<br />

VERLAG + DRUCK<br />

LINUS WITTICH<br />

Heimat- und Bürgerzeitungen


13 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

<strong>Niestetal</strong>er Hobbykünstler gesucht!<br />

Liebe <strong>Niestetal</strong>erinnen, liebe <strong>Niestetal</strong>er,<br />

am 06. und 07. Oktober <strong>2012</strong> fin<strong>de</strong>t in <strong>de</strong>r <strong>Niestetal</strong>er Mehrzweckhalle,<br />

Heiligenrö<strong>de</strong>r Str. 70, die 15. <strong>Niestetal</strong>er Hobbykünstlerausstellung statt.<br />

Nach einem ersten Gespräch mit <strong>de</strong>n bisherigen Teilnehmern erklärte sich<br />

ein Teil <strong>de</strong>r Mitwirken<strong>de</strong>n bereit, auch in diesem Jahr wie<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r Veranstaltung<br />

teilzunehmen. Beson<strong>de</strong>rs freuen wir uns auch über je<strong>de</strong>/n<br />

neue/n Hobbykünstler/In! Wer also künstlerisch begabt ist und seine kleinen<br />

o<strong>de</strong>r großen Kunstwerke einmal <strong>de</strong>r Öffentlichkeit präsentieren<br />

möchte, hat an diesem Wochenen<strong>de</strong> Gelegenheit dazu.<br />

Interessenten, die an <strong>de</strong>r 15. <strong>Niestetal</strong>er Hobbykünstlerausstellung teilnehmen<br />

möchten, bewerben sich bitte bis zum 15. Juni <strong>2012</strong> schriftlich bei<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Niestetal</strong>, <strong>Marina</strong> Gottschling,<br />

<strong>Mai</strong>l: marina.gottschling@niestetal.<strong>de</strong>, o<strong>de</strong>r Heike Pflüger, <strong>Mai</strong>l:<br />

heike.pflueger@niestetal.<strong>de</strong>, Heiligenrö<strong>de</strong>r Str. 70, 34266 <strong>Niestetal</strong>.<br />

Wir freuen uns auf viele interessierte Hobbykünstlerinnen und -künstler.<br />

gez. Andreas Siebert, Bürgermeister<br />

Kin<strong>de</strong>r und Jugend<br />

- Anzeige -<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten Am Park<br />

Komm, ich zeig Dir meinen Kin<strong>de</strong>rgarten!<br />

Vom 08. bis 11. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> besuchten die Omas und Opas im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

Großelterntage ihre Enkelkin<strong>de</strong>r im Kin<strong>de</strong>rgarten.<br />

Für die Kin<strong>de</strong>r, Großeltern und Erzieherinnen sind diese Tage im Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

immer wie<strong>de</strong>r eine spannen<strong>de</strong> und aufregen<strong>de</strong> Zeit.<br />

In allen vier Gruppen wur<strong>de</strong>n im Vorfeld Einladungen für die Großeltern gebastelt<br />

und anschließend verschickt. Voller Vorfreu<strong>de</strong> erwarteten die Kin<strong>de</strong>r<br />

ihr Oma’s und Opa’s morgens um 10.00 Uhr. Zu Beginn trällerten die<br />

Kin<strong>de</strong>r ihren Großeltern ein Liedchen und anschließend aßen wir gemeinsam,<br />

leckeren Kuchen und tranken dazu Kaffee o<strong>de</strong>r Tee.


14 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Nach dieser kleinen Stärkung führten die Kin<strong>de</strong>r ihre Omas und Opas durch<br />

<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rgarten und zeigten ihnen, wo sie am liebsten mit ihren Freun<strong>de</strong>n<br />

spielen. Anschließend machten einige Gruppen einen Stuhlkreis, bei<br />

<strong>de</strong>m die Verwandten zu schauen o<strong>de</strong>r auch mitmachen durften, an<strong>de</strong>re<br />

sangen noch einmal ein Liedchen.<br />

Um 12.00 Uhr verabschie<strong>de</strong>ten sich die Großeltern von uns und machten<br />

sich wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n nach Hause Weg.<br />

Wir danken <strong>de</strong>n Eltern, die uns mit Kuchen unterstützt haben und <strong>de</strong>n<br />

Großeltern und Verwandten, die so zahlreich <strong>de</strong>r Einladung ihrer Enkelkin<strong>de</strong>r<br />

gefolgt sind.<br />

Das Team vom Kiga Am Park<br />

Der Seniorenbeauftragte informiert<br />

Seniorentreffen<br />

Je<strong>de</strong>n Mittwoch treffen wir uns ab 14.30 Uhr zum Seniorenkaffee im<br />

Rathaus<br />

Je<strong>de</strong>n 3. Dienstag im Monat gehen wir gemeinsam zum Mittagessen<br />

unter <strong>de</strong>m Motto Senioren à la Carte<br />

Je<strong>de</strong>n letzten Mittwoch im Monat unternehmen wir eine Busfahrt<br />

Sie sind herzlich zu diesen Veranstaltungen eingela<strong>de</strong>n!<br />

Seniorennachrichten<br />

Wollen Sie Ihre Freizeit innovativer gestalten? Dann sind Sie bei uns<br />

richtig! Ich suche noch Seniorinnen und Senioren 60plus, die sich angesprochen<br />

fühlen und mir bei <strong>de</strong>r Seniorenarbeit, u.a. in <strong>de</strong>n Bereichen<br />

Kultur, Sport und vielem mehr kreativ zur Seite stehen.<br />

Ich suche auch Seniorinnen und Senioren, die sich in <strong>de</strong>r Nachbarschaftshilfe<br />

betätigen möchten. Vielen älteren Mitbürgern fällt z.B.<br />

<strong>de</strong>r Haushalt, die Straßenreinigung o<strong>de</strong>r das Rasenmähen schwer, hier<br />

kann <strong>de</strong>r „rüstige Senior“ helfen und gleichzeitig wird <strong>de</strong>r Kontakt zum<br />

Nachbar gestärkt.<br />

Für die Seniorengemeinschaft <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Niestetal</strong> (zurzeit 70 Personen)<br />

suchen wir tatkräftige Unterstützung und Hilfe im Bereich <strong>de</strong>r<br />

Betreuung und Organisation für die verschie<strong>de</strong>nen Aktivitäten inner-<br />

halb <strong>de</strong>r Gemeinschaft und in <strong>de</strong>r zukünftigen neuen Seniorenbegegnungsstätte<br />

in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Niestetal</strong>.<br />

Gibt es Informationsbedarf, haben Sie Fragen?<br />

Besuchen Sie mich o<strong>de</strong>r rufen Sie mich einfach an:<br />

Persönlich können Sie mich in <strong>de</strong>r Heiligenrö<strong>de</strong>r Str. 70, 34266 <strong>Niestetal</strong>,<br />

von Montag bis Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr erreichen o<strong>de</strong>r telefonisch<br />

von Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr unter<br />

(0561) 5202146 o<strong>de</strong>r mobil unter 0170 7693308<br />

Per Email erreichen Sie mich unter: senioren@niestetal.<strong>de</strong><br />

Ihr<br />

Gunter von Rae<strong>de</strong>rn<br />

Genießen wir die Spargelzeit im Backtheater Walsro<strong>de</strong><br />

heißt es am Dienstag, 05. Juni <strong>2012</strong> für die Senioren unseres Ortes.<br />

Wir starten ab 08:30 Uhr von folgen<strong>de</strong>n Haltestellen:<br />

San<strong>de</strong>rshausen: 1 - Waldstr.<br />

2 - Kirche<br />

3 - Auguste Förster Str.<br />

4 - Gemein<strong>de</strong>zentrum<br />

Heiligenro<strong>de</strong>: 5 - Söhrestr.<br />

(ab 08:45 Uhr) 6 - Müllerwiesen<br />

7 - Bäcker Becker<br />

Programm:<br />

1. 12:00 Uhr Empfang im Hei<strong>de</strong>backhaus mit Mittagsessen, Spargelmenü<br />

satt mit Heidjer Hochzeitssuppe, <strong>de</strong>utschem Spargel, Soße<br />

Hollandaise, Schinken, Schnitzel, Salzkartoffeln und Dessert<br />

2. 13:15 Uhr lustiges Vollkornseminar für die Gäste<br />

3. 14:00 Uhr Die Krimi- Komödie im Backtheater „Mutters Kurschatten“<br />

(2 Akte)<br />

4. In <strong>de</strong>r Pause: Besichtigung <strong>de</strong>r Backstube mit Führung<br />

5. 16:15 Uhr Großes Kaffeetrinken mit Tortenmarsch <strong>de</strong>r Akteure<br />

Kaffee und frischer Rahmbutterkuchen satt, sowie ein großes<br />

Stück Heidjer Sahnetorte<br />

6. 16:35 Uhr Musikalischer Abschluss - Mitsingen und Schunkeln zu<br />

Bernie`s Musik<br />

7. 17:30 Uhr Rückfahrt<br />

Der Preis für diese Tagesfahrt beträgt 51,- Euro zzgl. Getränken!<br />

Für Rollstuhlfahrer steht wie immer unser kleiner Gemein<strong>de</strong>bus bereit!<br />

Die Anmeldung erfolgt bei <strong>de</strong>r Sozialstation <strong>Niestetal</strong> unter <strong>de</strong>r Tel.-<br />

<strong>Nr</strong>.: 5202-142.<br />

Wir gratulieren<br />

Folgen<strong>de</strong> Alters- bzw. Ehejubiläen<br />

fin<strong>de</strong>n im Monat Juni <strong>2012</strong> statt:<br />

04.06.<strong>2012</strong><br />

Herrn Zarko Dugandzic<br />

In <strong>de</strong>n Wei<strong>de</strong>n 18, OT San<strong>de</strong>rshausen.......................................75. Geburtstag<br />

06.06.<strong>2012</strong><br />

Herrn Alfred Jacob<br />

Spiekershäuser Straße 14, OT San<strong>de</strong>rshausen........................80. Geburtstag<br />

07.06.<strong>2012</strong><br />

Frau Roswitha Kammann<br />

Stettiner Straße 1, OT San<strong>de</strong>rshausen ......................................70. Geburtstag<br />

09.06.<strong>2012</strong><br />

Herrn Horst Waechtler<br />

Am Klei 3, OT Heiligenro<strong>de</strong> ..........................................................80. Geburtstag<br />

Frau Gisela Wal<strong>de</strong>yer<br />

Ysenburgstraße 27, OT San<strong>de</strong>rshausen.....................................92. Geburtstag<br />

10.06.<strong>2012</strong><br />

Frau Ursula Rudolph<br />

An <strong>de</strong>r Schanze 10, OT San<strong>de</strong>rshausen.....................................80. Geburtstag<br />

Hinweis:<br />

Sofern jemand die Veröffentlichung seines Alters- bzw. Ehejubiläums nicht<br />

wünscht, bitten wir, dies <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>verwaltung, Frau Erler, Tel. 52 02 -<br />

2 28, mitzuteilen!


15 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Ev. Kirchengemein<strong>de</strong> <strong>Niestetal</strong><br />

Anschriften<br />

Internetadresse: www. kirchenkreis-kaufungen.<strong>de</strong><br />

Gemein<strong>de</strong>büro<br />

Breite Str. 9 A, Karola Kruczek (Sekretariat) ..................Telefon 92 000 783<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 - 11.00 Uhr.............................Fax 52 32 33<br />

e-mail: ev.gemein<strong>de</strong>buero.niestetal@ekkw.<strong>de</strong><br />

Kirchenvorstand <strong>Niestetal</strong><br />

Vorsitzen<strong>de</strong> Lore Semmler, Raiffeisenstr. 3 ....................Telefon 95 290 80<br />

............................................................................................................Fax 95 290 815<br />

Pfarramt I<br />

Pfarrerin Frauke Leonhäuser, Breite Str. 9.......................... Telefon 52 24 61<br />

e-mail: ev.pfarramt.niestetal1@ekkw.<strong>de</strong> ...................................Fax 52 32 33<br />

Pfarramt II<br />

Pfarrerin Almut Krotz, Kirchgasse 8 .....................................Telefon 52 29 77<br />

e-mail: ev.pfarramt.niestetal2@ekkw.<strong>de</strong>..................................Fax 52 960 10<br />

Pfarramt III<br />

Pfarrer Oliver Uth, Schillingsgasse 6.....................................Telefon 52 54 78<br />

e-mail: ev.pfarramt.niestetal3@ekkw.<strong>de</strong> ...................................Fax 52 72 09<br />

Jugendarbeit<br />

Ramona Eckhardt, Breite Str. 9A .......................................Telefon 92 000 780<br />

Eike Knipp........................................................................Telefon 0172 - 3216948<br />

e-mail: ev.jugend.niestetal@ekkw.<strong>de</strong><br />

Kirchenmusik<br />

Andrea Groß (Kin<strong>de</strong>rchor) ............................................Telefon 0561-4003773<br />

Angelika Großwiele (Projektchor) ..............................Telefon 05673-913311<br />

Timm Siering (Posaunenchor) ..........................................Telefon 0561-42521<br />

Hanno Wieczorek (Kirchenband) ..................................Tel. 0177 - 33 523 92<br />

Constanze Martin (Flöten/Gitarrenunterricht)<br />

..............................................................................................Telefon 0561-10 32 86<br />

Küsterin (Heiligenro<strong>de</strong>)<br />

Ingrid Wambach, Am Teich 10 ...............................................Telefon 52 62 43<br />

Vertretung: Svenja Heckmann, Wolfsangerstr. 16 ...........Telefon 52 89 84<br />

Küsterin (San<strong>de</strong>rshausen)<br />

Bianca Wanke, Wernergasse 5 ............................................Telefon 20 296 52<br />

Vertretung: Svenja Heckmann, Wolfsangerstr. 16 ...........Telefon 52 89 84<br />

Hausmeister<br />

Jörg Führer (Heiligenro<strong>de</strong>) ...................................................... Telefon 52 75 65<br />

e-mail: joergfuehrer@arcor.<strong>de</strong><br />

Robert Fitz, Schillingsgasse 11 (San<strong>de</strong>rshausen) ...........Telefon 52 953 34<br />

e-mail: dino.loewe@arcor.<strong>de</strong> .................................... o<strong>de</strong>r 0172 - 25 297 39<br />

Ev. Gemein<strong>de</strong>haus Heiligenro<strong>de</strong><br />

Breite Str. 9A ......................................................................... Telefon 92 000 781<br />

Ev. Gemein<strong>de</strong>haus San<strong>de</strong>rshausen .....................................Telefon 52 46 40<br />

Kirchgasse 1 ............................................................................... o<strong>de</strong>r 92 000 785<br />

Diakoniestation ............................................................Telefon 52 993 62<br />

Ysenburgstr. 18 a, Pflegedienstleitung: Annette Haas<br />

..............................................................................................................Fax 52 993 63<br />

Der Wochenspruch<br />

Wochenspruch für die Woche nach <strong>de</strong>m 3. Juni <strong>2012</strong> - Trinitatis -<br />

Heilig, heilig, heilig ist <strong>de</strong>r Herr Zebaoth, alle Lan<strong>de</strong> sind seiner Ehre voll.<br />

(Jesaja 6,3)<br />

Mitteilungen<br />

Tonbildschau: Wege suchen - Grenzen ent<strong>de</strong>cken<br />

mit Eva und Hartmut Diegel über eine Fahrradtour durch Deutschland -<br />

am Freitag, 1. Juni <strong>2012</strong> um 19.30 Uhr im Gemein<strong>de</strong>haus San<strong>de</strong>rshausen.<br />

Eintritt 6,- Euro (für die Kirchenrenovierung). Wie<strong>de</strong>rholung wegen großer<br />

Nachfrage! In Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>m För<strong>de</strong>rkreis <strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong><br />

<strong>Niestetal</strong>.<br />

- Anzeige -<br />

Zeltwochenen<strong>de</strong> Elisabeth von Thüringen<br />

am 2. und 3. Juni <strong>2012</strong> für 8-13jährige Kin<strong>de</strong>r im Ev. Gemein<strong>de</strong>haus und<br />

Gemein<strong>de</strong>garten in Heiligenro<strong>de</strong>. Beginn: 11.00 Uhr am Samstag, 2.6.;<br />

En<strong>de</strong>: am Sonntag, 3.6. um 11.00 Uhr mit einem Kin<strong>de</strong>r- und Familiengottesdienst.<br />

Thema: „Ent<strong>de</strong>cke Elisabeth von Thüringen und das Mittelalter“<br />

Hast Du Lust, Elisabeth von Thüringen kennenzulernen, zu zelten, zu singen<br />

und zu spielen, Rosenseife herzustellen, einen Ritterschild zu bauen,<br />

unter die Gaukler zu gehen…, mit uns Gottesdienst zu feiern? Dann bist Du<br />

bei uns genau richtig! Mitzubringen sind: Isomatte und Schlafsack und,<br />

wer hat, ein Zelt. Bei schlechtem Wetter übernachten alle im Gemein<strong>de</strong>haus.<br />

Kosten 10,- EUR (<strong>Niestetal</strong>card ist einsetzbar)<br />

Wir freuen uns auf Euch.<br />

Das Kin<strong>de</strong>rgottesdienstteam Heiligenro<strong>de</strong><br />

Auskunft: Pfarramt I, F. Leonhäuser, Tel. 5<strong>22</strong>461<br />

In San<strong>de</strong>rshausen fin<strong>de</strong>t in diesem Jahr zum ersten Mal auch ein Zeltwochenen<strong>de</strong><br />

statt und zwar am 16. und 17. Juni; Auskunft Pfarramt III Oliver<br />

Uth Tel: 525478<br />

Kin<strong>de</strong>rfreizeit auf <strong>de</strong>m Ponyhof<br />

vom <strong>22</strong>. bis 24. Juni <strong>2012</strong> in Liebenau-Zwergen<br />

Die Jugendarbeit <strong>de</strong>r Ev. Kirchengemein<strong>de</strong>n <strong>Niestetal</strong> und Lohfel<strong>de</strong>n bieten<br />

vom <strong>22</strong>. bis 24.06.<strong>2012</strong> eine Ponyhof-Wochenendfreizeit für Kin<strong>de</strong>r im<br />

Alter von 8 bis 12 Jahren an. Wir fahren mit einem Bus zum Ponyhof in Liebenau-Zwergen.<br />

Dort übernachten wir in einer „Schlaflandschaft“ auf <strong>de</strong>m<br />

umgebauten Heubo<strong>de</strong>n. Wir genießen Vollverpflegung und je<strong>de</strong>n Tag Reiten<br />

sowie verschie<strong>de</strong>ne Aktivitäten mit <strong>de</strong>n Ponys. Daneben gibt es viele<br />

Spielmöglichkeiten, verschie<strong>de</strong>ne Spielplätze und einen Fußballplatz.<br />

Die Kosten für das Wochenen<strong>de</strong> betragen 65,00 EUR für Fahrt, Unterkunft,<br />

Verpflegung, Reiten und Material. Der Betrag ist mit <strong>de</strong>r Anmeldung zu<br />

entrichten. Die Anzahl <strong>de</strong>r Plätze ist pro Gemein<strong>de</strong> auf 15 begrenzt, <strong>de</strong>shalb<br />

schnell anmel<strong>de</strong>n! Anmel<strong>de</strong>schluss war am 23. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong>. Wer sich<br />

verbindlich anmel<strong>de</strong>t und kurzfristig zurücktritt, muss lei<strong>de</strong>r, falls kein(e)<br />

Nachrücker(in) gefun<strong>de</strong>n wird, <strong>de</strong>n vollen Beitrag zahlen. Am Dienstag, 5.<br />

Juni <strong>2012</strong>, fin<strong>de</strong>t um 18.30 Uhr ein Elterninfoabend in <strong>de</strong>n Räumen <strong>de</strong>s Ev.<br />

Gemein<strong>de</strong>hauses in Lohfel<strong>de</strong>n, Kirchweg 1 statt. Weitere Infos: Ramona<br />

Eckhardt, Ev. Jugend <strong>Niestetal</strong>, Breite Str. 9 a, 34266 <strong>Niestetal</strong>, Tel:<br />

92000780, email: jugendarbeit.niestetal@ekkw.<strong>de</strong><br />

Konfirmationsjubliäen<br />

Die Gol<strong>de</strong>ne Konfirmation <strong>de</strong>s Konfirmationsjahrgangs 1962 in San<strong>de</strong>rshausen<br />

wur<strong>de</strong> für dieses Jahr auf <strong>de</strong>n 14. Oktober <strong>2012</strong> festgelegt. Wer<br />

nicht in <strong>Niestetal</strong> konfirmiert wur<strong>de</strong>, aber das Jubiläum hier mitfeiern<br />

möchte, möge sich bitte im Gemein<strong>de</strong>büro mel<strong>de</strong>n und seine Anschrift<br />

hinterlassen. Die Einladungen wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>mnächst versandt. Diamantene<br />

o<strong>de</strong>r Eiserne Konfirman<strong>de</strong>n - konfirmiert in 1952 bzw. 1947-, die Interesse<br />

an einem Festgottesdienst zu diesem Anlass haben, mel<strong>de</strong>n sich bitte im<br />

Pfarramt 2 (Pfrin Krotz). Anfragen wegen <strong>de</strong>r Konfirmationsjubiläen in Heiligenro<strong>de</strong><br />

richten Sie bitte ans Pfarramt 1 (Pfrin. Leonhäuser)!<br />

Andacht mit <strong>de</strong>n Konfirman<strong>de</strong>n<br />

Der Konfirman<strong>de</strong>nunterricht in San<strong>de</strong>rshausen fin<strong>de</strong>t jetzt an einem Samstag<br />

im Monat ganztägig statt. Der „Konfi-Tag“ en<strong>de</strong>t mit einer Andacht in<br />

<strong>de</strong>r Kirche zum jeweiligen Thema. Alle Interessierten sind dazu herzlich<br />

eingela<strong>de</strong>n, das nächste Mal am 2. Juni um 15.30 Uhr, Thema: „Die Tankstelle:<br />

Gottesdienst“.<br />

Neuer Spielkreis sucht Kin<strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>r , die in <strong>de</strong>r zweiten Hälfte <strong>de</strong>s Jahres 2011 o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r ersten Hälfte<br />

<strong>de</strong>s Jahres 2011 geboren sind, sind mit ihren Eltern herzlich willkommen<br />

zu unserem neuen Spielkreis. Er trifft sich ab 6. Juni immer mittwochs um<br />

10.30 Uhr bis 12.00 Uhr im Ev. Gemein<strong>de</strong>haus San<strong>de</strong>rshausen, Spielkreisraum.<br />

Kontakt: Barbara Dingel, Tel. 7668499<br />

För<strong>de</strong>rkreis <strong>de</strong>r Ev. Kirchengemein<strong>de</strong> <strong>Niestetal</strong><br />

Bei unserer Baumaßnahme „Kirche San<strong>de</strong>rshausen“ zeigt sich jetzt mit <strong>de</strong>r<br />

Fertigstellung, dass es Mehrkosten gibt - etliche Überraschungen hat die<br />

alte Bausubstanz für Architekt und Handwerker bereitgehalten!<br />

So freuen wir uns über weitere Spen<strong>de</strong>n. Gerne stellen wir Spen<strong>de</strong>nbescheinigungen<br />

aus, dazu bitte Adresse lesbar angeben!<br />

Konto <strong>Nr</strong>. 1211023778 bei <strong>de</strong>r Kasseler Sparkasse BLZ 52050353


16 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Heiligenro<strong>de</strong><br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 3. Juni <strong>2012</strong><br />

11.00 Uhr Kin<strong>de</strong>r- und Familiengottesdienst (Pfrin. Leonhäuser)<br />

Sonntag,10. Juni <strong>2012</strong><br />

11.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Göbel)<br />

Sonntag, 17. Juni <strong>2012</strong><br />

9.30 Uhr Gottesdienst (NN)<br />

Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Am Sonntag, 3. Juni <strong>2012</strong><br />

um 11.00 Uhr<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Familiengottesdienst<br />

Für Kin<strong>de</strong>r ab 6 Jahre,<br />

jüngere Kin<strong>de</strong>r in Begleitung.<br />

Kleinkin<strong>de</strong>r-Spielkreise<br />

im Ev. Gemein<strong>de</strong>haus Heiligenro<strong>de</strong><br />

Kin<strong>de</strong>rspielkreis 2005<br />

dienstags von 16.00 - 17.30 Uhr<br />

Auskunft bei Sascha Taler, Telefon 52 96 355<br />

Kin<strong>de</strong>rspielkreis 2008<br />

mittwochs von 15.30 - 17.00 Uhr<br />

Auskunft bei Tanja Grimm, Telefon 63 051 42<br />

NEU: Kin<strong>de</strong>rspielkreis 2011<br />

donnerstags von 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Auskunft bei Yvonne Borowski, Telefon 3167432 und bei Evelyn Kwanka,<br />

Telefon 8209334<br />

NEU: Kin<strong>de</strong>rspielkreis 2011<br />

donnerstags von 16.00 - 17.30 Uhr<br />

Auskunft bei Joanna Florek, Telefon 86 159 95<br />

NEU: Kin<strong>de</strong>rspielkreis 2011<br />

freitags von 9.30 - 11.00 Uhr<br />

Auskunft bei Tina Tomic, Telefon 9704373 o<strong>de</strong>r 0163-8281041<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendarbeit<br />

im Gemein<strong>de</strong>haus Heiligenro<strong>de</strong><br />

„Marienkäfer“<br />

Kin<strong>de</strong>rgruppe für 6-8jährige, montags von 15.00 bis 16.30 Uhr, im Kin<strong>de</strong>rgruppenraum<br />

(Eingang Ev. Jugend) mit Ramona Eckhardt.<br />

„Affenban<strong>de</strong>“<br />

Kin<strong>de</strong>rgruppe für 10-11jährige, mittwochs 14-tägig, von 17.00 Uhr bis<br />

18.30 Uhr, im Kin<strong>de</strong>rgruppenraum Gemein<strong>de</strong>haus Heiligenro<strong>de</strong> (Eingang<br />

Ev. Jugend) mit Ramona Eckhardt.<br />

„Muppetgirls“<br />

für 10-11jährige Mädchen, mittwochs 14-tägig, von 17.00 bis 18.30 Uhr,<br />

im Gemein<strong>de</strong>haus Heiligenro<strong>de</strong> (Eingang Ev. Jugend). Auch San<strong>de</strong>rshäuser<br />

Girls sind willkommen! Leitung: Ramona Eckhardt.<br />

Jugendband „Believe in You“.<br />

Jugendliche und junge Erwachsene proben donnerstags um 18.00 Uhr bis<br />

20.00 Uhr im Ev. Gemein<strong>de</strong>haus Heiligenro<strong>de</strong> unter <strong>de</strong>r Leitung von Hanno<br />

Wieczorek, Telefon 0177 - 3352392. Es wer<strong>de</strong>n weitere Mitwirken<strong>de</strong> gesucht:<br />

Keyboard, Gesang, Gitarre - bitte bei Hanno mel<strong>de</strong>n!<br />

Gruppen und Kreise<br />

im Ev. Gemein<strong>de</strong>haus Heiligenro<strong>de</strong><br />

Treffpunkt Senioren<br />

montags jeweils um 15.00 Uhr. Am 11. Juni fällt <strong>de</strong>r Seniorenkreis aus, da<br />

am Dienstag, 12. Juni unsere Busfahrt stattfin<strong>de</strong>t. Am 25. Juni treffen wir<br />

uns wie gewohnt, anschließend ist Sommerpause. Der Kirchenbus (gegen<br />

Spen<strong>de</strong>) kann angefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n, montags zwischen 13.30 Uhr und 13.45<br />

Uhr, unter <strong>de</strong>r Telefonnummer <strong>de</strong>r Diakoniestation (Telefon 5299362).<br />

Etwa eine Stun<strong>de</strong> später holt ein Mitarbeiter Sie mit unserem Kleinbus zu<br />

Hause ab und bringt Sie nach <strong>de</strong>m „Treffpunkt“ wie<strong>de</strong>r zurück!<br />

Theater mit <strong>de</strong>r Kirche (Laienspielgruppe)<br />

Je<strong>de</strong>n Dienstag um 20.00 Uhr. Auskunft bei Monika Nicolaus, Telefon 52<br />

33 52.<br />

<strong>Niestetal</strong>er Posaunenchor<br />

Die Gruppe wur<strong>de</strong> aufgeteilt in Holzbläser und Blechbläser und trifft sich<br />

freitags um 17.00 Uhr (Blech) und um 18.00 Uhr (Holz) im Ev. Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Heiligenro<strong>de</strong> zum Unterricht. Weitere Interessenten sind gern willkommen!<br />

Den Unterricht erteilt Timm Siering, C-Prüfung für Bläserchorleitung. Aufgrund<br />

reger Beteiligung konnten die Kosten reduziert wer<strong>de</strong>n auf 20,00<br />

Euro im Monat, wobei es eine Ermäßigung für Familienmitglie<strong>de</strong>r gibt. Instrumente<br />

können bei Bedarf gestellt wer<strong>de</strong>n. Weitere Informationen und<br />

Anmeldung bei Pfr. Oliver Uth o<strong>de</strong>r Timm Siering, Telefon 42521.<br />

San<strong>de</strong>rshausen<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 2. Juni <strong>2012</strong><br />

15.30 Uhr Andacht mit <strong>de</strong>n Konfirman<strong>de</strong>n (Pfrin. Krotz) :<br />

Sonntag, 3. Juni <strong>2012</strong><br />

11.00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen (Pfrin. Krotz)<br />

Sonntag, 10. Juni <strong>2012</strong><br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Krotz) mit einer Flötengruppe (Ltg.<br />

Constanze Martin)<br />

11.00 Uhr Mini-Gottesdienst (Mini-Gottesdienst-Team)<br />

Sonntag, 17. Juni <strong>2012</strong><br />

11.00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Uth)<br />

Mini-Gottesdienst<br />

<strong>de</strong>r neue Kin<strong>de</strong>rgottesdienst für unsere Kleinen<br />

am 10. Juni <strong>2012</strong> um 11.00 Uhr<br />

in <strong>de</strong>r Ev. Kirche San<strong>de</strong>rshausen, Kirchgasse 1.<br />

für Kin<strong>de</strong>r von 0 bis etwa 6 Jahren mit Begleitung<br />

Thema: Unsere Kirche<br />

Kleinkin<strong>de</strong>r-Spielkreise<br />

im Ev. Gemein<strong>de</strong>haus San<strong>de</strong>rshausen<br />

NEU: Kin<strong>de</strong>rspielkreis 2011/<strong>2012</strong><br />

hat noch viele Plätze frei!<br />

mittwochs von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Beginn: 6. Juni <strong>2012</strong><br />

Auskunft bei Barbara Dingel, Tel. 76684499<br />

Kin<strong>de</strong>rspielkreis 2011<br />

freitags von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr.<br />

Auskunft bei Yvonne Thiele, Telefon 93 7<strong>22</strong> 14<br />

Kin<strong>de</strong>rspielkreis 2010 (2. Halbjahr)<br />

montags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr.<br />

Auskunft bei Nancy Waas, Telefon 50 690 91<br />

Kin<strong>de</strong>rspielkreis 2010<br />

dienstags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Auskunft bei Denise Segner, Telefon 0179 - 66 153 73


17 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Kin<strong>de</strong>rspielkreis 2009<br />

donnerstags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Auskunft bei Marion Frese, Telefon 51 089 30<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendarbeit<br />

im Ev. Gemein<strong>de</strong>haus San<strong>de</strong>rshausen<br />

„Äktschen Kids“<br />

für 6-8jährige, mittwochs 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Giebelraum mit Ramona<br />

Eckhardt<br />

Jungengruppe<br />

für 8-10jährige, freitags 15.30 Uhr mit Eike Knipp (Leitung), Telefon 0172<br />

- 32 169 48. Neue Teilnehmer ab 8 Jahren sind willkommen!<br />

Gruppen und Kreise<br />

im Ev. Gemein<strong>de</strong>haus San<strong>de</strong>rshausen<br />

Montagsrun<strong>de</strong><br />

für Seniorinnen und Senioren je<strong>de</strong>n Montag im Saal <strong>de</strong>s Ev. Gemein<strong>de</strong>hauses,<br />

Kirchgasse 1, San<strong>de</strong>rshausen von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr (Saal)<br />

mit Andacht und buntem Programm. Die Montagsrun<strong>de</strong> wird gestaltet von<br />

Pfr. Uth, Pfrin. Krotz und <strong>de</strong>n Mitarbeiterinnen Marga Dorweiler, Rita Wels<br />

und Bianca Wanke.<br />

Ein Fahrdienst wird angeboten (gegen Spen<strong>de</strong>). Der Kirchenbus kann montags<br />

zwischen 13.30 Uhr und 13.45 Uhr unter <strong>de</strong>r Telefonnummer <strong>de</strong>r Diakoniestation<br />

(Telefon 52 993 62) angefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Selbstverständlich<br />

bringt Sie <strong>de</strong>r Bus auch wie<strong>de</strong>r nach Hause. Wir freuen uns über neue Teilnehmer<br />

und Teilnehmerinnen, auch gelegentliche Gäste sind willkommen!<br />

Letzte Montagsrun<strong>de</strong> vor <strong>de</strong>r Sommerpause am 25. Juni, Wie<strong>de</strong>rbeginn am<br />

13. August.<br />

Tanz und Gymnastik für Seniorinnen und Senioren<br />

14tägig montags um 13.15 bis 14.15 Uhr im Foyer <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>hauses<br />

mit Diana Siebert (Physiotherapeutin). Neue Teilnehmer/innen sind willkommen!<br />

Bibelkreis<br />

je<strong>de</strong>n <strong>Donnerstag</strong> (außer an Feiertagen) von 19.00 bis 20.00 Uhr im Konfirman<strong>de</strong>nraum<br />

mit Pfrin. Krotz. Im Monat Juni ist Sommerpause!<br />

Malkreis für Frauen<br />

trifft sich donnerstags von 18.00 bis 21.00 Uhr im Sitzungsraum. Kontakt:<br />

Angela Ackermann, Telefon 76 636 988.<br />

Chöre und Instrumentalgruppen<br />

Projektchor „Gottesdienst im Park“<br />

Ein neues Projekt für <strong>de</strong>n Chor: <strong>de</strong>r sommerliche Abendgottesdienst im<br />

Park am Sonntag, 24. Juni um 20.00 Uhr. Wir la<strong>de</strong>n herzlich zum Mitsingen<br />

ein! Chorproben sind noch am 6. Juni und 20. Juni, jeweils von 19.30<br />

Uhr bis 21.00 Uhr im Ev. Gemein<strong>de</strong>haus San<strong>de</strong>rshausen mit Kantorin Angelika<br />

Großwiele .<br />

Kin<strong>de</strong>rchor - neue Anfangszeit, neues Musical!<br />

Der Kin<strong>de</strong>rchor hat die Proben für das Kin<strong>de</strong>rmusical „Aglaia“ angefangen.<br />

Es können noch Kin<strong>de</strong>r dazukommen! Jungen und Mädchen ab 6 Jahre<br />

sind willkommen, immer mittwochs von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr, im Ev.<br />

Gemein<strong>de</strong>haus San<strong>de</strong>rshausen, Kirchgasse 1. Selbstverständlich sind auch<br />

Heiligenrö<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r herzlich willkommen! Qualifizierte Chorarbeit mit<br />

professioneller Stimmbildung und musikalischer Grundausbildung - die<br />

Teilnahme ist kostenlos und steht allen Kin<strong>de</strong>rn offen! Leitung: Kantorin<br />

Andrea Groß, z.Zt. Vertretung durch Angelika Großwiele<br />

Gitarren- und Flötenunterricht<br />

NEU! Schnupperkurs für Erwachsene „Liedbegleitung auf <strong>de</strong>r Gitarre“<br />

ab 17. August <strong>2012</strong> freitags von 18.45 Uhr bis 19.30 Uhr an drei Aben<strong>de</strong>n<br />

(je 10,00 Euro); bitte telefonisch anmel<strong>de</strong>n!<br />

Flöten- und Gitarrenunterricht für Kin<strong>de</strong>r je<strong>de</strong>n Freitag von 14.30 - 18.00<br />

Uhr im Ev. Gemein<strong>de</strong>haus San<strong>de</strong>rshausen unter fachkundiger Leitung von<br />

Constanze Martin, Telefon 0561-10 32 86.<br />

Jugendband „Believe in You“.<br />

Proben fin<strong>de</strong>n donnerstags 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr in <strong>de</strong>r Kirche Heiligenro<strong>de</strong><br />

unter <strong>de</strong>r Leitung von Hanno Wieczorek, Telefon 0177 - 33 523<br />

92. Es wer<strong>de</strong>n weitere Bandmitglie<strong>de</strong>r gesucht für Keyboard, Gitarre und<br />

Gesang - bitte bei Hanno mel<strong>de</strong>n!<br />

Konzerte<br />

Sound of Joy<br />

Nach<strong>de</strong>m unser letztjähriges Konzert „Eine musikalische Zeitreise“ bei Zuhörern<br />

und Sängern so guten Anklang fand, hat unser Chor gera<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>n<br />

Vorbereitungen und Proben für unser nächstes Konzert „Eine musikalische<br />

Reise um die Welt“ begonnen.<br />

Dies wäre ein guter Zeitpunkt für interessierte Sängerinnen und Sänger<br />

vorbeizuschauen und mit uns gemeinsam zu üben. Darüber wür<strong>de</strong>n wir<br />

uns sehr freuen.<br />

Wo? Im Gemein<strong>de</strong>haus in <strong>Niestetal</strong>-Heiligenro<strong>de</strong><br />

Wann? Freitags 17.30 - 19.30 Uhr<br />

Wer Spaß am Singen und an beson<strong>de</strong>ren Aktionen hat, kann sich unter<br />

„http://bit.ly/yOCD8c“ über eine tolle Mitmachaktion informieren.<br />

Auftritt bei <strong>de</strong>r Konfirmationsfeier in <strong>de</strong>r Kirche von Heiligenro<strong>de</strong> am<br />

20.05.<strong>2012</strong>.<br />

MAI<br />

<strong>Donnerstag</strong>, <strong>31.</strong> <strong>Mai</strong> 19.30 Uhr (S)<br />

Klavierabend<br />

Michael Kravtchin<br />

JUNI<br />

Sonntag, 3. Juni 19.30 Uhr (S)<br />

Duo Melange (Leipzig)<br />

Almut Unger, Flöte<br />

Thomas Laukel, Marimbaphon/Vibraphon<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 7. Juni 19.30 Uhr (S)<br />

Flöte …<br />

Frank Michael, Flöte (Freiburg)<br />

N.N.<br />

Dienstag, 12. Juni 19.30 Uhr (S)<br />

Studieren<strong>de</strong>/Dozenten <strong>de</strong>r Musikaka<strong>de</strong>mie Kassel im Konzert<br />

Lie<strong>de</strong>rabend<br />

Studieren<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Klasse von Ruth Altrock<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 14. Juni 19.30 Uhr (S)<br />

Violine und Klavier<br />

Riyo Uemura, Violine (Tokio/Berlin)<br />

Rieko Yoshizumi, Klavier (Musikhochschule Dres<strong>de</strong>n)<br />

Werke von J. Brahms, G. Fauré, C. Saint-Saens<br />

Sonntag, 17. Juni 19.30 Uhr (S)<br />

Kammerkonzert<br />

(Wolschina!)<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 21. Juni 19.30 Uhr (S)<br />

Oboe und Klavier<br />

Damian Marhulets, Oboe<br />

<strong>Marina</strong> Baranova (Hochschule für Musik und Theater Hannover)<br />

- Anzeige -


18 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Sonntag, 24. Juni 19.30 Uhr (S)<br />

Klavierabend<br />

Michael Schalamow (Hochschule für Musik und Theater Hannover)<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 28. Juni 19.30 Uhr (S)<br />

Weimarer Musikatelier<br />

Christiane Apel, Violine<br />

Ivan Koval, Akkor<strong>de</strong>on<br />

S = Saal Ev. Gemein<strong>de</strong>haus <strong>Niestetal</strong>-San<strong>de</strong>rshausen, Kirchgasse 1<br />

K = Ev. Kirche <strong>Niestetal</strong>-San<strong>de</strong>rshausen<br />

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! EINTRITT FREI!<br />

Veranstalter: Ev. Kirchengemein<strong>de</strong> <strong>Niestetal</strong> - Gemein<strong>de</strong> <strong>Niestetal</strong><br />

HINWEISE AUCH IN DER PRESSE UND IM RUNDFUNK<br />

Internet: www.niestetal.<strong>de</strong> >Freizeit &Tourismus > <strong>Niestetal</strong>er Kammerkonzerte<br />

und www.kirchenkreis-kaufungen.<strong>de</strong> > Gemein<strong>de</strong>n > <strong>Niestetal</strong> ><br />

Konzerte<br />

Jehovas Zeugen<br />

Königreichssaal - Grünstraße 20<br />

34266 <strong>Niestetal</strong>-San<strong>de</strong>rshausen, Tel.: 0561/6905483<br />

Versammlung Kassel Ost<br />

Freitag, 01.06., 19.00 - 20.45 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Buch: „Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes<br />

Königreich“ (Kap. 21 Abs. 8-13), anschließend Schulung für Evangeliumsverkündiger<br />

Versammlung Kassel Nord<br />

<strong>Donnerstag</strong>, <strong>31.</strong>05., 18.30 - 20.15 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Buch: „Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes<br />

Königreich“ (Kap. 21 Abs. 8-13), anschließend Schulung für Evangeliumsverkündiger<br />

Versammlung Kassel Englisch<br />

Zusammenkünfte in englischer Sprache<br />

Dienstag, 05.06., 18.30 - 20.15 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Buch: „‘Bearing Thorough Witness‘ About<br />

God’s Kingdom“ (Kap. 21 Abs. 14-<strong>22</strong>), anschließend Schulung für Evangeliumsverkündiger<br />

Versammlung Kassel Kroatisch- Serbisch<br />

Zusammenkünfte in kroatischer/serbischer Sprache<br />

<strong>Donnerstag</strong>, <strong>31.</strong>05., 19.00 - 20.45 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Buch: „Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes<br />

Königreich“ (Kap. 21 Abs. 8-13), anschließend Schulung für Evangeliumsverkündiger<br />

Mittwoch, 06.06., 19.00 - 20.45 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Buch: „Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes<br />

Königreich“ (Kap. 21 Abs. 14-<strong>22</strong>), anschließend Schulung für Evangeliumsverkündiger<br />

Türkische Gruppe<br />

Zusammenkünfte in türkischer Sprache<br />

Freitag, 01.06., 19.00 - 20.45 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium auf Türkisch, Buch: „Legt gründlich Zeugnis<br />

ab für Gottes Königreich“ (Kap. 21 Abs. 8-13), anschließend Schulung für<br />

Evangeliumsverkündiger<br />

Persische Gruppe<br />

Zusammenkünfte teilweise in persischer Sprache<br />

Freitag, 01.06., 19.00 - 20.45 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Buch: „Bewahrt euch in Gottes Liebe“, anschließend<br />

Schulung für Evangeliumsverkündiger<br />

Chinesische Gruppe<br />

Zusammenkünfte in chinesischer Sprache (teilweise in Deutsch)<br />

<strong>Donnerstag</strong>, <strong>31.</strong>05., 18.30 - 20.15 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Buch: „Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes<br />

Königreich“ (Kap. 21 Abs. 8-13), anschließend Schulung für Evangeliumsverkündiger<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Eintritt frei, keine Kollekte.<br />

Interessierte Personen sind je<strong>de</strong>rzeit willkommen.<br />

Internet: www.watchtower.org<br />

Viel trinken, leicht essen und viel<br />

ausruhen, das bringt Sie gut in <strong>de</strong>n<br />

Tag ...<br />

Tennisclub <strong>Niestetal</strong> 1976 e.V.<br />

1. Traditionelles Blitz-Handycap-Turnier<br />

Ergebnisse<br />

26.05.<strong>2012</strong><br />

Endrun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Doppelspezialisten:<br />

1. G. Hartung/Drückhammer 4 Siege<br />

2. Hardke/Jungblut 3 Siege<br />

3. L. Hartung/Besenhardt 2 Siege<br />

4. Mayer/Berger 1 Sieg<br />

5. Buchenau/Treidl<br />

Hauptfeld Endrun<strong>de</strong><br />

9. J. Mönnich 7. K.D. Bre<strong>de</strong> 5. P. Menke<br />

W. Nicolaus B. Ludwig D. Hanse<br />

Halbfinale:<br />

H. Nauk - A. Hartung 10:7; 10:2; 10:6<br />

D. Schmelz - Lisa Wittich 10:8; 10:8, 8:10, 9:11; 15:13<br />

Finale<br />

H. Nauk - D. Schmelz 11:5; 11:6; 11:9<br />

Son<strong>de</strong>rwertungen:<br />

Dramatischstes Spiel: Dirk Schmelz - Lisa Wittich<br />

Sieger Grillmeisterschaft: Volker Schreiner<br />

Beste Bewirtung: Peter Treidl<br />

Oberschiedsrichter: Gerrit Müller<br />

Blitz-Handycap-Turnier ein großer Erfolg<br />

Am Pfingstsamstag fand das erste traditionelle Blitz-Handycap-Turnier <strong>de</strong>s<br />

TC <strong>Niestetal</strong> statt. Bei strahlen<strong>de</strong>m Sonnenschein verbrachten viele Mitglie<strong>de</strong>r<br />

einen wun<strong>de</strong>rbaren Tag auf unserer schönen Tennisanlage.<br />

Teilnehmer aller Alters- und Leistungsklassen trafen sich zum freundschaftlichen<br />

und fairen Wettbewerb, bei <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Spaß am Tennissport<br />

stets an erster Stelle stand. So maßen sich unsere Jüngsten Bent Berger,<br />

Jonas Mönnich und Dennis Buchenau (10 Jahre) mit Verbandsligaspielern<br />

und Teilnehmern, die das 70. Lebensjahr schon überschritten hatten. Zwischen<br />

<strong>de</strong>n Spielen gab es immer Gelegenheit zu einem kleinen Schwätzchen.<br />

Der Tag klang aus mit <strong>de</strong>r Siegerehrung und einem gemütlichen<br />

Beisammensein bei Würstchen und Steaks, die unser Grillmeister Volker<br />

Schreiner vorzüglich zubereitete.<br />

Der Modus (Punktgutschriften für leistungsschwächere Teilnehmer entsprechend<br />

<strong>de</strong>r offiziellen Leistungsklassen <strong>de</strong>s hessischen Tennisverban<strong>de</strong>s)<br />

ermöglichte ausgeglichene und spannen<strong>de</strong> Spiele, bei <strong>de</strong>nen oft <strong>de</strong>r<br />

nominell leistungsschwächere Spieler die Nase vorn hatte. Sieger <strong>de</strong>r Einzelkonkurrenz<br />

wur<strong>de</strong> Holger Nauk, <strong>de</strong>r im Endspiel gegen Dirk Schmelz die<br />

Oberhand behielt. Im Halbfinale schie<strong>de</strong>n nach dramatischem Fünfsatz-<br />

Krimi gegen Dirk Schmelz Lisa Wittich und Alexan<strong>de</strong>r Hartung aus. Die<br />

Endrun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Doppelspezialisten gewannen Georg Hartung und Margret<br />

Drückhammer. Alle Ergebnisse fin<strong>de</strong>n Sie auf <strong>de</strong>r Homepage <strong>de</strong>s TC <strong>Niestetal</strong><br />

(http://www.tc-niestetal.<strong>de</strong>). Am En<strong>de</strong> aber haben alle Teilnehmer gewonnen,<br />

<strong>de</strong>nn es war eine wun<strong>de</strong>rbare Gelegenheit mit netten Menschen<br />

Tennis zu spielen. Alle Teilnehmer versprachen auch im nächsten Jahr am<br />

Pfingstsamstag beim 2. Traditionellen Blitz-Handycap-Turnier dabei zu<br />

sein.<br />

Nach <strong>de</strong>n Spielen gibt es ein Stärkung


19 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Teilnehmer am Blitz-Handycap-Turnier<br />

TSV 1892 Heiligenro<strong>de</strong> e.V.<br />

Abt. Fußball<br />

Torfestival & Sommerkick<br />

Kreisoberliga Kassel, 27.05.<br />

FSK Vollmarshausen - TSV Heiligenro<strong>de</strong> 3:0 (1:0)<br />

Saisonausklang, letztes Punktspiel <strong>de</strong>r Serie 2011/12 für <strong>de</strong>n TSV Heiligenro<strong>de</strong><br />

eine wahre Pflichtaufgabe, <strong>de</strong>nn die Run<strong>de</strong> wird mit <strong>de</strong>m 4. Tabellenplatz<br />

abgeschlossen. Für die FSK Vollmarshausen besteht nur dann<br />

die Chance an <strong>de</strong>n Relegationsspielen zur Gruppenliga teilzunehmen, wenn<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r TSV Oberzwehren seine letzte Partie nicht gewinnt.<br />

Nach <strong>de</strong>m misslichen Abstieg in <strong>de</strong>r vorigen Spielserie in die Kreisoberliga<br />

Kassel ist ein mögliches weiteres Abrutschen spielerisch aufgefangen und<br />

letztendlich mit <strong>de</strong>m kaum erwarteten vor<strong>de</strong>ren Platz in <strong>de</strong>r Tabelle abgerun<strong>de</strong>t<br />

wor<strong>de</strong>n. Die Aktiven im Ka<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s TSV haben <strong>de</strong>utlich gezeigt, dass<br />

sie auch in <strong>de</strong>r nächsten KOL-Serie erfolgreich mithalten können. Das Reserveteam<br />

<strong>de</strong>s TSV hat in <strong>de</strong>r Kreisliga A Gr. 1 einen angemessenen Mittelfeldplatz<br />

belegt. Potenzial für einen Spitzenplatz ist nur dann gegeben,<br />

wenn die Mannschaft aus <strong>de</strong>n Vollen schöpfen kann, eben keine Personalprobleme<br />

hat. Der beson<strong>de</strong>re Dank geht an alle Akteure, die in <strong>de</strong>r Spielserie<br />

2011/12 für <strong>de</strong>n TSV/H im Einsatz waren, ebenfalls an die Spieler mit<br />

Verletzungen, dass sie bald wie<strong>de</strong>r einsatzbereit sind.<br />

Bei sommerlichen Temperaturen konnte sich keine Mannschaft entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Spielanteile erobern. Durch ein Abspielfehler in <strong>de</strong>r rechten Abwehrseite<br />

wird Torhüter Matthias Scheller in <strong>de</strong>r 9. min das erste Mal auf<br />

die Probe gestellt. Philipp Henkel wird in <strong>de</strong>r 29. min im Vollmarshäuser<br />

Strafraum umgestoßen, nichts passiert. Der TSV-Angriff ist zu behäbig,<br />

hängt teilweise in <strong>de</strong>r Luft. Das Spiel aus <strong>de</strong>m Mittelfeld diktieren die<br />

Hausherren, sie bekommen dadurch wie<strong>de</strong>rholt die Gelegenheit sich gefährlich<br />

in Szene zu setzen. In <strong>de</strong>r 36. min ein Schuss von Philipp Henkel,<br />

<strong>de</strong>r FSK-Torwart kann nur unkontrolliert Abwehren und Remi Penkalla<br />

locht ein zum 0:1-Führungstor. Der schwache Referee annulliert <strong>de</strong>n Treffer,<br />

er hatte eine Abseitsstellung gesehen. Der Gegenangriff wur<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>m<br />

1:0 für Vollmarshausen (37. min) nach einer Ecke abgeschlossen. Eine fatale<br />

Fehlentscheidung hatte die Mannschaft wie<strong>de</strong>r eingeholt, insgesamt<br />

ziehen sie sich wie ein roter Fa<strong>de</strong>n durch die Spielserie, beson<strong>de</strong>rs tragisch<br />

für die Aktiven, die sich um <strong>de</strong>n Lohn <strong>de</strong>r Arbeit betrogen fühlen müssen.<br />

Nach <strong>de</strong>n unrühmlichen Vorkommnissen ging es mit gedämpften Optimismus<br />

in die zweite Hälfte. Der nächste Nackenschlag, in <strong>de</strong>r 49. min erhöhten<br />

die Gastgeber auf 2:0. Der TSV-Abwehrbereich zeigte teilweise<br />

gewisse Unachtsamkeit. Nach mehreren nicht genutzten Chancen machten<br />

die Platzherren <strong>de</strong>n Sack zum 3:0 in <strong>de</strong>r 87. min zu.<br />

Fazit: Der TSV wur<strong>de</strong> in Vollmarshausen unter Wert geschlagen! Gravieren<strong>de</strong><br />

Entscheidungen gegen <strong>de</strong>n TSV sorgten für Unmut. Das ansonsten<br />

fair geführte Spiel bei<strong>de</strong>r Kontrahenten wur<strong>de</strong> durch fehlerhafte Regie<br />

überschattet.<br />

Aufgebot: M. Scheller, N. Wagner, An. Bitner, M. Kuhnert, Th. Donner (D.<br />

Küllmer), D. Eisenträger (C. Deege), J. Leupold, P. Henkel, N. Radisavljevic,<br />

R. Penkalla, F. Siebold (M. Schanz); i. A. M. Burghardt, 2. Tw. M. Zuschlag<br />

Kreisliga A - Gruppe 1, 27.05.<br />

TuSpo Rengershausen 2 - TSV Heiligenro<strong>de</strong> 2 5:5 (3:2)<br />

Zum letzten Spiel <strong>de</strong>r Saison 2011/<strong>2012</strong> traf man sich in Rengershausen zu<br />

einem Spiel zweier Mannschaften, bei <strong>de</strong>nen es um nichts mehr ging. Das<br />

Resultat lässt darauf schliessen, dass es ein unterhaltsames Spiel war.<br />

- Anzeige -<br />

Bei<strong>de</strong> Mannschaften spielten mit offenem Visier und erspielten sich ihre<br />

Möglichkeiten, wobei man sagen muss, dass <strong>de</strong>r TSV die klareren Aktionen<br />

nach vorne hatte. Aber wie so oft in dieser Saison wur<strong>de</strong>n beste Tormöglichkeiten<br />

nicht genutzt. Auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite machten es die Gastgeber<br />

vor, wie man aus wenigen Chancen das Optimale herausholt. So stand es<br />

nach einer halben Stun<strong>de</strong> 2:0 für Rengershausen, die bis dahin nur diese<br />

zwei Chancen hatten. Der TSV raffte sich auf und konnte nun endlich seine<br />

spielerische Überlegenheit in Tore durch D.Heine und S.Wenzel ummünzen.<br />

Nach einer Notbremse sah S.Müller die rote Karte und so ging eine ereignisreiche<br />

1.Hälfte vorbei. Nach <strong>de</strong>r Pause machte das warme Wetter bei<strong>de</strong>n<br />

Mannschaften zu schaffen und so kam es immer öfter vor, das die<br />

angreifen<strong>de</strong> Mannschaft alleine vor <strong>de</strong>n jeweiligen Torhütern stand, was<br />

aber auch auf die ein o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren unglücklichen Abseitsentscheidungen<br />

<strong>de</strong>s Schiedsrichters zurückzuführen war. Das muntere Toreschießen ging<br />

auf bei<strong>de</strong>n Seiten weiter und nach<strong>de</strong>m Rengershausen mit 5:3 in Front<br />

lag, sah es nach einer Nie<strong>de</strong>rlage für <strong>de</strong>n TSV aus. Doch die Mannschaft<br />

gab sich nicht geschlagen und bewies eine tolle Moral, kam durch ein Tor<br />

von wie<strong>de</strong>rum D. Heine nochmal heran und auch ein erneuter Platzverweis,<br />

diesmal für B.Lagrigeur, konnte <strong>de</strong>n Willen <strong>de</strong>s Teams nicht brechen.<br />

Nach einem tollem Freistoß von S.Wenzel, <strong>de</strong>r unter die Latte ging und<br />

wahrscheinlich schon vorher hinter <strong>de</strong>r Linie war, bevor C.Bachmann <strong>de</strong>n<br />

Ball endgültig über die Linie drückte, war <strong>de</strong>r verdiente Ausgleich gefallen.<br />

So konnte man am En<strong>de</strong> noch einen Punkt aus Rengershausen entführen.<br />

Fazit: Trotz zweier Platzverweise, die allesamt berechtigt waren, ließ sich<br />

die Fehr-Elf nicht unterkriegen und bewies eine tolle Moral. Am En<strong>de</strong> einer<br />

langen Saison lan<strong>de</strong>te man auf <strong>de</strong>m sechsten Tabellenplatz und vor allem<br />

die starke Rückrun<strong>de</strong>, lässt einen positiv in die nächste Serie blicken.<br />

Vielleicht kann man mit adäquaten Neuverpflichtungen im nächsten Jahr<br />

die oberen Plätze in Angriff nehmen, vorausgesetzt die Erste spielt ebenfalls<br />

um <strong>de</strong>n Aufstieg in <strong>de</strong>r Kreisoberliga mit. Der TSV ist auf je<strong>de</strong>n Fall für<br />

eine erfolgreiche Zukunft mit jungen und hungrigen Spielern gerüstet!<br />

Aufgebot: F. Hotz, S. Wenzel, R. Lamsbach, R. Kasprczyk, C. Bachmann, B.<br />

Lagriguer, S. Müller, C. Scheller, D. Alves, B. Alves, M. v. Wolff, D. Heine, O.<br />

Stöhr, M. Just<br />

Frauen-Kreisliga A<br />

Samstag, 19.05.<strong>2012</strong> und Samstag, 26.05.<strong>2012</strong><br />

TSV Heiligenro<strong>de</strong> - TuS Großenenglis II 0:0 (0:0)<br />

Kein Heimsieg gegen Großenenglis II<br />

Am 19.05.<strong>2012</strong> war <strong>de</strong>r Tabellennachbar Großenenglis II zu Gast in Heiligenro<strong>de</strong>.<br />

In <strong>de</strong>m wichtigen Spiel ging es um <strong>de</strong>n zweiten Tabellenplatz.<br />

Großenenglis musste gewinnen, uns reichte ein Punkt, um uns <strong>de</strong>n zweiten<br />

Tabellenplatz zu sichern. Am En<strong>de</strong> waren wir mit <strong>de</strong>m 0:0 zufrie<strong>de</strong>n<br />

und das Ziel, Relegationsspiele um <strong>de</strong>n Aufstieg in die Kreisoberliga, war<br />

geschafft. Wie kam es zu <strong>de</strong>m 0:0 Spiel? Unsere Mannschaft war über die<br />

gesamte Spielzeit das überlegenere Team, aber unsere Stürmerinnen konnten<br />

an diesem Tag <strong>de</strong>n Abwehrblock <strong>de</strong>r Gäste nicht überwin<strong>de</strong>n. Der Gegner<br />

hatte kaum nennenswerte Torchancen, sodass es am En<strong>de</strong> beim 0:0<br />

blieb.<br />

SV Balhorn - TSV Heiligenro<strong>de</strong> 1:6 (1:3)<br />

Überzeugen<strong>de</strong>r Sieg im letzten Saisonspiel<br />

Am 26.05.<strong>2012</strong> musste unsere Mannschaft zum Saisonen<strong>de</strong> in Balhorn antreten.<br />

Ohne <strong>de</strong>n Druck gewinnen zu müssen, hat die Mannschaft gegen<br />

eine heimstarke Elf aus Balhorn mit 6:1 gewonnen. Mit <strong>de</strong>r Einstellung<br />

und <strong>de</strong>r Leistung kann man in <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Relegationsspielen bestehen.<br />

Mögliche Termine für die Relegationsspiele ist <strong>de</strong>r 2.6. und <strong>de</strong>r 6.6. Genauere<br />

Termine und Gegner wer<strong>de</strong>n noch bekannt gegeben.<br />

Folgen<strong>de</strong> Spielerinnen wur<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Spielen eingesetzt: Stephanie<br />

Cortrie, Patricia Fischer, Vanessa Fischer, Christina Funk, Kathrin<br />

Höpper, Annika Kirchner, Melanie Köhrmann, Lara Kühlewind, Chantal Luckenbill,<br />

Nadja Meywirth, Laura Raddatz, Sarah Schumacher, Alena Seppler<br />

und Nadine Viereck<br />

Jugendfußball - F1-Junioren<br />

Montag, 14.05.<strong>2012</strong><br />

TSV Heiligenro<strong>de</strong> - Spielverein 06 Kassel 5:1<br />

Ein weiterer Erfolg für unsere Mannschaft vom TSV! Unser Team war von<br />

Anfang super gut aufgelegt. Mika erzielte ein Tor und Tom vier Tore in <strong>de</strong>r<br />

ersten Halbzeit, einen Gegentreffer mussten wir kurz vor <strong>de</strong>r Halbzeit hinnehmen,<br />

so dass <strong>de</strong>r Halbzeitstand auch <strong>de</strong>r Endstand war.


20 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Es spielten: Max, Kimberly, Tom, Salim, Domenik, Mika, Marvin, Felix, Marlon<br />

und Florian.<br />

das erfolgreiche Team auf <strong>de</strong>m Weg zur Welle<br />

Jugendfußball - F1-Junioren<br />

21.05.<strong>2012</strong><br />

FSC Lohfel<strong>de</strong>n - TSV Heiligenro<strong>de</strong> 4:10<br />

Am Montag, <strong>de</strong>m 21.05., fuhren wir nach Lohfel<strong>de</strong>n, um dort Fußball zu<br />

spielen. Es ging wie<strong>de</strong>r richtig gut los für unsere Mannschaft, Felix mit<br />

einen Doppelschlag, und wir gingen mit 2:0 in Führung, Tom erhöhte um<br />

ein weiteres Tor, Glück für uns - ein Eigentor beim Gegner, wie<strong>de</strong>rum Tom<br />

traf zum 5:0, Felix wartete nicht lange und traf erneut. Lukas, Marlon,<br />

Salim und nochmal Felix stellten für uns die Weichen für diesen großartigen<br />

Erfolg.<br />

Es spielten: Marlon, Max, Kimberly, Felix, Tom Lukas, Salim, Florian, Michl<br />

und Mika.<br />

Abt. Ski<br />

Tolle Atmosphäre - tolles Wetter<br />

32. Heiligenrö<strong>de</strong>r Abendlauf<br />

Am 25. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> machte die Nordhessencup - Serie in Heiligenro<strong>de</strong> Station.<br />

Bis dahin herrschte in <strong>de</strong>n letzten Wochen im Kreise <strong>de</strong>r Skiabteilung<br />

eine gewisse Spannung. Ein paar dicke Fragezeigen stan<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>m Gelingen<br />

<strong>de</strong>r Veranstaltung. Wer<strong>de</strong>n die Bauarbeiten (Pflasterarbeiten) fertig?<br />

Nehmen die Läufer die neuen Strecken an? Stimmt <strong>de</strong>r neue Zeitplan?<br />

Klappt die Verpflegung rund um das neue Stadionhaus?<br />

An <strong>de</strong>n Tagen vor <strong>de</strong>m Freitag wur<strong>de</strong>n die ersten Vorbereitungen getroffen,<br />

am 25. dann ging es bei tollen Wetter mit Hochdruck weiter:<br />

9.00 Uhr: Das Streckenteam vermisst die Strecken und bringt die Kilometrierung<br />

an.<br />

14.00 Uhr: Die ersten Helfer sind da und die Bauarbeiter legen die letzten<br />

Steine, provisorische Treppen, füllen Löcher auf <strong>de</strong>r Einfahrt. Tische und<br />

Bänke wer<strong>de</strong>n gebracht und aufgestellt. Eine Grillecke wird eingerichtet,<br />

die Anmeldung aufgebaut, Fahnen gehisst. Die ersten Kuchen tru<strong>de</strong>ln ein.<br />

16.00 Uhr: die Lautsprecheranlage steht, das Ziel wird aufgebaut und mit<br />

Strom versorgt. Der Tee und Wasserstand wird an <strong>de</strong>n vorgesehenen Punkt<br />

eingerichtet. Die Helfer und die ersten Läufer kommen jetzt in großer Zahl.<br />

17.00 Uhr: Das Stadion ist gut gefüllt, die Streckenposten wer<strong>de</strong>n an ihre<br />

Punkte im Feld gebracht. Kuchen wer<strong>de</strong>n aufgeschnitten, <strong>de</strong>r Kaffee duftet<br />

und Brötchen wer<strong>de</strong>n geschmiert. Das Auswerteteam verzieht sich in<br />

<strong>de</strong>n Keller und gibt die Teilnehmer ein.<br />

17.30 Uhr: Der Bambinilauf wird gestartet. 11 Kids (ohne Beteiligung vom<br />

TSV) rennen die Stadionrun<strong>de</strong> unter <strong>de</strong>r Anfeuerung <strong>de</strong>r vielen an<strong>de</strong>ren<br />

Teilnehmer.<br />

Auch einige Abteilungen <strong>de</strong>s TSV Heiligenro<strong>de</strong> beteiligen sich an <strong>de</strong>n<br />

Läufen:<br />

Ab 17.35 Uhr: Es folgen die vier 1000 Meter Läufe. Die Zeiten Teilnehmern<br />

<strong>de</strong>s TSV: Tom Bettenhausen gewinnt die Klasse MK U10 in 3:51 Minuten.<br />

Levi Thölke wird 4. in 3:58, Max Rohrer ist 4 Sekun<strong>de</strong>n später im Ziel. Felix<br />

Schmidt folgt darauf in 4:11, sowie Luka Blumenthal in 4:24, Max Stolzenberg<br />

in glatten 5 Minuten und Luca Witzel in 5:23. In <strong>de</strong>r MK U12 ist<br />

Mika Ullrich nach 4:02 Minuten im Ziel. Nach 4:11 erreicht Johannes<br />

Schmidt in <strong>de</strong>r MJ U14 das Ziel vor Alexan<strong>de</strong>r Bran<strong>de</strong>s in 4:55. Bei <strong>de</strong>n<br />

Mädchen war Di<strong>de</strong>m Yaman in <strong>de</strong>r WJ U14 nach 4:14 im Ziel vor Euni He<br />

in 4:28.<br />

Start <strong>de</strong>r Bambini.<br />

Die Mädchen starten über 1000 Meter.<br />

Gruppenbild <strong>de</strong>r TSV’ler Kin<strong>de</strong>r (plus einem Alten)<br />

Um 18.05 Uhr startete <strong>de</strong>r 5,4 km Lauf und die Nordic-Walker. Über 200<br />

Sportler machten sich auf die neue Run<strong>de</strong> durch die sonnenüberfluteten<br />

Fel<strong>de</strong>r. Die Teilnehmer <strong>de</strong>s TSV: Nach 26:10 Minuten überrannte Janina<br />

Mergard als fünfte <strong>de</strong>r WJ U14 die Ziellinie. Lena Heere war nach 33:42<br />

Minuten wie<strong>de</strong>r zurück im Stadion. Platz drei <strong>de</strong>r WJ U16 belegte Isabell<br />

Eger in 29:15 Minuten. In <strong>de</strong>r WJ U18 war Ann-Kathrin Nothnagel in 33:46<br />

Minuten im Ziel.


21 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong>


<strong>22</strong> | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Das 5,4km Feld geht auf die Reise.<br />

Das Zielgericht mit <strong>de</strong>r letzten Absprache.<br />

Bürgermeister Andreas Siebert gibt<br />

<strong>de</strong>n Startschuß.<br />

Start für die 9,9km und die lange Strecke.<br />

Siegerehrung 1000 Meter.<br />

Zwischendurch mal ein bisschen Spass vom „Küchenpersonal“.<br />

Felix Kaiser, <strong>de</strong>r Sieger über 9,9 km. Der Sieger über die lange Strecke<br />

heißt Michael Kutscher.<br />

In <strong>de</strong>r W20 absolvierte Natascha Cal<strong>de</strong>nhoven die Run<strong>de</strong> in 32:59 Minuten<br />

vor Simone Roehsler in 39:39 und Julia Soergel in 40:02. Die Klasse<br />

W30 gewann für <strong>de</strong>n TSV Melanie Rä<strong>de</strong>r in <strong>22</strong>:09 Minuten. Nadine Gross<br />

war nach 31:38 und Rebekka Werner nach 31:50 im Ziel. In <strong>de</strong>r W40 erreichte<br />

Cerstin Bischoff nach 38:09 Minuten das Ziel, gefolgt von Sandra<br />

Thoelke (43:50), Silke Bettenhausen (43:53) und Nicole Pippert (49:37). In<br />

<strong>de</strong>r W50 starteten Birgit Marinelli in 49:02 und Monika wenig in 49:38<br />

Minuten. Sieger MJ U14 wur<strong>de</strong> Marc Peters in <strong>22</strong>:05 Minuten ! Zweiter <strong>de</strong>r<br />

MJ U16 in 23:57 wur<strong>de</strong> Moritz Rumpf. Platz 3 erkämpfte sich Niklas Mergard<br />

in 25:41. In <strong>de</strong>r M20 war Dirk Nolte nach 26:01 Minuten im Ziel. In<br />

<strong>de</strong>r M30 folgte Christian Stieg in 33:39 und Florian Hofmann in 35:38.<br />

Schnellster Mann auf <strong>de</strong>r 5,4km Strecke und Sieger <strong>de</strong>r M40 wur<strong>de</strong> Oliver<br />

Degenhardt in 17:25 Minuten! Tino Mergard war als Begleiter von Tochter<br />

Janina nach 26:23 Minuten im Ziel. In <strong>de</strong>r M50 rannte Uwe Lorenz<br />

nach 35.45 Minuten über die Ziellinie.<br />

Um 18.15 Uhr gingen die Läufer über 18,9 km und die 10 km gleichzeitig<br />

an <strong>de</strong>n Start. Noch einmal rannten über 200 Läuferinnen und Läufer aus<br />

<strong>de</strong>m Stadion hinaus in <strong>de</strong>n warmen Frühlingsabend. Die Teilnehmer <strong>de</strong>s<br />

TSV: Nach 64:26 Minuten kam Enke Bohn in <strong>de</strong>r W20 ins Ziel, dicht gefolgt<br />

von Anna Schäfer in 64:27 Minuten und Lena Friedrich in 64:28 Minuten.<br />

Michael Bettenhausen benötigte für die 9,9km Run<strong>de</strong> 53:58 Minuten in <strong>de</strong>r<br />

M40. Eine Altersklasse höher belegte Michael Fehr in 42:57 <strong>de</strong>n vierten<br />

Platz vor Karl-Peter Schrö<strong>de</strong>r in 45:30 und Alois Lorschei<strong>de</strong>r-Brinkmann<br />

in 49:<strong>22</strong>. Sieger <strong>de</strong>r M70 wur<strong>de</strong> Jürgen Palt in 50:18 Minuten.<br />

Auf <strong>de</strong>r langen Strecke, praktisch zweimal die 9,9km Run<strong>de</strong> war Thorsten<br />

Donner unterwegs. Nach 1:39:27 Stun<strong>de</strong>n hatte er es geschafft. Den Platz<br />

3 in <strong>de</strong>r M70 belegte Horst Hilmes in 2:25:55 Stun<strong>de</strong>n.<br />

20.45 Uhr: Der letzte Teilnehmer ist im Ziel. In <strong>de</strong>r Zwischenzeit gab es ein<br />

„Son<strong>de</strong>rrennen“ über 1000 Meter für Läufer, die im Stau stecken geblieben<br />

waren, einige Siegerehrungen, einige (wie immer) Probleme in <strong>de</strong>r Auswertung<br />

zu lösen, hun<strong>de</strong>rte von leckeren Bratwürsten, Körnerbrötchen und<br />

Kuchen, dazu erfrischen<strong>de</strong> Getränke, gute Stimmung unter <strong>de</strong>n Teilnehmer.<br />

21.30 Uhr: Die letzten Ergebnislisten sind fertig, die Listen sind im Internet<br />

veröffentlicht (www.tsv-heiligenro<strong>de</strong>.<strong>de</strong>\skiabteilung). Die Gäste gehen<br />

und die Helfer beginnen mit <strong>de</strong>n Aufräumarbeiten.<br />

<strong>22</strong>.00 Uhr: In lockerer Run<strong>de</strong> sitzen die Helfer zusammen, die Anspannung<br />

fällt ab, wir haben es mal wie<strong>de</strong>r geschafft. - Auf geht’s zum 33. Heiligenrö<strong>de</strong>r<br />

Abendlauf in 2013!


23 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Lauftreff für <strong>Niestetal</strong><br />

Unser Trainingszeiten:<br />

Montags, mittwochs und freitags jeweils ab 18.00 Uhr. Das Stadion an <strong>de</strong>r<br />

Karl-Marx-Straße ist aber schon ab 17.30 Uhr geöffnet. Unsere erfahrenen<br />

Läufer stellen in <strong>de</strong>r Zeit bis 18.00 Uhr fest, wer zum Training kommt und<br />

stellen <strong>de</strong>mentsprechend Laufgruppen zusammen.<br />

Gäste und Anfänger sind immer will|kommen!<br />

TSG 1889 San<strong>de</strong>rshausen e.V.<br />

TSG San<strong>de</strong>rshausen - TSV Heiligenro<strong>de</strong><br />

Endspiel um die Meisterschaft<br />

Am 2.6.12 um 17:00 wird unser letztes Serienspiel <strong>de</strong>r AH<br />

Kreisliga Ost angepfiffen. Unser Gegner ist kein geringerer<br />

als <strong>de</strong>r TSV Heiligenro<strong>de</strong>. Im Hinspiel konnten wir unsere<br />

Führung nicht verteidigen, dank einer starken<br />

kämpferischen Leistung glich Heiligenro<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r letzten<br />

Minute aus. Diesmal wollen wir es besser machen und mit einem Sieg die<br />

Meisterschaft in unserer Gruppe erringen.<br />

Wir wür<strong>de</strong>n uns sehr freuen, wenn zur Unterstützung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Teams<br />

möglichst viele Sportfreun<strong>de</strong> zum Spiel kommen wür<strong>de</strong>n.<br />

Abt. Fußball<br />

Gruppenliga<br />

Saisonspiel am 26.05.<strong>2012</strong><br />

SV Türkgücü Kassel - TSG San<strong>de</strong>rshausen 1:3 (1:1)<br />

Bei herrlichem Sommerwetter reiste die TSG am letzten Spieltag in die<br />

Nordstadt, um dort bei <strong>de</strong>m SV Türkgücü Kassel anzutreten. Die Vorgabe war<br />

ganz klar: Den vierten Tabellenplatz verteidigen und <strong>de</strong>m schei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Trainer<br />

Bernd Hüter einen Sieg zum Abschied zu bescheren.<br />

Die TSG begann auch zielstrebig und hatte bereits in <strong>de</strong>r 2. Minute nach einer<br />

Flanke von Sebastian Zrincak eine große Chance, Sascha Hebold zog <strong>de</strong>n<br />

Ball jedoch ganz knapp am rechten Pfosten vorbei Kurz darauf verpasste<br />

Björn Thordsen eine Flanke von <strong>de</strong>r rechten Seite von Leon Pehar. Die TSG<br />

war klar spielbestimmend, allerdings musste Florian Klotz in <strong>de</strong>r 12. Minute<br />

nach einem Heber von Mehmet Gül auf <strong>de</strong>r Hut sein. Danach ergaben sich<br />

fast im Minutentakt glasklare Möglichkeiten für die Hüter-Elf, <strong>de</strong>r Ball<br />

wollte jedoch nicht in das von Ibrahim Gül gut gehütete Tor <strong>de</strong>s SV Türkgücü.<br />

In <strong>de</strong>r 35. Minute wur<strong>de</strong> Leon Pehar im Strafraum von <strong>de</strong>n Beinen geholt,<br />

Cihan Timocin ließ sich die Chance nicht entgehen und verwan<strong>de</strong>lte<br />

<strong>de</strong>n Elfmeter sicher zum 0:1. Doch die Freu<strong>de</strong> über die Führung dauerte<br />

nur 2 Minuten, da Florian Klotz Mustafa Bal nur per Foul stoppen konnte.<br />

Den fälligen Strafstoß nutzte Torjäger Mehmet Gül zum 1:1 Ausgleich. Fast<br />

mit <strong>de</strong>m Pausenpfiff hätte die TSG fast doch noch die Führung erzielt, jedoch<br />

konnte Ibrahim Gül <strong>de</strong>n fulminanten Volleyschuss von Sascha Hebold<br />

aus spitzem Winkel aus <strong>de</strong>m Tordreieck fischen.<br />

Nach <strong>de</strong>r Pause ergab sich das gleiche Bild: Die TSG hatte Chancen für 5<br />

Spiele, aber immer wie<strong>de</strong>r scheiterten Sascha Hebold, Jan Hille, Alfonso<br />

Di Carlo, Leon Pehar o<strong>de</strong>r Björn Thordsen. In <strong>de</strong>r 67. Minute kam für Cihan<br />

Timocin Pascal Lienert in die Partie, <strong>de</strong>r sich in <strong>de</strong>r 70. Minute mit am 1:2<br />

freuen konnte. Jan Hille verwan<strong>de</strong>lte sicher <strong>de</strong>n Foulelfmeter, Sascha Hebold<br />

war im 16-m-Raum gefoult wor<strong>de</strong>n. Es klingt vielleicht überheblich<br />

aber die TSG hatte genug Chancen, um das Ergebnis 2-stellig ausfallen zu<br />

lassen. Aber immer wie<strong>de</strong>r scheiterten die Hüter-Jungs an Tohüter Gül,<br />

schossen knapp vorbei o<strong>de</strong>r über das Tor, aber auch am eigenen Unvermögen.<br />

In <strong>de</strong>r 75. Minute kam noch Pirasanth Selvachandran für Leon Pehar<br />

ins Spiel.<br />

- Anzeige -<br />

Und dann endlich in <strong>de</strong>r 88. Minute fand das run<strong>de</strong> doch <strong>de</strong>n Weg ins<br />

“Eckige”. Eine tolle Kombination über die rechte Seite von Pascal Lienert, Pirasanth<br />

Selvachandran und David Altschmied schloss Sascha Hebold überlegt<br />

zum für die türkischen Gastgeber schmeichelhaften 1:3 ab.<br />

Es war ein würdiger Saisonausklang, die Mannschaft zeigte auch im letzten<br />

Spiel tollen Tempofußball. Es war eine Freu<strong>de</strong>, dieser Truppe in <strong>de</strong>r vergangenen<br />

Saison zusehen zu dürfen, wenn es auch einige Nackenschläge<br />

gab. Noch einmal vielen Dank an Bernd Hüter, <strong>de</strong>r es immer verstan<strong>de</strong>n<br />

hat, die Mannschaft zu motivieren.<br />

Ihm und allen schei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Spielern alles Gute für die Zukunft, <strong>de</strong>nkt immer<br />

wie<strong>de</strong>r mal an die TSG zurück. Vielleicht sieht man sich ja irgendwann<br />

einmal wie<strong>de</strong>r. Und eine Botschaft an die Spieler, <strong>de</strong>ren Verbleib noch nicht<br />

sicher ist: Hier hat je<strong>de</strong>r Spieler sein sportliches Zuhause, niemand wur<strong>de</strong><br />

(und wird) fallengelassen, mit je<strong>de</strong>m wird offen und fair umgegangen. Die<br />

Truppe ist eine Einheit, wie man sie heute kaum noch woan<strong>de</strong>rs fin<strong>de</strong>t.<br />

Und das ist <strong>de</strong>r große Trumpf, <strong>de</strong>r die TSG ausmacht. Daher sollte sich je<strong>de</strong>r<br />

überlegen, welche Werte einem persönlich wichtiger sind.<br />

Die TSG spielte mit folgen<strong>de</strong>r Mannschaft: Florian Klotz, Robert Wetzig<br />

Alfonso Di Carlo, Jan Hille, Lars Willrich, Sebastian Zrinscak, Cihan Timocin<br />

(67. Pascal Lienert), Björn Thordsen , Leon Pehar (75. Pirasanth Selvachandran),<br />

Sascha Hebold, David Altschmied.<br />

ET: Michael Rippe NE: Daniel Werner<br />

Kreisliga A Kassel, Gruppe 1<br />

Sonntag, <strong>de</strong>r 13. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong>, 15.00 Uhr<br />

TSG Wellero<strong>de</strong> — TSG San<strong>de</strong>rshausen II 5:0 (1:0)<br />

Die Anfangsviertelstun<strong>de</strong> stand ganz im Zeichen <strong>de</strong>r <strong>Niestetal</strong>er Mannschaft.<br />

Mit durchdachten Angriffen erspielten sich die Gäste mehrere gute<br />

Einschussmöglichkeiten, die aber allesamt ungenutzt blieben. So war es<br />

nicht verwun<strong>de</strong>rlich, dass die Gastgeber mit <strong>de</strong>r ersten und einzigen Torgelegenheit<br />

in Führung gingen. Nach einem Eckball stellten die Söhrewäl<strong>de</strong>r<br />

mit <strong>de</strong>m 1:0 <strong>de</strong>n bisherigen Spielverlauf auf <strong>de</strong>n Kopf. Bis zum<br />

Halbzeitpfiff hielten sich die Platzherren mit Offensivaktionen weiter merklich<br />

zurück und überließen <strong>de</strong>r TSG-Reserve das Gesetz <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lns. Nach<br />

<strong>de</strong>r Pause das gleiche Bild. Die Gäste waren um <strong>de</strong>n Ausgleich bemüht und<br />

die Hausherren versuchten aus einer <strong>de</strong>fensiven Grundhaltung heraus zum<br />

Erfolg zu kommen. Diese Taktik sollte für <strong>de</strong>n Tabellenzweiten voll aufgehen.<br />

Die Segner-Elf, geschwächt durch die Auswechslung von Daniel Otto,<br />

spielte weiter mit viel Risiko nach vom und wur<strong>de</strong> klassisch ausgekontert.<br />

Selbst ein „Elfer” wur<strong>de</strong>, bei einem 0:3 Rückstand, von Marco Schmidt<br />

nicht im Tor untergebracht.<br />

Die TSG II versuchte es weiter zu Torerfolgen zu kommen und spielte bis<br />

zum Schlusspfiff auf Augenhöhe mit <strong>de</strong>n Söhrewäl<strong>de</strong>rn mit, musste aber<br />

noch zwei Treffer einstecken. Die Nie<strong>de</strong>rlage fiel zwar viel zu hoch aus,<br />

war aber verdient, weil die Gastgeber ihre Chancen effektiv nutzten, die<br />

TSG-Reserve aber alle ihre Möglichkeiten leichtfertig vergab.<br />

TSG S: Rippe, A. Aloe, Becker, Stöbener, Gießler (75. Segner), Pirajeev Selvachandran,<br />

Elsner, Schmidt, Otto (46. Bischoff), Schrö<strong>de</strong>r, Dörner nicht<br />

eingewechselt: Markus Priemer<br />

Tore: für die TSG II (Fehlanzeige)<br />

TSG B-Jugend<br />

Das Auswärtsspiel bei Olympia Kassel gestaltete sich über weite Strecken<br />

<strong>de</strong>r 1. Hälfte sehr zäh. Trotz einer Vielzahl von guten Einschussmöglichkeiten,<br />

gelang erst Sekun<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>m Pausenpfiff durch Pierre die 1:0 Führung.<br />

In <strong>de</strong>r 2. Halbzeit erhöhte Marius Adolf mit einem platzierten<br />

Linksschuss auf 2:0 Tore.<br />

Nach <strong>de</strong>m Anschlusstreffer von Olympia zum 2:1, gelangen Marius Weber<br />

und Marius A., die nächsten Treffer für die TSG. Nach einem Alleingang<br />

von Marius A., konnte dieser nur noch vom gegnerischen Torwart mit<br />

einem Foul gestoppt wer<strong>de</strong>n. Den fälligen Elfmeter verwan<strong>de</strong>lte Pierre locker<br />

und leicht zum 5:1 Endstand. Mit diesem verdienten Sieg, wer<strong>de</strong>n wir<br />

die Serie (bei einem noch ausstehen<strong>de</strong>n Spiel) wohl um <strong>de</strong>n 5. Tabellenplatz<br />

abschließen.<br />

Die Jungs <strong>de</strong>r TSG sagen vielen Dank unserem Trikot-Sponsor, Herrn Dr.<br />

med. <strong>de</strong>nt von Schön-Angerer, von <strong>de</strong>r Zahnarztpraxis ZMK in San<strong>de</strong>rshausen,<br />

Hannoversche Str. 42<br />

Die Trainingszeiten <strong>de</strong>r B-Jugend auf <strong>de</strong>m Sportplatz San<strong>de</strong>rshausen:<br />

Dienstag und <strong>Donnerstag</strong> von 16:45 -18.00 Uhr


24 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Herr Dr. med. <strong>de</strong>nt von Schön-Angerer und Frau Dr. med. <strong>de</strong>nt J. Döpfer mit<br />

<strong>de</strong>m Team <strong>de</strong>r TSG San<strong>de</strong>rshausen<br />

Für Informationen zur Liga im Allgemeinen und unserer Mannschaft im<br />

Beson<strong>de</strong>ren, sowie Anregungen, Vorschläge, Anmeldungen u. ähnliches,<br />

stehen Volker Adolf, Tel. 0561 7208 1530 o<strong>de</strong>r Rüdiger Henkelmann, Tel.<br />

0561 52 36 30 zur Verfügung.<br />

TSG B-Jugend im Wonnemonat <strong>Mai</strong><br />

3 Siege in 4 Spielen konnte die Mannschaft im Monat <strong>Mai</strong> erreichen. Unerwartet<br />

<strong>de</strong>utliche Siege konnten die Jungs <strong>de</strong>r TSG in <strong>de</strong>n letzten 2 Heimspielen<br />

feiern. Obwohl einige Spieler verletzungsbedingt fehlten, zeigte<br />

das Team eine gute Leistung. Gegen <strong>de</strong>n FSC Lohfel<strong>de</strong>n gelang uns ein 7:1<br />

Sieg. In einer ausgeglichenen Anfangsphase ging <strong>de</strong>r Gast in Führung. Wir<br />

erholten uns aber relativ schnell von diesem Nackenschlag. Der Spielstand<br />

wur<strong>de</strong> 2 Minuten später korrigiert und wir erzielten <strong>de</strong>n Ausgleich. Marius<br />

war mit einem Kopfball erfolgreich. Mit gelungenen Kombinationen und<br />

<strong>de</strong>n daraus resultieren<strong>de</strong>n Chancen, waren wir in <strong>de</strong>r Lage, das Spiel zu<br />

unseren Gunsten zu beeinflussen. Angetrieben von Niklas Lietz, unseren<br />

Mittelfeldspielern Marius Adolf und Darren Hermes sowie Pierre Kachel im<br />

Angriff, nutzen wir einige <strong>de</strong>r zahlreichen Tormöglichkeiten. Pierre und<br />

wie<strong>de</strong>rum Marius schossen uns zur Pause eine 3:1 Halbzeitführung heraus.<br />

Nach <strong>de</strong>m Halbzeittee hatten die Lohfel<strong>de</strong>ner Spieler nichts mehr<br />

entgegen zu setzen. Nach einem Eigentor und einem weiteren Doppelschlag<br />

von Marius und Pierre, waren die Zeichen endgültig auf Heimerfolg<br />

gestellt. Die wenigen Torchancen <strong>de</strong>s Gegners machte unser Torwart Marcel<br />

Jacobi zunichte. So stand am En<strong>de</strong>, nach <strong>de</strong>m Freistoßtor von Darren,<br />

ein hoher Sieg zu buche. Auch im nächsten Heimspiel gegen die Mannschaft<br />

aus <strong>de</strong>r Nordstadt, Türkgücü Kassel, sah es am Anfang nicht nach<br />

einem so klaren Sieg aus. Nach unserem Führungstreffer durch Janik, konnten<br />

die Kasseler nach gespielten 30 Minuten <strong>de</strong>n Ausgleich erzielen. Jetzt<br />

ging es hin und her, und bei<strong>de</strong> Teams hatten Möglichkeiten, in Führung zu<br />

gehen. Dies blieb allerdings <strong>de</strong>r TSG vorbehalten. Nach Toren von Marcel<br />

Jacobi und Marius Weber lagen wir mit 3:1 zur Halbzeit vorn. Spielentschei<strong>de</strong>nd<br />

war dann unser Treffer zum 4:1. Nach<strong>de</strong>m unser Keeper Alex<br />

das 3:2 mit einer Para<strong>de</strong> verhin<strong>de</strong>rte, gelang uns im Gegenzug die Entscheidung.<br />

Pierre konnte diesen Konter erfolgreich abschließen. Nun gelang<br />

uns vieles und <strong>de</strong>m Kasseler Team nur wenig.<br />

Mit <strong>de</strong>m Schlusspfiff konnten wir ein überzeugen<strong>de</strong>s 9:1 feiern. Unsere<br />

Torschützen waren: Marius Weber, Pierre Kachel (3), Marcel Jacobi (3),<br />

Janik Morgenthal und Nils Hartwig.<br />

Nach<strong>de</strong>m sich im vergangenen Jahr<br />

die Verantwortlichen <strong>de</strong>r Alt Herren<br />

Fußballer <strong>de</strong>r TSG San<strong>de</strong>rshausen<br />

dazu bereit erklärt hatten, sich an <strong>de</strong>r<br />

Vorbereitung <strong>de</strong>s Fußballturniers für<br />

das Jahr <strong>2012</strong> einzubringen, wer<strong>de</strong>n<br />

wir also wie Phönix aus <strong>de</strong>r Asche<br />

kommend <strong>de</strong>n Ball wie<strong>de</strong>r für <strong>de</strong>n guten<br />

karitativen Zweck rollen lassen.<br />

Am 16. Juni <strong>2012</strong> wird ein mit zehn<br />

Mannschaften bestücktes Feld ins<br />

Rennen gehen und auf <strong>de</strong>m San<strong>de</strong>rshäuser<br />

Fußballplatz um <strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>rpokal<br />

<strong>de</strong>s FC Südring spielen.<br />

Wie in <strong>22</strong> Jahren zuvor, ist <strong>de</strong>r FC Südring<br />

und die Alt Herren Kicker <strong>de</strong>r TSG<br />

San<strong>de</strong>rshausen bemüht seinen hoffentlich<br />

zahlreichen Gästen an diesem<br />

Tag ein kurzweiliges Programm bieten zu können.<br />

Ab 10.00 Uhr wer<strong>de</strong>n die Teams sich messen.<br />

In <strong>de</strong>r Mittagspause wer<strong>de</strong>n uns die „Kleinsten <strong>de</strong>r TSG“ ihr Können unter<br />

Beweis stellen.<br />

Immer wie<strong>de</strong>r ein herzerfrischen<strong>de</strong>r Moment, wenn die TSG ihre Fußballschule<br />

öffnet. Selbstverständlich wird das Fußballspielen wie<strong>de</strong>r von einer<br />

Tombola begleitet.<br />

Kulinarisch wer<strong>de</strong>n die „Drei Männer vom Grill“ wie<strong>de</strong>r ihr Bestes geben.<br />

Unsere Damen in „Onkel Rolfs Hütte“ reichen Kaffee und Kuchen und natürlich<br />

auch <strong>de</strong>n Schoppen davor, während und danach gern aus <strong>de</strong>m<br />

Häuschen, was auch alle Besucher hoffentlich sind, wenn sie uns an diesem<br />

Tag aufsuchen wer<strong>de</strong>n.<br />

Kaum zu erwähnen braucht man ja fast schon nicht mehr, dass traditionell<br />

alle Gel<strong>de</strong>r, die erwirtschaftet wer<strong>de</strong>n und natürlich alle an<strong>de</strong>ren<br />

durch Spen<strong>de</strong>n eingegangenen Gel<strong>de</strong>r 1 zu 1 an <strong>de</strong>n Verein für<br />

krebskranke Kin<strong>de</strong>r Kassel e.V. gespen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

In <strong>de</strong>r Hoffnung, dass wir mit dieser Veranstaltung die <strong>Niestetal</strong>er Bevölkerung<br />

und natürlich auch alle an<strong>de</strong>ren Menschen für unser Tun<br />

sensibilisieren können, erwarten wir Sie/Euch am 16. Juni <strong>2012</strong>.<br />

Thomas Schellberg, FC Südring 1989<br />

Peter Deyne, Alte Herren, TSG San<strong>de</strong>rshausen 1889<br />

Schützenclub 1952 San<strong>de</strong>rshausen e. V.<br />

Königsfeier am 02.06.<strong>2012</strong><br />

Liebe Vereinsmitglie<strong>de</strong>r,<br />

wie bereits bekannt ist, möchten wir am 02.06.<strong>2012</strong> das<br />

alte Königshaus verabschie<strong>de</strong>n und ein neues proklamieren.<br />

Dieses Jahr wird <strong>de</strong>r Königsschuss nach wechseln<strong>de</strong>r<br />

Tradition mit <strong>de</strong>r Luftpistole abgegeben.<br />

Dafür sind folgen<strong>de</strong> Termine vorgesehen:<br />

Mittwoch, 30.05.<strong>2012</strong> von 18 bis 21 Uhr<br />

<strong>Donnerstag</strong>, <strong>31.</strong>05.<strong>2012</strong> von 18 bis 20 Uhr und<br />

Freitag, 01.06.<strong>2012</strong> von 18 bis 21 Uhr sowohl<br />

am Samstag, <strong>de</strong>n 02.06.<strong>2012</strong> vor <strong>de</strong>r Königsfeier von 18 bis 19 Uhr.<br />

Überraschen<strong>de</strong>r Doppelerfolg für bei<strong>de</strong> San<strong>de</strong>rshäuser<br />

Luftgewehr - Auflage Mannschaften.<br />

Nach mehreren Wettkampf-Verlegungsterminen auf Wunsch vom SV Nie<strong>de</strong>rkaufungen<br />

kam es endlich im 8. Durchgang zu <strong>de</strong>n Luftgewehr-Auflagepaarungen<br />

San<strong>de</strong>rshausen I und II gegen Nie<strong>de</strong>rkaufungen I und II in<br />

unserem Schützenhaus. Doch dann eine gewaltige Schrecksekun<strong>de</strong>, Christa<br />

Mildner unsere Leistungsträgerin und Stammschützin in <strong>de</strong>r 1. Mannschaft<br />

fiel kranheitsbedingt aus. Die 1. Mannschaft musste umgestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Auf Helmut Gild viel die ehrenvolle Aufgabe die 1. Mannschaft erstmals<br />

würdig zu vertreten, was ihm auch hervorragend gelang.<br />

Um die 2. Mannschaft wie<strong>de</strong>r zu vervollständigen, wur<strong>de</strong> unser Neuzugang<br />

Vladimir Lazarev eingesetzt .<br />

Er überraschte uns mit einem Superergebnis, das ihn auf <strong>de</strong>n 2. Platz <strong>de</strong>r<br />

Gesamtwertung in diesem Durchgang von 24 teilnehmen<strong>de</strong>n Schützen hob.<br />

Nur Otto Korn, <strong>de</strong>r sich mit einem Nie<strong>de</strong>rkaufunger Schützen <strong>de</strong>n 1. Platz<br />

teilen musste, machte es noch besser. Hier nun die Einzelergebnisse, die<br />

zum Mannschaftsergebnis zusammen geführt wur<strong>de</strong>n: Ingrid Herpe (293<br />

Ringe), Helmut Gild und Wolfgang Vollmar je (292 Ringe); Otto Korn (293<br />

Ringe), Vladimir Lazarev (292 Ringe), Willi Mildner (290 Ringe)<br />

Bei<strong>de</strong> San<strong>de</strong>rshäuser Luftgewehr-Auflage Mannschaften führen nun wie<strong>de</strong>r<br />

ihre Schießklassen an. San<strong>de</strong>rshausen I mit 11:5 Punkten und 6.997<br />

Gesamtringen, und San<strong>de</strong>rshausen II mit 16:0 Punkten und 6963 Gesamtringen.<br />

Wassersportclub Alt-Kassel <strong>Marina</strong><br />

<strong>Niestetal</strong> e.V.<br />

Sommerfest <strong>2012</strong><br />

Samstag, <strong>de</strong>m 07.07.<strong>2012</strong> ab 12.00 Uhr in <strong>de</strong>r San<strong>de</strong>rshäuser Bucht. Für das<br />

leibliche Wohl ist gesorgt<br />

Unser Highlight<br />

Forellen frisch aus <strong>de</strong>m Rauch<br />

Wir bieten auch an diesem Tag kleine Bootstouren in <strong>de</strong>r San<strong>de</strong>rshäuser<br />

Bucht an.<br />

Wir wür<strong>de</strong>n uns freuen, Sie als unsere Gäste begrüßen zu können.<br />

www.wak-marina-niestetal.<strong>de</strong>


25 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

<strong>WAK</strong>-<strong>Marina</strong>-<strong>Niestetal</strong> Anfahrt am 19.05.<strong>2012</strong><br />

Das heißt, beim <strong>WAK</strong> Start <strong>de</strong>r Wassersport Saison. Morgens um 11.00<br />

Uhr begrüßte <strong>de</strong>r Vorstand alle Mitglie<strong>de</strong>r, Gastlieger und Gäste. Danach<br />

wur<strong>de</strong>n die Motoren gestartet und wir fuhren die Fulda Strom abwärts<br />

und auch hier mussten wie<strong>de</strong>r einige Dinge beachtet wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>nn das<br />

spiel fing schon auf <strong>de</strong>r Steganlage an. Hier mussten bereits die Bootsführer,<br />

die Bretter <strong>de</strong>r Steganlage Zählen. Fluss abwärts auf Schil<strong>de</strong>r und<br />

hinweise achten, die manchmal gar nicht so einfach zu fin<strong>de</strong>n waren. Am<br />

Ankerplatz ankommen, mussten die Bootsführer ihre Bootspapiere aushändigen<br />

und da war Köpfchen gefragt. Es wur<strong>de</strong>n einzelne Daten aus <strong>de</strong>n<br />

Papieren abgefragt. Am Spätnachmittag ging es im Hafen weiter. Hier<br />

mussten mit einer Kübelspritze nach Zeit, vier Klapp-Scheiben umgeworfen<br />

wer<strong>de</strong>n. Auch ein Bun<strong>de</strong>swehrschlauchboot mussten die Bootsmannschaften<br />

nach Zeit durchs Hafenbecken pad<strong>de</strong>ln, aber das sind nur ein paar<br />

Sachen, die die Bootsmannschaften erledigten. Nach <strong>de</strong>m alle Mannschaften<br />

ihrer Bögen abgegeben haben, kam auch schon das Spanferkel,<br />

das <strong>de</strong>r <strong>WAK</strong> sich von <strong>de</strong>r Fleischerei Schuhwirth liefern und zerlegen lassen<br />

hat. Nach <strong>de</strong>m sich alle gestärkt hatten, ließ <strong>de</strong>r <strong>WAK</strong> <strong>de</strong>n Abend ruhig<br />

ausklingen.<br />

Metzgermeister Reinhold Schuhwirth bei <strong>de</strong>r Arbeit<br />

unser<br />

leistungsspektrum<br />

Verlag + Druck Linus Wittich KG<br />

Waberner Straße 18<br />

34560 Fritzlar<br />

Tel. 0 56 <strong>22</strong> / 80 06-0<br />

Fax 0 56 <strong>22</strong> / 80 06-<strong>22</strong><br />

E-<strong>Mai</strong>l: info@wittich-fritzlar.<strong>de</strong><br />

VERLAG + DRUCK<br />

LINUS WITTICH<br />

Heimat- und Bürgerzeitungen<br />

Familienanzeige


26 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

DACH- UND<br />

FASSADENBAU<br />

Kasseler Straße 91<br />

34266 <strong>Niestetal</strong>/Heiligenro<strong>de</strong><br />

Tel.: 0561 / 70 04 59 90<br />

Fax: 0561 / 70 16 59 59<br />

Mobil: 0170 / 4 41 98 19<br />

E-<strong>Mai</strong>l: MM-Dach-und-Fassa<strong>de</strong>nbau@web.<strong>de</strong>


27 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong>


28 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

- Anzeige -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!