28.11.2012 Aufrufe

Donnerstag | 31. Mai 2012 | Nr. 22 - WAK-Marina-Niestetal.de

Donnerstag | 31. Mai 2012 | Nr. 22 - WAK-Marina-Niestetal.de

Donnerstag | 31. Mai 2012 | Nr. 22 - WAK-Marina-Niestetal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 | <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Verein für Deutsch-Holländische<br />

Freundschaft e.V.<br />

Vlaggetjesdag in <strong>Niestetal</strong><br />

Matjesfest am Sonntag, <strong>de</strong>m 10.06.<strong>2012</strong><br />

Die ersten Matjes <strong>de</strong>r neuen Fangsaison (Hollandse Nieuwe) wer<strong>de</strong>n je<strong>de</strong>s<br />

Jahr am Vlaggetjesdag mit einem Volksfest gefeiert, bei <strong>de</strong>m die erste<br />

Tonne Matjes zugunsten wohltätiger Zwecke versteigert wird.<br />

Der Matjes ist ein gekehlter, junger, noch nicht geschlechtsreifer o<strong>de</strong>r zumin<strong>de</strong>st<br />

ohne äußerlich erkennbaren Ansatz von Milch und Rogen, mild<br />

gesalzener, enzymatisch gereifter Salzhering. Ein Hering wird also alle<br />

Jahre wie<strong>de</strong>r jungfräulich. Der Begriff Matjeshering ist von <strong>de</strong>r holländischen<br />

Bezeichnung maag<strong>de</strong>kensharing (Jungfernhering) abgeleitet. Die<br />

Matjessaison ist vom <strong>31.</strong> <strong>Mai</strong> bis Anfang Juli.<br />

1395 machte Wilhelm Beukelzoon aus <strong>de</strong>m kleinen Fischernest Biervliet<br />

eine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Ent<strong>de</strong>ckung. Mit einem Kehlschnitt schnitt er die Fische<br />

gleich nach <strong>de</strong>r Anlandung auf und nahm sie aus, wobei eher zufällig die<br />

Bauchspeicheldrüse im Fisch verblieb. Danach wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r ausgenommene<br />

Hering mit Salz in eine Eichenholztonne gelegt, in <strong>de</strong>r sich eine Pökellake<br />

bil<strong>de</strong>tete, die <strong>de</strong>n Fisch reifte und konservierte.<br />

Die proteolytischen Enzyme <strong>de</strong>r Bauchspeicheldrüse sind für die Bildung<br />

<strong>de</strong>s unverwechselbaren Aromas verantwortlich. Durch Beukelzoons Ent<strong>de</strong>ckung<br />

konnte man Hering über längere Strecken in Fässern transportieren.<br />

Diese Metho<strong>de</strong> Hering zu konservieren, verbreitete sich schnell an<br />

Hollands Küste, die Heringsstädte schossen in die Höhe und erlangten<br />

durch <strong>de</strong>n Hering Reichtum. Karl V. war von Beukelzoons Ent<strong>de</strong>ckung so<br />

beeindruckt, dass er <strong>de</strong>ssen Grab besuchte und einen Humpen flämischen<br />

Bieres zu seinem Gedächtnis leerte.<br />

Daher wollen auch wir wie<strong>de</strong>r unser traditionelles Matjesfest feiern:<br />

Wann? Am Sonntag, <strong>de</strong>m 10.06.<strong>2012</strong> ab 12.00 Uhr<br />

Wo? Verein für Deutsch-Holländische Freundschaft, Holländisches Eck,<br />

Kirchgsse 5, 34266 <strong>Niestetal</strong>-San<strong>de</strong>rshausen<br />

Wegen begrenzter Platzkapazitäten wird um Voranmeldung gebeten: Tel.<br />

0561/285562<br />

Johannes M. Blessing, Verein für Deutsch-Holländische Freundschaft<br />

Matjesfest 2011<br />

Matjefest 2011<br />

LandFrauenverein <strong>Niestetal</strong><br />

04.06.<strong>2012</strong> evang. Gemein<strong>de</strong>haus Heiligenro<strong>de</strong><br />

19.00 Uhr Kreatives Gestalten: Wir filzen mit Elina. Bitte eine kleine Schüssel<br />

für die Seifenlauge und ein Handtuch mitbringen.<br />

Montag, 11.06.<strong>2012</strong><br />

14.00 Uhr Führung Lutherkirche mit Möglichkeit zur Turmbesteigung und<br />

anschließen<strong>de</strong>m Kaffeetrinken.<br />

Wir bil<strong>de</strong>n Fahrgemeinschaften. Anmeldung bei U. Schnare unter Tel. 0561/<br />

525959<br />

Samstag, 23.06.<strong>2012</strong><br />

Abschlussfahrt nach Einbeck mit Besuch <strong>de</strong>r Einbecker Senfmühle, <strong>de</strong>r Einbecker<br />

Blaudruckerei und Stadtführung. Anmeldung bei B. Scheller unter<br />

Tel. 0561/ 525105.<br />

Abfahrt 7.30 Uhr Parkplatz Kiga am Park Heiligenro<strong>de</strong><br />

7.35 Uhr Schwimmbadparkplatz<br />

7.40 Uhr Krebsapotheke<br />

VdK Ortsgruppe Heiligenro<strong>de</strong><br />

Kreistreffen <strong>de</strong>s VdK Kreisverban<strong>de</strong>s Kassel-Land<br />

Das Kreistreffen <strong>de</strong>s VdK Kreisverban<strong>de</strong>s Kassel-Land fin<strong>de</strong>t am Nachmittag<br />

<strong>de</strong>s 1. September <strong>2012</strong> in Baunatal statt. Es wird eine gemeinsame<br />

Anreise mit <strong>de</strong>m Bus organisiert, die Abfahrt fin<strong>de</strong>t im Bereich <strong>de</strong>r Bushaltestelle<br />

Walter-Rathenau-Straße (Apotheke/Sparkasse) statt. Die Abfahrtszeit<br />

wird rechtzeitig in <strong>de</strong>n <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten bekannt<br />

gegeben. Gern können Gäste am Kreistreffen teilnehmen, für sie wird ein<br />

Betrag in Höhe von 15 EUR erhoben.<br />

Für Anmeldungen und Rückfragen stehen Elke Bublitz (Tel. 47 54 681) und<br />

Marga Speck (Tel. 52 23 11).<br />

Wilhelm-Leuschner-Schule <strong>Niestetal</strong><br />

WLS-Teams beim Kassel-Marathon erfolgreich<br />

Samstag, 19. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong>: Der Moment <strong>de</strong>r Wahrheit ist gekommen, als um<br />

17:45 Uhr <strong>de</strong>r Startschuss zum Mini-Marathon im Rahmen <strong>de</strong>s E.ON Mitte<br />

Kassel -Marathons <strong>2012</strong> fällt! Mehr als 4000 Läuferinnen und Läufer zwischen<br />

9 und 19 Jahren aus über 70 verschie<strong>de</strong>nen Schulen <strong>de</strong>s Landkreises<br />

bzw. <strong>de</strong>r Stadt Kassel begeben sich auf die 4,2195 km lange<br />

Rundstrecke.<br />

So sehen Sieger aus!<br />

Nach <strong>de</strong>m Start auf <strong>de</strong>r Damaschkestraße bewegt sich ein langer, bunter<br />

Strom begeisterter Kin<strong>de</strong>r und Jugendlicher durch die Karlsaue in Richtung<br />

Ziel im Auestadion. Mit dabei sind 35 Schüler/innen <strong>de</strong>s Jahrgangs 9<br />

<strong>de</strong>r Wilhelm-Leuschner-Schule aus Heiligenro<strong>de</strong>. In ihren vom Gewerbeverband<br />

<strong>Niestetal</strong> gesponserten roten Laufshirts und angefeuert von begeisterten<br />

Zuschauern zeigen sie, was in ihnen steckt. Dabei erreicht eine<br />

Gruppe von 10 Schüler/innen <strong>de</strong>s Jahrgangs 1995/1996 <strong>de</strong>n 1. Platz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!